ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reaktionskalorimetrie-Instrument

Für die Reaktionskalorimetrie-Instrument gibt es insgesamt 374 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reaktionskalorimetrie-Instrument die folgenden Kategorien: Vibration und Schock (personenbezogen), Kernenergietechnik, analytische Chemie, Chemische Ausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Strahlungsmessung, Plastik, Feuer bekämpfen, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Akustik und akustische Messungen, Metrologie und Messsynthese, Stahlprodukte, Baumaterial, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Straßenfahrzeug umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Nichteisenmetalle, Solartechnik, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Isoliermaterialien, Glasfaserkommunikation, Optik und optische Messungen, Ergonomie, Bordausrüstung und Instrumente, Straßenfahrzeuggerät, Qualität, fotografische Fähigkeiten, Luftqualität, Gebäudeschutz, Elektronische Anzeigegeräte, Mikrobiologie, Drucktechnik, Umwelttests, chemische Produktion, grafische Symbole, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Mechanischer Test, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Optische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Widerstand, medizinische Ausrüstung, Strahlenschutz, Prüfung von Metallmaterialien, Bauteile, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Verstärkter Kunststoff, Chemikalien.


Danish Standards Foundation, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • DS/EN ISO 8041/AC:2008 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • DS/EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • DS/ISO 14696:2009 Brandverhaltenstests – Bestimmung der Brand- und thermischen Parameter von Materialien, Produkten und Baugruppen mithilfe eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • DS/EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte (ISO 8041-2:2021)
  • DS/ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte
  • DS/EN 60645-7:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • DS/EN 27726:1994 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • DS/EN ISO 7726:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen
  • DS/EN ISO 11409:1999 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • DS/ISO 5660-1:2003 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 1: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode)
  • DS/ISO/TS 5660-3:2013 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 3: Anleitung zur Messung
  • DS/EN ISO 6719:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten
  • DS/ISO 5660-2:2003 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 2: Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)

KR-KS, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • KS B ISO 8041-2013 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messinstrumente
  • KS B ISO 8041-1-2019 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • KS C IEC 60645-7-2017 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • KS F ISO 5660-1-2021 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 1: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)
  • KS B ISO 9358-2023 Optik und optische Instrumente – Blendung von bildgebenden Systemen – Definitionen und Messmethoden
  • KS B 0951-2023 Instrumentierte Eindruckprüfungen an Schweißnähten in Stahl – Messung der Eigenspannung an Schweißverbindungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • IEC 61343:1996 Instrumentierung von Kernreaktoren – Siede-Leichtwasser-Reaktoren (SWR) – Messungen im Reaktorbehälter zur Überwachung einer ausreichenden Kühlung im Kern
  • IEC 60232:1966 Allgemeine Merkmale der Kernreaktorinstrumentierung
  • IEC 60568:1977 Incore-Instrumente zur Messung der Fluenz in Leistungsreaktoren
  • IEC 61501:1998 Instrumentierung für Kernreaktoren - Weitbereichsmessgerät für die Neutronenfluenzrate - Methode der mittleren quadratischen Spannung
  • IEC 60643:1979 Anwendung digitaler Computer zur Instrumentierung und Steuerung von Kernreaktoren
  • IEC 60645-7:2009 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • IEC 61224:1993 Kernreaktoren; Ansprechzeit in Widerstandstemperaturdetektoren (RTD); In-situ-Messungen
  • IEC TS 63001:2019 Messung von Kavitationsgeräuschen in Ultraschallbädern und Ultraschallreaktoren
  • IEC 60904-8:1995 Photovoltaikgeräte – Teil 8: Anleitung zur Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • IEC 61452:1995 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • IEC 61018:1991 Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • IEC 61391-1:2017 Ultraschall – Impuls-Echo-Scanner – Teil 1: Techniken zur Kalibrierung räumlicher Messsysteme und Messung der Reaktion der Punktspreizfunktion des Systems
  • IEC 61391-1:2006 Ultraschall – Impuls-Echo-Scanner – Teil 1: Techniken zur Kalibrierung räumlicher Messsysteme und Messung der Reaktion der Punktspreizfunktion des Systems

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • KS C IEC 60231D:2012 Vierte Ergänzung: Grundlagen der Instrumentierung für Druckwasserreaktoren
  • KS C IEC 60231:2012 Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • KS C IEC 60568-2009(2019) In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) im Leistungsreaktor
  • KS M ISO 11409-2006(2017) Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS M ISO 11409-2006(2022) Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS C IEC 60568:2009 In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) im Leistungsreaktor
  • KS C IEC 60231A:2012 Allgemeines Prinzip der Instrumentierung von Kernreaktoren – Erste Ergänzung zur Veröffentlichung 60231 (1967)
  • KS C IEC 60645-7-2017(2022) Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • KS B ISO 8041-1:2019 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • KS D 8505-1996(2016) Verfahren zur Messung der Hydrierungsreaktionswärme wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • KS C IEC 60645-7:2017 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • KS D 8505-1996(2021) Verfahren zur Messung der Hydrierungsreaktionswärme wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • KS M ISO 11409:2006 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS C IEC 61224-2012(2022) Kernreaktoren – Reaktionszeit bei Widerstandstemperaturdetektoren (RTD) – In-situ-Messungen
  • KS C IEC 61224-2012(2017) Kernreaktoren – Reaktionszeit bei Widerstandstemperaturdetektoren (RTD) – In-situ-Messungen
  • KS M ISO 11357-5:2007 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • KS M ISO 11357-5:2015 Kunststoffe – Differenzialkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • KS C IEC 60910-2009(2019) Containment-Überwachungsinstrumente zur Früherkennung sich entwickelnder Abweichungen vom Normalbetrieb in Leichtwasserreaktoren
  • KS M ISO 11357-5-2015(2020) Kunststoffe – Differenzialkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • KS F ISO 5660-1:2008 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 1: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode)
  • KS C IEC 61043-2007(2012) Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • KS F ISO 5660-1:2021 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 1: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)
  • KS B ISO 15368-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS B ISO 15368:2006 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS B ISO 15368-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS F ISO 5660-2-2006(2016) Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 2: Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)
  • KS B 0951-2008(2018) Instrumentierte Eindruckprüfungen an Schweißnähten in Stahl – Messung der Eigenspannung an Schweißverbindungen
  • KS A IEC 61018-2012(2022) Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • KS F ISO 5660-2:2006 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 2: Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)

European Committee for Standardization (CEN), Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041:2005)
  • DD ENV 28041-1993 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041: 1990)
  • EN ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte (ISO 8041-2:2021)
  • EN ISO 1716:2018 Brandverhaltensprüfungen für Produkte - Bestimmung der Bruttoverbrennungswärme (Brennwert)
  • EN ISO 1716:2010 Brandverhaltensprüfungen für Produkte – Bestimmung der Bruttoverbrennungswärme (Brennwert) (ISO 1716:2010)
  • EN ISO 1716:2002 Brandverhaltenstests für Bauprodukte – Bestimmung der Verbrennungswärme ISO 1716: 2002
  • EN ISO 11409:1998 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen durch dynamische Differenzkalorimetrie ISO 11409:1993
  • FprEN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO/FDIS 20836:2021)
  • EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021)
  • EN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsprüfung für Thermocycler
  • EN ISO 7726:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen ISO 7726:1998; Ersetzt EN 27726:1993
  • EN 27726:1993 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726: 1985) Ersetzt durch EN ISO 7726:2001
  • EN ISO 19226:2020 Kernenergie – Bestimmung der Neutronenfluenz und -verschiebung pro Atom (dpa) in Reaktorbehältern und Einbauten (ISO 19226:2017)

British Standards Institution (BSI), Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • BS EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • BS IEC 61501:2001 Instrumentierung für Kernreaktoren - Weitbereichsmessgerät für die Neutronenfluenzrate - Methode der mittleren quadratischen Spannung
  • BS EN ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte. Universelle Schwingungsmessgeräte
  • 15/30294739 DC BS EN ISO 8041 AMD1. Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte
  • BS EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte - Persönliche Schwingungsbelastungsmessgeräte
  • BS EN ISO 11409:1998 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • BS ISO 5660-1:2015+A1:2019 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchbildungsrate (dynamische Messung)
  • BS EN 60645-7:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • PD ISO/TS 5660-5:2020 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchproduktionsrate (dynamische Messung) unter sauerstoffreduzierten Atmosphären
  • 20/30393452 DC BS EN ISO 8041-2. Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte. Teil 2. Persönliche Schwingungsbelastungsmessgeräte
  • BS EN 60904-8:1998 Photovoltaikgeräte – Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • BS EN 60904-8:2014 Photovoltaik-Geräte. Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • BS EN 50216-10:2009 Leistungstransformator- und Reaktorarmaturen – Teil 10: Öl-Luft-Wärmetauscher
  • BS EN 60076-22-2:2019 Kühlgeräte für Leistungstransformatoren und Reaktoren – Abnehmbare Kühler
  • BS IEC 61501:1998 Instrumentierung für Kernreaktoren. Neutronenfluenzratenmessgerät mit großem Messbereich. Methode der mittleren quadratischen Spannung
  • BS ISO 11357-5:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad
  • BS ISO 11357-5:2001 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad
  • PD ISO/TS 5660-4:2016 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Messung geringer Wärmefreisetzung
  • BS ISO 11357-5:2013 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • BS EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad
  • PD ISO/TS 5660-3:2012 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Anleitung zur Messung
  • BS PD ISO/TS 5660-4:2016 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Messung geringer Wärmefreisetzung
  • BS EN ISO 7726:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen
  • BS IEC 60568:2006 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – In-Core-Instrumente für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) in Leistungsreaktoren
  • BS EN 50216-6:2002 Leistungstransformatoren und Drosselarmaturen – Kühlgeräte – Abnehmbare Kühler für Öltransformatoren
  • BS EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen. Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • BS ISO 5660-1:2015 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)
  • PD IEC TS 63001:2019 Messung von Kavitationsgeräuschen in Ultraschallbädern und Ultraschallreaktoren
  • BS 8422:2003 Kraftmessung - DMS-Wägezellensysteme - Kalibrierverfahren
  • BS EN 12373-12:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Eloxieren – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten
  • 23/30469793 DC BS IEC 60911. Kernkraftwerke. Instrumentierungssysteme. Messungen zur Überwachung einer ausreichenden Kühlung im Kern von Druck-Leichtwasserreaktoren
  • 20/30383484 DC BS EN ISO 20836. Mikrobiologie der Lebensmittelkette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • BS ISO 15368:2001 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • BS EN 50216-5:2002 Leistungstransformator- und Reaktorarmaturen – Flüssigkeitsstand-, Druck- und Durchflussanzeiger, Druckentlastungsgeräte und Entwässerungsgeräte
  • BS EN ISO 20785-2:2020 Dosimetrie zur Exposition gegenüber kosmischer Strahlung in zivilen Flugzeugen – Charakterisierung der Instrumentenreaktion
  • 23/30450169 DC BS EN ISO 7726. Ergonomie der thermischen Umgebung. Instrumente zur Messung und Überwachung physikalischer Größen
  • BS IEC 61322:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Umgebungs-Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warn- und Überwachungsbaugruppen für Neutronen mit Energien von thermisch bis 20 MeV
  • BS ISO 12988-2:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Gebackene Anoden - Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid - Thermogravimetrische Methode

Lithuanian Standards Office , Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • LST EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041:2005)
  • LST EN ISO 8041:2005/AC:2008 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041:2005/Cor 1:2007)
  • LST EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte (ISO 8041-2:2021)
  • LST EN 60645-7-2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen (IEC 60645-7:2009)
  • LST EN ISO 7726:2002 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1998)
  • LST EN ISO 11409:2000 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und Reaktionstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (ISO 11409:1993)
  • LST EN ISO 6719:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten (ISO 6719:2010)

AENOR, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • UNE-EN ISO 8041:2006 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041:2005)
  • UNE-EN 60645-7:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • UNE-EN ISO 11409:1999 KUNSTSTOFFE - PHENOLHARZE - BESTIMMUNG DER REAKTIONSWÄRMEN UND -TEMPERATUREN DURCH DIFFERENZ-SCAN-KALORIMETRIE (ISO 11409:1993)
  • UNE-EN ISO 7726:2002 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen. (ISO 7726:1998)
  • UNE-EN ISO 11357-5:2015 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad (ISO 11357-5:2013)
  • UNE-EN 61043:1999 ELEKTROAKUSTIK. INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DER SCHALLINTENSITÄT. MESSUNG MIT PAAR DRUCKSENSORMIKROFON.
  • UNE-EN ISO 6719:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten (ISO 6719:2010)

RU-GOST R, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • GOST ISO 8041-2006 Vibration. Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte
  • GOST R 8.858-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Lösungswärme und der Reaktionswärme
  • GOST 8.454-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Lösungswärme und der Reaktionswärme
  • GOST 4.136-1985 Produktqualitätsindexsystem. Thermophysikalischer Apparat. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R 56755-2015 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 5. Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsetzungsgrad
  • GOST 25024.2-1983 Signalerzeugeranzeigen. Messmethoden für Reaktions- und Entspannungszeit
  • GOST 31418-2010 Dynamische Umwelttestmethoden für Maschinen, Instrumente und andere technische Artikel. Schocktests mit Synthese des Schockreaktionsspektrums
  • GOST 27297-1987 Artikel zur Herstellung nuklearer Instrumente. Kontrollausrüstung für den Hüllenzustand von Brennelementen von Kernreaktoren. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 8.778-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für Wärmeenergie-Warmwasser-Heizsysteme. Messtechnische Sicherheit. Hauptprinzipien
  • GOST R 57996-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie. Bestimmung der Aktivierungsenergie, des präexponentiellen Faktors und der Reaktionsordnung

CZ-CSN, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • CSN IEC 231:1994 Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • CSN ISO 8041:1992 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • CSN IEC 231A:1994 Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung. Ergänzung zur Veröffentlichung 231:1967
  • CSN ISO 7726:1993 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • CSN 35 6583-1990 Ausrüstung zur Kontrolle des Neutronenflusses zur Steuerung und zum Schutz von Kernreaktoren. Allgemeine technische Anforderungen

German Institute for Standardization, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • DIN 12392:1978 Laborglaswaren; Reaktionskolben
  • DIN EN ISO 8041-1:2017-10 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte (ISO 8041-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8041-1:2017
  • DIN EN 60645-7:2010-08 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen (IEC 60645-7:2009); Deutsche Fassung EN 60645-7:2010
  • DIN EN ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte (ISO 8041-1:2017)
  • DIN ISO 17123-4:2017-09 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)
  • DIN EN ISO 8041-2:2022-02 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte (ISO 8041-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8041-2:2021
  • DIN 75001:1981 Anwendungsklassen für Messgeräte in Kraftfahrzeugen
  • DIN EN ISO 8041-2:2020 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte (ISO/DIS 8041-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8041-2:2020
  • DIN ISO 17123-4:2017 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)
  • DIN EN ISO 8041 Berichtigung 1:2008 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte (ISO 8041:2005); Deutsche Fassung EN ISO 8041:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 8041:2006-06; Deutsche Fassung EN ISO 8041:2005/AC:2008
  • DIN EN ISO 11409:1998 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und Reaktionstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie (ISO 11409:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11409:1998
  • DIN EN ISO 11409:1998-10 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen durch dynamische Differenzkalorimetrie (ISO 11409:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11409:1998
  • DIN EN ISO 1716:2010 Prüfungen zum Brandverhalten von Produkten – Bestimmung der Bruttoverbrennungswärme (Brennwert) (ISO 1716:2010); Deutsche Fassung EN ISO 1716:2010
  • DIN EN ISO 1716:2018 Brandverhaltensprüfungen für Produkte – Bestimmung der Bruttoverbrennungswärme (Brennwert) (ISO 1716:2018); Deutsche Fassung EN ISO 1716:2018
  • DIN EN ISO 7726:2021-03 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1998); Deutsche Fassung EN ISO 7726:2001
  • DIN IEC 60568:2006 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Kerninterne Instrumente für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) in Leistungsreaktoren (IEC 60568:2006)
  • DIN EN ISO 20836:2022-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20836:2021
  • DIN EN ISO 11357-5:2014-07 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad (ISO 11357-5:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11357-5:2014
  • DIN EN 60645-7:2010 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen (IEC 60645-7:2009); Deutsche Fassung EN 60645-7:2010
  • DIN EN ISO 7726:2023-08 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung und Überwachung physikalischer Größen (ISO/DIS 7726:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 7726:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 30.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 7726 (2021-03).
  • DIN EN ISO 6719:2011-02 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten (ISO 6719:2010); Deutsche Fassung EN ISO 6719:2010
  • DIN EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad (ISO 11357-5:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11357-5:2014

Association Francaise de Normalisation, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • NF E90-403:1993 MENSCHLICHE REAKTION AUF VIBRATION. MESSGERÄTE. (EUROPÄISCHE VORSTANDARD ENV 28041).
  • NF EN 60645-7:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der Hirnstammreaktionen auf Hörstimulation
  • NF E90-403-1*NF EN ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • NF E90-403-2*NF EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte
  • NF S31-001-7*NF EN 60645-7:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • NF EN ISO 8041-2:2021 Reaktion von Personen auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Instrumente zur Messung der Exposition von Personen gegenüber Vibrationen
  • NF P92-190-1*NF ISO 5660-1:2015 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 1: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)
  • NF T51-403*NF EN ISO 11409:1998 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen durch dynamische Differenzkalorimetrie.
  • NF C42-123:1997 Elektrische Messgeräte - Identifizierung von Thermoelementen
  • NF EN ISO 11409:1998 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie.
  • NF ISO 5660-1/A1:2020 Tests zum Brandverhalten – Wärmerate, Rauchfreisetzungsrate und Massenverlustrate – Teil 1: Wärmerate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchfreisetzungsrate (dynamische Messung) – Änderung 1
  • NF P92-510:1996 Sicherheit gegen Feuer. Baumaterial. Tests zum Brandverhalten. Bestimmung des oberen Heizwertes.
  • FD X07-041:2019 Überwachung von Messgeräten – Gerätevergleiche (C2l) – Einsatzbedingungen und Einsatzgrenzen
  • NF X35-202*NF EN ISO 7726:2002 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen
  • NF T51-507-5*NF EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • NF V03-027*NF EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • NF EN ISO 11357-5:2014 Kunststoffe - Differenzkalorimetrische Analyse (DSC) - Teil 5: Bestimmung der charakteristischen Temperaturen und Zeiten der Reaktionskurve, der Reaktionsenthalpie und des Umwandlungsgrades
  • NF P92-190-1/A1*NF ISO 5660-1/A1:2020 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 1: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung) – Änderung 1
  • NF EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • NF C93-805-5-2*NF EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • NF E04-202-7:1997 Rohrleitungen, Rohrkomponenten und Apparate für industrielle Prozesse. Symbolische Darstellung. Teil 7: Reaktionsausrüstung.
  • NF M60-318:2002 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Abfall – Bewertung der thermischen Reaktivität bituminierter Abfälle mittels Mikrokalorimetrie
  • NF S10-049:2003 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente.
  • NF ISO 5660-1:2015 Tests zum Brandverhalten – Wärmerate, Rauchfreisetzungsrate und Massenverlustrate – Teil 1: Wärmerate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchfreisetzungsrate (dynamische Messung)
  • NF EN ISO 6719:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten
  • NF Q03-059:1975 Papier, Pappe und Zellstoff. Verwendung des perfekt reflektierenden Diffusors als ultimative Referenz bei der Messung von Helligkeit und diffusem Reflexionsgrad.
  • XP P92-190-5*XP ISO/TS 5660-5:2020 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 5: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchbildungsrate (dynamische Messung) unter sauerstoffreduzierten Atmosphären

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • JJF(建材) 160-2019 Kalibrierungsspezifikation für photothermische Spiegelreflexionsmessgeräte
  • JJF 1613-2017 Kalibrierungsspezifikation für Dünnschichtdickenmessgeräte anhand des Röntgenreflexionsvermögens bei streifendem Einfall
  • JJF 1469-2014 Kalibrierspezifikation für Messgeräte für DMS-Aufnehmer

TR-TSE, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • TS 3603-1981 STRAHLUNGSDETEKTOREN ZUR INSTRUMENTIERUNG UND ZUM SCHUTZ VON KERNREAKTOREN

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • IEEE N320-1979 Leistungsspezifikationen für Instrumente zur radiologischen Notfallüberwachung von Reaktoren

PL-PKN, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • PN N01355-1991 Vibrationen. Messgeräte zur Messung der menschlichen Reaktion auf Vibrationen. Anforderungen und Tests

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • ASTM E2160-04(2018) Standardtestmethode für die Reaktionswärme thermisch reaktiver Materialien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2160-23 Standardtestmethode für die Reaktionswärme thermisch reaktiver Materialien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2160-01 Standardtestmethode für die Reaktionswärme thermisch reaktiver Materialien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2160-04 Standardtestmethode für die Reaktionswärme thermisch reaktiver Materialien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2160-04(2012) Standardtestmethode für die Reaktionswärme thermisch reaktiver Materialien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D7316-06 Standardhandbuch zur Interpretation vorhandener Feldinstrumente zur Beeinflussung von Notfallentscheidungen
  • ASTM E1005-10 Standardtestverfahren für die Anwendung und Analyse radiometrischer Monitore zur Reaktorbehälterüberwachung, E 706(IIIA)
  • ASTM E2246-02 Standardtestmethode für Dehnungsgradientenmessungen dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E2246-05 Standardtestmethode für Dehnungsgradientenmessungen dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E2245-05 Standardtestmethode für Restdehnungsmessungen dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E2245-02 Standardtestmethode für Restdehnungsmessungen dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E2246-11 Standardtestmethode für Dehnungsgradientenmessungen dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E2245-11 Standardtestmethode für Restdehnungsmessungen dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E1021-12 Standardtestmethode für spektrale Empfindlichkeitsmessungen von Photovoltaikgeräten
  • ASTM E2245-11e1 Standardtestmethode für Restdehnungsmessungen dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E2246-11e1 Standardtestmethode für Dehnungsgradientenmessungen dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E560-01 Standardpraxis für die Extrapolation der Ergebnisse der Reaktorbehälterüberwachungsdosimetrie, E706(IC)
  • ASTM F1444-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen thermischen Reaktion der direkten Thermopapier-Etikettendruckermethode
  • ASTM E854-98 Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Solid State Track Recorder (SSTR)-Monitoren zur Reaktorüberwachung, E706(IIIB)
  • ASTM E262-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reaktionsraten thermischer Neutronen und der Fluenzraten thermischer Neutronen durch Radioaktivierungstechniken
  • ASTM E854-14 Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Solid State Track Recorder (SSTR)-Monitoren zur Reaktorüberwachung, E706(IIIB)
  • ASTM C518-15 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Wärmeflussmessers
  • ASTM E2246-11(2018) Standardtestmethode für Dehnungsgradientenmessungen dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E2245-11(2018) Standardtestmethode für Restdehnungsmessungen dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E854-03 Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Solid State Track Recorder (SSTR)-Monitoren zur Reaktorüberwachung, E706(IIIB)
  • ASTM E854-03(2009) Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Solid State Track Recorder (SSTR)-Monitoren zur Reaktorüberwachung, E706(IIIB)
  • ASTM E3174-20 Standardpraxis zur Bestimmung des kinetischen Reaktionsmodells mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E3174-21 Standardpraxis zur Bestimmung des kinetischen Reaktionsmodells mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E262-97 Standardmethode zur Bestimmung der thermischen Neutronenreaktion und der Fluenzraten durch Radioaktivierungstechniken
  • ASTM E3174-19 Standardpraxis zur Bestimmung des kinetischen Reaktionsmodells mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E3174-22 Standardpraxis zur Bestimmung des kinetischen Reaktionsmodells mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E262-03 Standardmethode zur Bestimmung der thermischen Neutronenreaktion und der Fluenzraten durch Radioaktivierungstechniken
  • ASTM E262-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reaktionsraten thermischer Neutronen und der Fluenzraten thermischer Neutronen durch Radioaktivierungstechniken
  • ASTM C1656-13(2018) Standardhandbuch zur Messung der Reaktivität von hydraulischen feuerfesten Gussmassen unter Verwendung eines exothermen Profils
  • ASTM C1656-13(2023) Standardhandbuch zur Messung der Reaktivität von hydraulischen feuerfesten Gussmassen unter Verwendung eines exothermen Profils
  • ASTM E910-18 Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Heliumakkumulations-Fluenzmonitoren zur Reaktorbehälterüberwachung
  • ASTM E296-70(2020) Standardpraxis für die Anwendung von Ionisationsmessgeräten in Weltraumsimulatoren
  • ASTM C1897-20 Standardtestmethoden zur Messung der Reaktivität ergänzender zementhaltiger Materialien durch isotherme Kalorimetrie und Messungen von gebundenem Wasser
  • ASTM E1005-03e1 Standardtestverfahren für die Anwendung und Analyse radiometrischer Monitore zur Reaktorbehälterüberwachung, E 706(IIIA)
  • ASTM E1005-03 Standardtestverfahren für die Anwendung und Analyse radiometrischer Monitore zur Reaktorbehälterüberwachung, E 706(IIIA)
  • ASTM D6359-99 Standardspezifikation für die minimale Retroreflexion neu angebrachter Fahrbahnmarkierungen unter Verwendung tragbarer handbetriebener Instrumente
  • ASTM E1006-21 Standardpraxis für die Analyse und Interpretation physikalischer Dosimetrieergebnisse aus Testreaktorexperimenten
  • ASTM D5512-96 Standardpraxis, um Kunststoffe mithilfe eines extern beheizten Reaktors einer simulierten Kompostumgebung auszusetzen
  • ASTM C1679-13 Standardpraxis zur Messung der Hydratationskinetik hydraulischer Zementmischungen mittels isothermer Kalorimetrie
  • ASTM C1679-14 Standardpraxis zur Messung der Hydratationskinetik hydraulischer Zementmischungen mittels isothermer Kalorimetrie
  • ASTM C1650-14 Standardpraxis für die instrumentelle Reflexionsmessung von Farben für beschichtetes und unbeschichtetes Flachglas
  • ASTM C1650-14(2021) Standardpraxis für die instrumentelle Reflexionsmessung von Farben für beschichtetes und unbeschichtetes Flachglas
  • ASTM E560-84(1996) Standardpraxis für die Extrapolation der Ergebnisse der Reaktorbehälterüberwachungsdosimetrie, E706(IC)
  • ASTM E1035-18(2023) Standardpraxis zur Bestimmung der Neutronenexposition für Stützstrukturen von Kernreaktorbehältern
  • ASTM E1035-18 Standardpraxis zur Bestimmung der Neutronenexposition für Stützstrukturen von Kernreaktorbehältern
  • ASTM E1035-02 Standardpraxis zur Bestimmung der Neutronenexposition für Stützstrukturen von Kernreaktorbehältern
  • ASTM F1443-93(2003) Standardpraxis für die Verwendung von Reflektometern mit einer Apertur von 0,008 Zoll (0,203 mm) als Testinstrumente zur Messung der visuellen Bildqualität von Geschäftskopien
  • ASTM C1650-07 Standardpraxis für die instrumentelle Reflexionsmessung von Farben für beschichtetes und unbeschichtetes Flachglas
  • ASTM E3007-15 Standardpraxis für kinetische Werte zur Auswertung der Untersuchung von Zersetzungsreaktionen mittels Thermogravimetrie
  • ASTM C1667-09 Standardtestmethode für die Verwendung von Wärmeflussmessgeräten zur Messung des Wärmewiderstands in der Plattenmitte von Vakuumpaneelen
  • ASTM C1667-07 Standardtestmethode für die Verwendung von Wärmeflussmessgeräten zur Messung des Wärmewiderstands in der Plattenmitte von Vakuumpaneelen
  • ASTM D5483-02e1 Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierfetten mittels Druckdifferenz-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5483-95 Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierfetten mittels Druckdifferenz-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5483-05(2015) Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierfetten mittels Druckdifferenz-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5483-05(2010) Standardtestmethode für die Oxidationsinduktionszeit von Schmierfetten mittels Druckdifferenz-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D6332-99(2005) Standardhandbuch für Testsysteme zur Messung der dynamischen Reaktion von Kohlenmonoxiddetektoren auf Gase und Dämpfe
  • ASTM D6332-99 Standardhandbuch für Testsysteme zur Messung der dynamischen Reaktion von Kohlenmonoxiddetektoren auf Gase und Dämpfe
  • ASTM D6332-12(2017) Standardhandbuch für Testsysteme zur Messung der dynamischen Reaktion von Kohlenmonoxiddetektoren auf Gase und Dämpfe
  • ASTM E3376-23 Standardpraxis für die Kalibrierung und Verwendung von Germaniumdetektoren in der Strahlungsmesstechnik für die Reaktordosimetrie
  • ASTM D6332-12(2021) Standardhandbuch für Testsysteme zur Messung der dynamischen Reaktion von Kohlenmonoxiddetektoren auf Gase und Dämpfe

Group Standards of the People's Republic of China, Reaktionskalorimetrie-Instrument

American National Standards Institute (ANSI), Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • ANSI N320-2005 Leistungsspezifikationen für Instrumente zur radiologischen Notfallüberwachung von Reaktoren
  • ANSI N320-1979 Leistungsspezifikationen für Instrumente zur radiologischen Notfallüberwachung von Reaktoren
  • ANSI/ANS 19.10-2009 Methoden zur Bestimmung der Neutronenfluenz in SWR- und PWR-Druckbehältern und Reaktoreinbauten
  • ANSI/ASTM D6113:2009 Testverfahren zur Verwendung eines Kegelkalorimeters zur Bestimmung der Feuertest-Reaktionseigenschaften von Isoliermaterialien, die in elektrischen oder optischen Glasfaserkabeln enthalten sind
  • ANSI/ASTM D6113:2010 Testverfahren zur Verwendung eines Kegelkalorimeters zur Bestimmung der Feuertest-Reaktionseigenschaften von Isoliermaterialien, die in elektrischen oder optischen Glasfaserkabeln enthalten sind

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • GB/T 8995-2008 Kerninterne Instrumente zur Messung der Neutronenfluenzrate in Kernreaktoren
  • GB/T 32681-2016 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • GB/T 32708-2016 Sicherheitsanforderungen für Laborinstrumente und -geräte.Autoklav
  • GB 11465-1989 Thermoprofile für elektronische Messgeräte
  • GB/T 23716-2009 Menschliche Reaktion auf Vibration. Messinstrumente
  • GB/T 19466.5-2022 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • GB/T 32707-2016 Sicherheitsanforderungen für Laborinstrumente und -geräte. Sauerstoffbombenkalorimeter
  • GB/T 4835.2-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung. Teil 2: Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz

SE-SIS, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • SIS SS IEC 232:1983 Kerntechnische Instrumentierung – Allgemeine Merkmale der Kernreaktorinstrumentierung
  • SIS SS IEC 231:1983 Kerntechnische Instrumentierung – Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung
  • SIS SS IEC 568:1981 Nukleare Instrumentierung – In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Flussrate) in Leistungsreaktoren
  • SIS SS 02 12 13-1989 Messung im Gebäudebereich – Instrumente und Zusatzgeräte – Nahbereichsreflektoren
  • SIS SS-ISO 4037:1985 X- und Y-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie
  • SIS SS IEC 618:1982 Elektrische Messgeräte – Induktive Spannungsteiler
  • SIS SS IEC 911:1988 Kerntechnische Instrumentierung – Messungen zur Überwachung einer ausreichenden Kühlung im Kern von unter Druck stehenden Leichtwasserreaktoren
  • SIS SS IEC 737:1984 Kerntechnische Instrumentierung – Messungen der Kerntemperatur oder der Primärhüllentemperatur in Kernreaktoren – Merkmale und Prüfmethoden

HU-MSZT, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • MSZ 19357/8-1984 Solide Dosis. Bestimmung der thermischen Neutronenflussdichte in Kernreaktoren mittels thermischer Detektoren

ES-UNE, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • UNE-EN ISO 8041-1:2018 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte (ISO 8041-1:2017)
  • UNE-EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte (ISO 8041-2:2021) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-EN ISO 20836:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021)

International Organization for Standardization (ISO), Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte
  • ISO 12136:2011 Brandverhaltenstests – Messung der Materialeigenschaften mit einem Brandausbreitungsgerät
  • ISO/TS 14934-1:2002 Brandverhaltensprüfungen – Kalibrierung und Verwendung von Radiometern und Wärmestrommessgeräten – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 17123-4:2012 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren)
  • ISO 7726:1985 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • ISO 11409:1993 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ISO 11357-5:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • ISO 11357-5:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 5: Bestimmung charakteristischer Reaktionskurventemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umwandlungsgrad
  • ISO/DIS 7726 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung und Überwachung physikalischer Größen
  • ISO/TS 5660-3:2012 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 3: Anleitung zur Messung
  • ISO 5660-1:2002 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 1: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode)
  • ISO/TS 5660-4:2016 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 4: Messung geringer Wärmefreisetzung
  • ISO 14696:2009 Brandverhaltenstests – Bestimmung der Brand- und thermischen Parameter von Materialien, Produkten und Baugruppen mithilfe eines Kalorimeters mittlerer Skala (ICAL)
  • ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • ISO/CD 3957:2011 Brandverhaltenstests – Fassaden – Messung der Wärme- und Rauchentwicklung in schweren Brandszenarien im Außenbereich
  • ISO 5660-1:1993/Cor 1:1993 Brandtests; Reaktion auf Feuer; Teil 1: Wärmefreisetzungsrate von Bauprodukten (Kegelkalorimeter-Methode); Technische Berichtigung 1
  • ISO 15368:2021 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • ISO/TR 5660-3:2003 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 3: Anleitung zur Messung
  • ISO 5660-4:2008 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 4: Messung der Wärmefreisetzung zur Bestimmung geringer Brennbarkeit
  • ISO 5660-1:2015/Amd 1:2019 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 1: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung) – Änderung 1
  • ISO 5660-2:2002 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 2: Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)
  • ISO 15368:2001 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • ISO/TS 5660-5:2020 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 5: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung) unter reduziertem Sauerstoffgehalt bei
  • ISO 19226:2017 Kernenergie – Bestimmung der Neutronenfluenz und -verschiebung pro Atom (dpa) im Reaktorbehälter und in den Einbauten

AT-ON, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • ONORM ENV 28041-1994 Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte (ISO 8041:1990)
  • ONORM EN 27726-1994 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1985)
  • OENORM EN ISO 7726:2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1998)

Professional Standard - Machinery, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • JB/T 7439.7-1994 Terminologie zu Laborgeräten - Dehnungsmessgerät
  • JB/T 7215-1994 Technischer Zustand des Heißwand-Hydrierreaktors durch Schmiedeschweißen
  • JB/T 7556-1994 2 1/4Cr-1Mo-Schmiedeteile aus Stahl für Heißwand-Hydrierreaktoren Technische Bedingungen

未注明发布机构, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • BS ISO 5660-1:2015+A1:2019(2021) Brandreaktionstests – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate Teil 1: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)
  • DIN EN ISO 1716 E:2017-07 Determination of combustion heat of building materials fire test reaction (heat value) (draft)
  • BS EN ISO 11409:1998(1999) Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung von Reaktionswärmen und -temperaturen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • BS EN ISO 7726:2001(2002) Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen
  • DIN EN ISO 11357-5 E:2013-09 Differential Scanning Calorimetry (DSC) for Plastics Part 5: Determination of Characteristic Reaction Curves Temperature, Time, Reaction Enthalpy and Degree of Conversion (Draft)
  • DIN EN ISO 19226 E:2019-09 Neutron fluence and per-atom displacement in nuclear reactor vessels and internals (draft)

IT-UNI, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • UNI EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte

ZA-SANS, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • SANS 1816:2005 Stromversorgung - Versorgungsqualität: Netzqualitätsinstrumente

The American Road & Transportation Builders Association, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • AASHTO T 257-1996 Standardtestmethode für instrumentelle photometrische Messungen retroreflektierender Materialien und retroreflektierender Geräte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • IEEE/ANSI N320-1979 Amerikanische nationale Standardleistungsspezifikationen für Instrumente zur radiologischen Notfallüberwachung von Reaktoren
  • ANSI Std N320-1979 Amerikanische nationale Standardleistungsspezifikationen für Instrumente zur radiologischen Notfallüberwachung von Reaktoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • JIS H 7204:1995 Verfahren zur Messung der Hydrierungsreaktionswärme wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • JIS B 7912-4:2016 Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • EN 60645-7:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen

ANSI - American National Standards Institute, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • N15.54-1988 Instrumentierung – Messkontrollprogramm für radiometrische Kalorimeter (INMM)

Professional Standard - Nuclear Industry, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • EJ/T 959-1995 Datenverarbeitungsmethode zur Messung des thermischen Neutronenflusses in Kernreaktoren
  • EJ/T 732-1992 Bewertungskriterien für den Druck-Thermoschock von Reaktordruckbehältern in Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • ASHRAE 4439-2001 Wärme- und Stoffübertragungseigenschaften des Zeolith-13X-H2O-Adsorptionsreaktors
  • ASHRAE 4301-1999 Messung der Frosteigenschaften an Wärmetauscherlamellen Teil 1: Testeinrichtung und Instrumentierung (RP-824)

ES-AENOR, Reaktionskalorimetrie-Instrument

CH-SNV, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • SN EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte (ISO 8041-2:2021)

API - American Petroleum Institute, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • API RP 572-2001 Inspektion von Druckbehältern (Türme, Fässer, Reaktoren, Wärmetauscher und Kondensatoren) (Zweite Auflage)
  • API RP 572 CHINESE-2001 Inspektion von Druckbehältern (Türme, Fässer, Reaktoren, Wärmetauscher und Kondensatoren) (Zweite Auflage)
  • API PUBL 946-1981 Einfluss von Ausgasungszyklen auf den Wasserstoffgehalt in Petrochemie-Reaktorbehälterstählen (zurückgezogen)

GOSTR, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • GOST R 57920-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung der Reaktionswärme und -temperatur mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • GOST R ISO 5660-1-2020 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Teil 1. Bestimmung der Wärmefreisetzungsrate mithilfe der Kegelkalorimetermethode und der Rauchproduktionsrate durch dynamische Messungen

RO-ASRO, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • STAS 11071/21-1990 Hierarchie der Messgeräte. Blockdiagramm der Hierarchie des Messgeräts für die Flussdichte thermischer Neutronen
  • STAS SR EN 27726-1996 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • STAS 12912-1990 Strahlungsdetektoren zur Instrumentierung und zum Schutz von Kernreaktoren. Eigenschaften und Prüfmethoden
  • STAS 10877-1977 UNBEZEICHNETE MAGNETBÄNDER FÜR INSTRUMENTIERENDE ANWENDUNGEN Technische Anforderungen an die Qualität

Society of Automotive Engineers (SAE), Reaktionskalorimetrie-Instrument

DE-VDA, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • VDA 280-5-1998 Farbmessung für Kraftfahrzeuge – Kalibrierung von Farbmessgeräten, die die Reflexion messen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • T 257-1996 Standardtestmethode für instrumentelle photometrische Messungen retroreflektierender Materialien und retroreflektierender Geräte
  • T257-1996 Standardmethode zur Prüfung von instrumentellen photometrischen Messungen retroreflektierender Materialien und retroreflektierender Geräte (Zwanzigste Ausgabe)
  • T257-1986 Standard Method of Test for Instrumental Photometric Measurements of Retroreflective Materials and Retroreflective Devices (Eighteenth Edition)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • GB/T 40233-2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen

Professional Standard - Earthquake, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • DB/T 28-2008 Kalibriercode für Messgeräte zur magnetischen Induktion von Niederfeldern

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • EN 60076-22-2:2019 Kühlgeräte für Leistungstransformatoren und Reaktoren – Teil 22-2: Abnehmbare Kühler

Professional Standard - Energy, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • NB/T 20032-2010 Bewertungsregel für den Druck-Thermoschock für den Reaktordruckbehälter des PWR-KKW
  • NB/T 20576-2019 Analyse der Neutronenflussrate des Reaktordruckbehälters in einem PWR-Kernkraftwerk

IEC - International Electrotechnical Commission, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • TS 63001-2019 Messung von Kavitationsgeräuschen in Ultraschallbädern und Ultraschallreaktoren (Edition 1.0)

Standard Association of Australia (SAA), Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • ISO 5660-1:2015/Amd.1:2019 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 1: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung) ÄNDERUNG 1

BE-NBN, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • NBN-EN 27726-1994 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1985)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • JJG(电子) 04017-1988 BJ2900 Bipolartransistor-Reverse-Cut-Off-Strommessung Standard-Verifizierungsvorschriften für Instrumentenversuche

Canadian Standards Association (CSA), Reaktionskalorimetrie-Instrument

Canadian General Standards Board (CGSB), Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • CGSB 88.21-M90-CAN/CGSB-1990 Graduierungen und Marques des Instruments De Mesure Lineaire für den Bau, die Arpentage und andere Anwendungsbereiche

ANS - American Nuclear Society, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • 19.10-2009 Methoden zur Bestimmung der Neutronenfluenz in SWR- und PWR-Druckbehältern und Reaktoreinbauten

BELST, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • STB GOST R 8.619-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Thermografische Instrumente. Überprüfungsverfahren

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • 97FTM1-1997 Kalibrierung von Zahnradmessgeräten und ihre Anwendung bei der Inspektion von Produktzahnrädern
  • 931-A02-2002 Kalibrierung von Zahnradmessgeräten und ihre Anwendung bei der Inspektion von Produktzahnrädern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • GJB 2165-1994 Methode zur Bestimmung der absorbierten Dosis elektronischer Geräte mithilfe eines Thermolumineszenz-Dosimetriesystems

Indonesia Standards, Reaktionskalorimetrie-Instrument

  • SNI 7639-2011 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für Glasfaser-Biogasreaktoren (Biogasbecken) mit fester Kuppel




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten