ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zellulosechromatographie

Für die Zellulosechromatographie gibt es insgesamt 283 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zellulosechromatographie die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, organische Chemie, Fruchtfleisch, Luftqualität, Textilprodukte, Textiltechnik, Textilfaser, Umweltschutz, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Baumaterial, Chemikalien, füttern, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Fischerei und Aquakultur, Essen umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Getränke, Gebäudeschutz, Abfall, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Mikrobiologie, Bauteile, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Labormedizin, Milch und Milchprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schuhwerk, Plastik, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Lebensmitteltechnologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Farben und Lacke, Innenausstattung.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Zellulosechromatographie

  • ASTM D1915-63(1989) Standardtestmethode für die chromatographische Analyse chemisch raffinierter Cellulose
  • ASTM D4794-94(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ethoxyl- oder Hydroxyethoxylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D3876-96(2001) Standardtestmethode für die Methoxyl- und Hydroxypropylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D3876-96(2021) Standardtestmethode für die Methoxyl- und Hydroxypropylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D3876-96(2007) Standardtestmethode für die Methoxyl- und Hydroxypropylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D3876-96 Standardtestmethode für die Methoxyl- und Hydroxypropylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D3876-96(2013) Standardtestmethode für die Methoxyl- und Hydroxypropylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D4794-94(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ethoxyl- oder Hydroxyethoxylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D4794-94(2022)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ethoxyl- oder Hydroxyethoxylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D4794-94(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ethoxyl- oder Hydroxyethoxylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D4794-94(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ethoxyl- oder Hydroxyethoxylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D4856-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelsäurenebel in Arbeitsplatzatmosphären, gesammelt auf gemischten Celluloseesterfiltern (ionenchromatographische Analyse)
  • ASTM D1695-96(2001) Standardterminologie von Cellulose und Cellulosederivaten
  • ASTM D1695-96 Standardterminologie von Cellulose und Cellulosederivaten
  • ASTM D1695-07(2019) Standardterminologie von Cellulose und Cellulosederivaten
  • ASTM D1695-07(2012) Standardterminologie von Cellulose und Cellulosederivaten
  • ASTM D1695-07 Standardterminologie von Cellulose und Cellulosederivaten
  • ASTM D7357-07(2019) Standardspezifikation für Zellulosefasern für faserverstärkten Beton
  • ASTM C208-22 Standardspezifikation für Zellulosefaser-Isolierplatten
  • ASTM D7357-07 Standardspezifikation für Zellulosefasern für faserverstärkten Beton
  • ASTM D7357-07(2012) Standardspezifikation für Zellulosefasern für faserverstärkten Beton
  • ASTM C208-12(2017)e2 Standardspezifikation für Zellulosefaser-Isolierplatten
  • ASTM C208-12(2017)e1 Standardspezifikation für Zellulosefaser-Isolierplatten
  • ASTM C208-08a Standardspezifikation für Zellulosefaser-Isolierplatten
  • ASTM C739-05be1 Standardspezifikation für lose Füllungs-Wärmedämmung aus Zellulosefasern
  • ASTM D817-12(2019) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM C1497-01 Standardspezifikation für mit Zellulosefasern stabilisierte Wärmedämmung
  • ASTM C1497-01e1 Standardspezifikation für mit Zellulosefasern stabilisierte Wärmedämmung
  • ASTM C209-20 Standardtestmethoden für Zellulosefaser-Dämmplatten
  • ASTM D817-96 Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM D817-96(2004) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM D817-96(2010) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM C1497-04 Standardspezifikation für mit Zellulosefasern stabilisierte Wärmedämmung
  • ASTM C739-17 Standardspezifikation für lose Füllungs-Wärmedämmung aus Zellulosefasern

Association Francaise de Normalisation, Zellulosechromatographie

  • NF V03-003:2001 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • NF V03-003:1997 LEBENSMITTEL. ERKENNUNG VON BESTRAHLTEN LEBENSMITTELN, DIE ZELLULOSE ENTHALTEN. METHODE DURCH ESR-SPEKTROSKOPIE. (EUROPÄISCHE NORM EN 1787).
  • NF Q50-012:1983 Zellulose. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors von Zellstoff.
  • NF V03-134:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC.
  • NF V03-134*NF EN 14152:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF EN 14152:2014 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Vitamin-B2-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF P39-301:1979 Schindeln aus zellulosefaserverstärktem Bitumenfilz, bezeichnet als „Zellulose-Bitumenschindeln“. Spezifikationen.
  • NF V03-136:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC.
  • NF V03-136*NF EN 14164:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • NF EN 14164:2014 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Vitamin-B6-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF EN 14122:2014 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Vitamin-B1-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF V03-133:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC.
  • NF V03-133*NF EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF V03-003*NF EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • NF V03-132:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherolen.
  • NF V03-132*NF EN 12822:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Alpha-, Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherolen

Professional Standard - Textile, Zellulosechromatographie

  • FZ/T 13004-2023 Grauer Stoff aus regenerierter Zellulosefaser
  • FZ/T 32025-2019 Farbiges Spinngarn aus Leinen und regenerierter Zellulose
  • FZ/T 32019-2015 Gemischtes graues Garn aus gekämmtem Hanf und regenerierten Zellulosefasern
  • FZ/T 32020-2015 Gemischtes Farbgarn aus gekämmtem Hanf und regenerierten Zellulosefasern
  • FZ/T 61009-2015 Decke aus Zellulosefaser
  • FZ/T 50053-2020 Testmethode zur Identifizierung regenerierter Cellulosefasern. Mikroskopische Methode nach der Färbung
  • FZ/T 62013-2009 Matte aus regenerierter Zellulosefaser
  • FZ/T 62013-2019 Matte aus regenerierter Zellulosefaser
  • FZ/T 01131-2016 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Mischungen aus natürlichen Zellulosefasern und bestimmten regenerierten Zellulosefasern (Methode unter Verwendung von Salzsäure)
  • FZ/T 50010.8-2023 Zellstoffkarton für regenerierte Zellulosefasern – Bestimmung des Verschmutzungsgrads

RU-GOST R, Zellulosechromatographie

  • GOST 19877-1982 Zellstoff auflösen. Spektrale Methode zur Bestimmung von Elementen in Zellstoff
  • GOST 6840-1978 Zellulose. Methode zur Bestimmung von Alpha-Cellulose
  • GOST 34151-2017 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin C mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 14148-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin K1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 14164-2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC
  • GOST 32903-2014 Saftprodukte. Bestimmung wasserlöslicher Vitamine: Thiamin (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Pyridoxin (Vitamin B6) und Nicotinamid (Vitamin PP) mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST 7730-1989 Zellulosefolie. Spezifikationen
  • GOST EN 14122-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • GOST EN 14152-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • GOST 16932-1993 Zellstoffe. Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST 16932-1982 Halbprodukte für die Zellstoff- und Papierherstellung. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Zellulosechromatographie

  • T/CCTA 30902-2022 Mit pflanzlichen Farbstoffen gefärbtes Garn aus Baumwolle und regenerierter Zellulosefaser
  • T/CCTA 30304-2022 Pflanzlich gefärbte Baumwolle und regenerierte Zellulosefaser
  • T/CNTAC 80-2021 Technische Spezifikation für die Ökodesign-Produktbewertung – graues Garn aus regenerierter Zellulosefaser
  • T/CCTA 30601-2023 Antibakterielles Mikro-Nano-Mosaik-Spinngarn aus regenerierter Zellulosefaser in natürlicher Farbe
  • T/CCTA 40601-2023 Antibakterielles Mikro-Nano-Mosaik-Spinntuch aus regenerierter Zellulosefaser in natürlicher Farbe
  • T/CPCIF 0158-2021 Hemizellulose
  • T/NAIA 048-2021 Bestimmung von Vitamin B12 in funktionellen Getränken mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/HEBQIA 104-2022 Zellulosefasern für Reibungsbremsmaterialien
  • T/CIESC 0016-2021 Hydroxyethylcellulose
  • T/SDBFIA 004-2023 Cellulase-Präparat
  • T/TZCYLM 2-2020 Stapelfasern, Filamentgarne aus regenerierter Zellulosefaser (Bambus) und ihre Identifizierung
  • T/TZCYLM 3-2020 Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von regenerierten Zellfasern (Bambus)
  • T/CASMES 72-2022 Gesamt-25-Hydroxyl-Vitamin-D-Testkit (LC-MS-MS-Methode)
  • T/TDSTIA 022-2021 Bestimmung von Vitamin K2 (MK-7) in Milchpulver mittels Flüssigkeitschromatographie
  • T/NTTIC 024-2019 Hochfestes, nassfestes, verdrehungsfreies Handtuch aus recycelter Zellulosefaser
  • T/CIESC 0027-2022 Ethylzellulose für den industriellen Einsatz
  • T/SKZB 002-2021 KEQIAO selektive Qualität – Stoffe aus regenerierter Zellulose für Bekleidung

VN-TCVN, Zellulosechromatographie

  • TCVN 7071-2002 Zellstoff.Bestimmung von Alpha-, Beta- und Gamma-Cellulose
  • TCVN 7411-2004 Lebensmittel.Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • TCVN 5164-2008 Lebensmittel.Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zellulosechromatographie

Standard Association of Australia (SAA), Zellulosechromatographie

RO-ASRO, Zellulosechromatographie

  • STAS 9088-1980 ZELLUOID
  • STAS 10516-1976 METHYLCELLULOSE
  • STAS 9324-1973 TEXTILIEN Quantitative Analyse ternärer Mischungen aus Wollfasern, Chemiefasern auf Zellulosebasis und Baumwollfasern
  • STAS 11421-1989 ACRYLFASERN Bestimmung des Reflexionsvermögens und der Farbgleichmäßigkeit beim Färben
  • STAS 661-1971 Spachtelmasse aus Bitumen, Kalkhydrat und Zellulosefasern (Celochit)
  • STAS 11296-1979 ZELLULOSISCHE TEXTILIEN Bestimmung des Zellulosepolymerisationsgrads von Flachsfasern
  • STAS 6136-1990 Faser- und zellulosehaltige Rohstoffe. Bestimmung des Pentosan-Gehalts

HU-MSZT, Zellulosechromatographie

US-FCR, Zellulosechromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zellulosechromatographie

  • GB/T 36921-2018 Bestimmung von Vitamin B2, Vitamin B3 und Vitamin B6 in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Zellulosechromatographie

  • EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2)
  • EN 14152:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 14148:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC
  • EN 12821:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) und Ergocalciferol (D2)
  • EN 12822:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von a-, B-, y- und o-Tocopherolen
  • EN 12822:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von ��-@ ?-@ �� und �� Tocopherol
  • EN 12823-1:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Teil 1: Messung von All-trans-Retinol und 13-Cis-Retinol
  • EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • PREN 14152-2001 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • EN 1787:1996 (ZURÜCKGEZOGEN) Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die Zellulose enthalten – Methode durch ESR-Spektroskopie. Ersetzt durch EN 1787:2000

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zellulosechromatographie

  • GB/T 17819-1999 Bestimmung von Vitamin B12 in Vitaminvormischungen – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22968-2008 Bestimmung von Ivermectin-, Abamectin-, Doramectin- und Eprinomectin-Rückständen in Milch und Milchpulver. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22953-2008 Bestimmung von Ivermectin-, Abamectin-, Doramectin- und Eprinomectin-Rückständen in Fugu, Aal und gebackenem Aal. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 17817-1999 Bestimmung von Vitamin A in Futtermitteln – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 14702-2002 Bestimmung von Vitamin B6 in Futtermitteln – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18872-2002 Bestimmung von Vitamin K3 in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17818-1999 Die Bestimmung von Vitamin D3 in Futtermitteln – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17812-1999 Bestimmung von Vitamin E in Futtermitteln – Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17817-2010 Bestimmung von Vitamin A in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17812-2008 Bestimmung von Vitamin E in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 51139-2015 Code für die Gestaltung von Zellstofffabriken für Zellulosefasern
  • GB/T 16605-1996 Stoffe aus regenerierten Rayon-Filamenten
  • GB/T 16605-2008 Stoffe aus regenerierten Rayon-Filamenten
  • GB 29946-2013 Lebensmittelzusatzstoff Zellulose

German Institute for Standardization, Zellulosechromatographie

  • DIN EN 14164:2014-08 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie; Deutsche Fassung EN 14164:2014
  • DIN EN 14152:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14152:2003
  • DIN EN 14148:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14148:2003
  • DIN EN 14152:2014-08 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 14152:2014
  • DIN EN 14122:2014-08 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 14122:2014
  • DIN EN 14148:2003-10 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14148:2003
  • DIN EN 12822:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von α-, β-, γ- und δ-Tocopherolen; Deutsche Fassung EN 12822:2014
  • DIN EN 12822:2000 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin E mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von -, -, - und -Tocopherolen; Deutsche Fassung EN 12822:2000
  • DIN EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D) oder Ergocalciferol (D); Deutsche Fassung EN 12821:2009
  • DIN EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14122:2003
  • DIN EN 1787:2019 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 1787:2019

AENOR, Zellulosechromatographie

  • UNE-EN 14164:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • UNE-EN 14152:2015 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE-EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE 31605:1955 BAUMWOLLZELLULOSE FÜR NITROZELLUSPULVER.
  • UNE-EN 1787:2001 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • UNE 31606:1955 NITROZELLULOSE FÜR PULVER.

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Zellulosechromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellulosechromatographie

  • DB37/T 3309-2018 Bestimmung von Vitamin D2 und Vitamin D3 in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3674-2019 Gleichzeitige und schnelle Bestimmung von Vitamin A, Vitamin D3 und Vitamin E in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Zellulosechromatographie

  • GA/T 819-2023 Forensische Dünnschichtchromatographie und Flüssigkeitschromatographie zum Testen von Farbstoffen auf Fasern
  • GA/T 1942-2021 Forensische Wissenschaft Nitrozellulosetest Infrarotspektroskopie

农业农村部, Zellulosechromatographie

  • NY/T 3494-2019 Bestimmung von Cellulose, Hemicellulose und Lignin in landwirtschaftlichen Biomasse-Rohstoffen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zellulosechromatographie

GM Europe, Zellulosechromatographie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellulosechromatographie

Indonesia Standards, Zellulosechromatographie

U.S. Military Regulations and Norms, Zellulosechromatographie

PL-PKN, Zellulosechromatographie

IN-BIS, Zellulosechromatographie

  • IS 5691-1970 Spezifikationen für Lacke, Zellulose, Beizen, Veredelung, Glanz
  • IS 9594-1980 Spezifikationen für Zellulosepulver
  • IS 5012-1968 Spezifikationen für Zellulosefolien
  • IS 1091-1985 Spezifikationen für Nitrozellulose
  • IS 9233 Pt.1-1985 Grenzwerte für Luftemissionen aus Chemiefaseranlagen Teil 1 Zellulosefasern
  • IS 9598-1980 Spezifikation für mikrokristallines Cellulosepulver
  • IS 171-1985 Spezifikation für graue Garnmischungen aus Baumwolle und regenerierten Zellulosefasern aus Baumwolle

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellulosechromatographie

  • DB43/T 2792-2023 Bestimmung von Avermectin und Ivermectin in Fischereigewässern und Sedimenten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Zellulosechromatographie

Lithuanian Standards Office , Zellulosechromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Zellulosechromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, Zellulosechromatographie

  • GB 23200.20-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Abamectin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Zellulosechromatographie

  • BS EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2)
  • BS EN 14152:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14152:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • BS EN 14148:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC
  • BS EN 1787:2022 Nahrungsmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • BS EN 14164:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC
  • BS EN 14164:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • BS EN 14130:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin C mittels HPLC
  • BS EN 1787:2000 Lebensmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • BS ISO 21915-3:2020 Textilien. Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Mischungsquantifizierung mithilfe der Spektralanalysemethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellulosechromatographie

国家能源局, Zellulosechromatographie

  • NB/T 10762-2021 Methoden zur Bestimmung lignozellulosischer Bestandteile stärkereicher Rohstoffe: Bestimmung von Zellulose, Hemizellulose und säureunlöslichem Lignin
  • NB/T 34057.5-2017 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 5: Bestimmung von Zellulose, Hemizellulose, Pektin und Lignin

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Zellulosechromatographie

PT-IPQ, Zellulosechromatographie

  • NP 1822-1987 Tiernahrung. Gehalt an B1-Toxin. Chromatographie. Eindimensionale und zweidimensionale Methoden

Professional Standard - Light Industry, Zellulosechromatographie

Professional Standard - Agriculture, Zellulosechromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellulosechromatographie

  • DB35/T 1141-2011 Bestimmung von Virginiamycin M1 in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellulosechromatographie

  • DB34/T 1359-2011 Bestimmung von Avilamycin in Futtermitteln – Hocheffiziente Flüssigkeitschromatographie-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zellulosechromatographie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellulosechromatographie

  • DB15/T 2996-2023 Bestimmung von Vitamin E in Futtergras mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

未注明发布机构, Zellulosechromatographie

  • DIN EN 14152 E:2012-04 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

CZ-CSN, Zellulosechromatographie

Professional Standard - Forestry, Zellulosechromatographie

  • LY/T 2151-2013 Methode zur Bestimmung von Holocellulose und säureunlöslichem Lignin in Holz. Nahinfrarotspektroskopie

ZA-SANS, Zellulosechromatographie

  • SANS 5640:1968 Bestimmung der Biegefestigkeit (Innensohlen aus Lederfaserplatten und Zellulosefaserplatten)

TH-TISI, Zellulosechromatographie

TR-TSE, Zellulosechromatographie

United States Navy, Zellulosechromatographie

GM North America, Zellulosechromatographie

Professional Standard - Military and Civilian Products, Zellulosechromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Zellulosechromatographie

  • HG/T 4952-2016 Bestimmung des UV-Absorptionsmittels für TAC-Filme durch die Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

YU-JUS, Zellulosechromatographie

  • JUS F.B2.062-1983 Endlosfilamentgarne aus regenerierter Zellulose und Zelluloseacetat. Technische Anforderungen

FI-SFS, Zellulosechromatographie

  • SFS 2716-1972 Textil. Quantitative Analyse von Fasern. Gemischte Polyester- und Zellulosefasern

Professional Standard - Commodity Inspection, Zellulosechromatographie

  • SN/T 4068-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Regenerierter Zellulosefilm.Bestimmung von Lösungsmittelrückständen in der Beschichtung.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

ES-UNE, Zellulosechromatographie

  • UNE-EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie

Professional Standard - Hygiene , Zellulosechromatographie

  • WS/T 478-2015 Betriebsrichtlinien für die Messung von 25-Hydroxyvitamin D im Serum. Isotopenverdünnungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zellulosechromatographie





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten