ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Germanen-Material

Für die Germanen-Material gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Germanen-Material die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Plastik, Chemikalien, Baumaterial, Gebäudeschutz, Drähte und Kabel, Schaumstoff, Isoliermaterialien, Abfall, Rohrteile und Rohre, Terminologie (Grundsätze und Koordination), analytische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Verbundverstärkte Materialien, organische Chemie, Nichteisenmetalle, Straßenarbeiten, Gummi, Halbleitermaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, chemische Produktion, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Holzwerkstoffplatten, Kleidung, Sack, Tasche, Bauteile, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, (kein Titel), Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Physik Chemie, Apotheke, Textilfaser, Farben und Lacke, Solartechnik, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte.


Professional Standard - Electron, Germanen-Material

  • SJ/T 11476.2-2014 Material für Vorformlinge für optische Fasern. Teil 2: Germaniumtetrachlorid

US-FCR, Germanen-Material

U.S. Military Regulations and Norms, Germanen-Material

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Germanen-Material

  • KS M 3845-2010 Kunststoffe-Recycelte Formmaterialien-Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS)
  • KS M 3845-2010(2020) Kunststoffe-Recycelte Formmaterialien-Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS)
  • KS M 3353-1990(2001) POLYETHYLEN-FORMMATERIALIEN
  • KS M 3353-1985 POLYETHYLEN-FORMMATERIALIEN
  • KS M 3353-1990 POLYETHYLEN-FORMMATERIALIEN
  • KS M 3158-1997 Formmaterial aus Polystyrol
  • KS M 3862-2001 Polyethylenschaum zur Wärmedämmung
  • KS M 3842-2010 Kunststoffe-Recycelte Formstoffe-Polyethylen (PE)
  • KS M 3843-2010 Kunststoffe-Recycelte Formstoffe-Polypropylen (PP)
  • KS I 3231-2014 Bodenbelag aus recyceltem Kunststoff – Polyvinylchlorid
  • KS I 3231-2016 Bodenbelag aus recyceltem Kunststoff – Polyvinylchlorid
  • KS M 3843-2010(2020) Kunststoffe-Recycelte Formmaterialien-Polypropylen (PP)
  • KS M 3842-2010(2020) Kunststoffe-Recycelte Formmaterialien-Polyethylen (PE)
  • KS M ISO 1622-2:2008 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (PS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M 3844-2010 Kunststoffe-Recycelte Formstoffe-Polyvinylchlorid (PVC)
  • KS M 3844-2010(2020) Kunststoffe-Recycelte Formmaterialien-Polyvinylchlorid (PVC)
  • KS M 3808-2011 Zelliges Polystyrol (PS) zur Wärmedämmung
  • KS M 3808-1985 Zelliges Polystyrol (PS) zur Wärmedämmung
  • KS M 3808-1992 Zelliges Polystyrol (PS) zur Wärmedämmung
  • KS M 3360-2002 STYROL-ACRYLONITRIL-COPOLMER-FORM- UND EXTRUSIONSMATERIALIEN
  • KS M 3360-1981 STYROL-ACRYLONITRIL-COPOLMER-FORM- UND EXTRUSIONSMATERIALIEN
  • KS M ISO 7246-2012(2017) Rohre und Formstücke aus Acrylnitril/Styrol/Acrylester (ASA) – Allgemeine Spezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien
  • KS M ISO 7246-2012(2022) Rohre und Formstücke aus Acrylnitril/Styrol/Acrylester (ASA) – Allgemeine Spezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien
  • KS D 9202-2003(2018) Druckaluminiumrohr aus Polyethylen-Verbundmaterial
  • KS M 3864-1995(2001) ROHRE UND FORMSTÜCKE AUS ACRYLONITRIL-STYROL-ACRYLESTER(ASA) – ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR FORM- UND EXTRUSIONSMATERIALIEN
  • KS T 1032-2004 Expandiertes Polyethylen für Verpackungskissen
  • KS M 3352-1980 Polytetrafluorethylen-Pulver für Form- und Extrusionsmaterialien
  • KS M 3807-2005 Wärmedämmstoff aus recyceltem Polystyrolschaum
  • KS M 3152-2002 Formmassen aus Polymethylmethacrylat
  • KS M 3152-1982 Formmassen aus Polymethylmethacrylat
  • KS T 1045-2006 Polystyrolschaum zur Paketpolsterung
  • KS M ISO 15023-2-2006(2016) Kunststoffe – Materialien aus Poly(vinylalkohol) (PVAL) – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 15023-2-2006(2021) Kunststoffe – Materialien aus Poly(vinylalkohol) (PVAL) – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 2580-2-2016(2021) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 2580-1-2006(2011) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 15023-2:2006 Kunststoffe – Materialien aus Poly(vinylalkohol) (PVAL) – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 15023-2:2022 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol) (PVAL)-Materialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 4613-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien für Ethylen/Vinylacetat (E/VAC) – Teil 1: Bezeichnung und Spezifikation
  • KS M ISO 4613-1-2016(2021) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien für Ethylen/Vinylacetat (E/VAC) – Teil 1: Bezeichnung und Spezifikation
  • KS M ISO 4894-1-2006(2011) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Styrol/Acrylnitril (SAN) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 4613-1:2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien für Ethylen/Vinylacetat (E/VAC) – Teil 1: Bezeichnung und Spezifikation
  • KS M ISO 10366-2:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat, Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 10366-2-2016(2021) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 10366-1-2006(2011) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 10366-2:2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 7246:2012 Rohre und Formstücke aus Acrylnitril/Styrol/Acrylester (ASA) – Allgemeine Spezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien
  • KS M ISO 19062-1-2017(2022) Kunststoffe ㅡ Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ㅡ Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 19066-1-2017(2022) Kunststoffe ㅡ Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) ㅡ Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 19062-1:2017 Kunststoffe ㅡ Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ㅡ Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Germanen-Material

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Germanen-Material

  • JIS K 6731:1994 Materialien aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer
  • JIS K 6747:1995 Formmaterialien aus Polypropylen
  • JIS K 6748:1995 Formmaterialien aus Polyethylen
  • JIS K 6870:1995 Formmaterialien aus Polystyrol
  • JIS K 6730:1995 Prüfmethoden für Ethylen/Vinylacetat-Copolymermaterialien
  • JIS K 6896:1995 Polytetrafluorethylen-Pulver für Form- und Extrusionsmaterialien
  • JIS K 6934-1:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnung
  • JIS K 6717:1995 Formmassen aus Polymethylmethacrylat
  • JIS K 6745:2008 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid).
  • JIS K 6745:2015 Kunststoffe – Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid).
  • JIS K 6927-1:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Styrol/Acrylnitril (SAN) – Teil 1: Bezeichnung
  • JIS K 6876-1:1999 Kunststoffe – Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Styrol (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • JIS K 6876-2:1999 Kunststoffe – Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Styrol (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 6876-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifität
  • JIS K 6876-2:2007 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung des Tests Proben und Bestimmung
  • JIS K 6934-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • JIS K 6938-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • JIS K 6934-2:2007 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 6938-2:2007 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • JIS K 6938-1:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat/Acrylnitril/Butadien/Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • JIS K 6938-2:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat/Acrylnitril/Butadien/Styrol (MABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Defense Logistics Agency, Germanen-Material

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Germanen-Material

  • GB/T 42620-2023 Additive Fertigung – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Filament für die Materialextrusion
  • GB/T 33094-2016 Kunststoffe.Antistatische, schlagfeste Polystyrolmischung
  • GB/T 12010.3-2010 Kunststoff.Poly(vinylalkohol)(PVAL)-Materialien.Teil 3:Spezifikation
  • GB/T 17643-1998 Geokunststoffe – Polyethylen-Geomembran
  • GB/T 19787-2005 Wärmeschrumpfbare Polyolefinfolien für Verpackungsmaterialien
  • GB/T 17643-2011 Geokunststoffe.Polyethylen-Geomembran
  • GB/T 17688-1999 Geokunststoffe – Polyvinylchlorid-Geomembran
  • GB/T 15597-1995 Formmassen aus Polymethylmethacrylat (PMMA).
  • GB/T 12010.6-2010(英文版) Kunststoff – Materialien aus Poly(vinylalkohol) (PVAL) – Teil 6: Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 12010.2-2010 Kunststoff.Poly(vinylalkohol)(PVAL)-Materialien.Teil 2:Bestimmung der Eigenschaften
  • GB/T 12010.4-2010 Kunststoff.Poly(vinylalkohol)(PVAL)-Materialien.Teil 4:Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 20417.1-2008 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS). Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • GB/T 20417.2-2006 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS). Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • GB/T 12010.8-2010(英文版) Kunststoff – Materialien aus Poly(vinylalkohol) (PVAL) – Teil 8: Bestimmung der Transparenz
  • GB/T 12010.6-2010 Kunststoff.Poly(vinylalkohol)(PVAL)-Materialien.Teil 6:Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 12010.8-2010 Kunststoff.Poly(vinylalkohol)(PVAL)-Materialien.Teil 8:Bestimmung der Transparenz
  • GB 18586-2001 Innendekorations- und Renovierungsmaterialien – Schadstoffgrenzwerte für Bodenbeläge aus Polyvinylchlorid
  • GB 17327-1998 Hygienestandard für Acrylnitril-Styrol-Produkte, die als Lebensmittelbehälter und Verpackungsmaterialien verwendet werden

TR-TSE, Germanen-Material

  • TS 418-1966 PE-KUNSTSTOFF-P?PES
  • TS 2489-1977 FORMMATERIAL AUS POLYSTYROL
  • TS 1800-1975 THERMOPLASTISCHE MATERIALIEN AUS POLYETHYLEN — BEZEICHNUNG —
  • TS 3421-1979 KUNSTSTOFFE – ACRYLONITRIL – BUTADIEN-^STYROL (ABS) FORM- UND EXTRUSIONSMATERIALIEN – TEIL I: BEZEICHNUNG
  • TS 2491-1976 SCHALLDÄMMMATERIALIEN POLYSTYROL-SCHAUMKUNSTSTOFFE ALS ISOLIERENDE BAUMATERIALIEN (DÄMMMATERIALIEN ZUR Trittschalldämmung)
  • TS 3435-1979 KUNSTSTOFFE – FORM- UND EXTRUSIONSMATERIALIEN AUS POLYSTYROL – BEZEICHNUNG

SAE - SAE International, Germanen-Material

  • SAE AMS-P-21922A-2016 Plastic Rods and Tubes@ Polyethylene
  • SAE AMS-T-81914/6A-2011 Schläuche@ Kunststoff@ Flexibel@ Gewunden@ Ethylen-Tetrafluorethylen@ Standardgewunden
  • SAE AMS-T-81914/7A-2011 Schläuche@ Kunststoff@ Flexibel@ Gewunden@ Fluoriertes Ethylen-Propylen@ Integriertes Geflecht
  • SAE AMS-T-81914/3A-2011 Tubing@ Plastic@ Flexible@ Convoluted@ Fluorinated Ethylene Propylene@ Standard Convolution
  • SAE AMS-T-81914/5A-2011 Schlauch@ Kunststoff@ Extra flexibel@ Gewunden@ Ethylen-Tetrafluorethylen@ Enge Faltung
  • SAE AMS3609C-1993 Methylmethacrylat-Kunststoff@-Platte, hitzebeständig
  • SAE AS81914/3C-2017 ROHRE@ KUNSTSTOFF@ FLEXIBEL@ GEWALTEN@ HELIKALISCH FLUORIERTES ETHYLENPROPYLEN (FEP) STANDARDWALTUNG
  • SAE AS81914/3B-2016 ROHRE@ KUNSTSTOFF@ FLEXIBEL@ GEWALTEN@ HELIKALISCH FLUORIERTES ETHYLENPROPYLEN (FEP) STANDARDWALTUNG
  • SAE AS81914/3A-2014 ROHRE @ KUNSTSTOFF @ FLEXIBEL @ GEWALTEN @ HELIKALISCH FLUORIERTES ETHYLENPROPYLEN (FEP) @ STANDARDWALTUNG
  • SAE AS81914/3-2011 ROHRE @ KUNSTSTOFF @ FLEXIBEL @ GEWALTEN @ HELIKALISCH FLUORIERTES ETHYLENPROPYLEN (FEP) @ STANDARDWALTUNG
  • SAE AS81914/5B-2016 ROHRE@ KUNSTSTOFF@ EXTRA FLEXIBEL@ GEWINDELT@ HELIKALISCH@ ETHYLEN-TETRAFLUOROETHYLEN (ETFE)@ ENGE WALTUNG
  • SAE AS81914/5A-2014 ROHRE@ KUNSTSTOFF@ EXTRA FLEXIBEL@ GEWINDELT@ HELIKALISCH@ ETHYLEN-TETRAFLUOROETHYLEN (ETFE)@ ENGE WALTUNG
  • SAE AS81914/5-2011 ROHRE@ KUNSTSTOFF@ EXTRA FLEXIBEL@ GEWINDELT@ HELIKALISCH@ ETHYLEN-TETRAFLUOROETHYLEN (ETFE)@ ENGE WALTUNG

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Germanen-Material

  • GB/T 40006.5-2021 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Teil 5: Acrylnitril-Butadien-Styrol-Materialien (ABS).
  • GB/T 40006.3-2021 Kunststoffe – recycelte Kunststoffe – Teil 3: Materialien aus Polypropylen (PP).
  • GB/T 40006.2-2021 Kunststoffe – recycelte Kunststoffe – Teil 2: Materialien aus Polyethylen (PE).
  • GB/T 40006.6-2021 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Teil 6: Polystyrol (PS) und schlagfeste Polystyrol (PS-I)-Materialien

ES-AENOR, Germanen-Material

  • UNE 53-188 Pt.1-1991 Kunststoffe. Thermoplaste aus Polyethylen (PE) und Ethylen-Copolymer. Teil 1: Bezeichnung
  • UNE 53-186 Pt.1-1991 Kunststoffe.Polypropylen (PP) und Propylen-Copolymer-Thermoplaste. Teil 1: Bezeichnung
  • UNE 53-139 Pt.1-1989 PVC-Copolymer- und Homopolymer-Kunststoffmaterialien. Teil 1: Materialnutzung
  • UNE 53-059-1981 Bestimmung des Anteils an methanolunlöslichem Material in Polystyrolmaterialien
  • UNE 53-140 Pt.1-1985 PVC-Copolymer- und Homopolymer-Kunststoffmaterialien. Teil 1: Zweck der Materialien
  • UNE 53-181-1990 Bestimmung der Verformung von Kunststoffmaterialien aus Polypropylen und Propylencopolymer

Professional Standard - Building Materials, Germanen-Material

PL-PKN, Germanen-Material

  • PN C89112-01-1992 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS). Bezeichnung
  • PN C89111-01-1992 Kunststoffe Poly(methylmethacrylat) (PMMA) Form- und Extrusionsmaterialien Bezeichnung
  • PN BN 3076-01-1966 Elektrische Isoliermaterialien. Kondensatorband aus Polystyrol
  • PN-EN 17508-2021-10 E Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Terminologie von Materialien auf PVC-Basis

Group Standards of the People's Republic of China, Germanen-Material

  • T/CAS 459-2020 Konformitätsbewertung für Draht- und Kabelmaterial – Polyolefin-Material
  • T/JSGD 04-2023 Regenerierte spezielle Verstärkung aus Acrylnitril-Butylen-Styrol (ABS) für Batterieverpackungsmaterialien
  • T/CGIA 001-2018 Terminologie und Bezeichnung von Graphenmaterialien
  • T/CSPSTC 63-2021 Spezifikation für schmelzgeblasene Polypropylen-Materialien (PP).
  • T/CSTM 00168-2020 Technische Bestimmungsspezifikation für Graphenpulvermaterialien
  • T/CIPR 066-2022 Schaumstoff aus Olefin-Blockcopolymer-Material
  • T/QGCML 2185-2023 Kunststoffprodukte, extrudierte Platten aus Polypropylen (PP).
  • T/CAB 0086-2021 Allgemeine Anforderungen an anorganisch dotiertes Polyolefin-Folienmaterial
  • T/CAB 0087-2021 Prüfverfahren für anorganisch dotiertes Polyolefin-Folienmaterial
  • T/CGIA 035-2022 Praxisleitfäden für Graphenmaterialien, die für Filme mit hoher Wärmeleitfähigkeit verwendet werden
  • T/CASMES 32-2022 Doppelt verstärktes Verbundrohr aus Polyester-Polyethylen-Kunststoff
  • T/CGIA 002-2018 Leitfaden zur Benennung von Produkten, die Graphenmaterialien enthalten
  • T/CGIA 011-2019 Testmethode der Jod-Adsorptionszahl für Graphen-Materialien
  • T/CSG 001-2020 Material aus Polyethylen niedriger Dichte zur Herstellung medizinischer Verpackungen
  • T/CCFA 00012-2022 Qualitative Identifizierung von Graphenmaterial in Fasern
  • T/CSTM 00229-2020 Identifizierung von Graphenmaterialien in Beschichtungsmaterialien Rasterelektronenmikroskop-Energiedispersionsspektrometer-Methode
  • T/SZBX 019-2021 Durch Strahlung vernetzbare modifizierte Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymermaterialien für Luft- und Raumfahrtkabel

GM Europe, Germanen-Material

  • GME QK 006400-1985 Polystyrol-Butadien-Copolymerisat Werkstofftypen Polystyrol-Butadien-Copolymer Materialtypen DEUTSCH
  • GME QK 000596-1987 Elastomermodifiziertes Polypropylen Elastomermodifiziertes Polypropylen Deutsch
  • GME QK 003800-2000 Polypropylen-Materialtypen mit Füllstoffen (PP - ..., PP/PE - ...) (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000301-1983 ABS-PVC-Compound Folienmaterial ABS-PVC-Compound Folienmaterial Deutsch
  • GME QK 000302-1983 ABS-PVC-Formmasse (Regenerat) ABS-PVC-Compound (Regenerat) Deutsch
  • GME QK 000753-1998 Modifizierte thermoplastische Elastomerwerkstoffe auf Basis von Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol. Englisch Deutsch
  • GME QK 001063-1993 Elastomermodifiziertes Polypropylen Elastomermodifiziertes Polypropylen Englisch/Deutsch
  • GME QK 000598-1994 Elastomermodifiziertes Polypropylen Elastomermodifiziertes Polypropylen Englisch/Deutsch
  • GME QK 006400-2012 Polystyrol-Butadien-Copolymer-Materialtyp (Rev. 2; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000304-1983 ABS-PVC-Compound Folienmaterial ABS-PVC-Compound Folienmaterial Deutsch [Ersetzt: GME QK 000305]

TH-TISI, Germanen-Material

  • TIS 1384-2005 Wärmedämmung aus Polyethylenschaum
  • TIS 1861-1999 Polymermaterialien, zelluläre flexible Polyvinylchlorid-Schaumfolie.Spezifikation

CZ-CSN, Germanen-Material

United States Navy, Germanen-Material

Professional Standard - Chemical Industry, Germanen-Material

Professional Standard - Light Industry, Germanen-Material

IT-UNI, Germanen-Material

  • UNI 7041-1972 Acrylnitril. Butadien. Thermoplastisches Material aus Styrol (ABS). Einstufung
  • UNI 7872-1978 Plastik. Schlagfestes Polystyrol (SB). Bewertungsmethode
  • UNI 7055-1972 Thermoplastisches Polyethylen (PP). Klassifizierungs-System
  • UNI 5816-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung von Vinylacetat in chloriertem Vinylacetat-Copolymer
  • UNI 7066-1972 Thermoplastisches Polystyrol (PS). Einstufung
  • UNI 7878-1978 Elastomere. Tests an Latices. Quantitative Bestimmung von freiem Butadien in Latex, der Butadien-Copolymere enthält.
  • UNI 7378-1974 Elastisches Material. Prüfungen an Roh- und Vulkanisatmaterialien, Bestimmung von Naturkautschuk und synthetischem Polyisopren
  • UNI 5815-1974 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Aschegehalts in Polyvinylchloridharz
  • UNI 7694-1977 Elastisches Material. Tests an grünen und vulkanisierten Materialien, Bestimmung von Stickstoff in Mischungen, die Acrylnitril-Copolymere enthalten
  • UNI 7702-1977 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten. Butadien, Acrylnitrilkautschuk (NBR). Vorbereitung und Vulkanisation von Mischungen zur Bewertung von Prüfmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Germanen-Material

  • ASTM D4976-06 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM D4976-04 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM D4976-04a Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM D4976-02 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM D4976-02e1 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM D4976-12 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM D4976-12a(2020) Standardspezifikationen für Polyethylen-Kunststoff-Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4976-12a Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM D6164/D6164M-11 Standardspezifikation für mit Styrol-Butadien-Styrol (SBS) modifizierte Bitumenplattenmaterialien mit Polyesterverstärkungen
  • ASTM D6662-17 Standardspezifikation für Terrassendielen aus Kunststoffholz auf Polyolefinbasis
  • ASTM D4634-04 Standardspezifikation für Styrol-Maleinsäureanhydrid-Materialien (S/MA)
  • ASTM D6163/D6163M-00(2015)e1 Standardspezifikation für mit Styrol-Butadien-Styrol (SBS) modifizierte Bitumenplattenmaterialien mit Glasfaserverstärkungen
  • ASTM D4819-96 Standardspezifikation für flexible Zellmaterialien aus Polyolefin-Kunststoffen
  • ASTM D4819-96(2005) Standardspezifikation für flexible Zellmaterialien aus Polyolefin-Kunststoffen
  • ASTM D3350-10 Standardspezifikation für Rohr- und Formstückmaterialien aus Polyethylen-Kunststoff
  • ASTM D3350-14 Standardspezifikation für Rohr- und Formstückmaterialien aus Polyethylen-Kunststoff
  • ASTM D4819-13 Standardspezifikation für flexible Zellmaterialien aus Polyolefin-Kunststoffen
  • ASTM D1527-99(2005) Standardspezifikation für Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Kunststoffrohre, Anhang 40 und 80
  • ASTM D4203-00 Standardspezifikation für Styrol-Acrylnitril (SAN)-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D3159-10 Standardspezifikation für modifizierte ETFE-Fluorpolymer-Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D6865-04 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmaterialien aus Kunststoffen und Legierungen aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA) und Acrylnitril-EPDM-Styrol (AES).
  • ASTM D4673-02 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Kunststoffen und -Legierungen
  • ASTM D4101-82(1988)e1 Standardspezifikation für Propylen-Kunststoff-Spritzguss- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D3350-06 Standardspezifikation für Rohr- und Formstückmaterialien aus Polyethylen-Kunststoff
  • ASTM D4101-04a Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4101-04 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4101-08 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4101-09 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4101-14e2 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4203-07 Standardspezifikation für Styrol-Acrylnitril (SAN)-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4349-96 Standardklassifizierungssystem für Polyphenylenether (PPE)-Materialien
  • ASTM D4349-96(2004) Klassifizierungssystem für Polyphenylenether (PPE)-Materialien
  • ASTM D4349-16 Klassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation für Polyphenylenether (PPE)-Materialien
  • ASTM D4976-00b Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM D4101-01 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4101-02a Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4101-01a Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4101-00 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4101-02 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4101-02b Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D3350-08 Standardspezifikation für Rohr- und Formstückmaterialien aus Polyethylen-Kunststoff
  • ASTM D1248-84(1989)e1 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien für Polyethylen-Kunststoffe
  • ASTM D1248-16 Standardspezifikation für Polyethylen-Kunststoff-Extrusionsmaterialien für Drähte und Kabel
  • ASTM D4819-13(2021)e1 Standardspezifikation für flexible Zellmaterialien aus Polyolefin-Kunststoffen
  • ASTM D3350-21 Standardspezifikation für Rohr- und Formstückmaterialien aus Polyethylen-Kunststoff
  • ASTM D124-88(1998) Standardspezifikation für Polyethylen-Kunststoff-Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D3965-99 Standardspezifikation für starre Acrylnitril-Butadien-Styrol-Materialien (ABS) für Rohre und Formstücke
  • ASTM D3965-16 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für Spezifikationen für starre Acrylnitril-Butadien-Styrol-Materialien (ABS) für Rohre und Formstücke
  • ASTM D3965-21 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für Spezifikationen für starre Acrylnitril-Butadien-Styrol-Materialien (ABS) für Rohre und Formstücke
  • ASTM D4894-98a Standardspezifikation für Polytetrafluorethylen (PTFE)-Granulatform- und Ram-Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4894-04 Standardspezifikation für Polytetrafluorethylen (PTFE)-Granulatform- und Ram-Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4894-15 Standardspezifikation für Polytetrafluorethylen (PTFE)-Granulatform- und Ram-Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4101-10 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D3350-05 Standardspezifikation für Rohr- und Formstückmaterialien aus Polyethylen-Kunststoff
  • ASTM D3350-04 Standardspezifikation für Rohr- und Formstückmaterialien aus Polyethylen-Kunststoff
  • ASTM D2581-96 Standardspezifikation für Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien aus Polybutylen (PB).
  • ASTM D2581-01 Standardspezifikation für Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien aus Polybutylen (PB).
  • ASTM D3350-02a Standardspezifikation für Rohr- und Formstückmaterialien aus Polyethylen-Kunststoff
  • ASTM D3350-01 Standardspezifikation für Rohr- und Formstückmaterialien aus Polyethylen-Kunststoff
  • ASTM D3350-00 Standardspezifikation für Rohr- und Formstückmaterialien aus Polyethylen-Kunststoff
  • ASTM D3350-02 Standardspezifikation für Rohr- und Formstückmaterialien aus Polyethylen-Kunststoff
  • ASTM D3350-10a Standardspezifikation für Rohr- und Formstückmaterialien aus Polyethylen-Kunststoff
  • ASTM D3350-12 Standardspezifikation für Rohr- und Formstückmaterialien aus Polyethylen-Kunststoff
  • ASTM D2581-02 Standardspezifikation für Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien aus Polybutylen (PB).
  • ASTM D3350-12e1 Standardspezifikation für Rohr- und Formstückmaterialien aus Polyethylen-Kunststoff
  • ASTM D4894-07 Standardspezifikation für Polytetrafluorethylen (PTFE)-Granulatform- und Ram-Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4894-07(2012) Standardspezifikation für Polytetrafluorethylen (PTFE)-Granulatform- und Ram-Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4673-98 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Kunststoffen und -Legierungen
  • ASTM D4673-23 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation von Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Kunststoffen und -Legierungen für Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4673-16 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation von Acrylnitril, Butadien und Styrol (ABS)-Kunststoffen und -Legierungen, Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM F1282-06 Standardspezifikation für Verbunddruckrohre aus Polyethylen/Aluminium/Polyethylen (PE-AL-PE).
  • ASTM D3261-10 Standardspezifikation für Stumpfschmelz-Kunststoffverbindungen aus Polyethylen (PE) für Kunststoffrohre und -schläuche aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D3261-16 Standardspezifikation für Stumpfschmelz-Kunststoffverbindungen aus Polyethylen (PE) für Kunststoffrohre und -schläuche aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D1248-04 Standardspezifikation für Polyethylen-Kunststoff-Extrusionsmaterialien für Drähte und Kabel
  • ASTM D1248-05 Standardspezifikation für Polyethylen-Kunststoff-Extrusionsmaterialien für Drähte und Kabel
  • ASTM D1248-00a Standardspezifikation für Polyethylen-Kunststoff-Extrusionsmaterialien für Drähte und Kabel
  • ASTM D1248-02 Standardspezifikation für Polyethylen-Kunststoff-Extrusionsmaterialien für Drähte und Kabel
  • ASTM D1248-12 Standardspezifikation für Polyethylen-Kunststoff-Extrusionsmaterialien für Drähte und Kabel
  • ASTM D2581-09 Standardspezifikation für Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien aus Polybutylen (PB).
  • ASTM D5436-99 Standardspezifikation für gegossene Poly(methylmethacrylat)-Kunststoffstäbe, -Röhren und -Formen

AT-ON, Germanen-Material

  • ONORM C 9552 Teil.1-1988 Kunststoffformmaterialien; Formmassen aus Polyethylen (PE); Klassifizierung und Bezeichnung
  • ONORM C 9550 Teil.1-1986 Kunststoffformmaterialien; Formmaterialien aus Polypropylen (PP); Klassifizierung und Bezeichnung
  • ONORM EN 198-1988 Spezifikation für Fertigbäder für den häuslichen Gebrauch aus Acrylmaterial

Association Francaise de Normalisation, Germanen-Material

  • NF EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Kunststoff (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) Kunststoff und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) Kunststoffmaterialien zum Formen und Extrudieren – Teil 1: s ...
  • NF EN ISO 10556:2010 Bimaterialfaserseile aus Polyester/Polyolefin
  • NF B56-031:1982 Panneaux fibragglo – (Verbundwerkstoffe aus Polystyrol) – Spezifikationen
  • NF EN ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Materialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von.. .
  • NF EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausschwitzens von Farbstoffen
  • NF EN ISO 15023-2:2019 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol) (PVAL)-Materialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • NF T53-039-1*NF EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • NF T53-037-1:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • NF T53-037-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • NF B56-030:1982 Panneaux fibragglo – (Verbundwerkstoffe aus Polystyrol) – Definition – Bezeichnung
  • NF T50-003-2:2006 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol)(PVAL)-Materialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T50-003-2*NF EN ISO 15023-2:2019 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol) (PVAL)-Materialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • NF EN ISO 19066-1:2014 Kunststoffe – Kunststoffmaterialien (Methylmethacrylat)-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) zum Formen und Extrudieren – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage von Spezifikationen
  • NF T53-038-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T53-033-2*NF EN ISO 19062-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF T53-038-2*NF EN ISO 19066-2:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF T50-004-1:1999 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien für Ethylen/Vinylacetat (E/VAC). Teil 1: Bezeichnung und Spezifikation.
  • NF T53-036-1:1991 KUNSTSTOFFE. STYROL/ACRYLONITRIL (SAN)-COPOLYMER-FORM- UND EXTRUSIONSMATERIALIEN. TEIL 1: BEZEICHNUNG.
  • NF T53-033-1:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen.
  • NF T53-033-1*NF EN ISO 19062-1:2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

American National Standards Institute (ANSI), Germanen-Material

  • ANSI/ASTM D4203:2000 Spezifikation für Styrol-Acrylnitril (SAN)-Injektions- und Extrusionsmaterialien (08.02)
  • ANSI/ASTM D3350:2001 Spezifikation für Rohr- und Verbindungsmaterialien aus Polyethylen-Kunststoff
  • ANSI/ASTM D4819:1997 Spezifikation für flexible Zellmaterialien aus Polyolefin-Kunststoffen
  • ANSI/ASTM D4101:2001 Propylen-Kunststoff-Spritzguss- und Extrusionsmaterialien, Spezifikation für (08.03)
  • ANSI/ASTM D5203:1998 Spezifikation für Polyethylen-Kunststoff-Form- und Extrusionsmaterialien aus recycelten Post-Consumer-HDPE-Quellen (08.03)
  • ANSI/ASTM D2581:2001 Spezifikation für Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien aus Polybutylen (PB) (08.02, 08.04)
  • ANSI/ASTM D4673:1998 Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Spezifikation für (08.03)
  • ANSI/ASTM D1527:2005 Spezifikation für Kunststoffrohre aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Anhang 40 und 80
  • ANSI/ASTM D2468:1996 Spezifikation für Rohrverbindungsstücke aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Anhang 40
  • ANSI/ASTM D2737:2021 Standardspezifikation für Kunststoffschläuche aus Polyethylen (PE).
  • ANSI/ASTM D4549:1985 Spezifikation für Polystyrol-Form- und Extrusionsmaterialien (PS) (95-1, Punkt 24) (08.03)
  • ANSI/ASTM D2852:1995 Spezifikation für Abflussrohre und Formstücke aus Styrol-Gummi-Kunststoff (SR).
  • ANSI/ASTM F2855:2012 Spezifikation für einen Druckschlauch aus chloriertem Poly(vinylchlorid)/Aluminium/chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC-AL-CPVC).

Professional Standard - Commodity Inspection, Germanen-Material

  • SN/T 2597-2010 Bestimmung der Migrationsmenge von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Antimon und Germanium in Polymeren für Lebensmittelkontaktmaterialien. Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3547-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymerbestimmung von Styrolmonomer. Gaschromatographie
  • SN/T 2812-2011 Bestimmung von Extrakten aus Olefinpolymeren in Polymermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 3183-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Methylmethacrylat in Polymethylmethacrylat.Gaschromatographie

VN-TCVN, Germanen-Material

  • TCVN 6514-3-1999 Kunststoffe für den Lebensmittelkontakt. Teil 3: Styrol-Kunststoffe
  • TCVN 6514-4-1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt. Teil 4: Acrylnitril-Kunststoffmaterialien

British Standards Institution (BSI), Germanen-Material

  • BS EN ISO 15023-2:2003 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol) (PVAL)-Materialien – Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 15023-2:2019 Kunststoffe. Poly(vinylalkohol) (PVAL)-Materialien. Bestimmung von Eigenschaften
  • BS EN 17508:2021 Kunststoffe. Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen. Terminologie von PVC-basierten Materialien
  • BS EN ISO 6402-2:1995 Kunststoffe - Schlagzähe Acrylnitril/Styrol-Form- und Extrusionsmaterialien (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS ISO 6402-1:1995 Kunststoffe. Schlagfeste Acrylnitril/Styrol-Form- und Extrusionsmaterialien (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien. Bezeichnung
  • BS EN ISO 4613-1:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien für Ethylen/Vinylacetat (E/VAC) – Bezeichnung und Spezifikation
  • BS EN ISO 6402-2:2003 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) - Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Prop.-Werte
  • BS EN ISO 6402-1:1997 Kunststoffe. Schlagfeste Acrylnitril/Styrol-Form- und Extrusionsmaterialien (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien. Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 10366-2:2004 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 19065-1:2014 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS). Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 19062-2:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS ISO 2580-2:1995 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS). Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 2580-2:2004 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 10366-1:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat/Acrylnitril/Butadien/Styrol (MABS) – Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 10366-1:1995 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat/Acrylnitril/Butadien/Styrol (MABS) – Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 21301-1:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Ethylen-Vinylacetat (EVAC). Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN 15342:2007 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • DD ENV 13130-4-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • DD ENV 13130-6-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • BS EN ISO 19066-2:2020 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 14663-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer (EVOH) – Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 21309-1:2019 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer (EVOH) – Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN 13245-3:2010 Kunststoffe. Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVCU) für Bauanwendungen. Teil 3: Bezeichnung von PVC-UE-Profilen
  • BS EN 62788-1-6:2017 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Einkapselungsmittel. Testmethoden zur Bestimmung des Aushärtungsgrads von Ethylen-Vinylacetat
  • BS EN ISO 14663-2:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Ethylen/Vinylalkohol-Copolymer (EVOH) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 19064-2:2020 Kunststoffe. Form- und Extrusionswerkstoffe aus Styrol-Acrylnitril (SAN) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Schlagzähe Acrylnitril/Styrol-Form- und Extrusionsmaterialien (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien – Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 2580-1:2002 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

GM North America, Germanen-Material

  • GM GM9143P-1988 Haarrisse bei Vinylverkleidungsmaterialien
  • GM GM9011P-1988 Test auf Kälteschockbeständigkeit von Versiegelungen, Dämmstoffen und Vinylfolien
  • GM GM9216P-1993 Beschichtungshaftung von vinylbeschichteten Materialien (Revision A)

International Organization for Standardization (ISO), Germanen-Material

  • ISO 1872:1972 Thermoplastische Polyethylenmaterialien – Bezeichnung
  • ISO 2580-1:1978 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnung
  • ISO 6402-1:1990 Kunststoffe – Schlagfeste Acrylnitril/Styrol-Form- und Extrusionsmaterialien (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien – Teil 1: Bezeichnung
  • ISO 6402-1:1997 Kunststoffe – Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Styrol (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 1622:1975 Kunststoffe – Polystyrol-Form- und Extrusionsmaterialien – Bezeichnung
  • ISO 2580-1:1990 Kunststoffe; Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS); Teil 1: Bezeichnung
  • ISO 6402-2:1994 Kunststoffe – Schlagzähe Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril/Styrol (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Werkstoffe – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 6402-2:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • ISO 19065-1:2014 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 4894-1:1979 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Styrol/Acrylnitril-Copolymer (SAN) – Teil 1: Bezeichnung
  • ISO 15023-2:2019 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol) (PVAL)-Materialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 6453:1985 Polymermaterialien, zellulär flexibel; Polyvinylchlorid-Schaumfolie; Spezifikation
  • ISO 2580-2:1982 Kunststoffe; Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS); Teil 2: Bestimmung von Eigenschaften
  • ISO 6402-1:2001 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) –
  • ISO 7246:1984 Rohre und Formstücke aus Acrylnitril/Styrol/Acrylester (ASA); Allgemeine Spezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien
  • ISO 15023-2:2003 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol) (PVAL)-Materialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 4613-1:1993 Kunststoffe; Form- und Extrusionsmaterialien für Ethylen/Vinylacetat (E/VAC); Teil 1: Bezeichnung und Spezifikation
  • ISO 10366-2:2003 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 19062-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 10366-2:1994 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat/Acrylnitril/Butadien/Styrol (MABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 19066-2:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

US-VA, Germanen-Material

International Federation of Trucks and Engines, Germanen-Material

IN-BIS, Germanen-Material

  • IS 2267-1972 Spezifikation für Polystyrol-Formmassen
  • IS 6312-1994 Polyethylenbehälter für den Materialtransport – Spezifikation
  • IS 2530-1963 Prüfverfahren für Polyethylen-Formmassen und Polyethylen-Compounds

European Committee for Standardization (CEN), Germanen-Material

  • EN ISO 2580-1:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS), Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen ISO 2580-1:1997
  • EN ISO 2580-1:2000 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen ISO 2580-1:2000
  • EN ISO 19065-1:2014 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • EN ISO 6402-1:1999 Kunststoffe – Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Styrol (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen ISO 6402-1:1997
  • EN ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • EN ISO 4613-1:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Ethylen/Vinylacetat (E/VAC) – Teil 1: Bezeichnung und Spezifikation
  • EN 15342:2007 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • EN ISO 6402-2:1999 Kunststoffe – Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Styrol (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften ISO 6420-2:1994
  • EN ISO 6402-2:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und determinat
  • EN ISO 19066-2:2020 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 19066-2:2020)
  • EN ISO 19062-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 19062-1:2015)

CEN - European Committee for Standardization, Germanen-Material

  • EN ISO 2580-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • EN ISO 6402-1:2001 Kunststoffe – Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA)@ Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(Chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 1: Bezeichnungssysteme und Grundlage für Spezifikation
  • EN ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA) aus Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertem Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • EN ISO 15023-2:2019 Plastics - Poly(vinyl alcohol) (PVAL) materials - Part 2: Determination of properties
  • EN ISO 19062-2:2019 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

FI-SFS, Germanen-Material

  • SFS-ISO 2580/2 E:1986 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS). Teil 2: Bestimmung von Eigenschaften

Professional Standard - Petrochemical Industry, Germanen-Material

  • SH/T 1504-1992 Klassifizierungsnomenklatur für Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS).
  • SH 1051-1991 Bezeichnung der Form- und Extrusionsmaterialien aus schlagfestem Polystyrol (SB) der Styrol-Butadien-Serie
  • SH/T 1051-1991 Bezeichnung der Form- und Extrusionsmaterialien aus schlagfestem Polystyrol (SB) der Styrol-Butadien-Serie

Military Standards (MIL-STD), Germanen-Material

(U.S.) Ford Automotive Standards, Germanen-Material

Professional Standard-Packaging, Germanen-Material

Professional Standard - Agriculture, Germanen-Material

  • GBn 88-1980 Lebensmittelverpackungsmaterial: Polyethylenharz
  • GBn 89-1980 Lebensmittelverpackungsmaterial: Polystyrolharz

YU-JUS, Germanen-Material

  • JUS G.C1.356-1992 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS). Klassifizierung, Bezeichnung und Bestimmung von Eigenschaften

Professional Standard - Traffic, Germanen-Material

  • JT/T 527-2004 Material für modifizierten Asphalt in Straßenbelägen – Gummi, Styrol-Butadien (SBR) 1502
  • JT/T 526-2004 Material für modifizierten Asphalt im Straßenbelag-Styrol-Butadien-Blockcopolymer

German Institute for Standardization, Germanen-Material

  • DIN 50435:1988 Prüfung von Halbleitermaterialien; Bestimmung der radialen Widerstandsschwankung von Silizium- oder Germaniumscheiben mittels der Vier-Sonden-/Gleichstrom-Methode
  • DIN EN 15345:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten; Englische Fassung der DIN EN 15345:2008-02
  • DIN EN ISO 6402-1:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • DIN EN ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • DIN CEN/TS 14541:2007 Kunststoffrohre und -formstücke für drucklose Anwendungen – Verwendung von nicht-neuen PVC-U-, PP- und PE-Materialien; Deutsche Fassung CEN/TS 14541:2007
  • DIN 55530:1987 Kunststofffolien für Verpackungszwecke; Barrierematerialien aus Polyethylen niedriger Dichte
  • DIN EN ISO 15023-2:2019-07 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol) (PVAL)-Materialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften (ISO 15023-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15023-2:2019
  • DIN EN ISO 19062-1:2016-05 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 19062-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 19062-1:2015
  • DIN EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • DIN EN ISO 15023-2:2006 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol) (PVAL)-Materialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften (ISO 15023-2:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 15023-2:2006-06
  • DIN EN ISO 10366-2:2004 Kunststoffe – Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 10366-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 10366-2:2003
  • DIN EN ISO 19066-1:2015-02 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 19066-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 19066-1:2014

Society of Automotive Engineers (SAE), Germanen-Material

  • SAE AMS3635D-1993 Kunststofffolie und -streifen, modifiziertes Vinyl, geschäumte geschlossene Zellen
  • SAE AMS3635C-2011 KUNSTSTOFFBLATT UND -STREIFEN, MODIFIZIERTES VINYL, GESCHÄUMT, geschlossenzellig
  • SAE AMS3635B-1978 KUNSTSTOFFBLATT UND -STREIFEN, MODIFIZIERTES VINYL, GESCHÄUMT, geschlossenzellig
  • SAE AMS3635D-1998 Kunststofffolie und -streifen, modifiziertes Vinyl, geschäumte geschlossene Zellen
  • SAE AMS3635E-2012 Kunststofffolie und -streifen, modifiziertes Vinyl, geschäumt, geschlossenzellig
  • SAE AMS3626F-1993 Kunststoffformteile und -extrusionen, Methylmethacrylat
  • SAE AMS3609B-2011 KUNSTSTOFFBLATT Methylmethacrylat, hitzebeständig
  • SAE AMS3609A-1979 KUNSTSTOFFBLATT Methylmethacrylat, hitzebeständig
  • SAE AMS3609-1958 KUNSTSTOFFBLATT Methylmethacrylat hitzebeständig
  • SAE AS3569A-2021 O-RING, GEFORMT AUS AMS7270 BUTADIENE-ACRYLONITRIL (NBR)-GUMMIMATERIAL
  • SAE AS81914/3C-2021 SCHLAUCH, KUNSTSTOFF, FLEXIBEL, GEWALTEN, HELIKALISCH FLUORIERTES ETHYLENPROPYLEN (FEP), STANDARDWALTUNG
  • SAE AS81914/4C-2021 SCHLAUCH, KUNSTSTOFF, EXTRA FLEXIBEL, GEWINDET, HERALISCH, FLUORIERTES ETHYLENPROPYLEN (FEP), ENG GEWICKELT
  • SAE AS81914/6C-2021 SCHLAUCH, KUNSTSTOFF, FLEXIBEL, GEWALTEN, HELIKALISCH ETHYLEN-TETRAFLUOROETHYLEN (ETFE), STANDARDWALTUNG
  • SAE AMS3609D-1998 Methylmethacrylat-Kunststoff, hitzebeständige Platte
  • SAE AMS-LP-391A-2011 Kunststoffplatten, -stangen und -rohre, starrer Guss, Methacrylat (Mehrfachanwendung)
  • SAE AMS-L-P-391A-2011 Kunststoffplatten, -stangen und -rohre, starrer Guss, Methacrylat (Mehrfachanwendung)
  • SAE AMS3275-1989 BLATT, ACRYLONITRIL-BUTADIENE-GUMMI (NBR), asbestfreie Fasern, kraftstoff- und ölbeständig
  • SAE AS81914/5C-2021 SCHLAUCH, KUNSTSTOFF, EXTRA FLEXIBEL, GEWINDET, HERALISCH, ETHYLEN-TETRAFLUOROETHYLEN (ETFE), ENG GEWINDET

RO-ASRO, Germanen-Material

  • STAS 6896-1973 KUNSTSTOFFE FÜR BAUZWECKE Handlaufform aus Polyvinylchlorid

(U.S.) Plastic Pipe Association, Germanen-Material

  • PPI TN-41-2007 Hochleistungsfähige PE-Materialien für Wasserleitungsanwendungen

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Germanen-Material

Professional Standard - Aviation, Germanen-Material

Professional Standard - Speciality, Germanen-Material

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Germanen-Material

  • GJB 9968-2021 Spezifikation für Verbundwerkstoffe aus modifiziertem Polyvinylalkohol
  • GJB 9969-2021 Spezifikation für Verbundwerkstoffe auf Polyvinylidenchloridbasis

Professional Standard - Post and Telecommunication, Germanen-Material

  • YD/T 1485-2023 Polyethylenmaterial für die Ummantelung optischer Kommunikationskabel

Underwriters Laboratories (UL), Germanen-Material

  • UL SUBJECT 1321-2013 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR POLYTETRAFLUOROETHYLEN-KUNSTSTOFFDICHTUNGSMATERIALIEN (Ausgabe 6)
  • UL SUBJECT 1321-2006 Überblick über die Untersuchung von Polytetrafluorethylen-Kunststoffband-Dichtungsmaterialien (Ausgabe 4)
  • UL SUBJECT 1321-1999 Überblick über die Untersuchung von Dichtungsmaterialien aus Polytetrafluorethylen-Kunststoffbändern (Ausgabenummer: 3)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Germanen-Material

  • DB13/T 5256-2020 Allgemeine technische Spezifikation für graphenmodifizierte leitfähige Polystyrolmaterialien

U.S. Air Force, Germanen-Material

Danish Standards Foundation, Germanen-Material

  • DS/EN ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • DS/EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • DS/EN ISO 2580-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • DS/EN ISO 15023-2:2006 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol) (PVAL)-Materialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • DS/EN ISO 2580-2:2004 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DS/EN ISO 4613-1:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien für Ethylen/Vinylacetat (E/VAC) – Teil 1: Bezeichnung und Spezifikation
  • DS/EN ISO 10366-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • DS/EN ISO 10366-2:2004 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Lithuanian Standards Office , Germanen-Material

  • LST EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • LST EN ISO 6402-1:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • LST EN ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • LST EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

AENOR, Germanen-Material

  • UNE-EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • UNE-EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung

未注明发布机构, Germanen-Material

  • DIN EN ISO 19065-1 E:2013-07 Plastics acrylonitrile styrene acrylate, acrylonitrile (ethylene propylene diene) styrene and acrylonitrile (chlorinated polyethylene) styrene molded and extruded materials Part 1: Nomenclature system and basis for specifications (draft)

GM Holden Ltd, Germanen-Material

JO-JSMO, Germanen-Material

  • JS 996-2021 Isoliermaterialien – Feuchtigkeitsbeständige Schichten aus Polyethylen für Mauerwerk

KR-KS, Germanen-Material

  • KS M ISO 17557-2017 Kunststoffe – Folien und Folien – Gegossene Polypropylenfolien (PP).
  • KS M ISO 2580-2-2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 15023-2-2022 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol) (PVAL)-Materialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 19064-1-2017 Kunststoffe ㅡ Form- und Extrusionsmaterialien aus Styrol/Acrylnitril (SAN) ㅡ Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 4613-1-2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien für Ethylen/Vinylacetat (E/VAC) – Teil 1: Bezeichnung und Spezifikation
  • KS M ISO 10366-2-2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 19062-1-2017 Kunststoffe ㅡ Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ㅡ Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 19066-1-2017 Kunststoffe ㅡ Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) ㅡ Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

ES-UNE, Germanen-Material

  • UNE-EN ISO 15023-2:2019 Kunststoffe – Poly(vinylalkohol) (PVAL)-Materialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften (ISO 15023-2:2019)
  • UNE 53218:2023 Kunststoffe. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Spannungsrisse in aktiven Umgebungen von Kunststoffmaterialien aus Polyethylen und Polypropylen.
  • UNE-EN ISO 19062-1:2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 19062-1:2015)
  • UNE-EN 479:2018 Kunststoffe – Profile auf Poly(vinylchlorid) (PVC)-Basis – Bestimmung der Wärmereversion

ET-QSAE, Germanen-Material

  • ES 407-2000 Spezifikation für gewebte Beutel aus hochdichtem Polyethylen für Düngemittelverpackungsmaterialien
  • ES 406-2000 Spezifikation für gewebte Beutel aus Polypropylen für Düngemittelverpackungsmaterialien
  • ES 408-2000 Spezifikation für Auskleidungsfolien aus Polyethylen niedriger Dichte für Düngemittelverpackungsmaterialien

Professional Standard - Coal, Germanen-Material

  • MT 558.1-2005 Kunststoffrohre im Kohlebergbau Teil 1: Polyethylenrohre
  • MT 558.2-2005 Kunststoffrohre im Kohlebergbau Teil 2: Polyvinylchloridrohre

国家发展和改革委员会, Germanen-Material

  • MT 958.1-2005 Kunststoffrohre für unterirdische Kohlebergwerke Teil 1: Polyethylenrohre
  • MT 958.2-2005 Kunststoffrohre für unterirdische Kohlebergwerke Teil 2: Polyvinylchloridrohre

General Motors do Brasil, Germanen-Material

  • GMSA LTP.PE.126-2011 Bestimmen der Zugeigenschaften von Textilien, Vinyls und Besatzmaterialien. Bestimmen Sie die Eigenschaften von Stoffen, Vinyls und Ähnlichem. Nicht in neuen Programmen verwenden; Kein Ersatz

Standard Association of Australia (SAA), Germanen-Material

  • AS 4256.2:2006 Dach- und Wandverkleidungsmaterialien aus Kunststoff – Bauplatten aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (uPVC).

IX-FAO, Germanen-Material

  • CAC/GL 6-1991(Ch) Richtwerte für Vinylchloridmonomer und Acrylnitril in Lebensmitteln und Verpackungsmaterialien

Electronic Industrial Alliance (U.S.), Germanen-Material

  • EIA 519-1986 Geformtes Verpackungsmaterial aus expandiertem Polystyrol (EPS).

RU-GOST R, Germanen-Material

  • GOST 32059-2013 Bitumenhaltige Materialien. Bestimmung der Löslichkeit in Trichlorethylen

工业和信息化部, Germanen-Material

  • YD/T 3832-2021 Flammhemmende Polyethylenmaterialien für Kommunikationskabel und optische Kabel
  • HG/T 6039-2022 Modifiziertes Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) für Wasserschwimmer aus Kunststoff

PT-IPQ, Germanen-Material

  • NP 1455-1986 Plastik. Rohre aus nichtplastischem Polyethylen. Messung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure
  • NP 2208-1986 Plastik. Polypropylenschlauch, Abweichungen im Außendurchmesser und der Wandstärke

GOSTR, Germanen-Material

  • PNST 251-2017 Nanomaterialien. Nanokompositmaterial auf Basis von Polyethylen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

Professional Standard - Construction Industry, Germanen-Material

  • JG/T 451-2014 Weichmacherfreie Poly(vinylchlorid)-Compounds für Kunststoff-Fenster- und Türprofile in Gebäuden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten