ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Graphenbestrahlung

Für die Graphenbestrahlung gibt es insgesamt 95 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Graphenbestrahlung die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Kernenergietechnik, Baumaterial, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Textilfaser, Physik Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Erdölprodukte umfassend, Leitermaterial, Land-und Forstwirtschaft, Farben und Lacke, Textilprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, analytische Chemie, prüfen, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Optik und optische Messungen, organische Chemie, Metrologie und Messsynthese, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, medizinische Ausrüstung.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Graphenbestrahlung

  • ASTM C625-15 Standardpraxis für die Meldung von Bestrahlungsergebnissen auf Graphit
  • ASTM D7301-21 Standardspezifikation für Kerngraphit, geeignet für Komponenten, die einer niedrigen Neutronenbestrahlungsdosis ausgesetzt sind
  • ASTM D7301-11 Standardspezifikation für Kerngraphit, geeignet für Komponenten, die einer niedrigen Neutronenbestrahlungsdosis ausgesetzt sind
  • ASTM D7301-11(2015) Standardspezifikation für Kerngraphit, geeignet für Komponenten, die einer niedrigen Neutronenbestrahlungsdosis ausgesetzt sind
  • ASTM E3220-20 Standardhandbuch zur Charakterisierung von Graphenflocken
  • ASTM C625-95(2005) Standardpraxis für die Meldung von Bestrahlungsergebnissen auf Graphit
  • ASTM C625-95(2010) Standardpraxis für die Meldung von Bestrahlungsergebnissen auf Graphit
  • ASTM C625-15(2021) Standardpraxis für die Meldung von Bestrahlungsergebnissen auf Graphit
  • ASTM D1159-01 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM F2565-06 Standardhandbuch für umfassend strahlungsvernetzte Formen aus ultrahochmolekularem Polyethylen für chirurgische Implantatanwendungen

Group Standards of the People's Republic of China, Graphenbestrahlung

  • T/SBMIA 010-2019 Technische Spezifikation für Fußbodenheizungssystem mit Graphen-Heizplatte
  • T/ZGIA 005-2021 Graphen-Testmethode zur Bestimmung von Materialien auf Graphenbasis in Verbundfasern aus Nylon
  • T/ZGIA 003-2020 Graphen-Testmethode zur Bestimmung von Materialien auf Graphenbasis in Verbundfasern aus Polyester
  • T/GDASE 0011-2020 Bestimmung der Leitfähigkeit von Graphenpulver
  • T/GDASE 0007-2020 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Graphenpulver
  • T/GDASE 0010-2020 Bestimmung der Elektronenmobilität in Graphen-Dünnfilmen
  • T/CGIA 002-2018 Leitfaden zur Benennung von Produkten, die Graphenmaterialien enthalten
  • T/CGIA 011-2019 Testmethode der Jod-Adsorptionszahl für Graphen-Materialien
  • T/GDASE 0009-2020 Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in Graphen
  • T/CSTM 00229-2020 Identifizierung von Graphenmaterialien in Beschichtungsmaterialien Rasterelektronenmikroskop-Energiedispersionsspektrometer-Methode
  • T/CNTAC 21-2018 Testmethode zur Identifizierung von Graphenmaterialien in Fasern – Transmissionselektronenmikroskop-Methode (TEM).
  • T/CNTAC 70-2020 Quantitativer Nachweis für Graphenmaterialien in Fasern – Methode der Elementaranalyse
  • T/GDASE 0008-2020 Bestimmung des Elastizitätsmoduls von Graphenfilmen
  • T/ZGIA 001-2019 Graphen-Testmethode zur Bestimmung der Pulverleitfähigkeit, Vier-Sonden-Methode
  • T/CGIA 013-2019 Bestimmung des Siliziumgehalts in Graphenmaterialien – Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • T/ZSA 39-2020 Charakterisierung von Graphen – Austrittsarbeit – Methode der Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS).
  • T/ZGIA 002-2020 Graphen-Testmethoden Bestimmung der Austrittsarbeit Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • T/GDASE 0012-2020 Bestimmung der Schichtzahl von Graphenfilmen durch Lasermikroskopie, konfokale Raman-Spektroskopie
  • T/GDASE 0013-2020 Bestimmung des Defektgrades in Graphenpulver durch Lasermikroskopie, konfokale Raman-Spektroskopie

British Standards Institution (BSI), Graphenbestrahlung

  • BS PD ISO/TS 21356-1:2021 Nanotechnologien. Strukturelle Charakterisierung von Graphen. Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • PD CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien. Strukturelle Charakterisierung von Graphen. Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • BS PAS 1201:2018 Eigenschaften von Graphenflocken. Führung
  • 18/30376981 DC PD IEC/TS 62607-6-11. Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Teil 6-11. Graphen. Defektniveau von Graphen, analysiert durch Raman-Spektroskopie
  • PD ISO/TR 19733:2019 Nanotechnologien. Matrix der Eigenschaften und Messtechniken für Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien

International Organization for Standardization (ISO), Graphenbestrahlung

  • ISO/TS 21356-1:2021 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen

ES-UNE, Graphenbestrahlung

  • UNE-CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021)

German Institute for Standardization, Graphenbestrahlung

  • DIN CEN ISO/TS 21356-1:2022-08 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21356-1:2022
  • DIN EN 62565-3-1:2014-11 Nanofertigung – Materialspezifikationen – Teil 3-1: Graphen – Blanko-Detailspezifikation für elektrotechnische Anwendungen (IEC 113/217/CD:2014) / Hinweis: Ausgabedatum 2014-10-17

Association Francaise de Normalisation, Graphenbestrahlung

  • XP CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Charakterisierung der Graphenstruktur – Teil 1: Graphenemission von Pulvern und Dispersionen
  • XP T16-226-1*XP CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • FD T16-406*FD ISO/TR 19733:2019 Nanotechnologien – Matrix von Eigenschaften und Messtechniken für Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • FD ISO/TR 19733:2019 Nanotechnologien – Matrize des Eigentums und der Techniken zur Messung von Graphen und anderen zweidimensionalen Materialien (2D)

International Electrotechnical Commission (IEC), Graphenbestrahlung

  • ISO TS 21356-1:2021 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • ISO TR 19733:2019 Nanotechnologien – Matrix von Eigenschaften und Messtechniken für Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Graphenbestrahlung

  • DB13/T 5255-2020 Bestimmung des Quadratwiderstands von leitfähiger Graphentinte mit der Vier-Sonden-Methode
  • DB13/T 2768.1-2018 Testmethode für Graphenpulvermaterial Teil 1: Bestimmung des Aschegehalts
  • DB13/T 2768.3-2018 Testmethode für Graphenpulvermaterial Teil 3: Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • DB13/T 2768.5-2018 Testmethode für Graphenpulvermaterial Teil 5: Bestimmung der thermischen Diffusivität Flash-Methode
  • DB13/T 2768.2-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoff-, Stickstoff-, Wasserstoff-, Schwefel- und Sauerstoffelementgehalts
  • DB13/T 5025.1-2019 Bestimmungsmethode der leitfähigen Paste aus Graphen-Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Verbundwerkstoff Teil 1: Bestimmung des Feststoffgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Graphenbestrahlung

  • KS M ISO 6615:2015 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Graphenbestrahlung

  • FprCEN ISO/TS 21356-1:2021 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021)
  • CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Graphenbestrahlung

  • DB23/T 2313-2019 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Graphenmaterialien. Stickstoffadsorptionsmethode

海关总署, Graphenbestrahlung

  • SN/T 5397-2022 Minimale absorbierte Dosis der Guaven-Fruchtfliegen-Quarantäne-Bestrahlungsbehandlung

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Graphenbestrahlung

  • DB45/T 1423-2016 Methoden zur Erkennung und Charakterisierung von Pulvermaterialien mit dreidimensionaler Graphenstruktur
  • DB45/T 1424-2016 Spezifikationen für die Gestaltung von Hochtemperatur-Reaktionsöfen zur Herstellung von Graphen-Pulvermaterialien mit dreidimensionaler Struktur

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Graphenbestrahlung

  • DB32/T 4379-2022 Bestimmung des Fourier-Transformations-Infrarotspektrums von Graphenoxidmaterial
  • DB32/T 3596-2019 Bestimmung der thermischen Diffusionsfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit von Graphenmaterialien mittels Flash-Methode
  • DB32/T 3595-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoffgehalts in Graphenmaterialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Graphenbestrahlung

  • GB/T 43341-2023 Nanotechnologie Graphen-Defektkonzentrationsmessung Raman-Spektroskopie
  • GB/T 7717.16-2009 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 16: Bestimmung des Eisengehalts – Atomabsorptionsspektrometer-Methode im Graphitofen
  • GB/T 7717.17-2009 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 17: Bestimmung des Gehalts an Kupfer-Graphit-Ofen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • GB/T 42310-2023 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von nanotechnologischem Graphenpulver durch die Methode der statischen Argonadsorptionskapazität

(U.S.) Ford Automotive Standards, Graphenbestrahlung

  • FORD ESA-M4D375-A-2005 POLYTETRAFLUOROETHYLEN – 10 % GRAPHITGEFÜLLT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D375-A-2009 POLYTETRAFLUOROETHYLEN – 10 % GRAPHITGEFÜLLT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1L105-A-2003 NIEDERSPANNUNGSKABEL, ISOLIERT MIT BESTRAHLTEM POLYVINYLCHLORID (DÜNNWANDIG) – BLITZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Society of Automotive Engineers (SAE), Graphenbestrahlung

  • SAE AMS3636G-1991 Schläuche, Kunststoff, elektrische Isolierung, bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3632E-1991 Schläuche, Kunststoff, elektrische Isolierung, bestrahltes Polyvinylidenfluorid, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3636H-2012 Schläuche, Kunststoff, elektrische Isolierung, bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3678/7-2006 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 7 mit 25 % Kohlenstoff und Graphit
  • SAE AMS3588D-1993 Kunststoffschlauch, elektrische Isolierung, bestrahltes Polyolefin, transparent, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3670/3B-2004 Stangen, Stäbe und Formen aus Polyamidimid, 12 % Graphit – 3 % Polytetrafluorethylen gefüllt
  • SAE AMS3670/2B-1992 Stangen, Stäbe und Formen aus Polyamid-Imid: 20 Graphit – 3 Polytetrafluorethylen (PTFE) gefüllt
  • SAE AMS3670/3B-1995 Stangen, Stäbe und Formen aus Polyamidimid, 12 % Graphit – 3 % Polytetrafluorethylen gefüllt
  • SAE AMS3639F-1993 Schlauch, bestrahlter Polyolefin-Kunststoff, elektrische Isolierung, transparent, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3639G-2012 Schlauch, bestrahlter Polyolefin-Kunststoff, elektrische Isolierung, transparent, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3587D-1993 Kunststoffschlauch, elektrische Isolierung, bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar, niedrige Erholungstemperatur, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3632F-2011 Schläuche, Kunststoff, elektrische Isolierung, bestrahltes Polyvinylidenfluorid, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3658E-2010 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), erstklassige Festigkeit, gesintert und spannungsarm geglüht, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3678/7A-2010 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 7 mit 25 % Kohlenstoff und Graphit
  • SAE AMS3588E-2011 Kunststoffschlauch, elektrische Isolierung, bestrahltes Polyolefin, transparent, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Graphenbestrahlung

  • GB/Z 38062-2019 Nanotechnologien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Graphenmaterialien – Methylenblau-Adsorptionsmethode
  • GB/T 40069-2021 Nanotechnologien – Messung der Anzahl der Schichten graphenbezogener zweidimensionaler (2D) Materialien – Raman-Spektroskopie-Methode
  • GB/T 40071-2021 Nanotechnologien – Messung der Anzahl der Schichten graphenbezogener zweidimensionaler (2D) Materialien – Optische Kontrastmethode
  • GB/T 38114-2019 Nanotechnologien – Quantitative Analyse der Oberflächensauerstofffunktionsgruppen auf Graphenmaterialien – Chemische Titrationsmethode
  • GB/T 41067-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Schwefel-, Fluor-, Chlor- und Bromgehalts in Graphenflocken – Verbrennungsionenchromatographie-Methode
  • GB/T 41068-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Anionen in Graphenpulver – Ionenchromatographie-Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Graphenbestrahlung

  • DB44/T 1216-2013 Charakterisierung von Graphen mittels Rasterelektronenmikroskopie und Röntgenspektroskopie

SAE - SAE International, Graphenbestrahlung

  • SAE AMS3678/7B-2016 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 7 mit 25 % Kohlenstoff und Graphit

PH-BPS, Graphenbestrahlung

  • PNS ISO/TR 19733:2021 Nanotechnologien – Matrix von Eigenschaften und Messtechniken für Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien

未注明发布机构, Graphenbestrahlung

  • SAE AMS3670/2B-2006 Stangen, Stäbe und Formen aus Polyamid-Imid: 20 Graphit – 3 Polytetrafluorethylen (PTFE) gefüllt

KR-KS, Graphenbestrahlung

  • KS C ISO TR 19733-2023 Nanotechnologien – Matrix von Eigenschaften und Messtechniken für Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien

BR-ABNT, Graphenbestrahlung

  • ABNT MB-1239-1979 Bestätigung der Festigkeit von Vinylpolymer-Asbestplatten unter dem Einfluss von Sonnenlicht. Erkennungsmethode

GOSTR, Graphenbestrahlung

  • PNST 500-2020 Nanotechnologien. Teil 13. Graphen und darauf basierende zweidimensionale (2D) Materialien. Begriffe und Definitionen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten