ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Piezoelektrische Kristallmaterialien

Für die Piezoelektrische Kristallmaterialien gibt es insgesamt 148 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Piezoelektrische Kristallmaterialien die folgenden Kategorien: Wortschatz, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Komponenten elektrischer Geräte, Keramik, magnetische Materialien, Halbleitermaterial, Kernenergietechnik, Strahlungsmessung, Verbundverstärkte Materialien, Anorganische Chemie, Glas, Physik Chemie, Diskrete Halbleitergeräte, Isolierflüssigkeit, Elektrische und elektronische Prüfung, Plastik, Bodenbelag ohne Stoff, Drahtlose Kommunikation, analytische Chemie, Solartechnik, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isoliermaterialien.


British Standards Institution (BSI), Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • BS DD IEC/TS 61994-4-1:2008 Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Glossar – Piezoelektrische Materialien – Synthetischer Quarzkristall
  • PD IEC TS 61994-4-1:2018 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung. Glossar. Piezoelektrische Materialien. Synthetischer Quarzkristall
  • PD IEC TS 61994-4-4:2018 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung. Glossar. Piezoelektrische Materialien. Einkristallwafer für Oberflächenwellengeräte (SAW).
  • BS EN 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten - Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten
  • BS IEC 62860:2013 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien
  • BS EN 61621:1997 Trockene, feste Dämmstoffe. Widerstandsprüfung gegenüber Hochspannungs- und Schwachstrom-Bogenentladungen
  • BS EN 61621:1998 Trockene, feste Isolierstoffe – Prüfung der Beständigkeit gegen Bogenentladungen mit hoher Spannung und geringem Strom

International Electrotechnical Commission (IEC), Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • IEC TS 61994-4-1:2001 Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Glossar – Teil 4-1: Piezoelektrische Materialien; Synthetischer Quarzkristall
  • IEC TS 61994-4-1:2007 Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Glossar – Teil 4-1: Piezoelektrische Materialien – Synthetischer Quarzkristall
  • IEC TS 61994-4-1:2018 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung – Glossar – Teil 4-1: Piezoelektrische Materialien – Synthetischer Quarzkristall
  • IEC TS 61994-4-1:2018 RLV Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung – Glossar – Teil 4-1: Piezoelektrische Materialien – Synthetischer Quarzkristall
  • IEC 60293:1968 Versorgungsspannungen für Transistor-Nuklearinstrumente
  • IEC 62860:2013 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien
  • IEC 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten
  • IEC TS 61994-4-4:2018 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung – Glossar – Teil 4-4: Piezoelektrische Materialien – Einkristallwafer für s
  • IEC TS 61994-4-4:2018 RLV Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, -auswahl und -erkennung – Glossar – Teil 4-4: Piezoelektrische Materialien – Einkristallwafer für s

IEC - International Electrotechnical Commission, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • TS 61994-4-1-2007 Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Glossar – Teil 4-1: Piezoelektrische Materialien – Synthetischer Quarzkristall (Ausgabe 2.0)
  • TS 61994-4-1 (REDLINE + STANDARD)-2018 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, Auswahl und Erkennung – Glossar – Teil 4-1: Piezoelektrische Materialien – Synthetischer Quarzkristall (Ausgabe 3.0)
  • TS 61994-4-1-2018 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, Auswahl und Erkennung – Glossar – Teil 4-1: Piezoelektrische Materialien – Synthetischer Quarzkristall (Ausgabe 3.0)
  • TS 61994-4-4-2018 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, Auswahl und Erkennung – Glossar – Teil 4-4: Piezoelektrische Materialien – Einkristallwafer für Oberflächenwellen-Geräte (SAW) (Ausgabe 3.0)
  • TS 61994-4-4 (REDLINE + STANDARD)-2018 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Geräte und zugehörige Materialien zur Frequenzsteuerung, Auswahl und Erkennung – Glossar – Teil 4-4: Piezoelektrische Materialien – Einkristallwafer für Oberflächenwellen-Geräte (SAW) (Ausgabe 3.0)

工业和信息化部, Piezoelektrische Kristallmaterialien

Professional Standard - Building Materials, Piezoelektrische Kristallmaterialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • GB/T 9532-2012 Bezeichnungen für piezoelektrische Kristalle
  • GB/T 43612-2023 Karte der Materialdefekte von Siliziumkarbidkristallen
  • GB/T 2413-1980 Piezoelektrische Keramikmaterialien – Messmethoden zur Bestimmung der Volumendichte
  • GB/T 2413-1981 Piezoelektrische Keramikmaterialien – Messmethoden zur Bestimmung von Volumen und Dichte
  • GB 2413-1981 Messmethode der Schüttdichte piezoelektrischer Keramikmaterialien
  • GB 2413-1980 Messmethode der Schüttdichte piezoelektrischer Keramikmaterialien
  • GB/T 13387-1992 Testverfahren zur Messung der flachen Länge an Scheiben aus elektronischen Materialien
  • GB/T 15250-1994 Testverfahren zur Dämpfung akustischer Volumenwellen von piezoelektrischen Lithiumniobat-Kristallen
  • GB/T 1411-2002/IEC 61621-1997 Trockene, feste Isoliermaterialien – Beständigkeitsprüfung gegen Hochspannungs- und Schwachstrom-Bogenentladungen
  • GB/T 1411-2002/IEC 61621:1997 Trockene, feste Isoliermaterialien – Beständigkeitsprüfung gegen Hochspannungs- und Schwachstrom-Bogenentladungen
  • GB/T 1411-2002 Trockene, feste Isoliermaterialien – Beständigkeitsprüfung gegen Hochspannungs- und Schwachstrom-Bogenentladungen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • IEEE 176-1949 NORMEN FÜR PIEZOELEKTRISCHE KRISTALLE
  • IEEE 180-1962 NORMEN FÜR PIEZOELEKTRISCHE UND FERROELEKTRISCHE KRISTALLE: DEFINITIONEN DER BEGRIFFE FERROELEKTRISCHER KRISTALLE 1962 (62 IRE 14.S1)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • GB/T 39131-2020 Begriffe und Definitionen synthetischer Kristallmaterialien
  • GB/T 36648-2018 Spezifikation für TFT-Flüssigkristallmonomere
  • GB/T 36647-2018 Spezifikation für Flüssigkristallmonomere
  • GB/T 40381-2021 Spezifikation der Saphirplatte für Laserfenster
  • GB/T 37983-2019 Prüfverfahren der Röntgenbeugung zur Bestimmung der Orientierung von Kristallmaterialien durch Rotation

Professional Standard - Electron, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • SJ/T 11199-1999 Rohlinge aus piezoelektrischem Quarzkristall
  • SJ 2268-1983 Serie gyromagnetischer Mehrkristallmaterialien aus magnetischen Oxiden
  • SJ/T 11743.4.1-2019 Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Glossar – Teil 4-1: Materialien – Synthetischer Quarzkristall(IEC/TS 61994-4-1:2007,Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Glanz...
  • SJ 3249.1-1989 Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands von halbisolierendem Galliumarsenid- und Indiumphosphid-Einkristallmaterial
  • SJ 20858-2002 Messmethoden für elektrische Parameter von Siliziumkarbid-Einkristallmaterial

CZ-CSN, Piezoelektrische Kristallmaterialien

Group Standards of the People's Republic of China, Piezoelektrische Kristallmaterialien

IN-BIS, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • IS 7020-1973 Kristalline und dielektrische Materialien, die in der Instrumentenindustrie verwendet werden

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Piezoelektrische Kristallmaterialien

Association Francaise de Normalisation, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • NF C93-601/AM1:1976 KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE. PIEZOELEKTRISCHE GERÄTE. KRISTALLHALTER.
  • NF UTE C93-613:1979 Piezoelektrische Geräte – Piezoelektrische Filter – Anleitung zur Verwendung von piezoelektrischen Kristallfiltern.
  • NF T51-223:1985 Kunststoffe. Halbkristalline Materialien. Bestimmung der konventionellen Schmelztemperatur durch thermische Analyse.
  • NF EN 61621:1998 Trockene feste Isoliermaterialien – Prüfung der Lichtbogenentladungsbeständigkeit bei hoher Spannung und niedrigem Strom.
  • NF C93-621-9*NF EN 60444-9:2014 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten
  • UTE C93-613U*UTE C93-613:1979 Komponenten für elektrische Geräte. Piezoelektrische Geräte. Piezoelektrische Filter. Leitfaden zur Verwendung von Kristallfiltern.
  • NF C93-613:1979 Komponenten für elektrische Geräte Piezoelektrische Geräte Piezoelektrische Filter Leitfaden zur Verwendung von Kristallfiltern

YU-JUS, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • JUS N.R9.071-1986 Piezoelektrische Vibratoren. Quarzkristalleinheiten. Zwei weitere Kristallhalter im Umriss, Typ 18
  • JUS N.R9.070-1986 Piezoelektrische Vibratoren. Ouartz-Kristalleinheiten. Zweistiftiger Kristallhalter, Typ 09
  • JUS N.R9.073-1986 Piezoelektrische Vibratoren. Quarzkristall-Einheiten. Zweidraht-Kristallhalter-Umriss, Typ 17
  • JUS N.R9.069-1986 Piezoelektrische Vibratoren. Quarzkristalleinheiten. Zwei Piri-Kristall-Halter-Umrisse, Typ 07
  • JUS N.R9.064-1986 Piezoelektrische Vibratoren. Ctuartz-Kristalleinheiten. Umriss des Kristallhalters mit zwei Drähten. Typen 11, 14 und 15
  • JUS N.R9.074-1986 Piezoelektrische Vibratoren. Ouartz-Kristalleinheiten. Zweidraht-Kristallhalter-Umriss, Typ 19
  • JUS N.R9.072-1986 Piezo-/Elektrovibratoren. Ctuartz-Kristalleinheiten. Umriss zweier WFR-Krystafhalter, Typ 16
  • JUS N.R9.077-1986 Piezoelektrische Vibratoren. Quarzkristalleinheiten. Zweidraht-Kristallhalter-Umriss, Typ 20
  • JUS N.R9.076-1986 Piezoelektrische Vibratoren. Quarzkristalleinheiten. Zweipoliger Kristallwärmerausgang, Typ 08
  • JUS N.R9.075-1986 Piezoelektrische Vibratoren. Quarzkristalleinheiten. Umriss eines Kristallhalters mit zwei Stiften, Typ 10
  • JUS N.R9.078-1986 Piezoelektrische Vibratoren. Quarzkristalleinheiten. Umriss des Turo-Drahtkristallhalters, Typ 21

PL-PKN, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • PN T01504-04-1987 Transistoren Messmethoden Durchbruchspannungen U(BR) CBO und U(BR) ebo
  • PN T01504-02-1987 Transistoren Messmethoden Kollektor-Emitter-Sättigungsspannung ?/C?-sat und Basis-Emitter-Sättigungsspannung UBEat
  • PN E04441-1974 Feste Isolierstoffe Prüfung der Lichtbogenbeständigkeit bei Hochspannung und Schwachstrom
  • PN T01505 ArkusZ02-1974 Feldeffekttransistoren Messmethode Ga?e-Source-Schwellenspannung Ugs (TO)
  • PN T01505 ArkusZ11-1974 Feldeffekttransistoren Messmethode Drain-Source-Zusammenbruch-Yol?age U
  • PN T01504-01-1987 Transistoren Messmethoden Statischer Wert des Durchlassstromübertragungsverhältnisses hus und der Basis-Emitter-Spannung Ube

German Institute for Standardization, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • DIN 51911:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51911:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51919:1999 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode; feste Materialien
  • DIN 51919:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51919:2013-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN 50431:1988 Prüfung von Halbleitermaterialien; Messung des spezifischen Widerstands von Silizium- oder Germanium-Einkristallen mittels der Vier-Sonden-/Gleichstrommethode mit kollinearem Array
  • DIN EN 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten - Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten (IEC 60444-9:2007); Deutsche Fassung EN 60444-9:2007
  • DIN 51911:1997 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands nach der Strom-Spannungs-Methode - Feststoffe
  • DIN EN 60444-9:2007-12 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten - Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten (IEC 60444-9:2007); Deutsche Fassung EN 60444-9:2007

未注明发布机构, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • DIN 51911 E:2020-06 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51919 E:2012-06 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien

RO-ASRO, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • STAS 10289-1982 Feste elektroisolierende Materialien, wärmehärtbare, laminierte Materialien. Prüfmethoden
  • STAS 11381/10-1980 Grafische Symbole für elektrische Diagramme PIEZOELEKTRISCHE KRISTALLE ELEKTRET
  • STAS 6415/1-1990 Feste elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Niederspannungslichtbogenfestigkeit bei Gleichstrom

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • GJB 3933-2000 Spezifikation für hochreine Aluminiumoxid-Pulvermaterialien für Laserkristalle
  • GJB/Z 45.2-1993 Militärischer Spektrum-Kristalloszillator der piezoelektrischen Geräteserie
  • GJB/Z 45.1-1993 Quarzkristallkomponenten für militärische piezoelektrische Geräteserien

RU-GOST R, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • GOST 9553-1974 Quarzglas- und Glaskristallmaterialien. Bestimmung der Dichte
  • GOST 20398.7-1974 Feldeffekttransistoren. Technik zur Messung der Schwellen- und Abschaltspannung
  • GOST 10134.2-1982 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Methode zur Bestimmung der Säurebeständigkeit
  • GOST 11103-1985 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Methode zur Bestimmung der thermischen Stabilität

GOSTR, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • GOST 9553-2017 Glas und Glasprodukte. Methode zur Dichtebestimmung
  • GOST 18604.19-1988 Bipolartransistoren. Methode zur Messung der Schwellenspannung
  • GOST 11103-2018 Anorganische Glas- und Glaskeramikmaterialien. Methode zur Bestimmung der Hitzebeständigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • KS C IEC 62860:2018 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien
  • KS C 2105-2003 Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit fester Isolierstoffe
  • KS C 2127-1996(2021) Prüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS C 2105-1982 Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit fester Isolierstoffe
  • KS C IEC 60444-9:2016 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung der Störresonanz von piezoelektrischen Kristalleinheiten
  • KS C IEC 60444-9-2016(2021) Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung der Störresonanz von piezoelektrischen Kristalleinheiten
  • KS C 2130-1996 Prüfverfahren für die Hochspannungs-, Schwachstrom- und Trockenlichtbogenbeständigkeit fester elektrischer Isolierungen
  • KS C IEC 61621:2014 Trockene, feste Isolierstoffe – Widerstandsprüfung gegenüber Hochspannungs- und Schwachstrom-Bogenentladungen
  • KS C 2130-1996(2016) Prüfverfahren für die Hochspannungs-, Schwachstrom- und Trockenlichtbogenbeständigkeit fester elektrischer Isolierungen
  • KS C 2131-1996 Prüfverfahren für die Durchschlagsspannung und Durchschlagsfestigkeit fester elektrischer Isolierstoffe
  • KS C 2131-1996(2016) Prüfverfahren für die Durchschlagsspannung und Durchschlagsfestigkeit fester elektrischer Isolierstoffe

KR-KS, Piezoelektrische Kristallmaterialien

Professional Standard-Ships, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • CB/Z 166-1979 Messmethode für den spezifischen Volumenwiderstand ρv von piezoelektrischen Keramikmaterialien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • CNS 8105-1981 Testmethode für Transistor-Kollektor – Emitter-Sättigungsspannung

ES-AENOR, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • UNE 20 349 Leitereingangsverschraubung aus Kunststoff in einer Verpackung für Niederspannungs-Elektromaterial
  • UNE 53 040 Bestimmung der Lichtbogenspannung und Widerstandsbildung fester Isolierstoffe bei mittleren Spannungsintensitäten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • EN 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten

American National Standards Institute (ANSI), Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • ANSI/IEEE 1620:2008 Standard für Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien

European Committee for Standardization (CEN), Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • EN 1815:2016 Elastische und Laminat-Bodenbeläge – Beurteilung der statischen elektrischen Neigung

United States Navy, Piezoelektrische Kristallmaterialien

WRC - Welding Research Council, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • BULLETIN 122-1967 EIN ÜBERBLICK ÜBER EINIGE MIKROSTRUKTURELLE ASPEKTE DES BRUCHS IN KRISTALLINEN MATERIALIEN

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • DB61/T 514-2011 Prüfregeln für Rohstoffe für bodengebundene Photovoltaikmodule aus kristallinem Silizium

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • DB65/T 3683-2014 Technische Spezifikationen der Rohstoffe für bodengebundene Photovoltaikmodule aus kristallinem Silizium

American Welding Society (AWS), Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • WRC 122:1967(1976) Ein Überblick über einige mikrostrukturelle Aspekte des Bruchs in kristallinen Materialien

U.S. Military Regulations and Norms, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • ARMY MIL-PRF-55310/40 B-2013 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 1 MHz BIS 100 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, NIEDERSPANNUNG 1,8 V CMOS

Danish Standards Foundation, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • DS/EN 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten

ESD - ESD ASSOCIATION, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • STM97.2-1999 Spannungsmessung von Bodenmaterialien und Schuhen in Kombination mit einer Person

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • JEDEC JESD52-1995 Beschreibung von TTL-kompatiblen CMOS-Logikgeräten mit niedriger Spannung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • YS/T 557-2006 Testverfahren zur Schallwellendämpfung eines piezoelektrischen Lithiumniobat-Einkristalls

Defense Logistics Agency, Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • DLA SMD-5962-92046 REV A-2004 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLAR, NIEDRIGER LEISTUNGSSCHOTTKY, TTL, SPANNUNGSGESTEUERTER OSZILLATOR, MONOLITHISCHES SILIZIUM

American Society for Testing and Materials (ASTM), Piezoelektrische Kristallmaterialien

  • ASTM D1389-97a Standardprüfverfahren zur Prüfspannungsprüfung dünner, fester elektrischer Isoliermaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten