ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Siedepunkts

Für die Bestimmung des Siedepunkts gibt es insgesamt 39 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Siedepunkts die folgenden Kategorien: Gefahrgutschutz, analytische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Chemikalien, Industrielles Automatisierungssystem, Straßenfahrzeug umfassend, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umweltschutz, Erdölprodukte umfassend.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Siedepunkts

  • GB/T 22226-2008 Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • GB/T 616-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siedepunkts
  • GB 616-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siedepunkts chemischer Reagenzien

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Siedepunkts

  • SH/T 0089-1991 Methode zur Bestimmung des Siedepunkts von Motorkühlmitteln
  • SH/T 0430-1992 Bestimmungsmethode für den Gleichgewichts-Rückflusssiedepunkt der Bremsflüssigkeit
  • SH/T 0244-1992 Bestimmung des Siedepunkts von Standard-n-Heptan und Standard-Isooctan

国家能源局, Bestimmung des Siedepunkts

  • NB/SH/T 0430-2019 Bestimmung des Gleichgewichts-Rückflusssiedepunkts von Bremsflüssigkeit

RO-ASRO, Bestimmung des Siedepunkts

RU-GOST R, Bestimmung des Siedepunkts

  • GOST 33594-2015 Kühlflüssigkeiten. Bestimmung des Siedepunkts
  • GOST 33420-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des Siedepunktes
  • GOST 19678-1974 Vakuumöle. Methode zur Bestimmung von Dampfdruck und Siedepunkt

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Siedepunkts

  • ISO 12620:2019 Verwaltung von Terminologieressourcen – Datenkategoriespezifikationen
  • ISO 29281-2:2019 Intelligente Transportsysteme – Lokalisierte Kommunikation – Teil 2: Unterstützung älterer Systeme
  • ISO 24102-4:2018 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 4: Stationsinterne Managementkommunikation
  • ISO/TS 22558:2019 Gesundheitsinformatik – Klassifizierung von Datensätzen der traditionellen chinesischen Medizin
  • ISO/TR 22582:2019 Kosmetika – Methoden zur Extraktverdunstung und Berechnung organischer Indizes – Ergänzende Informationen zur Verwendung mit ISO 16128-2
  • ISO/TR 21190:2018 Elektronische Gebührenerhebung – Untersuchung von Gebührenrichtlinien und -technologien für die zukünftige Standardisierung
  • ISO/TS 8000-65:2020 Datenqualität – Teil 65: Datenqualitätsmanagement: Fragebogen zur Prozessmessung
  • ISO/TS 22835:2018 Gesundheitsinformatik – Informationsmodell zur Kombination von Abkochstücken in chinesischen Arzneimitteln
  • ISO/TR 21974-1:2018 Naturalistische Fahrstudien – Wortschatz – Teil 1: Sicherheitskritische Ereignisse
  • ISO/TR 23049:2018 Straßenfahrzeuge – Ergonomische Aspekte der externen visuellen Kommunikation von automatisierten Fahrzeugen mit anderen Verkehrsteilnehmern
  • ISO 9455-2:1993 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode
  • ISO 3924:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Siedepunkts

  • KS X ISO 24102-1:2019 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 1: Lokales Management
  • KS M ISO 3924:2017 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 3924:2015 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode

KR-KS, Bestimmung des Siedepunkts

  • KS X ISO 24102-1-2019 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 1: Lokales Management
  • KS M ISO 3924-2017 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Siedepunkts

  • ASTM E1719-05 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Flüssigkeiten mittels Ebulliometrie
  • ASTM E1719-97 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Flüssigkeiten mittels Ebulliometrie
  • ASTM E1719-12 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Flüssigkeiten mittels Ebulliometrie

YU-JUS, Bestimmung des Siedepunkts

  • JUS H.Z8.058-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Bestimmung des Siedepunkts von Eguilibrium

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Siedepunkts

  • EN ISO 9455-2:1995 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, Ebulliometrische Methode (ISO 9455-2: 1993)

GOSTR, Bestimmung des Siedepunkts

  • GOST 18995.6-1973 Organisch-chemische Produkte. Methoden zur Bestimmung des Siedepunkts

PL-PKN, Bestimmung des Siedepunkts

German Institute for Standardization, Bestimmung des Siedepunkts

  • DIN EN ISO 9455-2:1995 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren (ISO 9455-2:1993); Deutsche Fassung EN ISO 9455-2:1995

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Siedepunkts

  • BS 5117-1.2:1985 Prüfung des korrosionshemmenden Motorkühlmittelkonzentrats („Frostschutzmittel“) – Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer und chemischer Eigenschaften – Bestimmung des Siedepunkts

未注明发布机构, Bestimmung des Siedepunkts

  • BS 5117-1.2:1985(1999) Prüfung des korrosionshemmenden Motorkühlmittelkonzentrats („Frostschutzmittel“) – Teil 1: Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer und chemischer Eigenschaften – Abschnitt 1.2 Bestimmung des Siedepunkts

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Siedepunkts

  • NF R15-602-4:1991 Straßenfahrzeuge. Kühlflüssigkeiten. Testmethoden. Teil 4: Messung des Siedepunkts.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten