ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gadolinsäure

Für die Gadolinsäure gibt es insgesamt 154 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gadolinsäure die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Kernenergietechnik, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Chemikalien, Glas, Optik und optische Messungen, Zahnheilkunde, Ledertechnologie, Luftqualität, nichtmetallische Mineralien.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gadolinsäure

  • GB/T 2526-2008 Gadoliniumoxid
  • GB/T 2526-1996 Gadoliniumoxid
  • GB/T 23593-2009 Yttrium-Europium-Gadoliniumoxid
  • GB/T 23593-2009 Yttrium-Europium-Gadoliniumoxid
  • GB/T 15917.1-1995 Dysprosium und Dysprosiumoxid – Bestimmung der Gehalte an Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid und Yttriumoxid – Emissionsspektrographische Methode
  • GB/T 18116.1-2012 Yttrium-Europiumoxid.Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid und Lutetiumoxid
  • GB/T 16480.1-1996 Methode zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttriumoxid – Bestimmung von Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid
  • GB/T 18115.1-2000 Lanthanoxid – Bestimmung des Gehalts an Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.2-2000 Ceroxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.5-2000 Samariumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 8762.8-2000 Europiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.6-2000 Gadoliniumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.7-2000 Terbiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.9-2000 Holmiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.8-2000 Dysprosiumoxid – Bestimmung von Lanthanoxid, Ceriumoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Luteclumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.4-2000 Neodyniumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.10-2000 Erbiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.3-2000 Praseodymoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18116.1-2000 Yttrium-Europiumoxid – Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid und Lutetiumoxid – Ind
  • GB/T 13373-1992 Bestimmung von Gadolinium, Samarium, Dysprosium und Europium in Urandioxidpulvern und -pellets mittels horizontaler ICP-AES
  • GB/T 16484.3-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid und Yttrium
  • GB/T 23594.1-2009 Chemische Analysemethoden für den Gehalt an seltenen Erden in Samarium-Europium-Gadolinium-Konzentraten. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erdoxiden. Gravimetrie
  • GB/T 13529-2003 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat
  • GB/T 13529-2011 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat
  • GB/T 13529-2022 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gadolinsäure

Professional Standard - Rare Earth, Gadolinsäure

  • XB/T 225-2013 Cer-Gadolinium-Terbiumoxid
  • XB/T 207-1995 Samarium Europium Gadoliniumoxid-Konzentrat
  • XB/T 613.2-2010 Chemische Analysemethoden für Cer-Terbiumoxid. Teil 2: Bestimmung von Lanthanoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetium
  • XB/T 620.3-2015 Chemische Analysemethoden für Abfall-Seltenerd-Phosphorpulver Teil 3: Bestimmung von Yttriumoxid, Lanthanoxid, Ceroxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid durch induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometer
  • XB/T 616.4-2012 Chemische Analysemethoden für Gadolinium-Ferrolegierungen. Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts. Kaliumdichromat-Titrimetrie

工业和信息化部, Gadolinsäure

  • XB/T 521-2022 Ultrafeines Gadoliniumoxid-Pulver
  • JC/T 2418-2017 Allgemeine technische Bedingungen und Prüfmethoden für Neodym-dotierte Calciumoxyborat-Gadolinium-Yttrium-Laser-Selbstverdoppelungskristalle

Professional Standard - Nuclear Industry, Gadolinsäure

  • EJ/T 542-2005 Spezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 542-2018 Spezifikation für gesinterte Gadoliniumtrioxid-Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 1212.1-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 1: Bestimmung von Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets durch Atmosphärendruck
  • EJ/T 1212.3-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 3: Bestimmung des Gadoliniumgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EJ/T 543-1991 Technische Bedingungen für Gadoliniumtrioxidpulver in Kernqualität
  • EJ/T 1212.3-2018 Analysemethoden für gesinterte Gadolinia-Urandioxid-Pellets – Teil 3: Bestimmung des Digadoliniumtrioxidgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EJ/T 1212.5-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 5: Bestimmung des Urangehalts durch Eisensulfatreduktion in Phosphorsäure und Dichromat-Titrationsverfahren
  • EJ/T 1150-2001 Die Methode zur Bestimmung freier Bestandteile von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Farbkeramographische Methode
  • EJ/T 1212.7-2008 Prüfverfahren zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 7: Bestimmung von Wasserstoff durch Inertgasfusionsverfahren
  • EJ/T 1212.8-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 8: Bestimmung von Stickstoff durch destillatives, nessier-reagensphotometrisches Verfahren
  • EJ/T 1212.11-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 11: Bestimmung des Gesamtgases durch Heißvakuumextraktion
  • EJ/T 1212.11-2018 Analysemethoden für gesinterte Gadolinia-Urandioxid-Pellets – Teil 11: Bestimmung des Gesamtgasgehalts durch thermische Vakuumextraktion
  • EJ/T 1212.2-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 2: Bestimmung der Isotopen-Uramium-Zusammensetzung durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie
  • EJ/T 1212.10-2008 Prüfverfahren zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 10: Bestimmung von Kohlenstoff durch Hochfrequenz-Induktionsverbrennung-Infrarot-Detektionsverfahren
  • EJ/T 1212.6-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 6: Bestimmung von Chlor durch ionenselektive Pyrohydrolyse-Elektrodenmethode
  • EJ/T 1212.9-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 9: Bestimmung von Fluor durch ionenselektive Pyrohydrolyse-Elektrodenmethode
  • EJ/T 1212.4-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 4: Bestimmung von Spurenverunreinigungen ICP-AES-Multispektralanpassungsverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gadolinsäure

  • ASTM C1456-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium (oder beiden) in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C922-00 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C968-99 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C922-08 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C922-14 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C922-21 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets für Leichtwasserreaktoren
  • ASTM C1456-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium oder beidem in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C968-06 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C1456-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium oder beidem in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C1456-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium (oder beiden) in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C968-12 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C888-97 Standardspezifikation für Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C888-03(2014) Standardspezifikation für Gadoliniumoxid 40;Gd2O341; Pulver
  • ASTM C888-03(2008) Standardspezifikation für Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C1502-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM C968-19 Standardtestmethoden zur Analyse gesinterter Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C1502-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM C1502-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM C888-18 Standardspezifikation für Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C889-06 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C889-11 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C888-03 Standardspezifikation für Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM C1430-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C1430-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C1430-07(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C889-99 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrografische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM UOP320-86 Sulfat in Katalysatoren auf Aluminiumoxid- oder Siliciumdioxid-Aluminiumoxidbasis – turbidimetrische Methode
  • ASTM C889-18 Standardtestmethoden für die chemische und massenspektrometrische Analyse von Gadoliniumoxidpulver (Gd2O3) in nuklearer Qualität
  • ASTM D2807-93(2003) Standardtestmethode für Chromoxid in Leder (Perchlorsäureoxidation)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gadolinsäure

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gadolinsäure

  • YB 4051-1991 Samarium Europium Gadoliniumoxid-Konzentrat
  • YB/T 1507-1977 Methode zur Bestimmung von Seltenerdverunreinigungen in Gadoliniumoxid mittels Emissionsspektroskopie
  • YB/T 5328-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts der Vanadiumpentoxid-Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 4218-2010 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts, Ammoniumpersulfatoxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 5328-2006 Chemische Vanadiumpentoxid-Analysemethode Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung der Menge an Vanadiumpentoxid

RU-GOST R, Gadolinsäure

  • GOST 23862.13-1979 Lanthan, Neodym, Gadolinium, Dysprosium, Yttrium und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen wie Oxiden von Praseodym, Neodym, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium
  • GOST 23862.18-1979 Neodym, Gadolinium und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.3-1979 Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium, Lutecium und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.21-1979 Lanthan, Samarium, Europium, Gadolinium, Dysprosium, Thulium, Yterbium, Yttrium und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Chrom
  • GOST 23862.9-1979 Neodym, Gadolinium, Terbium, Holmium, Erbium, Thulium und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente

British Standards Institution (BSI), Gadolinsäure

  • BS ISO 16424:2012 Kernenergie. Bewertung der Homogenität der Gd-Verteilung in Gadolinium-Brennstoffmischungen und Bestimmung des Gd2O3-Gehalts in Gadolinium-Brennstoffpellets durch Messungen von Uran und Gadolinium-Elementen
  • BS 5688-8:1979 Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumoxid- und Boroxidgehalts von rohen Natriumboraten
  • BS EN ISO 3107:2011 Zahnheilkunde. Zinkoxid/Eugenol-Zemente und Zinkoxid/Nicht-Eugenol-Zemente
  • BS 5688-6:1979 Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Mangangehalts von Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborat

International Organization for Standardization (ISO), Gadolinsäure

  • ISO 16796:2004 Kernenergie – Bestimmung des GdO-Gehalts in Gadolinium-Brennstoffmischungen und Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Atomemissionsspektrometrie unter Verwendung einer induktiv gekoppelten Plasmaquelle (ICP-AES)
  • ISO 1689:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid

Professional Standard - Chemical Industry, Gadolinsäure

  • HG/T 2086-2004 Der Katalysator oxidiert Schwefeldioxid zu Schwefelsäure
  • HG/T 2086-2013 Der Katalysator oxidiert Schwefelsäuredioxid zu Schwefelsäure
  • HG 2086-2004 Katalysator für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure
  • HGB 3263-1960 Chromtrioxid (Chromsäureanhydrid)
  • HG/T 2089-2014 Testmethode für die Aktivität eines Katalysators, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 2089-2007 Testmethode für die Aktivität eines Katalysators, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 2516-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 2516-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 2271-2014 Der Platinkatalysator oxidiert Ammoniak zu Salpetersäure
  • HG/T 2271-2007 Der Platinkatalysator oxidiert Ammoniak zu Salpetersäure

Professional Standard - Commodity Inspection, Gadolinsäure

  • SN/T 0065.3-2011 Bestimmung von Europium-reichen, Yttrium-reichen Samarium-Europium-Gadolinium-Oxiden für den Import und Export Teil 3: Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdoxiden
  • SN/T 0065.1-2011 Bestimmungsmethoden für Europium-reiche, Yttrium-reiche Samarium-Europium-Gadolinium-Oxide für den Import und Export Teil 1: Bestimmung der Feuchtigkeit
  • SN/T 0065.2-2011 Bestimmungsverfahren für Europium-reiche, Yttrium-reiche Samarium-Europium-Gadolinium-Oxide für den Import und Export – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts

CZ-CSN, Gadolinsäure

  • CSN 70 0608-1990 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Alkali-Natrium-Kalium-Boroxid-Aluminiumoxid-Silica-Glas
  • CSN 68 8257-1957 Bestimmen Sie den chemischen Sauerstoffbedarf. Kaliumpermanganat. Oxidierbar
  • CSN 83 4711 Cast.5-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SO3, SO2
  • CSN 83 4711 Cast.4-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SOx

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gadolinsäure

  • KS M ISO 1689-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid
  • KS M 1417-2010 Magnesiumhydroxidcarbonat
  • KS M ISO 1689:2007 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid
  • KS M ISO 1689:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid
  • KS M 6903-2013 Standardtestmethode für Chromoxid in Leder ㅡ Perchlorsäureoxidation
  • KS M 6903-2008 Testmethode für Chromoxid in der Leder-Perchlorsäure-Oxidation

Association Francaise de Normalisation, Gadolinsäure

  • NF T20-526:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Berechnung des Verhältnisses SIO2/NA2O oder SIO2/K2O.

HU-MSZT, Gadolinsäure

BR-ABNT, Gadolinsäure

  • ABNT P-MB-509-1969 Die chemische Analyse von Portlandzement bestimmt Kieselsäure; Eisenoxid; Aluminiumoxid; Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalt
  • ABNT P-MB-516-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Kieselsäure; Eisenoxid, Aluminiumoxid; Calciumoxid; Verfahren zum Nachweis von Magnesiumoxid

European Committee for Standardization (CEN), Gadolinsäure

  • EN ISO 3107:2022 Zahnmedizin – Zinkoxid-Eugenol-Zemente und Nicht-Eugenol-Zinkoxid-Zemente (ISO 3107:2022)
  • EN ISO 3107:2011 Zahnmedizin – Zinkoxid/Eugenol-Zemente und Zinkoxid/Nicht-Eugenol-Zemente

CEN - European Committee for Standardization, Gadolinsäure

  • EN ISO 3107:2004 Zahnmedizin – Zinkoxid/Eugenol- und Zinkoxid-auf-Eugenol-Zemente

RO-ASRO, Gadolinsäure

Group Standards of the People's Republic of China, Gadolinsäure

GM North America, Gadolinsäure

YU-JUS, Gadolinsäure

  • JUS H.B8.334-1978 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kaliumoxidgehalts und Berechnung des Natriumoxidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.332-1978 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Eisenoxid- und Aluminiumoxidgehalten. Gravimetrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gadolinsäure

  • YS/T 568.1-2006 Bestimmung des Zirkonoxid- und Hafniumoxidgehalts in Zirkonoxid und Hafniumoxid (mandelsäuregravimetrisches Verfahren)
  • YS/T 568.1-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Gesamtgehalts an Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Gravimetrische Methode der Mandelsäure

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Gadolinsäure

  • DB52/T 1096-2016 Cäsiumhaltiger Katalysator der VCs-Serie für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure
  • DB52/T 1095-2016 Hocheffiziente Katalysatoren der CHP-Serie für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure

AENOR, Gadolinsäure

Professional Standard - Aviation, Gadolinsäure

  • HB/Z 5077-1978 Chemisches Oxidationsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Gadolinsäure

  • VDI 2298-1970 Auswurfbegrenzung; Schwefeldioxid und Schwefeltrioxid aus Schwefelsäureanlagen

Professional Standard - Geology, Gadolinsäure

  • DZ/T 0064.68-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch saure Permanganat-Oxidation

IN-BIS, Gadolinsäure

  • IS 12292-1988 Spezifikation für Bleisäure (Bleioxid) für Blei-Säure-Batterien

Professional Standard - Light Industry, Gadolinsäure





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten