ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Milchzutaten

Für die Milchzutaten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Milchzutaten die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Milch und Milchprodukte, füttern, Verpackungsmaschine, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Wortschatz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Nutzfahrzeuge, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Mikrobiologie, Tee, Kaffee, Kakao, Kältetechnik, Lebensmitteltechnologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, sensorische Analyse, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Schokolade, Küchenausstattung, Dose, Dose, Tube, Qualität, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


TN-INNORPI, Milchzutaten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Milchzutaten

  • DB37/T 2035-2012 Milchkuh entsprechend der technischen Spezifikation
  • DB37/T 4415-2021 Identifizierung von β-Lactoglobulin-Knockout-Kühen und Nachweistechnologie von β-Lactoglobulin in Milch
  • DB37/T 2312-2013 Technische Vorschriften zur PCR-Identifizierung transgener Milchkühe mit hLTF

YU-JUS, Milchzutaten

  • JUS G.C8.511-1981 Kunststoffe. Folien zum Verpacken von pasteurisierter Milch und Milchgetränken

Professional Standard - Grain, Milchzutaten

Professional Standard - Agriculture, Milchzutaten

British Standards Institution (BSI), Milchzutaten

  • BS EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS ISO 21422:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Chlorid. Potentiometrische Titrationsmethode
  • BS EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS EN ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS ISO 11815:2007 Milch – Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität von Rinderlab
  • BS EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung. Kapillargaschromatographische Methode
  • BS ISO 2446:2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • BS ISO 23318:2022 Milch, Trockenmilchprodukte und Sahne. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS ISO 8196-3:2022 Milch. Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse. Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • DD ISO/TS 15495:2010 Milch, Milchprodukte und Säuglingsnahrung. Richtlinien zur quantitativen Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels LC-MS/MS
  • DD ISO/TS 9941:2005 Milch und Kondensmilch aus der Dose. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrometrische Methode
  • 21/30376372 DC BS ISO 23318. Milch, Trockenmilchprodukte und Sahne. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS DD ISO/TS 15495:2011 Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung. Richtlinien zur quantitativen Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels LC-MS/MS
  • 22/30464199 DC BS EN ISO 11816-1. Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1. Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS ISO 23970:2021 Milch, Milchprodukte und Säuglingsnahrung. Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • 20/30411208 DC BS ISO 8196-3. Milch. Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse. Teil 3. Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • BS EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen. Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • BS ISO 14156:2001+A1:2007 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • 20/30406834 DC BS ISO 23970. Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung. Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS ISO 8553:2004 Milch – Zählung von Mikroorganismen – Plate-Loop-Technik bei 30 °C
  • BS EN ISO 6785:2008 Milch und Milchprodukte – Nachweis von Salmonella spp
  • BS ISO 16297:2013 Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • BS ISO 17997-2:2004 Milch. Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts – Direkte Methode
  • BS EN ISO 15151:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen. Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES).
  • BS 1741-11:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Nachweis von Reinigungs-/Desinfektionsmittelrückständen
  • BS ISO TR 8610:1984 Leichte Metallbehälter – Runde Dosen mit Entlüftungsloch und gelöteten Enden für Milch und Milchprodukte – Fassungsvermögen und zugehörige Durchmesser
  • BS ISO TR 8610:1996 Leichte Metallbehälter. Runde Lochdosen mit angelöteten Enden für Milch und Milchprodukte. Kapazitäten und entsprechende Durchmesser
  • BS EN ISO 13366-1:2008 Milch - Zählung somatischer Zellen - Mikroskopische Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 488:2008 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gerber-Butyrometer
  • BS PD CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • BS DD ISO/TS 6733:2006 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Bleigehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • BS EN ISO 8968-5:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein-Stickstoff-Gehalts

RU-GOST R, Milchzutaten

  • GOST R 52054-2003 Kuhmilch roh. Spezifikationen
  • GOST 34352-2017 Milchmolke-Rohstoff. Spezifikationen
  • GOST R 51917-2002 Milch und milchhaltige Produkte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 59507-2021 Milch und Milchrohstoff. Bestimmung des Restgehalts an Antibiotika und Arzneimitteln mit immunologischen Methoden
  • GOST 28535-1990 Ausrüstung zum automatischen chemischen Waschen für die Milchindustrie und Molkereisysteme. Schlüsselparameter und allgemeine Anforderungen
  • GOST R 53751-2009 Milch, Milchprodukte und Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung von Jod
  • GOST R 57878-2017 Rinder mit landwirtschaftlicher Abstammung. Methoden zur Bestimmung der Produktivitätsparameter von Hornrindern aus Milch und kombinierten Richtungen
  • GOST R 53951-2010 Milch und milchhaltige Produkte. Bestimmung des Massenanteils von Proteinen nach der Kjeldahl-Methode
  • GOST ISO 11815-2015 Milch. Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität von Rinderlab
  • GOST 32922-2014 Pasteurisierte Kuhmilch – Rohstoff. Spezifikationen
  • GOST R 52357-2005 Milch und milchhaltige Produkte. Technologische Unterweisung. Allgemeine Anforderungen an Layout, Entwicklung und Komposition
  • GOST 18302-1987 Getrockneter Labmagen von mit Milch gefütterten Lämmern, Ziegen und Kälbern. Spezifikationen
  • GOST R ISO 22935-2-2011 Milch und Milchprodukte. Sensorische Analyse. Teil 2. Empfohlene Methoden zur sensorischen Bewertung
  • GOST 32219-2013 Milch und Milchprodukte. Immunenzymmethoden zur Bestimmung von Antibiotika
  • GOST 25179-1990 Milch. Methoden zur Proteinbestimmung
  • GOST 9268-1990 Mischfutterkonzentrate für Futtervieh. Spezifikationen
  • GOST ISO 12081-2013 Milch. Bestimmung des Calciumgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 31681-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Milchfeststoffgehalts in Schokoladenprodukten mit Milch
  • GOST 25228-1982 Milch und Sahne. Methode zur Bestimmung der Thermostabilität im Alkoholtest
  • GOST 32258-2013 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Benz(a)pyren-Massenanteils
  • GOST R 53212-2008 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Milchfeststoffgehalts in Schokoladenprodukten mit Milch
  • GOST R 51939-2002 Milch. Methode zur Bestimmung des Lactulosegehalts
  • GOST 22760-1977 Milchprodukte. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 23453-1990 Milch. Methoden zur Bestimmung der Menge somatischer Zellen
  • GOST 31506-2012 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Nichtmilchfetten
  • GOST 32262-2013 Geschmolzene Butter und Milchfett. Spezifikationen
  • GOST R 51473-1999 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 34304-2017 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts
  • GOST R 53750-2009 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Nichtmilchfetten
  • GOST R 54339-2011 Fermentierte milchhaltige Produkte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32256-2013 Eiscreme und gefrorene Desserts mit Milch und Milchprodukten. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32257-2013 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts
  • GOST 28283-1989 Milch. Sensorische Analyse. Bestimmung von Geruch und Geschmack
  • GOST 31980-2012 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST R 59326-2021 Milch und Milchrohstoff. Bestimmung von Tierarzneimitteln und Chemotherapeutika mittels Enzymimmunoassay mit Chemilumineszenzdetektion mittels Biochip-Technologie
  • GOST 33632-2015 Milchfett, Butter und Butterpaste aus Kuhmilch. Kontrollmethoden sensorische Eigenschaften
  • GOST R ISO 22935-3-2011 Milch und Milchprodukte. Sensorische Analyse. Teil 3. Anleitung zu einer Methode zur Bewertung der Einhaltung von Produktspezifikationen für sensorische Eigenschaften durch Bewertung
  • GOST 25102-1990 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Sporengehalts mesophiler anaerober Bakterien
  • GOST 32254-2013 Milch. Instrumentelle Express-Methode zur Bestimmung von Antibiotika

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Milchzutaten

  • DB15/T 482-2010 50 % Milchkonzentrat
  • DB15/T 2406-2021 Beurteilungsmethode einer ungeeigneten Zucht von Milchkühen
  • DB15/T 3308-2024 Spezifikationen für die Gerätekonfiguration für große Milchviehbetriebe
  • DB15/T 1172-2017 Bewertung der Raufutterqualität für Milchkühe – GI2008-Methode
  • DB15/T 3041-2023 Technische Vorschriften für die Aufbereitung von Kuhmist-Recyclingeinstreu für große Milchviehbetriebe
  • DB15/T 2137-2021 Anforderungen an die Konfiguration des automatischen Wiege- und Gruppierungsinformationssystems für Kühe
  • DB15/T 2136-2021 Anforderungen an die funktionale Konfiguration für automatische Wiege- und Gruppierungsgeräte für Kühe

RO-ASRO, Milchzutaten

  • STAS 6349/2-1980 MILCH UND MILCHERZEUGNISSE Retuktase-Test für Milch
  • STAS 8201-1982 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des pH-Wertes
  • STAS 9952/2-1982 MILCH UND MILCHERZEUGNISSE Bestimmung der Säurezahl
  • STAS 9952/4-1982 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Verseifungswertes
  • STAS 6352/1-1988 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Fettgehalts von Milch, sauren Milchprodukten und Nebenprodukten
  • STAS 9952/3-1982 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Jodwertes
  • STAS 9952/7-1990 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Phosphor-Gesamtgehalts von Käse
  • STAS 9096-1987 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Calciumgehalts
  • STAS 12174-1987 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Strontium 90-Gehalts
  • STAS 12328-1985 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Bleigehalts 210
  • STAS 12179-1984 Bestimmung des Gehalts an Polonium 210 in Milch und Milchprodukten
  • STAS SR ISO 8261:1996 Milch und Milchprodukte - Vorbereitung von Untersuchungsproben und Verdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung
  • STAS 12380-1985 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des natürlichen Urangehalts
  • STAS 4048-1983 Dosen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen für Milch und Milchprodukte
  • STAS 6352/5-1973 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Fettgehalts in Speiseeis und Sahne
  • SR ISO 5541-1:1986 Milch und Milchprodukte – Zählung von Kolibakterien – Teil 1: Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • STAS 12587-1987 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung von organochlorierten Pestizidrückständen
  • STAS 8342/1-1986 MILCH UND MILCHPRODUKTE. Zersetzung von Testproben vor der Bestimmung des Metall- und Arsengehalts
  • STAS SR ISO 6731:1996 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • STAS 9952/1-1982 K UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Brechungsindex von Fett
  • STAS 9952/5-1982 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung löslicher und unlöslicher flüchtiger Säuren in Wasser

BELST, Milchzutaten

  • STB 2263-2016 Magermilch – Rohstoff. Spezifikationen
  • STB 1051-2012 Strahlungskontrolle. Verkostung von Milch und Milchprodukten. Allgemeine Anforderungen
  • STB 1890-2017 Butter aus der Kuhmilch. Generelle Spezifikation

American National Standards Institute (ANSI), Milchzutaten

National Sanitation Foundation (NSF), Milchzutaten

  • NSF 20-2012 Kommerzielle Milchausgabeausrüstung
  • NSF 20-2007 Kommerzielle Milchausgabegeräte, gedruckt am 01.10.2007
  • NSF 20-2000 Kommerzielle Milchausgabegeräte, gedruckt am 15.01.2002

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Milchzutaten

  • DB64/T 1787-2021 Technische Spezifikationen für die Auswahl und Zuordnung von Milchkühen
  • DB64/T 1498-2017 Kodex zur sicheren Verwendung von Futtermitteln in der Milchkuhzucht
  • DB64/T 885-2013 Beurteilung und Prävention von Fortpflanzungshindernissen bei Milchkühen

German Institute for Standardization, Milchzutaten

  • DIN 10457:1988 Geräte zur Milchanalyse; Probeflaschen aus Kunststoff für Milch
  • DIN 10468:1995 Bestimmung des Phosphatidwertes von Milch und Milchprodukten
  • DIN 10290:1981-11 Thermohydrometer zur Dichtemessung von Milch und Magermilch
  • DIN 10194:1987 Mikrobiologische Analyse von Milch; Nachweis von Streptococcus agalactiae in unbehandelter Milch
  • DIN 10486:2017 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode
  • DIN 10194:1987-09 Mikrobiologische Analyse von Milch; Nachweis von Streptococcus agalactiae in unbehandelter Milch
  • DIN 10457:1988-02 Geräte zur Milchanalyse; Probeflaschen aus Kunststoff für Milch
  • DIN 10466:2001 Bestimmung des Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Polarographische Methode
  • DIN 11482:1987 Milchmaschinen; Lagertanks für Milch und flüssige Milchprodukte
  • DIN 10325:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Zitronensäuregehalts - Enzymatische Methode
  • DIN 10348:1988-10 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Milch und Sahne; Referenzmethode
  • DIN EN ISO 22160:2007-08 Milch und Getränke auf Milchbasis - Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität - Enzymatische photoaktivierte Systemmethode (EPAS) (ISO 22160:2007); Deutsche Fassung EN ISO 22160:2007
  • DIN EN ISO 11816-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11816-1:2013
  • DIN EN ISO 11816-1:2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO/DIS 11816-1:2012); Deutsche Fassung prEN ISO 11816-1:2012
  • DIN ISO 21422:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrisches Titrationsverfahren (ISO 21422:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 10461:1990-11 Bestimmung des Lactulosegehalts von Milch
  • DIN 10469:1995-11 Erkennung der Tierart in Milch und Milchprodukten mit isoelektrischer Fokussierung
  • DIN 10464:1994 Bestimmung des Kaseingehalts, des Kasein- und Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Kasein-Phosphor-Methode
  • DIN EN ISO 14675:2003 Milch und Milchprodukte – Leitfaden für eine standardisierte Beschreibung kompetitiver Enzymimmunoassays – Bestimmung des Aflatoxin-M1-Gehalts (ISO 14675:2003); Deutsche Fassung EN ISO 14675:2003
  • DIN EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographisches Verfahren (ISO 16958:2015)
  • DIN 10470:1999 Bestimmung des Molkenproteingehalts und des Kaseingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Derivative spektroskopische Methode
  • DIN 10484:2013-09 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode
  • DIN EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)
  • DIN 10337:1993-12 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch; enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 15151:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) (ISO 15151:2018)
  • DIN 10484:2013 Milch – Bestimmung des Harnstoff- und Ammoniakgehalts – Photometrische Methode

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Milchzutaten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Milchzutaten

CZ-CSN, Milchzutaten

PL-PKN, Milchzutaten

  • PN R64740-1966 Mllk und Dalry produzieren Sklmrt-Milch für die Tierfütterung
  • PN A86034-02-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Allgemeine Grundsätze
  • PN A86034-11-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Nachweis von Salmonellen
  • PN A86122-1968 MilkTest-Methoden
  • PN A86300-1991 Milch und Milchprodukte. Quarkkäse ohne Gärung
  • PN A86034-03-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Vorbereitung von Proben und Verdünnungen für die Untersuchung
  • PN A86034-01-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchungen. Geltungsbereich der Standard- und allgemeinen Richtlinien
  • PN A55552-1986 Homogenisierung von Milch. Grundparameter
  • PN A86233-1966 Milch und Milchprodukte Verarbeitete Käseprodukte Allgemeine Untersuchungen und Tests
  • PN A86034-10-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Nachweis und Zählung der Enterokokken-Kolonie-Zähltechnik
  • PN A86034-04-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Zählung von Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 30 °C
  • PN A86034-09-1993 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Untersuchung. Escherichia coli. Erkennung und Aufzählung der Methode der wahrscheinlichsten Zahlen (MPN)
  • PN A55558-1992 Zisternenfahrzeuge für den Transport von Milch und flüssigen Milchprodukten. Allgemeine Anforderungen
  • PN A55550-1986 Milchstromkühlleitungen Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN A55551-1986 Kann Kühlschränke für Milchanforderungen und Tests durchführen

CU-NC, Milchzutaten

  • NC 56-78-01-1987 Einheitliches System für die Nomenklatur von Qualitätsindizes. Milch und Milchderivate. Konzentrierte Milch, Milchpulver und Milchmilch
  • NC 38-04-07-1990 System für Lebensmittelhygienestandards. Milchhygienekontrolle in Milchproduktionszentren
  • NC 97-98-1987 Verpackung und Verpackung. Piascic-Boxen für Milch und Milchprodukte. Qualitätsspezifikationen
  • NC 15-37-1985 Coole Technik. Gekühlter Milchtank, 1.000 l. Qualitätsspezifikationen

AT-ON, Milchzutaten

  • ONORM DIN 10312-1-1992 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Verfahren für Milch
  • ONORM DIN 10191-1-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Milch und flüssige Milchprodukte
  • ONORM DIN 10312-2-1992 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten – Verfahren für Rahm
  • ONORM DIN 10182-1-1993 Mikrobiologische Analyse von Milch – Nachweis hemmender Substanzen in Milch – Referenzmethode
  • ONORM DIN 10191-5-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Eis und Eiscrememischung
  • ONORM N 2503-1994 Mikrobiologische Analyse von Milch und Milchprodukten - Zählung von Hefen und Schimmelpilzen
  • ONORM DIN 10312-6-1992 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Methode für Magermilch, Molke und Buttermilch (Referenzmethode)
  • ONORM DIN 10459-1994 Hydrometrische Bestimmung der Milchdichte
  • ONORM DIN 10312-3-1994 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten. Verfahren zur Herstellung von Speiseeis
  • ONORM DIN 10191-3-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Milchtätowierungsprodukte
  • ONORM DIN 10348-1992 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Milch und Rahm – Referenzmethode
  • ONORM N 2502-1994 Mikrobiologische Analyse von Milch und Milchprodukten - Zählung von Kolrformen (Koloniezähltechnik bei 30 °C)
  • ONORM DIN 10182-2-1993 Mikrobiologische Analyse von Milch – Nachweis hemmender Substanzen in der Milch – Routinemethode (Reduktionstest mit Brillantschwarz)
  • ONORM L 5250-1981 Milchmaschinen; Tanks zur Lagerung von Milch und flüssigen Milchprodukten
  • ONORM DIN 10335-1992 Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Milchsäure) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • ONORM DIN 10191-2-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Trockenmilch, Trockenmolke und Laktose
  • ONORM N 2504-1994 Mikrobiologische Analyse von Milch und Milchprodukten – Zählung von Mikroorganismen (Koloniezähltechnik bei 30 °C) – Referenzmethode
  • ONORM N 2510-1993 Bestimmung des Säuregehalts von Milch und flüssigen Milchprodukten nach Soxhlet-Henkel, modifiziert nach Moires
  • ONORM DIN 10337-1-1993 Bestimmung der Phosphataseaktivität von Milch – Referenzmethode
  • ONORM L 5267-1998 Musterbox für Milchsammelfahrzeuge - Design, Konformitätskennzeichnung

HU-MSZT, Milchzutaten

  • MSZ 3703-1982 Prüfung des Fettgehalts von Milch und aromatisierten Milchgetränken
  • MNOSZ 9621-1952 Milchproduktion. Kuhzitzen und Arbeiten im Zusammenhang mit Zitzen
  • MSZ 6802/1-1979 Beurteilung von Milchkühen
  • MNOSZ 6999-1953 Milchprobenahme zur Überprüfung des Milchfetts
  • MNOSZ 20646-1955 Kakao- und Milchpulver für Frühstücks- und Teegetränke
  • MSZ 7631-1961 Kahn 10 Liter Milch
  • MNOSZ 19841-1954 Milchfarbenes Eis
  • MNOSZ 12269-1955 Verpackter Milchkäse
  • MNOSZ 9638-1952 Annahme und Klassifizierung von Milchprodukten in der Milchindustrie
  • MSZ 3710-1979 Peroxidnachweis in wärmebehandelter Milch und Milchprodukten
  • MSZ 19146-1979 Technische Anforderungen an Maschinen für die Milchindustrie
  • MSZ 3712-1981 Nachweis des Natriumhydroxidgehalts in Milch
  • MSZ 10390-1979 Milch und Milchprodukte in Polyethylenverpackungen
  • MSZ 3723-1984 Möglichkeiten zur Verhinderung der Verklumpung und Verhärtung von abgepackter Milch und Milchprodukten
  • MNOSZ 12292-1952 Allgemeine Standardqualitätsprüfung für die Verbrauchsprüfung von Milch und Milchprodukten
  • MSZ 9635-1952 Milchabholung, -annahme und -verarbeitung an der Sammelstelle
  • MSZ 3743/2-1982 Mikrobielle Untersuchung von Milch und Milchprodukten. ATA-Aerobe und anaerobe Keimzahluntersuchung

Indonesia Standards, Milchzutaten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Milchzutaten

  • KS H 3006-2004 Aromatisierte Milch
  • KS H 3006-1986 Aromatisierte Milch
  • KS H ISO 11816-1-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • KS H 3004-2001 TESTVERFAHREN FÜR MARKTMILCH
  • KS H ISO 8156-2006(2016) Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Unlöslichkeitsindex
  • KS H ISO 12081-2006(2016) Milch – Bestimmung des Kalziumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS H ISO 12081:2021 Milch – Bestimmung des Kalziumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS H ISO 14378-2006(2016) Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 14378:2021 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 6731:2021 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 2446:2018 Milch – Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • KS H ISO 5542:2021 Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routine-Methode)
  • KS H ISO 5542-2006(2016) Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routine-Methode)
  • KS H ISO 6731:2006 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 8196-1-2006(2016) Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Attribute indirekter Methoden
  • KS H ISO 8196-1:2021 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Eigenschaften indirekter Methoden
  • KS H ISO 6091-2006(2016) Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1736:2018 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 8070:2018 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 5764:2021 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode
  • KS H ISO 5764-2006(2016) Milch-Bestimmung des Gefrierpunkts-Thermistor-Kryoskop-Methode
  • KS H ISO 8196-2-2006(2016) Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • KS H ISO 26462:2020 Milch – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung des pH-Wert-Unterschieds
  • KS H ISO 5764:2006 Milch-Bestimmung des Gefrierpunkts-Thermistor-Kryoskop-Methode

IN-BIS, Milchzutaten

  • IS 11546-1985 Methoden zur Probenahme von Milch und Milchprodukten (ISO-Bezeichnung: Methoden zur Probenahme von Milch und Milchprodukten)
  • IS 6027-1970 Wohnberatung für große Milchviehbetriebe
  • IS 2052-1979 Spezifikationen für Mischfuttermittel für Rinder
  • IS 7005-1973 Vorgaben für hygienische Bedingungen bei der Milchproduktion, -verarbeitung, -transport und -verteilung
  • IS 6692-1972 So erfassen Sie die Kuhmilchproduktion
  • IS 12333-1988 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Milch, Sahne und Kondensmilch (Referenzmethode)
  • IS 8845 Pt.2-1978 Empfehlungen für die Kuhhaltung auf Bauernhöfen in Trockengebieten Teil 2 Rinderhaltung für ländliche Milchproduzenten
  • IS 1224 Pt.1-1977 GERBER-Methode Teil Ⅰ Bestimmung von Fett in Milch
  • IS 4466 Pt.2-1968 Empfehlungen für die Kuhhaltung auf Bauernhöfen in Gebieten mit mäßigem Niederschlag, Teil II, Rinderhaltung für ländliche Milchproduzenten
  • IS 5605 Pt.2-1970 Empfehlungen für die Unterbringung von landwirtschaftlichen Kühen in Gebieten mit starken Niederschlägen und hoher Luftfeuchtigkeit. Teil II: Unterbringung von Rindern für ländliche Milchproduzenten
  • IS 8845 Pt.3-1978 Vorschläge für die Unterbringung von landwirtschaftlichen Kühen in Trockengebieten Teil III Unterbringung von landwirtschaftlichen Kühen für GAVSBALAS und andere organisierte Milcherzeuger

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Milchzutaten

  • DB12/T 423-2010 Technische Spezifikationen für das Fütterungsmanagement hochwertiger Rohmilchkühe

BE-NBN, Milchzutaten

Group Standards of the People's Republic of China, Milchzutaten

  • T/CSWSL 018-2020 Mikrobiell fermentiertes Futter mit Enzymen für Milchkühe
  • T/CAMA 44-2021 Grundkonfiguration kompletter Ausrüstungssätze für kleine und mittlere Rinder-(Milch-)Rinderbetriebe
  • T/NAASS 010-2022 Technische Spezifikation für die standardisierte Konfiguration von Anlagen und Ausrüstung für Großmilchviehbetriebe in Ningxia
  • T/CCAA 70-2023 Bestimmung von Lactoferrin in Rinder-Säuglingsnahrung mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

TR-TSE, Milchzutaten

未注明发布机构, Milchzutaten

  • DIN EN ISO 11816-1 E:2023-01 Determination of alkaline phosphatase activity in milk and milk products Part 1: Fluorometric method for determination of milk and milk-based beverages (draft)
  • DIN 10486 E:2017-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode
  • BS ISO 2446:2008(2012) Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • DIN ISO 21422 E:2021-11 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode
  • DIN EN ISO 21424 E:2020-02 Determination of minerals and trace elements in milk, milk products, infant formula and adult nutritional products by inductively coupled plasma mass spectrometry (draft)
  • DIN EN ISO 16958 E:2020-02 Determination of fatty acid composition of milk, dairy products, infant formulas and adult nutritional products by capillary gas chromatography (draft)
  • BS ISO 488:2008(2012) Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gerber-Butyrometer
  • DIN EN ISO 15151 E:2020-02 Determination of minerals and trace elements in milk, milk products, infant formula and adult nutritional products by inductively coupled plasma atomic emission spectrometry (draft)

IL-SII, Milchzutaten

  • S.I.605-1966 TEST DES FETTGEHALTS VON SAHNE
  • S.I.627-1966 UNTERSUCHUNG VON MILCH UND MILCHPRODUKTEN BUTYROMETRISCHE BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS VON KÄSE (VAN GULIK MEIHD)
  • S.I.641-1967 PRÜFUNG VON MILCH UND IHREN PRODUKTEN: STERILITÄTSPRÜFUNG FLÜSSIGER PRODUKTE

AENOR, Milchzutaten

  • UNE 34833:1983 MILCH UND MILCHPRODUKTE. BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS.
  • UNE 34829:1983 BESTIMMUNG DES KALZIUMGEHALTS IN MILCH.
  • UNE 34830:1983 BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS IN MILCH.
  • UNE 34824:1983 BESTIMMUNG DES GESAMTFESTSTOFFGEHALTS DER MILCH.
  • UNE 34836:1986 MILCH UND MILCHPRODUKTE. BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS. PHOTOMETRISCHE REFERENZMETHODE.
  • UNE 34827:1983 BESTIMMUNG DES CASEINGEHALTS IN MILCH.
  • UNE 34898:1986 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. ROUTINE-METHODE.
  • UNE 34837:1986 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GARBER BUTYROMETER.
  • UNE 34081:1975 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. MILCHPROTEINE.
  • UNE 34834:1983 MILCH UND MILCHPRODUKTE. BESTIMMUNG DER LAKTOSE IN GEGENWART ANDERER REDUZIERENDER STOFFE.
  • UNE 34821:1986 MILCH UND MILCHPRODUKTE. Zählung von Hefen und Schimmelpilzen. Koloniezahl bei 25 °C.

International Organization for Standardization (ISO), Milchzutaten

  • ISO 4214:2022|IDF 254:2022 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Aminosäuren in Säuglings- und Erwachsenennahrung sowie Milchprodukten
  • ISO 4214:2022 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Aminosäuren in Säuglings- und Erwachsenennahrung sowie Milchprodukten
  • ISO 6731:2010 | IDF 21:2010 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 11815:2007 | IDF 157:2007 Milch – Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität von Rinderlab
  • ISO 16958:2015 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographische Methode
  • ISO 2446:2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • ISO 2446:2008 | IDF 226:2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts
  • ISO 2446:2008|IDF 226:2008 Bestimmung des Milchfettgehalts
  • ISO 23318:2022 Milch, Trockenmilchprodukte und Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 8552:2004 Milch – Schätzung psychrotropher Mikroorganismen – Koloniezähltechnik bei 21 °C (Schnellmethode)
  • ISO 8196-3:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2009|IDF 128-3:2009 Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit von Methoden zur Quantifizierung von Variationen in der Milchanalyse. Teil 3: Methoden zur Bewertung und Validierung von Methoden zur Quantifizierung von Variationen in der Milchanalyse
  • ISO/TS 9941:2003 | IDF/RM 160: 2003 Milch und Kondensmilch in Dosen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • ISO/TS 9941:2005 | IDF/RM 160:2005 Milch und Kondensmilch in Dosen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • ISO 3356:2009 | IDF 63:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • ISO 8196-3:2022 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2022 | IDF 128-3 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2009 | IDF 128-3:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2022 | IDF 128-3:2022 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO/TS 15495:2010 Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung – Richtlinien zur quantitativen Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels LC-MS/MS
  • ISO 12081:2010 | IDF 36:2010 Milch – Bestimmung des Kalziumgehalts – Titrimetrische Methode
  • ISO/R 1211:1970 Milch – Bestimmung des Fettgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 11285:2004 | IDF 175:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • ISO 13082:2011 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Lipaseaktivität eines prägastrischen Lipasepräparats
  • ISO/TS 6090:2004 | IDF/RM 82: 2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • ISO 6731:2010|IDF 21:2010 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 6731:2010 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 23970:2021 Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO 14675:2003 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung kompetitiver Enzymimmunoassays – Bestimmung des Aflatoxin M-Gehalts
  • ISO 14675:2003|IDF 186:2003 Richtlinien zur standardisierten Beschreibung kompetitiver Enzymimmunoassays zur Bestimmung des Aflatoxingehalts in Milch und Milchprodukten
  • ISO 8196-1:2009 | IDF 128-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Eigenschaften alternativer Methoden
  • ISO 6785:2001/IDF 93:2001 Milch und Milchprodukte – Nachweis von Salmonella spp.
  • ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • ISO 488:2008 | IDF 105:2008 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gerber-Butyrometer
  • ISO 11285:2004|IDF 175:2004 Enzymatische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts in Milch
  • ISO 23130:2020 Melk- und Kühlmaschinenanlagen – Überwachungseinrichtung für Milchkühltanks – Anforderungen
  • ISO 8553:2004 Milch – Zählung von Mikroorganismen – Plate-Loop-Technik bei 30 °C
  • ISO 8553:2004|IDF 131:2004 Zählung von Milchmikroorganismen mithilfe der Plate-Loop-Technologie bei 30 Sekunden
  • ISO 15151:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES).
  • ISO 488:2008 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gerber-Butyrometer
  • ISO/TS 22113:2012 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Milchfett
  • ISO 488:2008|IDF 105:2008 Bestimmung des Milchfettgehalts mit dem Gerber-Milchfettmessgerät
  • ISO 21422:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • ISO 17678:2010|IDF 202:2010 Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden in Milch und Milchprodukten (Referenzmethode)
  • ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • ISO 8196-2:2009 | IDF 128-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • ISO 5764:2009|IDF 108:2009 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • ISO 5764:2002|IDF 108:2002 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • ISO/TS 11059:2009 Milch und Milchprodukte – Methode zur Zählung von Pseudomonas spp.

PT-IPQ, Milchzutaten

  • NP 675-1986 Milch und Milchpulver. Messung des Laktosegehalts
  • NP 477-2002 Milch Bestimmung der Gesamtasche
  • NP 912-2002 Konzentrierte Milch, Messung des trockenen fettfreien Rückstands

GB-REG, Milchzutaten

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Milchzutaten

Association Francaise de Normalisation, Milchzutaten

  • XP V04-023*XP ISO/TS 15495:2010 Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung – Richtlinien zur quantitativen Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels LC-MS/MS
  • V04-371:1994 Gelierte Milch. Lab mit Milch. Bestimmung des Trockenmassegehalts (Referenzmethode).
  • NF U36-101:1987 GROSSEN MILCHKÜHLER.
  • NF ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • NF V04-041-3*NF ISO 8196-3:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse.
  • NF ISO 8196-3:2022 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtpräzision alternativer Methoden zur Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden zur Milchanalyse
  • NF V04-151*NF ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase.
  • NF V04-041-2*NF ISO 8196-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • NF V04-456*NF ISO 23970:2021 Milch, Milchprodukte und Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Melamin und Cyanursäure mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • NF ISO 6731:2011 Milch, Sahne und ungesüßte Kondensmilch – Bestimmung der Trockenmasse (Referenzmethode)
  • NF V04-216:2011 Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routinemethode).
  • NF V04-041-1*NF ISO 8196-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Milchanalysemethoden – Teil 1: Analyseeigenschaften alternativer Methoden
  • NF V04-174*NF EN ISO 14675:2003 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung kompetitiver Enzymimmunoassays – Bestimmung des Aflatoxin M1-Gehalts.
  • NF ISO 8196-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtpräzision alternativer Milchanalysemethoden – Teil 1: Analyseeigenschaften alternativer Methoden
  • NF V04-031:2008 Milch und Milchprodukte – Nachweis von Salmonella spp.
  • NF V04-210:1990 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS (GERBER-METHODE).
  • NF D40-018:2020 Melk- und Kühlmaschinenanlagen – Überwachungseinrichtung für Milchkühltanks – Anforderungen
  • NF V04-061:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • NF V04-210*NF ISO 19662:2018 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Acido-butyrometrische Methode (Gerber-Methode)
  • NF EN ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF ISO 8196-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtpräzision alternativer Milchanalysemethoden – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle in Milchlaboren
  • NF V04-210:2000 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gerber-Methode.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Milchzutaten

  • ASTM E1043-00 Standardspezifikation für die Untersuchung von Pipetten, Milch und Sahne
  • ASTM E1043-00(2022) Standardspezifikation für die Untersuchung von Pipetten, Milch und Sahne
  • ASTM F1604-09 Standardspezifikation für Gefrierschränke, Eiscreme, Softeis, Shake
  • ASTM F1604-95 Standardspezifikation für Gefrierschränke, Eiscreme, Softeis, Shake
  • ASTM F1604-02 Standardspezifikation für Gefrierschränke, Eiscreme, Softeis, Shake

International Dairy Federation (IDF), Milchzutaten

  • IDF 93-2001 Milch und Milchprodukte – Nachweis von Salmonella spp.
  • IDF/RM 210-2006 Milch und Milchprodukte – Nachweis von Enterobacter sakazakii
  • IDF 157-2007 Milch – Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität von Rinderlab
  • IDF 128-3-2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • IDF 83-2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • IDF 128-2-2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • IDF 128-1-2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Milchanalysemethoden – Teil 1: Analytische Eigenschaften alternativer Methoden
  • IDF/RM 215-2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung antimikrobieller Rückstände. Röhrchendiffusionstest
  • IDF 199-2006 Milch und Milchprodukte. Lab von Schafen und Ziegen. Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität
  • IDF/RM 133-2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • IDF/RM 160-2003 Milch und Kondensmilch in Dosen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • IDF/RM 160-2005 Milch und Kondensmilch in Dosen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • IDF 42-2006 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie

Danish Standards Foundation, Milchzutaten

  • DS/EN ISO 6785:2007 Milch und Milchprodukte – Nachweis von Salmonella spp.
  • DS/ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • DS/ISO 14378:2009 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • DS/EN ISO 14637:2007 Milch - Bestimmung des Harnstoffgehalts - Enzymatische Methode anhand der pH-Differenz (Referenzmethode)

AR-IRAM, Milchzutaten

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Milchzutaten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Milchzutaten

European Committee for Standardization (CEN), Milchzutaten

  • EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographisches Verfahren (ISO 16958:2015)
  • EN ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung
  • EN ISO 15151:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) (ISO 15151:2018)
  • EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode) (ISO 17678:2010)
  • EN ISO 14675:2003 Milch und Milchprodukte – Richtlinien für eine standardisierte Beschreibung kompetitiver Enzymimmunoassays – Bestimmung des Aflatoxin M1-Gehalts

GOSTR, Milchzutaten

  • GOST ISO 16958-2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung. Kapillargaschromatographische Methode
  • GOST 28283-2015 Kuhmilch. Methode zur organoleptischen Bestimmung von Geruch und Geschmack
  • GOST 34536-2019 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Massenanteils von Molkenproteinen nach der Kjeldahl-Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Milchzutaten

NZ-SNZ, Milchzutaten

CO-ICONTEC, Milchzutaten

Professional Standard - Machinery, Milchzutaten

  • JB/T 11922-2014 Intelligenter, variabler Kraftfutterautomat für einzelne Milchkühe

KE-KEBS, Milchzutaten

  • KS 01-62-1978 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR ERGÄNZUNGSMITTEL FÜR MILCHVIEH

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Milchzutaten

  • DB2302/T 032-2023 Vorschriften für die Rückführung von Abwasser aus Milchviehbetrieben zur Düngemittelgewinnung

中华人民共和国环境保护部, Milchzutaten

NL-NEN, Milchzutaten

Lithuanian Standards Office , Milchzutaten

  • LST EN ISO 6785:2007 Milch und Milchprodukte – Nachweis von Salmonella spp. (ISO 6785:2001)
  • LST ISO 2446:2008 Milch - Bestimmung des Fettgehalts (ISO 2446:2008, identisch)
  • LST ISO 5738:2004 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Kupfergehalts. Photometrische Methode (Referenzmethode) (idt ISO 5738:2004)
  • LST ISO 3356:2009 Milch - Bestimmung der alkalischen Phosphatase (ISO 3356:2009, identisch)
  • LST ISO 15174:2005 Milch und Milchprodukte. Mikrobielle Gerinnungsmittel. Bestimmung der gesamten Milchgerinnungsaktivität (idt ISO 15174:2002)
  • LST ISO 6731:2011 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) (ISO 6731:2010, identisch)

VN-TCVN, Milchzutaten

  • TCVN 6838-2011 Milch.Bestimmung des Calciumgehalts.Titrimetrische Methode
  • TCVN 6835-2001 Vollmilch.Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts.Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • TCVN 7108-2014 Säuglingsanfangsnahrung und Säuglingsanfangsnahrung für besondere medizinische Zwecke für Säuglinge

TH-TISI, Milchzutaten

  • TIS 2211-2005 Leitfaden zur Anwendung des Betriebsmanagements für Milchkühe

KR-KS, Milchzutaten

  • KS H ISO 12081-2021 Milch – Bestimmung des Kalziumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS H ISO 14378-2021 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 6731-2021 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 2446-2018 Milch – Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • KS H ISO 5542-2021 Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routine-Methode)
  • KS H ISO 8196-1-2021 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Eigenschaften indirekter Methoden
  • KS H ISO 1736-2018 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 8070-2018 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Calcium-, Natrium-, Kalium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 5764-2021 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode
  • KS H ISO 26462-2020 Milch – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Verwendung des pH-Wert-Unterschieds

IX-EU/EC, Milchzutaten

  • (EC) NO 1312/97-1997 Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 3582/93 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EWG) Nr. 2073/92 des Rates zur Förderung des Verbrauchs in der Gemeinschaft und zur Erweiterung der Märkte für Milch und Milchprodukte
  • NO 167/2003-2003 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Festsetzung der Ausfuhrerstattungen für Milch und Milcherzeugnisse
  • NO 2332/2002-2002 VERORDNUNG (EG) DER KOMMISSION zur Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 1255/1999 des Rates hinsichtlich der Einfuhrregelung für Milch und Milcherzeugnisse und zur Eröffnung der Zolltarife
  • EEC/735/79-1979 Verordnung der Kommission zur Festsetzung der Einfuhrabgaben auf Milch und Milcherzeugnisse
  • NO 1153/2007-2007 VERORDNUNG (EG) DES RATES zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2597/97 zur Festlegung zusätzlicher Vorschriften für die gemeinsame Marktorganisation für Milch und Trinkmilcherzeugnisse

CEN - European Committee for Standardization, Milchzutaten

  • EN ISO 8968-1:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Milchzutaten

  • GB/T 20804-2006 Spurenelemente und Vitamine-Vormischung für Milchvieh
  • GB/T 22979-2008 Bestimmung von Boscalidrückständen in Milch und Milchpulver.GC-MS-Methode
  • GB/T 22977-2008 Bestimmung von Phenylbutazon-Rückständen in Rindermilch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22981-2008 Bestimmung von Bacitracin-Rückständen in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode

ES-AENOR, Milchzutaten

  • UNE 34-821-1986 Milch und Milchprodukte. Liste der Hefen und Pilze (25°C-Klonliste)
  • UNE 34-836-1986 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Eisengehalts (photometrische oder Referenzmethode)
  • UNE 34-808-1985 Milch und Milchprodukte. Liste der fettspaltenden Organismen. standardisierte Methode
  • UNE 68-049-1982 Konstruktion und Betriebseigenschaften von Milchkühltanks
  • UNE 34-817-1985 Milch und Milchprodukte. Liste der E. coli-Bakterien (Referenz und allgemeine Methoden)
  • UNE 34-898-1986 Milch. Bestimmung des Gehalts an Fettstoffen (konventionelle Methode)

US-CFR-file, Milchzutaten

  • CFR 7-1007.13-2014 Landwirtschaft. Teil1007: Milch im Vertriebsgebiet Südost. Unterabschnitt: Anordnung zur Regelung der Handhabung. Abschnitt 1007.13: Erzeugermilch.
  • CFR 7-1005.13-2014 Landwirtschaft. Teil 1005: Milch im Marketingbereich der Appalachen. Unterabschnitt: Anordnung zur Regelung der Handhabung. Abschnitt 1005.13: Erzeugermilch.
  • CFR 7-215.13a-2013 Landwirtschaft. Teil 215: Spezielles Milchprogramm für Kinder. Abschnitt 215.13a: Feststellung des Anspruchs auf kostenlose Milch in Kinderbetreuungseinrichtungen.

Standard Association of Australia (SAA), Milchzutaten

  • AS 2300.2.5:1997 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Molkereiindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung des Gefrierpunkts von Milch – Thermistor-Methode
  • AS 2300.2.1:1996 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Methode zur Bestimmung der Wirksamkeit der Milchhomogenisierung

ES-UNE, Milchzutaten

  • UNE-EN ISO 21424:2021 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)
  • UNE-EN ISO 15151:2021 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) (ISO 15151:2018)

CH-SNV, Milchzutaten

  • SN EN ISO 16958:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung der Fettsäurenzusammensetzung – Kapillargaschromatographisches Verfahren (ISO 16958:2015)
  • SN EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)
  • SN EN ISO 15151:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) (ISO 15151:2018)

Defense Logistics Agency, Milchzutaten

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Milchzutaten

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Milchzutaten

  • DB11/T 150.3-2002 Spezifikation der Fütterungsmanagementtechnologie für Milchvieh, Teil 3: Fütterung und Technologie
  • DB11/T 150.3-2019 Technische Spezifikationen für Milchviehfütterung und -management, Teil 3: Fütterung und Futter

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Milchzutaten

  • DB62/T 907-2002 Die Vorschriften für die Verwendung schadstofffreier Agrarprodukte und Futtermittel für Milchkühe in der Stadt Lanzhou

IX-FAO, Milchzutaten

  • CODEX STAN 72-2007 STANDARD FÜR SÄUGLINGSFORMEL UND RECHTSANLAGEN FÜR BESONDERE MEDIZINISCHE ZWECKE, DIE FÜR KLEINKINDER BESTIMMT SIND

ZA-SANS, Milchzutaten

  • SANS 8968-1:2006 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts Teil 1: Kjeldahl-Methode

VE-FONDONORMA, Milchzutaten

  • COVENIN 938-1976 Probenahmemethoden für Milch und Milchprodukte in venezolanischen Milchproduktstandards




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten