ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lichtabsorption testen

Für die Lichtabsorption testen gibt es insgesamt 47 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lichtabsorption testen die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Glas, Nichteisenmetalle, Ledertechnologie, Wasserqualität, Ferrolegierung, Optoelektronik, Lasergeräte, Kernenergietechnik, Metallerz, analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde.


German Institute for Standardization, Lichtabsorption testen

  • DIN 54605:1993-01 Prüfung von Zellstoff, Papier und Pappe; Atomabsorptionsspektrometrische Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • DIN 58960-3:1988-05 Photometer für analytische Tests; Konzepte zur Charakterisierung technischer Eigenschaften für Absorptionsphotometer
  • DIN EN ISO 11551:2020-05 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2019, korrigierte Fassung 2020-01); Deutsche Fassung EN ISO 11551:2019

PL-PKN, Lichtabsorption testen

  • PN C04570-08-1987 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Gesamtchroms
  • PN Z04171-02-1986 Luftreinheitsschutzmittel zur Bestimmung von Pikrinsäure an Arbeitsplätzen mittels UV-Spektrophotometrie-Absorption
  • PN C04570-01-1992 Wasser und Abwasser. Prüfung von Metallen mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Cadmium, Nickel, Mangan, Blei, Kobalt und Eisen
  • PN Z04185-02-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Jod Bestimmung von Jod an Arbeitsplätzen mittels Absorptionsspektrophotometrie im sichtbaren Bereich
  • PN Z04186-02-1988 Luftreinheitsschutz Tcsts für Molybdän Bestimmung von Molybdän an Arbeitsplätzen durch Absorptionsspektrophotometrie im sichtbaren Bereich
  • PN Z04102-06-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Cadmium und seine Verbindungen Bestimmung von Cadmium und seinen Verbindungen in Schwebstoffen der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04139-05-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Blei und seine Verbindungen Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen in Schwebstoffen in der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04131-10-1993 Luftreinheitsschutz Tests auf Quecksilber und seine Verbindungen Bestimmung von Quecksilberdampf in der Umgebungsluft (Immission) durch Kaltdampftechnik der Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04133-06-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Quecksilber und seine Verbindungen Bestimmung von Quecksilberdampf in der Umgebungsluft (Immission) durch Kaltdampftechnik der Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04005-06-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Alkalien Bestimmung von Natriumhydroxid an Arbeitsplätzen mittels Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • PN C04570-07-1987 Wasser- und Abwassertest auf Metalle durch Atomabsorption. Bestimmung des gesamten Chroms in Wasser mit vorläufiger Konzentration durch Chelatbildung und Extraktion
  • PN Z04169-02-1986 Luftreinheit. Schutztests für 4,6-Dinitroorthocreso! Bestimmung von 4,6-Dinitroorthocresol an Arbeitsplätzen mittels UV-Absorptionsspektrophotometrie

CZ-CSN, Lichtabsorption testen

  • CSN 50 0409-1977 Zellstoff- und Papierprüfung Bestimmung der Entfärbungszahlen von Zellstoff und Papier mittels Lichtabsorptions-Streuungsverhältnis K/S
  • CSN 50 0428-1981 Prüfung von Zellstoff und Papier. Bestimmung der spezifischen Licht-Absorptions- und Streuungseffizienz von Zellstoff und Papier

Group Standards of the People's Republic of China, Lichtabsorption testen

  • T/GDCKCJH 027-2020 Testmethoden für die Photoabsorptions- und Fluoreszenzeigenschaften von mit seltenen Erden dotierten Lasergläsern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lichtabsorption testen

  • GB/T 7962.9-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 9: Optischer Absorptionskoeffizient
  • GB/T 32561.4-2022 Messmethoden für optisches Chalkogenid-Infrarotglas – Teil 4: Koeffizient der optischen Absorption
  • GB/T 11446.5-1997 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 11446.5-2013 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 4701.3-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Kupfergehalts – Die photometrische DDTC-Methode und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Lichtabsorption testen

  • AS 1515.1:1994 Kupferlegierungen - Bestimmung von Blei in Kupferlegierungen (Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode)

Indonesia Standards, Lichtabsorption testen

  • SNI 12-7181-2006 Prüfverfahren für den Gesamtchromgehalt in Leder mittels Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 06-2513-1991 Wasser, Testmethoden für den Chromgehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-2515-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mittels Atomabsorptionsspektrophotometer in einem Extraktionsmanöver
  • SNI 06-2472-1991 Testmethoden für den Kobaltgehalt in Wasser durch Kohlenstofföfen, Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-2516-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-6992.7-2004 Sediment - Teil 7: Prüfverfahren für Mangan (Mn) mit Säurezerstörung durch Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS)
  • SNI 06-6992.8-2004 Sediment – Teil 8: Prüfverfahren für Zink (Zn) mit Säurezerstörung durch Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS)

Association Francaise de Normalisation, Lichtabsorption testen

  • NF T90-043:1988 Wasseruntersuchung – Bestimmung von Chrom (VI) – Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lichtabsorption testen

  • ASTM D4382-18 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lichtabsorption testen

  • GB/T 38245-2019 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten

Danish Standards Foundation, Lichtabsorption testen

  • DS/EN ISO 11551:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten

International Organization for Standardization (ISO), Lichtabsorption testen

  • ISO 11551:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • ISO 10378:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Gold- und Silbergehalten - Gravimetrisches und atomabsorptionsspektrometrisches Brandprobenverfahren

British Standards Institution (BSI), Lichtabsorption testen

  • BS EN ISO 11551:2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • 18/30327518 DC BS EN ISO 11551. Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten

未注明发布机构, Lichtabsorption testen

  • BS EN ISO 11551:2019(2020) Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • DIN EN ISO 11551 E:2018-12 Optical and Photonics Lasers and Laser Related Equipment Test Method for Absorption of Optical Laser Components (Draft)

ES-UNE, Lichtabsorption testen

  • UNE-EN ISO 11551:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2019, korrigierte Version 2020-01)

TR-TSE, Lichtabsorption testen

  • TS 3652-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS – Zinkon-Spektrophotometrie und Atomabsorptionsmethoden

Professional Standard - Nuclear Industry, Lichtabsorption testen

  • EJ/T 1119-2000 Standardtestmethode für Arsen in Uranhexafluorid – Arsinbildung – Atomabsorptionsspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Lichtabsorption testen

  • LST EN ISO 11551:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2003)

AENOR, Lichtabsorption testen

  • UNE-EN ISO 11551:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2003)

FI-SFS, Lichtabsorption testen

  • SFS 5071-1989 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sedimenten. Bestimmt mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Chromspezifische Methoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten