ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Saugkurve

Für die Saugkurve gibt es insgesamt 24 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Saugkurve die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Kernenergietechnik, Chemikalien.


British Standards Institution (BSI), Saugkurve

  • BS ISO 17155:2012 Bodenqualität. Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • BS EN ISO 17155:2020 Bodenqualität. Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Saugkurve

  • KS I ISO 17155-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • KS I ISO 17155:2009 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Saugkurve

  • GB/Z 41359-2022 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven

Danish Standards Foundation, Saugkurve

  • DS/ISO 17155:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven

IT-UNI, Saugkurve

  • UNI EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven

Association Francaise de Normalisation, Saugkurve

  • NF EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • NF X31-295:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • NF T75-122:1982 ESSENTIELLE ÖLE. ÖLE VON ZITRUSFRÜCHTEN. BESTIMMUNG DES CD-WERTS DURCH ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRISCHE ANALYSE.

German Institute for Standardization, Saugkurve

  • DIN EN ISO 17155:2021-02 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012); Deutsche Fassung EN ISO 17155:2020
  • DIN ISO 17155:2013 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)
  • DIN EN ISO 17155:2021 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012); Deutsche Fassung EN ISO 17155:2020

ES-UNE, Saugkurve

  • UNE-EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)

European Committee for Standardization (CEN), Saugkurve

  • EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)

International Organization for Standardization (ISO), Saugkurve

  • ISO 17155:2002 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • ISO 17155:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven

未注明发布机构, Saugkurve

  • DIN ISO 17155 E:2011-06 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven
  • DIN EN ISO 17155 E:2020-02 Determining the individual density and activity of soil microorganisms using the respiration curve of soil organisms (draft)

AT-ON, Saugkurve

  • OENORM EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)

CH-SNV, Saugkurve

  • SN EN ISO 17155:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)

PL-PKN, Saugkurve

  • PN-EN ISO 17155-2020-11 E Bodenqualität – Bestimmung der Häufigkeit und Aktivität der Bodenmikroflora anhand von Atmungskurven (ISO 17155:2012)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Saugkurve

  • CNS 7389-1981 Methode zur Analyse der Aluminium-Absorptionskurve von Radioisotopen

国家文物局, Saugkurve

  • WW/T 0065-2015 Methode der Oberflächenkapillarabsorptionskurve zur Bestimmung der Wasserabsorptionseigenschaften von Kulturdenkmälern aus Mauerwerk




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten