ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gerätediagnoseidentifikation

Für die Gerätediagnoseidentifikation gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gerätediagnoseidentifikation die folgenden Kategorien: Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, medizinische Ausrüstung, Zeichensymbol, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Labormedizin, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), grafische Symbole, Akustik und akustische Messungen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Baumaterial, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Elektrotechnik umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Längen- und Winkelmessungen, Luftqualität, Straßenfahrzeuggerät, Strahlenschutz, Zahnheilkunde, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Transport, Aufschlag, Thermodynamik und Temperaturmessung, Verpackungsmaschine, Prüfung von Metallmaterialien, Qualität, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Schutzausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kraftwerk umfassend, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Kriminalprävention, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Straßenfahrzeug umfassend, Wortschatz, Zerstörungsfreie Prüfung, Fahrzeuge, Glasfaserkommunikation, Offene Systemverbindung (OSI), Spanlose Bearbeitungsgeräte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gerätediagnoseidentifikation

  • KS C 9707-1996 Grafische Symbole und Zeichen für Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Diagnose
  • KS C 1804-2014 A-Modus-Ultraschalldiagnosegerät
  • KS C 1220-2013 M-Mode-Ultraschalldiagnosegerät
  • KS C 9707-2021 Grafische Symbole und Zeichen für Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Diagnose
  • KS C 9708-1997 Phantome für Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Diagnose
  • KS C 1218-1986(2016) Ultraschall-Doppler-Fetaldiagnostikgerät
  • KS C 1218-1986 Ultraschall-Doppler-Fetaldiagnostikgerät
  • KS C 1216-2014 Manuelles Scannen von B-Modus-Ultraschalldiagnosegeräten
  • KS P IEC 60601-2-33-2003 Magnetresonanzgeräte für die medizinische Diagnose
  • KS C 1218-2020 Ultraschall-Doppler-Fetaldiagnostikgerät
  • KS C 9707-1996(2021) Grafische Symbole und Zeichen für Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Diagnose
  • KS P ISO 18113-4-2015(2020) In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 4: In-vitro-Diagnostika für Selbsttests
  • KS P ISO 18113-2:2018 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 2: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Gebrauch
  • KS P ISO 18113-5-2015(2020) In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 5: In-vitro-Diagnostikinstrumente zur Selbstprüfung
  • KS C 9708-1997(2017) Phantome für Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Diagnose
  • KS C IEC 61157-2019 Anforderung für die Deklaration der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • KS R 0111-2006 Straßenfahrzeuge – Diagnosesysteme – Ausrüstung für die Prüfung von Zündsystemen
  • KS R 0111-2001 Straßenfahrzeuge – Diagnosesysteme – Ausrüstung für die Prüfung von Zündsystemen
  • KS P ISO 19001:2010 In virto diagnostische Medizinprodukte – Informationen des Herstellers zu In-vitro-gnostischen Reagenzien für die Färbung in der Biologie
  • KS P ISO 19001:2017 In-virto-Diagnose-Medizinprodukte – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnosereagenzien für die Färbung in der Biologie
  • KS C IEC 60854-2004(2009) Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • KS C IEC 60854-2014 Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • KS C IEC 61157:2004 Anforderungen an die Deklaration der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • KS C IEC 60854:2004 Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • KS C IEC 61157:2014 Anforderung für die Deklaration der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • KS C IEC 61267-2005(2016) Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • KS A IEC 60706-5-2008(2018) Leitfaden zur Wartbarkeit von Geräten – Teil 5: Abschnitt 4: Diagnosetests
  • KS C IEC 61157-2014(2019) Anforderung für die Deklaration der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • KS C IEC 61267-2005(2021) Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • KS T 0007-2022 Sicherheitskennzeichnung für Logistikgeräte
  • KS A IEC 60706-5:2008 Leitfaden zur Wartbarkeit von Geräten – Teil 5: Abschnitt 4: Diagnosetests
  • KS A IEC 60706-5-2023 Leitfaden zur Wartbarkeit von Geräten – Teil 5: Abschnitt 4: Diagnosetests
  • KS C 6710-2020 Allgemeine Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Pulsecho-Diagnosegeräten
  • KS C 9707-1996(2016) Grafische Symbole und Zeichen für Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Diagnose
  • KS T 0007-2002(2022) Sicherheitskennzeichnung für Logistikgeräte
  • KS C IEC 61267:2005 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • KS C 6710-1986 Allgemeine Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Pulsecho-Diagnosegeräten
  • KS C 6710-1986(2016) Allgemeine Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Pulsecho-Diagnosegeräten
  • KS C IEC 61267-2021 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • KS C IEC 60601-2-33:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • KS C IEC 60601-2-33:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • KS C IEC 60601-1-3:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung – Zusatznorm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • KS C IEC 60601-1-3:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung – Zusatznorm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • KS X 1907-2018 Auf Objektkennungen basierendes Geräteidentifizierungsschema für das Internet der Dinge
  • KS X 1907-2023 Auf Objektkennungen basierendes Geräteidentifizierungsschema für das Internet der Dinge
  • KS R ISO 15031-3:2021 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 3: Diagnosestecker und zugehörige elektrische Schaltkreise: Spezifikation und Verwendung
  • KS R ISO 15031-3-2006(2016) Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 3: Diagnosestecker und zugehörige elektrische Schaltkreise, Spezifikation und Verwendung
  • KS C IEC 60627:2019 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gerätediagnoseidentifikation

  • GJB 4371-2002 Wissensdatenstruktur für die Diagnose von Kommunikationsgeräten
  • GJB 7049-2010 Verifizierungsvorschrift für Ultraschallquellen medizinischer Ultraschall-Doppler-Diagnosegeräte

U.S. Air Force, Gerätediagnoseidentifikation

Professional Standard - Hygiene , Gerätediagnoseidentifikation

  • WS/T 252-2005 Kennzeichnung von Produkten für die In-vitro-Diagnose
  • WS/T 189-1999 Spezifikation von Bildqualitätskontrolltests für medizinische Röntgendiagnostikgeräte
  • WS 76-2011 Spezifikationen zur Prüfung der Bildqualitätskontrolle in medizinischen Röntgendiagnostikgeräten

Professional Standard - Medicine, Gerätediagnoseidentifikation

  • YY 1139-2013 Diagnostische Elektrokardiographiegeräte
  • YY/T 0938-2014 Leitfaden zur Überprüfung von B-Mode-Ultraschall-Diagnosegeräten
  • YY/T 0108-2008 Prüfmethoden für den M-Modus von Ultraschalldiagnosegeräten
  • YY 0107-1993 Typ-A-Impulsreflexions-Ultraschalldiagnosegerät
  • YY 0108-1993 M-Typ-Pulsreflexions-Ultraschalldiagnosegerät
  • YY/T 0643-2008 Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Plus-Echo-Diagnosegeräten
  • YY/T 0162.1-1994 Klassenreihe medizinischer Ultraschallgeräte Teil 1: Ultraschalldiagnosegeräte im B-Modus
  • YY/T 0162.1-2009 Kursreihe für medizinische Ultraschallgeräte. Teil 1: Ultraschall-Diagnosegeräte im B-Modus
  • YY/T 0481-2016 Medizinische diagnostische Röntgengeräte. Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Eigenschaften
  • YY/T 0481-2004 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Eigenschaften
  • YY/T 1084-2015 Messmethoden für die Ultraschall-Ausgangsleistung für medizinische Diagnose-Ultraschallgeräte
  • YY/T 1084-2007 Messmethoden der Ausgangsleistung für medizinische Ultraschall-Diagnosegeräte
  • YY/T 0481-2016/IEC 61267:2005 Strahlungsbedingungen zur Bestimmung der Eigenschaften medizinischer diagnostischer Röntgengeräte
  • YY/T 0482-2004 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Diagnose
  • YY 0319-2000 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • YY/T 1142-2003 Methoden zur Messung der Frequenz medizinischer Diagnose- und Überwachungs-Ultraschallgeräte
  • YY/T 0063-2007 Medizinische elektrische Geräte, Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose – Eigenschaften von Brennflecken
  • YY/T 0906-2013 Leistungstestmethoden für B-Mode-Ultraschalldiagnosegeräte mit Intra-Cavity-Sonde
  • YY 0319-2008 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • YY/T 0850-2011 Leitfaden zur Bewertung der Unsicherheit bei der Messung der akustischen Ausgangseigenschaften von Ultraschalldiagnose- und -überwachungsgeräten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gerätediagnoseidentifikation

  • GB 10152-1997 Ultraschall-Diagnosegerät im B-Modus
  • GB 10152-2009 Ultraschall-Diagnosegerät im B-Modus
  • GB 16846-1997 Anforderungen an die Deklaration der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • GB/T 16846-2008 Anforderung für die Deklaration der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • GB/T 9414.7-2000 Leitfaden zur Wartbarkeit von Geräten – Teil 4: Diagnosetests
  • GB/T 15214-2008 Anforderungen und Methoden der Zuverlässigkeitsprüfung für Ultraschalldiagnosegeräte
  • GB 9706.9-1997 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die Sicherheit medizinischer Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräte
  • GB 9706.20-2000 Medizinische elektrische Geräte Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit diagnostischer und therapeutischer Lasergeräte
  • GB 9706.9-2008 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit medizinischer Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräte
  • GB/T 15214-1994 Anforderungen und Methoden der Zuverlässigkeitsprüfung für medizinische Ultraschalldiagnosegeräte im B-Modus
  • GB/T 10151-2008 Medizinische diagnostische Röntgengeräte. Spezifikationen für Hochspannungskabelstecker und -buchsen
  • GB 9706.12-1997 Medizinische elektrische Geräte. Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit 3. Ergänzungsnorm: Allgemeine Anforderungen an den Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • GB/T 42193.3-2022 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 3: Diagnosestecker und zugehörige elektrische Schaltkreise: Spezifikation und Verwendung
  • GB/T 42193.4-2022 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten zur emissionsbezogenen Diagnose – Teil 4: Externe Testgeräte

RU-GOST R, Gerätediagnoseidentifikation

  • GOST 25738-1983 Technische Diagnostik. Auf Diagnosegeräten für Benzinmotoren und elektrische Ausrüstung von Kraftfahrzeugen verwendete Symbole
  • GOST 24628-1981 Technische Diagnostik. Diagnose von Maschinen und Geräten für die Viehzucht und Futterproduktion. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 27.605-2013 Zuverlässigkeit in der Technik. Wartbarkeit der Ausrüstung. Diagnostische Tests
  • GOST R 56331-2014 Medizinische elektrische Geräte. Medizinische diagnostische Ultraschallgeräte. Technische Anforderungen für staatliche Einkäufe
  • GOST R 54479-2011 Medizinische Ultraschalldiagnosegeräte. Allgemeine Anforderungen an Prüfobjekte zur Beurteilung der Temperaturerhöhung in diagnostischen Ultraschallfeldern
  • GOST R 54479-2011(2019) Medizinische Ultraschalldiagnosegeräte. Allgemeine Anforderungen an Prüfobjekte zur Beurteilung der Temperaturerhöhung in diagnostischen Ultraschallfeldern
  • GOST R IEC 61391-1-2011 Medizinische Ultraschalldiagnosegeräte. Teil 1. Allgemeine Anforderungen an Kalibrierverfahren für Entfernungsmesssysteme
  • GOST R IEC 60336-1999 Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose. Eigenschaften von Brennpunkten
  • GOST R 57154-2016 Technische Diagnostik. Überwachung der mechanischen und thermischen Kernkraftwerksausrüstung. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 50267.33-1999 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • GOST R 50267.22-2002 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit diagnostischer und therapeutischer Lasergeräte
  • GOST R 53563-2009 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen. Überwachung gefährlicher Geräte. Organisatorische Abläufe
  • GOST R IEC 60336-2010 Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose. Merkmale von Brennpunkten
  • GOST 31114.3-2012 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung. Teil 3. Schutzkleidung und Schutzausrüstung für Gonaden
  • GOST IEC 61157-2013 Medizinische elektrische Geräte. Geräte zur Ultraschalldiagnostik. Anforderungen an die Deklaration akustischer Leistungsparameter in technischen Dokumenten
  • GOST 31114.2-2012 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung. Teil 2. Schutzglasplatten
  • GOST R IEC 61267-2001 Medizinische diagnostische Röntgengeräte. Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • GOST IEC 60601-2-33-2011 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-33. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnostik
  • GOST R 53564-2009 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen. Überwachung gefährlicher Geräte. Anforderungen an Überwachungssysteme
  • GOST 26831-1986 Medizinische Ultraschall-Pulsecho-Diagnosegeräte. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 55047-2012 Technische Diagnostik. Ohne Standards Kalibrierung von Geräten zur Messung des Spannungs-Dehnungs-Zustands von Strukturmaterialien. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 30324.0.3-2002 Medizinische elektrische Geräte. Teil 1. Allgemeine Sicherheitsanforderungen. 3. Nebennorm: Allgemeine Anforderungen an den Strahlenschutz in der Diagnostik. Röntgengeräte
  • GOST ISO/IEC 15459-1-2008 Automatische Identifizierung. Internationale eindeutige Identifikatoren. Teil 1. Eindeutige Identifikatoren für Transporteinheiten
  • GOST R 53382-2009 Mehrere Einheiten. Allgemeine Anforderungen an die Einsatzfähigkeit der Geräte zur Diagnostik
  • GOST R IEC 61953-2001 Geräte zur diagnostischen Röntgenbildgebung. Eigenschaften mammographischer Streustrahlenraster
  • GOST R IEC 60601-1-3-2013 Medizinische elektrische Geräte. Teil 1-3. Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung. Sicherheitenstandard. Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • GOST 31114.1-2002 Schutzvorrichtungen gegen diagnostische medizinische Röntgenstrahlung. Teil 1. Bestimmung der Dämpfungseigenschaften von Materialien

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Gerätediagnoseidentifikation

  • NEMA UD 2-1998 Standard zur Messung der akustischen Leistung für diagnostische Ultraschallgeräte
  • NEMA UD 2-2004 AKUSTISCHER LEISTUNGSMESSSTANDARD FÜR DIAGNOSE-ULTRASCHALLGERÄTE (Revision 3)
  • NEMA UD 3-1998 Standard für die Echtzeitanzeige thermischer und mechanischer Schallleistungsindizes auf diagnostischen Ultraschallgeräten
  • NEMA MS 4-2010 Verfahren zur Messung akustischer Geräusche zur Diagnose von Magnetresonanztomographiegeräten
  • NEMA UD 3-2004 STANDARD FÜR DIE ECHTZEITANZEIGE VON THERMISCHEN UND MECHANISCHEN AKUSTISCHEN LEISTUNGSINDIZES AN DIAGNOSE-ULTRASCHALLGERÄTEN (REVISION 2; enthält Errata)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Gerätediagnoseidentifikation

  • NEMA UD 2-1992 Standard zur Messung der akustischen Leistung für diagnostische Ultraschallgeräte
  • NEMA UD 3-1992 Standard für die Echtzeitanzeige thermischer und mechanischer Schallleistungsindizes auf diagnostischen Ultraschallgeräten
  • NEMA MS 4-1989 Acoustic Noise Measurement Procedure for Diagnostic Magnetic Resonance Imaging Devices
  • NEMA MS 4-1998 Verfahren zur Messung akustischer Geräusche zur Diagnose von Magnetresonanztomographiegeräten
  • NEMA MS 4-2006 Verfahren zur Messung akustischer Geräusche zur Diagnose von Magnetresonanztomographiegeräten

British Standards Institution (BSI), Gerätediagnoseidentifikation

  • BS EN ISO 23640:2015 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Bewertung der Stabilität von In-vitro-Diagnostika
  • BS ISO 14229-3:2012 Straßenfahrzeuge. Einheitliche Diagnosedienste (UDS). Einheitliche Diagnosedienste zur CAN-Implementierung (UDSonCAN)
  • BS ISO 14229-4:2012 Straßenfahrzeuge. Unified Diagnostic Services (UDS). Unified Diagnostic Services zur FlexRay-Implementierung (UDSonFR)
  • BS ISO 14229-6:2013 Straßenfahrzeuge. Einheitliche Diagnosedienste (UDS). Einheitliche Diagnosedienste für die K-Line-Implementierung (UDSonK-Line)
  • BS EN 61157:2007 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • BS EN 61157:2007+A1:2013 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • 21/30416033 DC BS EN ISO 18113-2. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 2. In-vitro-Diagnostika für den professionellen Einsatz
  • 21/30416041 DC BS EN ISO 18113-4. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 4. In-vitro-Diagnostika für Selbsttests
  • 21/30416037 DC BS EN ISO 18113-3. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 3. In-vitro-Diagnostikinstrumente für den professionellen Einsatz
  • BS EN ISO 19001:2013 In-vitro-Diagnose-Medizinprodukte. Informationen des Herstellers zu In-vitro-Diagnostika-Reagenzien für die Färbung in der Biologie
  • BS ISO 14229-2:2013 Straßenfahrzeuge. Unified Diagnostic Services (UDS). Dienste auf Sitzungsebene
  • BS ISO 14229-1:2013 Straßenfahrzeuge. Unified Diagnostic Services (UDS). Spezifikation und Anforderungen
  • BS ISO 14229-1:2020 Straßenfahrzeuge. Einheitliche Diagnosedienste (UDS). Anwendungsschicht
  • 21/30416045 DC BS EN ISO 18113-5. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) - Teil 5. In-vitro-Diagnostikinstrumente zur Selbstprüfung
  • BS ISO 15031-6:2010 Straßenfahrzeuge. Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose. Definitionen von Diagnosefehlercodes
  • BS 6548-5:1995 Wartbarkeit von Geräten – Leitfaden für Diagnosetests
  • BS EN 60601-2-22:1996 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Sicherheitsanforderungen – Spezifikation für diagnostische und therapeutische Lasergeräte
  • BS ISO 15031-5:2011 Straßenfahrzeuge. Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten zur emissionsbezogenen Diagnose. Emissionsbezogene Diagnosedienste
  • BS ISO 15031-5:2015 Straßenfahrzeuge. Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten zur emissionsbezogenen Diagnose. Emissionsbezogene Diagnosedienstleistungen
  • BS ISO 15031-6:2015 Straßenfahrzeuge. Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten zur emissionsbezogenen Diagnose. Definitionen der Diagnosefehlercodes
  • BS ISO 15031-3:2016 Straßenfahrzeuge. Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten zur emissionsbezogenen Diagnose. Diagnosestecker und zugehörige Stromkreise: Spezifikation und Verwendung
  • BS EN 61953:1998 Geräte zur diagnostischen Röntgenbildgebung. Eigenschaften mammographischer Streustrahlenraster
  • BS EN 12287:1999 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Beschreibung von Referenzmaterialien
  • BS EN 60601-1-3:2008+A1:2013 Medizinische elektrische Geräte. Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung. Sicherheitenstandard. Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • BS EN 60336:2005 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Eigenschaften von Brennflecken
  • BS EN 61267:2006 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • BS ISO 21474-2:2022 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Validierung und Verifizierung
  • BS EN 60706-5:2007 Wartbarkeit von Geräten. Teil 5: Testbarkeit und Diagnosetests
  • BS 5724-3.26:1990 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Leistungsanforderungen – Verfahren zur Parameterdeklaration für Ultraschall-Diagnosegeräte unter Verwendung von Prüfobjekten
  • BS EN 60601-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzungsnorm – Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • BS EN 60601-1-3:2008+A2:2021 Medizinische elektrische Geräte – Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale. Nebennorm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • BS EN 60601-2-33:2002+A2:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • BS EN IEC 61326-2-6:2021 Elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. EMV-Anforderungen. Besondere Anforderungen. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik (IVD).
  • BS ISO 19689:2016 Motorräder und Mopeds. Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten zur Diagnose. Diagnosestecker und zugehörige Stromkreise, Spezifikation und Verwendung
  • BS ISO 15031-3:2023 Straßenfahrzeuge. Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten zur emissionsbezogenen Diagnose. Diagnosestecker und zugehörige Stromkreise: Spezifikation und Verwendung
  • BS EN 60601-2-37:2001 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit medizinischer Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräte
  • BS ISO 15031-4:2014 Straßenfahrzeuge. Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten zur emissionsbezogenen Diagnose. Externe Testausrüstung
  • BS EN 60601-2-33:2010+A12:2016 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnostik
  • BS ISO/IEC 15459-1:2006 Informationstechnik - Eindeutige Identifikatoren - Eindeutige Identifikatoren für Transporteinheiten
  • BS IEC 62481-8:2017 Interoperabilitätsrichtlinien für Heimnetzwerkgeräte der Digital Living Network Alliance (DLNA) – Diagnose
  • BS EN 60601-2-33:2002 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die Sicherheit – Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • BS EN 60601-2-33:2010+A11:2011 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • BS EN 60601-2-37:2008 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten
  • BS EN 60601-2-33:2010 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnostik
  • BS EN IEC 61010-2-101:2022+A11:2022 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Sicherheitsanforderungen für medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik (IVD).
  • BS EN 60627:2001 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte. Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • BS EN 60627:2015 Geräte zur diagnostischen Röntgenbildgebung. Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • 23/30426200 DC BS EN IEC 61267. Medizinische diagnostische Röntgengeräte. Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen

Group Standards of the People's Republic of China, Gerätediagnoseidentifikation

  • T/ZAS 2001-2020 Angabe eines eindeutigen Identifikationscodes für In-vitro-Diagnostika-Reagenzien
  • T/SNEIA 1-2024 Standards für die Unterwasserableitung in der Aquakultur
  • T/SNEIA 2-2024 Shaanxi Nr. 1 Technische Vorschriften für die Verarbeitung von weißem Tee
  • T/CSBME 060-2022 Leistungsanforderungen an Ultraschall-Computertomographie-Diagnosegeräte
  • T/CSBME 024-2021 Zuverlässigkeitstestmethoden für Ultraschalldiagnosegeräte
  • T/CAMDI 125-2024 Zuverlässigkeitstestmethoden für medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik (IVD).
  • T/GDC 154-2022 Anforderungen an den durch künstliche Intelligenz unterstützten Beurteilungsdatensatz von EKG-Diagnosegeräten
  • T/NAHIEM 101-2023 Standards für den Aufbau und die Ausrüstung der Notaufnahme
  • T/GDC 155-2022 Leistungsbewertungsmethode eines durch künstliche Intelligenz unterstützten Beurteilungsalgorithmus für EKG-Diagnosegeräte
  • T/CATAGS 25-2021 Erkennungszeichen der Ausrüstung von Treibstoffanlagen für die Zivilluftfahrt
  • T/JSEE 008-2024 Technische Spezifikationen des Systems zur Zustandsanalyse und Fehlerdiagnose von Konverterventil-Kühlgeräten
  • T/CI 022-2022 Konstruktionsstandards eines perioperativen intelligenten chirurgischen Hilfsdiagnose- und interaktiven Systems

American National Standards Institute (ANSI), Gerätediagnoseidentifikation

  • ANSI/AAMI EC11a-1984 Amerikanischer nationaler Standard für diagnostische Elektrokardiographiegeräte. Änderung
  • ANSI E1.30-1-2010 EPI 23, Geräteidentifikations-Untergerät
  • BS EN IEC 62386-253:2023 Digital adressierbare Beleuchtungsschnittstelle. Besondere Anforderungen. Diagnose und Wartung (Gerätetyp 52) (British Standard)
  • ANSI/ASAE S584.3-2013 Landmaschinen: Geschwindigkeitskennzeichen (SIS)
  • ANSI/TIA J-STD-025-B-1-2006 Nachtrag: Unterstützung für den Mobile Equipment IDentifier (MEID
  • BS EN IEC 61676:2023 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie (British Standard)

Association Francaise de Normalisation, Gerätediagnoseidentifikation

  • NF EN 61157/A1:2013 Standardisierte Kriterien für die Meldung akustischer Emissionen von medizinischen Ultraschalldiagnosegeräten
  • NF EN 61157:2008 Standardisierte Kriterien für die Meldung akustischer Emissionen von medizinischen Ultraschalldiagnosegeräten
  • NF C74-336:1988 Medizinische elektrische Geräte. Ultraschallgeräte zur Diagnose. Klassifizierung spezifizierter Diagnoseanwendungen.
  • NF C74-327:1993 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Peritonealdialysegeräten.
  • NF C97-904*NF EN 61157:2008 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • NF C97-904/A1*NF EN 61157/A1:2013 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • NF C74-337:1987 Medizinische elektrische Geräte – Ultraschallgeräte für die Diagnose. Leitfaden für die Qualitätskontrolle von Ultraschallanlagen
  • NF C74-120:1995 Medizinische diagnostische Röntgengeräte. Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen.
  • NF C15-163/A1:2002 Anlagen zur Erzeugung und Anwendung von Röntgenstrahlen – Besondere Anforderungen an zahnärztliche Diagnoseanlagen.
  • NF C74-390:1985 Elektromedizinische Geräte. Diagnosegeräte für andere Biopotentiale als kardiographische (EKG). Anforderungen an Sicherheit und Betrieb solcher Geräte.
  • NF C15-163:1981 Anlagen zur Erzeugung und Anwendung von Röntgenstrahlen. Besondere Anforderungen an zahnmedizinische Diagnoseanlagen.
  • NF C74-120*NF EN 61267:2006 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • NF C97-904:1994 Anforderungen an die Deklaration der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte.
  • NF C74-101:1973 RADIOLOGISCHE AUSRÜSTUNG. RÖNTGENGERÄT STATIONÄRES DIAGNOSEGERÄT FÜR DEN EINSATZ IN DER TRAUMATOLOGIE MIT BESONDEREN ANFORDERUNGEN.
  • C74-337:1987 Medizinische elektrische Geräte. Ultraschallgeräte zur Diagnose. Leitfaden für die Qualitätsnachverfolgung von Ultraschallinstallationen.
  • NF C74-122/A2:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose.
  • NF C74-393:1988 ELEKTROMEDIZINISCHE GERÄTE. DIAGNOSEGERÄT AUS evozierten Potenzialen (EP). BESONDERE ANFORDERUNGEN – AN SICHERHEIT UND BETRIEB.
  • NF EN 61267:2006 Medizinische Röntgendiagnostikgeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Eigenschaften
  • NF C74-122/A1:2006 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose.
  • NF S97-518-10415*NF EN ISO 11073-10415:2011 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10415: Gerätespezialisierung – Waage.
  • NF C74-122:2005 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose.
  • NF C74-122:1996 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose.
  • NF C74-116*NF EN 60336:2005 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Eigenschaften von Brennflecken
  • NF Z81-076*NF ETS 300076:1994 Endgeräte (te). Videotex. Terminal Facility Identifier (tfi).
  • NF L09-020:1977 Identifikationsmarkierung für Luft- und Raumfahrtausrüstung.
  • NF C74-335:2005 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit medizinischer Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräte.
  • NF C74-341:1996 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit diagnostischer und therapeutischer Lasergeräte
  • NF E90-373-7*NF ISO 13373-7:2017 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen – Schwingungszustandsüberwachung – Teil 7: Diagnosetechniken für Maschinensätze in Wasserkraftwerken und Pumpspeicherwerken
  • NF S92-033*NF EN 13975:2003 Probenahmeverfahren für die Abnahmeprüfung von In-vitro-Diagnostika – Statistische Aspekte.
  • NF C74-335/A1:2005 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit medizinischer Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräte.
  • NF C74-335/A2:2006 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit medizinischer Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräte.
  • NF L09-030:1988 Luft- und Raumfahrtausrüstung – Komplexe elektronische Ausrüstung – Identifizierung und Kennzeichnung
  • NF C15-161:1990 Anlagen zur Erzeugung und Anwendung von Röntgenstrahlen – Besondere Anforderungen für medizinisch-veterinärmedizinische (ausgenommen zahnärztliche) Diagnoseanlagen.
  • NF EN IEC 61676:2023 Elektromedizinische Geräte – Messgeräte zur nichtinvasiven Messung der Strahlungsspannung der Röhre in der diagnostischen Radiologie
  • NF C74-014*NF EN 60601-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzende Norm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • NF C74-014/A1*NF EN 60601-1-3/A1:2013 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzende Norm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • NF EN 60601-1-3/A1:2013 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzende Norm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • NF EN 60601-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzende Norm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • NF EN 60601-1-3/A11:2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzende Norm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • NF EN 60601-1-3/A2:2021 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzende Norm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • NF C74-102:1973 RADIOLOGISCHE AUSRÜSTUNG. TRAGBARE ODER HALBSTATIONÄRE RÖNTGENGERÄTE FÜR DIAGNOSEZWECKE. BESONDERE ANFORDERUNGEN.
  • NF C74-121*NF EN 60627:2015 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • NF EN IEC 60336:2021 Elektromedizinische Geräte - Ausgestattete Hüllen für die medizinische Diagnose - Abmessungen der Zentren und zugehörige Eigenschaften

International Electrotechnical Commission (IEC), Gerätediagnoseidentifikation

  • IEC 61157:2007+AMD1:2013 CSV Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • IEC 61157:1992 Anforderungen an die Deklaration der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • IEC 61157:2007 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • IEC 61157:2007/COR1:2008 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte (Ausgabe 2.0)
  • IEC 61157:2013 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • IEC 60706-5:1994 Leitfaden zur Wartbarkeit von Geräten – Teil 5, Abschnitt 4: Diagnosetests
  • IEC 60706-5:2007 Wartbarkeit von Geräten – Teil 5: Testbarkeit und Diagnosetests
  • IEC 61157:2007/AMD1:2013 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte; Änderung 1
  • IEC 60601-2-33:2002 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • IEC 60601-2-33:2010/AMD1:2013 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • IEC 60601-2-33:2006 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • IEC 60601-2-22:1995 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit diagnostischer und therapeutischer Lasergeräte
  • IEC 61267:2005 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • IEC 61267:1994 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • IEC 60601-2-37:2001 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit medizinischer Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräte
  • IEC 60601-2-22:2007/AMD1:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-22: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von chirurgischen, kosmetischen, therapeutischen und diagnostischen Lasergeräten
  • IEC 60601-2-33:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • IEC 60336:2005 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Eigenschaften von Brennflecken
  • IEC 60601-2-37:2004 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit medizinischer Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräte
  • IEC 60601-1-3:1994 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit - 3. Ergänzungsnorm: Allgemeine Anforderungen an den Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • IEC 61953:1997 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften mammographischer Streustrahlenraster
  • IEC 60601-2-33:1995 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • IEC 60601-2-33/AMD1:2006 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose; Änderung 1
  • IEC 60601-2-33/AMD2:2007 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose; Änderung 2
  • IEC 60601-1-3:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzungsnorm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • IEC 60601-1:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzungsnorm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • IEC 60601-1:2020 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzungsnorm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • IEC 60601-1-3:2008+AMD1:2013 CSV Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzungsnorm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • IEC 60627:2001 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • IEC 60336:2005/COR1:2006 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Eigenschaften von Brennflecken; Berichtigung 1
  • IEC 60627:2013 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern

Professional Standard - Electricity, Gerätediagnoseidentifikation

  • DL/T 664-2008 Anwendungsregeln der Infrarot-Diagnose für stromführende elektrische Geräte
  • DL/T 664-2016 Anwendungsspezifikation für die Infrarot-Diagnose von stromführenden Geräten
  • DL/T 664-2016(英文版) Spezifikation für die Anwendung der Infrarot-Diagnose an stromführenden Geräten
  • DL/T 664-1999 Technischer Leitfaden zur Infrarot-Diagnose lebender Geräte
  • DL/T 345-2019 Richtlinien für die Anwendung der Ultraviolett-Diagnosetechnologie für stromführende Geräte
  • DL/T 345-2010 Anwendungsrichtlinien für die Technologie geladener Geräte für die UV-Diagnostik

Danish Standards Foundation, Gerätediagnoseidentifikation

  • DS/EN 61157:2008 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • DS/EN 61157/A1:2013 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • DS/EN 61267:2006 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • DS/EN 60706-5:2008 Wartbarkeit von Geräten – Teil 5: Testbarkeit und Diagnosetests
  • DS/EN 60336:2005 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Eigenschaften von Brennflecken
  • DS/INF 174:2013 Empfehlungen für die öffentliche Beschaffung von medizinischen Geräten, einschließlich Hilfsmitteln, In-vitro-Diagnostika und Implantaten – Beschaffungsprozess, Anforderungsspezifikation, Bewertungskriterien und Vertragsbedingungen
  • DS/EN 60601-1-3:2021 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzungsnorm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • DS/EN 60627/Corr.:2003 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern
  • DS/EN 60627:2002 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gerätediagnoseidentifikation

  • JIS Z 4950:1995 Grafische Symbole und Zeichen für Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Diagnose
  • JIS Z 4924:1995 Phantome für Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Diagnose
  • JIS Z 4924:2016 Phantome für Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Diagnose
  • JIS Z 4951:1999 Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnostik
  • JIS T 1501:2022 Allgemeine Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • JIS Z 4951:2004 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit der Magnetresonanz für die medizinische Diagnose
  • JIS T 0601-2-37:2005 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten
  • JIS T 61267:2014 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • JIS Z 4120:2008 Medizinische elektrische Geräte – Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose – Eigenschaften von Brennflecken
  • JIS T 0601-1-3:2005 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit – 3. Ergänzungsnorm: Allgemeine Anforderungen an den Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten

German Institute for Standardization, Gerätediagnoseidentifikation

  • DIN EN 61157:2013-11 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte (IEC 61157:2007 + A1:2013); Deutsche Fassung EN 61157:2007 + A1:2013 / Hinweis: DIN EN 61157 (2008-07) und DIN EN 61157 Berichtigung 1 (2009-03) behalten ihre Gültigkeit ...
  • DIN EN 61157:2008 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte (IEC 61157:2007); Deutsche Fassung EN 61157:2007
  • DIN EN 61267:2009 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Eigenschaften (IEC 61267:2005); Deutsche Fassung EN 612167:2006
  • DIN 81226-5:1997 Markierungen und Markierungsschilder - Teil 5: Geräte und Armaturen
  • DIN 6859-1:2022-01 Bildqualitätssicherung in Diagnoselaboren – Teil 1: Konstanzprüfung von Ultraschallgeräten zur medizinischen Diagnose und Überwachung
  • DIN EN 61267:2009-01 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Eigenschaften (IEC 61267:2005); Deutsche Fassung EN 612167:2006
  • DIN EN 60601-2-22:1996 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit diagnostischer und therapeutischer Lasergeräte (IEC 60601-2-22:1995); Deutsche Fassung EN 60601-2-22:1996
  • DIN V 6862-2:1995 Identifizierung und Charakterisierung radiologischer Bilder in der medizinischen Diagnostik – Digitale Bildgebung mit digitaler Radiographie, digitaler Subtraktionsangiographie und Computertomographie
  • DIN EN 60336:2006-09 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Eigenschaften von Brennflecken (IEC 60336:2005); Deutsche Fassung EN 60336:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN 60336 (2020-04) ersetzt.
  • DIN EN 60601-2-33:2008 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose (IEC 60601-2-33:2002 + A1:2005 + A2:2007); Deutsche Fassung EN 60601-2-33:2002 + A1:2005 + A2:2008
  • DIN EN 61157 Berichtigung 1:2009 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte (IEC 61157:2007); Deutsche Fassung EN 61157:2007, Berichtigung zu DIN EN 61157:2008-07
  • DIN 24500-8:1971 Walzwerksausrüstung; Walzwerke für Stahl, Bezeichnung der Ausrüstung zum Stapeln
  • DIN 24500-9:1971 Walzwerksausrüstung; Walzwerke für Stahl, Bezeichnung der Ausrüstung zum Abstapeln
  • DIN 24500-12:1972 Walzwerksausrüstung; Walzwerke für Stahl, Bezeichnung der Trennanlagen
  • DIN 24500-15:1972 Walzwerksausrüstung, Walzwerke für Stahl, Bezeichnung für sonstige Ausrüstung
  • DIN EN 60706-5:2008-03 Wartbarkeit von Geräten – Teil 5: Prüfbarkeit und Diagnosetests (IEC 60706-5:2007); Deutsche Fassung EN 60706-5:2007 / Hinweis: DIN IEC 60706-5 (2002-09), VG 95287-2 (2003-08) und VG 95287-4 (2003-08) bleiben neben dieser Norm bis 2011 gültig. .

ES-UNE, Gerätediagnoseidentifikation

  • UNE-EN 61157:2007/A1:2013 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte (von AENOR im Mai 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 60601-1-3:2008/A2:2021 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung – Ergänzende Norm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2021.)

GSO, Gerätediagnoseidentifikation

  • OS GSO IEC 61157:2014 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • GSO IEC 61157:2014 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • GSO ISO 19001:2015 In-vitro-Diagnose-Medizinprodukte – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnostika-Reagenzien für die Färbung in der Biologie
  • OS GSO IEC 60854:2015 Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • GSO ISO 15031-5:2013 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 5: Emissionsbezogene Diagnosedienste
  • BH GSO ISO 15031-5:2016 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 5: Emissionsbezogene Diagnosedienste
  • GSO IEC 60706-5:2017 Wartbarkeit von Geräten – Teil 5: Testbarkeit und Diagnosetests
  • GSO IEC 61267:2014 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • GSO IEC TR 60854:2015 Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • OS GSO IEC 60706-5:2017 Wartbarkeit von Geräten – Teil 5: Testbarkeit und Diagnosetests
  • OS GSO IEC 61267:2014 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • BH GSO IEC 61267:2016 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • OS GSO IEC 60336:2015 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Eigenschaften von Brennflecken
  • BH GSO IEC 60336:2016 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Eigenschaften von Brennflecken
  • GSO ISO 19689:2021 Motorräder und Mopeds – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Diagnosegeräten – Diagnosestecker und zugehörige Stromkreise, Spezifikation und Verwendung
  • BH GSO ISO 19689:2022 Motorräder und Mopeds – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Diagnosegeräten – Diagnosestecker und zugehörige Stromkreise, Spezifikation und Verwendung
  • GSO ISO 15031-3:2013 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 3: Diagnosestecker und zugehörige elektrische Schaltkreise, Spezifikation und Verwendung
  • GSO ISO 18113-1:2014 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 1: Begriffe, Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • GSO IEC 60336:2015 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Eigenschaften von Brennflecken

International Organization for Standardization (ISO), Gerätediagnoseidentifikation

  • ISO 14229-3:2012 Straßenfahrzeuge – Einheitliche Diagnosedienste (UDS) – Teil 3: Einheitliche Diagnosedienste zur CAN-Implementierung (UDSonCAN)
  • ISO 14229-4:2012 Straßenfahrzeuge – Einheitliche Diagnosedienste (UDS) – Teil 4: Einheitliche Diagnosedienste zur FlexRay-Implementierung (UDSonFR)
  • ISO 14229-6:2013 Straßenfahrzeuge – Einheitliche Diagnosedienste (UDS) – Teil 6: Einheitliche Diagnosedienste zur K-Line-Implementierung (UDSonK-Line)
  • ISO 14229:2006 Straßenfahrzeuge – Einheitliche Diagnosedienste (UDS) – Spezifikation und Anforderungen
  • ISO 7342:1982 Straßenfahrzeuge; Diagnosesysteme; Ausrüstung zur Prüfung von Zündsystemen
  • ISO 14229-5:2013 Straßenfahrzeuge. Einheitliche Diagnosedienste (UDS). Teil 5: Einheitliche Diagnosedienste für die Implementierung des Internetprotokolls (UDSonIP)
  • ISO 19001:2002 In-vitro-Diagnostika – Informationen des Herstellers zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie
  • ISO 19001:2013 In-vitro-Diagnostika – Informationen des Herstellers zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie
  • ISO 15031-6:2010 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 6: Definitionen von Diagnosefehlercodes
  • ISO 15031-6:2015 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 6: Definitionen von Diagnosefehlercodes
  • ISO 15031-6:2005 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 6: Definitionen von Diagnosefehlercodes
  • ISO 15031-5:2011 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 5: Emissionsbezogene Diagnosedienste
  • ISO 15031-5:2006 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 5: Emissionsbezogene Diagnosedienste
  • ISO 15031-5:2015 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 5: Emissionsbezogene Diagnosedienste
  • ISO 19689:2016 Motorräder und Mopeds – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Diagnosegeräten – Diagnosestecker und zugehörige Stromkreise, Spezifikation und Verwendung
  • ISO 13373-7:2017 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen – Schwingungszustandsüberwachung – Teil 7: Diagnosetechniken für Maschinensätze in Wasserkraftwerken und Pumpspeicherwerken
  • ISO 14229-1:2006 Straßenfahrzeuge – Einheitliche Diagnosedienste (UDS) – Teil 1: Spezifikation und Anforderungen
  • ISO 14229-2:2013 Straßenfahrzeuge – Einheitliche Diagnosedienste (UDS) – Teil 2: Dienste auf Sitzungsebene
  • ISO 14229-1:2013 Straßenfahrzeuge – Einheitliche Diagnosedienste (UDS) – Teil 1: Spezifikation und Anforderungen
  • ISO/IEEE 11073-10415:2010 Gesundheitsinformatik – Point-of-Care-Kommunikation mit medizinischen Geräten – Teil 10415: Gerätespezialisierung – Waage
  • ISO 20916:2019 In-vitro-Diagnostika – Klinische Leistungsstudien mit Proben menschlicher Probanden – Gute Studienpraxis
  • ISO/IEEE 11073-10417:2010 Gesundheitsinformatik – Kommunikation mit persönlichen Gesundheitsgeräten – Teil 10417: Gerätespezialisierung – Blutzuckermessgerät
  • ISO/IEEE 11073-10408:2010 Gesundheitsinformatik – Point-of-Care-Kommunikation mit medizinischen Geräten – Teil 10408: Gerätespezialisierung – Thermometer
  • ISO 15031-4:2014 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten zur emissionsbezogenen Diagnose – Teil 4: Externe Prüfgeräte

KR-KS, Gerätediagnoseidentifikation

  • KS P ISO 18113-2-2018 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen (Kennzeichnung) – Teil 2: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Gebrauch
  • KS C 9708-2022 Phantome für Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Diagnose
  • KS P ISO 19001-2017 In-virto-Diagnose-Medizinprodukte – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnosereagenzien für die Färbung in der Biologie
  • KS A IEC 60706-5-2008(2023) Leitfaden zur Wartbarkeit von Geräten – Teil 5: Abschnitt 4: Diagnosetests
  • KS C IEC 60336-2017 Medizinische elektrische Geräte – Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose – Eigenschaften von Brennflecken
  • KS X 1907-2018(2023) Auf Objektkennungen basierendes Geräteidentifizierungsschema für das Internet der Dinge
  • KS R ISO 15031-3-2021 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 3: Diagnosestecker und zugehörige elektrische Schaltkreise: Spezifikation und Verwendung
  • KS C IEC 60601-1-3-2017 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung – Zusatznorm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • KS C IEC 60601-1-3-2022 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzende Norm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • KS C IEC 60627-2019 Diagnostische Röntgenbildgebungsgeräte – Eigenschaften von Allzweck- und Mammographie-Streustrahlenrastern

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gerätediagnoseidentifikation

  • EN 61157:2007 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte (Enthält Änderung A1: 2013)
  • EN 60706-5:2007 Wartbarkeit von Geräten – Teil 5: Testbarkeit und Diagnosetests
  • EN 61267:2006 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • EN 60336:2005 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Eigenschaften von Brennflecken

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Gerätediagnoseidentifikation

  • EN 61157:1994 Anforderungen für die Deklaration der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • EN 61267:1994 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • EN 60336:1995 X-Ray Tube Assemblies for Medical Diagnosis Characteristics of Focal Spots
  • EN 60601-1-3:1994 Medizinische elektrische Geräte Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit 3. Ergänzende Norm: Allgemeine Anforderungen an den Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten

YU-JUS, Gerätediagnoseidentifikation

  • JUS N.S5.607-1985 Prüfung der mechanischen/elektrischen Festigkeit von Ultraschall-Medizingeräten
  • JUS N.S5.002-1985 Klassifizierung und Kennzeichnung von medizinischen/elektrotechnischen Geräten

Professional Standard - Electron, Gerätediagnoseidentifikation

  • SJ 20135-1992 Vibrationsüberwachung und mechanische Fehlerdiagnose für elektronische Geräte

SAE - SAE International, Gerätediagnoseidentifikation

  • SAE J3005-1-2019 Permanent oder semipermanent installierte diagnostische Kommunikationsgeräte
  • SAE J3005-2014 Permanent oder semipermanent installierte diagnostische Kommunikationsgeräte
  • SAE J3005-2021 Permanent oder semipermanent installierte diagnostische Kommunikationsgeräte
  • SAE J3005-2-2020 Permanent oder semipermanent installierte diagnostische Kommunikationsgeräte
  • SAE J2912-2020 Leistungsanforderungen für R-134a- und R-1234yf-Kältemitteldiagnoseidentifikatoren (RDI) zur Verwendung mit mobilen Klimaanlagen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Gerätediagnoseidentifikation

  • IEEE Std 62.2-2004 IEEE-Leitfaden für diagnostische Feldtests von elektrischen Energiegeräten – elektrische Maschinen

NZ-SNZ, Gerätediagnoseidentifikation

  • AS/NZS 4194:1994 Anforderungen für die Deklaration der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • AS/NZS 3200.2.33:2005 Medizinische elektrische Geräte Teil 2.33: Besondere Anforderungen an die SicherheitMagnetresonanzgeräte für die medizinische Diagnose
  • AS/NZS 3200.2.41:2002 Medizinische elektrische Geräte Teil 2.41: Besondere Anforderungen an die Sicherheit – Chirurgische Leuchten und Leuchten für die Diagnose

国家药监局, Gerätediagnoseidentifikation

  • YY/T 1659-2019 Allgemeine technische Anforderungen an intravaskuläre Ultraschalldiagnostikgeräte
  • YY/T 0746-2021 Besondere technische Bedingungen für fahrzeugmontierte medizinische Röntgendiagnostikgeräte

未注明发布机构, Gerätediagnoseidentifikation

  • DIN EN 592:2002 Gebrauchsanweisung für Geräte zur in-vitro-diagnostischen Untersuchung für den persönlichen Gebrauch
  • IEEE Std 62.2-2004(R2009) IEEE-Leitfaden für diagnostische Feldtests von elektrischen Energiegeräten – elektrische Maschinen
  • DIN EN 61157:1995 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • WS 76-2017 Standards für die Qualitätskontrolle und Prüfung routinemäßiger medizinischer Röntgendiagnostikgeräte
  • DIN 6859-1 E:2020-10 Bildqualitätssicherung in Diagnoselaboren – Teil 1: Konstanzprüfung von Ultraschallgeräten zur medizinischen Diagnose und Überwachung
  • DIN EN 61267:1997 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • DIN EN 60336:1996 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Eigenschaften von Brennflecken
  • AS/NZS IEC 60601.1.3:2015/AMD 1:2022 Parallelnorm für allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsfähigkeit medizinischer elektrischer Geräte: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten

Lithuanian Standards Office , Gerätediagnoseidentifikation

  • LST EN 61157-2008 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte (IEC 61157:2007)
  • LST EN 61267-2006 Medizinische diagnostische Röntgengeräte. Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Eigenschaften (IEC 61267:2005)
  • LST EN 60601-2-22-2000 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit diagnostischer und therapeutischer Lasergeräte (IEC 60601-2-22:1995)
  • LST ISO 15031-6:2010 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 6: Definitionen von Diagnosefehlercodes (ISO 15031-6:2010, identisch)
  • LST EN 60706-5-2008 Wartbarkeit von Geräten – Teil 5: Prüfbarkeit und Diagnosetests (IEC 60706-5:2007)

CZ-CSN, Gerätediagnoseidentifikation

  • CSN IEC 854:1993 Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • CSN EN 60601-2-22-1994 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit diagnostischer und therapeutischer Lasergeräte

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gerätediagnoseidentifikation

  • DB44/T 1586-2015 Spezifikation für die Methode zur Erkennung der Schallleistung von Ultraschalldiagnosegeräten
  • DB44/T 1316-2014 Managementspezifikation für Immobilienserviceeinrichtungen und Geräteidentifizierung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Gerätediagnoseidentifikation

国家医药管理局, Gerätediagnoseidentifikation

  • YY/T 0162-1994 Medizinische Ultraschallgeräte, Klasse Serie Teil 1, Typ B Ultraschall-Diagnosegeräte

Indonesia Standards, Gerätediagnoseidentifikation

  • SNI ISO 19001:2009 In-vitro-Diagnostika – Informationen des Herstellers zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie

European Committee for Standardization (CEN), Gerätediagnoseidentifikation

  • EN ISO 19001:2013 In-vitro-Diagnostika – Informationen des Herstellers zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie

SE-SIS, Gerätediagnoseidentifikation

  • SIS SS-ISO 7342:1985 Straßenfahrzeuge – Diagnosesysteme – Ausrüstung für die Prüfung von Zündsystemen
  • SIS SS IEC 336:1986 Röntgengeräte – Eigenschaften von Brennpunkten in diagnostischen Röntgenröhrenbaugruppen für medizinische Zwecke
  • SIS SS-IEC 806:1986 Röntgengerät – Bestimmung des maximalen symmetrischen Strahlungsfeldes einer Drehanoden-Röntgenröhre für die medizinische Diagnose
  • SIS SS IEC 806:1986 Röntgengerät – Bestimmung des maximalen symmetrischen Strahlungsfeldes einer Drehanoden-Röntgenröhre für die medizinische Diagnose
  • SIS SMS 741-1975 Kennzeichnung für Gas-, Flüssigkeits- und Lüftungsanlagen

U.S. Military Regulations and Norms, Gerätediagnoseidentifikation

卫生健康委员会, Gerätediagnoseidentifikation

  • WS 76-2020 Qualitätskontroll- und Prüfvorschriften für medizinische Röntgendiagnostikgeräte

Professional Standard - Commodity Inspection, Gerätediagnoseidentifikation

  • SN/T 1672.4-2005 Regeln für die Inspektion medizinischer Geräte für den Import und Export – Teil 4: Ultraschall-Diagnosegeräte im B-Modus
  • SN/T 1672.8-2013 Regeln für die Inspektion von Import- und Export-Medizingeräten. Teil 8: Ultraschall-Diagnose- und Physiotherapiegeräte
  • SN/T 1672.6-2013 Regeln für die Inspektion von Import- und Export-Medizingeräten. Teil 6: Magnetresonanztomographiegeräte für die medizinische Diagnose
  • SN/T 1430.1-2004 Regeln für die Inspektion medizinischer elektrischer Geräte für die Einfuhr – medizinische Ultraschall-Diagnose- und Therapiegeräte
  • SN/T 1672.5-2006 Regeln für die Inspektion medizinischer elektrischer Geräte für den Import und Export. Teil 5: Medizinische diagnostische Röntgengeräte

Standard Association of Australia (SAA), Gerätediagnoseidentifikation

  • AS/NZS 2398(Int):1994 Ortsfeste diagnostische Röntgengeräte – Entwurf, Konstruktion und Installation – Sicherheitsanforderungen
  • AS/NZS 4358:1996 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • AS/NZS IEC 60706.5:2022 Wartbarkeit von Geräten, Teil 5: Testbarkeit und Diagnosetests
  • AS/NZS IEC 61267:2022 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • AS/NZS 3200.1.3:1996 Zulassungs- und Prüfvorschrift - Medizinische elektrische Geräte - Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit - Ergänzungsnorm: Anforderungen an den Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • AS/NZS IEC 60601.1.3:2015 Parallelnorm für allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsfähigkeit medizinischer elektrischer Geräte: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • AS/NZS 3200.2.33:1996 Zulassungs- und Prüfbestimmungen - Medizinische elektrische Geräte - Besondere Anforderungen an die Sicherheit - Magnetresonanzgeräte für die medizinische Diagnose
  • IEC 60601-1-3:2008+AMD1:2013+AMD2:2021 CSV Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzende Norm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten

Aeronautical Radio Inc., Gerätediagnoseidentifikation

AENOR, Gerätediagnoseidentifikation

  • UNE-EN 12322:1999 MEDIZINISCHE GERÄTE FÜR DIE IN-VITRO-DIAGNOSE. KULTURMEDIEN FÜR DIE MIKROBIOLOGIE. LEISTUNGSKRITERIEN FÜR KULTURMEDIEN.
  • UNE-EN 60706-5:2011 Wartbarkeit von Geräten – Teil 5: Testbarkeit und Diagnosetests
  • UNE-EN 60336:2006 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Eigenschaften von Brennflecken
  • UNE-EN 61267:2006 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Eigenschaften (IEC 61267:2005)

Association of German Mechanical Engineers, Gerätediagnoseidentifikation

AT-ON, Gerätediagnoseidentifikation

  • ONORM S 5241-2001 Schema zur Festlegung der Intervalle für die Konstanzprüfung von Röntgendiagnostikgeräten
  • ONORM S 5214-1-2002 Medizinische Röntgengeräte – Regeln zur Prüfung des Strahlenschutzes – Teil 1: Diagnostische Röntgengeräte
  • ONORM S 4632-1987 Turngeräte; Turnbank, Konformitätskennzeichnung

Canadian Standards Association (CSA), Gerätediagnoseidentifikation

  • CSA C22.2 No.114-M90-CAN/CSA-1990 Diagnostische Bildgebungs- und Strahlentherapiegeräte, dritte Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1
  • CSA C22.2 No.60601-2-33-04-2006 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose Magn閠ique u
  • CSA C22.2 No.60601.2.41-02-2002 Medizinische elektrische Geräte? Teil 2-41: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Operationsleuchten und Leuchten für die Diagnose Erste Ausgabe
  • CSA C22.2 No.60601-2-41-02-2002 Medizinische elektrische Geräte? Teil 2-41: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Operationsleuchten und Leuchten für die Diagnose Erste Ausgabe
  • CSA C22.2 No.60601-2-37-03-2003(R2007) Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten
  • CSA C22.2 No.60601-2-33-04-2004 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose, Zweite Ausgabe
  • CSA C22.2 No.60601-2-37-03-2003 Medizinische elektrische Geräte? Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten Erste Ausgabe
  • CSA C22.2 No.60601-2-37-03 A1-2005 Änderung 1 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit medizinischer Ultraschalldiagnose- und Überwachungsgeräte

未注明发布机构, Gerätediagnoseidentifikation

  • DIN EN 592:2002 Gebrauchsanweisung für Geräte zur in-vitro-diagnostischen Untersuchung für den persönlichen Gebrauch
  • IEEE Std 62.2-2004(R2009) IEEE-Leitfaden für diagnostische Feldtests von elektrischen Energiegeräten – elektrische Maschinen
  • DIN EN 61157:1995 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • WS 76-2017 Standards für die Qualitätskontrolle und Prüfung routinemäßiger medizinischer Röntgendiagnostikgeräte
  • DIN 6859-1 E:2020-10 Bildqualitätssicherung in Diagnoselaboren – Teil 1: Konstanzprüfung von Ultraschallgeräten zur medizinischen Diagnose und Überwachung
  • DIN EN 61267:1997 Medizinische diagnostische Röntgengeräte – Strahlungsbedingungen zur Verwendung bei der Bestimmung von Merkmalen
  • DIN EN 60336:1996 Medizinische elektrische Geräte - Röntgenröhrenbaugruppen für die medizinische Diagnose - Eigenschaften von Brennflecken
  • AS/NZS IEC 60601.1.3:2015/AMD 1:2022 Parallelnorm für allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsfähigkeit medizinischer elektrischer Geräte: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten

IEC - International Electrotechnical Commission, Gerätediagnoseidentifikation

  • IEC TR 60854:1986 Methoden zur Messung der Eigenschaften von Geräten und Impulsen, Ultraschall verwendet für die Diagnose (Edition 1.0)
  • IEC 60601-2-37/AMD1:2004 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten (Ausgabe 1.0)

SCC, Gerätediagnoseidentifikation

  • CAN/CSA-C22.2 No.601.2.22-1994 Elektromedizinische Geräte – Teil 2: Besondere Sicherheitsregeln für Lasertherapie- und Diagnosegeräte
  • CAN/CSA-C22.2 No.60601-2-22-2001(R2005) Medizinische elektrische Geräte – Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit diagnostischer und therapeutischer Lasergeräte
  • IEC 60601-2-22:1992 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit diagnostischer und therapeutischer Lasergeräte
  • CAN/CSA-C22.2 No.60601-2-22-2001(C2005) Elektromedizinische Geräte – Teil 2: Besondere Sicherheitsregeln für Lasertherapie- und Diagnosegeräte
  • DANSK DS/ISO 15031-5:2015 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 5: Emissionsbezogene Diagnosedienste
  • CAN/CSA-C22.2 No.601.2.33-1998(R2002) Medizinische elektrische Geräte – Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • DANSK DS/ISO 15031-6:2015 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für emissionsbezogene Diagnose – Teil 6: Definitionen von Diagnosefehlercodes
  • IEC 60601-2-33:2002+AMD1:2005+AMD2:2007 CSV Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • IEC 60601-2-33:2002+AMD1:2005 CSV Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • CAN/CSA-C22.2 No.60601-2-33-2004(R2009) Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • CAN/CSA-C22.2 No.601.1.3-1998(R2006) Medizinische elektrische Geräte - Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit - 3. Ergänzungsnorm: Allgemeine Anforderungen an den Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • CAN/CSA-C22.2 No.601.1.3-1998(C2006) Medizinische elektrische Geräte - Teil 1: Allgemeine Sicherheitsregeln - 3. Ergänzungsnorm: Allgemeine Regeln für den Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • CAN/CSA-C22.2 No.60601-2-37-2003(R2007) Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit medizinischer Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräte
  • IEC 60601-2-37:2001+AMD1:2004 CSV Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit medizinischer Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräte
  • BS EN 60601-1-3:2008+A11:2016 Medizinische elektrische Geräte – Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung. Sicherheitenstandard. Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • DIN 6859-1 E:2020 Entwurfsdokument – Bildqualitätssicherung in Diagnoselaboren – Teil 1: Konstanzprüfung von Ultraschallgeräten zur medizinischen Diagnose und Überwachung
  • CAN/CSA-C22.2 No.60601-2-33-2004(C2009) Elektromedizinische Geräte – Teil 2-33: Besondere Sicherheitsanforderungen für Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Diagnose
  • BS EN 60601-2-33:2010+A2:2015 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • CSA M669-1997 Beleuchtung und Markierung landwirtschaftlicher Feldgeräte auf Autobahnen
  • DANSK DS/ISO 15031-3:2016 Straßenfahrzeuge – Kommunikation zwischen Fahrzeug und externen Geräten für die emissionsbezogene Diagnose – Teil 3: Diagnosestecker und zugehörige Stromkreise: Spezifikation und Verwendung
  • IEC 60601-2-33:2002/AMD1:2005 Änderung 1 – Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • IEC 60601-2-33:2002/AMD2:2007 Änderung 2 – Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • CAN/CSA-C22.2 No.601.2.33-1998(C2002) Elektromedizinische Geräte – Teil 2: Besondere Sicherheitsregeln für Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Diagnose

GOST, Gerätediagnoseidentifikation

  • GOST R 59901-2021 Medizinische und soziale Untersuchung. Fachkundige Rehabilitationsdiagnostik mit speziellen Diagnosegeräten in bundesärztlichen und sozialen Untersuchungseinrichtungen
  • GOST R 70809-2023 Steuer- und Messgeräte zur Überwachung und Diagnose elektronischer Baugruppen. Allgemeine Spezifikation

Professional Standard - Civil Aviation, Gerätediagnoseidentifikation

  • MH/T 6097-2013 Kennzeichnung ziviler Flughafenanlagen und Ausrüstung zur Identifizierung von Flugkraftstoff

NL-NEN, Gerätediagnoseidentifikation

  • NEN 11157-1993 Anforderungen an die Deklaration der Schallleistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte (IEC 1157:1992)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gerätediagnoseidentifikation

  • ASHRAE 4269-1999 Bewertung der Leistung eines Fehlererkennungs- und Diagnosesystems für Dampfkompressionsgeräte

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Gerätediagnoseidentifikation

  • DB31/T 1248-2020 Strahlenschutzanforderungen für den bettseitigen Betrieb mobiler Röntgendiagnostikgeräte

CN-QIYE, Gerätediagnoseidentifikation

  • Q/GDW 11361-2014 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung und Diagnose von Schutzgeräten in intelligenten Umspannwerken

VN-TCVN, Gerätediagnoseidentifikation

  • TCVN 7303-2-22-2005 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-22: Besondere Anforderungen an die Sicherheit diagnostischer und therapeutischer Lasergeräte
  • TCVN 7303-2-33-2010 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-33: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Magnetresonanzgeräten für die medizinische Diagnose
  • TCVN 7303-2-7-2005 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-7: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hochspannungsgeneratoren diagnostischer Röntgengeneratoren

BE-NBN, Gerätediagnoseidentifikation

  • NBN-EN 60601-2-22-1994 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit diagnostischer und therapeutischer Lasergeräte

Underwriters Laboratories (UL), Gerätediagnoseidentifikation

  • UL 963 BULLETINS-2000 Siegel-, Verpackungs- und Markierungsgeräte
  • UL 61010-2-101-2019 UL-Standard für Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messkontrolle und für Laborzwecke – Teil 2-101: Besondere Anforderungen für medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik (IVD).

Society of Automotive Engineers (SAE), Gerätediagnoseidentifikation

  • SAE J2912-2011 Leistungsanforderungen für R-134a- und R-1234yf-Kältemitteldiagnoseidentifikatoren zur Verwendung mit mobilen Klimaanlagen
  • SAE J2912-2012 Leistungsanforderungen für R-134a- und R-1234yf-Kältemitteldiagnoseidentifikatoren (RDI) zur Verwendung mit mobilen Klimaanlagen
  • SAE J2912-2013 Leistungsanforderungen für R-134a- und R-1234yf-Kältemitteldiagnoseidentifikatoren (RDI) zur Verwendung mit mobilen Klimaanlagen
  • SAE J2912-2014 Leistungsanforderungen für R-134a- und R-1234yf-Kältemitteldiagnoseidentifikatoren (RDI) zur Verwendung mit mobilen Klimaanlagen

Professional Standard - Urban Construction, Gerätediagnoseidentifikation

  • CJ/T 387-2012 Geräteraumschilder des städtischen Schienenverkehrs

GOSTR, Gerätediagnoseidentifikation

  • GOST ISO/IEC 15459-1-2016 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Eindeutige Identifikation. Teil 1. Einzelne Transporteinheiten

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Gerätediagnoseidentifikation

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Gerätediagnoseidentifikation

  • ETS 300 076-1994 Terminalausrüstung (TE) Videotex Terminal Facility Identifier (TFI)

PT-IPQ, Gerätediagnoseidentifikation

  • NP EN 12286-2000 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs Vorstellung von Referenzmessverfahren

Professional Standard - Railway, Gerätediagnoseidentifikation

  • TB/T 3340-2013 Detektionsgerät für ein streckenseitiges akustisches Detektionssystem

工业和信息化部, Gerätediagnoseidentifikation

  • YD/T 2800-2015 Die PON-Netzwerktest- und -diagnosetechnologie erfordert, dass PON-Geräte über ein integriertes optisches Zeitbereichsreflektometer (OTDR) verfügen.

GM North America, Gerätediagnoseidentifikation

  • GM GMY240-1988 GM Serviceability Design Standardbestimmungen für die Magnetzeit-Diagnosesonde Siehe GM20005S

PL-PKN, Gerätediagnoseidentifikation

  • PN-EN 60601-1-3-2011/A2-2021-10 E Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale – Ergänzende Norm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gerätediagnoseidentifikation

  • CNS 14509-3-2001 Medizinische elektrische Geräte Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit 3. Ergänzungsnorm: Allgemeine Anforderungen an den Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • CNS 14509.3-2001 Medizinische elektrische Geräte Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit 3. Ergänzungsnorm: Allgemeine Anforderungen an den Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gerätediagnoseidentifikation

  • GB 9706.103-2020 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1-3: Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung – Ergänzungsnorm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten