ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reaktionskalorimeter

Für die Reaktionskalorimeter gibt es insgesamt 129 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reaktionskalorimeter die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Vibration und Schock (personenbezogen), Kernenergietechnik, analytische Chemie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Plastik, Optik und optische Messungen, Transport, Metrologie und Messsynthese, Labormedizin, Stahlprodukte, Strahlungsmessung, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Akustik und akustische Messungen, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Chemische Ausrüstung, Isoliermaterialien, Glasfaserkommunikation, medizinische Ausrüstung.


Danish Standards Foundation, Reaktionskalorimeter

  • DS/ISO 14696:2009 Brandverhaltenstests – Bestimmung der Brand- und thermischen Parameter von Materialien, Produkten und Baugruppen mithilfe eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • DS/EN ISO 8041/AC:2008 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • DS/EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • DS/EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte (ISO 8041-2:2021)
  • DS/EN ISO 11409:1999 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie

International Organization for Standardization (ISO), Reaktionskalorimeter

  • ISO/TS 14934-1:2002 Brandverhaltensprüfungen – Kalibrierung und Verwendung von Radiometern und Wärmestrommessgeräten – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • ISO 12136:2011 Brandverhaltenstests – Messung der Materialeigenschaften mit einem Brandausbreitungsgerät
  • ISO 11409:1993 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen durch dynamische Differenzkalorimetrie

European Committee for Standardization (CEN), Reaktionskalorimeter

  • EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041:2005)
  • EN ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • DD ENV 28041-1993 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041: 1990)
  • EN ISO 1716:2018 Brandverhaltensprüfungen für Produkte - Bestimmung der Bruttoverbrennungswärme (Brennwert)
  • EN ISO 1716:2010 Brandverhaltensprüfungen für Produkte – Bestimmung der Bruttoverbrennungswärme (Brennwert) (ISO 1716:2010)

British Standards Institution (BSI), Reaktionskalorimeter

  • BS EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • BS EN ISO 11409:1998 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • BS ISO 5660-1:2015+A1:2019 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchbildungsrate (dynamische Messung)
  • BS IEC 61501:2001 Instrumentierung für Kernreaktoren - Weitbereichsmessgerät für die Neutronenfluenzrate - Methode der mittleren quadratischen Spannung
  • BS EN ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte. Universelle Schwingungsmessgeräte
  • 15/30294739 DC BS EN ISO 8041 AMD1. Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte
  • PD ISO/TS 5660-5:2020 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchproduktionsrate (dynamische Messung) unter sauerstoffreduzierten Atmosphären
  • BS EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte - Persönliche Schwingungsbelastungsmessgeräte
  • BS EN 60645-7:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • BS IEC 61501:1998 Instrumentierung für Kernreaktoren. Neutronenfluenzratenmessgerät mit großem Messbereich. Methode der mittleren quadratischen Spannung
  • BS 4877:2016 Instrumentierung und Steuerung von Kernreaktoren. Verhaltenskodex
  • BS ISO 11357-5:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad
  • BS ISO 11357-5:2001 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad
  • PD ISO/TS 5660-4:2016 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Messung geringer Wärmefreisetzung
  • BS ISO 11357-5:2013 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • BS EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad
  • BS ISO 4233:2023 Reaktortechnik. Kernfusionsreaktoren. Heißhelium-Dichtheitsprüfverfahren für hochtemperaturdrucktragende Komponenten in Kernfusionsreaktoren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Reaktionskalorimeter

  • JJF(建材) 160-2019 Kalibrierungsspezifikation für photothermische Spiegelreflexionsmessgeräte
  • JJF 2057-2023 Kalibrierungsspezifikation für C-reaktive Proteinanalysatoren
  • JJF 1527-2015 Kalibrierungsspezifikation für Polymerase-Kettenreaktionsanalysatoren
  • JJF 1809-2020 Kalibrierungsspezifikation für Retroreflektometer

CZ-CSN, Reaktionskalorimeter

  • CSN ISO 8041:1992 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • CSN IEC 231:1994 Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • CSN IEC 231A:1994 Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung. Ergänzung zur Veröffentlichung 231:1967

Association Francaise de Normalisation, Reaktionskalorimeter

  • NF E90-403:1993 MENSCHLICHE REAKTION AUF VIBRATION. MESSGERÄTE. (EUROPÄISCHE VORSTANDARD ENV 28041).
  • NF EN 60645-7:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der Hirnstammreaktionen auf Hörstimulation
  • NF T51-403*NF EN ISO 11409:1998 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen durch dynamische Differenzkalorimetrie.
  • NF E90-403-1*NF EN ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte

KR-KS, Reaktionskalorimeter

International Electrotechnical Commission (IEC), Reaktionskalorimeter

  • IEC 61343:1996 Instrumentierung von Kernreaktoren – Siede-Leichtwasser-Reaktoren (SWR) – Messungen im Reaktorbehälter zur Überwachung einer ausreichenden Kühlung im Kern
  • IEC 60231D:1975 Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • IEC 61505:1998 Instrumentierung von Kernreaktoren - Siedewasserreaktoren (SWR) - Stabilitätsüberwachung
  • IEC 60568:1977 Incore-Instrumente zur Messung der Fluenz in Leistungsreaktoren
  • IEC 61501:1998 Instrumentierung für Kernreaktoren - Weitbereichsmessgerät für die Neutronenfluenzrate - Methode der mittleren quadratischen Spannung
  • IEC 60231B:1972 Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • IEC 60231C:1974 Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • IEC 60231:1967 Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • IEC 60232:1966 Allgemeine Merkmale der Kernreaktorinstrumentierung
  • IEC 60231E:1977 Allgemeine Grundsätze der Instrumentierung von Kernreaktoren. Fünfte Ergänzung: Gasgekühlter Hochtemperatur-Leistungsreaktor mit Turbinen mit indirektem Kreislauf
  • IEC 60231A:1969 Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • IEC 60231G:1977 Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung. Siebte Ergänzung: Flüssigmetallgekühlter schneller Reaktor
  • IEC TR 61510:1996 RBMK-Kernreaktoren – Vorschläge für Verbesserungen der Instrumentierung und Steuerung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reaktionskalorimeter

  • ASTM E2160-04(2018) Standardtestmethode für die Reaktionswärme thermisch reaktiver Materialien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2160-23 Standardtestmethode für die Reaktionswärme thermisch reaktiver Materialien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2160-01 Standardtestmethode für die Reaktionswärme thermisch reaktiver Materialien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2160-04 Standardtestmethode für die Reaktionswärme thermisch reaktiver Materialien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2160-04(2012) Standardtestmethode für die Reaktionswärme thermisch reaktiver Materialien durch dynamische Differenzkalorimetrie

Group Standards of the People's Republic of China, Reaktionskalorimeter

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Reaktionskalorimeter

  • GB/T 8995-2008 Kerninterne Instrumente zur Messung der Neutronenfluenzrate in Kernreaktoren
  • GB/T 32681-2016 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • GB/T 26377-2010 Retroreflektometer
  • GB/T 12789.3-1992 Kriterien für die Instrumentierung von Kernreaktoren Teil drei. Gasgekühlter Hochtemperaturreaktor (HTGR)
  • GB 12789.3-1992 Richtlinien für die Instrumentierung von Kernreaktoren Teil III: Gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Reaktionskalorimeter

  • KS M ISO 11409-2006(2017) Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS M ISO 11409-2006(2022) Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS C IEC 60231D:2012 Vierte Ergänzung: Grundlagen der Instrumentierung für Druckwasserreaktoren
  • KS D 8505-1996(2016) Verfahren zur Messung der Hydrierungsreaktionswärme wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • KS C IEC 60231:2012 Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • KS C IEC 60568-2009(2019) In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) im Leistungsreaktor
  • KS D 8505-1996(2021) Verfahren zur Messung der Hydrierungsreaktionswärme wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • KS C IEC 60231-2012(2017) Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • KS C IEC 60231-2012(2022) Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • KS C IEC 60568:2009 In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) im Leistungsreaktor
  • KS C IEC 60645-7-2017(2022) Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • KS M ISO 11409:2006 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS C IEC 60231D-2012(2022) Vierte Ergänzung: Grundsätze der Instrumentierung für Druckwasserreaktoren
  • KS B ISO 8041-1:2019 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • KS C IEC 60231A:2012 Allgemeines Prinzip der Instrumentierung von Kernreaktoren – Erste Ergänzung zur Veröffentlichung 60231 (1967)

SE-SIS, Reaktionskalorimeter

  • SIS SS IEC 568:1981 Nukleare Instrumentierung – In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Flussrate) in Leistungsreaktoren
  • SIS SS IEC 639:1981 Kerntechnische Instrumentierung – Kernreaktoren – Verwendung des Schutzsystems für nicht sicherheitsrelevante Zwecke
  • SIS SS IEC 232:1983 Kerntechnische Instrumentierung – Allgemeine Merkmale der Kernreaktorinstrumentierung
  • SIS SS IEC 231:1983 Kerntechnische Instrumentierung – Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • SIS SS-ISO 4037:1985 X- und Y-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie

HU-MSZT, Reaktionskalorimeter

  • MNOSZ 2960-1951 Technologie, thermischer Reaktor, Plan, thermischer Reaktor, Ausrüstung, Logo
  • MSZ 19357/8-1984 Solide Dosis. Bestimmung der thermischen Neutronenflussdichte in Kernreaktoren mittels thermischer Detektoren

Professional Standard - Nuclear Industry, Reaktionskalorimeter

  • EJ/T 567-1991 Terminologie der Kernreaktorinstrumentierung
  • EJ/T 632-2016 Eigenschaften und Testmethoden des Reaktivitätsmessgeräts
  • EJ/T 632-1992 Eigenschaften und Testmethoden des Reaktivitätsinstruments
  • EJ/T 959-1995 Datenverarbeitungsmethode zur Messung des thermischen Neutronenflusses in Kernreaktoren

AT-ON, Reaktionskalorimeter

Lithuanian Standards Office , Reaktionskalorimeter

AENOR, Reaktionskalorimeter

RU-GOST R, Reaktionskalorimeter

  • GOST ISO 8041-2006 Vibration. Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte
  • GOST R 8.858-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Lösungswärme und der Reaktionswärme

未注明发布机构, Reaktionskalorimeter

  • BS ISO 5660-1:2015+A1:2019(2021) Brandreaktionstests – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate Teil 1: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)
  • DIN EN ISO 1716 E:2017-07 Determination of combustion heat of building materials fire test reaction (heat value) (draft)
  • BS EN ISO 11409:1998(1999) Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen durch dynamische Differenzkalorimetrie

Professional Standard - Traffic, Reaktionskalorimeter

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Reaktionskalorimeter

Professional Standard - Medicine, Reaktionskalorimeter

TR-TSE, Reaktionskalorimeter

  • TS 2596-1977 Allgemeine Merkmale der Kernreaktorinstallation
  • TS 3603-1981 STRAHLUNGSDETEKTOREN ZUR INSTRUMENTIERUNG UND ZUM SCHUTZ VON KERNREAKTOREN

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Reaktionskalorimeter

  • JIS H 7204:1995 Verfahren zur Messung der Hydrierungsreaktionswärme wasserstoffabsorbierender Legierungen

German Institute for Standardization, Reaktionskalorimeter

  • DIN 12392:1978 Laborglaswaren; Reaktionskolben
  • DIN 25405:1970 Aspekte einer sicheren Auslegung thermischer Reaktoren hinsichtlich ihres Reaktivitätsverhaltens
  • DIN EN ISO 8041 Berichtigung 1:2008 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte (ISO 8041:2005); Deutsche Fassung EN ISO 8041:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 8041:2006-06; Deutsche Fassung EN ISO 8041:2005/AC:2008
  • DIN EN ISO 8041-1:2017-10 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte (ISO 8041-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8041-1:2017
  • DIN EN ISO 11409:1998 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und Reaktionstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (ISO 11409:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11409:1998

PL-PKN, Reaktionskalorimeter

  • PN N01355-1991 Vibrationen. Messgeräte zur Messung der menschlichen Reaktion auf Vibrationen. Anforderungen und Tests

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Reaktionskalorimeter

  • IEEE N320-1979 Leistungsspezifikationen für Instrumente zur radiologischen Notfallüberwachung von Reaktoren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Reaktionskalorimeter

  • YS/T 964-2014 Bestimmungsfaktor für die Reaktivität von Kohlenstoffblöcken, die bei der Aluminiumproduktion verwendet werden, gegenüber Luft

RO-ASRO, Reaktionskalorimeter

  • STAS 313-1980 BENZIN Bestimmung der Reaktionswärme mit Schwefelsäure

American National Standards Institute (ANSI), Reaktionskalorimeter

  • ANSI N320-2005 Leistungsspezifikationen für Instrumente zur radiologischen Notfallüberwachung von Reaktoren
  • ANSI N320-1979 Leistungsspezifikationen für Instrumente zur radiologischen Notfallüberwachung von Reaktoren
  • ANSI/ANS 5.1-2005 Leichtwasserreaktoren, Zerfallswärmeleistung in
  • ANSI/ASTM D6113:2009 Testverfahren zur Verwendung eines Kegelkalorimeters zur Bestimmung der Feuertest-Reaktionseigenschaften von Isoliermaterialien, die in elektrischen oder optischen Glasfaserkabeln enthalten sind
  • ANSI/ASTM D6113:2010 Testverfahren zur Verwendung eines Kegelkalorimeters zur Bestimmung der Feuertest-Reaktionseigenschaften von Isoliermaterialien, die in elektrischen oder optischen Glasfaserkabeln enthalten sind

GOSTR, Reaktionskalorimeter

  • GOST R 57920-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung der Reaktionswärme und -temperatur mittels Differentialscanningkalorimetrie

ES-UNE, Reaktionskalorimeter

  • UNE-EN ISO 8041-1:2018 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte (ISO 8041-1:2017)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Reaktionskalorimeter





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten