ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Milchkonzentration

Für die Milchkonzentration gibt es insgesamt 214 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Milchkonzentration die folgenden Kategorien: Lebensmitteltechnologie, füttern, Land-und Forstwirtschaft, Milch und Milchprodukte, Wortschatz, Nutzfahrzeuge, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Mikrobiologie, Tee, Kaffee, Kakao, Kältetechnik, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, analytische Chemie, sensorische Analyse, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


HU-MSZT, Milchkonzentration

TN-INNORPI, Milchkonzentration

Group Standards of the People's Republic of China, Milchkonzentration

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Milchkonzentration

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Milchkonzentration

Indonesia Standards, Milchkonzentration

PT-IPQ, Milchkonzentration

  • NP 912-2002 Konzentrierte Milch, Messung des trockenen fettfreien Rückstands
  • NP 914-1980 Konzentrierte Milch, Messung des Saccharosegehalts mittels Polarimetrie
  • NP 905-1986 Konzentrierte Milch. Kondensmilch. Verwandte Definitionen; Klassifizierungen; Attribute; Verpackung und Kennzeichnung
  • NP 908-1985 Essbare Mikroorganismen. Konzentrierte Milch. Nachweis von Mikroorganismen bei 30 Grad Celsius. Einführung in verwandte Verfahren
  • NP 675-1986 Milch und Milchpulver. Messung des Laktosegehalts
  • NP 477-2002 Milch Bestimmung der Gesamtasche
  • NP 578-1987 Sterilisierte und ultrahitzebehandelte Milch. Messung der Trübung

CU-NC, Milchkonzentration

  • NC 78-17-1984 Milch und Milchderivate, Käse, Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • NC 56-78-01-1987 Einheitliches System für die Nomenklatur von Qualitätsindizes. Milch und Milchderivate. Konzentrierte Milch, Milchpulver und Milchmilch
  • NC 38-04-07-1990 System für Lebensmittelhygienestandards. Milchhygienekontrolle in Milchproduktionszentren

German Institute for Standardization, Milchkonzentration

  • DIN 10290:1981-11 Thermohydrometer zur Dichtemessung von Milch und Magermilch
  • DIN 10468:1995 Bestimmung des Phosphatidwertes von Milch und Milchprodukten
  • DIN 10459:2020-09 Hydrometrische Bestimmung der Milchdichte
  • DIN 10484:2013-09 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN 10194:1987 Mikrobiologische Analyse von Milch; Nachweis von Streptococcus agalactiae in unbehandelter Milch
  • DIN 10486:2017 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode
  • DIN 10484:2013 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN 10194:1987-09 Mikrobiologische Analyse von Milch; Nachweis von Streptococcus agalactiae in unbehandelter Milch
  • DIN 10466:2001 Bestimmung des Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Polarographische Methode
  • DIN 10316:2000-08 Säuretest von Milch und flüssigen Milchprodukten nach Soxhlet-Henkel
  • DIN 11482:1987 Milchmaschinen; Lagertanks für Milch und flüssige Milchprodukte

BE-NBN, Milchkonzentration

British Standards Institution (BSI), Milchkonzentration

  • BS ISO 11815:2007 Milch – Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität von Rinderlab
  • BS EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS 1741-10.1:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts – Methode für flüssige Milch
  • BS EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • BS ISO 2446:2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • BS ISO 23318:2022 Milch, Trockenmilchprodukte und Sahne. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 8196-3:2022 Milch. Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse. Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • BS ISO 10932:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MHK) von Antibiotika für Bifidobakterien und Nicht-Enterokokken-Milchsäurebakterien (LAB)
  • DD ISO/TS 9941:2005 Milch und Kondensmilch aus der Dose. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrometrische Methode

AT-ON, Milchkonzentration

  • ONORM DIN 10459-1994 Hydrometrische Bestimmung der Milchdichte
  • ONORM DIN 10312-1-1992 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Verfahren für Milch
  • ONORM DIN 10191-1-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Milch und flüssige Milchprodukte
  • ONORM DIN 10312-2-1992 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten – Verfahren für Rahm
  • ONORM DIN 10182-1-1993 Mikrobiologische Analyse von Milch – Nachweis hemmender Substanzen in Milch – Referenzmethode
  • ONORM DIN 10337-1-1993 Bestimmung der Phosphataseaktivität von Milch – Referenzmethode
  • ONORM N 2510-1993 Bestimmung des Säuregehalts von Milch und flüssigen Milchprodukten nach Soxhlet-Henkel, modifiziert nach Moires
  • ONORM N 2503-1994 Mikrobiologische Analyse von Milch und Milchprodukten - Zählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • ONORM DIN 10312-6-1992 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Methode für Magermilch, Molke und Buttermilch (Referenzmethode)
  • ONORM DIN 10312-3-1994 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten. Verfahren zur Herstellung von Speiseeis
  • ONORM DIN 10191-3-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Milchtätowierungsprodukte
  • ONORM DIN 10348-1992 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Milch und Rahm – Referenzmethode

CO-ICONTEC, Milchkonzentration

RO-ASRO, Milchkonzentration

  • STAS 6349/2-1980 MILCH UND MILCHERZEUGNISSE Retuktase-Test für Milch
  • STAS 8201-1982 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des pH-Wertes
  • STAS 9952/2-1982 MILCH UND MILCHERZEUGNISSE Bestimmung der Säurezahl
  • STAS 9952/4-1982 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Verseifungswertes
  • STAS 6347-1973 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung der Dichte nach der aräometrischen Methode
  • STAS 6352/1-1988 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Fettgehalts von Milch, sauren Milchprodukten und Nebenprodukten
  • STAS 9952/3-1982 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Jodwertes
  • STAS 9952/7-1990 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Phosphor-Gesamtgehalts von Käse
  • STAS 9096-1987 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Calciumgehalts
  • STAS 12174-1987 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Strontium 90-Gehalts
  • STAS 12328-1985 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Bleigehalts 210
  • STAS 12179-1984 Bestimmung des Gehalts an Polonium 210 in Milch und Milchprodukten
  • STAS SR ISO 8261:1996 Milch und Milchprodukte - Vorbereitung von Untersuchungsproben und Verdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung
  • STAS 12380-1985 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des natürlichen Urangehalts
  • STAS 4048-1983 Dosen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen für Milch und Milchprodukte
  • STAS 6352/5-1973 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Fettgehalts in Speiseeis und Sahne
  • SR ISO 5541-1:1986 Milch und Milchprodukte – Zählung von Kolibakterien – Teil 1: Koloniezähltechnik bei 30 °C

RU-GOST R, Milchkonzentration

  • GOST 26754-1985 Milch. Methoden zur Temperaturmessung
  • GOST 8218-1989 Milch. Methode zur Reinheitsbestimmung
  • GOST R 51917-2002 Milch und milchhaltige Produkte. Begriffe und Definitionen
  • GOST 31980-2012 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 28535-1990 Ausrüstung zum automatischen chemischen Waschen für die Milchindustrie und Molkereisysteme. Schlüsselparameter und allgemeine Anforderungen
  • GOST R 53751-2009 Milch, Milchprodukte und Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung von Jod
  • GOST R 57878-2017 Rinder mit landwirtschaftlicher Abstammung. Methoden zur Bestimmung der Produktivitätsparameter von Hornrindern aus Milch und kombinierten Richtungen
  • GOST R 53951-2010 Milch und milchhaltige Produkte. Bestimmung des Massenanteils von Proteinen nach der Kjeldahl-Methode
  • GOST ISO 11815-2015 Milch. Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität von Rinderlab
  • GOST 31584-2012 Milch. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST R 52357-2005 Milch und milchhaltige Produkte. Technologische Unterweisung. Allgemeine Anforderungen an Layout, Entwicklung und Komposition
  • GOST 18302-1987 Getrockneter Labmagen von mit Milch gefütterten Lämmern, Ziegen und Kälbern. Spezifikationen
  • GOST R ISO 22935-2-2011 Milch und Milchprodukte. Sensorische Analyse. Teil 2. Empfohlene Methoden zur sensorischen Bewertung
  • GOST 26312.6-1984 Grütze. Methode zur Bestimmung des Säuregehalts von Haferflocken
  • GOST 32219-2013 Milch und Milchprodukte. Immunenzymmethoden zur Bestimmung von Antibiotika
  • GOST 25179-1990 Milch. Methoden zur Proteinbestimmung

CZ-CSN, Milchkonzentration

PL-PKN, Milchkonzentration

  • PN R64740-1966 Mllk und Dalry produzieren Sklmrt-Milch für die Tierfütterung
  • PN A86034-04-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Zählung von Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • PN A86034-02-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Allgemeine Grundsätze
  • PN A86034-11-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Nachweis von Salmonellen
  • PN A86122-1968 MilkTest-Methoden
  • PN A86300-1991 Milch und Milchprodukte. Quarkkäse ohne Gärung
  • PN A86034-03-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Vorbereitung von Proben und Verdünnungen für die Untersuchung
  • PN A86034-01-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchungen. Geltungsbereich der Standard- und allgemeinen Richtlinien
  • PN A55552-1986 Homogenisierung von Milch. Grundparameter
  • PN A86034-14-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Zählung von Bacillus cereus. Koloniezähltechnik bei 30 Grad
  • PN A86233-1966 Milch und Milchprodukte Verarbeitete Käseprodukte Allgemeine Untersuchungen und Tests

未注明发布机构, Milchkonzentration

  • DIN 10459 E:2019-11 Hydrometrische Bestimmung der Milchdichte
  • BS 734-1:1973(2011) Messung der Milchdichte mit einem Aräometer – Teil 1: Spezifikation für Aräometer zur Verwendung in Milch
  • DIN 10486 E:2017-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode
  • DIN 10484 E:2012-04 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN 10484:2005-05 Milk - Determination of urea and ammonia content - Photometric method
  • BS ISO 2446:2008(2012) Milch – Bestimmung des Fettgehalts

AENOR, Milchkonzentration

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Milchkonzentration

IN-BIS, Milchkonzentration

  • IS 11546-1985 Methoden zur Probenahme von Milch und Milchprodukten (ISO-Bezeichnung: Methoden zur Probenahme von Milch und Milchprodukten)
  • IS 6027-1970 Wohnberatung für große Milchviehbetriebe
  • IS 6692-1972 So erfassen Sie die Kuhmilchproduktion
  • IS 5605 Pt.2-1970 Empfehlungen für die Unterbringung von landwirtschaftlichen Kühen in Gebieten mit starken Niederschlägen und hoher Luftfeuchtigkeit. Teil II: Unterbringung von Rindern für ländliche Milchproduzenten

ES-AENOR, Milchkonzentration

  • UNE 34-836-1986 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Eisengehalts (photometrische oder Referenzmethode)

International Organization for Standardization (ISO), Milchkonzentration

  • ISO 8196-3:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2009|IDF 128-3:2009 Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit von Methoden zur Quantifizierung von Variationen in der Milchanalyse. Teil 3: Methoden zur Bewertung und Validierung von Methoden zur Quantifizierung von Variationen in der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2022 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO/TS 22113:2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • ISO 6731:2010 | IDF 21:2010 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 11815:2007 | IDF 157:2007 Milch – Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität von Rinderlab
  • ISO 2446:2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • ISO 2446:2008 | IDF 226:2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • ISO 2446:2008|IDF 226:2008 Bestimmung des Milchfettgehalts
  • ISO 23318:2022 Milch, Trockenmilchprodukte und Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • ISO 17678:2010|IDF 202:2010 Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden in Milch und Milchprodukten (Referenzmethode)
  • ISO 8552:2004 Milch – Schätzung psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 21 °C (Schnellmethode)
  • ISO 10932:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MHK) von Antibiotika für Bifidobakterien und Nicht-Enterokokken-Milchsäurebakterien (LAB)
  • ISO 10932:2010|IDF 223:2010 Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MHK) von Antibiotika, die für Bifidobakterien und Nicht-Enterokokken-Milchsäurebakterien (LAB) in Milch und Milchprodukten geeignet sind
  • ISO/TS 9941:2003 | IDF/RM 160: 2003 Milch und Kondensmilch in Dosen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • ISO/TS 9941:2005 | IDF/RM 160:2005 Milch und Kondensmilch in Dosen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • ISO 3356:2009 | IDF 63:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase

International Dairy Federation (IDF), Milchkonzentration

  • IDF 128-3-2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • IDF 128-2-2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • IDF 128-1-2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Milchanalysemethoden – Teil 1: Analytische Eigenschaften alternativer Methoden
  • IDF 93-2001 Milch und Milchprodukte – Nachweis von Salmonella spp.
  • IDF/RM 210-2006 Milch und Milchprodukte – Nachweis von Enterobacter sakazakii
  • IDF 157-2007 Milch – Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität von Rinderlab
  • IDF 83-2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease

Association Francaise de Normalisation, Milchkonzentration

  • NF V04-041-3*NF ISO 8196-3:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse.
  • NF V04-041-2*NF ISO 8196-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • NF V04-041-1*NF ISO 8196-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Milchanalysemethoden – Teil 1: Analyseeigenschaften alternativer Methoden
  • V04-371:1994 Gelierte Milch. Lab mit Milch. Bestimmung des Trockenmassegehalts (Referenzmethode).
  • NF U36-101:1987 GROSSEN MILCHKÜHLER.
  • NF B35-522:1967 LABOR-GLASWAREN. DICHTE-HYDROMETER FÜR MILCH UND FLÜSSIGE MILCHPRODUKTE.
  • NF ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • NF ISO 8196-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtpräzision alternativer Milchanalysemethoden – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle in Milchlaboren

TR-TSE, Milchkonzentration

IL-SII, Milchkonzentration

  • S.I.605-1966 TEST DES FETTGEHALTS VON SAHNE
  • S.I.627-1966 UNTERSUCHUNG VON MILCH UND MILCHPRODUKTEN BUTYROMETRISCHE BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS VON KÄSE (VAN GULIK MEIHD)

Lithuanian Standards Office , Milchkonzentration

  • LST ISO 5738:2004 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Kupfergehalts. Photometrische Methode (Referenzmethode) (idt ISO 5738:2004)

GB-REG, Milchkonzentration

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Milchkonzentration

American Society for Testing and Materials (ASTM), Milchkonzentration

  • ASTM E1043-00 Standardspezifikation für die Untersuchung von Pipetten, Milch und Sahne
  • ASTM E1043-00(2022) Standardspezifikation für die Untersuchung von Pipetten, Milch und Sahne

Danish Standards Foundation, Milchkonzentration

AR-IRAM, Milchkonzentration

KR-KS, Milchkonzentration

  • KS H ISO 8196-1-2021 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Eigenschaften indirekter Methoden

KE-KEBS, Milchkonzentration

  • KS 05-14-1976 KENIA-STANDARDBESTIMMUNG DES TITRIIERBAREN SÄUREGEHALTS IN MILCH

BELST, Milchkonzentration

Professional Standard - Nuclear Industry, Milchkonzentration

NZ-SNZ, Milchkonzentration

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Milchkonzentration

  • DB12/T 954-2020 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Kupfer- und Zinkgehalts in Gülle aus Milchviehbetrieben

CEN - European Committee for Standardization, Milchkonzentration

  • EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden

European Committee for Standardization (CEN), Milchkonzentration

  • EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode) (ISO 17678:2010)

中华人民共和国环境保护部, Milchkonzentration

NL-NEN, Milchkonzentration





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten