ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gadoliniumoxid-Keramik

Für die Gadoliniumoxid-Keramik gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gadoliniumoxid-Keramik die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Keramik, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Farben und Lacke, medizinische Ausrüstung, Wortschatz, Widerstand, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, analytische Chemie, Glas, Uhrmacherkunst, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Isoliermaterialien, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Feuerfeste Materialien, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Chemische Ausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Pumpe, Drähte und Kabel.


Professional Standard - Nuclear Industry, Gadoliniumoxid-Keramik

  • EJ/T 1150-2001 Die Methode zur Bestimmung freier Bestandteile von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Farbkeramographische Methode
  • EJ/T 542-2005 Spezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 542-2018 Spezifikation für gesinterte Gadoliniumtrioxid-Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 1212.1-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 1: Bestimmung von Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets durch Atmosphärendruck
  • EJ/T 1212.3-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 3: Bestimmung des Gadoliniumgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EJ/T 543-1991 Technische Bedingungen für Gadoliniumtrioxidpulver in Kernqualität
  • EJ/T 1212.3-2018 Analysemethoden für gesinterte Gadolinia-Urandioxid-Pellets – Teil 3: Bestimmung des Digadoliniumtrioxidgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EJ/T 688-1992 Methode zur Untersuchung der Mikrostruktur von gesinterten Urandioxid-Pellets, keramische metallografische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Gadoliniumoxid-Keramik

  • EN ISO 20509:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit nichtoxidischer monolithischer Keramik (ISO 20509:2003)
  • EN ISO 23739:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern (ISO 23739:2021)
  • prEN ISO 23739 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern (ISO 23739:2021)
  • DD ENV 14273-2002 Fortschrittliche technische Keramik – Keramikpulver – Bestimmung kristalliner Phasen in Zirkonoxid
  • EN 725-12:2001 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • EN ISO 21814:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern (ISO 21814:2019)
  • EN ISO 17947:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver (ISO 17947:2014)
  • EN 725-1:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 1: Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid
  • EN 725-1:1997 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 1: Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid
  • EN ISO 21821:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern (ISO 21821:2019)
  • EN 725-3:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxiden durch thermische Extraktion mit einem Trägergas
  • EN 725-3:1994 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver Teil 3. Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxiden durch thermische Extraktion mit einem Trägergas
  • EN ISO 21813:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver (ISO 21813:2019)
  • EN ISO 13356:2013 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von yttriumstabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008)
  • EN ISO 13356:2015 Implantate für die Chirurgie – Keramische Materialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP) (ISO 13356:2015)

International Organization for Standardization (ISO), Gadoliniumoxid-Keramik

  • ISO 20509:2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit nichtoxidischer monolithischer Keramiken
  • ISO 23739:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern
  • ISO 5803:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfmethode zur Bestimmung der monoklinen Phase in Zirkonoxid
  • ISO 6474-1:2010 Implantate für die Chirurgie – Keramische Werkstoffe – Teil 1: Keramische Werkstoffe auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • ISO 6474:1981 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Aluminiumoxidbasis
  • ISO 22197-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • ISO 6474:1994 Implantate für die Chirurgie; Keramikmaterialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • ISO 6474-1:2019 Implantate für die Chirurgie – Keramische Materialien – Teil 1: Keramische Materialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • ISO 19722:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Bestimmung der photokatalytischen Aktivität an halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Verbrauch gelösten Sauerstoffs
  • ISO 21814:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern
  • ISO 22197-1:2007 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • ISO 17942:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Bornitridpulvern
  • ISO 17947:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver
  • ISO 11894-1:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Leitfähigkeitsmessung ionenleitfähiger Feinkeramik – Teil 1: Oxidionenleitende Festelektrolyte
  • ISO 13356:1997 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • ISO 21821:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern
  • ISO 10676:2010 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Wasserreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien durch Messung der Bildungsfähigkeit von aktivem Sauerstoff
  • ISO 13356:2008 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • ISO 13356:2015 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • ISO 3169:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Verunreinigungen in Aluminiumoxidpulvern mittels induktiv gekoppelter plasmaoptischer Emissionsspektrometrie
  • ISO 26602:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Siliziumnitrid-Werkstoffe für Wälzlagerkugeln
  • ISO 17168-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • ISO 22601:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode zur quantitativen Bestimmung der oxidativen Zersetzungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien von Phenol
  • ISO 21813:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver
  • ISO 10677:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien
  • ISO/PRF 5189:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Metallverunreinigungen in Siliziumdioxidpulvern mittels induktiv gekoppelter plasmaoptischer Emissionsspektrometrie
  • ISO 5189:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Metallverunreinigungen in Siliziumdioxidpulvern mittels induktiv gekoppelter plasmaoptischer Emissionsspektrometrie
  • ISO 26602:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Siliziumnitrid-Werkstoffe für Wälzlagerkugeln und -rollen
  • ISO 6474-2:2012 Implantate für die Chirurgie – Keramische Werkstoffe – Teil 2: Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung
  • ISO 13125:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die antimykotische Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien
  • ISO 19635:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Antialgalaktivität von halbleitenden photokatalytischen Materialien
  • ISO 27447:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die antibakterielle Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien
  • ISO 6474-2:2019 Implantate für die Chirurgie – Keramische Materialien – Teil 2: Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung
  • ISO 27447:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die antibakterielle Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien
  • ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren
  • ISO 14628:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfmethode für die Rollkontaktermüdung von Siliziumnitridkeramik bei Raumtemperatur durch die Ball-on-Flat-Methode
  • ISO 4825-1:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Messung der thermischen Eigenschaften metallisierter Keramiksubstrate – Teil 1: Bewertung des Wärmewiderstands zur Verwendung in Leistungsmodulen
  • ISO 22197-3:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • ISO 22197-2:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • ISO 3180:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Pulvern auf Calciumphosphatbasis für nicht-biomedizinische Anwendungen
  • ISO 22197-2:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • ISO 22197-3:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • ISO 22197-4:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • ISO 22197-5:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • ISO 22197-4:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • ISO 22197-5:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan

British Standards Institution (BSI), Gadoliniumoxid-Keramik

  • BS EN ISO 20509:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen monolithischen Keramiken
  • BS DD ENV 12923-2:2001 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Oxidationstest
  • DD ENV 12923-2:2001 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Oxidationstest
  • BS ISO 23739:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern
  • BS EN ISO 23739:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern
  • DD ENV 12923-2-2001 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Oxidationstest
  • 20/30389599 DC BS ISO 23739. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern
  • DD ENV 14273:2002 Fortschrittliche technische Keramik. Keramikpulver. Bestimmung kristalliner Phasen in Zirkonoxid
  • BS ISO 6474-1:2010 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Keramikmaterialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • BS EN 725-12:2001 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • BS ISO 5803:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testmethode zur Bestimmung der monoklinen Phase in Zirkonoxid
  • BS ISO 22197-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Stickoxid
  • 22/30432423 DC BS ISO 5803. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Testmethoden zur Bestimmung der monoklinen Phase in Zirkonoxid
  • BS EN 725-1:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid
  • BS ISO 6474-1:2019 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien. Keramische Materialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • BS ISO 22197-1:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Entfernung von Stickoxid
  • BS ISO 11894-1:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur Leitfähigkeitsmessung von ionenleitfähigen Feinkeramiken. Oxidionenleitende Festelektrolyte
  • BS ISO 19722:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testmethode zur Bestimmung der photokatalytischen Aktivität an halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Verbrauch gelösten Sauerstoffs
  • BS ISO 16424:2012 Kernenergie. Bewertung der Homogenität der Gd-Verteilung in Gadolinium-Brennstoffmischungen und Bestimmung des Gd2O3-Gehalts in Gadolinium-Brennstoffpellets durch Messungen von Uran und Gadolinium-Elementen
  • BS EN ISO 17947:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver
  • BS EN ISO 21814:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern
  • BS ISO 17942:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Bornitridpulvern
  • BS ISO 17947:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver
  • BS ISO 17168-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Stickoxid
  • BS EN ISO 21821:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern
  • BS ISO 10676:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik). Prüfverfahren für die Wasserreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien durch Messung der Bildungsfähigkeit von aktivem Sauerstoff
  • BS EN ISO 13356:2013 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • BS ISO 10676:2010 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Wasserreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien durch Messung der Bildungsfähigkeit von aktivem Sauerstoff
  • BS ISO 6474-2:2012 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien. Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung
  • BS ISO 22601:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testmethode zur Bestimmung der oxidativen Zersetzungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Phenol durch quantitative Analyse des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)
  • BS ISO 26602:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Siliziumnitrid-Werkstoffe für Wälzlagerkugeln
  • BS EN 725-3:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxiden durch thermische Extraktion mit einem Trägergas
  • BS ISO 3169:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Verunreinigungen in Aluminiumoxidpulvern mittels induktiv gekoppelter Plasma-optischer Emissionsspektrometrie
  • BS EN ISO 21813:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von hochreinen Bariumtitanatpulvern
  • BS EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren
  • BS EN ISO 13356:2015 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • BS ISO 26602:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Siliziumnitrid-Materialien für Wälzlagerkugeln und -rollen
  • BS ISO 10677:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien
  • DD ENV 725-4-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse
  • 22/30411234 DC BS ISO 3169. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Verunreinigungen in Aluminiumoxidpulvern mittels induktiv gekoppelter Plasma-optischer Emissionsspektrometrie
  • BS ISO 5189:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Metallverunreinigungen in Siliziumdioxidpulvern mittels induktiv gekoppelter Plasma-optischer Emissionsspektrometrie
  • BS ISO 27447:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testmethode für die antibakterielle Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien
  • BS ISO 22197-2:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Entfernung von Acetaldehyd
  • BS ISO 22197-4:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Formaldehyd
  • BS ISO 14628:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren zur Rollkontaktermüdung von Siliziumnitridkeramiken bei Raumtemperatur durch das Ball-on-Flat-Verfahren
  • BS ISO 4825-1:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren zur Messung der thermischen Eigenschaften von metallisierten Keramiksubstraten – Bewertung des thermischen Widerstands für den Einsatz in Leistungsmodulen
  • BS EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse
  • BS ISO 27447:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die antibakterielle Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien
  • BS ISO 13125:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die antimykotische Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien
  • BS ISO 19635:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die antigale Aktivität von halbleitenden photokatalytischen Materialien
  • 22/30409873 DC BS ISO 3180. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Hydroxylapatitpulvern
  • BS ISO 22197-3:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testmethode für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Entfernung von Toluol
  • BS ISO 22197-4:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Formaldehyd
  • BS ISO 22197-2:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Acetaldehyd
  • BS ISO 22197-5:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Methylmercaptan
  • BS ISO 3180:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Pulvern auf Calciumphosphatbasis für nicht-biomedizinische Anwendungen
  • BS ISO 22197-5:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Methylmercaptan
  • BS 7253-6:1997 Nichtmetallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für keramische Werkstoffe auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • BS ISO 6474-2:2019 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien. Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung
  • BS 7253-2:1997 Nichtmetallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für keramische Werkstoffe auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • BS ISO 13356:2009 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • BS ISO 17168-2:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Acetaldehyd
  • BS ISO 17168-4:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Formaldehyd

ES-UNE, Gadoliniumoxid-Keramik

  • UNE-EN ISO 20509:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischer monolithischer Keramik (ISO 20509:2003) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN 725-12:2001 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid (Genehmigt von AENOR im Juni 2001.)
  • UNE-EN ISO 21814:2022 Feinkeramik – Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern (ISO 21814:2019) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Januar 2023 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23739:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Zirkoniumoxidpulvern (ISO 23739:2021) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2023.)
  • UNE-EN 725-1:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 1: Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid (Genehmigt von AENOR im November 2007.)
  • UNE-EN ISO 21821:2022 Feinkeramik – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern (ISO 21821:2019) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Januar 2023 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17947:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver (ISO 17947:2014) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN ISO 13356:2015 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkoniumoxid (Y-TZP) (ISO 13356:2015) (Befürwortet von AENOR im November 2015.)
  • UNE-EN 725-3:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxiden durch thermische Extraktion mit einem Trägergas (Genehmigt von AENOR im März 2007.)
  • UNE-EN ISO 21813:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver (ISO 21813:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2022.)
  • UNE-EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008) (Von AENOR im März 2008 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Gadoliniumoxid-Keramik

  • DIN EN ISO 20509:2023-05 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit nichtoxidischer monolithischer Keramik (ISO 20509:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20509:2023
  • DIN EN ISO 20509:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit nichtoxidischer monolithischer Keramik (ISO 20509:2003)
  • DIN EN ISO 23739:2023-05 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Verfahren zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern (ISO 23739:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 23739:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023*Gedient als Ersatz für DIN ...
  • DIN 51074-3:1971 Prüfung keramischer Werkstoffe; Chemische Analyse chromoxidhaltiger Keramikmaterialien, Bestimmung von Chromoxid
  • DIN 51074-4:1971 Prüfung keramischer Werkstoffe; Chemische Analyse chromoxidhaltiger Keramikmaterialien, Bestimmung von Calciumoxid
  • DIN EN ISO 23739:2023-12 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Verfahren zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern (ISO 23739:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23739:2023
  • DIN 51074-2:1971 Prüfung von keramischem Material; Chemische Analyse von chromoxidhaltigen Keramikmaterialien, Auflösungsmethoden
  • DIN EN 725-12:2001-06 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für Keramikpulver - Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid; Deutsche Fassung EN 725-12:2001
  • DIN V ENV 12923-2:2002 Hochleistungstechnische Keramik - Monolithische Keramik - Teil 2: Oxidationstest; Deutsche Fassung ENV 12923-2:2001
  • DIN V ENV 14273:2002 Hochleistungskeramik – Keramikpulver – Bestimmung kristalliner Phasen in Zirkonoxid; Deutsche Fassung ENV 14273:2002
  • DIN EN ISO 23739:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Verfahren zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern (ISO 23739:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 23739:2023
  • DIN 51086-1:1998 Prüfung oxidischer Rohstoffe und Werkstoffe für Keramik, Glas und Glasuren – Teil 1: Bestimmung von Boroxid
  • DIN EN ISO 21814:2023-02 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern (ISO 21814:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21814:2022
  • DIN ISO 22197-1:2018-12 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid (ISO 22197-1:2016)
  • DIN EN 725-1:2008 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Pulver – Teil 1: Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid; Englische Fassung von DIN EN 725-1:2008-06
  • DIN EN 725-1:2008-06 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für Keramikpulver - Teil 1: Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid; Deutsche Fassung EN 725-1:2007
  • DIN ISO 22197-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid (ISO 22197-1:2016)
  • DIN EN 725-1:2007 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für Keramikpulver - Teil 1: Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid; Englische Fassung der DIN EN 725-1:2007-11
  • DIN 51083-11:1996 Prüfung keramischer Werkstoffe - Chemische Analyse von Alumosilikaten - Teil 11: Bestimmung des Gehalts an Bariumoxid (BaO) und Strontiumoxid (SrO) mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • DIN EN ISO 21821:2023-02 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern (ISO 21821:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21821:2022
  • DIN EN 725-3:2007-04 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Pulver - Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxiden durch thermische Extraktion mit einem Trägergas; Deutsche Fassung EN 725-3:2007
  • DIN EN ISO 17947:2023-06 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver (ISO 17947:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17947:2023
  • DIN ISO 22197-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid (ISO 22197-1:2007)
  • DIN EN ISO 21814:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern (ISO 21814:2019)
  • DIN EN 725-12:2001 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für Keramikpulver - Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid; Deutsche Fassung EN 725-12:2001
  • DIN EN ISO 13356:2016-02 Implantate für die Chirurgie – Keramikwerkstoffe auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkoniumoxid (Y-TZP) (ISO 13356:2015); Deutsche Fassung EN ISO 13356:2015
  • DIN EN ISO 21821:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern (ISO 21821:2019)
  • DIN EN ISO 17947:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver (ISO 17947:2014)
  • DIN EN 725-3:2007 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Pulver - Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxiden durch thermische Extraktion mit einem Trägergas; Englische Fassung der DIN EN 725-3:2007-04
  • DIN EN ISO 21813:2023-01 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver (ISO 21813:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21813:2022
  • DIN EN ISO 21813:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver (ISO 21813:2019)
  • DIN EN ISO 21078-1:2008-04 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 21078-1:2008
  • DIN EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Erzeugnissen – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 21078-1: 2008-04
  • DIN 51083-5:2003 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Alumosilikaten – Teil 5: Bestimmung von Titanoxid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gadoliniumoxid-Keramik

  • GB/T 2526-2008 Gadoliniumoxid
  • GB/T 2526-1996 Gadoliniumoxid
  • GB/T 23593-2009 Yttrium-Europium-Gadoliniumoxid
  • GB/T 23593-2009 Yttrium-Europium-Gadoliniumoxid
  • GB/T 27979-2011 Verschleißfeste Verbundauskleidungsplatte aus Aluminiumoxidkeramik
  • GB/T 15154-1994 Aluminiumoxidpulver zur Verwendung in Elektronenkeramik
  • GB/T 16528-1996 Zinkoxidkeramik zur Verwendung in Varistoren
  • GB/T 14619-1993 Aluminiumoxid-Keramiksubstrate für integrierte Dickschichtschaltungen
  • GB/T 14620-1993 Aluminiumoxid-Keramiksubstrate für integrierte Dünnschichtschaltungen
  • GB/T 14619-2013 Aluminiumoxid-Keramiksubstrate für integrierte Dickschichtschaltungen
  • GB/T 14620-2013 Aluminiumoxid-Keramiksubstrate für integrierte Dünnschichtschaltungen
  • GB/T 22750-2008 Implantate für die Chirurgie.Keramische Materialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • GB/T 15917.1-1995 Dysprosium und Dysprosiumoxid – Bestimmung der Gehalte an Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid und Yttriumoxid – Emissionsspektrographische Methode
  • GB/T 18116.1-2012 Yttrium-Europiumoxid.Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid und Lutetiumoxid
  • GB/T 16480.1-1996 Methode zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttriumoxid – Bestimmung von Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid
  • GB 30181-2013 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit des mikrokristallinen Aluminiumoxid-Keramik-Schleifmediums
  • GB/T 31703-2015 Keramikkugellager. Siliziumnitridkugeln
  • GB/T 18115.1-2000 Lanthanoxid – Bestimmung des Gehalts an Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.2-2000 Ceroxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.5-2000 Samariumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 8762.8-2000 Europiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.6-2000 Gadoliniumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.7-2000 Terbiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.9-2000 Holmiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.8-2000 Dysprosiumoxid – Bestimmung von Lanthanoxid, Ceriumoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Luteclumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.4-2000 Neodyniumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.10-2000 Erbiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.3-2000 Praseodymoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18116.1-2000 Yttrium-Europiumoxid – Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid und Lutetiumoxid – Ind
  • GB 21252-2023 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit für den Bau von Sanitärkeramik und verschleißfesten Aluminiumoxidkugeln
  • GB/T 16537-1996 Chemische Analysemethoden für Glasurfritten für Keramik
  • GB/T 16537-2010 Chemische Analysemethoden für Glasurfritten für Keramik

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gadoliniumoxid-Keramik

Indonesia Standards, Gadoliniumoxid-Keramik

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gadoliniumoxid-Keramik

  • GJB 3522A-2011 Spezifikation für Beryllia-Keramik
  • GJB 1650-1993 Spezifikation für Aluminiumoxidkeramik für elektronische und elektrische Anwendungen
  • GJB 1650A-2021 Spezifikation für Aluminiumoxidkeramik für elektronische und elektrische Anwendungen
  • GJB 4158-2001 Spezifikation für Ausgangsfenster aus Berylliumoxidkeramik für Mikrowellenröhren
  • GJB 10063-2021 Spezifikation der Siliziumnitrid-Keramik-Poliermaske
  • GJB 3520-1999 Spezifikation für Aluminiumnitrid-Keramiksubstrate
  • GJB 10064-2021 Spezifikation für Regenerosionsköpfe aus Siliziumnitrid-Keramik
  • GJB 9464-2018 Spezifikation für kontinuierliche Bornitrid-Keramikfasern

US-FCR, Gadoliniumoxid-Keramik

GOSTR, Gadoliniumoxid-Keramik

  • GOST R 57927-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit nichtoxidischer monolithischer Keramiken

Association Francaise de Normalisation, Gadoliniumoxid-Keramik

  • NF EN ISO 20509:2023 Technische Keramik – Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit monolithischer Keramik
  • NF EN 725-12:2002 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • NF EN ISO 23739:2023 Keramische Techniken - Methoden zur Analyse chemischer Zirkonoxidpulver
  • NF ISO 6474-1:2019 Chirurgische Implantate - Keramikmaterialien - Teil 1: Keramikmaterialien auf Basis von hochreinem Aluminium
  • NF B42-012*NF EN 725-12:2002 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid.
  • NF S94-064-1*NF ISO 6474-1:2019 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Teil 1: Keramikmaterialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • NF EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidierenden Materialien für Keramik, Gläser und Emails
  • NF EN 725-1:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 1: Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid
  • NF B42-003:1994 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxiden durch thermische Extraktion mit einem Trägergas.
  • NF B42-001-1*NF EN 725-1:2007 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 1: Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid.
  • NF S94-063:2008 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • NF S94-063:2013 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • NF S94-063*NF EN ISO 13356:2015 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • NF EN ISO 21821:2022 Technische Keramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern
  • NF EN 725-3:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxidpulvern durch Heißextraktion unter Trägergas
  • NF B42-001-3*NF EN 725-3:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxiden durch thermische Extraktion mit einem Trägergas.
  • NF EN ISO 13356:2015 Chirurgische Implantate – Keramikprodukte aus Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP).
  • NF C26-433:1972 Berylliumoxid (Glucin)-Keramik (Berylliumoxidgehalt über 99 %) zur Isolierung von Substraten für elektronische Mikrostrukturen – Spezifikationen
  • NF S90-408:1981 Medizinische und chirurgische Ausrüstung. Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien auf Basis von Aluminiumoxid.
  • NF ISO 6474-2:2019 Chirurgische Implantate – Keramikprodukte – Teil 2: Verbundwerkstoffe mit hochreiner Aluminiumoxidmatrix, verstärkt mit Zirkonoxidkörnern
  • NF S94-064-2:2012 Implantate für die Chirurgie – Keramische Materialien – Teil 2: Verbundwerkstoffe auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung.
  • NF B40-673-1*NF EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • NF B44-101-4:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • NF S94-063:1997 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP).
  • NF B44-103*NF ISO 10677:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien
  • NF EN ISO 21813:2022 Technische Keramik (fortgeschrittene technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von hochreinen Bariumtitanat-Pulvern
  • NF B44-101-5:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • NF B44-101-5*NF ISO 22197-5:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • NF B44-101-4*NF ISO 22197-4:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd

Professional Standard - Building Materials, Gadoliniumoxid-Keramik

  • JC/T 1058-2007 Eingefasster Ring aus Zirkonia-Keramik
  • JC/T 1047-2007 Geschmolzenes Zirkonoxid, das für Keramikpigmente verwendet wird
  • JC/T 2142-2012 Magnesiumoxidkeramik für die Metallurgie
  • JC/T 2209-2014 Verschleißfestes Rohr aus Aluminiumoxidkeramik-Auskleidungsplatte
  • JC/T 2143-2012 Keramische Materialien auf Basis von tetragonalem Zirkonoxid
  • JC/T 2022-2010 Zirkonkeramik zum Schmelzen von Edelmetallen
  • JC/T 2673-2022 Vanadiumdioxid-Keramikpulver für Glasfolien
  • JC/T 2015-2010 Testmethode zur Bewertung des Alterungsverhaltens von polykristallinen tetragonalen Zirkonoxiden
  • JC/T 2024-2010 Durchscheinendes Aluminiumoxid-Keramikrohr für Metallhalogenidlampen
  • JC/T 2680-2022 Hochreine geschäumte Aluminiumoxid-Keramikfliesen für die Hochtemperaturisolierung
  • JC/T 2134-2012 Siliziumnitrid-Keramikpulver
  • JC/T 2346-2015 Siliziumkarbid-Keramikfilter

工业和信息化部, Gadoliniumoxid-Keramik

  • JC/T 2521-2019 Aluminiumoxid-Keramikfilter
  • XB/T 521-2022 Ultrafeines Gadoliniumoxid-Pulver
  • JC/T 2527-2019 Farbiges Zirkonoxid-Keramikmaterial
  • JC/T 2407-2017 Chemische Analysemethode von Zinkoxid für Keramik
  • JC/T 2530-2019 Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • JC/T 2529-2019 Leitfähige Zinnoxidkeramik für Glasöfen
  • JC/T 2525-2019 Aluminiumoxid-Keramikröhre für Gasentladungsröhre
  • XB/T 625-2020 Chemische Analysemethode für Yttrium-Zirkonium-Verbundkeramikmaterialien aus seltenen Erden. Bestimmung des Gehalts an Titanoxid, Aluminiumoxid, Natriumoxid und Eisenoxid.
  • JC/T 2398-2017 Verfahren zur Prüfung der Alterungseigenschaften von Verbundoxid-Keramikpulver zur Abgasreinigung von Kraftfahrzeugen

Professional Standard - Rare Earth, Gadoliniumoxid-Keramik

  • XB/T 225-2013 Cer-Gadolinium-Terbiumoxid
  • XB/T 207-1995 Samarium Europium Gadoliniumoxid-Konzentrat
  • XB/T 613.2-2010 Chemische Analysemethoden für Cer-Terbiumoxid. Teil 2: Bestimmung von Lanthanoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetium

SAE - SAE International, Gadoliniumoxid-Keramik

Society of Automotive Engineers (SAE), Gadoliniumoxid-Keramik

Danish Standards Foundation, Gadoliniumoxid-Keramik

  • DS/ENV 12923-2:2001 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Teil 2: Oxidationstest
  • DS/ENV 14273:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Keramikpulver – Bestimmung kristalliner Phasen in Zirkonoxid
  • DS/EN 725-12:2001 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • DS/EN 725-1:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 1: Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid
  • DS/EN ISO 13356:2013 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • DS/EN 725-3:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxiden durch thermische Extraktion mit einem Trägergas
  • DS/EN 725-3:1994 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxiden durch thermische Extraktion mit einem Trägergas
  • DS/EN ISO 14720-1:2013 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung des Schwefels in Pulvern und Granulaten nichtoxidischer keramischer Roh- und Grundstoffe - Teil 1: Infrarot-Messverfahren
  • DS/EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse
  • DS/EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Werkstoffen für Keramik, Glas und Glasuren
  • DS/ENV 725-4:1994 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse

Lithuanian Standards Office , Gadoliniumoxid-Keramik

  • LST L ENV 12923-2-2004 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Teil 2: Oxidationstest
  • LST L ENV 14273-2004 Fortschrittliche technische Keramik – Keramikpulver – Bestimmung kristalliner Phasen in Zirkonoxid
  • LST EN 725-12-2003 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • LST EN 725-1-2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 1: Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid
  • LST EN 725-3-2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxiden durch thermische Extraktion mit einem Trägergas
  • LST EN 725-4-2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse
  • LST EN ISO 21078-1:2008 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung von Gesamt-Bor(III)-oxid in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren (ISO 21078-1:2008)

Group Standards of the People's Republic of China, Gadoliniumoxid-Keramik

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gadoliniumoxid-Keramik

  • KS L 1602-2006(2021) Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • KS L 1602-2006 Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • KS L 1602-2006(2016) Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • KS C 6451-1989(2004) SCHEIBENTYP ZINOXID-KERAMISCHER VARISTOR
  • KS C 6451-1989 SCHEIBENTYP ZINOXID-KERAMISCHER VARISTOR
  • KS L ISO 22197-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS P ISO 6474-1:2021 Implantate für die Chirurgie – Keramische Materialien – Teil 1: Keramische Materialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • KS L ISO 22197-1:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS L ISO 22197-1:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS L ISO 10676:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testverfahren für die Wasserreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Messung der Bildungsfähigkeit von aktivem Sauerstoff
  • KS P ISO 13356:2009 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttriumoxid-stabilisiertem tetragonalem Zirkoniumoxid (Y-TZP)
  • KS P ISO 13356:2020 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • KS L ISO 17168-1:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 1: Remova
  • KS P ISO 6474-2009(2019) Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • KS L ISO 10676-2012(2022) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die Wasserreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Messung der Formungsfähigkeit von Aktivsauerstoff
  • KS L ISO 26602:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Siliziumnitridmaterialien für Wälzlagerkugeln
  • KS L ISO 26602-2011(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Siliziumnitridmaterialien für Wälzlagerkugeln
  • KS L ISO 26602-2011(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Siliziumnitridmaterialien für Wälzlagerkugeln
  • KS L ISO 10676-2012(2017) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die Wasserreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Messung der Formungsfähigkeit von Aktivsauerstoff
  • KS L 1618-1-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, fortgeschrittene technische Keramik) – Testmethoden für Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 1: Größenverteilung von Granulat
  • KS L ISO 27447-2011(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die antibakterielle Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien
  • KS L ISO 27447-2011(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die antibakterielle Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien
  • KS L 1581-1995 Verpackung von säurebeständiger Keramik für die chemische Industrie
  • KS L 1550-1997(2022) ALLGEMEINE REGELN FÜR SÄUREBESTÄNDIGES PORZELLAN FÜR DIE CHEMISCHE INDUSTRIE
  • KS L 1550-1986 ALLGEMEINE REGELN FÜR SÄUREBESTÄNDIGES PORZELLAN FÜR DIE CHEMISCHE INDUSTRIE
  • KS L ISO 21078-1-2012(2022) Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • KS L ISO 21078-1-2012(2017) Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • KS L ISO 27447:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die antibakterielle Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien
  • KS L ISO 21078-1:2012 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • KS L ISO 22197-2:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • KS L ISO 22197-3:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • KS L ISO 22197-4:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • KS L ISO 10678:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der photokatalytischen Aktivität der Oberfläche in einem wässrigen Medium durch Abbau von Methylenblau
  • KS L ISO 10678-2012(2017) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der photokatalytischen Aktivität der Oberfläche in einem wässrigen Medium durch Abbau von Methylenblau
  • KS L 1581-2010 Verpackung von säurebeständiger Keramik für die chemische Industrie
  • KS L ISO 22197-5:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • KS P ISO 6474-2:2021 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Teil 2: Verbundmaterialien auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gadoliniumoxid-Keramik

  • CNS 13960-1997 Methode zur Prüfung der Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • CNS 7802-1998 Gadoliniumoxid (Gd2O3)-Pulver in Kernqualität
  • CNS 13315-1993 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Aluminiumoxidbasis
  • CNS 2894-1984 Methode zur chemischen Analyse von Tonen aus keramischer Weißware

Professional Standard - Electron, Gadoliniumoxid-Keramik

  • SJ/T 11553-2015 93 % A1203-Keramik für elektronische Vakuumgeräte
  • SJ/T 11136-1997 Zirkoniumdioxid, das für elektronische Keramik verwendet wird
  • SJ 20900-2004 Spezifikation für Beryllia-Keramikhülsen, die in Mikrowellen-Elektronikröhren verwendet werden
  • SJ 20867-2003 Spezifikation für Beryllia-Pulvermaterial, das in elektronischer Keramik verwendet wird
  • SJ/T 10243-1991 Aluminiumoxid-Keramiksubstrate für integrierte Mikrowellenschaltungen
  • SJ 20965-2006 Spezifikation für Beryllia-Keramikträger, die für Photocon-Geräte verwendet werden
  • SJ 20389-1993 Beryllia-Keramik für elektronische und elektrische Anwendungen
  • SJ/T 10553-2021 Methode zur emissionsspektrometrischen Analyse von Verunreinigungen in ZrO2 zur Verwendung in Elektronenkeramiken
  • SJ/T 10552-2021 Methode zur emissionsspektrometrischen Analyse von Verunreinigungen in TiO2 zur Verwendung in Elektronenkeramiken
  • SJ/T 10552-1994 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Verunreinigungen in TiO2 zur Verwendung in Elektronenkeramiken
  • SJ/T 10553-1994 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Verunreinigungen in ZrO2 zur Verwendung in Elektronenkeramiken
  • SJ/T 10551-1994 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Verunreinigungen in AL203 zur Verwendung in Elektronenkeramiken
  • SJ/T 10551-2021 Die Messung der Emissionsspektrumanalyse für Aluminiumoxid, das in elektronischen Keramiken verwendet wird
  • SJ 20637-1997 Spezifikation für AIN-Pulver für Elektrokeramik
  • SJ/Z 1465-1979 Methode zur chemischen Analyse von Keramikrohlingen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gadoliniumoxid-Keramik

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gadoliniumoxid-Keramik

  • JIS R 1609:2003 Prüfverfahren zur Oxidationsbeständigkeit von nichtoxidischen Feinkeramiken
  • JIS R 1701-1:2004 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • JIS R 1701-1:2010 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • JIS R 1701-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • JIS R 1649:2002 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxidpulvern für Feinkeramik
  • JIS R 1695:2014 Methoden zur Bestimmung von Yttriumoxid in stabilisierten Zirkonoxidpulvern für Feinkeramik
  • JIS R 1688:2010 Methoden zur chemischen Analyse von Magnesiumoxidpulvern für Feinkeramik
  • JIS R 1704:2007 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Testmethode für die Wasserreinigungsleistung photokatalytischer Materialien durch Messung der Bildungsfähigkeit von aktivem Sauerstoff
  • JIS R 1684:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Einzelzellen-Polarisationstestmethode für elektrochemische Festoxidzellen durch Stromunterbrechungstechnik
  • JIS R 1751-1:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • JIS R 1761:2016 Prüfverfahren für die Gasdurchlässigkeit poröser Keramiken unter Verwendung einer Festoxid-Brennstoffzelle
  • JIS R 1712:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Antialgalaktivität von halbleitenden photokatalytischen Materialien
  • JIS R 1702:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die antibakterielle Aktivität und Wirksamkeit photokatalytischer Produkte
  • JIS R 1709:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Lichtquelle zum Testen photokatalytischer Materialien, die unter ultraviolettem Licht verwendet werden
  • JIS R 1307:1995 Porzellanbrennrohre für die chemische Analyse
  • JIS R 1705:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die antimykotische Aktivität photokatalytischer Produkte unter Lichtbestrahlung
  • JIS R 1705:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die antimykotische Aktivität photokatalytischer Produkte unter Lichtbestrahlung
  • JIS R 1701-2:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • JIS R 1701-4:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • JIS R 1701-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • JIS R 1701-4:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • JIS R 1701-3:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • JIS R 1701-5:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • JIS R 1701-3:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • JIS R 1701-5:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • JIS R 1752:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik). Testmethode für die antibakterielle Aktivität photokatalytischer Produkte und die Wirksamkeit unter Innenbeleuchtung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gadoliniumoxid-Keramik

  • ASTM C1456-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium (oder beiden) in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C922-00 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C968-99 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C922-08 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C922-14 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C922-21 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets für Leichtwasserreaktoren
  • ASTM C1456-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium oder beidem in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C968-06 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C1456-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium oder beidem in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C1456-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium (oder beiden) in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C968-12 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C888-97 Standardspezifikation für Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C888-03(2014) Standardspezifikation für Gadoliniumoxid 40;Gd2O341; Pulver
  • ASTM C888-03(2008) Standardspezifikation für Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C1502-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM D2442-75(2012) Standardspezifikation für Aluminiumoxidkeramik für elektrische und elektronische Anwendungen
  • ASTM C968-19 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C1502-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM D2442-75(1996) Standardspezifikation für Aluminiumoxidkeramik für elektrische und elektronische Anwendungen
  • ASTM D2442-75(2020) Standardspezifikation für Aluminiumoxidkeramik für elektrische und elektronische Anwendungen
  • ASTM D2442-75(2016) Standardspezifikation für Aluminiumoxidkeramik für elektrische und elektronische Anwendungen
  • ASTM C1502-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM C1336-96(2002) Standardpraxis für die Herstellung von Referenzproben aus nichtoxidischer Keramik, die mit Keimen versehene Einschlüsse enthalten
  • ASTM C1336-96 Standardpraxis für die Herstellung von Referenzproben aus nichtoxidischer Keramik, die mit Keimen versehene Einschlüsse enthalten
  • ASTM F356-75(1996) Spezifikation für Beryllia-Keramik für elektronische und elektrische Anwendungen (zurückgezogen 2001)
  • ASTM C1336-96(2008) Standardpraxis für die Herstellung von Referenzproben aus nichtoxidischer Keramik, die mit Keimen versehene Einschlüsse enthalten
  • ASTM C1336-96(2014) Standardpraxis für die Herstellung von Referenzproben aus nichtoxidischer Keramik, die mit Keimen versehene Einschlüsse enthalten

KR-KS, Gadoliniumoxid-Keramik

  • KS L ISO 1772-2013(2023) Labortiegel aus Porzellan und Siliziumdioxid
  • KS L ISO 22197-1-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS P ISO 6474-1-2021 Implantate für die Chirurgie – Keramische Materialien – Teil 1: Keramische Materialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • KS L ISO 22197-1-2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS L ISO 21821-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern
  • KS P ISO 13356-2020 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Basis von Yttrium-stabilisiertem tetragonalem Zirkonoxid (Y-TZP)
  • KS L ISO 17168-1-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 1: Remova
  • KS L ISO 10677-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien
  • KS L ISO 26602-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Siliziumnitrid-Werkstoffe für Wälzlagerkugeln und -rollen
  • KS L ISO 27447-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die antibakterielle Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien
  • KS L ISO 22197-2-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 2: Entfernung von Acetaldehyd
  • KS L ISO 22197-4-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 4: Entfernung von Formaldehyd
  • KS L ISO 22197-3-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 3: Entfernung von Toluol
  • KS L ISO 14605-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien, die in Innenbeleuchtungsumgebungen verwendet werden
  • KS L ISO 22197-5-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • KS P ISO 6474-2-2021 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Teil 2: Verbundmaterialien auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gadoliniumoxid-Keramik

  • YB 4051-1991 Samarium Europium Gadoliniumoxid-Konzentrat
  • YB/T 1507-1977 Methode zur Bestimmung von Seltenerdverunreinigungen in Gadoliniumoxid mittels Emissionsspektroskopie

Professional Standard - Machinery, Gadoliniumoxid-Keramik

  • JB/T 10874-2022 Aluminiumoxid-Keramik-Dichtringe für mechanische Dichtungen
  • JB/T 10874-2008 Spezifikation für Aluminiumkeramikringe für Gleitringdichtungen

RU-GOST R, Gadoliniumoxid-Keramik

  • GOST 23862.13-1979 Lanthan, Neodym, Gadolinium, Dysprosium, Yttrium und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen wie Oxiden von Praseodym, Neodym, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium
  • GOST R ISO 6474-1-2014 Implantate für die Chirurgie. Keramische Materialien. Teil 1. Keramische Materialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • GOST 23862.18-1979 Neodym, Gadolinium und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.3-1979 Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium, Lutecium und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.21-1979 Lanthan, Samarium, Europium, Gadolinium, Dysprosium, Thulium, Yterbium, Yttrium und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Chrom
  • GOST 23862.9-1979 Neodym, Gadolinium, Terbium, Holmium, Erbium, Thulium und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente

Professional Standard - Light Industry, Gadoliniumoxid-Keramik

AENOR, Gadoliniumoxid-Keramik

  • UNE-ISO 22197-1:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • UNE 400312:1997 LABORTIEGEL AUS PORZELLAN UND SILIKA.

国家药监局, Gadoliniumoxid-Keramik

  • YY/T 1715-2020 Yttriumoxid-stabilisiertes tetragonales Zirkonoxid-Keramikmaterial (Y-TZP) für chirurgische Implantate

TR-TSE, Gadoliniumoxid-Keramik

  • TS 3335-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KERAMISCHEN WHITAWARE-TONEN – BESTIMMUNG DES KALIUMOXID-NATRIUMOXID-GEHALTS
  • TS 3334-1979 (METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KERAMISCHEN WEISSWARENTONEN – BESTIMMUNG DES EISEN-3-OXIDGEHALTS
  • TS 3080-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Keramik-Weißware-Tonen. Bestimmung des Gehalts an Siliciumdioxid, Gesamt-R2O3, Eisen-3-oxid, Titandioxid, Aluminium-3-oxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid

未注明发布机构, Gadoliniumoxid-Keramik

  • BS EN ISO 21814:2022(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern
  • DIN ISO 22197-1 E:2015-01 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • DIN ISO 22197-1 E:2018-03 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • BS EN ISO 21821:2022(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Verdichtungseigenschaften von Keramikpulvern beim natürlichen Sintern
  • DIN EN ISO 13356 E:2014-05 Surgical implants containing yttria-stabilized tetragonal zirconia ceramic material (Y-TZP) (draft)
  • DIN EN ISO 13356 E:2012-10 Surgical implants containing yttria-stabilized tetragonal zirconia ceramic material (Y-TZP) (draft)
  • BS EN ISO 21813:2022(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver

BE-NBN, Gadoliniumoxid-Keramik

  • NBN EN 725-3-1994 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxiden durch thermische Extraktion mit einem Trägergas

RO-ASRO, Gadoliniumoxid-Keramik

  • STAS 10186/7-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxid sowie von Lithiumoxid
  • STAS 10186/3-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Zinndioxid und Bariumoxid
  • STAS 10186/4-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Zinkoxid
  • STAS 10186/5-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZUNGEN FÜR KERAMIK Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • STAS 10186/8-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN GETRAGENE FRITTEN UND GLÄNZE FÜR DIE KERAMIK-Bestimmung von Itaniumbioxid
  • STAS 11580/4-1983 Fritten und Glasuren für Keramik. OPAKE FHITS UND GLASUREN MIT ZIRKONIUMVERBINDUNGEN Bestimmung von Eisentrioxid. Aluminiumtrioxid und Zinkoxid
  • STAS 10186/2-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Siliziumdioxid
  • STAS 11580/3-1983 Fritten und Glasuren für Keramik. OPAKE FRITTEN UND GLASUREN MIT ZIRKONIUMVERBINDUNGEN. Bestimmung von Bariumoxid, Bleioxid und Zirkonoxid
  • STAS 11580/7-1983 Fritten und Glasuren für keramische, opake Fritten und Glasuren mit Zirkoniumverbindungen. Bestimmung von Titandioxid, Natriumoxid und Kaliumoxid

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gadoliniumoxid-Keramik

AT-ON, Gadoliniumoxid-Keramik

  • ONORM EN 725-3-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 3: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Nichtoxiden durch thermische Extraktion mit einem Trägergas
  • ONORM ENV 725-4-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse

Professional Standard - Medicine, Gadoliniumoxid-Keramik

  • YY/T 1294.2-2015 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Teil 2: Verbundmaterialien auf Basis einer hochreinen Aluminiumoxidmatrix mit Zirkonoxidverstärkungen

Professional Standard - Chemical Industry, Gadoliniumoxid-Keramik

IN-BIS, Gadoliniumoxid-Keramik

  • IS 5347 Pt.9-1984 Anforderungen an orthopädische Implantate Teil 9 Keramische Werkstoffe auf Aluminiumoxidbasis

CZ-CSN, Gadoliniumoxid-Keramik

  • CSN EN 106-1994 Keramische Boden- und Wandfliesen. Bestimmung der Haarrissbeständigkeit; glasierte Fliesen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten