ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Germanen-Anwendungen

Für die Germanen-Anwendungen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Germanen-Anwendungen die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Rohrteile und Rohre, Textilprodukte, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Gummi- und Kunststoffprodukte, (kein Titel), Stahlprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bauteile, Einrichtungen im Gebäude, Baumaterial, Mikrobiologie, medizinische Ausrüstung, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Wortschatz, Konstruktionstechnologie, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Innenausstattung, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Gebäudeschutz, Plastik, Ventil, chemische Produktion, Bodenbelag ohne Stoff, Straßenarbeiten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemikalien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Zerstörungsfreie Prüfung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Obst, Gemüse und deren Produkte, Fluidkraftsystem, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, externes Wasserversorgungssystem, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, organische Chemie, Bauingenieurwesen umfassend, Schaumstoff, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kondensator, externes Abwasserentsorgungssystem, Elektronische Geräte.


(U.S.) Plastic Pipe Association, Germanen-Anwendungen

  • PPI ABOVE GROUND-1998 Oberirdische Anwendungen für Polyethylenrohre
  • PPI STA. Q-1999 Stellungnahme des Plastic Pipe Institute zu Polyethylenmaterialien für erdgekoppelte Kühl- und Heizanwendungen mit geschlossenem Kreislauf
  • PPI STATEMENT Q-2007 Stellungnahme des Plastics Pipe Institute zu Polyethylenmaterialien für erdgekoppelte Kühl- und Heizanwendungen mit geschlossenem Kreislauf
  • PPI STA. Q-2007 Stellungnahme des Plastics Pipe Institute zu Polyethylenmaterialien für erdgekoppelte Kühl- und Heizanwendungen mit geschlossenem Kreislauf

International Electrotechnical Commission (IEC), Germanen-Anwendungen

  • IEC 61452:1995 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Germanen-Anwendungen

  • ASTM E3376-23 Standardpraxis für die Kalibrierung und Verwendung von Germaniumdetektoren in der Strahlungsmesstechnik für die Reaktordosimetrie
  • ASTM D7465/D7465M-15(2019) Standardspezifikation für Platten aus Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer (EPDM), die in Geomembrananwendungen verwendet werden
  • ASTM D7465/D7465M-15 Standardspezifikation für Platten aus Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer (EPDM), die in Geomembrananwendungen verwendet werden
  • ASTM D6298/D6298M-16(2023) Standardspezifikation für glasfaserverstärkte, mit Styrol-Butadien-Styrol (SBS) modifizierte Bitumenbahnen mit einer werkseitig aufgebrachten Metalloberfläche
  • ASTM F665-98(2003) Standardklassifizierung für Vinylchlorid-Kunststoffe, die in biomedizinischen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM F665-09(2015) Standardklassifizierung für Vinylchlorid-Kunststoffe, die in biomedizinischen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM D3981-09a Standardspezifikation für Polyethylenfolien aus mitteldichtem Polyethylen für den allgemeinen Gebrauch und Verpackungsanwendungen
  • ASTM D3981-09a(2016) Standardspezifikation für Polyethylenfolien aus mitteldichtem Polyethylen für den allgemeinen Gebrauch und Verpackungsanwendungen
  • ASTM F3087-15 Standardspezifikation für Acryl-Formharze für medizinische Implantatanwendungen
  • ASTM D5036-99 Standardpraxis für die Anwendung von geklebten Dacheindeckungen aus Polyvinylchlorid
  • ASTM D5036-99(2005) Standardpraxis für die Anwendung von geklebten Dacheindeckungen aus Polyvinylchlorid
  • ASTM F2623-23 Standardspezifikation für Polyethylen-Systeme mit erhöhter Temperatur (PE-RT) für Nichttrinkwasseranwendungen
  • ASTM D6298/D6298M-16 Standardspezifikation für glasfaserverstärkte, mit Styrol-Butadien-Styrol (SBS) modifizierte Bitumenbahnen mit einer werkseitig aufgebrachten Metalloberfläche
  • ASTM D8397-22 Standardspezifikation für Acryl- und Reaktivklebstoffe für die Verlegung von Bodenbelägen aus Vinyl und Gummi
  • ASTM F1759-97(2018) Standardpraxis für die Konstruktion von Schächten aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für unterirdische Anwendungen
  • ASTM D8397-23 Standardspezifikation für Acryl- und Reaktivklebstoffe für die Verlegung von Bodenbelägen aus Vinyl und Gummi
  • ASTM D7568-17 Standardspezifikation für Bauholz aus Kunststoff in Bauqualität für Außenanwendungen
  • ASTM D5082-99 Standardpraxis für die Anwendung mechanisch befestigter Dacheindeckungen aus Polyvinylchlorid
  • ASTM D4397-16 Standardspezifikation für Polyethylenfolien für Bau-, Industrie- und Landwirtschaftsanwendungen
  • ASTM D4397-08 Standardspezifikation für Polyethylenfolien für Bau-, Industrie- und Landwirtschaftsanwendungen
  • ASTM D4397-09 Standardspezifikation für Polyethylenfolien für Bau-, Industrie- und Landwirtschaftsanwendungen
  • ASTM D5082-99(2005) Standardpraxis für die Anwendung mechanisch befestigter Dacheindeckungen aus Polyvinylchlorid
  • ASTM F2986-12(2017) Standardspezifikation für gewellte Polyethylenrohre und Formstücke für Minensickerwasseranwendungen
  • ASTM D4635-16 Standardspezifikation für Kunststofffolien aus Polyethylen niedriger Dichte und linearem Polyethylen niedriger Dichte für den allgemeinen Gebrauch und Verpackungsanwendungen
  • ASTM D3895-98 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM F3371-22 Standardspezifikation für Polyolefinrohre und -formstücke für Entwässerungs-, Abfall- und Entlüftungsanwendungen
  • ASTM F2807-13(2018) Standardspezifikation für mehrschichtige Polyethylen-Polyamid-Rohre (PE-PA) für Druckrohranwendungen
  • ASTM D7568-13 Standardspezifikation für Bauholz aus Kunststoff in Bauqualität für Außenanwendungen
  • ASTM D7568-12 Standardspezifikation für Bauholz aus Kunststoff in Bauqualität für Außenanwendungen
  • ASTM D3564-22 Standardpraxis für die Anwendung von Bodenpolituren zur Pflege von Vinylfliesen oder Bodenbelägen
  • ASTM E2075-00 Standardverfahren zur Überprüfung der Konsistenz der AE-Sensor-Reaktion mithilfe eines Acrylstabs
  • ASTM E2075-05 Standardverfahren zur Überprüfung der Konsistenz der AE-Sensor-Reaktion mithilfe eines Acrylstabs
  • ASTM E2075/E2075M-15(2020) Standardverfahren zur Überprüfung der Konsistenz der AE-Sensor-Reaktion mithilfe eines Acrylstabs
  • ASTM E2075/E2075M-15 Standardverfahren zur Überprüfung der Konsistenz der AE-Sensor-Reaktion mithilfe eines Acrylstabs
  • ASTM D3367-98 Standardtestverfahren für die Weichmachersorption von Poly(vinylchlorid)-Harzen unter angewandter Zentrifugalkraft
  • ASTM F2968/F2968M-14a Standardspezifikation für Rohre, Formstücke und Verbindungen aus schwarzem vernetztem Polyethylen (PEX) für Gasverteilungsanwendungen
  • ASTM D3895-04 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3895-06 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3895-02 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3895-03 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM F2905/F2905M-13 Standardspezifikation für Leitungsrohre, Formstücke und Verbindungen aus schwarzem vernetztem Polyethylen (PEX) für Anwendungen in der Öl- und Gasförderung
  • ASTM F2968/F2968M-14 Standardspezifikation für schwarzes vernetztes Polyethylen 40;PEX41; Rohre, Formstücke und Verbindungen für Gasverteilungsanwendungen
  • ASTM F3034-15 Standardspezifikation für Knüppel, die durch Aufwickeln von geschmolzenem, extrudiertem, hochdichtem Polyethylen (HDPE) hergestellt werden
  • ASTM F2986-23 Standardspezifikation für gewellte Polyethylenrohre und Formstücke für Bergbausickerwasser, Haufenlaugungsbelüftung und andere Bergbauanwendungen
  • ASTM D3895-07 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6950-04 Standardpraxis für die Anwendung von wärmeschweißbaren, mit ataktischem Polypropylen (APP) modifizierten bituminösen Abdichtungsmembransystemen für neue Gebäudedecks
  • ASTM F2565-21 Standardhandbuch für umfassend strahlungsvernetzte Formen aus ultrahochmolekularem Polyethylen für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F2565-13 Standardhandbuch für umfassend strahlungsvernetzte Formen aus ultrahochmolekularem Polyethylen für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM D7029-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reaktivität ungesättigter Polyester und Vinylester bei 180,0 °F (82,2 °C)
  • ASTM D702-81 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reaktivität von ungesättigten Polyestern und Vinylestern bei 180,0 °F (82,2 °C)
  • ASTM F3308/F3308M-19(2023) Standardpraxis für die Probenahme- und Prüfhäufigkeit recycelter Materialien in Polyethylenrohren (PE) für drucklose Anwendungen
  • ASTM D5397-19a Standardtestmethode zur Bewertung der Spannungsrissbeständigkeit von Polyolefin-Geomembranen unter Verwendung eines gekerbten Tests mit konstanter Zugbelastung
  • ASTM D5397-99(2005) Standardtestmethode zur Bewertung der Spannungsrissbeständigkeit von Polyolefin-Geomembranen unter Verwendung eines gekerbten Tests mit konstanter Zugbelastung
  • ASTM D5397-19 Standardtestmethode zur Bewertung der Spannungsrissbeständigkeit von Polyolefin-Geomembranen unter Verwendung eines gekerbten Tests mit konstanter Zugbelastung
  • ASTM D5397-99e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Spannungsrissbeständigkeit von Polyolefin-Geomembranen unter Verwendung eines gekerbten Tests mit konstanter Zugbelastung
  • ASTM D5397-20 Standardtestmethode zur Bewertung der Spannungsrissbeständigkeit von Polyolefin-Geomembranen unter Verwendung eines gekerbten Tests mit konstanter Zugbelastung
  • ASTM D6950/D6950M-04(2012)e1 Standardpraxis für die Anwendung von wärmeschweißbaren, mit ataktischem Polypropylen (APP) modifizierten bituminösen Abdichtungsmembransystemen für neue Gebäudedecks
  • ASTM F3308/F3308M-18 Standardpraxis für die Probenahme- und Prüfhäufigkeit recycelter Materialien in Polyethylenrohren (PE) für drucklose Anwendungen
  • ASTM D5397-07 Standardtestmethode zur Bewertung der Spannungsrissbeständigkeit von Polyolefin-Geomembranen unter Verwendung eines gekerbten Tests mit konstanter Zugbelastung
  • ASTM D5397-99 Standardtestmethode zur Bewertung der Spannungsrissbeständigkeit von Polyolefin-Geomembranen unter Verwendung eines gekerbten Tests mit konstanter Zugbelastung
  • ASTM F3308/F3308M-19 Standardpraxis für die Probenahme- und Prüfhäufigkeit recycelter Materialien in Polyethylenrohren (PE) für drucklose Anwendungen
  • ASTM D5397-07(2012) Standardtestmethode zur Bewertung der Spannungsrissbeständigkeit von Polyolefin-Geomembranen unter Verwendung eines gekerbten Tests mit konstanter Zugbelastung
  • ASTM F2648/F2648M-20 Standardspezifikation für 2 bis 60 Zoll [50 bis 1500 mm] ringförmige Wellprofilwandrohre und Formstücke aus Polyethylen (PE) für Landentwässerungsanwendungen
  • ASTM F2648/F2648M-17 Standardspezifikation für 2 bis 60 Zoll [50 bis 1500 mm] ringförmige Wellprofilwandrohre und Formstücke aus Polyethylen (PE) für Landentwässerungsanwendungen
  • ASTM F2764-10 Standardspezifikation für 30 bis 60 Zoll [750 bis 1500 mm] dreiwandige Rohre und Formstücke aus Polypropylen (PP) für drucklose Sanitärkanalanwendungen
  • ASTM F2695-12(2020) Standardspezifikation für ultrahochmolekulares Polyethylenpulver, gemischt mit Alpha-Tocopherol (Vitamin E) und hergestellte Formen für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F2648/F2648M-23 Standardspezifikation für 50 mm bis 1500 mm [2 Zoll bis 60 Zoll] ringförmige Wellprofilwandrohre und Formstücke aus Polyethylen (PE) für Landentwässerungsanwendungen
  • ASTM D5885-06 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch Hochdruck-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5885-04 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch Hochdruck-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie
  • ASTM D5885-06(2012) Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefin-Geokunststoffen durch Hochdruck-Differenzial-Scanning-Kalorimetrie

Standard Association of Australia (SAA), Germanen-Anwendungen

  • AS/NZS 3518:2004 Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Verbindungen, Rohre und Formstücke für Druckanwendungen
  • AS/NZS 3518:2013 Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Verbindungen, Rohre und Formstücke für Druckanwendungen
  • AS/NZS 4130:2018 Rohre aus Polyethylen (PE) für Druckanwendungen
  • AS/NZS 4130:2009 Rohr aus Polyethylen (PE) für Druckanwendungen
  • AS/NZS 4129:2020 Fittings für Rohre aus Polyethylen (PE) für Druckanwendungen
  • AS/NZS 3518/AMD 1:2006 Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Verbindungen, Rohre und Formstücke für Druckanwendungen Änderung 1
  • AS 2492:1994 Rohr aus vernetztem Polyethylen (PE-X) für Warm- und Kaltwasseranwendungen
  • AS 4176:1994 Makroverbundrohrsysteme aus Polyethylen/Aluminium und vernetztem Polyethylen/Aluminium für Druckanwendungen
  • AS/NZS 2642.2:1994 Polybutylen-Rohrsysteme Teil 2: Polybutylen (PB)-Rohre für Warm- und Kaltwasseranwendungen
  • AS 3681:2008 Anwendung von Polyethylengehäusen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen
  • AS 3681:1989 Richtlinien für die Anwendung von Polyethylenschläuchen an Rohrleitungen und Formstücken aus duktilem Gusseisen
  • AS/NZS 4765(Int)/AMD 1:2002 Rohre aus modifiziertem PVC (PVC-M) für Druckanwendungen; Änderung Nr. 1
  • AS/NZS 2642.3:1994 Polybutylen-Rohrsysteme Teil 3: Mechanische Verbindungsstücke zur Verwendung mit Polybutylen (PB)-Rohren für Warm- und Kaltwasseranwendungen
  • AS/NZS 4129/AMD 1:2001 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 4129:2000 Formstücke für Polyethylenrohre (PE) für Druckanwendungen
  • AS/NZS 4129/AMD 3:2005 Änderung Nr. 3 zu AS/NZS 4129-2000 Formstücke für Polyethylenrohre (PE) für Druckanwendungen
  • AS 2537:1994 Mechanische Verbindungsstücke zur Verwendung mit Rohren aus vernetztem Polyethylen (PE-X) für Warm- und Kaltwasseranwendungen
  • ISO 15493:2003/Amd.1:2016 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) und chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Spezifikationen für Komponenten und das System – Metrische Reihe ÄNDERUNG 1
  • AS/NZS 4129/AMD 2:2002 Änderung Nr. 2 zu AS/NZS 4129-2000 Formstücke für Polyethylen (PE)-Rohre für Druckanwendungen
  • AS/NZS 2642.3/AMD 1:1995 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 2642.3:1994 Polybutylen-Rohrsysteme Teil 3: Mechanische Verbindungsstücke zur Verwendung mit Polybutylen-Rohren (PB) für Warm- und Kaltwasseranwendungen
  • AS/NZS 2537.1:2011 Mechanische Verbindungsarmaturen zur Verwendung mit vernetztem Polyethylen (PE-X) für Druckanwendungen Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen Vernetztes Polyethylen (PE-X) Universell (ISO 15875-1: 2003 MOD)
  • AS/NZS 2537.4:2011 Mechanische Verbindungsarmaturen zur Verwendung mit vernetztem Polyethylen (PE-X) für Druckanwendungen. Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Leitfaden zur Konformitätsbewertung aus vernetztem Polyethylen (PE-X).
  • ISO 10931:2005/Amd.1:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Poly(vinylidenfluorid) (PVDF) – Spezifikationen für Komponenten und das System ÄNDERUNG 1
  • AS/NZS 2537.2:2011 Mechanische Verbindungsarmaturen für Druckanwendungen mit vernetztem Polyethylen (PE-X) Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen Armaturen aus vernetztem Polyethylen (PE-X) (ISO 15875-3: 2003 MOD)
  • AS/NZS 2537.3:2011 Mechanische Verbindungsarmaturen für den Einsatz mit vernetztem Polyethylen (PE-X) für Druckanwendungen Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen Eignung von vernetztem Polyethylen (PE-X) für den Systemeinsatz (ISO 15875-5:2003 MOD)
  • AS/NZS 2537.5:2011 Mechanische Verbindungsarmaturen zur Verwendung mit vernetztem Polyethylen (PE-X) für Druckanwendungen. Kunststoffrohre und Formstücke für Rohrleitungssysteme aus vernetztem Polyethylen (PE-X) zur Förderung gasförmiger Brennstoffe. Formstücke mit metrischer Spezifikationsserie

US-VA, Germanen-Anwendungen

  • VA 07 52 16.13-2010 Styrol-Butadien-Styrol-modifizierte bituminöse Dacheindeckung, kalt aufgetragen

US-FCR, Germanen-Anwendungen

German Institute for Standardization, Germanen-Anwendungen

  • DIN EN ISO 15493/A11:2021-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) und chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Spezifikationen für Komponenten und das System – Metrische Reihe ( ISO 154...
  • DIN CEN/TS 14541:2007 Kunststoffrohre und -formstücke für drucklose Anwendungen – Verwendung von nicht-neuen PVC-U-, PP- und PE-Materialien; Deutsche Fassung CEN/TS 14541:2007
  • DIN EN 1555-1:2021-12 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen - Polyethylen (PE) - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 1555-1:2021 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1555-2 (2021-12), DIN EN 1555-3 (2021-12), DIN EN 1555-4 (2021-12), DIN EN 1555-5 (2...
  • DIN EN 1555-3:2021-12 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen - Polyethylen (PE) - Teil 3: Formstücke; Deutsche Fassung EN 1555-3:2021 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1555-1 (2021-12), DIN EN 1555-2 (2021-12), DIN EN 1555-4 (2021-12), DIN EN 1555-5 (...
  • DIN EN 1555-5:2021-12 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen - Polyethylen (PE) - Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems; Deutsche Fassung EN 1555-5:2021 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1555-1 (2021-12), DIN EN 1555-2 (2021-12), DIN EN 1555-3 (...
  • DIN EN 1555-4:2021-12 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen - Polyethylen (PE) - Teil 4: Ventile; Deutsche Fassung EN 1555-4:2021 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1555-1 (2021-12), DIN EN 1555-2 (2021-12), DIN EN 1555-3 (2021-12), DIN EN 1555-5 (20...
  • DIN EN 1555-2:2021-12 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen - Polyethylen (PE) - Teil 2: Rohre; Deutsche Fassung EN 1555-2:2021 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1555-1 (2021-12), DIN EN 1555-3 (2021-12), DIN EN 1555-4 (2021-12), DIN EN 1555-5 (202...
  • DIN EN ISO 15494:2021-05 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und t. ..
  • DIN EN ISO 15493:2017-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) und chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Spezifikationen für Komponenten und das System – Metrische Reihe ( ISO 154...
  • DIN CEN/TS 14541:2013 Kunststoffrohre und -formstücke – Eigenschaften für die Verwendung von nicht-neuen PVC-U-, PP- und PE-Materialien; Deutsche Fassung CEN/TS 14541:2013
  • DIN 16842:2022 Rohre aus Polyethylen (PE) - PE-HD für drucklose Anwendungen - Allgemeine Qualitätsanforderungen, Abmessungen und Prüfungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 16842:2022-03 Rohre aus Polyethylen (PE) - PE-HD für drucklose Anwendungen - Allgemeine Qualitätsanforderungen, Abmessungen und Prüfungen; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 04.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 16842 (2013-05).
  • DIN 16842:2013-05 Rohre aus Polyethylen (PE) - PE-HD für drucklose Anwendungen - Allgemeine Qualitätsanforderungen, Abmessungen und Prüfungen; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Wird durch DIN 16842 (2022-03) ersetzt.
  • DIN 86015:2018 Rohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) auf Schiffen mit Lösungsmittel-Zement-Verbindungen – Verwendung, Anwendung, Installation
  • DIN EN ISO 10931:2015-11 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Poly(vinylidenfluorid) (PVDF) – Spezifikationen für Komponenten und das System (ISO 10931:2005 + Amd 1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 10931:2005 + A1:2015
  • DIN EN ISO 15494:2021 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • DIN EN 1555-5:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen - Polyethylen (PE) - Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems; Deutsche und englische Fassung prEN 1555-5:2019
  • DIN EN ISO 15876-5:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15876-5:2003
  • DIN 86015:2018-12 Rohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) auf Schiffen mit Lösungsmittel-Zement-Verbindungen – Verwendung, Anwendung, Installation
  • DIN EN 62565-3-1:2014-11 Nanofertigung – Materialspezifikationen – Teil 3-1: Graphen – Blanko-Detailspezifikation für elektrotechnische Anwendungen (IEC 113/217/CD:2014) / Hinweis: Ausgabedatum 2014-10-17
  • DIN 16842:2023-10 Rohre aus Polyethylen (PE) - PE-HD für drucklose Anwendungen - Allgemeine Qualitätsanforderungen, Abmessungen und Prüfungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 15875-5:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15875-5:2003
  • DIN 30670-1:2022-10 Polyethylenbeschichtungen von Stahlrohren und Formstücken - Teil 1: Anforderungen und Prüfungen werkseitig aufgebrachter extrudierter Beschichtungen / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN 30670 (2012-04).
  • DIN 30678-1:2024-01 Polypropylen-Umhüllungen von Stahlrohren und Formstücken - Teil 1: Anforderungen und Prüfungen an werkseitig aufgebrachte Umhüllungen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 55699:2017-08 Anwendung und Verarbeitung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) mit Dämmung aus expandiertem Polystyrol (EPS) oder Mineralwolle (MW)
  • DIN 30678-1:2022-10 Polypropylen-Beschichtungen von Stahlrohren und Formstücken - Teil 1: Anforderungen und Prüfungen werkseitig aufgebrachter extrudierter Beschichtungen / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN 30678 (2013-09).
  • DIN 30670-1:2024-01 Polyethylen-Umhüllungen von Stahlrohren und Formstücken - Teil 1: Anforderungen und Prüfungen an werkseitig aufgebrachte Umhüllungen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 1555-5:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen - Polyethylen (PE) - Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems; Deutsche Fassung EN 1555-5:2010
  • DIN EN 6111:2020 Luft- und Raumfahrt - Ethylen-Propylen-Elastomer (EPM/EPDM) - Härte 80 IRHD für statische Dichtungselemente in Hydrauliksystemen für den Langzeiteinsatz - Werkstoffstandard; Deutsche und englische Fassung EN 6111:2020
  • DIN EN 1555-3:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen - Polyethylen (PE) - Teil 3: Formstücke; Deutsche Fassung EN 1555-3:2010
  • DIN EN 62565-3-1:2014 Nanofertigung – Materialspezifikationen – Teil 3-1: Graphen – Blanko-Bauartspezifikation für elektrotechnische Anwendungen (IEC 113/217/CD:2014)
  • DIN EN 14933:2007-12 Wärmedämmung und leichte Füllprodukte für Anwendungen im Tiefbau - Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 14933:2007
  • DIN ISO 7258:1987-02 Luft- und Raumfahrt; Schläuche aus Polytetrafluorethylen (PTFE) für Luft- und Raumfahrtanwendungen; Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte; Identisch mit ISO 7258, Ausgabe 1984
  • DIN EN 1555-3:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen.Polyethylen (PE).Teil 3: Armaturen; Deutsche Fassung EN 1555-3:2010+A1:2012
  • DIN EN 1555-5:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen - Polyethylen (PE) - Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems; Deutsche Fassung EN 1555-5:2021
  • DIN 44126-1:1974 Dielektrikumskondensatoren aus Polystyrolfolie, 160 und 630 V DC, auch für gedruckte Schaltungen, zylindrische Form, isoliert, Anwendungsklasse HSG
  • DIN EN 14934:2007-12 Wärmedämmung und leichte Füllprodukte für Anwendungen im Tiefbau - Fabrikgefertigte Produkte aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 14934:2007
  • DIN 30678-2:2024-01 Polypropylen-Beschichtungen von Stahlrohren und Formstücken - Teil 2: Anforderungen und Prüfungen an werkseitig aufgebrachte Sinter- oder Flammspritzbeschichtungen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.
  • DIN 30670-2:2024-01 Polyethylenbeschichtungen von Stahlrohren und Formstücken - Teil 2: Anforderungen und Prüfungen an werkseitig aufgebrachte Sinter- oder Flammspritzbeschichtungen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.
  • DIN EN ISO 13229:2011-11 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Bestimmung der Viskositätszahl und des K-Werts (ISO 13229:2010); Deutsche Fassung EN ISO 13229:2011

Association Francaise de Normalisation, Germanen-Anwendungen

  • NF EN ISO 15493/A1:2017 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) und chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Spezifikationen für...
  • NF EN ISO 15493:2004 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) und chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) – Spezifikationen für...
  • NF A49-704:1982 STAHLROHRE. ÄUSSERE POLYETHYLEN-BESCHICHTUNG. ANWENDUNG DURCH EXTRUSION.
  • NF EN ISO 15494:2018 Kunststoffrohrsysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit höherer Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PEX), Polypropylen (PP) – S...
  • NF EN ISO 15494/A1:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit höherer Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – ...
  • NF A49-705:1982 Stahlrohre. Äußere Polyethylenbeschichtung. Auftragung durch Pulversintern.
  • NF A49-710:1988 Stahlrohre. Außenbeschichtung mit drei Beschichtungen auf Polyethylenbasis. Anwendung durch Extrusion.
  • NF A49-711:1992 Stahlrohre. Außenbeschichtung mit dreischichtiger Polypropylenbeschichtung. Anwendung durch Extrusion.
  • NF T54-065-3:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Armaturen.
  • NF T54-065-1:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines.
  • NF T54-065-1*NF EN 1555-1:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
  • NF A49-712:1993 Stahlrohre. Außenbeschichtung mit zwei Epoxidharz-Polypropylen-Schichtbeschichtungen. Anwendung durch Extrusion.
  • NF EN ISO 10931:2006 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Poly(vinylidenfluorid) (PVDF) – Komponenten- und Systemspezifikationen
  • NF L17-116*NF EN 6111:2020 Luft- und Raumfahrt - Ethylen-Propylen-Elastomer (EPM/EPDM) - Härte 80 IRHD für statische Dichtungselemente in Hydrauliksystemen für den Langzeiteinsatz - Werkstoffstandard
  • NF T54-068:1989 KUNSTSTOFFE. FLUGVERBINDUNGEN AUS POLYETHYLEN FÜR VERSORGUNGSNETZE FÜR GASFÖRMIGE KRAFTSTOFFE. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN.
  • NF T54-079:1989 KUNSTSTOFFE. POLYETHYLEN-ANSCHLUSSBUCHSEN FÜR GASFÖRMIGE KRAFTSTOFFVERSORGUNGSNETZE. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN.
  • NF EN ISO 10931/A1:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Poly(vinylidenfluorid) (PVDF) – Komponenten- und Systemspezifikationen – Änderung 1
  • NF EN 14933:2008 Wärmedämm- und Hinterfüllungsprodukte für Tiefbauanwendungen – Hergestellte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) – Spezifikation
  • NF EN 14934:2008 Wärmedämm- und Hinterfüllprodukte für Tiefbauanwendungen – Hergestellte Produkte aus extrudiertem Polystyrol (XPS) – Spezifikation
  • NF T54-078:1992 Kunststoffe. Polyethylen (PE) für Kunststoffrohrleitungssysteme. Bestimmung des Grenzspannungsintensitätsfaktors. Testmethode.
  • NF EN 13245-3:2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 3: Bezeichnung von PVC-EU-Profilen
  • NF EN IEC 62677-3-101:2018 Nieder- und Mittelspannungs-Wärmeschrumpfprofile Teil 3: Spezifikation für bestimmte Materialien – Blatt 101: Polyolefin-Wärmeschrumpfprofile für Niederspannungsanwendungen
  • NF EN IEC 62677-3-103:2019 Wärmeschrumpfprofile für Nieder- und Mittelspannung – Teil 3: Spezifikation für bestimmte Materialien – Blatt 103: Wärmeschrumpfprofile aus leitfähigem Polyolefin für Mittelspannungsanwendungen
  • NF T54-019*NF EN ISO 13229:2011 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Bestimmung der Viskositätszahl und des K-Werts.
  • NF T54-973:2004 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Ventile – Betätigungsverlängerungen und Teleskopverlängerungen für Ventile
  • NF T54-099:1987 Thermoplastische Rohre für industrielle Anwendungen unter Druck. Bestimmung des chemischen Widerstandsfaktors und der Grundspannung. Teil 1: Polyolefinrohre.
  • NF T54-121:1976 Kunststoffe. Dünne Polyethylenplatten. Beständigkeit gegen Spaltung von Schweißnähten unter Zugbeanspruchung in Gegenwart chemischer Mittel.
  • NF T54-975:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen, die Versorgung mit Trinkwasser, Nichttrinkwasser, Wasser für Bewässerung und industrielle Anwendungen – Polyethylen (PE) – Automatisches Erkennungssystem für Elektroschweißungen mithilfe von Barcodes.
  • NF C26-277-3-101*NF EN IEC 62677-3-101:2018 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 101: Wärmeschrumpfbare Polyolefin-Formteile für Niederspannungsanwendungen
  • NF ISO 458-2:1986 Kunststoffe – Bestimmung der Torsionssteifigkeit flexibler Kunststoffe – Teil 2: Anwendung auf weichgemachte Zusammensetzungen von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren
  • NF C32-031:1996 Isolier- und Ummantelungsmaterialien für Elektrokabel. Gängige Testmethoden. Teil 4: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen. Abschnitt 1: Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse. Wickeltest nach thermischer Alterung an Luft. Maß
  • NF C26-277-3-103*NF EN IEC 62677-3-103:2019 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 103: Wärmeschrumpfbare, leitfähige Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Germanen-Anwendungen

  • JIS K 6774:2005 Polyethylenrohre zur Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen
  • JIS K 6774:2013 Polyethylenrohre zur Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen
  • JIS K 6776:1999 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC) für die Warm- und Kaltwasserversorgung
  • JIS K 6776:2004 Rohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für die Warm- und Kaltwasserversorgung
  • JIS K 6777:2004 Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für die Warm- und Kaltwasserversorgung
  • JIS K 6777 AMD 1:2009 Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für die Warm- und Kaltwasserversorgung (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6775-3:2005 Rohrverbindungsstücke aus Polyethylen für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Teil 3: Elektroschweißverbindungsstücke
  • JIS K 6775-1:2005 Rohrverbindungsstücke aus Polyethylen für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Teil 1: Wärmefusionsformstücke
  • JIS K 6777 AMD 2:2010 Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für die Warm- und Kaltwasserversorgung (Änderungsantrag 2)
  • JIS K 6775-3:2013 Rohrverbindungsstücke aus Polyethylen für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Teil 3: Elektroschweißverbindungsstücke
  • JIS K 6775-2:2005 Rohrverbindungsstücke aus Polyethylen für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Teil 2: Rohrverbindungsstücke
  • JIS K 6775-2:2013 Rohrverbindungsstücke aus Polyethylen für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Teil 2: Rohrverbindungsstücke
  • JIS C 3660-4-1:2011 Isolier- und Ummantelungsmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfmethoden – Teil 4-1: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung – Messung des Schmelzindex – Car

Group Standards of the People's Republic of China, Germanen-Anwendungen

  • T/CGIA 035-2022 Praxisleitfäden für Graphenmaterialien, die für Filme mit hoher Wärmeleitfähigkeit verwendet werden
  • T/ZZXJX 103-2021 Technische Standards für die Anwendung von doppelwandigen Wellrohren aus einer Mischung aus Polyethylen und Polyvinylchlorid (MPVE) für erdverlegte Abwasserleitungen
  • T/ZS 0263-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung von gezwirnten Wandrohren aus Polypropylen
  • T/CECS 668-2020 Technische Spezifikation für die Anwendung von Polyvinylchlorid-Drainage- (und Rückhaltefolien).
  • T/JJN 002-2020 Technische Norm für die Anwendung von nicht brennbaren Polystyrol-Verbunddämmplatten
  • T/SBX 054-2022 Spezifikationen für die Konstruktion und Anwendung flexibler kryogener Dienschaumstoffe
  • T/CECS 541-2018 Technische Spezifikation für die Anwendung von Dekorationsprodukten aus EPS-Compound
  • T/CGAS 021-2022 Technische Spezifikation für die Anwendung von harten Polyvinylchlorid-Stahlrohren und Formstücken für Gas
  • T/BYXT 005.1-2022 Antibakterielle Seltenerd-Zwischenmaterialien Teil 1: Schmelzgeblasener Polypropylen-Vliesstoff
  • T/CPCIF 0259-2023 Technischer Leitfaden für die hocheffiziente Anwendung eines quecksilberarmen Katalysators in der PVC-Industrie mittels Calciumcarbid-Verfahren
  • T/CCASC 6001-2023 Technische Spezifikation für die Anwendung eines quecksilberarmen Katalysators in der Calciumcarbid-PVC-Industrie
  • T/SCDA 108-2022 Anwendungstechnischer Standard des integrierten Wärmedämmsystems für Außenwände aus CQ-Graphit-Polystyrol

GM North America, Germanen-Anwendungen

  • GM 9984140-1998 Kathodisches Acryl ELPO für Anwendungsteile
  • GM GM6075M-1993 Polyethylenschaum für Abstands-/Unterlegscheiben-Anwendungen im Innenbereich
  • GM GMP.E/P.065-2001 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A47, HVAC-Anwendungen
  • GM GMN3927-2002 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A35, Anwendungen im Motorraum
  • GM GMP.E/P.002-2001 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A64, Anwendungen im Motorraum
  • GM GMP.E/P.003-2001 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A73, Anwendungen im Motorraum
  • GM GMP.E/P.004-2002 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A80, Anwendungen im Motorraum
  • GM GMP.E/P.005-2001 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A87, Anwendungen im Motorraum
  • GM GMP.E/P.006-2002 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore D40, Anwendungen im Motorraum
  • GM GMP.E/P.007-2002 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore D50, Anwendungen im Motorraum
  • GM GMP.E/P.085-2003 Innenanwendungen aus Polyolefinlegierung, Extrusionsqualität, Biegemodul 350 MPa
  • GM GMP.E/P.001-2003 Thermoplastisches Polyolefin-Elastomer, Shore A55, Anwendungen im Motorraum und im Innenraum
  • GM GMP.TECEA.001-2001 Thermoplastisches Elastomer – chlorierte Ethylenlegierung, Innen-/Außenanwendungen, Shore A60
  • GM GMP.TECEA.004-1996 Thermoplastisches Elastomer – chlorierte Ethylenlegierung, Innen-/Außenanwendungen, Shore A68
  • GM GMP.TEO+PA.001-1998 Thermoplastisches Elastomer, Mischung aus Polyolefin und Nylon – für Anwendungen im Motorraum, Shore A 55
  • GM GMP.E/P.078-2001 Thermoplastisches Polyolefin-Elastomer, Shore A50, Innen-/Außenbereich und Anwendungen unter der Motorhaube
  • GM GMP.E/P.090-2001 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A87, mit Bariumsulfat gefüllte Anwendungen im Motorraum
  • GM GMP.E/P.137-2003 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A47, Innen-/Außenbereich und Anwendungen im Motorraum
  • GM GMP.E/P.145-2004 Thermoplastisches Olefin – Biegemodul mit hohem Durchfluss von 475 MPa für Airbag-Türanwendungen
  • GM GMP.TEO+PA6.001-2001 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin + Nylonmischung, Shore A55, Anwendungen im Motorraum und im Innenbereich
  • GMP.E/P.065-2011 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A47, HVAC-Anwendungen, Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15814
  • GM GMP.TES.006-2002 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore A89, mit Bariumsulfat gefüllt, Anwendungen im Motorraum
  • GMP.E/P.006-2011 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore D40, Anwendungen im Motorraum, Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15813
  • GMP.E/P.007-2011 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore D50, Anwendungen im Motorraum, Ausgabe 5; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15813
  • GMP.E/P.002-2011 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefinisch, Shore A64, Anwendungen im Motorraum, Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15813
  • GMP.E/P.003-2011 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefinisch, Shore A73, Anwendungen im Motorraum, Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15813
  • GMP.E/P.004-2011 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A80, Anwendungen im Motorraum, Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15813
  • GMP.E/P.005-2011 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefinisch, Shore A87, Anwendungen im Motorraum, Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15813
  • GMN3927-2011 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A35, Außen-/Untermotoranwendungen, Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15813
  • GMP.PE.060-2011 Polyethylen ?Hohe Dichte, Spannungsrissbeständig, Blasformen Ausgabe 3; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16426 - GMW16426P-PE-T1
  • GMP.E/P.001-2011 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A55, Anwendungen im Motorraum und im Innenraum, Ausgabe 5; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15813
  • GMP.E/P.078-2011 Thermoplastisches Polyolefin-Elastomer, Shore A50, Anwendungen im Innen-/Außenbereich und unter der Motorhaube, Ausgabe 3; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GM GMP.PE.060-2011 Polyethylen – hohe Dichte, spannungsrissbeständig, Blasformen (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16426 – GMW16426P-PE-T1)
  • GM GMP.E/P.002-2011 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A64, Anwendungen im Motorraum (Problem 4; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW15813)
  • GM GMP.E/P.004-2011 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A80, Anwendungen im Motorraum (Problem 4; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW15813)
  • GM GMP.E/P.006-2011 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore D40, Anwendungen im Motorraum (Problem 4; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW15813)
  • GMP.E/P.090-2011 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A87, mit Bariumsulfat gefüllt, Anwendungen im Motorraum, Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GM GMP.E/P.090-2011 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A87, mit Bariumsulfat gefüllt, Anwendungen im Motorraum (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GMP.E/P.137-2011 Thermoplastisches Elastomer – Polyolefin, Shore A47, Innen-/Außen- und Motorraumanwendungen, High Flow Ausgabe 3; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15813

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Germanen-Anwendungen

  • CECS 208-2006 Technische Spezifikation für die Anwendung von PVC-Membranen in Schwimmbädern
  • CECS 342-2013 Technische Spezifikation für die Anwendung von aufgespritzten Acrylatabdichtungen
  • CECS 176-2005 Technische Spezifikation für die Anwendung von PP-N-Kunststoffzäunen
  • CECS 176-2005(条文说明) Technische Spezifikation für die Anwendung von PP-N-Kunststoffzäunen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Germanen-Anwendungen

  • KS M 3401-2021 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Druckanwendungen
  • KS M 3404-2021 Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für drucklose Anwendungen
  • KS M 3402-2021 Rohrverbindungsstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Druckanwendungen
  • KS D ISO 8180:2006 Rohre aus duktilem Gusseisen mit Polyethylen-Ummantelung
  • KS D ISO 8180:2013 Rohre aus duktilem Gusseisen – Polyethylenschläuche
  • KS M 3410-2021 Rohrverbindungsstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Anwendungen ohneDruck
  • KS M 3414-1994 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC) für die Warm- und Kaltwasserversorgung
  • KS M 3415-1994 Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC) für die Warm- und Kaltwasserversorgung
  • KS M 3514-2016 Rohre aus Polyethylen (PE) für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen
  • KS M ISO 8085-3-2016(2021) Polyethylen-Fittings zur Verwendung mit Polyethylenrohren für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Serie – Spezifikationen – Teil 3: Elektrofusions-Fittings
  • KS M 3515-2016(2021) Polyethylen-Fittings zur Verwendung mit Polyethylenrohren für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – metrische Serie – Spezifikationen – Elektroschweiß-Fittings mit zwei verschiedenen Durchmessern
  • KS M ISO 8085-1-2002(2017) Polyethylen-Fittings zur Verwendung mit Polyethylenrohren für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Serie – Spezifikationen – Teil 1: Fittings für Muffenschweißungen mit beheizten Werkzeugen
  • KS M ISO 8085-1-2002(2022) Polyethylen-Fittings zur Verwendung mit Polyethylenrohren für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Serie – Spezifikationen – Teil 1: Fittings für Muffenschweißungen mit beheizten Werkzeugen
  • KS M ISO 8085-3:2007 Formstücke aus Polyethylen zur Verwendung mit Polyethylenrohren für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Reihe – Spezifikationen – Teil 3: Elektroschweißformstücke
  • KS M ISO 8085-3:2016 Polyethylen-Fittings zur Verwendung mit Polyethylenrohren für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Serie – Spezifikationen – Teil 3: Elektrofusions-Fittings
  • KS M ISO 3114:2003 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Trinkwasserversorgung – Extrahierbarkeit von Blei und Zinn – Testmethode
  • KS M ISO 8085-1:2002 Polyethylen-Fittings zur Verwendung mit Polyethylenrohren für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Serie – Spezifikationen – Teil 1: Fittings für Muffenschweißungen mit beheizten Werkzeugen
  • KS M ISO 8085-2:2002 Formstücke aus Polyethylen zur Verwendung mit Rohren aus Polyethylen für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Reihe – Spezifikationen – Teil 2: Stutzenformstücke zum Stumpfschweißen, zum Muffenschweißen mit beheizten Werkzeugen und zur Verwendung mit Elektroschweißformstücken
  • KS M ISO 8085-2:2016 Polyethylen-Fittings zur Verwendung mit Polyethylen-Rohrleitungen für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Serie – Spezifikationen – Teil 2: Zapfen-Fittings zum Stumpfschweißen, zum Muffenschweißen mit beheizten Werkzeugen und zur Verwendung mit Elektroschweiß-Fittings
  • KS M ISO 15874-5:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 5: Eignung für den Zweck des Systems
  • KS M ISO 22391-5:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • KS M ISO 8085-2-2016(2021) Polyethylen-Fittings zur Verwendung mit Polyethylen-Rohren für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Serie – Spezifikationen – Teil 2: Zapfen-Fittings zum Stumpfschweißen, zum Muffenschweißen mit beheizten Werkzeugen und für u. a
  • KS M ISO 458-2-2003(2018) Kunststoffe – Bestimmung der Torsionssteifigkeit flexibler Materialien – Teil 2: Anwendung auf weichgemachte Verbindungen von Homopolymeren und Copolymeren von Vinylchlorid
  • KS C IEC 60811-4-1:2006 Isolier- und Ummantelungsmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfmethoden – Teil 4 – 1: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung – Messung des Schmelzflussindex – Ruß und/oder
  • KS C IEC 60811-4-1:2021 Isolier- und Ummantelungsmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfmethoden – Teil 4-1: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Beständigkeit gegen Umweltbelastungen

IN-BIS, Germanen-Anwendungen

  • IS 3076-1985 Spezifikation für Rohre aus Polyethylen niedriger Dichte für die Trinkwasserversorgung
  • IS 4984-1978 Spezifikation für Rohrleitungen aus Polyethylen hoher Dichte für die Trinkwasserversorgung, Abwasser und Industrieabwässer
  • IS 8008 Pt.1-1976 Spezifikation für spritzgegossene Armaturen aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die Trinkwasserversorgung Teil I Allgemeine Anforderungen
  • IS 8360 Pt.1-1977 Spezifikation für vorgefertigte Formstücke aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die Trinkwasserversorgung, Teil I: Allgemeine Anforderungen
  • IS 12235 Pt.9-1986 Prüfverfahren für Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid für die Trinkwasserversorgung Teil 9 Schlagfestigkeit 0°C
  • IS 8008 Pt.6-1976 Spezifikation für spritzgegossene Formstücke aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die Trinkwasserversorgung Teil VI Spezifische Anforderungen für Rohrenden
  • IS 8008 Pt.3-1976 Spezifikation für spritzgegossene Fittings aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die Trinkwasserversorgung Teil III Spezifische Anforderungen für 90°-T-Stücke
  • IS 8008 Pt.2-1976 Spezifikation für spritzgegossene Formstücke aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die Trinkwasserversorgung Teil II Spezifische Anforderungen für 90°-Bögen
  • IS 8360 Pt.3-1977 Spezifikation für vorgefertigte Rohrverbindungsstücke aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die Trinkwasserversorgung Teil III Spezifische Anforderungen für 90°-Bögen
  • IS 8360 Pt.2-1977 Spezifikation für vorgefertigte Formstücke aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) für die Trinkwasserversorgung Teil II Spezifische Anforderungen für 90°-T-Stücke
  • IS 7634 Pt.2-1975 Kunststoff-PIPI-Arbeitsanweisung für die Trinkwasserversorgung Teil Ⅱ Verlegen und Verbinden von Polyethylen (PE)-Rohren
  • IS 8008 Pt.7-1976 Spezifikation für spritzgegossene Armaturen aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die Trinkwasserversorgung Teil Ⅶ Besondere Anforderungen für Sandwichflansche
  • IS 8008 Pt.4-1976 Spezifikation für spritzgegossene Armaturen aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die Trinkwasserversorgung Teil IV Spezifische Anforderungen für Reduzierstücke
  • IS 8008 Pt.5-1976 Spezifikation für spritzgegossene Armaturen aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die Trinkwasserversorgung, Teil V, besondere Anforderungen für Reduzierhülsen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Germanen-Anwendungen

  • DB1304/T 456-2023 Technische Regeln für die Anwendung von Carbonen-Verbundwerkstoffen für Mörtel

RU-GOST R, Germanen-Anwendungen

  • GOST R 50838-2009 Polyethylenrohre zur Versorgung mit gasförmigem Brennstoff. Spezifikationen
  • GOST R 50838-1995 Polyethylenrohre zur Versorgung mit Gasbrennstoff. Spezifikationen
  • GOST R 56148-2014 Wärmedämmende Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) für Bauanwendungen. Spezifikationen
  • GOST 13518-1968 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Spannungsrissbeständigkeit von Polyethylen
  • GOST R 59427-2021 Kunststoffrohre für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Teil 5. Eignung für den Zweck des Systems
  • GOST IEC 60811-4-1-2011 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel. Teil 4-1. Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen. Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung. Messung des Schmelzindex. Carbonschwarz
  • GOST R IEC 60811-4-1-1999 Spezifische Prüfverfahren für die Isolierung und Ummantelung von Polyethylen- und Polypropylen-Verbindungen von Elektrokabeln. Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung. Wickeltest nach thermischer Alterung an Luft. Messung des Schmelzindex. Ruß und/o
  • GOST R IEC 60811-4-1-2008 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel. Teil 4-1. Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen. Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung. Messung des Schmelzindex. Carbonschwarz

BELST, Germanen-Anwendungen

ES-UNE, Germanen-Anwendungen

  • UNE-EN ISO 15494:2019/A1:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und t. ..
  • UNE-EN ISO 15494:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und t. ..
  • UNE-EN ISO 10931:2006/A1:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Poly(vinylidenfluorid) (PVDF) – Spezifikationen für Komponenten und das System (ISO 10931:2005/Amd 1:2015)
  • UNE-EN 6111:2020 Luft- und Raumfahrt – Ethylen-Propylen-Elastomer (EPM/EPDM) – Härte 80 IRHD für statische Dichtungselemente in Hydrauliksystemen für den Langzeiteinsatz – Materialstandard (im November 2020 von der Asociación Española de Normalización gebilligt.)
  • UNE-EN 1555-4:2022 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 4: Ventile
  • UNE-EN 1555-5:2022 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • UNE-CEN/TS 1555-7:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 7: Leitfaden für die Konformitätsbewertung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE 92182:2019 Empfohlene Mindesteigenschaften für verschiedene Anwendungen. Wärmedämmprodukte für Gebäude. Fabrikgefertigte Produkte aus extrudiertem Polystyrol (XPS).
  • UNE 104423:1996 ERRATUM SYNTHETISCHE MATERIALIEN. ANWENDUNG. AUSKLEIDUNGSSYSTEME FÜR WASSERBEHÄLTER ZUR BEWÄSSERUNG ODER WASSERSPEICHERUNG MIT WASSERDICHTEN GEOMEMBRANEN AUS POLYVINYLCHLORID (PVC-P), NICHT BESTÄNDIG GEGEN BITUMEN.
  • UNE-EN IEC 62677-3-103:2019 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 103: Wärmeschrumpfbare, leitfähige Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen (Empfohlen von der Asociación Española de Normalizaci...
  • UNE-EN IEC 62677-3-101:2018 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 101: Wärmeschrumpfbare Polyolefin-Formteile für Niederspannungsanwendungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2016).

CZ-CSN, Germanen-Anwendungen

  • CSN 64 6011-1989 Polyethylenplatten oder technische Anwendungen. Standardqualität

International Organization for Standardization (ISO), Germanen-Anwendungen

  • ISO 8180:2006 Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen – Polyethylen-Ummantelung für den Einsatz vor Ort
  • ISO/DPAS 22101-3:2024 Mit Kurzglasfasern verstärkte Polyethylen-Rohrsysteme (PE-sGF) für industrielle Anwendungen
  • ISO/DPAS 22101-5:2024 Mit Kurzglasfasern verstärkte Polyethylen-Rohrsysteme (PE-sGF) für industrielle Anwendungen
  • ISO 5833-1:1979 Implantate für die Chirurgie – Acrylharzzemente – Teil 1: Orthopädische Anwendungen
  • ISO 4437-4:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 4: Ventile
  • ISO 4437-4:2022 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 4: Ventile
  • ISO/TS 10839:2022 Rohre und Formstücke aus Polyethylen für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Verhaltenskodex für Konstruktion, Handhabung und Installation
  • ISO 2703:1973 Erdverlegte Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen; Metrische Reihe; Spezifikation
  • ISO/DIS 4437-5.2:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • ISO/PRF 4437-5:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • ISO/DIS 4437-5 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • ISO/TR 19480:2005 Rohre und Formstücke aus Polyethylen für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen oder Wasser – Schulung und Beurteilung von Fusionsbetreibern
  • ISO 8584-1:1990 Thermoplastische Rohre für industrielle Anwendungen unter Druck; Bestimmung des chemischen Widerstandsfaktors und der Grundspannung; Teil 1: Polyolefinrohre
  • ISO 18488:2015 Materialien aus Polyethylen (PE) für Rohrleitungssysteme – Bestimmung des Verfestigungsmoduls in Bezug auf langsames Risswachstum – Prüfverfahren

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Germanen-Anwendungen

  • DB23/T 2823-2021 Technische Anwendungsspezifikation für Dichtungsplatten aus geschäumtem Polyethylen

British Standards Institution (BSI), Germanen-Anwendungen

  • BS ISO 8180:2020 Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen. Polyethylenschlauch für den Einsatz vor Ort
  • BS DD CEN/TS 14541:2007 Kunststoffrohre und Formstücke für drucklose Anwendungen. Verwendung von nicht-neuen PVC-U-, PP- und PE-Materialien
  • BS ISO 4437-2:2014 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Rohre
  • 21/30440313 DC BS EN ISO 15493 AMD11. Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen. Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) und chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C). Spezifikationen für Komponenten und die…
  • BS EN ISO 15493:2003+A1:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen. Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U) und chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C). Spezifikationen für Komponenten und das System. Metrische Reihe
  • BS ISO 4437-4:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Ventile
  • BS EN 1555-3:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Beschläge
  • 19/30395404 DC BS ISO 8180. Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen. Polyethylenschlauch für den Einsatz vor Ort
  • BS EN 1555-5:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Eignung für den Zweck des Systems
  • 20/30395726 DC BS EN ISO 15494 AMD1. Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen. Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP). Metrische Reihe für Spezifikationen ...
  • BS ISO 4437-5:2014 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Eignung für den Zweck des Systems
  • BS EN 1555-1:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Allgemein
  • BS EN 1555-2:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Rohre
  • BS EN 1555-3:2010+A1:2012 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Beschläge
  • BS EN 1555-1:2004 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Allgemeines
  • BS EN 1555-2:2004 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Rohre
  • BS EN 1555-3:2004 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Fittings
  • BS EN 1555-4:2004 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Ventile
  • BS ISO 4437-3:2014 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Beschläge
  • BS EN 1555-2:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Rohre
  • BS EN 1555-5:2004 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Eignung für den Zweck des Systems
  • BS EN 12201-5:2003 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung – Polyethylen (PE) – Zweckmäßigkeit des Systems
  • BS EN 1555-1:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE) – Allgemein
  • BS EN 1555-4:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE) – Ventile
  • BS EN 1555-3:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Beschläge
  • BS ISO 4437-4:2022 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Ventile
  • BS EN 1555-5:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE) – Eignung für den Zweck des Systems
  • BS EN ISO 10931:2005+A1:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen. Poly(vinylidenfluorid) (PVDF). Spezifikationen für Komponenten und das System
  • PD CEN/TS 1555-7:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • 13/30290592 DC BS EN 6111. Luft- und Raumfahrtserie. Ethylen-Propylen-Elastomer (EPM/EPDM) Härte 80 IRHD für statische Dichtungselemente in Hydrauliksystemen für den Langzeiteinsatz. Materialstandard
  • 21/30404791 DC BS ISO 4437-5. Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE) – Teil 5. Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • 19/30397152 DC BS EN 1555-5. Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Teil 5. Eignung für den Zweck des Systems
  • 18/30372567 DC BS EN 6111. Luft- und Raumfahrtserie. Ethylen-Propylen-Elastomer (EPM/EPDM) Härte 80 I RHD für statische Dichtungselemente in Hydrauliksystemen für den Langzeiteinsatz. Materialstandard
  • 20/30368217 DC BS ISO 22101-1. Mit Kurzglasfasern verstärkte Polyethylen-Rohrsysteme (PE-sGF) für industrielle Anwendungen. Teil 1. Allgemeines
  • 20/30368220 DC BS ISO 22101-2. Mit Kurzglasfasern verstärkte Polyethylen-Rohrsysteme (PE-sGF) für industrielle Anwendungen. Teil 2. Rohre
  • 21/30404782 DC BS ISO 4437-1. Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE) – Teil 1. Allgemeines
  • 21/30404788 DC BS ISO 4437-3. Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE) – Teil 3. Armaturen
  • 21/30404785 DC BS ISO 4437-2. Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE) – Teil 2. Rohre
  • 19/30397149 DC BS EN 1555-2. Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Teil 2. Rohre
  • 19/30397146 DC BS EN 1555-3. Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Teil 3. Beschläge
  • 19/30397155 DC BS EN 1555-4. Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Teil 4. Ventile
  • 19/30397537 DC BS EN 1555-1. Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Teil 1. Allgemeines
  • 21/30431933 DC BS ISO 4437-4. Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Teil 4. Ventile
  • 15/30299199 DC BS EN 62565-3-1. Nanofertigung. Materialvorgaben. Teil 3-1. Graphen. Blanko-Bauartspezifikation für elektrotechnische Anwendungen
  • BS EN 13245-2:2008(2010) Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • BS EN IEC 62677-3-101:2018 Wärmeschrumpfbare Formteile für Nieder- und Mittelspannung. Spezifikation für einzelne Materialien. Blatt 101: Wärmeschrumpfbare Polyolefin-Formteile für Niederspannungsanwendungen
  • BS ISO 18488:2015 Materialien aus Polyethylen (PE) für Rohrleitungssysteme. Bestimmung des Spannungsverfestigungsmoduls in Bezug auf langsames Risswachstum. Testmethode
  • BS EN IEC 62677-3-103:2019 Wärmeschrumpfbare Formteile für Nieder- und Mittelspannung. Spezifikation für einzelne Materialien. Blatt 103: Wärmeschrumpfende, leitfähige Formteile aus Polyolefin für Mittelspannungsanwendungen
  • BS EN 60811-4-1:2004 Isolier- und Mantelmaterialien von elektrischen und optischen Kabeln - Gemeinsame Prüfmethoden - Spezifische Methoden für Polypropylen und Polypropylenverbindungen - Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung - Messung des Schmelzindex - Ruß und/o

NZ-SNZ, Germanen-Anwendungen

  • AS/NZS 2642.2:2008 Sanitärrohrsysteme aus Polybutylen (PB), Teil 2: Rohre aus Polybutylen (PB) für Warm- und Kaltwasseranwendungen
  • AS/NZS 4129:2008 Formstücke für Rohre aus Polyethylen (PE) für Druckanwendungen (Einbindung von Änderung 1: Dezember 2013)

American National Standards Institute (ANSI), Germanen-Anwendungen

  • ANSI/ASTM F2968/F2968M:2021 Standardspezifikation für Rohre aus vernetztem Polyethylen (PEX) für Gasverteilungsanwendungen
  • ANSI/ASTM F2986:2012 Spezifikation für gewellte Polyethylenrohre und Formstücke für Minensickerwasseranwendungen
  • ANSI/ASTM F2987:2012 Spezifikation für gewellte Polyethylenrohre und Formstücke für Anwendungen zur Haufenlaugungsbelüftung in Bergwerken
  • ANSI/ASTM F2807:2013 Spezifikation für mehrschichtige Polyethylen-Polymid-Rohre (PE-PA) für Druckrohranwendungen
  • ANSI/ASTM F2764:2011 Spezifikation für 30 bis 60 Zoll (750 bis 1500 mm) dreiwandige Rohre und Formstücke aus Polypropylen (PP) für drucklose Sanitärkanalanwendungen
  • ANSI/ASTM F2947:2012 Spezifikation für 150 bis 1500 mm [6 bis 60 Zoll] ringförmige Wellrohre und Formstücke aus Polyethylen (PE) mit Profilwand für Sanitärkanalisationsanwendungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Germanen-Anwendungen

  • SAE ARP1802A-1992 Auswahl und Anwendung von Stützringen aus Polytetrafluorethylen (PTFE oder TFE) für hydraulische und pneumatische Fluidtechnikanwendungen
  • SAE ARP1802-1983 AUSWAHL UND ANWENDUNG VON POLYTETRAFLUOROETHYLEN (PTFE ODER TFE)-STÜTZRINGEN FÜR HYDRAULISCHE UND PNEUMATISCHE FLÜSSIGKEITSANWENDUNGEN
  • SAE AMS-L-P-391-1999 Kunststoffplatten, -stangen und -rohre, starrer Guss, Methacrylat (Mehrfachanwendung)
  • SAE AMS-T-81914/6-1999 Schlauch, Kunststoff, flexibel, gewellt, Ethylen-Tetrafluorethylen, Standardfalte FSC 9330; Sollte anstelle von MIL-T-81914/6(AS) verwendet werden, das am 31. August 1999 für das neue Design inaktiviert wurde

SAE - SAE International, Germanen-Anwendungen

  • SAE ARP1802B-2014 Selection and Application of Polytetrafluoroethylene (PTFE or TFE) Backup Rings for Hydraulic and Pneumatic Fluid Power Applications

European Committee for Standardization (CEN), Germanen-Anwendungen

  • EN 1555-1:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
  • EN 1555-1:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
  • EN ISO 15874-5:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • EN 1555-3:2010+A1:2012 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
  • EN 1555-3:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN 1555-3:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
  • EN 12201-5:2011 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung sowie für die Entwässerung und Kanalisation unter Druck – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • EN ISO 15874-5:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 5: Zweckmäßigkeit des Systems ISO 15874-5:2003
  • EN ISO 15874-5:2013/A1:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems – Änderung 1 (ISO 15874-5:2013/Amd 1:2018)
  • EN ISO 15875-5:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems ISO 15875-5:2003
  • EN ISO 15875-5:2003/A1:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems – Änderung 1 (ISO 15875-5:2003/Amd 1:2020)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Germanen-Anwendungen

  • DB2101/T 0006-2018 Technische Spezifikation für die Herstellung und Anwendung von Polypropylenfaserbeton
  • DB21/T 3846-2023 Technische Vorschriften für die Anwendung der Leckagekontrolle von Acryl-Fugenmaterialien

(U.S.) Ford Automotive Standards, Germanen-Anwendungen

  • FORD WSK-M2G345-A-2015 KLEBSTOFF, ETHYLENVINYLACETAT, HEISS AUFGETRAGEN 160–180 °C, DRUCKEMPFINDLICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D906-B2-2012 ACRYLONITRIL-BUTADIENE-STYROL (ABS)-EXTRUSIONSFORMMASSE, MITTLERE HITZEBESTÄNDIGKEIT, AUSSEN, LACKIERTE ANWENDUNGEN NUR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M98D39-A-2012 LAMINAT, THERMOPLASTISCHE OLEFIN-HAUT (TPO)/VERNETZTER POLYOLEFIN-SCHAUM, TÜRVERKLEIDUNG UND INNENVERKLEIDUNGSANWENDUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F156-C-2014 STOFF, VINYLBESCHICHTET (PVC) EXPANDIERT, FÜR NUTZFAHRZEUGE UND LKW-SITZANWENDUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M2D376-A-2004 ETHYLEN-/PROPYLEN-KAUTSCHUK (EPDM), BESTÄNDIG FÜR MOTORKÜHLMITTEL UND KOMPRESSIONSSPANNUNGSRELAXATION ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WRS-M4D941-B1-2012 POLYPROPYLEN (PP)-FORMMASSE, HOMOPOLYMER, WÄRMESTABILISIERT, 30 % GLASFASER/GLIMMER VERSTÄRKT, RECYCELTE SORTE 25 % PIR/PCR, NICHT SICHTBARE ANWENDUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D952-A1-2006 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), UNGEFÜLLT, REAKTORFORMMASSE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Verwenden Sie WSS-M4D952-A2 und WSS-M4D952-A3)
  • FORD WRS-M4D582-B2-2011 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), WÄRMESTABILISIERT, 50 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, 18 % PCR-GEHALT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Malaysia Standards, Germanen-Anwendungen

  • MS 1478-1999 Spezifikation für Polyethylenfolien niedriger Dichte für den allgemeinen Gebrauch und Verpackungsanwendungen

KR-KS, Germanen-Anwendungen

  • KS M ISO 8085-3-2016 Polyethylen-Fittings zur Verwendung mit Polyethylenrohren für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Serie – Spezifikationen – Teil 3: Elektrofusions-Fittings
  • KS M ISO 8085-2-2016 Polyethylen-Fittings zur Verwendung mit Polyethylen-Rohren für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Serie – Spezifikationen – Teil 2: Zapfen-Fittings zum Stumpfschweißen, zum Muffenschweißen mit beheizten Werkzeugen und für u. a
  • KS M ISO 15874-5-2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 5: Eignung für den Zweck des Systems
  • KS M ISO 22391-5-2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • KS C IEC 60811-4-1-2021 Isolier- und Ummantelungsmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfmethoden – Teil 4-1: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Beständigkeit gegen Umweltbelastungen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Germanen-Anwendungen

  • DB37/T 2782-2016 Fünfschichtige koextrudierte Polyolefin-Gewächshausfolienprodukte und technische Anwendungsvorschriften
  • DB37/T 1882-2011 Praxis zur Überprüfung der Konsistenz der Reaktion des Sensors für akustische Emission (AE) unter Verwendung von Acrylstäben
  • DB37/T 5126-2018 Anorganisches Material, zusammengesetzt aus Polystyrol, Klasse A, Wärmedämmplatte, dünner Putz, Außenwand, externes Wärmedämmsystem, technische Spezifikation für die Anwendung

UY-UNIT, Germanen-Anwendungen

  • UNIT 147-1962 Chlorrohre aus Polyethylen für die Kreislaufinstallation und entsprechendes Zubehör

VN-TCVN, Germanen-Anwendungen

  • TCVN 7613-2009 Erdverlegte Rohre aus Polyethylen (PE) für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Metrische Serie. Technische Daten
  • TCVN 6043-1995 Erdverlegte Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Metrische Serie. Spezifikation
  • TCVN 7614-1-2007 Erdverlegte, hochschlagfeste Poly(vinylchlorid) (PVC-HI)-Rohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Teil 1: Rohre für einen maximalen Betriebsdruck von 1 bar (100 kPa)
  • TCVN 7614-2-2007 Erdverlegte, hochschlagfeste Poly(vinylchlorid) (PVC-HI)-Rohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Teil 2: Armaturen für einen maximalen Betriebsdruck von 200 mbar (20 kPa)
  • TCVN 7614-4-2007 Vergrabene, hochschlagfeste Rohrleitungssysteme aus Poly(vinylchlorid) (PVC-HI) für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Teil 4: Verhaltenskodex für Entwurf, Handhabung und Installation
  • TCVN 7614-3-2007 Erdverlegte, hochschlagfeste Rohrleitungssysteme aus Poly(vinylchlorid) (PVC-HI) für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Teil 3: Armaturen und Sättel für einen maximalen Betriebsdruck von 1 bar (100 kPa)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Germanen-Anwendungen

  • DB22/T 3432-2023 Technische Spezifikationen für die Anwendung von Korrosionsschutzbeschichtungen aus Graphen-Verbundwerkstoff auf Straßenleitplanken aus Stahl

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Germanen-Anwendungen

  • CNS 13382-14-1995 Implantate für die Chirurgie – Acrylharzzemente – Teil 1: Orthopädische Anwendungen
  • CNS 13382.14-1995 Implantate für die Chirurgie – Acrylharzzemente – Teil 1: Orthopädische Anwendungen

ZA-SANS, Germanen-Anwendungen

  • SANS 6993:2004 Erdverlegte, hochschlagfeste Rohre aus Poly(vinylchlorid) (PVC-HI) für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Spezifikationen
  • SANS 4437:2008 Erdverlegte Rohre aus Polyethylen (PE) für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Reihe – Spezifikationen
  • SANS 60811-4-1:2004 Isolier- und Ummantelungsmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfmethoden Teil 4-1: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung – Messung des Schmelzflussindex – Kohlenstoffschwarz

European Association of Aerospace Industries, Germanen-Anwendungen

  • AECMA PREN 6111-2004 Luft- und Raumfahrttechnik Ethylen-Propylen-Elastomer (EPM/EPDM) Härte 80 IRHD für statische Dichtungselemente in Hydrauliksystemen für den Langzeiteinsatz Werkstoffnorm Ausgabe P 1

CEN - European Committee for Standardization, Germanen-Anwendungen

  • PREN 12106-2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Rohre aus Polyethylen (PE) und vernetztem Polyethylen (PE-X) – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Innendruck nach Anwendung des Abquetschverfahrens

GOSTR, Germanen-Anwendungen

  • GOST R 58121.1-2018 Kunststoffrohre für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Teil 1. Allgemeines
  • GOST R 58121.3-2018 Kunststoffrohre für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Teil 3. Beschläge
  • GOST R 58121.2-2018 Kunststoffrohre für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen. Polyethylen (PE). Teil 2. Rohre
  • GOST R 59172-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Leichte und kombinierte Böschungen aus expandierten Polystyrolblöcken (EPSblocks). Gestaltungs- und Anwendungsregeln

SE-SIS, Germanen-Anwendungen

  • SIS SS-ISO 3114:1982 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) für die Trinkwasserversorgung – Extrahierbarkeit von Blei und Zinn – Prüfverfahren

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Germanen-Anwendungen

  • ASD-STAN PREN 6111-2004 Luft- und Raumfahrttechnik Ethylen-Propylen-Elastomer (EPM/EPDM) Härte 80 IRHD für statische Dichtungselemente in Hydrauliksystemen für den Langzeiteinsatz Werkstoffstandard (Ausgabe P 1)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Germanen-Anwendungen

  • DB45/T 1424-2016 Spezifikationen für die Gestaltung von Hochtemperatur-Reaktionsöfen zur Herstellung von Graphen-Pulvermaterialien mit dreidimensionaler Struktur

工业和信息化部, Germanen-Anwendungen

  • HG/T 5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung von Methanol-zu-Olefin-Katalysatoren in dichter zirkulierender Wirbelschicht

未注明发布机构, Germanen-Anwendungen

  • BS ISO 8085-3:2001(2007) Formstücke aus Polyethylen zur Verwendung mit Polyethylenrohren für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Reihe – Spezifikationen – Teil 3: Elektroschweißformstücke
  • DIN EN 1555-3 E:2009-01 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen.Polyethylen (PE).Teil 3: Armaturen
  • DIN EN 6111 E:2020-01 Luft- und Raumfahrt - Ethylen-Propylen-Elastomer (EPM/EPDM) - Härte 80 IRHD für statische Dichtungselemente in Hydrauliksystemen für den Langzeiteinsatz - Werkstoffstandard
  • DIN 86015 E:2018-01 Rohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) auf Schiffen mit Lösungsmittel-Zement-Verbindungen – Verwendung, Anwendung, Installation
  • DIN EN 1555-5 E:2009-01 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • DIN EN ISO 15876-5 E:2015-08 Plastic piping equipment for hot and cold water installations polybutylene (PB) Part 5: System adaptability (draft)
  • DIN 30678-1 E:2022-10 Polypropylenbeschichtungen von Stahlrohren und Formstücken – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für werkseitig aufgebrachte extrudierte Beschichtungen
  • DIN 30670-1 E:2022-10 Polyethylenbeschichtungen von Stahlrohren und Formstücken – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für werkseitig aufgebrachte extrudierte Beschichtungen
  • DIN 55699 E:2016-09 Anwendung und Verarbeitung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) mit Dämmung aus expandiertem Polystyrol (EPS) oder Mineralwolle (MW)
  • DIN 55699 E:2001-10 Anwendung und Verarbeitung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) mit Dämmung aus expandiertem Polystyrol (EPS) oder Mineralwolle (MW)
  • BS ISO 10838-2:2000(2001) Mechanische Formstücke für Polyethylen-Rohrleitungssysteme zur Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Teil: 2 Metallformstücke für Rohre mit einem Nennaußendurchmesser von mehr als 63 mm
  • BS ISO 8085-2:2001 Formstücke aus Polyethylen zur Verwendung mit Polyethylenrohren für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Metrische Reihe – Spezifikationen – Teil 2: Stutzenformstücke zum Stumpfschweißen, zum Muffenschweißen mit beheizten Werkzeugen und zur Verwendung mit Elektroschweißformstücken
  • DIN 30670-2 E:2022-10 Polyethylenbeschichtungen von Stahlrohren und Formstücken – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für werkseitig aufgebrachte Sinter- oder Flammspritzbeschichtungen
  • DIN 30678-2 E:2022-10 Polypropylenbeschichtungen von Stahlrohren und Formstücken – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für werkseitig aufgebrachte Sinter- oder Flammspritzbeschichtungen

AENOR, Germanen-Anwendungen

  • UNE-EN 12106:1998 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. ROHRE AUS POLYETHYLEN (PE). PRÜFVERFAHREN ZUR BESTÄNDIGKEIT GEGEN INNENDRUCK NACH ANWENDUNG DES SQUEEZE-OFF.
  • UNE 104427:2010 Synthetische Materialien. Anwendung. Auskleidungssysteme für Wasserreservoirs zur Bewässerung oder Wasserspeicherung mit Abdichtungsbahnen aus Polyethylen (PE)
  • UNE-EN 1555-5:2011 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • UNE 104425:2001 Synthetische Materialien. Anwendung. Entsorgung fester Abfälle für Abdichtungssysteme aus hochdichten Polyethylenplatten (HDPE).
  • UNE-EN 14933:2008 Wärmedämmung und leichte Füllprodukte für Anwendungen im Tiefbau – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) – Spezifikation
  • UNE 92181:2017 Empfohlene Mindesteigenschaften für verschiedene Anwendungen. Wärmedämmprodukte für Gebäude. Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS).
  • UNE 92182:2008 IN Empfohlene Mindesteigenschaften für verschiedene Anwendungen. Wärmedämmprodukte für Gebäude. Fabrikgefertigte Produkte aus extrudiertem Polystyrol (XPS).
  • UNE 104423:1995 SYNTHETISCHE MATERIALIEN. ANWENDUNG. AUSKLEIDUNGSSYSTEME FÜR WASSERBEHÄLTER ZUR BEWÄSSERUNG ODER WASSERSPEICHERUNG MIT WASSERDICHTEN GEOMEMBRANEN AUS POLYVINYLCHLORID (PVC-P), NICHT BESTÄNDIG GEGEN BITUMEN.
  • UNE-EN 14934:2008 Wärmedämmung und leichte Füllprodukte für Anwendungen im Tiefbau – Fabrikgefertigte Produkte aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) – Spezifikation

CH-SNV, Germanen-Anwendungen

  • SN EN 6111-2021 Luft- und Raumfahrt - Ethylen-Propylen-Elastomer (EPM/EPDM) - Härte 80 IRHD für statische Dichtungselemente in Hydrauliksystemen für den Langzeiteinsatz - Werkstoffstandard
  • SN EN 1555-5-2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems

IT-UNI, Germanen-Anwendungen

  • UNI EN 6111-2020 Luft- und Raumfahrt - Ethylen-Propylen-Elastomer (EPM/EPDM) - Härte 80 IRHD für statische Dichtungselemente in Hydrauliksystemen für den Langzeiteinsatz - Werkstoffstandard
  • UNI EN 1555-5-2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems

Lithuanian Standards Office , Germanen-Anwendungen

  • LST EN 6111-2020 Luft- und Raumfahrt - Ethylen-Propylen-Elastomer (EPM/EPDM) - Härte 80 IRHD für statische Dichtungselemente in Hydrauliksystemen für den Langzeiteinsatz - Werkstoffstandard
  • LST EN 1555-5-2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • LST EN 1555-5-2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • LST EN 13245-1-2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 1: Bezeichnung von PVC-U-Profilen
  • LST EN 13245-3-2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 3: Bezeichnung von PVC-UE-Profilen
  • LST EN ISO 10931:2006/A1:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Poly(vinylidenfluorid) (PVDF) – Spezifikationen für Komponenten und das System (ISO 10931:2005/FDAM 1:2015)
  • LST EN 14933-2007 Wärmedämmung und leichte Füllprodukte für Anwendungen im Tiefbau – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) – Spezifikation
  • LST EN 14934-2007 Wärmedämmung und leichte Füllprodukte für Anwendungen im Tiefbau – Fabrikgefertigte Produkte aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) – Spezifikation
  • LST EN 13245-2-2009 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • LST EN 13245-2-2009/AC-2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich

Professional Standard - Post and Telecommunication, Germanen-Anwendungen

  • YD/T 1281-2003 Lokales Telekommunikationskabel für Breitbandanwendungen, Polyolefin-isolierte Kupferleiter, laminierter Aluminium-Polyethylen-Mantel

Danish Standards Foundation, Germanen-Anwendungen

  • DS/EN 1555-5:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • DS/EN 1555-5:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • DS/EN 13245-1:2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 1: Bezeichnung von PVC-U-Profilen
  • DS/EN 13245-3:2010 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 3: Bezeichnung von PVC-UE-Profilen
  • DS/EN 14933:2008 Wärmedämmung und leichte Füllprodukte für Anwendungen im Tiefbau – Fabrikgefertigte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) – Spezifikation
  • DS/EN 14934:2008 Wärmedämmung und leichte Füllprodukte für Anwendungen im Tiefbau – Fabrikgefertigte Produkte aus extrudiertem Polystyrolschaum (XPS) – Spezifikation
  • DS/EN 13245-2/AC:2009 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • DS/EN 13245-2:2008 Kunststoffe – Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für Bauanwendungen – Teil 2: PVC-U-Profile und PVC-UE-Profile für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • DS/IEC 811-4-1:1990 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln. Teil 4: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen. Abschnitt eins: Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse: Verpackungstest nach thermischer Alterung an Luft. M

BE-NBN, Germanen-Anwendungen

  • NBN-HD 505.4.2-1994 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln. Teil 4: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen. Abschnitt zwei. Bruchdehnung nach Vorkonditionierung. Wickeltest nach Vorkonditionierung. Verpackung te
  • NBN C 33-323 ADD 2-1997 Energieübertragungskabel mit fester dielektrischer Isolierung, verpresstem Polyethylen, chemisch aufgebracht zu einer Maschenstruktur, geeignet für 15, 20, 30 und 36 kV Spannungen
  • NBN C 33-323-1983 Energieübertragungskabel mit fester dielektrischer Isolierung, verpresstem Polyethylen, Anwendung chemischer Prinzipien zur Bildung einer Maschenstruktur, geeignet für Spannungen von 15–20 kV
  • NBN C 33-323-1991 Energieübertragungskabel mit fester dielektrischer Isolierung, verpresstem Polyethylen, chemisch aufgebracht zu einer Maschenstruktur, geeignet für 15, 20, 30 und 36 kV Spannungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Germanen-Anwendungen

  • GB/T 40919-2021 Polyethylenmaterialien für Rohrleitungssysteme – Bestimmung des Spannungsverfestigungsmoduls in Bezug auf langsames Risswachstum

GM Europe, Germanen-Anwendungen

  • GME QK 000262-2014 Acrylonitrile-Butadiene-Styrene Terpolymer (Ausgabe 5; Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Programme angewendet werden. Sie ist für alle zukünftigen Projekte inaktiv und ersatzlos. Wenn dieses Produkt für ein neues Projekt verwendet werden soll, ist eine erneute Zertifizierung erforderlich

ES-AENOR, Germanen-Anwendungen

  • UNE 53-279 Pt.2-1986 Bestimmung der Torsionssteifigkeit weicher Kunststoffe. Teil 2: Anwendungen auf Polyvinylchlorid-Copolymer-Homopolymer-Weichmacherverbindungen

The American Road & Transportation Builders Association, Germanen-Anwendungen

  • AASHTO R 63-2013 Standardpraxis für Vollwandrohre aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für drucklose Anwendungen zum Schutz von Strom- und Telekommunikationskabeln

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Germanen-Anwendungen

  • R 63-2013 Standardpraxis für Vollwandrohre aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für drucklose Anwendungen zum Schutz von Strom- und Telekommunikationskabeln

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Germanen-Anwendungen

  • EN 60811-4-1:1995 Isolier- und Ummantelungsmaterialien von Elektrokabeln: Gemeinsame Prüfmethoden Teil 4: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen Abschnitt 1: Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung – Wickeltest nach thermischer Alterung in Luft – Messung
  • EN IEC 62677-3-101:2018 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 101: Wärmeschrumpfbare Polyolefin-Formteile für Niederspannungsanwendungen

AT-ON, Germanen-Anwendungen

  • ONORM E 6553-1996 Elektroinstallationsmaterial - Fittings für Isolierrohre aus PVC-U für leichte, mittlere oder schwere mechanische Beanspruchung, nicht flammenausbreitend
  • ONORM E 6511-1976 Starre Leerrohre (Kabelschutzschläuche) und Verrohrungen aus weichmacherfreiem PVC, nicht brennbar, für mittlere mechanische Beanspruchung.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Germanen-Anwendungen

  • EN IEC 62677-3-103:2019 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 103: Wärmeschrumpfbare, leitfähige Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen
  • HD 505.4.1 S1-1988 Testmethoden – Isolier-/Ummantelungsmaterialien von Elektrokabeln Teil 4: Polyethylen/Polypropylen-Verbindungen Abschnitt eins – Beständigkeit – Spannungsrisse in der Umgebung – Wickeltest, thermische Alterung in Luft – Messung des Schmelzindex – Ruß

PT-IPQ, Germanen-Anwendungen

  • NP 2913-1987 Kunststoffe, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) für die Trinkwasserversorgung. Extrahierbarkeit von Blei und Zinn. Testmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Germanen-Anwendungen

  • GB/T 15819-2006 Rohre aus Polyethylen (PE) für Bewässerungsanschlüsse – Prüfverfahren und Spezifikation der Anfälligkeit gegenüber umgebungsbedingten Spannungsrissen, die durch Einsteckformstücke hervorgerufen werden

US-CFR-file, Germanen-Anwendungen

  • CFR 40-721.10664-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10664: Alkendisäuredialkylester, Reaktionsprodukte mit Alkensäurealkylestern und Diamin (allgemein).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten