ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Abteilung für Bauwesen

Für die Abteilung für Bauwesen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Abteilung für Bauwesen die folgenden Kategorien: Bauteile, Land-und Forstwirtschaft, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Textilfaser, technische Zeichnung, Mikrobiologie, Glasfaserkommunikation, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Unfall- und Katastrophenschutz, Anwendungen der Informationstechnologie, Industrielles Automatisierungssystem, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Gebäude, medizinische Ausrüstung, Essen umfassend, Lebensmitteltechnologie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Feuer bekämpfen, Fischerei und Aquakultur, Wasserbau, Flüssigkeitsspeichergerät, Herstellungsformverfahren, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wasserqualität, kleines Boot, Brückenbau, Tee, Kaffee, Kakao, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Postdienst, Akustik und akustische Messungen, Spezialfahrzeuge, Apotheke, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Astronomie, Geodäsie, Geographie, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Verschluss, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, (kein Titel), Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Kraftstoff, Umwelttests, Wasserschutzbau, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Zahnheilkunde, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Explosionsgeschützt, Kriminalprävention, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Metallkorrosion, Textilprodukte, Qualität, Bergbauausrüstung, Datenspeichergerät, Faden, Biologie, Botanik, Zoologie, Alarm- und Warnsysteme, Umweltschutz, Wortschatz, Spanlose Bearbeitungsgeräte, grafische Symbole, Einrichtungen im Gebäude, Strahlenschutz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Transport, Gefahrgutschutz, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Luftqualität, Werkzeugmaschine, Leiter, Brenner, Kessel, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Optik und optische Messungen, Plastik, Aufschlag, Diskrete Halbleitergeräte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Fahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Reifen, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte.


Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Abteilung für Bauwesen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • DB53/T 146.1-2005 Umfassender Standard für Braugerste der Präfektur Dali, Teil 1: Planung und Bau von Braugerstenanpflanzungen
  • DB5329/T 36.3-2019 Technische Vorschriften für Braugerste der Präfektur Dali, Teil 3: Anbautechniken für Braugerste
  • DB5329/T 36.2-2019 Technische Vorschriften für Braugerste der Präfektur Dali, Teil 1: Hauptanbausorten von Braugerste
  • DB5329/T 36.1-2019 Technische Vorschriften für Braugerste der Präfektur Dali, Teil 1: Hauptanbausorten von Braugerste
  • DB53/T 146.4-2005 Umfassender Standard für Braugerste der Präfektur Dali, Teil 4: Technische Spezifikationen für den Anbau von Braugerste
  • DB5303/T 3.1-2009 Fuyuan Dahe Black Pig Umfassender Standard Teil 1: Dahe Black Pig
  • DB53/T 146.5-2005 Umfassender Standard für Malzgerste der Präfektur Dali, Teil 5: Technische Spezifikationen für die Schädlingsbekämpfung bei Malzgerste
  • DB53/T 607.14-2014 Flue-cured-Tabakproduktion Teil 14: Feldumpflanzung
  • DB53/T 607.15-2014 Flue-cured-Tabakproduktion Teil 15: Feldmanagement
  • DB5329/T 2.1-2019 Technische Spezifikation für die Herstellung hochwertiger eingelegter Walnüsse in der Präfektur Dali, Teil 1: Pflanzfläche und Bau
  • DB53/T 593.2-2014 Informationssystem zur Überwachung wichtiger Gefahrenquellen, Teil 2: Regeln für die Datenbankerstellung
  • DB53/T 465.4-2013 Seidenraupe Teil 4: Technische Vorschriften für die Zucht großer Seidenraupen

SAE - SAE International, Abteilung für Bauwesen

Society of Automotive Engineers (SAE), Abteilung für Bauwesen

TH-TISI, Abteilung für Bauwesen

  • TIS 440.2-1983 Norm für Architektur- und Bauzeichnungen. Teil 2: Metallbau
  • TIS 210.9-1986 Norm für mechanische Zeichnungen. Teil 9: Geometrische Toleranzen: Prinzip des maximalen Materials

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • DB37/T 4682.2-2023 Technische Spezifikationen für den Bau von gewölbten Gewächshäusern Teil 2: Art der Außendämmung mit großer Spannweite
  • DB37/T 4682.1-2023 Technische Spezifikationen für den Bau von Bogengewächshäusern Teil 1: Montagetyp aus verzinkten Stahlrohren
  • DB37/T 1998-2011 Technische Spezifikationen für die klimatische Machbarkeitsdemonstration großer Bauprojekte Teil 1 Qingdao
  • DB37/T 3456.8-2018 Richtlinien zur unterstützenden Inspektion von Spezialausrüstung für Großveranstaltungen, Teil 8: Große Vergnügungsanlagen

Group Standards of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • T/JSLX 001.4-2018 Jiangsu-Reis – Teil 4: Reis
  • T/HLX 001.5-2020 Huaian-Reis – Teil 5: Reis
  • T/HLX 001.5-2023 Huaian-Reis – Teil 5: Reis
  • T/ZJLSX 1.1-2022 Hochwertiger Reis aus Zhejiang? Teil 1: Reis
  • T/QZTEA 018-2023 Leitfaden zum Aufbau des Oolong-Tee-Zubereitungs-Fähigkeiten-Master-Studios
  • T/HLX 001.3-2020 Huaian-Reis – Teil 3: Technische Spezifikation der Reisverarbeitung
  • T/JSLX 001.2-2018 Jiangsu-Reis – Teil 2: Technische Spezifikation der Reisverarbeitung
  • T/HLX 001.3-2023 Huaian-Reis – Teil 3: Technische Spezifikation der Reisverarbeitung
  • T/ZJLSX 1.3-2022 Hochwertiger Reis aus Zhejiang? Teil 3: Kriterium für die Qualitätskontrolle des Anbaus
  • T/ZJLSX 1.5-2022 Hochwertiger Reis aus Zhejiang? Teil 5: Kriterien für Lagerung und Transport
  • T/ZJLSX 1.4-2022 Hochwertiger Reis aus Zhejiang? Teil 4: Kriterium der Verarbeitungstechnologie
  • T/NBCY 1.1-2020 Ningbo „Top Ten der berühmtesten Gerichte“ Produktionsspezifikationen Teil 1: Felsenzuckerschildkröte
  • T/HLX 001.4-2020 Huaian-Reis – Teil 4: Reis
  • T/JSLX 001.3-2018 Jiangsu-Reis – Teil 3: Reis
  • T/HLX 001.4-2023 Huaian-Reis – Teil 4: Reis
  • T/CASME 756-2023 Steuerungssystem für automatisch geführte Fahrzeuge (AGV), das auf der gemeinsamen Konstruktion und gemeinsamen Nutzung großer Datenmengen basiert
  • T/NBCY 1.2-2020 Produktionsspezifikationen für die „Top Ten der berühmtesten Gerichte“ aus Ningbo, Teil 2: Gelber Croaker, eingewickelt in Bohnenquarkschale
  • T/ZJLSX 1.2-2022 Hochwertiger Reis aus Zhejiang? Teil 2: Reis
  • T/CACM 1020.55-2019 Authentische Kräuter Teil 55: Westlicher Rhabarber
  • T/CACM 1020.31-2019 Echte medizinische Materialien Teil 31: Sichuan-Rhabarber
  • T/CSEE 0309.2-2022 Energie-Big-Data Teil 2: Terminologie
  • T/CSEE 0309.1-2022 Energie-Big-Data Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • T/SDIRAA 904-2021 Technische Spezifikationen für die Kontrolle großer Verformungen umgebender Gesteine in geologischen Weichgesteinen des Jura in Westchina
  • T/CSTM 00043.6-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 6: Expositionskorrosionstests von Farben und Beschichtungen für Gebäude
  • T/CSTM 00043.7-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 7: Expositionskorrosionstests wasserdichter Materialien für Gebäude
  • T/GRM 067-2023 Leitlinien für die Kontrolle der umgebenden Gesteinsverformung einer geologischen Weichgesteinsstraße im westlichen Bergbaugebiet
  • T/CCSA 310.3-2021 Big Data im Bereich der öffentlichen Sicherheit – Teil 3:Sicherheit
  • T/CSO 3.1-2023 Marine Survey Clothing Teil 1 Wintermantel
  • T/CSEE 0309.4-2022 Energie-Big-Data Teil 4: Datenkatalog
  • T/CSEE 0309.3-2022 Energie-Big-Data Teil 3: Klassifizierung
  • T/CSEE 0309.5-2022 Energie-Big-Data Teil 5: Datenanwendungen
  • T/DXZYJLM 009.4-2023 Chinesische Kräutermedizin Rhabarber Teil 4: Qualität des Arzneimittelmaterials
  • T/SUCA 008.6-2022 Visueller Komfort des Anzeigesystems Teil 5-1: Maximale Helligkeitsanforderungen für große Displays
  • T/CAMRA 020-2021 Anforderungen an die Luftschadstoffkontrolle für Kfz-Reparaturbetriebe Teil 1: Karosseriereparatur
  • T/CCSA 310.6-2021 Big-Data-Anwendung für die öffentliche Sicherheit – Teil 6: Visualisierung
  • T/CSTM 00043.1-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • T/HLX 001.1-2020 Huaian-Reis – Teil 1: Umweltanforderungen
  • T/CAMS 42.1-2020 Große Allzweck-Paralleldrehmaschinen – Teil 1: Prüfung der Genauigkeit
  • T/CAMS 42.2-2020 Große Allzweck-Paralleldrehmaschinen – Teil 2: Spezifikationen
  • T/HLX 001.1-2023 Huaian-Reis – Teil 1: Umweltanforderungen
  • T/CSTM 00616.1-2023 Makroporöses Adsorptionsharz – Teil:1 Allgemeine Anforderungen
  • T/SSWGY 1.1-2023 Spezifikation für den Freiwilligendienst – Teil 1: Hilfe bei schweren Krankheiten
  • T/CCSA 310.2-2021 Big Data im Bereich der öffentlichen Sicherheit – Teil 2: Plattform-Framework

NZ-SNZ, Abteilung für Bauwesen

  • NZS 4243.1:2007 Energieeffizienz – Große Gebäude Teil 1: Gebäudewärmehülle
  • NZS 4243.2:2007 Energieeffizienz – Große Gebäude Teil 2: Beleuchtung

IT-UNI, Abteilung für Bauwesen

  • UNI ISO 4157-P1:1986 Entwurf. Benennung großer Gebäude und ihrer Teile
  • UNI 7518-1986 Stadtkartographie. Konventionelle Darstellung eines Gebäudekomplexes in einer Innenstadt mit überwiegend mehrstöckigen Gebäuden
  • UNI ISO 4157-P2:1986 Technische Zeichnungen. Benennung großer Gebäude und Teile großer Gebäude. Nomenklatur von Tür-, Fensteröffnungen und anderen zugehörigen Oberflächen
  • UNI 7310-1974 Stadtkartographie. Konventionelle Darstellung historischer Aggregate, die sich überwiegend durch mehrschichtige Bauweise auszeichnen.

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • DB11/T 1617-2019 Quoten für den Kühlenergieverbrauch großer öffentlicher Gebäude

Professional Standard - Agriculture, Abteilung für Bauwesen

RU-GOST R, Abteilung für Bauwesen

  • GOST 4.226-1983 Qualitätsbewertungssystem. Gebäude. Fenster, Türen und Tore aus Holz. Nomeklatur der Merkmale
  • GOST 18505-1973 Übergabe und Empfang von Kraftfahrzeugen und deren Komponenten bei der Generalüberholung. Abgeschlossene Einheiten
  • GOST 24513-1980 Pressformen zur Herstellung von Gummi-O-Ringen. Ausführungsdimensionen geformter Artikel
  • GOST R 52426-2005 Wasser trinken. Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien. Teil 1. Membranfiltrationsmethode
  • GOST 31955.1-2013 Wasser trinken. Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien. Teil 1. Membranfiltrationsmethode

Defense Logistics Agency, Abteilung für Bauwesen

CZ-CSN, Abteilung für Bauwesen

  • CSN 30 3527-1987 Bremsschläuche mit Endstücken. Größen
  • CSN 73 0580-4 Z1-1996 Tageslichtbeleuchtung von Gebäuden. Teil 4: Tageslichtbeleuchtung von Gebäuden der Leichtindustrie
  • CSN 73 0580-4 Z2-1999 Tageslichtbeleuchtung von Gebäuden. Teil 4: Tageslichtbeleuchtung von Gebäuden der Leichtindustrie
  • CSN 73 0580-4-1994 Tageslichtbeleuchtung von Gebäuden. Teil 4: Tageslichtbeleuchtung von Gebäuden der Leichtindustrie
  • CSN ON 89 1302-1966 Nomenklatur der Grundstimmen des Violoncellos
  • CSN ON 89 3308-1967 Grundlegende Teilenomenkatur des Sousaphons
  • CSN ON 89 3313-1967 Grundlegende Teilenomenklatur des Helicon
  • CSN 33 2000-7-708-1998 Elektrische Installationen von Gebäuden Teil 7: Anforderungen an besondere Installationen oder Standorte Abschnitt 708: Elektrische Installationen in Caravanparks und Wohnwagen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • GB/T 18146.3-2000 Hanffasern – Teil 3: Roher, weißer Hanfsamen
  • GB/T 18146.1-2000 Hanffaser – Teil 1: Roher, weißer, entschleimter Hanf
  • GB/T 18146.2-2000 Hanffaser – Teil 2: Roher weißer Hanfsplitter
  • GB/T 18146.2-2015 Hanffaser. Teil 2: Roher weißer Hanfsplitter
  • GB/T 18146.3-2015 Hanffaser. Teil 3: Hanffaser vom Typ Baumwolle
  • GB/T 33170.4-2016 Sicherheitsanforderungen für Großtätigkeiten. Teil 4: Richtlinien für temporäre Bauanlagen
  • GB 14722-2008 Modulare Hüftexartikulationsprothese, modulare Knieexartikulationsprothese und modulare Oberknieprothese
  • GB/T 25206.2-2010 Brandverhaltensprüfungen für Gebäudesysteme mit Sandwichpaneelen. Teil 2: Prüfverfahren für große Räume
  • GB/T 14456.2-2008 Grüner Tee.Teil 2:Dayezhong grüner Tee
  • GB/T 26802.6-2011 Industrielles Steuerungsrechnersystem.Allgemeine Spezifikation.Teil 6:Regelung der Abnahme
  • GB/T 23391.1-2009 Technische Spezifikation zur Bekämpfung der nördlichen Maisblattfäule, der südlichen Maisblattfäule und des asiatischen Maiszünslers. Teil 1: Nördlicher Maisblattbrand
  • GB/T 11039.3-2005 Textilien – Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Verunreinigungen. Teil 3: Ozon in der Atmosphäre
  • GB/T 16850.1-2022 Testmethoden für optische Verstärker – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter für optische Einkanalverstärker
  • GB/T 14056-1993 Bewertung der Oberflächenverunreinigung. Teil 1: Beta-Strahler (maximale Beta-Energie größer als 0,15 MeV) und Alpha-Strahler
  • GB/T 20014.4-2008 Gute landwirtschaftliche Praxis. Teil 4: Kontrollpunkte für kombinierbare Kulturpflanzen und Einhaltungskriterien
  • GB/T 20014.4-2005 Gute landwirtschaftliche Praxis. Teil 4: Kontrollpunkte für Mischkulturen und Einhaltungskriterien
  • GB/T 20014.4-2013 Gute landwirtschaftliche Praxis. Teil 4: Kontrollpunkte für Mischkulturen und Einhaltungskriterien
  • GB/T 21569-2008 Gefahrgut. Prüfverfahren für das Anheben großer Verpackungen von oben
  • GB/T 21602-2008 Gefahrgut. Prüfverfahren für den Bodenhub großer Verpackungen
  • GB/T 1796.5-2016 Reifenventile.Teil 5: Reifenventile für große Kernkammer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Abteilung für Bauwesen

  • KS A 0111-1-2001 Technische Zeichnungen – Projektionsmethoden – Teil 1: Zusammenfassung
  • KS H ISO 11866-1-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 1: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • KS H ISO 11866-1:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 1: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • KS V ISO 6185-3-2013(2018) Schlauchboote – Teil 3: Boote mit einer maximalen Motorleistung von 15 kW und mehr
  • KS C IEC 60326-12-2003(2008) Leiterplatten – Teil 12: Spezifikation für Massenlaminierungsplatten (halbgefertigte mehrschichtige Leiterplatten)
  • KS F ISO 13784-2-2009(2019) Brandverhaltenstests für Sandwichpaneel-Gebäudesysteme – Teil 2: Testverfahren für große Räume
  • KS P ISO 3630-2:2004 Zahnwurzelkanalinstrumente – Teil 2: Vergrößerungsgeräte
  • KS P ISO 15098-3:2019 Zahnpinzetten – Teil 3: College-Typen
  • KS V ISO 6185-3:2005 Schlauchboote – Teil 3: Boote mit einer maximalen Motorleistung von 15 kW und mehr
  • KS V ISO 6185-3:2013 Schlauchboote – Teil 3: Boote mit einer maximalen Motorleistung von 15 kW und mehr
  • KS C IEC 60326-12:2003 Leiterplatten – Teil 12: Spezifikation für Massenlaminierungsplatten (halbgefertigte mehrschichtige Leiterplatten)
  • KS C IEC 60326-12:2013 Leiterplatten – Teil 12: Spezifikation für Massenlaminierungsplatten (halbgefertigte mehrschichtige Leiterplatten)
  • KS C IEC 61291-5-2-2003(2018) Glasfaserverstärker – Teil 5-2: Zuverlässigkeitsbewertung
  • KS C IEC 60268-3:2004 Soundsystem-Ausrüstung – Teil 3: Verstärker
  • KS P ISO 3630-2:2020 Zahnheilkunde – Endodontische Instrumente – Teil 2: Vergrößerungsgeräte
  • KS C IEC 60268-3:2014 Soundsystem-Ausrüstung – Teil 3: Verstärker
  • KS C IEC 60268-3:2020 Soundsystemausrüstung – Teil 3: Verstärker
  • KS H ISO 5541-1:2007 Milch und Milchprodukte – Zählung von Kolibakterien – Teil 1: Technik der Kolonienzählung bei 30 °C
  • KS H ISO 5541-1:2006 Milch und Milchprodukte – Zählung von Kolibakterien – Teil 1: Technik der Kolonienzählung bei 30 °C
  • KS F ISO 13784-2:2009 Brandverhaltensprüfungen für Gebäudesysteme mit Sandwichpaneelen – Teil 2: Prüfverfahren für große Räume
  • KS F ISO 4157-1:2003 Konstruktionszeichnungen – Bezeichnungssysteme – Teil 1: Gebäude und Gebäudeteile
  • KS C IEC 60364-4-443:2002 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 4: Schutz für die Sicherheit – Kapitel 44: Schutz vor Überspannungen – Abschnitt 443: Schutz vor Überspannungen atmosphärischen Ursprungs oder aufgrund von Schaltvorgängen
  • KS C IEC 60364-4-443:2005 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 4: Schutz für die Sicherheit – Kapitel 44: Schutz vor Überspannungen – Abschnitt 443: Schutz vor Überspannungen atmosphärischen Ursprungs oder aufgrund von Schaltvorgängen
  • KS I ISO 9308-2:2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli – Teil 2: Methode mit mehreren Röhrchen (wahrscheinlichste Zahl).
  • KS V ISO 484-1:2007 Schiffbau – Schiffsschraubenpropeller – Fertigungstoleranzen – Teil 1: Propeller mit einem Durchmesser von mehr als 2,50 m
  • KS C IEC 61291-5-2:2003 Optische Verstärker – Teil 5 – 2: Qualifikationsspezifikation – Zuverlässigkeitsqualifizierung für Glasfaserverstärker
  • KS A ISO 7503-1-2003(2018) Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 1: Beta-Strahler (maximale Beta-Energie größer als 0,15 MeV) und Alpha-Strahler
  • KS H ISO 11866-1:2021 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 1: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • KS B ISO 2692-2:2004 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Prinzip des maximalen Materialaufwands – Teil 2: Geringster Materialbedarf
  • KS V ISO 484-1-2016(2021) Schiffbau – Schiffsschraubenpropeller – Herstellungstoleranzen – Teil 1: Propeller mit einem Durchmesser von mehr als 2,50 m
  • KS V ISO 484-1:2016 Schiffbau – Schiffsschraubenpropeller – Herstellungstoleranzen – Teil 1: Propeller mit einem Durchmesser von mehr als 2,50 m
  • KS B ISO 2692-2:2007 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Prinzip des maximalen Materialaufwands – Teil 2: Geringster Materialbedarf

RO-ASRO, Abteilung für Bauwesen

  • STAS 2114/6-1975 TRAREZOIDE ISO-SCHRAUBENGEWINDE Größenbeschränkungen für Außengewinde
  • STAS 10579-1976 VERBINDUNGEN FÜR DIE FASSADEN VON GEBÄUDEN, DIE AUS GROßEN VORGEFERTIGTEN PLATTEN HERGESTELLT WERDEN. Terminologie und Klassifizierung
  • STAS 12108-1982 Von Kraftfahrzeugen ausgehender Außenlärm: HÖCHSTE GRENZEN DES SCHALLPEGELS
  • SR ISO 5541-2:1986 Milch und Milchprodukte – Zählung von Kolibakterien – Teil 2: Wahrscheinlichste Zahl tecfinique bei 30°C
  • STAS 8456-1969 Die Verbindung der Schifffahrtsarchitektur. Darstellung der Größe von Lücken und Verbindungsteilen
  • STAS 2864-1967 Dünne Glaskompressionskomponenten vom Typ P, S, T, R für den Bau. Form und Größe
  • STAS 4234/7-1969 Säurebeständiges Steinzeug. Verschiedene Teilegrößen
  • STAS 9077-1971 Maschinenhaltevorrichtungen. ERHÖHTE FÜSSE FÜR DRUCKSCHRAUBEN

International Electrotechnical Commission (IEC), Abteilung für Bauwesen

  • IEC TR 61292-9:2013 Optische Verstärker – Teil 9: Optische Halbleiterverstärker (SOAs)
  • IEC TR 61292-6:2010 Optische Verstärker – Teil 6: Verteilte Raman-Verstärkung
  • IEC TR 61292-1:2009 Optische Verstärker – Teil 1: Parameter von Verstärkerkomponenten
  • IEC TR 61292-9:2023 RLV Optische Verstärker – Teil 9: Optische Halbleiterverstärker (SOAs)
  • IEC TR 61292-6:2023 RLV Optische Verstärker – Teil 6: Verteilte Raman-Verstärkung
  • IEC TR 61292-9:2023 Optische Verstärker – Teil 9: Optische Halbleiterverstärker (SOAs)
  • IEC TR 61292-6:2023 Optische Verstärker – Teil 6: Verteilte Raman-Verstärkung
  • IEC TR 61292-1:2022 Optische Verstärker – Teil 1: Parameter von Glasfaserverstärkerkomponenten
  • IEC 60079-19:2019 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 19: Reparatur, Überholung und Sanierung von Geräten
  • IEC TR 61292-4:2004 Optische Verstärker – Teil 4: Maximal zulässige optische Leistung für den schadensfreien und sicheren Einsatz optischer Verstärker, einschließlich Raman-Verstärker
  • IEC TR 61292-4:2014 Optischer Verstärker – Teil 4: Maximal zulässige optische Leistung für den schadensfreien und sicheren Einsatz optischer Verstärker, einschließlich Raman-Verstärker
  • IEC TR 61292-7:2011 Optische Verstärker – Teil 7: Vierwellen-Mischeffekt in optischen Verstärkern
  • IEC TR 61292-4:2023 RLV Optische Verstärker – Teil 4: Maximal zulässige optische Leistung für den schadensfreien und sicheren Einsatz optischer Verstärker, einschließlich Raman-Verstärker
  • IEC TR 61292-4:2023 Optische Verstärker – Teil 4: Maximal zulässige optische Leistung für den schadensfreien und sicheren Einsatz optischer Verstärker, einschließlich Raman-Verstärker
  • IEC TR 61292-12:2022 Optische Verstärker – Teil 12: Glasfaserverstärker für die Raummultiplexübertragung
  • IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-4: Verstärkungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung
  • IEC 61290-4-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • IEC 60268-3:2000 Soundsystem-Ausrüstung – Teil 3: Verstärker
  • IEC 61291-1:2012 Optische Verstärker – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 61291-1:2018 Optische Verstärker – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • IEC 60268-3:2018 RLV Soundsystem-Ausrüstung – Teil 3: Verstärker
  • IEC 60268-3:2018 Soundsystem-Ausrüstung – Teil 3: Verstärker
  • IEC 60268-3:1988 Soundsystemausrüstung; Teil 3: Verstärker
  • IEC 61291-1:1998 Glasfaserverstärker – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 60268-3:2013 Soundsystem-Ausrüstung – Teil 3: Verstärker (GMT)
  • IEC 61291-5-2:2017 Optische Verstärker – Teil 5-2: Qualifizierungsspezifikationen – Zuverlässigkeitsqualifizierung für Glasfaserverstärker
  • IEC 61291-5-2:2002 Optische Verstärker – Teil 5-2: Qualifizierungsspezifikationen; Zuverlässigkeitsqualifizierung für Glasfaserverstärker
  • IEC 61291-5-2:2017/COR1:2019 Berichtigung 1 – Optische Verstärker – Teil 5-2: Qualifizierungsspezifikationen – Zuverlässigkeitsqualifizierung für Glasfaserverstärker
  • IEC TR 61292-3:2003 Optische Verstärker – Teil 3: Klassifizierung, Eigenschaften und Anwendungen

IEC - International Electrotechnical Commission, Abteilung für Bauwesen

  • IEC TR 61292-8:2019 Optische Verstärker – Teil 8: Hochleistungsverstärker (Edition 1.0)
  • IEC TR 61292-9:2017 Optische Verstärker – Teil 9: Optische Halbleiterverstärker (SOAs) (Ausgabe 2.0)
  • IEC TR 61292-4:2010 Optische Verstärker – Teil 4: Maximal zulässige optische Leistung für den schadensfreien und sicheren Einsatz optischer Verstärker@ einschließlich Raman-Verstärker (Ausgabe 2.0)

Association Francaise de Normalisation, Abteilung für Bauwesen

  • NF V04-019:1997 Milch und Milchprodukte. Zählung mutmaßlicher Escherichia coli. Teil 1: Technik der wahrscheinlichsten Zahlen.
  • NF EN IEC 60079-19:2019 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 19: Reparatur, Überholung und Überholung des Gerätes
  • NF EN 17211:2019 Wasserqualität – Empfehlungen zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der Gezeitenzone
  • NF P10-210-2:1993 DTU 22-1. Gebäudearbeiten. Private Verträge. Außenverkleidung mit großen vorgefertigten Platten aus Massiv- oder Rippenplatten oder Normalbeton. Teil 2: Sonderklauseln.
  • NF P10-210-1:1993 DTU 22-1. Gebäudearbeiten. Außenverkleidung mit großen vorgefertigten Platten aus Massiv- oder Rippenplatten oder Normalbeton. Teil 1: Technische Spezifikationen.
  • NF E81-102:1997 Bombenfonds - Fonds à grand rayon de carre (GRC) - Abmessungen.
  • NF EN IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 4-4: Transiente Verstärkungsparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung
  • NF T90-414-2*NF EN ISO 9308-2:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 2: Methode mit der wahrscheinlichsten Zahl
  • NF EN ISO 9308-2:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 2: Methode mit der wahrscheinlichsten Zahl
  • NF T47-004:1995 Förderbänder. Maximalwerte der Trommelkrone.
  • NF C93-805-4-4*NF EN IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-4: Verstärkungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung
  • NF EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Transiente Leistungsparameter – Einkanalige optische Verstärker, gesteuert durch die Ausgangsleistung
  • NF C93-805-4-3*NF EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • NF C93-802-1:2007 Optische Verstärker – Teil 1: Allgemeine Spezifikation.
  • NF EN IEC 61291-1:2018 Optische Verstärker – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • NF EN ISO 7093-2:2000 Flache Unterlegscheiben - Große Serie - Teil 2: Klasse C
  • NF C93-802-5-2*NF EN 61291-5-2:2017 Optische Verstärker – Teil 5-2: Qualifikationsspezifikationen – Zuverlässigkeitsqualifizierung für Glasfaserverstärker
  • NF EN 13748-1:2004 Marmormosaikfliesen – Teil 1: Marmormosaikfliesen für den Innenbereich
  • NF EN 61291-5-2:2017 Optische Verstärker – Teil 5-2: Qualifizierungsspezifikationen – Zuverlässigkeitsqualifizierung für Glasfaserverstärker
  • NF EN ISO 9308-1:2014 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren
  • NF S66-254-2:2005 Bestimmung des maximalen Explosionsdrucks und der maximalen Druckanstiegsgeschwindigkeit von Gasen und Dämpfen - Teil 2: Bestimmung des maximalen Explosionsdruckanstiegs.
  • NF P10-210:1993 DTU 22-1 – Bauarbeiten – Außenverkleidung mit großen vorgefertigten Platten in Form von Massiv- oder Rippenplatten oder gewöhnlichem Beton – Teil 1: Technische Spezifikationen – Teil 2: Besondere Bestimmungen
  • NF C97-303:2002 Soundsystem-Ausrüstung – Teil 3: Verstärker.
  • NF C97-303:2014 Soundsystem-Ausrüstung – Teil 3: Verstärker
  • NF C93-802-1:2012 Optische Verstärker – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • NF C93-802-1*NF EN IEC 61291-1:2018 Optische Verstärker – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • NF S91-103-2*NF EN ISO 3630-2:2013 Zahnmedizin – Endodontische Instrumente – Teil 2: Vergrößerungsgeräte
  • NF C97-303*NF EN IEC 60268-3:2018 Soundsystem-Ausrüstung – Teil 3: Verstärker
  • NF EN IEC 60268-3:2018 Ausrüstung für elektroakustische Systeme – Teil 3: Verstärker
  • NF E85-050-1*NF EN 131-1+A1:2019 Leitern – Teil 1: Begriffe, Typen, Funktionsgrößen
  • NF E85-050-1/IN1*NF EN 131-1/IN1:2019 Leitern – Teil 1: Begriffe, Typen, Funktionsgrößen
  • NF EN 14175-3:2019 Sorbonnes – Teil 3: Typprüfverfahren
  • NF C93-802-5-2:2003 Optische Verstärker – Teil 5-2: Qualifikationsspezifikationen – Zuverlässigkeitsqualifizierung für Glasfaserverstärker.
  • NF T90-414*NF EN ISO 9308-1:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren.
  • NF EN IEC 61936-2:2023 Elektrische Anlagen mit Spannungen größer 1 kV bei Wechselstrom und 1,5 kV bei Gleichstrom – Teil 2: Gleichstrom
  • P10-210-1993 DTU 22-1. Gebäudearbeiten. Außenverkleidung mit großen vorgefertigten Platten aus Massiv- oder Rippenplatten oder Normalbeton. Teil 1: Technische Spezifikationen – Teil 2: Sonderbestimmungen.
  • NF C64-471-107*NF EN 62271-107:2013 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • NF C93-802-6-1*NF EN 61291-6-1:2009 Optische Verstärker – Teil 6-1: Schnittstellen – Befehlssatz
  • NF E25-530*NF EN ISO 7093-1:2000 Unterlegscheiben - Große Serie - Teil 1: Produktklasse A
  • NF E25-531*NF EN ISO 7093-2:2000 Unterlegscheiben - Große Serie - Teil 2: Produktklasse C

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Abteilung für Bauwesen

  • ASHRAE KC-03-4-2-2003 Verwendung der Large-Eddy-Simulation zur Untersuchung von Luftströmen in und um Gebäude
  • ASHRAE LV-11-C045-2011 Verwendung eines auf der Energieleistung basierenden Design-Build-Prozesses zur Beschaffung eines großen, reproduzierbaren Nullenergiegebäudes

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • DB5223/T 8.1-2020 Teil 1 der Big-Data-Plattform zur gezielten Armutsbekämpfung: Spezifikationen für den funktionalen Aufbau

International Organization for Standardization (ISO), Abteilung für Bauwesen

  • ISO/PAS 24644-1:2023 Mass Customization Value Chain Management – Teil 1: Framework
  • ISO 5541-2:1986 Milch und Milchprodukte; Zählung von Kolibakterien; Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahlen bei 30 °C
  • ISO 11866-1:1997 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 1: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO/CD 9308-2 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • IWA 37-1-2022 Sicherheit und Nachhaltigkeit von Cannabisanlagen und -betrieben – Teil 1: Anforderungen an die Sicherheit von Cannabisgebäuden, -geräten und Ölgewinnungsbetrieben
  • IWA 37-1:2022 Sicherheit und Nachhaltigkeit von Cannabisanlagen und -betrieben – Teil 1: Anforderungen an die Sicherheit von Cannabisgebäuden, -geräten und Ölgewinnungsbetrieben
  • ISO 3630-2:2000 Zahnärztliche Wurzelkanalinstrumente – Teil 2: Vergrößerungsgeräte
  • ISO 3630-2:2023 Zahnheilkunde – Endodontische Instrumente – Teil 2: Vergrößerungsgeräte
  • ISO 9308-2:2012 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO 6185-3:2001 Schlauchboote – Teil 3: Boote mit einer maximalen Motorleistung von 15 kW und mehr
  • ISO 15166-1:1998 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Teil 1: Zweikomponentensysteme
  • ISO 1101-2:1974 Technische Zeichnungen – Form- und Lagetoleranzen – Teil 2: Maximum-Material-Prinzip
  • IWA 37-2-2022 Sicherheit und Nachhaltigkeit von Cannabisanlagen und -betrieben – Teil 2: Anforderungen für den sicheren Umgang mit Cannabis und Cannabisprodukten
  • IWA 37-2:2022 Sicherheit und Nachhaltigkeit von Cannabisanlagen und -betrieben – Teil 2: Anforderungen für den sicheren Umgang mit Cannabis und Cannabisprodukten
  • ISO 9308-2:1990 Wasserqualität; Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli; Teil 2: Methode mit mehreren Röhren (wahrscheinlichste Zahl).
  • ISO 20397-1:2022 Biotechnologie – Massiv parallele Sequenzierung – Teil 1: Nukleinsäure- und Bibliotheksvorbereitung
  • ISO 13784-2:2002 Brandverhaltensprüfungen für Sandwichpaneel-Bausysteme – Teil 2: Prüfverfahren für große Räume
  • ISO 13784-2:2020 Brandverhaltensprüfungen für Gebäudesysteme mit Sandwichpaneelen – Teil 2: Prüfverfahren für große Räume
  • ISO 7503-1:1988 Bewertung der Oberflächenkontamination; Teil 1: Beta-Strahler (maximale Beta-Energie größer als 0,15 MeV) und Alpha-Strahler
  • ISO 3630-2:2013 Zahnmedizin – Endodontische Instrumente – Teil 2: Vergrößerungsgeräte
  • ISO 9308-1:1990 Wasserqualität; Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli; Teil 1: Membranfiltrationsverfahren
  • ISO 21069-2:2008 Straßenfahrzeuge – Prüfung von Bremssystemen an Fahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t mit einem Rollenbremsprüfstand – Teil 2: Luft-über-hydraulische und rein hydraulische Bremssysteme
  • ISO/TR 24679-5:2023 Brandschutztechnik – Verhalten von Bauwerken im Brandfall – Teil 5: Beispiel eines Holzgebäudes in Kanada

Canadian Standards Association (CSA), Abteilung für Bauwesen

  • CSA S502-2021 Bewältigung wechselnder Schneelastrisiken für Gebäude im Norden Kanadas
  • CAN/CSA-S502-2014 Bewältigung wechselnder Schneelastrisiken für Gebäude im Norden Kanadas (Erste Ausgabe)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Abteilung für Bauwesen

  • GJB 5590-2006 Anforderungen für die Erstellung des Feldbewährungsprogramms und des Berichts für Militärflugzeuge
  • GJB 8696.8-2015 Prüfverfahren für endgelenkte Projektile Teil 8: Erkennung des maximalen Stromverbrauchs
  • GJB/Z 170.7-2013 Leitfaden für die Erstellung von Design-Finalisierungsdokumenten für Militärprodukte. Teil 7: Truppentestprogramm

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

HU-MSZT, Abteilung für Bauwesen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • DB5113/T 27-2022 Richtlinien für die Erstellung von Brandbekämpfungs- und Rettungsplänen für große Gewerbekomplexgebäude
  • DB51/T 1551-2012 Technische Spezifikationen für die Feldsammlung und Vorbereitung von Ernteproben, Teil 1, Massengemüse

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • DB43/T 1072.1-2015 Geografische Angabe Produkt Datong Lake Hairy Crab Teil 1: Produktqualität
  • DB43/T 1072.3-2015 Produkt mit geografischer Angabe Datong Lake Haarkrabbe Teil 3: Technische Vorschriften für die Teichkultur
  • DB43/T 1072.2-2015 Produkt mit geografischer Angabe Datong Lake Haarkrabbe Teil 2: Technische Vorschriften für die Stiftkultur
  • DB43/T 1589.8-2019 Xiangxi Ethnische Küche Teil 8: Geschmorter chinesischer Riesensalamander
  • DB43/T 1589.24-2019 Xiangxi Ethnische Küche Teil 24: Longshan Kohlrabi

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • DB13/T 2042.1-2014 Arbeitssparendes und hocheffizientes Anbaumodell für Birnen Teil 1: Technische Regeln für die Gartenarbeit mit großen Birnenambossen

TR-TSE, Abteilung für Bauwesen

  • TS 3119-1978 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER BAUCHDICKE UND DES VOLUMENS VON PAPIER
  • TS 2955-1978 Technische Zeichnungen – Form- und Lagetoleranzen Teil II Maximale Materialeigenschaften

Professional Standard - Aquaculture, Abteilung für Bauwesen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Abteilung für Bauwesen

  • JIS C 6123-1:2018 Optische Verstärker – Vorlage für Leistungsspezifikationen – Teil 1: Einkanalige optische Verstärker
  • JIS K 0430-72-40:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli – Teil 2: Methode mit mehreren Röhrchen (wahrscheinlichste Anzahl).
  • JIS C 6122-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • JIS F 1051-3:2004 Schlauchboote – Teil 3: Boote mit einer maximalen Motorleistung von 15 kW und mehr
  • JIS C 6123-1:2015 Optische Verstärker – Vorlage für Leistungsspezifikationen – Teil 1: Optische Verstärker für Einkanalanwendungen
  • JIS K 0430-72-30:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren
  • JIS T 5221-2:2015 Zahnheilkunde – Endodontische Instrumente – Teil 2: Vergrößerungsgeräte
  • JIS B 0216-1:2013 Metrische ISO-Trapezgewinde. Teil 1: Grundprofile und maximale Materialprofile
  • JIS C 6123-1:2005 Optische Verstärker – Vorlage für Leistungsspezifikationen – Teil 1: Glasfaserverstärker für digitale Anwendungen
  • JIS C 6123-4:2008 Optische Verstärker – Vorlage für Leistungsspezifikationen – Teil 4: Optische Verstärker für Mehrkanalanwendungen
  • JIS C 6123-4:2015 Optische Verstärker – Vorlage für Leistungsspezifikationen – Teil 4: Optische Verstärker für Mehrkanalanwendungen
  • JIS F 4802:1999 Schiffbau – Schiffsschraubenpropeller – Fertigungstoleranzen – Teil 1: Propeller mit einem Durchmesser von mehr als 2,50 m

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Abteilung für Bauwesen

  • GB/T 18898.1-2021 Erbium-dotierter Faserverstärker – Teil 1: C-Band-Erbium-dotierter Faserverstärker
  • GB/T 16850.3-2021 Testmethoden für optische Verstärker – Teil 3: Rauschzahlparameter für Einkanalverstärker
  • GB/T 39655.1-2020 Schiffbau – Schiffsschraubenpropeller – Fertigungstoleranzen – Teil 1: Propeller mit einem Durchmesser von mehr als 2,5 m

German Institute for Standardization, Abteilung für Bauwesen

  • DIN IEC/TR 61292-9:2013 Optische Verstärker – Teil 9: Optische Halbleiterverstärker (SOAs) (IEC 86C/1109/CD:2013)
  • DIN 50011-12:1987 Künstliches Klima in technischen Anwendungen; Lufttemperatur als klimatologische Größe in Versuchsanlagen mit kontrollierter Atmosphäre
  • DIN EN IEC 61290-4-3:2019-12 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker in der Ausgangsleistungsregelung (IEC 61290-4-3:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61290-4-3:2018 / Hinweis: DIN EN 61290-4-3 (2016-06) bleibt neben der Norm weiterhin gültig.
  • DIN EN 61291-1:2007 Optische Verstärker - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 61291-1:2006); Deutsche Fassung EN 61291-1:2006
  • DIN EN IEC 61291-1:2019-06 Optische Verstärker - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 61291-1:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61291-1:2018 / Hinweis: DIN EN 61291-1 (2013-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 27.03.2021 gültig.
  • DIN EN 61291-5-2:2017-11 Optische Verstärker – Teil 5-2: Qualifizierungsspezifikationen – Zuverlässigkeitsqualifizierung für Glasfaserverstärker (IEC 61291-5-2:2017); Deutsche Fassung EN 61291-5-2:2017 / Hinweis: DIN EN 61291-5-2 (2003-06) bleibt neben dieser Norm bis 2... gültig.
  • DIN EN 61291-5-2 Berichtigung 1:2019-10 Optische Verstärker – Teil 5-2: Qualifizierungsspezifikationen – Zuverlässigkeitsqualifizierung für Glasfaserverstärker (IEC 61291-5-2:2017/COR1:2019); Deutsche Fassung EN 61291-5-2:2017/AC:2019-06
  • DIN 81249-4:1997 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 4: Korrosion in Meeresatmosphäre
  • DIN 81249-4:2012-09 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre - Teil 4: Korrosion in Meeresatmosphäre; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 18709-2:2020-03 Konzepte, Abkürzungen und Symbole in der Geodäsie – Teil 2: Ingenieurgeodäsie
  • DIN 18718:1986 Arten und Elemente geodätischer Instrumente; Bedingungen
  • DIN EN 13673-2 Berichtigung 1:2007 Bestimmung des maximalen Explosionsdrucks und der maximalen Druckanstiegsgeschwindigkeit von Gasen und Dämpfen - Teil 2: Bestimmung der maximalen Explosionsdruckanstiegsgeschwindigkeit; Deutsche Fassung EN 13673-2:2005, Berichtigungen zu DIN EN 13673-2:2005-12
  • DIN EN IEC 61290-4-4:2019-04 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-4: Verstärkungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung (IEC 61290-4-4:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61290-4-4:2018
  • DIN EN ISO 9308-1:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren (ISO 9308-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 9308-1:2000
  • DIN EN ISO 9308-2:2014-06 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl (ISO 9308-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9308-2:2014
  • DIN ISO 8115-3:1997 Ballen – Teil 3: Baumwollballen, Verpackung und Etikettierung (ISO 8115-3:1995)
  • DIN ISO 8115-2:1997 Ballen – Teil 2: Ballen aus synthetischen Spinnfasern – Abmessungen (ISO 8115-2:1994)
  • DIN EN 61291-6-1:2009-03 Optische Verstärker – Teil 6-1: Schnittstellen – Befehlssatz (IEC 61291-6-1:2008); Deutsche Fassung EN 61291-6-1:2008
  • DIN EN 61291-5-2:2003 Optische Verstärker – Teil 5-2: Qualifizierungsspezifikationen; Zuverlässigkeitsqualifizierung für optische Faserverstärker (IEC 61291-5-2:2002); Deutsche Fassung EN 61291-5-2:2002
  • DIN EN 722-1:2004-12 Freizeitfahrzeuge – Heizsysteme für flüssige Brennstoffe – Teil 1: Wohnwagen und Wohnwagen-Ferienhäuser; Deutsche Fassung EN 722-1:2004
  • DIN 41756-3:1975 Statische Leistungswandler; Pflicht der Stromrichter, Arten der Wechselstromlast
  • DIN 2510-2:2023-05 Schraubverbindungen mit tailliertem Schaft - Teil 2: Metrisches Gewinde mit großem Spiel - Nennmaße und Größengrenzen / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedient als Ersatz für DIN 2510-2 (1971-08).
  • DIN 18234-1:2003 Brandschutz von Großdächern für Gebäude – Brandeinwirkung von unten – Teil 1: Definitionen, Anforderungen und Prüfungen; Dachflächen ohne Öffnungen

Professional Standard - Energy, Abteilung für Bauwesen

  • NB/T 35069-2015 Erstellungsvorgabe für die Planungsskizze des Landerwerbs und der Neuansiedlung von Wasserkraftprojekten

Standard Association of Australia (SAA), Abteilung für Bauwesen

  • AS 4177.4:1994 Komponenten zum Ziehen von Wohnwagen und leichten Anhängern Teil 4: Sicherheitsketten bis 3500 kg Tragfähigkeit
  • AS/NZS 2312:1994 Leitfaden zum Schutz von Eisen und Stahl vor äußerer atmosphärischer Korrosion

VN-TCVN, Abteilung für Bauwesen

  • TCVN 6187-2-1996 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli. Teil 2: Methode mit mehreren Röhrchen (wahrscheinlichste Anzahl).
  • TCVN 6187-1-2009 Wasserqualität.Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien.Teil 1: Membranfiltrationsverfahren

British Standards Institution (BSI), Abteilung für Bauwesen

  • 21/30441014 DC PD IEC TR 61292-12. Optische Verstärker. Teil 12. Glasfaserverstärker für die Raummultiplexübertragung
  • 22/30454203 DC BS ISO 24644-1. Management der Wertschöpfungskette für Massenanpassungen. Teil 1. Rahmen
  • BS EN 61291-1:2006 Optische Verstärker – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • 21/30422392 DC BS ISO 11901-4. Werkzeuge zum Pressen. Gasfedern - Teil 4. Gasfedern mit erhöhter Federkraft und gleicher Bauhöhe
  • BS 7527-2.3:1991 Klassifizierung von Umweltbedingungen - In der Natur vorkommende Umweltbedingungen - Luftdruck
  • BS ISO 20929:2018 Werkzeuge zum Pressen. Fersenführungen in großen Stanz- und Umformwerkzeugen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • DB42/T 2040.1-2023 Vorschriften zur Stropharia-Produktionstechnologiereihe Teil 1: Stropharia mulberry

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • DB34/T 3703.6-2023 Wartungsleitfaden für lange Brücken Teil 6: Wartungstechniken für kabelgestützte Brücken mit großer Spannweite
  • DB34/T 313.1-2003 Wuhu Rice Teil 1: Grundlegende Richtlinien
  • DB34/T 313.2-2003 Wuhu-Reis Teil 2: Qualitätsstandards
  • DB34/T 4103.1-2022 Online-Serviceplattform für die Verwaltung großer wissenschaftlicher Instrumente und Geräte, Teil 1: Bauspezifikation
  • DB34/T 2903-2017 Technische Vorschriften zur umfassenden Prävention und Bekämpfung von Sojawurzelkrankheiten
  • DB34/T 1709-2012 Technische Richtlinien für die äußere Inspektion großer Kraftwerkskessel
  • DB34/T 313.3-2003 Wuhu Rice Teil 3: Technische Spezifikationen für die Produktion

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Abteilung für Bauwesen

  • GB/T 14456.2-2018 Grüner Tee – Teil 2: Dayezhong-Grüntee
  • GB/T 33017.1-2016 Technische Anforderungen an hocheffiziente Geräte zur Luftreinhaltung zur Bewertung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Professional Standard - Civil Administration, Abteilung für Bauwesen

  • MZ/T 014.2-2010 Bettwäsche und Kleidung für den Katastrophenschutz. Teil 2: Mantel

ZA-SANS, Abteilung für Bauwesen

  • SANS 61291-1:2007 Optische Verstärker Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • SANS 9308-2:2004 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli Teil 2: Methode mit mehreren Röhrchen (wahrscheinlichste Anzahl).
  • SANS 553-3:2008 Schlauchboote Teil 3: Boote mit einer maximalen Motorleistung von 15 kW und mehr
  • SANS 9308-1:2004 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien Teil 1: Membranfiltrationsverfahren
  • SANS 10229-2:2007 Transport gefährlicher Güter – Verpackungen und Großverpackungen für den Straßen- und Schienentransport Teil 2: Großverpackungen

Professional Standard - Postal Service, Abteilung für Bauwesen

未注明发布机构, Abteilung für Bauwesen

  • DIN EN 60268-3:2001 Elektroakustische Geräte Teil 3: Verstärker
  • BS EN 61291-5-2:2017(2019) Optische Verstärker Teil 5 – 2: Qualifizierungsspezifikationen – Zuverlässigkeitsqualifizierung für Glasfaserverstärker
  • DIN EN ISO 9308-2 E:2013-12 Enumeration of Escherichia coli and coliforms in water quality Part 2: Best number method (draft)
  • DIN EN 61290-4-3 E:2013-12 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • DIN EN 61290-4-3 E:2017-11 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • DIN 18709-2 E:2019-03 Konzepte, Abkürzungen und Symbole in der Geodäsie – Teil 2: Ingenieurgeodäsie
  • DIN EN IEC 60268-3:2019 Sound system equipment - Part 3: Amplifiers
  • DIN EN ISO 10545-6:1997 Keramische Fliesen und Platten Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Tiefenverschleiß Unglasierte Fliesen und Platten
  • BS AU 217-1A:1987(2000) Höchstgeschwindigkeitsbegrenzer für Kraftfahrzeuge – Teil 1: Spezifikation für installierte Anforderungen
  • ISO 7093-1:2000/Amd 1:2001 Unterlegscheiben – Große Serie – Teil 1: Produktklasse A
  • DIN EN 131-1 Ladders - Part 1: Terms, types, functional sizes

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • DB23/T 3148-2022 Bau des Geospatial Big Data Center der Provinz Heilongjiang, Teil 2: Servicesystem
  • DB23/T 3144-2022 Bau des Geospatial Big Data Center der Provinz Heilongjiang, Teil 1: Datensystem

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Abteilung für Bauwesen

  • EN IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-4: Verstärkungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung
  • EN 61290-4-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • EN IEC 61291-1:2018 Optische Verstärker – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • EN 61291-1:2012 Optische Verstärker – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • EN 61291-1:2006 Glasfaserverstärker Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • EN 61291-1:1998 Glasfaserverstärker Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • EN 60268-3:2000 Soundsystem-Ausrüstung Teil 3: Verstärker
  • EN IEC 60034-5:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 23: Reparatur, Überholung und Sanierung
  • EN IEC 60034-23:2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 23: Reparatur, Überholung und Sanierung

ES-UNE, Abteilung für Bauwesen

  • UNE-EN IEC 61290-4-4:2018 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 4-4: Verstärkungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker mit Verstärkungsregelung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2018.)
  • UNE-EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker in der Ausgangsleistungssteuerung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2018.)
  • UNE-EN IEC 61291-1:2018 Optische Verstärker – Teil 1: Allgemeine Spezifikation (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)
  • UNE-EN 61291-5-2:2017/AC:2019-06 Optische Verstärker – Teil 5-2: Qualifizierungsspezifikationen – Zuverlässigkeitsqualifikation für Glasfaserverstärker (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im August 2019.)
  • UNE-EN 61291-5-2:2017 Optische Verstärker – Teil 5-2: Qualifizierungsspezifikationen – Zuverlässigkeitsqualifizierung für Glasfaserverstärker (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2017.)
  • UNE-EN ISO 3630-2:2023 Zahnheilkunde – Endodontische Instrumente – Teil 2: Vergrößerungsgeräte (ISO 3630-2:2023) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2023.)
  • UNE-EN IEC 60268-3:2018 Soundsystemausrüstung – Teil 3: Verstärker (Empfohlen von der Asociación Española de Normalización im Juli 2018.)
  • UNE-EN 61291-6-1:2008 Optische Verstärker – Teil 6-1: Schnittstellen – Befehlssatz (Genehmigt von AENOR im Februar 2009.)

IN-BIS, Abteilung für Bauwesen

  • IS 2101-1962 Größen über 500 mm bis 3.150 mm Einschränkungen und Passformempfehlungen
  • IS 7008 Pt.1-1988 Metrische ISO-Trapezgewinde Teil 1 Grundprofil und maximales Materialprofil

Professional Standard - Hygiene , Abteilung für Bauwesen

  • WS 375.23-2016 Basisdatensatz zur Krankheitsbekämpfung. Teil 23: Register zur Darmkrebsvorsorge

European Committee for Standardization (CEN), Abteilung für Bauwesen

  • EN 13673-1:2003 Bestimmung des maximalen Explosionsdrucks und der maximalen Druckanstiegsgeschwindigkeit von Gasen und Dämpfen - Teil 1: Bestimmung des maximalen Explosionsdrucks
  • EN ISO 6185-3:2014 Schlauchboote – Teil 3: Boote mit einer Rumpflänge von weniger als 8 m und einer Motorleistung von 15 kW und mehr (ISO 6185-3:2014)
  • EN ISO 9308-1:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsmethode
  • EN ISO 3630-2:2023 Zahnmedizin – Endodontische Instrumente – Teil 2: Vergrößerungsgeräte (ISO 3630-2:2023)
  • EN ISO 3630-2:2013 Zahnmedizin – Endodontische Instrumente – Teil 2: Vergrößerungsgeräte
  • EN ISO 6185-3:2001 Schlauchboote Teil 3: Boote mit einer maximalen Motorleistung von 15 kW und mehr ISO 6185-3: 2001
  • EN 438-4:2016 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 4: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate mit einer Dicke von 2 mm und mehr

PT-IPQ, Abteilung für Bauwesen

  • NP 3755-2-1999 Feste Brennstoffe Koks. Größenanalyse Teil 2: Partikelgröße größer als 20 mm

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Abteilung für Bauwesen

  • EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • HD 483.3 S1-1990 Soundsystem-Ausrüstung Teil 3: Verstärker
  • EN 60268-3:2013 Soundsystem-Ausrüstung – Teil 3: Verstärker
  • EN IEC 60268-3:2018 Soundsystem-Ausrüstung – Teil 3: Verstärker
  • EN 61291-6-1:2008 Optische Verstärker – Teil 6-1: Schnittstellen – Befehlssatz

Danish Standards Foundation, Abteilung für Bauwesen

  • DS/ISO 13784-2:2003 Brandverhaltensprüfungen für Sandwichpaneel-Bausysteme – Teil 2: Prüfverfahren für große Räume
  • DS/EN 61291-1:2012 Optische Verstärker – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • DS/EN 61291-5-2:2003 Optische Verstärker – Teil 5-2: Qualifizierungsspezifikationen – Zuverlässigkeitsqualifizierung für Glasfaserverstärker
  • DS/EN ISO 9308-1/AC:2009 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren
  • DS/EN ISO 9308-1/Bilag 1:2006 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren
  • DS/EN ISO 9308-1:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren
  • DS/EN 60268-3:2001 Soundsystem-Ausrüstung – Teil 3: Verstärker
  • DS/EN 60268-3:2013 Soundsystem-Ausrüstung – Teil 3: Verstärker
  • DS/ISO 13784-2:2020 Brandverhaltensprüfungen für Sandwichpaneel-Bausysteme – Teil 2: Prüfverfahren für große Räume
  • DS/EN 61291-6-1:2008 Optische Verstärker – Teil 6-1: Schnittstellen – Befehlssatz
  • DS/EN ISO 3630-2:2013 Zahnmedizin – Endodontische Instrumente – Teil 2: Vergrößerungsgeräte
  • DS/EN 131-1+A1:2011 Leitern – Teil 1: Begriffe, Typen, Funktionsgrößen
  • DS/EN 722-1:2004 Freizeitfahrzeuge – Flüssigbrennstoff-Heizsysteme – Teil 1: Wohnwagen und Wohnwagen-Ferienhäuser

Professional Standard - Water Conservancy, Abteilung für Bauwesen

  • SL 441-2009 Leitung der Planungsskizze für die Beschlagnahmung und Umsiedlung, Anordnung für den Bau von Wasserressourcen und Wasserkraftprojekten

SE-SIS, Abteilung für Bauwesen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

Professional Standard - Aerospace, Abteilung für Bauwesen

  • QJ 1145.6-1987 Großer Kegel zum Schweißen von Vorrichtungsteilen und Komponenten
  • QJ 1145.6A-2007 Teile und Komponenten der Schweißvorrichtung Teil 6 Großer Kegel
  • QJ 795A-1997 Teile und Komponenten von Werkzeugmaschinenbefestigungen. Vergrößerungsscheiben
  • QJ 1145.8A-2007 Teile und Komponenten der Schweißvorrichtung Teil 8 Große Spreizmutter
  • QJ 1145.8-1987 Teile und Komponenten für Schweißvorrichtungen Big Up-Reifenmuttern

KR-KS, Abteilung für Bauwesen

  • KS P ISO 15098-3-2019 Zahnpinzetten – Teil 3: College-Typen
  • KS I ISO 9308-1-2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsmethode
  • KS P ISO 3630-2-2020 Zahnheilkunde – Endodontische Instrumente – Teil 2: Vergrößerungsgeräte
  • KS C IEC 60268-3-2020 Soundsystemausrüstung – Teil 3: Verstärker
  • KS H ISO 5541-1-2006 Milch und Milchprodukte – Zählung von Kolibakterien – Teil 1: Technik der Kolonienzählung bei 30 °C
  • KS I ISO 9308-3-2009 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für den Nachweis und die Zählung von E. coli in Oberflächen- und Abwasser
  • KS C IEC 60364-4-443-2002 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 4: Schutz für die Sicherheit – Kapitel 44: Schutz vor Überspannungen – Abschnitt 443: Schutz vor Überspannungen atmosphärischen Ursprungs oder aufgrund von Schaltvorgängen
  • KS I ISO 9308-2-2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli – Teil 2: Methode mit mehreren Röhrchen (wahrscheinlichste Zahl).
  • KS H ISO 11866-1-2021 Milch und Milchprodukte – Zählung mutmaßlicher Escherichia coli – Teil 1: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • KS B ISO 2692-2-2004 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Prinzip des maximalen Materialaufwands – Teil 2: Geringster Materialbedarf
  • KS V ISO 484-1-2016 Schiffbau – Schiffsschraubenpropeller – Herstellungstoleranzen – Teil 1: Propeller mit einem Durchmesser von mehr als 2,50 m

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Abteilung für Bauwesen

  • WJ 2187-1994 Optische Instrumententeile, große Okularbrille
  • WJ 1008-1994 Großes geriffeltes Handrad für optische Instrumententeile

农业农村部, Abteilung für Bauwesen

CEN - European Committee for Standardization, Abteilung für Bauwesen

  • EN ISO 6185-3:2018 Schlauchboote – Teil 3: Boote mit einer Rumpflänge von weniger als 8 m und einer Motorleistung von 15 kW und mehr
  • EN 13673-2:2005 Bestimmung des maximalen Explosionsdrucks und der maximalen Druckanstiegsgeschwindigkeit von Gasen und Dämpfen - Teil 2: Bestimmung der maximalen Explosionsdruckanstiegsgeschwindigkeit

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Abteilung für Bauwesen

  • ESDU 85020 F-1993 CHARACTERISTICS OF ATMOSPHERIC TURBULENCE NEAR THE GROUND. Part II: single point data for strong winds (neutral atmosphere)
  • ESDU 85020 G-2001 Eigenschaften atmosphärischer Turbulenzen in Bodennähe. Teil II: Einzelpunktdaten für starke Winde (neutrale Atmosphäre).
  • ESDU 88019 C-1998 BERECHNUNGSMETHODEN FÜR LÄNGSWINDBELASTUNGEN Teil 3: Reaktion von Gebäuden und plattenförmigen Strukturen auf atmosphärische Turbulenzen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Abteilung für Bauwesen

  • GJB 5491.8-2005 Prüfverfahren für endgelenkte Projektile Teil 8: Prüfung und Messung des maximal verbrauchenden Stroms
  • GJB 5491.35-2005 Prüfverfahren für endgelenkte Projektile Teil 35: Prüfung der Schussgeschwindigkeit bei maximaler Reichweite
  • GJB 5494.8-2005 Prüfverfahren für Gewehrgranaten Teil 8: Maximale Reichweite

American Bureau of Shipping , Abteilung für Bauwesen

  • ABS 9 PART 3-2021 Regeln für den Bau und die Klassifizierung von Massengutfrachtern für den Einsatz auf den Großen Seen, Teil 3 Rumpfbau und Ausrüstung

AENOR, Abteilung für Bauwesen

  • UNE-EN 722-1:2006 Freizeitfahrzeuge. Heizsysteme für flüssige Brennstoffe. Teil 1: Wohnwagen und Caravan-Ferienhäuser
  • UNE-EN ISO 9308-2:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl (ISO 9308-2:2012)

Indonesia Standards, Abteilung für Bauwesen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • DB61/T 1485.8-2021 Spezifikationen für die unterstützende Inspektion von Spezialausrüstung für Großveranstaltungen Teil 8: Große Vergnügungsanlagen

Professional Standard - Coal, Abteilung für Bauwesen

  • MT/T 1003.2-2006 Shearer-Spezifikation der Überholung. Teil 2: Mechanischer Teil
  • MT/T 1003.3-2006 Shearer-Spezifikation der Überholung. Teil 3: Elektrischer Teil

Underwriters Laboratories (UL), Abteilung für Bauwesen

  • UL SUBJECT 2582-2015 UL-Entwurf für die Untersuchung von Hüft- und Firstentlüftungen (Ausgabe 3)
  • UL 1856 BULLETIN-2013 Überblick über die Untersuchung von internen Nachrüstsystemen für unterirdische Kraftstofftanks

American Society for Testing and Materials (ASTM), Abteilung für Bauwesen

  • ASTM C503-03 Standardspezifikation für Marmor-Dimensionsstein (Außenbereich)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

US-CFR-file, Abteilung für Bauwesen

  • CFR 11-9008.8-2014 Bundestagswahlen. Teil 9008: Bundesfinanzierung von Präsidentschaftsnominierungskonventionen. Unterabschnitt A: Ausgaben nationaler Komitees und Kongressausschüsse. Abschnitt 9008.8: Begrenzung der Ausgaben.

Lithuanian Standards Office , Abteilung für Bauwesen

  • LST EN ISO 9308-2:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl (ISO 9308-2:2012)
  • LST EN 131-1-2007+A1-2011 Leitern – Teil 1: Begriffe, Typen, Funktionsgrößen
  • LST EN 722-1-2004 Freizeitfahrzeuge – Flüssigbrennstoff-Heizsysteme – Teil 1: Wohnwagen und Wohnwagen-Ferienhäuser

Professional Standard - Electron, Abteilung für Bauwesen

  • SJ/T 11841.5.1-2023 Visueller Komfort von Anzeigesystemen Teil 5-1: Maximale Helligkeitsanforderungen für großformatige Displays

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • DB50/T 957.2-2019 Arbeitsspezifikation „Chongqing Kuaiban“, Teil 2: Bau und Wartung der Halle der staatlichen Dienstleistungseinheit (Fenster)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

CU-NC, Abteilung für Bauwesen

  • NC 09-90-1970 Aufmaße, Abweichungen und Ergänzungen von Teilen beim Gesenkschmieden

国家药监局, Abteilung für Bauwesen

ES-AENOR, Abteilung für Bauwesen

American Society of Civil Engineers (ASCE), Abteilung für Bauwesen

  • ASCE 21-05-2006 Standards für automatisierte Personenbeförderung – Teil 1

Professional Standard - Medicine, Abteilung für Bauwesen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • DB3205/T 1087.1-2023 Vorgaben für den Bau und die Evaluierung von Smart-Agriculture-Demonstrationsbasen Teil 1: Smart Farms (Feldkulturen)
  • DB32/T 1321.1-2019 Spezifikationen für den Aufbau eines Sicherheitsüberwachungs- und Frühwarnsystems für wichtige gefährliche Quellen gefährlicher Chemikalien, Teil 1: Allgemeine Regeln

BR-ABNT, Abteilung für Bauwesen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilung für Bauwesen

  • DB33/T 2188.2-2019 Stellenbeschreibung Freiwilligendienst für Großwettbewerbe Teil 2: Freiwilligendienst zur Registrierung und Zertifizierung
  • DB3301/T 0192.2-2018 Teil 2 der Stellenbeschreibungen für den Freiwilligendienst bei Großspielen: Registrierung und Zertifizierung des Freiwilligendienstes

American Welding Society (AWS), Abteilung für Bauwesen

  • WRC 497:2004 Schalenschnittpunkte mit großem Durchmesserverhältnis: Teil 1, Teil 2 & Teil 3




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten