ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lichtquellenmaterial

Für die Lichtquellenmaterial gibt es insgesamt 20 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lichtquellenmaterial die folgenden Kategorien: Keramik, analytische Chemie, Plastik, Baumaterial.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lichtquellenmaterial

  • KS A 3601-1990 Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS D 1943-2005 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Wolfram- und Molybdänmaterialien für elektrische Lampen und Röhren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lichtquellenmaterial

  • JIS R 1750:2012 Feinkeramik – Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien, die unter Innenbeleuchtung verwendet werden
  • JIS R 1709:2007 Lichtquelle zum Testen photokatalytischer Materialien im ultravioletten Bereich
  • JIS R 1709:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Lichtquelle zum Testen photokatalytischer Materialien, die unter ultraviolettem Licht verwendet werden
  • JIS K 7350-2:1995 Kunststoffe – Methoden der Exposition gegenüber Laborlichtquellen Teil 2: Xenon-Lichtbogenquellen
  • JIS A 1415:1999 Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen auf Polymermaterialien von Gebäuden
  • JIS A 1415:2013 Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen auf Polymermaterialien von Gebäuden

Association Francaise de Normalisation, Lichtquellenmaterial

  • NF ISO 14605:2013 Technische Keramik – Lichtquellen zum Testen photokatalytischer Halbleitermaterialien in einer Innenbeleuchtungsumgebung
  • NF ISO 10677:2011 Technische Keramik – UV-Lichtquellen zum Testen photokatalytischer Halbleitermaterialien
  • NF B44-103*NF ISO 10677:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien
  • NF B44-105*NF ISO 14605:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien, die in Innenbeleuchtungsumgebungen verwendet werden

International Organization for Standardization (ISO), Lichtquellenmaterial

  • ISO 14605:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik). Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien, die in Innenbeleuchtungsumgebungen verwendet werden
  • ISO 24448:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – LED-Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien, die in Innenbeleuchtungsumgebungen verwendet werden

KR-KS, Lichtquellenmaterial

  • KS L ISO 10677-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien
  • KS L ISO 14605-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien, die in Innenbeleuchtungsumgebungen verwendet werden

British Standards Institution (BSI), Lichtquellenmaterial

  • BS ISO 10677:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien
  • BS ISO 14605:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien, die in Innenbeleuchtungsumgebungen verwendet werden
  • BS ISO 24448:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). LED-Lichtquelle zum Testen von halbleitenden photokatalytischen Materialien, die in Innenbeleuchtungsumgebungen verwendet werden
  • 21/30403033 DC BS EN ISO 24448. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). LED-Lichtquelle zum Testen von halbleitenden photokatalytischen Materialien, die in Innenbeleuchtungsumgebungen verwendet werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten