ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Germanen leitet Elektrizität

Für die Germanen leitet Elektrizität gibt es insgesamt 227 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Germanen leitet Elektrizität die folgenden Kategorien: Halbleitermaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Verbundverstärkte Materialien, Textilfaser, Baugewerbe, Isoliermaterialien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Gummi- und Kunststoffprodukte, Kraftwerk umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Isolierung, Plastik, Chemikalien, Farben und Lacke, Textilprodukte, Telekommunikationssystem, Drähte und Kabel, Elektronische Geräte, Längen- und Winkelmessungen, analytische Chemie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, prüfen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Germanen leitet Elektrizität

  • KS D 0266-1989 Bestimmung des Leitfähigkeitstyps in Germanium durch thermoelektromotorische Methode
  • KS D 0266-1989(2019) Bestimmung des Leitfähigkeitstyps in Germanium durch thermoelektromotorische Methode
  • KS D 0265-1989(2019) Messung der Lebensdauer von Minoritätsträgern in Germanium durch die Methode des photoleitenden Zerfalls
  • KS D 0265-1989 Messung der Lebensdauer von Minoritätsträgern in Germanium durch die Methode des photoleitenden Zerfalls
  • KS C 3320-1990(2000) 600-V-ALUMINIUMLEITER, POLYVINYLCHLORID-ISOLIERTE DRÄHTE
  • KS C 3320-1985 600-V-ALUMINIUMLEITER, POLYVINYLCHLORID-ISOLIERTE DRÄHTE
  • KS C 3327-2003 ACSR-LEITER, POLYVINYLCHLORID-ISOLIERTE, WETTERFESTE DRÄHTE FÜR DEN AUSSENBEREICH
  • KS C 3327-1985 ACSR-LEITER, POLYVINYLCHLORID-ISOLIERTE, WETTERFESTE DRÄHTE FÜR DEN AUSSENBEREICH

Defense Logistics Agency, Germanen leitet Elektrizität

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Germanen leitet Elektrizität

  • GB/T 1553-1997 Standardtestmethoden für die Lebensdauer von Minoritätsträgern in massivem Germanium und Silizium durch Messung des Photoleitfähigkeitsabfalls
  • GB/T 1553-2009 Testmethoden für die Lebensdauer von Minoritätsträgern in massivem Germanium und Silicium durch Messung des Photoleitungsabfalls
  • GB/T 1553-2023 Bestimmung der Lebensdauer von Minoritätsträgern in Silizium und Germanium durch die Methode des Photoleitungszerfalls
  • GB/T 42736-2023 Wärmeschrumpfbarer halbleitender Polyolefin-Schlauch
  • GB/T 2915-2013 Bestimmung der Leitfähigkeit des Wasserextrakts von Polyvinylchloridharzen
  • GB/T 2915-1999 Bestimmung der Leitfähigkeit des Wasserextrakts von Poly(vinylchlorid)-Harzen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Germanen leitet Elektrizität

  • ASTM F28-91(1997) Standardtestmethoden für die Lebensdauer von Minderheitsträgern in großen Mengen Germanium und Silizium durch Messung des Photoleitfähigkeitsabfalls
  • ASTM D3485-22 Standardspezifikation für aufwickelbare Kabel aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) in Leitungen (CIC)
  • ASTM D3485-02 Standardspezifikation für glattwandige, aufrollbare Polyethylenrohre (PE) für vormontierte Drähte und Kabel
  • ASTM D3485-97 Standardspezifikation für glattwandige, aufrollbare Polyethylenrohre (PE) für vormontierte Drähte und Kabel

Group Standards of the People's Republic of China, Germanen leitet Elektrizität

  • T/SPSTS 014-2019 Leitfähige Paste auf Graphenbasis
  • T/CSTM 00341-2020 Leitfähige Paste auf Graphenbasis
  • T/ZGIA 103-2018 Mit Graphen beschichtete leitfähige Faser
  • T/ZGIA 101-2019 Leitfähige Beschichtung auf Wasserbasis mit Graphen
  • T/ZSA 46-2020 Leitfähige Suspension aus Graphenmaterialien zur Verwendung in Lithium-Ionen-Batterieanwendungen
  • T/CGIA 032-2020 Leitfähige Suspension aus Graphenmaterialien zur Verwendung in Lithium-Ionen-Batterieanwendungen
  • T/ZJHJ 004-2018 Schutzrohr aus Polyethylen (PE) zum Schutz von Stromkabeln 2018
  • T/GDID 1044-2022 Elektrokabelrohre aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE)
  • T/GDASE 0011-2020 Bestimmung der Leitfähigkeit von Graphenpulver
  • T/WJGY 007-2021 Kabelkanal aus hochdichtem Polyethylen (HDPE).
  • T/ZZB 1174-2019 Modifizierter Polypropylen-Schlauch (MPP) zum Schutz von Stromkabeln
  • T/ZJHJ 001-2018 Modifizierter Polypropylen-Schlauch (MPP) zum Schutz von Stromkabeln
  • T/CEC 229-2019 Technische Bedingungen für einen mit einem leitfähigen Material auf Polyolefinbasis beschichteten Metallleiter
  • T/CSTM 00028-2019 Graphenmodifizierte, lösungsmittelfreie antistatische Beschichtungen
  • T/GDID 1045-2022 Elektrische Kabelkanäle aus biaxial orientiertem Polyvinylchlorid (PVC-0)
  • T/WJGY 009-2021 Hochfester Kunststoff-Kabelkanal aus Polyvinylchlorid (HPVC).
  • T/GDC 64-2020 Flammhemmender sechseckiger Kabelkanal aus modifiziertem Polypropylen (MPP-FR).
  • T/ZJHJ 002-2018 Hochfester, massiver Wandschlauch aus Poly(vinylchlorid) (HPVC) zum Schutz von Stromkabeln
  • T/CGIA 014-2019 Bewertung der Stabilität einer leitfähigen Graphensuspension
  • T/WJGY 010-2021 Kabelschutzrohr aus modifiziertem Polypropylen (MPP)-Kunststoff für den grabenlosen Einsatz
  • T/WJGY 012-2021 Modifizierter, mit Polypropylen-Kunststoff verstärkter, doppelwandiger, gewellter Kabelführung
  • T/GZHG 003-2022 Hochfester Kabelschutzschlauch aus Polyvinylchloridlegierung (GHFB).
  • T/CASMES 92-2022 Verstärkter, modifizierter Polypropylen-Verbundkabelkanal für die Erdverlegung
  • T/CSTM 00591-2022 Messung der Leitfähigkeit von Graphen-Kupfer-Filmmaterialien – Van-der-Pauw-Methode
  • T/CEC 443-2021 Berechnungsmethode für die Leitertemperatur eines einadrigen XLPE-Kabels
  • T/SHPTA 014.2-2021 Modifizierte Polypropylen-Isoliermassen und halbleitende Abschirmmassen für Stromkabel mit Nennspannungen von 6 kV bis 35 kV – Teil 2: Halbleitende Abschirmmassen für isolierende Polypropylen-Stromkabel mit Nennspannungen von 6 kV bis 35 kV
  • T/ZJHJ 003-2018 Hochfester doppelwandiger Wellschlauch aus Poly(vinylchlorid) (HPVC) zum Schutz von Stromkabeln
  • T/CSEE 0231-2021 Richtlinien für die AC-Spannungsprüfung vor Ort von VPE-isolierten Stromkabeln
  • T/WJGY 011-2021 Hochfester, hochmolekularer Polyvinylchlorid-Kunststoffgitter-Kabelkanal
  • T/ZGIA 001-2019 Graphen-Testmethode zur Bestimmung der Pulverleitfähigkeit, Vier-Sonden-Methode
  • T/CEC 439-2021 Technische Richtlinien für die Reparatur von 35 kV und darunter XLPE-Stromkabeln, Wasserbaumalterungsisolierungen
  • T/CEEIA 514-2021 Vernetzbare Polyethylen-Isoliermassen und halbleitende Abschirmmassen für AC-Stromkabel mit 66 kV bis 220 kV. Teil 1: Vernetzbare Polyethylen-Isoliermassen für AC-Stromkabel mit 66 kV bis 220 kV

U.S. Military Regulations and Norms, Germanen leitet Elektrizität

Professional Standard - Textile, Germanen leitet Elektrizität

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Germanen leitet Elektrizität

  • NEMA TC 2-2003 Elektrische Leitung aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • NEMA TC 7-2013 Glattwandiges, aufrollbares Elektrorohr aus Polyethylen
  • NEMA TC 7-2005 Glattwandiges, aufrollbares Elektrorohr aus Polyethylen
  • NEMA TC 7-2000 Glattwandiges, aufrollbares elektrisches Kunststoffrohr aus Polyethylen
  • NEMA RN 1-2005 Mit Polyvinylchlorid (PVC) außen beschichtetes, verzinktes, starres Stahlrohr und dazwischenliegendes Metallrohr

US-FCR, Germanen leitet Elektrizität

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Germanen leitet Elektrizität

  • NEMA TC 2-2013 Elektrische Leitung aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • NEMA TC 2-1998 Elektrische Schläuche und Leitungen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • NEMA TC 7-2016 Glattwandiges, aufrollbares Elektrorohr aus Polyethylen
  • NEMA RN 1-1980 POLYVINYLCHLORID AUSSENBESCHICHTETE, VERZINKTE, STARRE STAHLLEITUNG UND ELEKTRISCHE METALLROHRE

BE-NBN, Germanen leitet Elektrizität

  • NBN C 32-505-1978 Kabel und Leitungen. Niederfrequenz-, mit Polyvinylchlorid isolierte, mit Polyvinylchlorid ummantelte Gerätekabel und Leiter, massive oder geteilte Leiter, mit Polyvinylchlorid isoliert, abgeschirmt, ein Leiter oder Leiterpaar
  • NBN C 32-503-1978 Kabel und Leitungen. Niederfrequenz, PVC-isoliert, PVC-Gehäuse, Drahtkonfiguration, Massivleiter, PVC-isoliert, Paar; dreiadrig; vieradrige und fünfadrige Kabel
  • NBN C 32-504-1978 Kabel und Leitungen. Niederfrequenz, PVC-isoliert, PVC-Gehäuse, Drahtkonfiguration, Massivleiter, PVC-isoliert, Paar; dreiadrig; vieradrige und fünfadrige Kabel
  • NBN C 32-506-1978 Kabel und Leitungen. Niederfrequenz-Signalkabel, PVC-isoliert, PVC-Gehäuse, Einzelleiter, für Telekommunikationsgeräte und -installationen
  • NBN C 32-123 ADD 1-1988 Installationsisolierte Drähte und Kabel, mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leiter, Nennspannung zwischen 450/750 V
  • NBN C 32-123-1987 Installationsisolierte Drähte und Kabel, mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leiter, Nennspannung zwischen 450/750 V
  • NBN C 32-123-1983 Installationsisolierte Drähte und Kabel, mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leiter, Nennspannung zwischen 450/750 V
  • NBN C 32-123-1984 Installationsisolierte Drähte und Kabel, mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leiter, Nennspannung zwischen 450/750 V
  • NBN C 32-123-1976 Isolierte Kabel für Leiter und leitfähige Geräte, mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V oder weniger
  • NBN C 32-123-1-1976 Installationsisolierte Drähte und Kabel, mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen, Nennspannung Uo/U zwischen 450/750 V
  • NBN C 32-123 ADD 2-1978 Installationsisolierte Drähte und Kabel, mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen, Nennspannung Uo/U zwischen 450/750 V
  • NBN C 32-123 ADD 1-1978 Installationsisolierte Drähte und Kabel, mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen, Nennspannung Uo/U zwischen 450/750 V
  • NBN C 32-124 ADD 2-1984 Isolierte Installationsdrähte und -kabel, mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leiter vom staatlichen Typ, Nennspannung Uo/U unten
  • NBN C 32-142 ADD 1-1981 Drähte und Kabel für Installation und Ausrüstung, flexible Flachkabel, Polyvinylchlorid-Ummantelungen
  • NBN C 32-124 ADD 7-1995 Isolierte Installationsdrähte und -kabel, mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leiter vom staatlichen Typ, Nennspannung Uo/U zwischen 600/1000 V
  • NBN C 32-124 ADD 6-1995 Isolierte Installationsdrähte und -kabel, mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leiter vom staatlichen Typ, Nennspannung Uo/U zwischen 600/1000 V
  • NBN C 32-124 ADD 8-1995 Isolierte Installationsdrähte und -kabel, mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leiter vom staatlichen Typ, Nennspannung Uo/U zwischen 600/1000 V
  • NBN C 32-501-1978 Kabel und Leitungen. Niederfrequenz, Polyvinylchlorid-Isolierung, Polyvinylchlorid-Gehäuse, allgemeine Versuchs- und Testmethode
  • NBN C 32-502-1978 Kabel und Leitungen. Niederfrequenz, PVC-isoliert, doppelt mit PVC-Ummantelung; dreiadrig; Vier- und Fünfleiterkabel für Inneninstallationen

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Germanen leitet Elektrizität

  • ICEA S-84-608-2002 Telekommunikationskabel gefüllt, mit Polyolefin isoliert, Kupferleiter
  • ICEA S-84-608-2007 Telekommunikationskabel gefüllt, mit Polyolefin isoliert, Kupferleiter, vierte Auflage
  • ICEA S-130-760-2021 BREITBAND-TWISTED-PAIR-KABEL, LUFTKERN UND GEFÜLLT, POLYOLEFIN-ISOLIERT, KUPFERLEITER
  • ICEA S-98-688-2006 Technische Anforderungen an Breitband-Twisted-Pair-Kabel, Aircore, Polylefin-isolierte Kupferleiter
  • ICEA S-99-689-2012 BREITBAND-TWISTED-PAIR-KABEL GEFÜLLT, POLYOLEFIN-ISOLIERT, KUPFERLEITER TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
  • ICEA S-85-625-2007 Telekommunikationskabel Aircore, Polyolefin-isoliert, Technische Anforderungen für Kupferleiter, Vierte Auflage

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Germanen leitet Elektrizität

  • S-84-608-2002-2002 Telekommunikationskabel gefüllter mit Polyolefin isolierter Kupferleiter
  • S-84-608-2007-2008 Telekommunikationskabel gefüllter@ Polyolefin-isolierter@ Kupferleiter (Vierte Ausgabe)
  • S-85-625-1989-1990 Technische Anforderungen für Telekommunikationskabel Aircore@ Polyolefin-isoliert@ Kupferleiter
  • S-84-608-1994-1995 Technische Anforderungen für Telekommunikationskabel mit Polyolefin-Isolierung und Kupferleiter
  • S-85-625-1996-1996 Technische Anforderungen für Telekommunikationskabel Aircore@ Polyolefin-isoliert@ Kupferleiter
  • S-85-625-2002-2002 Technische Anforderungen für Telekommunikationskabel Aircore@ Polyolefin-isoliert@ Kupferleiter
  • S-84-608-2010-2011 TELEKOMMUNIKATIONSKABEL GEFÜLLT@ POLYOLEFIN ISOLIERT@ KUPFERLEITER TECHNISCHE ANFORDERUNGEN (Fünfte Ausgabe)
  • S-84-608-2017 Technische Anforderungen für mit Polyolfin isolierte Kupferleiter für Telekommunikationskabel (Fünfte Ausgabe)
  • S-85-625-2007-2008 Telekommunikationskabel Aircore@ Polyolefin Insulated@ Kupferleiter Technische Anforderungen (Vierte Ausgabe)
  • S-85-625-2016-2016 TELEKOMMUNIKATIONSKABEL AIRCORE@ POLYOLENF INSULATED@ KUPFERLEITER TECHNISCHE ANFORDERUNGEN (Sechste Ausgabe)
  • S-85-625-2011-2011 TELECOMMUNICATIONS CABLE AIRCORE@ POLYOLEFlN INSULATED@ COPPER CONDUCTOR TECHNICAL REQUIREMENTS (Fifth Edition)
  • S-86-634-2011 Technische Anforderungen für vergrabene Telekommunikationsdrähte mit Polyolefin-Isolierung und Kupferleiter
  • S-86-634-2004-2004 Technische Anforderungen für vergrabene Telekommunikationsdrähte mit Polyolefin-Isolierung und Kupferleiter
  • S-86-634-2011-2011 Technische Anforderungen für vergrabene Telekommunikationsdrähte mit Polyolefin-Isolierung und Kupferleiter
  • S-86-634-1996-1997 Technische Anforderungen für vergrabene Verteilungs- und Service-Telekommunikationsdrähte mit Polyolefin-Isolierung und Kupferleiter
  • S-99-689-2006-2007 Technische Anforderungen an Breitband-Twisted-Pair-Telekommunikationskabel mit Polyolefin-Isolierung und Kupferleitern
  • S-99-689-1997-1998 Technische Anforderungen an Breitband-Twisted-Pair-Telekommunikationskabel mit Polyolefin-Isolierung und Kupferleitern
  • S-98-688-2012-2012 BREITBAND-TWISTED-PAIR-KABEL AIRCORE@ POLYOLEFIN ISOLIERTE@ KUPFERLEITER TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
  • S-99-689-2012-2012 BREITBANDIGES TWISTED-PAIR-KABEL, GEFÜLLT@ POLYOLEFINISOLIERT@ KUPFERLEITER TECHNISCHE ANFORDERUNGEN

Professional Standard - Electricity, Germanen leitet Elektrizität

  • DL/T 802.3-2007 Technische Anforderungen an elektrische Kabelschutzrohre. Teil 3: Kabelschutzrohre aus chloriertem Polyvinylchlorid und weichmacherfreiem Polyvinylchlorid
  • DL/T 802.4-2007 Technische Anforderungen an Elektrokabelrohre. Teil 4: Doppelwandige gewellte Kabelrohre aus chloriertem Polyvinylchlorid und weichmacherfreiem Polyvinylchlorid
  • DL/T 802.9-2018 Spezifikationen für Schutzrohre für Energiekabel Teil 9: Hochfeste Kabelschutzrohre aus Polyvinylchlorid-Kunststoff
  • DL/T 802.7-2010 Technische Anforderungen an elektrische Kabelkanäle. Teil 7: Grabenlose Kabelschutzrohre aus modifiziertem Polypropylen
  • DL/T 802.8-2014 Technische Anforderungen für Elektrokabelrohre. Teil 8: Vergrabene, verstärkte Wellrohre aus modifiziertem Polypropylen für Kabel

German Institute for Standardization, Germanen leitet Elektrizität

  • DIN 50435:1988 Prüfung von Halbleitermaterialien; Bestimmung der radialen Widerstandsschwankung von Silizium- oder Germaniumscheiben mittels der Vier-Sonden-/Gleichstrom-Methode
  • DIN 50431:1988 Prüfung von Halbleitermaterialien; Messung des spezifischen Widerstands von Silizium- oder Germanium-Einkristallen mittels der Vier-Sonden-/Gleichstrommethode mit kollinearem Array
  • DIN V 16877:2002 Rohre und Formstücke aus Polypropylen (PP) für die Kabelführung – Maße und technische Lieferbedingungen

CN-QIYE, Germanen leitet Elektrizität

  • Q/GDW 412-2010 Vergrabener Stromkabelkanal aus chloriertem Polyvinylchlorid

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Germanen leitet Elektrizität

  • DB13/T 5256-2020 Allgemeine technische Spezifikation für graphenmodifizierte leitfähige Polystyrolmaterialien
  • DB13/T 5255-2020 Bestimmung des Quadratwiderstands von leitfähiger Graphentinte mit der Vier-Sonden-Methode
  • DB13/T 2768.3-2018 Testmethode für Graphenpulvermaterial Teil 3: Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit

SE-SIS, Germanen leitet Elektrizität

  • SIS SS 424 16 16-1988 Telekommunikationskabel – PE-isolierte Einführungskabel mit PVC-Mantel, Typ ELKY
  • SIS SEN 24 14 12-1968 Stromkabel. PVC-isoliertes, PVC-ummanteltes und abgeschirmtes Kabel mit Aluminiumleitern und Kupferschirm. Typ AKKJ Nennspannung 10 kV
  • SIS SS 424 14 12-1986 Starkstromkabel – VPE-isolierte, PVC- oder PE-ummantelte Kabel mit oder ohne konzentrischem Leiter – Nennspannung 0,6/1 kV – Prüfung
  • SIS SS 424 14 15-1984 Stromkabel – PEX-isolierte, PVC- oder PE-ummantelte Kabel mit konzentrischem Leiter, Typ AXKJ, AXLJ, EXKJ, EXLJ, FXKJ, FXLJ – Nennspannung 0,6/1 kV – Ausführung
  • SIS SS 424 14 13-1984 Starkstromkabel – PVC-isolierte, PVC-ummantelte Kabel mit konzentrischem Leiter, Typ AKKJ, EKKJ, FKKJ – Nennspannung 0,6/1 kV – Ausführung
  • SIS SS 424 14 14-1985 Starkstromkabel – PVC-isolierte, PVC-ummantelte Kabel mit konzentrischem Leiter, Typ AKKJ, EKKJ, FKKJ – Nennspannung 0,6/1 kV – Prüfung
  • SIS SS 424 14 11-1986 Starkstromkabel – VPE-isolierte, PVC-ummantelte 4-Leiter-Kabel ohne konzentrischen Leiter, Typ SE-N1XV – Nennspannung 0,6/ I kV – Ausführung
  • SIS SS 424 14 11-1988 Stromkabel - VPE-isolierte, PVC-ummantelte 4-Leiter-Kabel ohne konzentrischen Leiter, Typ SE-N1XV, mit Nennspannung 0,6 / 1 kV - Ausführung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Germanen leitet Elektrizität

  • CNS 1302-1993 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid für den Einsatz in elektrischen Leitungen
  • CNS 8561-1982 2 P * 1,2 mm PE-isoliertes Sternvierer-Rohrführungskabel
  • CNS 6116-1990 Kappen für Leitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid
  • CNS 6112-1990 Winkelstücke für Leitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid
  • CNS 6110-1990 Kupplungen für Leitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid
  • CNS 6115-1990 Sättel für Leitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid
  • CNS 1303-1992 Prüfverfahren für Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid zur Verwendung in elektrischen Leitungen
  • CNS 6111-1990 Anschlüsse für Leitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid
  • CNS 6109-1990 Allgemeine Regeln für Armaturen aus Rohren aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (UPVC).
  • CNS 6113-1990 Boxen und Abdeckungen für Leitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid

International Electrotechnical Commission (IEC), Germanen leitet Elektrizität

  • IEC 60753:1982 Elektrische Leiterdrähte aus Aluminium, die in polyolefinisolierten Telekommunikationskabeln verwendet werden
  • IEC 60762/AMD1:1985 Elektrische Leiterdrähte aus Aluminiumlegierung, die in polyolefinisolierten Telekommunikationskabeln verwendet werden
  • IEC 60762:1983 Elektrische Leiterdrähte aus Aluminiumlegierung, die in polyolefinisolierten Telekommunikationskabeln verwendet werden
  • IEC 60189-5:1980 Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel. Teil 5: Gerätedrähte und -kabel mit Massiv- oder Litzenleitern, PVC-isoliert, abgeschirmt, einzeln oder ein Paar
  • IEC 60189-4/AMD1:1989 Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel; Teil 4: Verteilerleitungen mit Massivleitern, PVC-isoliert, paarweise, dreifach, vierfach und fünffach; Änderung Nr. 1 zur Veröffentlichung 60189-4:1980; Änderung 1
  • IEC 60189-5/AMD2:1992 Niederfrequenzkabel und -leitungen mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel; Teil 5: Gerätedrähte und -kabel mit Massiv- oder Litzenleitern, PVC-isoliert, abgeschirmt, einzeln oder einpaarig; Änderung 2

BR-ABNT, Germanen leitet Elektrizität

  • ABNT P-EB-359-1970 Isolierter Leiter aus Aluminium und Polyethylen
  • ABNT EB-360-1973 Kabel und Leitungen mit Aluminiumleitern, Polyethylen ummantelt für Temperaturen bis 75°C

Malaysia Standards, Germanen leitet Elektrizität

  • MS 1034-1986 Spezifikation für starre Polyvinylchlorid-Kabelkanäle für unterirdische Telekommunikationskabel

GM North America, Germanen leitet Elektrizität

  • GM 9984807-1990 Primer (Haftvermittler) – leitfähig, für olefinische Kunststoffe
  • GM 9984809-1990 Primer (Haftvermittler) – leitfähig, für olefinische Kunststoffe
  • GM GMP.PE.021-2003 Polyethylen (PE) hoher Dichte, leitfähig, blasformbar, ASTM-Tests
  • GM GMP.PP.071-2003 Leitfähiges Polypropylen (PP), spritzgussfähig, Copolymer, ISO-Tests

CZ-CSN, Germanen leitet Elektrizität

  • CSN 34 7410 ZA6-1998 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit einer Nennspannung von 450/750 V. Teil 3: Sicherung von Drähten
  • CSN 34 7410-3 ZZ1-2000 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen mit einer Nennspannung von 450/750 V. Teil 3: Feste Drähte
  • CSN 34 7410-9 ZZ1-2000 Bemessungsspannung von mit Polyvinylchlorid isolierten Kabeln und Leitern, 450/750 – Teil 9: Bei niedrigen Temperaturen installierte Leiter
  • CSN 34 7410-7 ZZ1-2000 Bemessungsspannung von mit Polyvinylchlorid isolierten Kabeln und Leitungen 450/750 V. Teil 7: Die Kerntemperatur für die interne Installation von Leitern beträgt 90 °C
  • CSN 34 7410-5 ZZ1-2000 Kabel und PVC-isolierte Drähte mit einer Nennspannung von 450/750 V. Teil 5: Flexible Kabel und Leitungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Germanen leitet Elektrizität

  • SAE AS50861/5-2012 Draht, elektrisch, mit Polyvinylchlorid isoliert, Polyvinylidenfluorid-Ummantelung, verzinnter Kupferleiter, 600 Volt, 110 °C
  • SAE AS50861/6-2012 Draht, elektrisch, mit Polyvinylchlorid isoliert, Mantel aus Polyvinylidenfluorid, Leiter aus silberbeschichteter Kupferlegierung, 600 Volt, 110 °C
  • SAE AS50861/1-2012 Draht, elektrisch, mit Polyvinylchlorid isoliert, Nylonmantel, verzinnter Kupferleiter, 600 Volt, 105 °C
  • SAE AS50861/4-2012 Draht, elektrisch, mit Polyvinylchlorid isoliert, Nylonmantel, verzinnter Kupferleiter, 3000 Volt, 105 °C
  • SAE AS50861/2-2012 Draht, elektrisch, mit Polyvinylchlorid isoliert, PVC-Glas-Nylon, verzinnter Kupferleiter, 600 Volt, 105 °C
  • SAE AS50861/1A-2019 ELEKTRISCHER DRAHT, POLYVINYLCHLORID-ISOLIERT, POLYAMID-UMHÜLLE, VERZINNTER KUPFERLEITER, 600 VOLT, 105 °C
  • SAE AS50861/3-2012 Draht, elektrisch, mit Polyvinylchlorid isoliert, PVC-Glas-PVC-Nylon, verzinnter Kupferleiter, 600 Volt, 105 °C
  • SAE AS50861/2A-2019 DRAHT, ELEKTRISCH, POLYVINYLCHLORID-ISOLIERT, PVC-GLAS-POLYAMID, VERZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER, 600 VOLT, 105 °C
  • SAE AS22759/80B-2006 (R) DRAHT, ELEKTRISCH, POLYTETRAFLUOROETHYLEN/POLYIMIDE-ISOLIERT, LEICHT, VERZINNT, KUPFERLEITER, 150 °C, 600 VOLT FSC 6145
  • SAE AS22759/80A-2006 ELEKTRISCHER DRAHT, POLYTETRAFLUOROETHYLEN/POLYIMID-ISOLIERT, LEICHT, VERZINNT, KUPFERLEITER, 150 °C, 600 VOLT
  • SAE AS81822/3-2004 DRAHT, ELEKTRISCH, LÖTFREIE WRAP, EXTRUDIERTE POLYVINYIDENFLUORID (PVDF)-ISOLIERUNG, SILBERBESCHICHTETER FESTLEITER
  • SAE AS50861/2-2001 Draht, elektrisch, mit Polyvinylchlorid isoliert, PVC-Glas-Nylon, verzinnter Kupferleiter, 600 Volt, 105 °C
  • SAE AS22759/15-2001 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERT, FEP-PVF2, LEICHTER, SILBERBESCHICHTETER LEITER AUS HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNG, 600 VOLT

SAE - SAE International, Germanen leitet Elektrizität

  • SAE AS50861/5-2001 „Draht@ Elektrisch@ Polyvinylchlorid-isoliert@ Polyvinylidenfluorid-Mantel@ Zinnbeschichteter Kupferleiter@ 600 Volt bei 110°C“
  • SAE AS50861/5A-2017 „Draht@ Elektrisch@ Polyvinylchlorid-isoliert@ Polyvinylidenfluorid-Mantel@ Zinnbeschichteter Kupferleiter@ 600 Volt bei 110°C“
  • SAE AS50861/6-2001 „Draht@ Elektrisch@ Polyvinylchlorid-isoliert@ Polyvinylidenfluorid-Mantel@ Silberbeschichteter Kupferlegierungsleiter@ 600 Volt bei 110°C“
  • SAE AS50861/6A-2018 „Draht@ Elektrisch@ Polyvinylchlorid-isoliert@ Polyvinylidenfluorid-Mantel@ Silberbeschichteter Kupferlegierungsleiter@ 600 Volt bei 110°C“
  • SAE AS50861/1-1998 Draht@ Elektrisch@ Polyvinylchlorid-isoliert@ Nylonmantel@ Zinnbeschichteter Kupferleiter@ 600 Volt bei 105 Grad C (FSC 6145)
  • SAE AS4499-1991 Schlauchleitung @ gewellt @ Polytetrafluorethylen @ leitfähig @ mittlerer Druck, aufgeweitet @ gerade zu gerade @ AS620
  • SAE AS4501-1991 Schlauchleitung @ gewellt @ Polytetrafluorethylen @ leitfähig @ mittlerer Druck @ aufgeweitet @ gerade auf 90 Grad @ AS620
  • SAE AS4499A-1998 Schlauchleitung @ gewellt @ Polytetrafluorethylen @ metallisch verstärkt leitfähig @ konisch @ gerade zu gerade
  • SAE AS4501A-1998 Hose Assembly@ Convoluted@ Polytetrafluoroethylene@ Metallic Reinforced Conductive@ Flared@ Straight to 90 Degree
  • SAE AS4500-1991 Hose Assembly@ Convoluted@ Polytetrafluoroethylene@ Conductive@ Medium Pressure@ Flared@ Straight to 45 Degree@ AS620

Professional Standard - Post and Telecommunication, Germanen leitet Elektrizität

  • YD/T 535-1992 PVC-isolierte, PVC-ummantelte NF-Kommunikationskabel und -drähte. Massivleiter, PVC-isolierte Büroverkabelung
  • YD/T 534-1992 PVC-isolierte, PVC-ummantelte NF-Kommunikationskabel und -drähte. PVC-isolierte Gerätedrähte mit Massiv- oder Litzenleiter
  • YD/T 531-1992 PVC-isolierte, PVC-ummantelte NF-Kommunikationskabel und -drähte. Massiv- oder Litzenleiter, PVC-isolierte Kabel und Drähte für abschirmende Geräte
  • YD/T 533-1992 PVC-isolierte, PVC-ummantelte, NF-Kommunikationskabel und -drähte. Massivleiter, PVC-isolierte, PA-ummantelte Büroverkabelung
  • YD/T 1120-2007 Kommunikationskabel. Geschäumtes Polyethylen-Dielektrikum, gewelltes Cpooer-Rohr, Außenleiter, undichtes Koaxialkabel
  • YD/T 2651-2013 Telekommunikationskabel. Massives Polytetrafluorethylen-Dielektrikum, mit Zinn getränkte Geflecht-Außenleiter, Hochfrequenz-Koaxialkabel

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Germanen leitet Elektrizität

  • DB32/T 4027-2021 Dynamische Vier-Sonden-Methode zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Graphenpulver

未注明发布机构, Germanen leitet Elektrizität

  • BS EN 50626-2:2023 Unterirdisch verlegte Leitungssysteme für den Schutz und die Verwaltung von isolierten Elektrokabeln oder Kommunikationskabeln – Leitungssysteme aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Anforderungen für…

Professional Standard - Energy, Germanen leitet Elektrizität

  • NB/T 42051-2015 Mit vernetztem Polyethylen isolierte Kabel mit Leiter aus Aluminiumlegierung für eine Nennspannung von 0,6/1 kV

Professional Standard - Aviation, Germanen leitet Elektrizität

  • HB 7274-1996 Verzinnter Kupferleiter, bestrahlt mit vernetztem Ethylen, verwendet für mit Tetrafluorethylen-Copolymer isolierte elektrische Drähte für die Luftfahrt
  • HB 7275-1996 Versilberter Kupferleiter, bestrahlt mit vernetztem Ethylen, der für mit Tetrafluorethylen-Copolymer isolierte elektrische Drähte für die Luftfahrt verwendet wird

TH-TISI, Germanen leitet Elektrizität

  • TIS 2434-2009 Telekommunikationskabel mit Polyolefin-Isolierung und Kupferleiter für die Luftinstallation

American National Standards Institute (ANSI), Germanen leitet Elektrizität

  • ANSI/ICEA S-98-688-2006 Breitband-Twisted-Pair-Kabel Aircore, Polyolefin-isoliert, Kupferleiter
  • ANSI/ICEA S-84-608-2017 Technische Anforderungen für mit Polyolfin isolierte Kupferleiter für Telekommunikationskabel (Fünfte Ausgabe)
  • ANSI/ICEA S-84-608-2002 Telekommunikationskabel gefüllt, mit Polyolefin isoliert, Kupferleiter – Technische Anforderungen
  • ANSI/ICEA S-85-625-2002 Aircore, Polyolefin-isoliertes Telekommunikationskabel mit Kupferleiter – Technische Anforderungen
  • ANSI/ICEA S-130-760-2021 BREITBAND-TWISTED-PAIR-KABEL, LUFTKERN UND GEFÜLLT, POLYOLEFIN-ISOLIERT, KUPFERLEITER
  • ANSI/ICEA S-85-625-2010 ICEA-Standard für Telekommunikationskabel-Luftkerne, Polyolefin-Isolierung und technische Anforderungen an Kupferleiter

International Organization for Standardization (ISO), Germanen leitet Elektrizität

  • ISO/TR 4616:1980 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Polyvinylchlorid (PVC) – Konduktometrische Methode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Germanen leitet Elektrizität

  • EN 50626-2:2023 Unterirdisch verlegte Leitungssysteme für den Schutz und die Führung von isolierten Elektrokabeln oder Kommunikationskabeln – Teil 2: Leitungssysteme aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Anforderungen an...

ES-AENOR, Germanen leitet Elektrizität

  • UNE 20-658-1985 Elektrischer Leiter aus Aluminiumdraht mit Polyolefin-Isolierung in Kabeln für die elektronische Kommunikation

TR-TSE, Germanen leitet Elektrizität

  • TS 3065-1978 PVC FLEXIBLE AB – LEITUNGEN UND KUPPLUNGEN FÜR ELEKTRISCHE INSTALLATIONEN
  • TS 2846-1977 Starre PVC-A-Leitungen, AV-Leitungen und Armaturen für Elektroinstallationen und hohe Druckbelastungen

(U.S.) Plastic Pipe Association, Germanen leitet Elektrizität

  • PPI MS-5-2008 Modellspezifikation für HDPE-Massivwandrohre, Strom- und Kommunikationsrohre und Gehäuse

PL-PKN, Germanen leitet Elektrizität

  • PN T90202-1974 Niederfrequenz-Telekommunikationskabel für die Festverkabelung. Gerätekabel mit PE-Isolierung und PVC-Ummantelung
  • PN T90205-1974 Niederfrequenz-Telekommunikationskabel für die feste Verkabelung. Gerätekabel mit PE-Isolierung

ZA-SANS, Germanen leitet Elektrizität

  • SANS 950:2007 Starre Leitungen und Armaturen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid zur Verwendung in Elektroinstallationen
  • SANS 950:2008 Starre Leitungen und Armaturen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid zur Verwendung in Elektroinstallationen

General Motors Corporation (GM), Germanen leitet Elektrizität

  • GM 9984262-1993 Grundierung (Haftvermittler) – nicht leitend, Innenbereich, für olefinische Kunststoffe

AT-ON, Germanen leitet Elektrizität

  • ONORM E 3600-1982 Mit Polyethylen isolierte Leiter für elektrische Freileitungen bis 1000 V

General Motors do Brasil, Germanen leitet Elektrizität

  • GMSA EMS 0248-2011 Haftvermittler, leitfähiger Primer für Polypropylen Primer promotor de aderáncia condutivo para polipropileno Revision A; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Germanen leitet Elektrizität

  • DB31/ 149-1994 Sicherheitsnorm für flammhemmende, halbstarre Polyethylen-Drahtrohre für Gebäude

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Germanen leitet Elektrizität

  • DB41/T 845-2013 Flexibles Kabel mit kupferummanteltem Aluminiumleiter, modifizierter PVC-Isolierung und PVC-Elastomerummantelung für Hebemaschinen

NZ-SNZ, Germanen leitet Elektrizität

  • AS/NZS 1660.2.4:1998 Prüfmethoden für elektrische Kabel, Leitungen und Leiter, Methode 2.4: Isolierung, extrudierte halbleitende Schirme und nichtmetallische Ummantelungen – Methoden speziell für Polyethylen- und Polypropylen-Materialien (einschließlich Änderung 1: 07/2001)

ES-UNE, Germanen leitet Elektrizität

  • UNE-HD 603.5N:2007/1M:2017 Verteilerkabel mit einer Nennspannung von 0,6/1 kV. Teil 5: VPE-isolierte Kabel ohne Armierung. Abschnitt N: PVC-ummantelte Kabel ohne konzentrischen Leiter. (Typ 5N)
  • UNE-HD 603-5N:2007/1M:2023 Verteilerkabel mit einer Nennspannung von 0,6/1 kV. Teil 5: VPE-isolierte Kabel ohne Armierung. Abschnitt N: PVC-ummantelte Kabel ohne konzentrischen Leiter. (Typ 5N)

工业和信息化部, Germanen leitet Elektrizität

  • YD/T 2966-2015 Kommunikationskabel PTFE-isoliertes HF-Koaxialkabel mit gewelltem Kupferrohr und Außenleiter




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten