ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Militärisches Hyperspektral

Für die Militärisches Hyperspektral gibt es insgesamt 392 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Militärisches Hyperspektral die folgenden Kategorien: Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Schuhwerk, Optik und optische Messungen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Glasfaserkommunikation, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Telekommunikation umfassend, Verbrennungsmotor, Keramik, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, schwarzes Metall, Halbleitermaterial, organische Chemie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Optoelektronik, Lasergeräte, Chemikalien, Informationstechnologie (IT) umfassend, fotografische Fähigkeiten, Drahtlose Kommunikation, analytische Chemie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Land-und Forstwirtschaft, Nichteisenmetallprodukte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Metrologie und Messsynthese, Anwendungen der Informationstechnologie, Getränke, Textilprodukte, Erdgas, Wasserqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Ferrolegierung, Essen umfassend, Strahlenschutz, Leitermaterial, Wortschatz, füttern, Ventil, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Reifen, Umweltschutz, Luftqualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Akustik und akustische Messungen, Abfall.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Militärisches Hyperspektral

  • GJB/Z 48.1-1993 Spektrum-Lichtwellenleiter der militärischen Glasfaserserie
  • GJB/Z 49.1-1993 Optisches Spektrumkabel der militärischen optischen Kabelserie
  • GJB/Z 43.1-1993 Spektralgaslaser der militärischen Lasergeräteserie
  • GJB/Z 43.2-1993 Spektrum-Feststofflaser der militärischen Lasergeräteserie
  • GJB/Z 48.1A-2011 Serienprogramme für militärische elektronische Komponenten und Geräte Optische Fasern
  • GJB/Z 49.1A-2013 Optisches Spektrumkabel der Serie militärischer elektronischer Komponenten
  • GJB 6142-2007 Serie von Militärunterkünften
  • GJB 8428-2015 Serienprogramme für militärische Kommunikationsstromversorgungen
  • GJB/Z 63-1994 Typenspektrum der militärischen Schalterserie
  • GJB/Z 40.6-1993 Militärische vakuumelektronische Geräteserie Spektrum optoelektronische Vakuumgeräte
  • GJB/Z 40.4-1993 Militärische Vakuum-Elektronikgeräte der Serie Spektrum-Plasma-, Fluoreszenz- und Glühanzeigegeräte
  • GJB 7588-2012 Terminologie für die Verwaltung des militärischen elektromagnetischen Spektrums
  • GJB 5163-2004 Spektrum des militärischen Hochfrequenzkabelserientyps
  • GJB/Z 41.3-1993 Militärische diskrete Halbleitergeräteserie Spektrum optoelektronischer Halbleitergeräte
  • GJB 10312-2021 Spezifikation für militärische Leuchtstoffbeschichtungen
  • GJB/Z 53.2-1994 Spektrum-Lithiumbatterie der Militärbatterieserie
  • GJB/Z 53.1-1994 Spektrum-Thermobatterie der Militärbatterieserie
  • GJB/Z 14-1990 Typspektrum der militärischen Mikrowellenröhrenserie
  • GJB 9726-2020 Spezifikationen für weltraumgestützte hyperspektrale Bildgeber
  • GJB 5942-2007 Allgemeine Anforderung an ein militärisches optisches Zugangsnetz
  • GJB 369A-1998 Allgemeine Spezifikationen für militärische optische Instrumente
  • GJB 10293-2021 Allgemeine Spezifikationen für militärische optische Dämpfungsglieder
  • GJB 2454B-2011 Spezifikation für Füllmassen für militärische optische Kabel
  • GJB 5024A-2021 Spezifikationen für wasserblockierende Garne für militärische optische Kabel
  • GJB 2454-1995 Spezifikationen für Füllkleber für militärische optische Kabel
  • GJB 2454A-2003 Spezifikation für Füllpaste für militärische optische Kabel
  • GJB 4934-2003 Spezifikationen für wasserabweisende Bänder für optische Militärkabel
  • GJB 5024-2003 Spezifikationen für wasserblockierende Garne für militärische optische Kabel
  • GJB 2454C-2021 Spezifikation für Füllpaste für militärische optische Kabel
  • GJB/Z 53.3-1994 Spektrumsolarzellen der Militärbatterieserie
  • GJB 3099-1997 Standardlastspektrum für Fahrwerke von Militärflugzeugen
  • GJB 8913-2017 Spezifikationen für militärische Bodenhöhenradare
  • GJB 5231-2004 Allgemeine Spezifikationen für militärische photoelektrische Goniometer
  • GJB 3288-1998 Testmethoden für militärische optische Instrumente
  • GJB 743A-2019 Begriffe und Symbole für militärische optische Instrumente
  • GJB 743-1989 Begriffe und Symbole für militärische optische Instrumente
  • GJB/Z 61.2-1994 Spektrummikrofon der militärischen elektroakustischen Geräteserie
  • GJB 2802A-2021 Modellspektrum der militärischen Kraftstofffilter-Abscheiderserie
  • GJB/Z 61.1-1994 Spektrumlautsprecher der militärischen elektroakustischen Geräteserie
  • GJB/Z 61.3-1994 Spektrummikrofon der militärischen elektroakustischen Geräteserie
  • GJB/Z 61.4-1994 Spektrumempfänger der militärischen elektroakustischen Geräteserie
  • GJB/Z 59.1-1994 Spektruminduktor der militärischen Magnetkomponentenserie
  • GJB 3627-1999 Koordinierungsregeln für schädliche Störungen im militärischen Spektrum
  • GJB 7791-2012 Allgemeine Spezifikation für den elektrooptischen Turm eines Militärflugzeugs
  • GJB 1768-1993 Allgemeine Spezifikationen für die Verpackung militärischer optischer Instrumente
  • GJB 2606-1996 Allgemeine Spezifikationen für militärische lichtdurchlässige Abschirmmaterialien
  • GJB 1152-1991 Allgemeine Spezifikation für militärisches Hochleistungsluftfilterpapier
  • GJB 1152A-2021 Allgemeine Spezifikation für militärisches Hochleistungsluftfilterpapier
  • GJB 894-1990 Prüfung der militärischen Laserstrahlungsparameter
  • GJB 645-1988 Wartbarkeitsspezifikationen für militärische optische Instrumente
  • GJB 9214-2017 Betriebsverfahren für militärische Systeme zur Verwaltung des elektromagnetischen Spektrums
  • GJB/Z 47.1-1993 Spektrum-Hochfrequenzkabel der Militärdraht- und Kabelserie
  • GJB 10096-2021 Typspektrum militärischer Fernerkundungssatellitendatenübertragungssysteme
  • GJB/Z 38.5-1993 Spektrum-Vakuumkondensator der Serie Militärkondensator
  • GJB/Z 39.1-1993 Spektrum-Halbleiterrelais der Militärrelais-Serie
  • GJB/Z 46.1-1993 Spektrum-Autowinkelmaschine der militärischen Mikromotorserie
  • GJB 9079-2017 Anforderungen an die Übertragung hyperspektraler Aufklärungsdaten von Satellit zum Boden
  • GJB/Z 53.4-1994 Militärbatterie-Serie Spektrum-Zink-Silber-Reservebatteriesatz
  • GJB 5163-2004(XG1-2015) Änderungsblatt für das Spektrum der militärischen Hochfrequenzkabelserie 1-2015
  • GJB/Z 53.1A-2021 Typenspektrum der Militärbatterieserie Teil 1: Thermalbatterien
  • GJB/Z 62.2-1994 Militärische elektrische Steckverbinderserie vom Typ Spektrum-HF-Steckverbinder
  • GJB/Z 45.2-1993 Militärischer Spektrum-Kristalloszillator der piezoelektrischen Geräteserie
  • GJB/Z 46.2-1993 Spektrum-Resolver der militärischen Mikromotorserie
  • GJB/Z 61.5-1994 Spektrum-Sender- und Empfänger-Set für militärische elektroakustische Geräte
  • GJB 8132-2013 Spezifikation für Metallverstärkungsmaterial für militärische Glasfaserkabel
  • GJB 3203-1998 Okular- und Objektivserie für militärische optische Instrumente
  • GJB 4535-2002 Bedingungen für die Ausmusterung und Verschrottung militärischer optischer Instrumente
  • GJB 2303-1995 Prinzipien der Modellanordnung militärischer lichtempfindlicher Materialien
  • GJB 7670-2012 Allgemeine Anforderungen für die Wartung und Lagerung militärischer fotoelektrischer Instrumente
  • GJB 5653-2006 Allgemeine Anforderungen an militärische Laser-Atmosphärenkommunikationssysteme
  • GJB 5643-2006 Allgemeine Spezifikationen für militärische DTM-Glasfaser-Zugangsnetzwerkausrüstung
  • GJB 9895-2020 Spezifikation für Speziallegierungsbarren für hochfeste Aluminiumgussteile für militärische Zwecke
  • GJB/Z 62.1-1994 Militärische elektrische Steckverbinderserie, Typ Spektrum, elektrischer Niederfrequenz-Steckverbinder
  • GJB/Z 39.2-2001 Spektrumversiegeltes elektromagnetisches Relais der Militärrelais-Serie
  • GJB/Z 37.3-1993 Spektrum-Potentiometer vom Typ Militärwiderstand und Potentiometer
  • GJB/Z 38.3-1993 Feste Elektrolytkondensatoren der Militärkondensatorserie mit Spektrum
  • GJB/Z 38.4-1993 Variabler Kondensator mit Spektrumtrimmung in Serie mit Militärkondensatoren
  • GJB/Z 46.4-1993 Kleiner Axialventilator der Militär-Mikromotorserie
  • GJB/Z 45.1-1993 Quarzkristallkomponenten für militärische piezoelektrische Geräteserien
  • GJB/Z 40.5-1993 Militärisches Vakuum-Elektronikgerät der Serie Spektrum-Ionen-Gerät
  • GJB 5932-2007 Spezifikation für militärische transportable optische Repeater
  • GJB 894A-1999 Methode zur Prüfung der Parameter der militärischen Laserstrahlung
  • GJB 3934-2000 Spezifikationen für expansive wasserblockierende Füllpaste für militärische optische Kabel
  • GJB 470A-1997 Kontrolle und Schutz militärischer Lasergefahren
  • GJB 470-1988 Kontrolle und Schutz militärischer Lasergefahren
  • GJB 4109-2000 Allgemeine Anforderungen an die Verpackung von Ersatzteilen für militärische optische Instrumente
  • GJB 4921-2003 Technische Anforderungen an die optische Schnittstelle für militärische Wellenlängenmultiplexsysteme
  • GJB 556-1988 Allgemeine technische Bedingungen für Stative für militärische optische Instrumente
  • GJB 3617.9-1999 Militärische Ausrüstung, Meeresklima, hydrologische extreme Wellenhöhe
  • GJB 150.3-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Hochtemperaturtest
  • GJB 7034-2010 Allgemeine Spezifikation für militärische Hochleistungs-Cluster-Computer
  • GJB 7034A-2021 Allgemeine Anforderungen an militärische Hochleistungs-Cluster-Computersysteme
  • GJB 4919-2003 Allgemeine Spezifikationen für digitale Hochgeschwindigkeitsübertragungssysteme für Militärkabel
  • GJB/Z 53.3A-2021 Typenspektrum der Militärbatterieserie Teil 3: Weltraumsolarzellen
  • GJB/Z 40.2-1993 Militärische Vakuum-Elektronikgeräteserie vom Typ Spektrum-Kathodenstrahlröhre
  • GJB/Z 40.3-1993 Spektrum-Mikrowellenröhren der militärischen Vakuum-Elektronikgeräteserie
  • GJB/Z 46.5-1993 Spektrum-AC-Servomotor der Militär-Mikromotorserie
  • GJB/Z 46.6-1993 Spektrum-Wechselstrom-Tachometergenerator der Militär-Mikromotorserie
  • GJB 4213-2001 Anforderungen an den Netzwerkzugang für militärische Fernkommunikationssysteme über optische Kabel
  • GJB/Z 50.2-1993 Militärische Leiterplatten und deren Substratserie Profilleiterplatten
  • GJB/Z 41.1-1993 Militärische Halbleiter-Mikrowellendioden der diskreten Geräteserie
  • GJB/Z 37.1A-2017 Militärische Widerstände und Potentiometer der Serie Spectrum Festwiderstände
  • GJB/Z 38.2A-2017 Anorganische dielektrische Festkondensatoren der Militärkondensatorserie
  • GJB/Z 38.2-1993 Anorganische dielektrische Festkondensatoren der Militärkondensatorserie
  • GJB/Z 38.1-1993 Organische dielektrische Festkondensatoren der militärischen Kondensatorserie
  • GJB/Z 37.1-1993 Militärische Widerstände und Potentiometer der Serie Spectrum Festwiderstände
  • GJB 5931-2007 Allgemeine Anforderung für militärische regenerative Glasfaser-Unterwasserkabel-Kommunikationssysteme
  • GJB 6349-2008 Allgemeine Spezifikation für das elektrisch-optische Frontsystem eines Militärhubschraubers
  • GJB 5654-2006 Allgemeine Anforderungen für militärische, nicht weitergeleitete optische U-Boot-Kommunikationssysteme
  • GJB 893-1990 Anforderungen an die Lichtverteilungsleistung für Flugabwehrscheinwerfer von Militärfahrzeugen
  • GJB/Z 61.6-1994 Spektrum-Sender-Set und Empfänger-Set der militärischen elektroakustischen Geräteserie
  • GJB/Z 41.6-1993 Militärischer Bipolartransistor mit diskretem Halbleiterbauelement der Serie Spectrum
  • GJB/Z 41.4-1993 Militärischer, diskreter Halbleiter-Feldeffekttransistor der Serie „Spektrum“.
  • GJB/Z 37.2-1993 Militärische Widerstände und Potentiometer der Serie Spectrum Fixed Resistor Networks
  • GJB/Z 37.2A-2017 Militärische Widerstände und Potentiometer der Serie Spectrum Fixed Resistor Networks
  • GJB 8101-2013 Allgemeine Spezifikation für 1,5 t (4 × 4) hochmobile militärische Geländefahrzeuge
  • GJB 4979-2003 Spezifikation für Module für Festkörpermodulatoren und Hochspannungsstromversorgungen für militärische Radare
  • GJB 8255-2014 Technische Anforderungen an die Geräteüberholung und -überwachung für militärische Laser-Entfernungsmesser
  • GJB 9179-2017 Spezifikation für tragbare, automatisch umschaltende optische Netzwerkgeräte für den Militärbereich
  • GJB 5252-2003 Spezifikation für kleine Hochdruck-Druckluftgeneratoren für den militärischen Einsatz
  • GJB 150.2-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Niederdrucktest (Höhe).
  • GJB/Z 62.3-1994 Steckbare Buchse für elektronische Komponenten der Serie militärischer elektrischer Steckverbinder
  • GJB/Z 37.3A-2021 Typspektrum der militärischen Widerstands- und Potentiometerserie, Teil 3: Potentiometer
  • GJB/Z 44.2-1993 Militärisch empfindliche Komponenten und Spektralinfrarotdetektoren der Sensorserie
  • GJB/Z 44.1-1993 Militärisch empfindliche Komponenten und Spektralthermistoren der Sensorserie
  • GJB/Z 38.3A-2021 Typenspektrum der Militärkondensatorserie Teil 3: Feste Elektrolytkondensatoren
  • GJB/Z 41.7-1993 Spektrale thermoelektrische Kühlkomponenten der Serie diskreter militärischer Halbleitergeräte
  • GJB/Z 45.1A-2021 Typenspektrum der militärischen piezoelektrischen Geräteserie Teil 1: Quarzkristallkomponenten
  • GJB/Z 46.3-1993 Spektrum-Permanentmagnet-Gleichstrom-Drehmomentmotor der Militär-Mikromotorserie
  • GJB 4639-1993*GJBz 20164-1993 Technische Anforderungen und Messmethoden für militärische VHF/UHF-Funkpeilgeräte
  • GJB 1646A-2020 Spezifikation für Hochdruck-Hubkolben-Luftkompressoreinheiten für Militärfahrzeuge
  • GJB 1646A-2004 Spezifikation für in Militärfahrzeugen montierte Hochdruck-Kolbenkompressoreinheiten
  • GJB 1646-1993 Spezifikation für Hochdruck-Hubkolben-Luftkompressoreinheiten für Militärfahrzeuge
  • GJB/Z 40.1-1993 Militärische elektronische Vakuumgeräteserie mit spektraler Raumladungskontrolle und Elektronenröhre
  • GJB/Z 51.1-1993 Militärische Filter und spektrale elektromagnetische/HF-Interferenzfilter der Network-Serie
  • GJB/Z 50.1-1993 Militärische Leiterplatten und ihre Basismaterialserie. Folienkaschiertes Basismaterial für gedruckte Schaltungen
  • GJB 10297-2021 Allgemeine Spezifikationen für Infrarot-Spektroradiometer
  • GJB 2272A-2014 Anforderungen an das Sicherheitsdesign für militärische Laserprodukte und zugehörige Unterstützungsausrüstung
  • GJB 2272-1995 Anforderungen an das Sicherheitsdesign für militärische Laserprodukte und Hilfsgeräte
  • GJB 8361-2015 Parametertestmethode eines militärischen Laserleistungs-Energietestgeräts
  • GJB 7573-2012 Fortschrittlicher linearer Vorhersagealgorithmus mit Hybridanregung für militärische Low-Speed-Vocoder

Professional Standard - Electron, Militärisches Hyperspektral

  • SJ 20478-1995 Serienprogramme für militärische Lichtquellen
  • SJ 20775-2000 Allgemeine Spezifikation für militärische magnetooptische Plattenkassetten
  • SJ 20561-1995 Terminologie für militärische Glasfaserkommunikation
  • SJ 20793-2000 Allgemeine Spezifikation für militärische Laser-Entfernungsmesser
  • SJ 20860-2003 Allgemeine Spezifikation für militärische Zugangsausrüstung für Glasfaserkabel
  • SJ 20772-2000 Spezifikation für militärische Laser-Atmosphärensignalgeber
  • SJ/Z 3206.4-1989 Allgemeine Regel für die Verwendung von sensibilisierten Platten unter Verwendung von Spektrum
  • SJ 51438/7-1998 Steckverbinder, Serie PG, gedruckte Schaltung, Detailspezifikation für
  • SJ 51428/7-2000 Glasfaserkabel, Flachwasser, Licht, militärische Detailspezifikation für
  • SJ 20148-1992 Phosphor Y19 für Dicolor-Radaranzeigeröhre für die Armee
  • SJ 51659/2-2000 Verbindungskasten, Glasfaserkabel, U-Boot, Licht, militärische Detailspezifikation für

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), Militärisches Hyperspektral

RU-GOST R, Militärisches Hyperspektral

  • GOST 696-1968 Hohe Stiefel aus Militärfilz
  • GOST 25567-1982 Konzentriertes Kaolin. Methode der Spektrumanalyse
  • GOST 27981.1-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der Atomspektralanalyse
  • GOST 27981.1-2015 Hochreines Kupfer. Methode der Atomspektralanalyse
  • GOST 23116.2-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrographischen Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 23116.4-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrographischen Bestimmung von Zink
  • GOST 22518.4-1977 Blei von hoher Reinheit. Spektralmethode zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 23116.5-1978 Cadmium hoher Reinheit. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Thallium
  • GOST 24977.2-1981 Tellur hoher Reinheit. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen
  • GOST 27981.3-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methode der Emissionsspektralanalyse mit fotoelektrischer Registrierung des Spektrums / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.
  • GOST 12500-1977 Kaolinanreicherung für chemische Verteidigungsanlagen. Spezifikationen
  • GOST 21195-1984 Spektrale Gasentladungsquellen optischer Strahlung hoher Intensität. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 24977.1-1981 Tellur hoher Reinheit. Chemische und spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen
  • GOST 22518.1-1977 Blei von hoher Reinheit. Chemische Spektralmethode zur Bestimmung von Zusätzen
  • GOST 23116.0-1983 Cadmium von hoher Reinheit. Allgemeine Anforderungen an Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 23116.3-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrografischen Bestimmung von Eisen, Kupfer, Nickel, Zinn und Blei
  • GOST 24977.3-1981 Tellur hoher Reinheit. Spektralmethode zur Bestimmung von Arsen, Autimonsäure, Quecksilber und Cadmium
  • GOST R 52945-2008 Rektifiziertes Ethanol. Spektrallumineszente Methode zur Identifizierung
  • GOST 9816.4-1984 Technisches Tellur. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 16273.1-1985 Technisches Selen. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 22518.2-1977 Blei von hoher Reinheit. Spektralmethode zur Bestimmung von Natrium, Calcium, Magnesium, Aluminium, Eisen und Tallium
  • GOST 33405-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des UV-VIS-Absorptionsspektrals durch spektrophotometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Militärisches Hyperspektral

  • GB/T 31010-2014 Spektralkalibrierung im Labor für dispersiven Hyperspektralsensor
  • GB/T 42650-2023 Verlustfreie und nahezu verlustfreie Komprimierung multispektraler und hyperspektraler Bilder in räumlichen Daten- und Informationsübertragungssystemen
  • GB/T 36164-2018 Hochlegierter Stahl.Bestimmung von Multielementgehalten.Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Routinemethode)
  • GB/T 7731.2-2007 Ferrotungsten – Bestimmung des Mangangehalts – Die spektrophotometrische Methode des Periodats und die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GB/T 8704.9-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Mangangehalts.Die photometrische Methode der Kaliumperiodatoxidation und die spektrometrische Methode der Flammenatomabsorption
  • GB/T 32649-2016 Hochreiner sandhaltiger Quarz für Photovoltaikanwendungen
  • GB/T 11713-2015 Allgemeine Analysemethoden des Gammaspektrometers für hochreines Germanium

Professional Standard - Meteorology, Militärisches Hyperspektral

  • QX/T 159-2012 Spezifikation für die Messung des atmosphärischen Spektrums durch bodengestützte Fourier-Transformationsspektroskopie mit hoher spektraler Auflösung

British Standards Institution (BSI), Militärisches Hyperspektral

  • 20/30391483 DC BS ISO 24121. Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Spektrale Vorverarbeitungstransformation für multispektrale und hyperspektrale Bildkomprimierung
  • BS ISO 19618:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messmethode für den normalen spektralen Emissionsgrad unter Verwendung einer Schwarzkörperreferenz mit einem FTIR-Spektrometer
  • BS ISO 18381:2013 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Verlustfreie multispektrale und hyperspektrale Bildkomprimierung
  • BS EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS EN 10315:2006(2010) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS EN 16701:2014 Energetische Materialien zur Verteidigung. Sicherheit, Verletzlichkeit. Brüchigkeit
  • BS ISO 28077:2007 Wirkungsspektrum der Photokarzinogenese (nicht-melanozytäre Hautkrebsarten)
  • BS EN 16162:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion
  • BS ISO 7766:2003 Aufbereitung von Fotoabfällen - Analyse von Cyaniden - Bestimmung von Hexacyanoferrat(II) und Hexacyanoferrat(III) mittels Spektrometrie

Professional Standard - Military and Civilian Products, Militärisches Hyperspektral

  • WJ 2118-1993 Militärische Laserparameterserie
  • WJ 2517-1998 Allgemeine Spezifikation für selbstfahrende Flugabwehrartillerie-Marschgeschütze
  • WJ 2664-2005 Spezifikationen für militärische Hochleistungsdichtungsringe aus Gummi-Kunststoff-Verbund
  • WJ 2631-2004 Spezifikation für Anti-Sonnenlicht-/Infrarot-Beschichtungen mit niedrigem Emissionsgrad für militärische Zwecke
  • WJ 2017-1991 Hartanodisierte Schicht aus Aluminium und Aluminiumlegierungen für militärische optische Instrumente

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Militärisches Hyperspektral

  • GJB 6484-2008 Spezifikation für hochgekohlten Chrom-Lagerstahl für den Militärbereich
  • GJB 5490-2005 Allgemeine Spezifikation für militärische Visiere mit optischer Bildübertragungsfaser
  • GJB 6239.12-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 12: Kupfergehalt. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GJB 6239.13-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 13: Zinkgehalt. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GJB 6239.14-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 14: Molybdängehalt. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GJB 6239.15-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 15: Silbergehalt. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Militärisches Hyperspektral

  • SPA-M2-2-2007 Erweiterte Charakterisierung von Asphaltenen mittels Schwingungsspektroskopie.

Group Standards of the People's Republic of China, Militärisches Hyperspektral

  • T/SHDSGY 031-2023 Technische Spezifikation für hochauflösendes Spektrometer
  • T/CEMIA 035-2023 Testmethode des Photolumineszenzspektrums für Materialien, die in Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) verwendet werden – Fluoreszenzspektrometrie (FS)
  • T/SDIOT 029-2022 Technische Spezifikation für ein hyperspektrales intelligentes Überwachungssystem für die Wasserqualität
  • T/CAIA YQ004-2018 Leistungstestverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen gekoppelt mit einem Atomfluoreszenzspektrometer
  • T/CARSA 1.6-2022 Authentizitätstest von hochauflösenden Satellitenfernerkundungsprodukten auf Basis von Drohnen in geringer Höhe. Teil 6: Multispektrale, hyperspektrale Fernerkundungsbilddaten und Lidar-Datenvorverarbeitung
  • T/ZFB 0050-2023 Textilien – Quantitative Analyse von Polyester-Baumwoll-Mischgewebe – Hyperspektrale Methode
  • T/CARSA 2-2022 Grundlegende Produktspezifikation für Mikro-Nano-Satelliten-Hyperspektralbilddaten
  • T/JSQA 127-2022 Ultrahochdruck-Kurzlichtbogen-Stepper-Belichtungsquelle
  • T/SDIOT 030-2022 Technische Spezifikationen des hyperspektralen intelligenten Überwachungssystems für Weizenstreifenrost
  • T/SAASS 1-2021 Anwendungsregeln der hyperspektralen künstlichen Intelligenztechnologie bei der zerstörungsfreien Erkennung von Pestizidrückständen in Früchten
  • T/SDAS 267-2021 Anwendungsregeln der hyperspektralen künstlichen Intelligenztechnologie bei der zerstörungsfreien Erkennung von Pestizidrückständen in Früchten
  • T/CAIA YQ003-2016 Prüfmethoden für optische/elektrische Eigenschaften von linearen ladungsgekoppelten Bildgebungsgeräten für Spektrometer
  • T/ZFB 0051-2023 Textilien – Tests zur Farbechtheits- und Fleckenbewertungsmethode für Trägerstoffe – Bewertung der hyperspektralen Bildtechnologie
  • T/CHES 26-2019 Bestimmung der Wasserqualität durch Permanganat-Index-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

International Telecommunication Union (ITU), Militärisches Hyperspektral

United States Navy, Militärisches Hyperspektral

  • NAVY MIL-E-24455-1971 Motoren, Diesel, Antrieb und Hilfsaggregate, Hochgeschwindigkeitsmotoren, Marineschiffe
  • NAVY MIL-S-24795-1995 SENSOREN, TEMPERATUR, FASEROPTIK (NUTZUNG AN SCHIFFEN)
  • NAVY MIL-F-24666 NOTICE 1-1999 FILTERELEMENT, VORFILTER FÜR SCHIFFSKRAFTSTOFFSYSTEME, NICHT REINIGBAR, HOHE EFFIZIENZ
  • NAVY MIL-F-24666 (2)-1994 FILTERELEMENT, VORFILTER FÜR SCHIFFSKRAFTSTOFFSYSTEME, NICHT REINIGBAR, HOHE EFFIZIENZ
  • NAVY MIL-F-24666-1986 FILTERELEMENT, VORFILTER FÜR SCHIFFSKRAFTSTOFFSYSTEME, NICHT REINIGBAR, HOHE EFFIZIENZ
  • NAVY MIL-B-16907 G NOTICE 1-1998 KESSEL, DAMPF, HOCHDRUCK, ZUSÄTZLICHER FEUERROHR-TYP, MARINESCHIFF
  • NAVY W-L-116 A (3)-1964 LEUCHTSTOFFLAMPEN (ALLGEMEINE SPEZIFIKATION) [Verwendung anstelle von: NAVY WL-00116 D]
  • NAVY A-A-59492-1999 FÜR LKW, GABELSTAPLER, MIT DIESELMOTOR ANGETRIEBEN, 120 ZOLL HUBHÖHE, DS-SICHERHEITSBEWERTUNG, PNEUMATISCHE GUMMIREIFEN, RUHES GELÄNDE, FÜR DEN EINSATZ AN SCHIFFEN [Ersetzt: NAVY MIL-T-0040632 A CANC-HINWEIS 1, NAVY MIL-T-40632 B, NAVY MIL-T-0040632 A INT AMD 2, NAVY MIL-T
  • NAVY MIL-PRF-85045 F-1999 KABEL, FASEROPTIK, (METRISCH), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR [Verwendung anstelle von: NAVY MIL-C-0085045 D]

International Organization for Standardization (ISO), Militärisches Hyperspektral

  • ISO 19618:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Messmethode für den normalen spektralen Emissionsgrad unter Verwendung einer Schwarzkörperreferenz mit einem FTIR-Spektrometer
  • ISO 18381:2013 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Verlustfreie multispektrale und hyperspektrale Bildkomprimierung
  • ISO 17054:2010 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • ISO 2239:1972 Fotografie – Lichtquellen zur Verwendung bei sensitometrischer Belichtung – Simulation der spektralen Verteilung von Tageslicht
  • ISO 2242:1972 Fotografie – Lichtquellen zur Verwendung bei der sensitometrischen Belichtung – Simulation der spektralen Verteilung der Photoflutbeleuchtung
  • ISO/CIE 28077:2006 Wirkungsspektrum der Photokarzinogenese (nicht-melanozytäre Hautkrebsarten)
  • ISO/CIE 28077:2016 Wirkungsspektrum der Photokarzinogenese (nicht-melanozytäre Hautkrebsarten)
  • ISO 2241:1972 Fotografie – Lichtquellen zur Verwendung bei der sensitometrischen Belichtung – Simulation der spektralen Verteilung der Wolframbeleuchtung
  • ISO/TS 19620:2018 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen(III)- und Arsen(V)-Spezies – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Detektion durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) oder Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • ISO 21458:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • ISO 3028:1974 Fotografie – Einweg-Fotoblitzlampen – Bestimmung der relativen spektralen Energieverteilung zur Berechnung des Spektralverteilungsindex
  • ISO 7766:2003 Aufbereitung von Fotoabfällen - Analyse von Cyaniden - Bestimmung von Hexacyanoferrat(II) und Hexacyanoferrat(III) mittels Spektrometrie

未注明发布机构, Militärisches Hyperspektral

  • GJB 1543-1992 Zulassungsregeln für militärische optische Instrumente
  • GJB 3455-1998 Allgemeine Anforderungen an digitale Höhenmodelle militärischer digitaler Karten
  • GJB 7629-2012 Allgemeine Spezifikationen für optoelektronische Aufklärungs- und Visiersysteme für Militärhubschrauber
  • GJB 150.6-1986 Umwelttestmethoden für Temperatur-Höhen-Tests militärischer Ausrüstung
  • GJB/Z 60.1-1994 Militärische Wellenleiter, Wellenleiterkomponenten und koaxiale Komponenten der Serie Spektrum-Wellenleiter
  • DIN 5030-5 E:2018-12 Spektrale Messung von Strahlung; physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung; Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien
  • GJB 150.19-1986 Umwelttestmethoden für Temperatur-Feuchtigkeits-Höhentests militärischer Ausrüstung
  • GJB/Z 60.2-1994 Militärische Wellenleiter, Wellenleiterkomponenten und koaxiale Komponenten der Serie Spektrum-Wellenleiterkomponenten

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Militärisches Hyperspektral

  • ARSP-4-2016 LASERSICHERHEIT FÜR MILITÄRISCHE NUTZUNG (ED B@ Ver 1)

Professional Standard - Machinery, Militärisches Hyperspektral

Professional Standard - Aviation, Militärisches Hyperspektral

  • HB 7793-2005 Spezifikation für militärische photolumineszierende Phosphorschichten
  • HB/Z 206-1991 Spezifikation für die Probenahme von Proben zur spektroskopischen Analyse von Stahl und Superlegierungen

U.S. Military Regulations and Norms, Militärisches Hyperspektral

German Institute for Standardization, Militärisches Hyperspektral

  • DIN EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Nahtechnik; Deutsche Fassung EN 10315:2006
  • DIN EN 10315:2006-10 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Nahtechnik; Deutsche Fassung EN 10315:2006
  • DIN 5030-5:1987 Spektrale Messung von Strahlung; physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung; Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien

European Committee for Standardization (CEN), Militärisches Hyperspektral

  • EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • EN 16162:2012 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion

KR-KS, Militärisches Hyperspektral

  • KS D ISO 17054-2018(2023) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS D ISO 17054-2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik

Association Francaise de Normalisation, Militärisches Hyperspektral

  • NF T70-309:2009 Energetische Materialien für die Verteidigung – Bestimmung von Kampfer in einfachen Basiswaffentreibstoffen mittels Gaschromatographie
  • NF A06-377*NF EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik.
  • NF T70-524:2003 Energetische Verteidigungsmaterialien – Sicherheit, Verletzlichkeit – Brüchigkeit.
  • NF T70-524*NF EN 16701:2014 Energetische Materialien für die Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Brüchigkeit
  • NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Quecksilberdosierung – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF T70-513:2004 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Brennstofffeuer.
  • NF T70-513:2014 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Brennstofffeuer
  • NF ISO 21458:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrische Detektion
  • NF T70-315:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. Zugeigenschaften.
  • NF ISO 23166:2019 Nickellegierungen - Bestimmung von Tantal - Optische Emissionsspektrometriemethode mit hochfrequenzinduzierter Plasmaquelle
  • NF EN 16162:2012 Tierfutter – Bestimmung von Decoquinat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion
  • NF EN 14945:2006 Feuerfeste Produkte und Materialien - Spektrometrische Bestimmung von Chrom VI in feuerfesten Materialien mit hohem Chromgehalt vor und nach der Verwendung
  • NF T70-514:2004 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – 5 °C/Minute langsames Erhitzen.
  • NF T70-514:2014 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – 5 °C/min langsames Erhitzen
  • NF T70-329:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Zugkriechen
  • NF T70-314:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. KOMPRESSIONSEIGENSCHAFTEN.
  • NF T70-329:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. Zugkriechen.
  • NF EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse durch optische Emissionsspektrometrie mit hochfrequenzinduzierter Plasmaquelle
  • NF T70-708:2002 Energetische Materialien für die Verteidigung - Leistungen - Detonationsgeschwindigkeit - Messung mit einer Streak-Kamera und einem zylindrischen Geschoss.

TH-TISI, Militärisches Hyperspektral

  • TIS 1674-1998 Caprolactam für industrielle Zwecke.Bestimmung des Permanganatindex.Spektrometrische Methode

IN-BIS, Militärisches Hyperspektral

  • IS 2599-1983 Spektroskopische Analysemethoden von hochreinem Zink und Zinkbasislegierungen für den Druckguss

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Militärisches Hyperspektral

  • YS/T 230.2-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Eisengehalts – Spektrochemische Methode
  • YS/T 365-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Palladium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 365-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in hochreinem Platin
  • YS/T 82-2006 Basis Platin als Spektralanalyse
  • YS/T 83-2006 Basis Palladium als Spektralanalyse
  • YS/T 84-2006 Basis iridum als Spektralanalyse
  • YS/T 85-2006 Basis Rhodium als Spektralanalyse
  • YS/T 82-1994 Platinsubstrate für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 83-1994 Palladiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 84-1994 Iridiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 85-1994 Rhodiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 35.3-1992 Bestimmung von Bismut durch Emissionsspektrometrie durch chemische Analysemethode von hochreinem Antimon
  • YS/T 230.1-1994 Hochreines Indium – Bestimmung der Gehalte an Aluminium, Cadmium, Kupfer, Magnesium, Blei und Zink – Spektrochemische Methode
  • YS/T 229.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 229.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Militärisches Hyperspektral

  • ASTM E2209-02(2006)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-02 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-02(2006)e2 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E307-72(1996)e1 Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E307-72(2002) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E220-86(1996)e1 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen durch Vergleichstechniken
  • ASTM E2209-02(2006) Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-21 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt durch Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-22 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt durch Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E307-72(2019) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E2209-13 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt durch Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E485-94(2005) Standardtestmethode für die vakuumspektrometrische optische Emissionsanalyse von Hochofeneisen mit der Punkt-zu-Ebene-Technik
  • ASTM D8438/D8438M-23 Standardtestmethoden für den Einsatz von Hyperspektralsensoren zur Bodennährstoffanalyse von bodenbasierten Proben
  • ASTM E307-72(2014) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E307-72(2008) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E3029-15 Standardpraxis zur Bestimmung relativer spektraler Korrekturfaktoren für das Emissionssignal von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM D3649-91 Standardtestmethode für hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Wasser
  • ASTM D3649-98a Standardtestmethode für hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Wasser
  • ASTM E1654-94(2004) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM D8369-21 Standardtestmethode für die detaillierte Kohlenwasserstoffanalyse durch hochauflösende Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie (GC-VUV)
  • ASTM D836-84 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Kohlenwasserstoffen durch hochauflösende Gaschromatographie mittels Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektrometrie (GC-VUV)
  • ASTM D836-77 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Kohlenwasserstoffen durch hochauflösende Gaschromatographie mittels Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektrometrie (GC-VUV)
  • ASTM D3649-23 Standardpraxis für hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Wasser
  • ASTM E1654-94(1999) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM F2405-04(2011) Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in hochreinem Kupfer mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung

Professional Standard - Commodity Inspection, Militärisches Hyperspektral

  • SN/T 2724-2010 Bestimmung von Schwefel in hochreinem Graphitpulver für den Import und Export mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • SN/T 2888-2011 Bestimmung von Antimon in hochdichtem Polyethylen, einem Lebensmittelkontaktmaterial für den Export, mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Danish Standards Foundation, Militärisches Hyperspektral

  • DS/EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik

Lithuanian Standards Office , Militärisches Hyperspektral

  • LST EN 10315-2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik

AENOR, Militärisches Hyperspektral

  • UNE-EN 10315:2007 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Militärisches Hyperspektral

  • CNS 5146-1980 Lichtquellen zur Verwendung in der sensitometrischen Belichtungssimulation der spektralen Verteilung von Tageslicht

Professional Standard - Navy, Militärisches Hyperspektral

  • HJB 276-2003 Allgemeine Anforderungen für die technische Leitungstechnik optischer Kommunikationsleitungen für U-Boote

CZ-CSN, Militärisches Hyperspektral

  • CSN 42 0600 Cast.5-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Silber, Wismut. Kupfer, Eisen. Nickel, Blei. und Zinn mittels Spektralmethode
  • CSN 42 0600 Cast.3-1975 Antimon hoher Parität. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Delermation von Arsen durch photomotorische Methode
  • CSN 75 7554-1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – HPLC (FLD) und GC (MSD) Methoden
  • CSN 42 0600 Cast.2-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Vorbereitung der Probe

CN-GJB-H, Militärisches Hyperspektral

  • GJB 5030-2003 Gestaltungsanforderungen für ein militärisches Ganghochregallager

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Militärisches Hyperspektral

  • GB/T 36301-2018 Vorverarbeitung der Produktniveaus für weltraumgestützte hyperspektrale Bilddaten
  • GB/T 40219-2021 Allgemeine Spezifikation für Raman-Spektrometer
  • GB/T 5195.11-2021 Flussspat – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-Spektrophotometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 37949-2019 Reinheitstestmethode für kleine Molekülmaterialien, die in organischen Leuchtdiodenanzeigen (OLED) angewendet werden – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GB/T 40139-2021 Messmethode für Oberflächenbereiche von Materialien – Dreidimensionale Flächenmessung basierend auf hyperspektraler Bildgebung

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Militärisches Hyperspektral

  • DB50/T 1449-2023 Technische Vorschriften zur hyperspektralen Erkennung organischer Stoffe im Teegartenboden

GB-REG, Militärisches Hyperspektral

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Militärisches Hyperspektral

工业和信息化部, Militärisches Hyperspektral

  • YS/T 84-2020 Iridiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 82-2020 Platinmatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 83-2020 Palladiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YS/T 85-2020 Rhodiummatrix für die spektroskopische Analyse
  • YB/T 6012-2022 Bestimmung des Multielementgehalts von Hochofenschlacke mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Pulvertablettierungsverfahren)

国家质量监督检验检疫总局, Militärisches Hyperspektral

  • SN/T 4947-2017 Bestimmung von fünf fluoreszierenden Aufhellern in Waschmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Militärisches Hyperspektral

  • KS D ISO 17054:2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS I ISO 21458-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS M ISO 8660-2007(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Permanganat-Absorptionszahl von Caprolactam – Spektrometrische Methode
  • KS I ISO 21458:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPAMMethode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS L 1627-2014(2019) Prüfverfahren für Verunreinigungen in hochreinen Kobaltbarren mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie

国家能源局, Militärisches Hyperspektral

  • SY/T 7657.2-2021 Bestimmung von Erdgas mittels kombinierter Methode aus photoakustischer Spektroskopie, Infrarotspektroskopie und Brennstoffzelle. Teil 2: Bestimmung des Methangehalts mittels photoakustischer Spektroskopie
  • SY/T 6880-2021 Technische Spezifikationen zur spektralen Detektion von Stahlwerkstoffen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 7657.1-2021 Bestimmung von Erdgas mittels kombinierter Methode aus photoakustischer Spektroskopie, Infrarotspektroskopie und Brennstoffzelle, Teil 1: Allgemeine Grundsätze

国家烟草专卖局, Militärisches Hyperspektral

  • YC/T 561-2018 Bestimmung des Verhältnisses optischer Isomere von Nikotin, einem charakteristischen Bestandteil von Tabak, mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Ultrahochleistungs-Konvergenzchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Militärisches Hyperspektral

  • DB34/T 2993-2017 Bestimmung fluoreszierender Aufheller in Verpackungsmaterialien aus Lebensmittelpapier mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 2432-2015 Bestimmung der Photoinitiatormigration in Polymerbasisfilmen und -beuteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

International Commission on Illumination (CIE), Militärisches Hyperspektral

  • CIE 148-2002 AKTIONSSPEKTROSKOPIE DER HAUT MIT ABSTIMMBAREN LASER

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Militärisches Hyperspektral

  • YB/T 5159-2007 Bestimmung von Spuren von Bor in Graphitprodukten hoher Reinheit durch spektroskopische Methode, die Pulvermethode
  • YB/T 5159-1993 Pulvermethode zur spektroskopischen Bestimmung von Silizium und Eisen in hochreinen Graphitprodukten
  • YB/T 5158-1993 Spektroskopische Bestimmung von Spuren von Bor in hochreinen Graphitprodukten, Lösungs-Trockenrückstandsmethode
  • YB/T 5158-2007 Bestimmung von Spuren von Bor in hochreinen Graphitprodukten durch spektroskopische Methode, Lösungs- und Trockenrückstandsmethode

Professional Standard - Agriculture, Militärisches Hyperspektral

  • NY/T 1382-2007 Bestimmung von Gossypol-Enantiomeren in Baumwollsamen mittels HPLC

Professional Standard - Nuclear Industry, Militärisches Hyperspektral

  • EJ/T 20182-2018 Technische Anforderungen für die hyperspektrale Luftdatenverarbeitung zur Untersuchung von Uranressourcen

U.S. Air Force, Militärisches Hyperspektral

  • AIR FORCE A-A-59196-1998 LKW, FLUGZEUGWARTUNG (AST), 3 TONNEN HOCHHEBEN, ZUM BELADEN DES OBERDECKS VON C-5-FLUGZEUGEN [Ersetzt: AIR FORCE MIL-T-87999 CANC NOTICE 1, AIR FORCE MIL-T-87999]

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Militärisches Hyperspektral

Defense Logistics Agency, Militärisches Hyperspektral

  • DLA QPL-13625-20-2006 SCHALTER, ZIEHEN; SCHALTER, DRÜCKEN; SCHALTER, STRAHLWAHL, SCHEINWERFER: ELEKTRISCH (MAXIMAL 28 VOLT DC, FÜR MILITÄRFAHRZEUGE)

YU-JUS, Militärisches Hyperspektral

  • JUS C.A1.627-1989 Kupfer- und Kupferlegierungen. Reduzierung des Tellurgehalts (Lotgehalt). Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Militärisches Hyperspektral

  • SY/T 6880-2012 Technischer Code für die spektrometrische Detektion von Stahlmaterial in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY 6880-2012 Technische Spezifikationen für die spektrale Erkennung von Stahlmaterialien in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Militärisches Hyperspektral

  • DB32/T 4123-2021 Technische Vorschriften zur hyperspektralen Fernerkundung aus der Luft für die ökogeologische Umweltuntersuchung

GOSTR, Militärisches Hyperspektral

  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Militärisches Hyperspektral

  • ASHRAE DA-07-016-2007 Erweitertes Modell und Verfahren der Sonneneinstrahlung zur Berechnung des spektralen Solarwärmegewinns (RP-1143)

PL-PKN, Militärisches Hyperspektral

  • PN Z04522-2020-11 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Adipinsäure an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04524-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Ethylendiamin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN C45301-02-1993 Caprolactam. Testmethode. Bestimmung des Permanganatindex. Spektrometrische Methode

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Militärisches Hyperspektral

  • DBS42/ 003-2014 Bestimmung von Monomethylarsen, Dimethylarsen, Arsenat und Arsenit in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

IT-UNI, Militärisches Hyperspektral

  • UNI 7239-1973 Foto. Lichtquelle für lichtempfindliche Belichtung. Simulation der Spektralverteilung mit fotografischen Flutlichtern

American National Standards Institute (ANSI), Militärisches Hyperspektral

  • ANSI/ASA S12.75-2012 Methoden zur Messung der Lärmemissionen von militärischen Hochleistungsflugzeugen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Militärisches Hyperspektral

  • DB51/T 2000-2015 Bestimmung optischer Aufheller in Kunststoffprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Militärisches Hyperspektral

  • DB22/T 2361-2015 Bestimmung von hohem Nickelgehalt in Magnesiumlegierungen durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten