ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Infrarotstrahlung

Für die Infrarotstrahlung gibt es insgesamt 320 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Infrarotstrahlung die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Feuerfeste Materialien, Luftqualität, Wortschatz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Industrieofen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Kriminalprävention, nichtmetallische Mineralien, Keramik, Küchenausstattung, Optik und optische Messungen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Metrologie und Messsynthese, Diskrete Halbleitergeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Strahlungsmessung, Industrielles Automatisierungssystem, medizinische Ausrüstung, Glas, Komponenten elektrischer Geräte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Optoelektronik, Lasergeräte, Strahlenschutz, Plastik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Straßenfahrzeug umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Solartechnik, analytische Chemie, Unfall- und Katastrophenschutz, Zahnheilkunde, Zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien, Drähte und Kabel, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Anwendungen der Informationstechnologie, Schutzausrüstung, Bordausrüstung und Instrumente, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Straßenarbeiten, Halbleitermaterial, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Abfall, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Essen umfassend, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Farben und Lacke, Elektronische Geräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Rohrteile und Rohre, Getränke, Erdölprodukte umfassend, Batterien und Akkus.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Infrarotstrahlung

  • JJG 879-2015 UV-Lichtmessgerät
  • JJG 879-2002 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für die ultraviolette Bestrahlungsstärke
  • JJG 755-2015 Arbeitsreferenzgerät für ultraviolette Strahlung
  • JJG 755-1991 Überprüfungsverordnung für funktionierende Standardgeräte für UV-Bestrahlung
  • JJG 589-2001 Überprüfung der Regulierung der Strahlungsquelle, die bei der externen Strahlentherapie verwendet wird
  • JJG 2083-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für spektrale Strahlungsdichte und Bestrahlungsstärke
  • JJG 689-1990 UV-VIS-NIR-Spektrophotometer
  • JJG 2083-2005 Systemtabelle zur Überprüfung der spektralen Strahlungsdichte und der spektralen Bestrahlungsstärke von Messgeräten
  • JJG 384-2002 Verifizierungsverordnung für Standardlampen mit spektraler Bestrahlungsstärke
  • JJG 178-2007 Verifizierungsvorschriften für Ultraviolett-, sichtbare und Nahinfrarot-Spektrophotometer
  • JJG(地质) 1013-1990 983C Infrarot-Spektrophotometer-Verifizierungsvorschriften
  • JJG 681-1990 Verifizierungsregelung für dispersive Infrarot-Spektrophotometer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Infrarotstrahlung

  • GB/T 18525.3-2001 Kodex für gute Bestrahlungspraxis zur Insektenentwesung von getrockneten roten Jujuben
  • GB/T 18497.1-2001 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen Teil 1: Kurzwellige Infrarotstrahler
  • GB/T 7287-2008 Testmethode für Infrarotheizungen
  • GB/T 21005-2007 UV-Erythem-Referenzwirkungsspektrum, Standard-Erythem-Dosis und UV-Index
  • GB 8623-1988 Ferninfrarot-Strahlungsheizgerät aus Metallrohr
  • GB 4653-1984 Allgemeine technische Bedingungen für Infrarotstrahlungsbeschichtungen
  • GB/T 17683.1-1999 Solarenergie – Referenzspektrale Sonneneinstrahlung am Boden bei verschiedenen Empfangsbedingungen – Teil 1: Direkte normale und hemisphärische Sonneneinstrahlung für Luftmasse 1,5
  • GB/T 4654-2008 Allgemeine technische Spezifikationen für Infrarot-Heizstrahler mit nichtmetallischem Substrat
  • GB/T 42657-2023 Infrarot-optisches Glas, Infrarot-Brechungsindex-Temperaturkoeffizient-Testmethode, normale Inzidenzmethode
  • GB/T 8758-2006 Messung der Dicke epitaktischer Galliumarsenidschichten mittels Infrarotinterferenz
  • GB 8758-1988 Messung der Dicke epitaktischer Galliumarsenidschichten mittels Infrarotinterferenz
  • GB/T 42905-2023 Infrarot-Reflexionsmethode zur Messung der Dicke der Siliziumkarbid-Epitaxieschicht
  • GB/T 19146-2010 Infrarotgeräte zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • GB 4706.85-2008 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte.Sicherheit.Besondere Anforderungen für die Einwirkung von ultravioletter und infraroter Strahlung auf die Haut
  • GB/T 34509.2-2017(英文版) Radiometrische Feldkalibrierung im Orbit für optische Fernbedienungssensoren von Landbeobachtungssatelliten – Teil 2: Thermisches Infrarot
  • GB/T 34509.1-2017(英文版) Radiometrische Feldkalibrierung im Orbit für optische Fernsensoren von Landbeobachtungssatelliten – Teil 1: Sichtbares nahes Infrarot
  • GB/T 6495.4-1996 Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungsstärkekorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von Photovoltaikgeräten aus kristallinem Silizium

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Infrarotstrahlung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Infrarotstrahlung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Infrarotstrahlung

  • JIS R 1803:2005 Verfahren zur spektralen Strahlungsenergiemessung von im Ferninfrarotbereich spezifizierten Ferninfrarotstrahlern
  • JIS Z 8117:2002 Glossar der Begriffe der Ferninfrarotstrahlung
  • JIS T 4207:2005 Infrarot-Ohrthermometer
  • JIS A 1423:2017 Vereinfachte Testmethode für den normalen Emissionsgrad mittels Infrarot-Strahlungsthermometer
  • JIS T 1141:1986 Medizinische Infrarot-Thermographen
  • JIS K 0117:2017 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • JIS K 7219:1998 Kunststoffe – Methoden der direkten Bewitterung, der Bewitterung durch glasgefiltertes Tageslicht und der verstärkten Bewitterung durch Tageslicht durch Fresnel-Spiegel
  • JIS K 0134:2002 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Nahinfrarotanalyse
  • JIS K 0117:2000 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • JIS C 60891:2019 Photovoltaikgeräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Infrarotstrahlung

  • YB/T 134-1998 Infrarotstrahlungsbeschichtungen bei hoher Temperatur
  • YB/T 134-2015 Hochtemperatur-Infrarotstrahlungs-Umweltschutzbeschichtungsmaterial

British Standards Institution (BSI), Infrarotstrahlung

  • BS EN 15058:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) – Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • BS EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Terminologie und Größen, die bei UV-, sichtbaren und IR-Expositionsmessungen verwendet werden
  • BS EN 120002:1988 Spezifikation für ein harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten – Vordruck für Bauartspezifikation: Infrarot-Emissionsdioden, Infrarot-Emissionsdiodenarrays
  • BS PD CEN ISO/TR 18486:2017 Kunststoffe. Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen
  • BS EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • PD CEN ISO/TR 18486:2018 Kunststoffe. Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen
  • BS EN 61603-1:1997 Übertragung von Audio- und/oder Video- und zugehörigen Signalen mittels Infrarotstrahlung. Allgemein
  • BS ISO 9845-1:2022 Solarenergie. Referenzspektrale Sonneneinstrahlung am Boden bei verschiedenen Empfangsbedingungen – Direkte normale und hemisphärische Sonneneinstrahlung für Luftmasse 1,5
  • BS EN 60335-2-27:2003 Spezifikation für die Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS EN 60335-2-27:2010 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-27: Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS EN 60335-2-27:2013 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung
  • BS ISO 21348:2007 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Verfahren zur Bestimmung der Sonneneinstrahlung
  • BS EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • BS EN IEC 60891:2021 Photovoltaik-Geräte. Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • 21/30412893 DC BS ISO 9845-1. Solarenergie. Referenzspektrale Sonneneinstrahlung am Boden bei verschiedenen Empfangsbedingungen. Teil 1. Direkte normale und hemisphärische Sonneneinstrahlung für Luftmasse 1,5
  • BS EN 60335-2-27:2013+A2:2020 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Geräte zur Hautexposition gegenüber ultravioletter und infraroter Strahlung

German Institute for Standardization, Infrarotstrahlung

  • DIN EN 15058:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) - Referenzverfahren: Nichtdispersive Infrarotspektrometrie Englische Fassung der DIN EN 15058:2006-09
  • DIN EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 15058:2017
  • DIN EN 14255-2:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 2: Sichtbare und infrarote Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird; Englische Fassung von DIN EN 14255-2:2006-03
  • DIN CEN ISO/TR 18486:2020-07 Kunststoffe – Parameter zum Vergleich der spektralen Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne (ISO/TR 18486:2018); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 18486:2018
  • DIN 5031-6:1982 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Pupillenintensität als Maß für die Netzhautbeleuchtung
  • DIN 5031-6:1982-03 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Pupillenintensität als Maß für die Netzhautbeleuchtung
  • DIN 5031-5:1982 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Definitionen für Temperaturen
  • DIN EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittierte ultraviolette Strahlung; Deutsche Fassung EN 14255-1:2005
  • DIN EN 61603-1:1997 Übertragung von Audio- und/oder Video- und zugehörigen Signalen mittels Infrarotstrahlung – Teil 1: Allgemeines (IEC 61603-1:1997); Deutsche Fassung EN 61603-1:1997
  • DIN 5031-5:1982-03 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Definitionen für Temperaturen
  • DIN EN 14255-4:2007 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen; Englische Fassung von DIN EN 14255-4:2007-02

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Infrarotstrahlung

  • HD 455-1985 Schallübertragung mittels Infrarotstrahlung
  • EN 60240-1:1994 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für industrielle Heizungen Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Infrarotstrahlung

  • GJB 5892-2006 Messmethode des Infrarot-Emissionsgrads
  • GJB 5471.3-2005 Entwurfshandbuch für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 3: Infrarot-Beleuchtungszusammensetzung
  • GJB 6238.7-2008 Testmethode für die Wirkung spezieller Fliegerbomben. Teil 7: Infrarotstrahlungsintensität des Zielstrahls einer Fliegerbombe. Bandpassmethode
  • GJB 2502.5-2006 Prüfverfahren für Wärmekontrollbeschichtungen von Raumfahrzeugen Teil 5: UV-Bestrahlungstest im Vakuum
  • GJB 5384.13-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 13: Effektive IR-Strahlungseffizienz Bandpass-Methode
  • GJB 6238.8-2008 Testmethode für die Wirkung spezieller Serienbomben. Teil 8: Infrarotstrahlungsintensität für den Zielstrahl einer Luftzielbombe. Spektralanalysemethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Infrarotstrahlung

  • GJB 8700-2015 Methode zur Messung der Infrarotstrahlungsrate
  • GJB 7663-2012 Allgemeine Spezifikationen für Infrarot-Flares
  • GJB 4179-2001 Anforderungen an die Kontrolle der Infrarotstrahlung von Schiffen
  • GJB 2382-1995 Spezifikation für Tantalröhren für Infrarotstrahler
  • GJB 5214.19-2003 Spezielle Testmethode für Bombeneffekte, Teil 19: Bandpassmethode zur Messung der Infrarotstrahlungsintensität von Infrarot-Störbomben
  • GJB 9925-2021 Methode zur Kalibrierung der Außenfeldstrahlung einer weltraumgestützten Infrarotkamera
  • GJB 10297-2021 Allgemeine Spezifikationen für Infrarot-Spektroradiometer
  • GJB 2160-1994 Technische Daten des THD1-Panzer-Infrarot-Suchscheinwerfers
  • GJB 6181A-2021 Prüfverfahren für die Infrarotstrahlungseigenschaften von Zielobjekten und Umgebungen
  • GJB 4036-2000 Strahlungskalibrierungsmethode für Infrarotkanäle weltraumgestützter Fernerkundungsinstrumente
  • GJB 9723-2020 Bordeigene Strahlungskalibrierungsmethode für weltraumgestützte Erdbeobachtungs-Infrarotkameras
  • GJB 6635-2008 Messverfahren für die Infrarotstrahlungscharakteristik von Ziel und Hintergrund mittels luftgestützter Blickrichtung nach unten
  • GJB 277-1987 Spezielle Gummiidentifizierung – Infrarotspektrophotometrie
  • GJB 7356-2011 Radiometrische Kalibrierungsmethoden für weltraumgestützte Sensoren im sichtbaren bis kurzwelligen Infrarotspektrum
  • GJB 2502.5-2015 Prüfverfahren für Wärmekontrollbeschichtungen von Raumfahrzeugen Teil 5: Vakuum-UV-Bestrahlungstest

European Committee for Standardization (CEN), Infrarotstrahlung

  • EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • EN 14255-2:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 2: Sichtbare und infrarote Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird
  • EN ISO/TR 18486:2017 Kunststoffe – Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen
  • PD CEN/TR 16791:2017 Quantifizierung der Bestrahlungsstärke für augenvermittelte, nicht bildgebende Wirkungen von Licht beim Menschen
  • CEN/TR 16791:2017 Quantifizierung der Bestrahlungsstärke für augenvermittelte, nicht bildgebende Wirkungen von Licht beim Menschen
  • EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittierte ultraviolette Strahlung

CZ-CSN, Infrarotstrahlung

HU-MSZT, Infrarotstrahlung

International Electrotechnical Commission (IEC), Infrarotstrahlung

  • IEC 60764:1983 Schallübertragung mittels Infrarotstrahlung
  • IEC 60240-1:1992 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen; Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • IEC 60891:2021 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • IEC 60891:2009 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • IEC 60891:1987 Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungsstärkekorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von kristallinen Silizium-Photovoltaikgeräten

Professional Standard - Light Industry, Infrarotstrahlung

  • QB/T 2989-2008 Methode zur Messung der ultravioletten Bestrahlungsstärke und der elektrischen Eigenschaften einer röhrenförmigen ultravioletten Quecksilber-Hochdrucklampe
  • QB/T 3582-1999 Messmethode für die UV-Bestrahlungsstärke und die elektrischen Parameter einer UV-Hochdruck-Quecksilberlampenröhre

U.S. Military Regulations and Norms, Infrarotstrahlung

Professional Standard - Public Safety Standards, Infrarotstrahlung

  • GA/T 583-2005 Die Regulierung der Infrarotfotografie und -videografie
  • GA/T 1669-2019 Technische Anforderungen für forensische Ultraviolett- und Infrarot-Digitalkameras

未注明发布机构, Infrarotstrahlung

  • DIN EN 15058 E:2005-02 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • DIN EN 15058 E:2014-12 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • GJB 6850.230-2017 Testverfahren zum Anlegen und Navigieren von Überwasserschiffen, Teil 230: Feldtest mit Infrarotstrahlung

Professional Standard - Building Materials, Infrarotstrahlung

Group Standards of the People's Republic of China, Infrarotstrahlung

  • T/EAMA 2-2019 Der thermische rauchfreie Röster mit Ferninfrarotstrahlung
  • T/GDWCA 0101-2023 UV-Bestrahlungsvernetzungsausrüstung für Drähte und Kabel
  • T/CIECCPA 004-2022 Technische Spezifikation für die Notheizung mit Infrarotstrahlung durch katalytische Gasverbrennung
  • T/GDAQI 85-2022 Zahnheilkunde – Testmethode für die Bestrahlungsstärke eines aktiven Polymerisationsaktivators
  • T/GDWCA 0085-2022 Durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht vernetzte Polyethylen-Isoliermassen für Drähte und Kabel
  • T/GDAQI 102-2023 Infrarotgeräte zur Messung der menschlichen Hauttemperatur zur sofortigen Messung
  • T/IAWBS 007-2018 Testverfahren für die Dicke von homoepitaktischen 4H-Siliziumkarbidschichten durch Infrarotreflexion
  • T/SATA 054-2023 Bestimmung der Ethanolkonzentration in Wein – Methode der Nahinfrarotspektroskopie
  • T/CAMDI 079-2022 Standardleitfaden für weitgehend strahlenvernetzte Polyethylenformen mit ultrahohem Molekulargewicht für chirurgische Implantatanwendungen
  • T/NAIA 0152-2022 Bestimmung des Alkoholgehalts und der Gesamtextrakte in Wein mittels Nahinfrarot-Dichtemethode
  • T/BSRS 086-2022 Einsatz von Temperaturwächtern zur Bestrahlungsüberwachung von Reaktordruckbehältern

Association Francaise de Normalisation, Infrarotstrahlung

  • NF X90-008-4*NF EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen
  • NF X90-008-2*NF EN 14255-2:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 2: Sichtbare und infrarote Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird
  • NF EN 62798:2014 Industrielle Elektroheizung – Prüfverfahren für Infrarotstrahlungssender
  • NF X20-351:1975 Bestimmung von Schwefeldioxid durch Absorption eines nicht dispersiven Infrarotstrahlungsstrahls.
  • NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotstrahlungsspektroskopie
  • NF T51-805:2013 Plastiques - Überprüfung der Leistung von Spektrophotometern im Infrarotbereich
  • NF X43-374:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) – Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie.
  • NF C57-104*NF EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften.
  • NF T37-001-21:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 21: Bewertung von freiliegenden Platten.
  • NF T47-210:1998 Gummi- und Kunststoffschläuche. Belichtung mit einer Xenon-Bogenlampe. Bestimmung von Farb- und Aussehensveränderungen.
  • NF X90-008-1*NF EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Ultraviolette Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird.
  • NF X43-012:1974 Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts in der Außenluft durch Absorption einer Infrarotstrahlung.
  • NF EN 61603-1:1997 Übertragung von Audio- und/oder Video- und ähnlichen Signalen mittels Infrarotstrahlung – Teil 1: Allgemeines.
  • NF C57-104*NF EN IEC 60891:2021 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • NF EN IEC 60891:2021 Photovoltaische Geräte – Verfahren für Temperatur- und Beleuchtungskorrekturen zur Anwendung auf gemessene IV-Kennlinien
  • NF EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen zur Messung der Exposition gegenüber ultravioletter, sichtbarer und infraroter Strahlung
  • NF C97-045-1*NF EN 61603-1:1997 Übertragung von Audio- und/oder Video- und zugehörigen Signalen mittels Infrarotstrahlung. Teil 1: Allgemeines.

Underwriters Laboratories (UL), Infrarotstrahlung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Infrarotstrahlung

  • JJF 1661-2017 Kalibrierungsspezifikation für hochempfindliche UV-Strahlungsmessgeräte
  • JJF 1107-2003 Kalibrierungsspezifikation für Infrarot-Thermometer zur Messung der menschlichen Temperatur
  • JJF 1321-1990 Technische Betriebsnorm des Primärstandards für spektrale Strahlung und Bestrahlungsstärke im Bereich von 250 bis 2500 nm
  • JJF 1322B-1990 Technische Betriebsnorm des Sekundärstandards für die spektrale Bestrahlungsstärke im Bereich von 250 bis 2500 nm

RU-GOST R, Infrarotstrahlung

  • GOST 8.195-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Bestrahlungsdichte, der Strahlungsintensität und der Bestrahlungsstärke in der Welle
  • GOST 19834.4-1979 Halbleiter, die Infrarotdioden abstrahlen. Methoden zur Messung der Strahlungsleistung
  • GOST R 8.807-2012 Mittel zur Messung der Bestrahlungsstärke der Sonnenstrahlung. Überprüfung der Bestrahlungsstärke der Sonnenstrahlung. Überprüfungsverfahren
  • GOST 23448-1979 Halbleiter-Infrarot-Emissionsdioden. Grundmaße
  • GOST 19834.5-1980 Halbleiter emittierende Infrarotdioden. Verfahren zur Messung der Schaltzeiten von Strahlungsimpulsen
  • GOST R 8.759-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Bestrahlungsstärke und Dosis ultravioletter Strahlung in der Photobiologie. Ablauf der Messungen
  • GOST R 57227-2016 Photovoltaik-Geräte und -Systeme. Standardmäßige tägliche Bestrahlungsstärke
  • GOST R IEC 61853-1-2013 Photovoltaikmodule. Bestimmung der Leistungsprüfung und Energiebewertung. Teil 1. Bestrahlungsstärke- und Temperaturleistungsmessung entsprechend Bestrahlungsstärke und Temperatur. Nennleistung
  • GOST 12.4.123-1983 Arbeitssicherheitsstandardsystem. Mittel zum kollektiven Schutz vor Infrarotstrahlung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 8.552-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Instrumente zur Messung des Strahlungsflusses, der Bestrahlungsstärke, der spektralen Bestrahlungsstärke und der Exposition im Spektralbereich von 0,0004 bis 0,400 mcm
  • GOST 33820-2016 Frisches und gefrorenes rotes Fleisch. Anleitung zur Bestrahlung zur Bekämpfung von Parasiten, Krankheitserregern und anderen Mikroorganismen
  • GOST 8.499-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der effektiven Belichtungszeit und der Farbtemperatur in der Sensitometrie
  • GOST R 8.861-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mittel zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsintensität und der spektralen Bestrahlungsdichte im Wellenlängenbereich von 0,2 bis 25,0 mkm. Überprüfungsverfahren
  • GOST 34211-2017 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel durch Hochtemperaturverbrennung und Nachweis durch Infrarotstrahlung (IR) oder Wärmeleitfähigkeit (TCD)

PL-PKN, Infrarotstrahlung

  • PN E77021-1972 Elektrische Rohrstrahler Infrarot-Strahlungsquelle mit metallischer Strahlbeschichtung
  • PN BN 6110-06-1964 Lackprodukte. Schnell trocknende Farbe mit Hilfe von Infrarotstrahlung
  • PN E77020-1974 Infrarotstrahler mit metallummantelten Drähten für Heizzwecke Anforderungen und Prüfverfahren

中国气象局, Infrarotstrahlung

  • QX/T 545-2020 Kalibrierungsmethode für die Infrarotstrahlung des polar umlaufenden meteorologischen Satelliten der Fengyun-Serie, Infrarot-Scanning-Radiometer mit sichtbarem Licht auf dem umlaufenden Satelliten
  • QX/T 368-2016 Sonnenkonstante und spektrale Sonneneinstrahlung bei null atmosphärischer Masse

SE-SIS, Infrarotstrahlung

Professional Standard - Electron, Infrarotstrahlung

  • SJ/T 11871-2022 Leistungsanforderungen an Infrarotsensoren für Beleuchtung
  • SJ/T 2658.8-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 8: Strahlungsintensität
  • SJ/T 2658.13-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 13: Temperaturkoeffizient für Strahlungsleistung
  • SJ/T 2658.9-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 9: Räumliche Verteilung der Strahlungsintensität und des Halbwertswinkels
  • SJ 2658.9-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die Intensitätsraumverteilung und den Halbwertswinkel der Strahlung
  • SJ 2758-1987 Methode zur Messung der Dicke homoepitaktischer Schichten mittels Infrarotinterferenz
  • SJ/T 11855-2022 Testmethode für die Bestrahlungsleistung der Photovoltaik-UV-Alterungstestkammer
  • SJ/T 2658.6-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarotdioden. Teil 6: Strahlungsleistung
  • SJ/T 2658.7-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 7: Strahlungsfluss
  • SJ 3247-1989 Methoden zur Messung der ausgedehnten Schichtdicke von gleichartigem Galliumarsenid mittels Infrarotinterferenz
  • SJ 2658.7-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung des Strahlungsflusses
  • SJ 2658.8-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die normale Strahlungsdichte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Infrarotstrahlung

  • ASTM G183-05(2010) Standardpraxis für den Feldeinsatz von Pyranometern, Pyrheliometern und UV-Radiometern
  • ASTM E1862-14(2018) Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-14(2022) Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97(2002)e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97(2010) Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-14 Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM G173-03(2020) Standardtabellen für Referenz-Spektralstrahlungsstärken der Sonne: Direkt normal und halbkugelförmig auf 37° Gekippte Oberfläche
  • ASTM E1933-14 Standardpraxis zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM G138-12(2020)e1 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle
  • ASTM F2381-19 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht hergestellten Formen, die für chirurgische Implantate vorgesehen sind, mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM F3238-17 Standardspezifikation für Design und Installation eines Infrarot-Suchscheinwerfersystems (IR) (USA)
  • ASTM F3238-17(2023) Standardspezifikation für Design und Installation eines Infrarot-Suchscheinwerfersystems (IR) (USA)
  • ASTM E1933-14(2018) Standardpraxis zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1933-99a(2010) Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mit Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E2758-22 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Infrarot-Thermometern
  • ASTM E2758-15a Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Breitband-Infrarot-Thermometern für niedrige Temperaturen
  • ASTM E1933-99a Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mit Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1933-99a(2005)e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mit Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1933-14(2022) Standardpraxis zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM F2565-06 Standardhandbuch für umfassend strahlungsvernetzte Formen aus ultrahochmolekularem Polyethylen für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM E490-00a(2019) Standard-Solarkonstanten- und Nullluftmassen-Solarspektralbestrahlungsstärketabellen
  • ASTM E490-22 Standard-Solarkonstanten- und Nullluftmassen-Solarspektralbestrahlungsstärketabellen
  • ASTM E2847-21 Standardtestmethode zur Kalibrierung und Genauigkeitsüberprüfung von Breitband-Infrarot-Thermometern
  • ASTM E1897-14(2018) Standardpraxis zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Infrarotstrahlung

  • KS C IEC 60240-1:2005 Eigenschaften elektrischer Infrarotstrahler für Industrieheizungen – Teil 1: Kurzwellen-Infrarotstrahler
  • KS B ISO 9845-1:2018 Solarenergie – Referenzspektrale Sonneneinstrahlung am Boden bei verschiedenen Empfangsbedingungen – Teil 1: Direkte normale und hemisphärische Sonneneinstrahlung für Luftmasse 1.5
  • KS M 0024-2017 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS M 0024-1987 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS M 0024-2017(2022) Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS C IEC 60891-2012(2022) Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • KS C IEC 60891-2012(2017) Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • KS C IEC 60891:2012 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften
  • KS M 5506-2011 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 5506-1986 Prüfmethode für Infrarot-Reflexion (aus spektrophotometrischem Datum)
  • KS M 9102-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung)

Professional Standard - Machinery, Infrarotstrahlung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Infrarotstrahlung

  • GB/T 35141-2017 Spezifikationen für Infrarot-Strahlungsthermometer vom Einstecktyp

Professional Standard - Military and Civilian Products, Infrarotstrahlung

  • WJ 2631-2004 Spezifikation für Anti-Sonnenlicht-/Infrarot-Beschichtungen mit niedrigem Emissionsgrad für militärische Zwecke

Canadian Standards Association (CSA), Infrarotstrahlung

  • CSA 2.37A-2008-2008 Ergänzungen zu gasbetriebenen Infrarot-Terrassenheizern für den Außenbereich zur Erstausgabe
  • CSA C22.2 No.224-M89-CAN/CSA-1989(R2004) Strahlungsheizgeräte und Infrarot- und Ultraviolettlampenbaugruppen für kosmetische oder hygienische Zwecke in nichtmedizinischen Anwendungen Erste Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1-2
  • CSA 2.35B-2007-2007 Nachträge zu gasbetriebenen Hochleistungs-Infrarotheizgeräten zur Erstausgabe
  • CSA 2.35A-2002-2002 Nachträge zu gasbefeuerten Hochleistungs-Infrarotheizgeräten zur Erstausgabe

Professional Standard - Agriculture, Infrarotstrahlung

工业和信息化部, Infrarotstrahlung

  • JC/T 892-2016 Opaleszierendes Quarzglasrohr für Infrarot-Heizstrahler
  • YB/T 6059-2022 Verfahren zur Bestimmung der Suspensionsstabilität von Beschichtungssuspensionen mit Hochtemperatur-Infrarotstrahlung

Defense Logistics Agency, Infrarotstrahlung

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Infrarotstrahlung

  • GBZ/T 261-2015 Schätzungsspezifikationen der organischen Dosis für Personen, die während eines Strahlenunfalls exponiert wurden
  • GBZ/T(卫生) 261-2015 Schätzungsspezifikationen der organischen Dosis für Personen, die während eines Strahlenunfalls exponiert wurden

Professional Standard - Nuclear Industry, Infrarotstrahlung

  • EJ/T 20036-2014 Verfahren zur Strahlenschutzüberwachung in kerntechnischen Anlagen bei äußerer Einwirkung schwach eindringender Strahlung

International Organization for Standardization (ISO), Infrarotstrahlung

  • ISO/TR 18486:2016 Kunststoffe – Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen
  • ISO/TR 18486:2018 Kunststoffe – Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen
  • ISO 9845-1:2022 Solarenergie – Referenzspektrale Sonneneinstrahlung am Boden bei verschiedenen Empfangsbedingungen – Teil 1: Direkte normale und hemisphärische Sonneneinstrahlung für Luftmasse 1,5
  • ISO 9845-1:1992 Sonnenenergie; Referenzspektrale Sonneneinstrahlung am Boden bei verschiedenen Empfangsbedingungen; Teil 1: Direkte normale und hemisphärische Sonneneinstrahlung für Luftmasse 1,5

Danish Standards Foundation, Infrarotstrahlung

  • DS 294:1983 Bestimmung der photosynthetisch aktiven Bestrahlungsstärke in Wasser
  • DS/R 209:1980 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 61603-1:1998 Übertragung von Audio- und/oder Video- und zugehörigen Signalen mittels Infrarotstrahlung – Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Infrarotstrahlung

  • GB/T 41459-2022 Weltraumumgebung: Gesamte Sonneneinstrahlung im Weltraum
  • GB/T 37835-2019 Verfahren zur Bestimmung der Sonneneinstrahlung
  • GB/T 38935-2020 Bewertung der radiometrischen Eigenschaften im Orbit für den optischen Bildfernsensor – VIS-SWIR

SAE - SAE International, Infrarotstrahlung

  • SAE J1960-1989 Beschleunigte Belichtung von Automobil-Außenmaterialien unter Verwendung eines wassergekühlten Xenon-Bogengeräts mit kontrollierter Bestrahlungsstärke@Standard (Juni 1989)
  • SAE J1960-2001 Beschleunigte Belichtung von Automobil-Außenmaterialien unter Verwendung eines wassergekühlten Xenon-Lichtbogengeräts mit kontrollierter Bestrahlungsstärke@Standard
  • SAE J1960-2008 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines wassergekühlten Xenon-Lichtbogengeräts mit kontrollierter Bestrahlungsstärke

Society of Automotive Engineers (SAE), Infrarotstrahlung

  • SAE J1960-2003 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines wassergekühlten Xenon-Lichtbogengeräts mit kontrollierter Bestrahlungsstärke

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Infrarotstrahlung

  • AHRI 1330-2014 Leistungsbewertung für die Strahlungsleistung von gasbefeuerten Infrarotheizungen

KR-KS, Infrarotstrahlung

  • KS B ISO 9845-1-2018 Solarenergie – Referenzspektrale Sonneneinstrahlung am Boden bei verschiedenen Empfangsbedingungen – Teil 1: Direkte normale und hemisphärische Sonneneinstrahlung für Luftmasse 1.5
  • KS A ISO 15382-2016 Kernenergie – Strahlenschutz – Verfahren zur Strahlenschutzüberwachung in kerntechnischen Anlagen bei äußerer Belastung durch schwach durchdringende Strahlung, insbesondere durch Betastrahlung
  • KS C IEC 60891-2023 Photovoltaikgeräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften

Professional Standard - Aerospace, Infrarotstrahlung

  • QJ 1991-1990 Vakuum – Testmethode für den Massenverlust von Materialien, die mit ultraviolettem Licht bestrahlt werden

American National Standards Institute (ANSI), Infrarotstrahlung

Standard Association of Australia (SAA), Infrarotstrahlung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotstrahlung

  • CNS 13105-1992 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • CNS 13782-1996 Zuverlässigkeitsgesicherte Infrarot-Emissionsdioden (IRED) (für die Automatisierung)

中华全国供销合作总社, Infrarotstrahlung

  • GH/T 1319-2020 Infrarot-Bildgebungs-Temperaturmessgerät für Baumwollballen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Infrarotstrahlung

  • FORD WSB-M4G276-B2-1993 VERSIEGELUNGSMITTEL, VINYL, LACKIERBAR, SPANBESTÄNDIG, 0,25 MM MINDESTFOLIENDICKE, INFRAROT-PREGEL-TYP

CEN - European Committee for Standardization, Infrarotstrahlung

  • CEN ISO/TR 18486:2018 Kunststoffe – Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen
  • CEN ISO/TR 18486:2017 Kunststoffe – Parameter, die die spektrale Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer spektralen Referenzbestrahlungsstärke der Sonne vergleichen

ES-UNE, Infrarotstrahlung

  • UNE-CEN ISO/TR 18486:2018 Kunststoffe – Parameter zum Vergleich der spektralen Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer Referenz-spektralen Sonnenbestrahlungsstärke (ISO/TR 18486:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2019.)
  • UNE-EN IEC 60891:2022 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Infrarotstrahlung

  • STANAG 2900-1988 LASERSTRAHLUNG – MEDIZINISCHE ÜBERWACHUNG UND BEWERTUNG VON ÜBERBELASTUNG

NL-NEN, Infrarotstrahlung

  • NEN 6127-1984 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Geräte zur Hautbehandlung mit ultravioletter und infraroter Strahlung

YU-JUS, Infrarotstrahlung

  • JUS H.F8.232-1986 Gase. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotstrahlung

  • DB22/T 2979-2019 Infrarotspektroskopie zur Ähnlichkeitserkennung von Tragasphalt

AT-ON, Infrarotstrahlung

  • ONR CEN ISO/TR 18486:2020 Kunststoffe – Parameter zum Vergleich der spektralen Bestrahlungsstärke einer Laborlichtquelle für Bewitterungsanwendungen mit einer Referenz-spektralen Sonnenbestrahlungsstärke (ISO/TR 18486:2018)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Infrarotstrahlung

  • ESDU 69015 A-1975 Solarheizung. Gesamte Direktstrahlung innerhalb der Erdatmosphäre.

GB-REG, Infrarotstrahlung

Indonesia Standards, Infrarotstrahlung

  • SNI 06-0430-1989 Identifizierungstestmethode mit einem Polypropylen-Infrarotspektrophotometer

GM North America, Infrarotstrahlung

  • GM GM9035P-1988 Qualitätskontrolle von Schmierstoffen (Infrarotspektrophotometrie)

Professional Standard - Environmental Protection, Infrarotstrahlung

  • HJ 1051-2019 Boden-Erdöl-Bestimmung Infrarot-Spektrophotometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotstrahlung

  • DB13/T 2589-2017 Infrarotspektrophotometrische Methode zur Bestimmung der industriellen Rauchkonzentration

International Commission on Illumination (CIE), Infrarotstrahlung

  • CIE 207-2014 EMPFINDLICHKEIT DER MENSCHLICHEN HAUT GEGENÜBER ULTRAVIOLETTER STRAHLUNG, AUSGEDRÜCKT ALS MINIMALE ERYTHEMA-DOSIERUNG (MED)

Lithuanian Standards Office , Infrarotstrahlung

  • LST EN 60891-2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Kennwerte (IEC 60891:2009)

Canadian Standards Association/American National Standards , Infrarotstrahlung

NO-SN, Infrarotstrahlung

  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode

国家能源局, Infrarotstrahlung

  • NB/T 10308-2019 Prüfverfahren zur Infrarot-Temperaturfeldverteilung für elektrische Heizelemente

AENOR, Infrarotstrahlung

  • UNE-EN 61603-1:1999 ÜBERTRAGUNG VON AUDIO- UND/ODER VIDEO- UND ZUGEHÖRIGEN SIGNALEN MITTELS INFRAROTSTRAHLUNG. TEIL 1: ALLGEMEINES.
  • UNE-EN 60891:2010 Photovoltaische Geräte – Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarotstrahlung

  • DB65/T 4372-2021 Bestimmung von Erdöl in der Infrarotspektrophotometrie fester Abfälle




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten