ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hohe Lichtquelle

Für die Hohe Lichtquelle gibt es insgesamt 13 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hohe Lichtquelle die folgenden Kategorien: Telekommunikationssystem, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Wortschatz, Optoelektronik, Lasergeräte.


SAE - SAE International, Hohe Lichtquelle

Society of Automotive Engineers (SAE), Hohe Lichtquelle

International Telecommunication Union (ITU), Hohe Lichtquelle

  • ITU-T G.9804.1 AMD 1-2021 Passive optische Netzwerke mit höherer Geschwindigkeit – Anforderungen; Änderung 1
  • ITU-T G.9804.2-2021 Passive optische Netzwerke mit höherer Geschwindigkeit – Gemeinsame Spezifikation der Übertragungskonvergenzschicht

Group Standards of the People's Republic of China, Hohe Lichtquelle

Association Francaise de Normalisation, Hohe Lichtquelle

  • NF EN IEC 60335-2-113/A11:2023 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-113: Besondere Anforderungen für Geräte zur kosmetischen und ästhetischen Pflege mit Lasern und hochintensiven Lichtquellen
  • NF EN IEC 60335-2-113:2023 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-113: Besondere Anforderungen für Geräte zur kosmetischen und ästhetischen Pflege mit Lasern und hochintensiven Lichtquellen

RU-GOST R, Hohe Lichtquelle

  • GOST 16803-1978 Entladung gepulster Quellen optischer Strahlung hoher Intensität. Begriffe und Definitionen
  • GOST 22466.4-1982 Gaseonen entladen kontinuierlich Quellen hochintensiver optischer Strahlung. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 25763-1983 Gasentladungsquellen für optische Strahlung hoher Intensität zum Laserpumpen. Grundmaße

Professional Standard - Nuclear Industry, Hohe Lichtquelle

  • EJ/T 20182-2018 Technische Anforderungen für die hyperspektrale Luftdatenverarbeitung zur Untersuchung von Uranressourcen

British Standards Institution (BSI), Hohe Lichtquelle

  • PD IEC/TR 62627-03-04:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Zuverlässigkeit. Leitfaden für hohe Leistungszuverlässigkeit passiver optischer Komponenten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten