ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

Für die Gadoliniumoxid leitet Elektrizität gibt es insgesamt 95 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gadoliniumoxid leitet Elektrizität die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Kernenergietechnik, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Elektronische Anzeigegeräte, Keramik, Diskrete Halbleitergeräte, Holzwerkstoffplatten.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

  • GB/T 2526-2008 Gadoliniumoxid
  • GB/T 2526-1996 Gadoliniumoxid
  • GB/T 23593-2009 Yttrium-Europium-Gadoliniumoxid
  • GB/T 23593-2009 Yttrium-Europium-Gadoliniumoxid
  • GB/T 15917.1-1995 Dysprosium und Dysprosiumoxid – Bestimmung der Gehalte an Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid und Yttriumoxid – Emissionsspektrographische Methode
  • GB/T 18116.1-2012 Yttrium-Europiumoxid.Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid und Lutetiumoxid
  • GB/T 18115.1-2000 Lanthanoxid – Bestimmung des Gehalts an Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.2-2000 Ceroxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.5-2000 Samariumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 8762.8-2000 Europiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.6-2000 Gadoliniumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.7-2000 Terbiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.9-2000 Holmiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.8-2000 Dysprosiumoxid – Bestimmung von Lanthanoxid, Ceriumoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Luteclumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.4-2000 Neodyniumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.10-2000 Erbiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.3-2000 Praseodymoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 16480.1-1996 Methode zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttriumoxid – Bestimmung von Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid
  • GB/T 18116.1-2000 Yttrium-Europiumoxid – Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid und Lutetiumoxid – Ind
  • GB/T 13373-1992 Bestimmung von Gadolinium, Samarium, Dysprosium und Europium in Urandioxidpulvern und -pellets mittels horizontaler ICP-AES
  • GB/T 23594.1-2009 Chemische Analysemethoden für den Gehalt an seltenen Erden in Samarium-Europium-Gadolinium-Konzentraten. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erdoxiden. Gravimetrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

Professional Standard - Rare Earth, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

  • XB/T 225-2013 Cer-Gadolinium-Terbiumoxid
  • XB/T 207-1995 Samarium Europium Gadoliniumoxid-Konzentrat
  • XB/T 613.2-2010 Chemische Analysemethoden für Cer-Terbiumoxid. Teil 2: Bestimmung von Lanthanoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetium
  • XB/T 620.3-2015 Chemische Analysemethoden für Abfall-Seltenerd-Phosphorpulver Teil 3: Bestimmung von Yttriumoxid, Lanthanoxid, Ceroxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid durch induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometer

工业和信息化部, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

Professional Standard - Nuclear Industry, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

  • EJ/T 542-2005 Spezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 542-2018 Spezifikation für gesinterte Gadoliniumtrioxid-Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 1212.1-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 1: Bestimmung von Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets durch Atmosphärendruck
  • EJ/T 1212.3-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 3: Bestimmung des Gadoliniumgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EJ/T 543-1991 Technische Bedingungen für Gadoliniumtrioxidpulver in Kernqualität
  • EJ/T 1212.3-2018 Analysemethoden für gesinterte Gadolinia-Urandioxid-Pellets – Teil 3: Bestimmung des Digadoliniumtrioxidgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EJ/T 1212.2-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 2: Bestimmung der Isotopen-Uramium-Zusammensetzung durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie
  • EJ/T 1150-2001 Die Methode zur Bestimmung freier Bestandteile von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Farbkeramographische Methode
  • EJ/T 1212.6-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 6: Bestimmung von Chlor durch ionenselektive Pyrohydrolyse-Elektrodenmethode
  • EJ/T 1212.9-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 9: Bestimmung von Fluor durch ionenselektive Pyrohydrolyse-Elektrodenmethode
  • EJ/T 1212.7-2008 Prüfverfahren zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 7: Bestimmung von Wasserstoff durch Inertgasfusionsverfahren
  • EJ/T 1212.8-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 8: Bestimmung von Stickstoff durch destillatives, nessier-reagensphotometrisches Verfahren
  • EJ/T 1212.11-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 11: Bestimmung des Gesamtgases durch Heißvakuumextraktion
  • EJ/T 1212.11-2018 Analysemethoden für gesinterte Gadolinia-Urandioxid-Pellets – Teil 11: Bestimmung des Gesamtgasgehalts durch thermische Vakuumextraktion
  • EJ/T 1212.10-2008 Prüfverfahren zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 10: Bestimmung von Kohlenstoff durch Hochfrequenz-Induktionsverbrennung-Infrarot-Detektionsverfahren
  • EJ/T 1212.5-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 5: Bestimmung des Urangehalts durch Eisensulfatreduktion in Phosphorsäure und Dichromat-Titrationsverfahren
  • EJ/T 1212.4-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 4: Bestimmung von Spurenverunreinigungen ICP-AES-Multispektralanpassungsverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

  • ASTM C1456-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium (oder beiden) in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C922-00 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C968-99 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C922-08 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C922-14 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C922-21 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets für Leichtwasserreaktoren
  • ASTM C1456-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium oder beidem in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C968-06 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C1456-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium oder beidem in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C1456-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium (oder beiden) in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C968-12 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C888-97 Standardspezifikation für Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C888-03(2014) Standardspezifikation für Gadoliniumoxid 40;Gd2O341; Pulver
  • ASTM C888-03(2008) Standardspezifikation für Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C1502-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM C968-19 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C1502-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM C1502-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM C888-18 Standardspezifikation für Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C889-06 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C889-11 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C888-03 Standardspezifikation für Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C1430-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C1430-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C1430-07(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C889-99 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrografische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C889-18 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

  • YB 4051-1991 Samarium Europium Gadoliniumoxid-Konzentrat
  • YB/T 1507-1977 Methode zur Bestimmung von Seltenerdverunreinigungen in Gadoliniumoxid mittels Emissionsspektroskopie

RU-GOST R, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

  • GOST 23862.13-1979 Lanthan, Neodym, Gadolinium, Dysprosium, Yttrium und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen wie Oxiden von Praseodym, Neodym, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium
  • GOST 23862.18-1979 Neodym, Gadolinium und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.3-1979 Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium, Lutecium und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.21-1979 Lanthan, Samarium, Europium, Gadolinium, Dysprosium, Thulium, Yterbium, Yttrium und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Chrom
  • GOST 23862.9-1979 Neodym, Gadolinium, Terbium, Holmium, Erbium, Thulium und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente

British Standards Institution (BSI), Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

  • BS ISO 16424:2012 Kernenergie. Bewertung der Homogenität der Gd-Verteilung in Gadolinium-Brennstoffmischungen und Bestimmung des Gd2O3-Gehalts in Gadolinium-Brennstoffpellets durch Messungen von Uran und Gadolinium-Elementen

Professional Standard - Electron, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

  • SJ/T 11484-2015 Mit Aluminium dotiertes, mit Zinkoxid beschichtetes, transparentes, leitfähiges Glas

International Organization for Standardization (ISO), Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

  • ISO 16796:2004 Kernenergie – Bestimmung des GdO-Gehalts in Gadolinium-Brennstoffmischungen und Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Atomemissionsspektrometrie unter Verwendung einer induktiv gekoppelten Plasmaquelle (ICP-AES)

Professional Standard - Commodity Inspection, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

  • SN/T 0065.3-2011 Bestimmung von Europium-reichen, Yttrium-reichen Samarium-Europium-Gadolinium-Oxiden für den Import und Export Teil 3: Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdoxiden
  • SN/T 0065.1-2011 Bestimmungsmethoden für Europium-reiche, Yttrium-reiche Samarium-Europium-Gadolinium-Oxide für den Import und Export Teil 1: Bestimmung der Feuchtigkeit
  • SN/T 0065.2-2011 Bestimmungsverfahren für Europium-reiche, Yttrium-reiche Samarium-Europium-Gadolinium-Oxide für den Import und Export – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

FI-SFS, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

Defense Logistics Agency, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

  • DLA SMD-5962-96665 REV D-2005 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTEN, CMOS, HEX-SPANNUNGSPEGELVERSCHALTER FÜR TTL-ZU-CMOS- ODER CMOS-ZU-CMOS-BETRIEB, MONOLITHISCHES SILIZIUM

RO-ASRO, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

  • STAS 11475-1980 ELEKTROISOLIERENDE ÖLE Bestimmung der Induktionsperiode bei Oxidation

Professional Standard - Aerospace, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

  • QJ 487-1983 Technische Bedingungen für chemisch leitfähige Oxidfilme auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 120-1983 Produktionsanweisungen für chemisch leitfähige Oxidfilme aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 122-1983 Analyseverfahren zur leitfähigen Oxidationslösung von Aluminium und Aluminiumlegierungen

Association Francaise de Normalisation, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

  • NF X20-355:1975 Gasanalyse-Bestimmung von Schwefeldioxid mittels elektrischer Konduktimetrie.

国家林业局, Gadoliniumoxid leitet Elektrizität

  • LY/T 2881-2017 Methode zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit und der Oxidationsinduktionstemperatur von Holz-Kunststoff-Verbundmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten