ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bedingungen für die UV-Vernetzung

Für die Bedingungen für die UV-Vernetzung gibt es insgesamt 73 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bedingungen für die UV-Vernetzung die folgenden Kategorien: Rohrteile und Rohre, Farben und Lacke, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, externes Wasserversorgungssystem, Baumaterial, Straßenarbeiten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Eisenbahntechnik umfassend, Isoliermaterialien, Kältetechnik, Elektrische Traktionsausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • KS M ISO 8580:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • KS M ISO 8580:2013 Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • KS M ISO 11997-2-2014(2019) Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht

KR-KS, Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • KS M ISO 8580-2009 Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen

Danish Standards Foundation, Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • DS/EN ISO 8580:1995 Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • DS/EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht

未注明发布机构, Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • BS EN ISO 8580:1995(2000) Gummi- und Kunststoffschläuche – Bestimmung der UV-Beständigkeit unter statischen Bedingungen
  • DIN EN ISO 16474-3 E:2012-02 Methods for exposing paints and varnishes to laboratory light source conditions Part 3: Ultraviolet fluorescent lamps (draft)
  • DIN EN ISO 16474-3 E:2019-10 Methods for exposing paints and varnishes to laboratory light source conditions Part 3: Ultraviolet fluorescent lamps (draft)
  • DIN EN ISO 11997-2 E:2011-03 Determination of resistance of paints and varnishes to cyclic corrosion conditions Part 2: Wet (salt spray)/dry/moist/UV (draft)
  • DIN 86209-1 E:2016-06 Nachschub von Schiffen mit Flüssigerdgas (LNG) als Treibstoff – Technische Lieferbedingungen und Prüfkriterien für Kupplungen – Teil 1: Trockenkupplungen

German Institute for Standardization, Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • DIN EN ISO 11997-2:2013-12 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht (ISO 11997-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11997-2:2013
  • DIN 8620-1:1978 Nachschub von Schiffen mit Flüssigerdgas (LNG) als Treibstoff – Technische Lieferbedingungen und Prüfkriterien für Kupplungen – Teil 1: Trockenkupplungen
  • DIN 86209-1:2017 Nachschub von Schiffen mit Flüssigerdgas (LNG) als Treibstoff – Technische Lieferbedingungen und Prüfkriterien für Kupplungen – Teil 1: Trockenkupplungen
  • DIN 86209-1:2017-02 Nachschub von Schiffen mit Flüssigerdgas (LNG) als Treibstoff – Technische Lieferbedingungen und Prüfkriterien für Kupplungen – Teil 1: Trockenkupplungen
  • DIN 8905-1:1983 Rohre für Kühlsysteme mit hermetischen und halbhermetischen Kompressoren; Außendurchmesser bis 54 mm; Technische Lieferbedingungen
  • DIN EN ISO 16474-3:2014 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2013); Deutsche Fassung EN ISO 16474-3:2013
  • DIN EN ISO 16474-3:2021 Farben und Lacke – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 16474-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 16474-3:2021
  • DIN EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht (ISO 11997-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11997-2:2013
  • DIN EN 1297:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Verfahren der künstlichen Alterung durch Langzeiteinwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser; Deutsche Fassung EN 1297:2004
  • DIN 8905-1:1983-10 Rohre für Kühlsysteme mit hermetischen und halbhermetischen Kompressoren; Außendurchmesser bis 54 mm; Technische Lieferbedingungen

Association Francaise de Normalisation, Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • NF EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Salznebel/Trockenheit/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • NF X41-004-2*NF EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • NF P84-106*NF EN 1297:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser.

American Water Works Association (AWWA), Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • AWWA C216-2007 Wärmeschrumpfbare Beschichtungen aus vernetztem Polyolefin für die Außenseite spezieller Abschnitte, Verbindungen und Armaturen für Wasserleitungen aus Stahl
  • ANSI/AWWA C216-2007 Wärmeschrumpfbare Beschichtungen aus vernetztem Polyolefin für die Außenseite spezieller Abschnitte, Verbindungen und Armaturen für Wasserleitungen aus Stahl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • ASTM D4799/D4799M-08(2013)e1 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)
  • ASTM F3373-20 Standardspezifikation für Elektroschweißverbindungen aus Polyethylen (PE) für Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) mit kontrolliertem Außendurchmesser
  • ASTM F3373-21 Standardspezifikation für Elektroschweißverbindungen aus Polyethylen (PE) für Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) mit kontrolliertem Außendurchmesser
  • ASTM D4799/D4799M-17(2023) Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)
  • ASTM D4799/D4799M-17 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)
  • ASTM F1055-11 Standardspezifikation für Elektrofusions-Polyethylen-Fittings für Rohre und Schläuche aus Polyethylen mit kontrolliertem Außendurchmesser und vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F1055-12 Standardspezifikation für Elektrofusions-Polyethylen-Fittings für Rohre und Schläuche aus Polyethylen mit kontrolliertem Außendurchmesser und vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F1055-13 Standardspezifikation für Elektrofusions-Polyethylen-Fittings für Rohre und Schläuche aus Polyethylen mit kontrolliertem Außendurchmesser und vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM F1055-15 Standardspezifikation für Elektrofusions-Polyethylen-Fittings für Rohre und Schläuche aus Polyethylen mit kontrolliertem Außendurchmesser und vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ASTM D3555-07 Standardspezifikation für spurfeste schwarze vernetzte Polyethylenisolierung für Drähte und Kabel, 90176;C-Betrieb
  • ASTM D3555-01 Standardspezifikation für spurfeste schwarze vernetzte Polyethylenisolierung für Drähte und Kabel, 90 °C-Betrieb
  • ASTM D3555-98 Standardspezifikation für spurfeste schwarze vernetzte Polyethylenisolierung für Drähte und Kabel, 90 °C-Betrieb
  • ASTM D3555-07(2013) Standardspezifikation für spurfeste schwarze vernetzte Polyethylen-Isolierung für Drähte und Kabel, 90 °C-Betrieb

American National Standards Institute (ANSI), Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • ANSI/AWWA C216-2000 Wärmeschrumpfbare vernetzte Polyolefinbeschichtungen für die Außenseite spezieller Abschnitte, Verbindungen und Armaturen für Stahlwasserleitungen
  • ANSI/ASTM F3373:2021 Standardspezifikation für Elektroschweißverbindungen aus Polyethylen (PE) für Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) mit kontrolliertem Außendurchmesser
  • ANSI/ASTM F1055:2013 Spezifikation für Elektrofusions-Polyethylen-Fittings für Rohre und Schläuche aus Polyethylen mit kontrolliertem Außendurchmesser und vernetztem Polyethylen (PEX).
  • ANSI/ASTM D3555:2007 Spezifikation für spurfeste schwarze vernetzte Polyethylen-Isolierung für Drähte und Kabel, 90 °C-Betrieb

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • IEEE C37.40B SUPP-1996 Standard-Servicebedingungen und Definitionen für externe Sicherungen für Shunt-Kondensatoren (Ergänzung zu IEEE Std C37.40-1993)

Lithuanian Standards Office , Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • LST EN ISO 11997-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht (ISO 11997-2:2000)

AENOR, Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • UNE-EN ISO 11997-2:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht (ISO 11997-2:2013)

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • T1.202-1998 Telekommunikation – Internetwork-Betrieb – Richtlinien für das Netzwerkmanagement öffentlicher Vermittlungsnetze unter Katastrophenbedingungen

European Committee for Standardization (CEN), Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • EN 1297:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser

British Standards Institution (BSI), Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • BS 3900-F19:2000 Prüfverfahren für Lacke – Haltbarkeitsprüfungen von Lackfilmen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber zyklischen Korrosionsbedingungen – Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht – Teil F19: Bestimmung der Beständigkeit gegenüber zyklischen Korrosionsbedingungen – Nass (Salznebel)/ trocken/brummen
  • BS EN 1297:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser

Group Standards of the People's Republic of China, Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • T/CAMET 04013.3-2018 Städtischer Schienenverkehr – Technische Spezifikation für die Interoperabilität kommunikationsbasierter Zugsteuerungssysteme – Teil 3: Grundlegende Lieferbedingungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • FORD WSS-M4D638-D2-2009 POLYPROPYLEN (PP)-COPOLYMER-FORMZUSAMMENSETZUNG, MOLD-IN-FARBE, NIEDRIGER GLANZ, UV-STABILISIERT, HOHE SCHLAGWIRKUNG BEI KALTEN TEMPERATUR, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Machinery, Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • JB/T 6480.1-2013 Grundlegende Spezifikationen für rotierende elektrische Traktionsmaschinen. Teil 1: Andere Maschinen als Wechselstrommotoren mit elektronischer Umrichterspeisung

US-CFR-file, Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • CFR 22-230.01-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 230: Israelische Darlehensgarantien, ausgestellt im Rahmen des Emergency Wartime Supplemental Appropriations Act von 2003, Pub. l. 108–11 – Allgemeine Geschäftsbedingungen. Abschnitt 230.1: Zweck.
  • CFR 22-230.14-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 230: Israelische Darlehensgarantien, ausgestellt im Rahmen des Emergency Wartime Supplemental Appropriations Act von 2003, Pub. l. 108–11 – Allgemeine Geschäftsbedingungen. Abschnitt 230.14: Schiedsverfahren.
  • CFR 22-230.15-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 230: Israelische Darlehensgarantien, ausgestellt im Rahmen des Emergency Wartime Supplemental Appropriations Act von 2003, Pub. l. 108–11 – Allgemeine Geschäftsbedingungen. Abschnitt 230.15:Hinweis.
  • CFR 22-230.16-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 230: Israelische Darlehensgarantien, ausgestellt im Rahmen des Emergency Wartime Supplemental Appropriations Act von 2003, Pub. l. 108–11 – Allgemeine Geschäftsbedingungen. Abschnitt 230.16: Anwendbares Recht.
  • CFR 22-230.02-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 230: Israelische Darlehensgarantien, ausgestellt im Rahmen des Emergency Wartime Supplemental Appropriations Act von 2003, Pub. l. 108–11 – Allgemeine Geschäftsbedingungen. Abschnitt 230.2: Definitionen.
  • CFR 22-230.03-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 230: Israelische Darlehensgarantien, ausgestellt im Rahmen des Emergency Wartime Supplemental Appropriations Act von 2003, Pub. l. 108–11 – Allgemeine Geschäftsbedingungen. Abschnitt 230.3: Die Garantie.
  • CFR 22-230.07-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 230: Israelische Darlehensgarantien, ausgestellt im Rahmen des Emergency Wartime Supplemental Appropriations Act von 2003, Pub. l. 108–11 – Allgemeine Geschäftsbedingungen. Abschnitt 230.7: Pflichten des Fiskalvertreters.
  • CFR 22-230.08-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 230: Israelische Darlehensgarantien, ausgestellt im Rahmen des Emergency Wartime Supplemental Appropriations Act von 2003, Pub. l. 108–11 – Allgemeine Geschäftsbedingungen. Abschnitt 230.8: Verzugsfall; Antrag auf Entschädigung; Zahlung.
  • CFR 22-230.12-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 230: Israelische Darlehensgarantien, ausgestellt im Rahmen des Emergency Wartime Supplemental Appropriations Act von 2003, Pub. l. 108–11 – Allgemeine Geschäftsbedingungen. Abschnitt 230.12: Geltendmachung von Ansprüchen.
  • CFR 22-230.13-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 230: Israelische Darlehensgarantien, ausgestellt im Rahmen des Emergency Wartime Supplemental Appropriations Act von 2003, Pub. l. 108–11 – Allgemeine Geschäftsbedingungen. Abschnitt 230.13:Änderung von Vereinbarungen.
  • CFR 22-230.04-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 230: Israelische Darlehensgarantien, ausgestellt im Rahmen des Emergency Wartime Supplemental Appropriations Act von 2003, Pub. l. 108–11 – Allgemeine Geschäftsbedingungen. Abschnitt 230.4: Garantieberechtigung.
  • CFR 22-230.05-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 230: Israelische Darlehensgarantien, ausgestellt im Rahmen des Emergency Wartime Supplemental Appropriations Act von 2003, Pub. l. 108–11 – Allgemeine Geschäftsbedingungen. Abschnitt 230.5: Nichtbeeinträchtigung der Garantie.
  • CFR 22-230.09-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 230: Israelische Darlehensgarantien, ausgestellt im Rahmen des Emergency Wartime Supplemental Appropriations Act von 2003, Pub. l. 108–11 – Allgemeine Geschäftsbedingungen. Abschnitt 230.9: Keine Beschleunigung von Eligible Notes.
  • CFR 22-230.06-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 230: Israelische Darlehensgarantien, ausgestellt im Rahmen des Emergency Wartime Supplemental Appropriations Act von 2003, Pub. l. 108–11 – Allgemeine Geschäftsbedingungen. Abschnitt 230.6: Übertragbarkeit der Garantie; Hinweis Registrieren.
  • CFR 22-230.11-2013 Auslandsbeziehungen. Teil 230: Israelische Darlehensgarantien, ausgestellt im Rahmen des Emergency Wartime Supplemental Appropriations Act von 2003, Pub. l. 108–11 – Allgemeine Geschäftsbedingungen. Abschnitt 230.11: Subrogation von USAID.
  • CFR 48-252.215-7003-2013 Federal Acquisition Regulations System. Teil 252: Werbebestimmungen und Vertragsklauseln. Abschnitt 252.215-7003: Anforderung für die Übermittlung anderer Daten als zertifizierter Kosten- oder Preisdaten – Canadian Commercial Corporation.
  • CFR 48-252.215-7004-2013 Federal Acquisition Regulations System. Teil 252: Werbebestimmungen und Vertragsklauseln. Abschnitt 252.215-7004: Anforderung für die Übermittlung anderer Daten als zertifizierter Kosten- oder Preisdaten – Änderungen – Canadian Commercial Corporation.

International Organization for Standardization (ISO), Bedingungen für die UV-Vernetzung

  • ISO/TS 10303-1821:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1821: Anwendungsmodul: Extern konditionierte Datenqualitätskriterien
  • ISO/TS 10303-1822:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1822: Anwendungsmodul: Extern konditioniertes Ergebnis der Datenqualitätsprüfung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten