ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erdölkohlenstoff

Für die Erdölkohlenstoff gibt es insgesamt 74 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erdölkohlenstoff die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, grob, Umweltschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Plastik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Erdölkohlenstoff

  • ASTM D3921-96 Standardtestmethode für Öle und Fette sowie Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D3921-96(2003)e1 Standardtestmethode für Öle und Fette sowie Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D3921-96(2011) Standardtestmethode für Öle und Fette sowie Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D3238-22a Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D6374-99(2009) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe im Quarztiegelverfahren mit grünem Petrolkoks
  • ASTM D5765-95 Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D6791-11(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D4629-02(2007) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-02 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D3238-95(2005) Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-95(2010) Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-22 Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-95(2015) Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM UOP741-86 Paraffin- und Naphthenverteilung nach Kohlenstoffzahl gesättigter Erdöldestillate mittels GC
  • ASTM D3238-95(2000) Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-17 Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-17a Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D341-20 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Gleichungen und Diagramme für flüssige Erdöl- oder Kohlenwasserstoffprodukte
  • ASTM D341-20e1 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Gleichungen und Diagramme für flüssige Erdöl- oder Kohlenwasserstoffprodukte

ES-UNE, Erdölkohlenstoff

  • UNE-EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind (ISO 11504:2017) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2017.)
  • UNE-EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Fraktionen flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2015.)

British Standards Institution (BSI), Erdölkohlenstoff

  • BS EN ISO 16558-1:2015+A1:2020 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • BS EN ISO 11504:2017 Bodenqualität. Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • BS EN ISO 10370:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode
  • BS EN ISO 10370:2014 Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenstoffrückständen. Mikromethode
  • PD CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)

Association Francaise de Normalisation, Erdölkohlenstoff

  • NF EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminierten Böden
  • NF EN ISO 16558-1/A1:2020 Bodenqualität – Gefährdete Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1
  • XP CEN ISO/TS 16558-2:2016 Bodenqualität – Gefährdete Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC...)
  • NF M07-069:1995 Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenstoffrückständen. Mikromethode.
  • NF T60-116*NF ISO 6615:2002 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • NF T60-134:1968 INDUSTRIEÖLE UND FETTE. KOHLENSTOFFE IN PARAFFIN (QUALITÄTSTEST).

German Institute for Standardization, Erdölkohlenstoff

  • DIN EN ISO 11504:2018-01 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind (ISO 11504:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11504:2017
  • DIN 51408-1:1983 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Wickbold-Verbrennungsmethode
  • DIN 51408-1:1983-06 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Wickbold-Verbrennungsmethode

API - American Petroleum Institute, Erdölkohlenstoff

  • API PUBL 4711-2001 Methoden zur Bestimmung der Inputs für Modelle zur Mobilität und Rückgewinnung von Kohlenwasserstoffen aus Erdöl in der Umwelt
  • API PUBL 4709-2001 Risikobasierte Methoden zur Bewertung der Auswirkungen von Erdölkohlenwasserstoffen an Erdöl- und Erdgas-E&P-Standorten

RU-GOST R, Erdölkohlenstoff

  • GOST 1756-2000 Erdölprodukte. Bestimmung des Sättigungsdampfdrucks
  • GOST 1756-1952 Erdölprodukte. Methoden zur Bestimmung des Sättigungsdampfdrucks
  • GOST 19932-1999 Erdölprodukte. Bestimmung des Kohlenstoffrückstands. Conradson-Methode
  • GOST 19932-1974 Erdölprodukte. Methode des Conradson-Verkokungskapazitätstests

European Committee for Standardization (CEN), Erdölkohlenstoff

  • CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015)
  • EN ISO 10370:2014 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode (ISO 10370:2014)
  • EN ISO 10370:1995 Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenstoffrückständen – Mikromethode ISO 10370:1993; [Verwendung: IP 398/96]

CL-INN, Erdölkohlenstoff

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erdölkohlenstoff

  • DB37/T 4549-2022 Technische Spezifikationen für die CO2-Emissionsbilanzierung und CO2-Neutralitätsgenehmigung von Erdöldepots

Group Standards of the People's Republic of China, Erdölkohlenstoff

TH-TISI, Erdölkohlenstoff

  • TIS 1818-1999 Erdölprodukte.Bestimmung des Kohlenstoffrückstands.Conradson-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Erdölkohlenstoff

  • ISO 9770:1989 Rohöl und Erdölprodukte; Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe im Bereich von 638 kg/m bis 1074 kg/m
  • ISO 10370:2014 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode
  • ISO 6615:1993 Erdölprodukte; Bestimmung von Kohlenstoffrückständen; Conradson-Methode
  • ISO 10370:1993 Erdölprodukte; Bestimmung von Kohlenstoffrückständen; Mikromethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erdölkohlenstoff

  • JIS K 2270:2000 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands
  • JIS K 2270-2:2009 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Teil 2: Mikromethode
  • JIS K 2270-1:2009 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Teil 1: Conradson-Methode

KR-KS, Erdölkohlenstoff

VN-TCVN, Erdölkohlenstoff

  • TCVN 7865-2008 Erdölprodukte.Methode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)

BR-ABNT, Erdölkohlenstoff

  • ABNT MB-290-1962 Testmethoden zur Detektion von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten
  • ABNT MB-38-1962 Testmethoden zum Nachweis von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten

未注明发布机构, Erdölkohlenstoff

AENOR, Erdölkohlenstoff

  • UNE 51125:1986 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFFRÜCKSTÄNDEN. CONRADSON-METHODE
  • UNE 51124:1985 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFFRÜCKSTÄNDEN. RAMSBOTTOM-METHODE

BE-NBN, Erdölkohlenstoff

  • NBN T 52-155-1985 Erdölprodukte – Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Bestimmung des Brechungsindex

RO-ASRO, Erdölkohlenstoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erdölkohlenstoff

  • KS M 2017-2006 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • KS M 2017-1986 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode

AR-IRAM, Erdölkohlenstoff

  • IRAM 6592-1956 Bestimmung karbonisierter Bestandteile von medizinischem Öl und Paraffin in Erdölprodukten

Professional Standard - Petrochemical Industry, Erdölkohlenstoff

  • SH/T 0725-2002 Standardtestverfahren für die Kohlenstoffzusammensetzung von Isolierölen aus Erdöl

Professional Standard - Petroleum, Erdölkohlenstoff

  • SY/T 5656-1993 Technische Bedingungen des Kohlenstoffrückstandstesters für Erdölprodukte (Kang-Methode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten