ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Adsorptionsaktives Zentrum

Für die Adsorptionsaktives Zentrum gibt es insgesamt 223 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Adsorptionsaktives Zentrum die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Kraftstoff, Abfall, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Kernenergietechnik, analytische Chemie, Umweltschutz, Nichteisenmetallprodukte, Physik Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Bergbau und Mineralien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kohle, Wortschatz, Papierprodukte, Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Anorganische Chemie, Holzwerkstoffplatten, Partikelgrößenanalyse, Screening, Feuer bekämpfen, Baumaterial, Gefahrgutschutz, Textilprodukte, Nebengebäude, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Metallurgische Ausrüstung, Drahtlose Kommunikation, Gebäude, chemische Produktion, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend.


AENOR, Adsorptionsaktives Zentrum

  • UNE 30033:1954 TEST VON ABSORBIERENDEM AKTIVKOHLENSTOFF.
  • UNE 55129:1984 BESTIMMUNG DER AKTIVITÄT VON ADSORBENSMITTELN FÜR DIE CHROMATOGRAPHIE IN DER SÄULE
  • UNE-EN 14480:2005 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • UNE-EN ISO 12571:2015 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften (ISO 12571:2013)
  • UNE-EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.

ES-AENOR, Adsorptionsaktives Zentrum

Professional Standard - Nuclear Industry, Adsorptionsaktives Zentrum

US-FCR, Adsorptionsaktives Zentrum

RU-GOST R, Adsorptionsaktives Zentrum

  • GOST 33622-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • GOST 33627-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • GOST 33587-2015 Aktivkohle. Standardmethode zur Bestimmung der Adsorptionskapazität für Adsorbate in Spurenkonzentrationen
  • GOST 33586-2015 Aktivkohle. Standardmethode für Gasphasenadsorptionstests
  • GOST 33588-2015 Aktivkohle. Standardmethode zur Bestimmung der Adsorptionskapazität
  • GOST 12597-1967 Sorptionsmittel. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsanteils an der Masse in Aktivkohlen und darauf basierenden Katalysatoren
  • GOST 33589-2015 Aktivkohlegranulat. Standardtestmethode zur Vorhersage der Adsorption von Schadstoffen in wässrigen Systemen mithilfe schneller Säulentests im kleinen Maßstab
  • GOST ISO 16000-6-2016 Innenluft. Teil 6. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Innen- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Adsorptionsaktives Zentrum

  • GB/T 32992-2016(英文版) Bestimmung der Goldadsorptionskapazität und der Aktivkohlerate
  • GB/T 7701.7-1997 Granulataktivkohle aus Kohle für hohe Adsorptionsleistung
  • GB/T 12496.5-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Kohlenstofftetrechlorid-Aktivität
  • GB/T 12496.8-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 12496.8-2015 Prüfverfahren für Holzaktivkohle. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 12496.12-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 7702.7-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 7702.7-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 12496.10-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Methylenblau-Adsorption
  • GB/T 12496.11-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Chininsulfat-Adsorption
  • GB/T 7702.8-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 7702.8-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Phenoladsorption
  • GB/T 7702.6-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Methylenblau-Adsorption
  • GB/T 17665-1999 Testverfahren zur Adsorption von Holzgranulat-Aktivkohle an CCI4-Dampf
  • GB/T 7702.6-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Methylenblau-Adsorption
  • GB/T 7702.13-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Tetrachlorkohlenstoffadsorption
  • GB/T 7702.7-2023 Testmethoden für granulierte Aktivkohle aus Kohle, Teil 7: Bestimmung des Jod-Adsorptionswerts
  • GB/T 24572.3-2009 Standardverfahren zur Trennung und Konzentration brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben. Teil 3: Absorption von Aktivkohle
  • GB/T 21796-2008 Chemikalien. Belebtschlamm, Atmungshemmungstest
  • GB/T 21796-2022 Chemikalien – Test zur Hemmung der Belebtschlammatmung
  • GB 29994-2013 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit kohlebasierter Aktivkohle
  • GB/T 6368-2008 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Lösung.Potentiometrische Methode
  • GB/T 6368-1993 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode

Professional Standard - Machinery, Adsorptionsaktives Zentrum

国家林业和草原局, Adsorptionsaktives Zentrum

Professional Standard - Forestry, Adsorptionsaktives Zentrum

Group Standards of the People's Republic of China, Adsorptionsaktives Zentrum

  • T/SHDSGY 038-2022 Technische Spezifikation für die Rückgewinnung durch Aktivkohleadsorption, Stickstoffdesorption und Kondensation
  • T/CAEPI 62-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Stickstoffdesorption
  • T/CAEPI 61-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Dampfdesorption
  • T/CAEPI 53-2022 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Aktivkohlefaseradsorption – Dampfdesorption
  • T/SAEPI 014-2023 Technischer Code für die Adsorptionsmethode von Aktivkoks in der fortgeschrittenen Abwasserbehandlung
  • T/CPCIF 0132-2021 Technische Spezifikation für die granuläre Aktivkohle-Adsorptionsbehandlung von Abwässern mit organischen Farbstoffen
  • T/CAEPI 34-2021 Technische Anforderungen an Festbett-Waben-Aktivkohle-Adsorptions- und Konzentrationsgeräte
  • T/LNEMA 005-2022 Bestimmung von Monochlorethan in der Umgebungsluft und Abgasadsorption an Aktivkohle/Desorption von Methanol – Gaschromatographie
  • T/BGLM 0001.03-2019 Bestimmung respiratorischer Aktivitätsparameter zur biochemischen Bewertung von Hausmüll (RA4)
  • T/ZAMEE 5-2021 Technische Spezifikation für ein fahrzeugmontiertes mobiles Aktivkohle-Desorptionsgerät

American Society for Testing and Materials (ASTM), Adsorptionsaktives Zentrum

  • ASTM D5160-95(1998) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM D5160-95(2019) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM D5160-95(2014) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM F726-99 Standardtestmethode für die Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • ASTM F726-06 Standardtestmethode für die Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • ASTM D5919-96(2017) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2022) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96 Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2001) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2006) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM F726-17 Standardtestmethode für die Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • ASTM D3860-98(2020) Standardpraxis zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch die Isothermentechnik der wässrigen Phase
  • ASTM F716-09 Standardtestmethoden für die Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM F726-12 Standardtestmethode für die Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • ASTM D3687-01 Standardpraxis für die Analyse von Dämpfen organischer Verbindungen, die mit der Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode gesammelt werden
  • ASTM D3687-95 Standardpraxis für die Analyse von Dämpfen organischer Verbindungen, die mit der Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode gesammelt werden
  • ASTM D3687-07(2012) Standardpraxis für die Analyse von Dämpfen organischer Verbindungen, die mit der Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode gesammelt werden
  • ASTM F716-82(2001) Standardmethoden zur Prüfung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM F716-82(1993)e1 Standardmethoden zur Prüfung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM D3686-08 Standardpraxis für die Probenahme von Atmosphären zum Sammeln von Dämpfen organischer Verbindungen (Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode)
  • ASTM D3686-95(2001)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Atmosphären zum Sammeln von Dämpfen organischer Verbindungen (Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode)
  • ASTM D3686-20 Standardpraxis für die Probenahme von Atmosphären zum Sammeln von Dämpfen organischer Verbindungen (Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode)
  • ASTM D3687-19 Standardtestmethode zur Analyse von Dämpfen organischer Verbindungen, die mit der Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode gesammelt werden
  • ASTM D3686-13 Standardpraxis für die Probenahme von Atmosphären zum Sammeln von Dämpfen organischer Verbindungen (Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode)
  • ASTM F716-07 Standardtestmethoden für die Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM D3687-07 Standardpraxis für die Analyse von Dämpfen organischer Verbindungen, die mit der Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode gesammelt werden
  • ASTM D5160-95(2003) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM D5160-95(2008) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM D6586-03(2008) Standardpraxis zur Vorhersage der Schadstoffadsorption an GAC in wässrigen Systemen unter Verwendung schneller Säulentests im kleinen Maßstab
  • ASTM D3686-95 Standardpraxis für die Probenahme von Atmosphären zum Sammeln von Dämpfen organischer Verbindungen (Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode)
  • ASTM D2357-11 Standard zur qualitativen Klassifizierung von Tensiden durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2357-74(1995)e1 Standard zur qualitativen Klassifizierung von Tensiden durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2357-74(2003) Standard zur qualitativen Klassifizierung von Tensiden durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2357-11(2016) Standard zur qualitativen Klassifizierung von Tensiden durch Infrarotabsorption
  • ASTM D6586-03(2014) Standardpraxis zur Vorhersage der Schadstoffadsorption an GAC in wässrigen Systemen unter Verwendung schneller Säulentests im kleinen Maßstab
  • ASTM D6173-97(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6173-97 Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM F716-18 Standardtestmethoden für die Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln zur Verwendung bei verschütteten Chemikalien und leichten Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D6173-97(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration

工业和信息化部/国家能源局, Adsorptionsaktives Zentrum

  • JB/T 13172-2017 Ausrüstung für Aktivkohle-Adsorptions-, Entschwefelungs- und Denitrifikationstechnologie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Adsorptionsaktives Zentrum

  • GB/T 32992-2016 Bestimmung der Goldadsorptionskapazität und der Aktivkohlerate
  • GB/T 35815-2018 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Toluol-Adsorption
  • GB/T 35565-2017 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Formaldehydadsorption
  • GB/T 34845-2017 Seidenpapier – Bestimmung des adsorbierbaren organischen Halogens (AOX)
  • GB/T 35243-2017 Prüfverfahren zur Bewertung der Absorptionseigenschaften von Formaldehyd-Absorptionsmaterialien für Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukte

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Adsorptionsaktives Zentrum

  • DB51/T 1702-2013 Schnelle Bestimmung des Adsorptionswerts von Aktivkohle-Methylenblau

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Adsorptionsaktives Zentrum

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Adsorptionsaktives Zentrum

  • DB37/T 2346-2013 Bestimmung des Goldgehalts in Golderzen Adsorption an Aktivkohle – iodometrische Methode
  • DB37/T 2345-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen. Bestimmung des Goldgehalts. Volumetrische Methode mit Aktivkohleadsorption und Hydrochinon

Professional Standard-Ships, Adsorptionsaktives Zentrum

  • CB 1202-1991 Aktivkohle-Adsorptionsverfahren zur Abwasserbehandlung mit Yutui-3

Professional Standard - Coal, Adsorptionsaktives Zentrum

  • MT/T 998-2006 Bestimmung der von Aktivkohle absorbierten gesättigten SO-Kapazität
  • MT/T 997-2006 Bestimmung der NH-Durchbruchskapazität und Durchbruchszeit von Aktivkohle
  • MT/T 1067-2008 Bestimmung der HS-Durchbruchkapazität und Durchbruchzeit von Aktivkohle

Professional Standard - Environmental Protection, Adsorptionsaktives Zentrum

  • HJ 645-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Aktivkohle-Adsorption und Schwefelkohlenstoff-Desorption/gaschromatographische Methode
  • HJ 584-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien durch Aktivkohleadsorption, Schwefelkohlenstoffdesorption und Gaschromatographie
  • HJ 917-2017 Bestimmung von gasförmigem Quecksilber in Abgasen stationärer Schadstoffquellen. Aktivkohleadsorption/Pyrolyse, Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Aerospace, Adsorptionsaktives Zentrum

  • QJ 2676A-2014 Prüfverfahren für Adsorptionseigenschaften von Adsorptionsmitteln bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck
  • QJ 2676-1994 Testmethode für die Adsorptionsleistung von Adsorbens bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck

国家安全生产监督管理总局, Adsorptionsaktives Zentrum

  • MT/T 1067-2007 Methode zur Bestimmung der Durchbruchkapazität und Durchbruchzeit von H2S, das von Aktivkohle adsorbiert wird

Professional Standard - Agriculture, Adsorptionsaktives Zentrum

  • 316药典 三部-2020 Biologische Aktivitäts-Potenz-Bestimmungsmethode 3505 Adsorptions-Diphtherie-Impfstoff-Potenz-Bestimmungsmethode
  • 268药典 四部-2015 3500 Biologische Aktivität – Bestimmung der Wirksamkeit 3505 Bestimmung der Wirksamkeit von Adsorptions-Diphtherie-Impfstoffen
  • 315药典 三部-2020 Biologische Aktivitäts-Wirksamkeitsbestimmungsmethode 3504 Adsorptions-Tetanus-Impfstoff-Wirkungsbestimmungsmethode
  • 263药典 四部-2020 3500 Biologische Aktivität – Bestimmung der Wirksamkeit 3505 Bestimmung der Wirksamkeit von Adsorptions-Diphtherie-Impfstoffen
  • 267药典 四部-2015 3500 Biologische Aktivität – Wirksamkeitsbestimmung 3504 Adsorptions-Tetanus-Impfstoff-Wirksamkeitsbestimmung
  • 262药典 四部-2020 3500 Biologische Aktivität – Wirksamkeitsbestimmung 3504 Adsorptions-Tetanus-Impfstoff-Wirksamkeitsbestimmung
  • 287药典 三部-2015 Biologische Aktivität – Wirksamkeitsbestimmungsmethode 3505 Adsorptions-Diphtherie-Impfstoff-Wirksamkeitsbestimmungsmethode 121
  • 286药典 三部-2015 Biologische Aktivität – Wirksamkeitsbestimmungsmethode 3504 Adsorptions-Tetanus-Impfstoff-Wirksamkeitsbestimmungsmethode 121
  • 236药典 三部-2010 Anhang IX IXO Testmethode für die Aktivität des aktivierten Blutgerinnungsfaktors
  • 233药典 三部-2010 Anhang IX IXK Anti-Komplement-Aktivitätstest
  • 160兽药典 三部-2015 Inhalt des Anhangs Methode zur Bestimmung der biologischen Aktivitätsstärke 3405 Methode zur Zählung lebensfähiger Bakterien
  • 235药典 三部-2010 Anhang IX IXN-Testmethode für menschliche Thrombinaktivität
  • 244药典 三部-2010 Anhang Ⅹ XC-Interferon-Biologischer Aktivitätstest
  • 864兽药典 一部-2015 Anhangsinhalt 1200 Methode zur Bestimmung der biologischen Aktivität 1421 Sterilisationsmethode
  • 1835药典 一部-2010 Anhang XVIII C Richtlinien zur Bestimmung der biologischen Aktivität der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 860兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 1200 Biologische Aktivitätsanalyse 1202 Penicillinase und ihre Aktivitätsanalyse
  • 13 OIE陆生动物诊断试验和疫苗手册-2005 Enzymimmunoassay für infektiöse Bronchitis bei Hühnern
  • 250药典 三部-2010 Anhang Ⅹ XI Rekombinanter Streptokinase-Biologischer Aktivitätstest

German Institute for Standardization, Adsorptionsaktives Zentrum

  • DIN 19732:1997 Bodenqualität – Bestimmung des standortspezifischen Potenzials zur Translokation nicht sorbierbarer Stoffe
  • DIN 19732:2011 Bodenqualität – Bestimmung des standortspezifischen Potenzials zur Translokation nicht sorbierbarer Stoffe
  • DIN EN ISO 12571:2022-04 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften (ISO 12571:2021); Deutsche Fassung EN ISO 12571:2021
  • DIN EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe – Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14480:2004
  • DIN EN 14480 Berichtigung 1:2006 Tenside - Bestimmung anionischer Tenside - Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14480:2004, Berichtigungen zu DIN EN 14480:2004-11; Deutsche Fassung EN 14480:2004/AC:2006
  • DIN EN ISO 12571:2020 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften (ISO/DIS 12571:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 12571:2020
  • DIN EN 13716:2003-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13716:2001

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Adsorptionsaktives Zentrum

  • DB11/T 1566-2018 Bestimmung von Trimethylbenzol in der Umgebungsluft und Abgasadsorption an Aktivkohle/Desorption von Schwefelkohlenstoff-Gaschromatographie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Adsorptionsaktives Zentrum

  • ASHRAE ST-16-013-2016 Experimental Setup and Methodology on Active Mechanisms for Enhancing Heat and Mass Transfer in Sorption Fluids
  • ASHRAE AT-01-3-4-2001 Raumluftqualität und hygroskopisch aktive Materialien
  • ASHRAE 4356-2000 Messungen der VOC-Adsorptions-/Desorptionseigenschaften typischer Innenbaumaterialien (Der vollständige Text dieses Artikels ist im International Journal of Heating @ Ventilating @ Air-Conditioning and Refrigerating Research @ Band 5 unter der Nummer zu finden
  • ASHRAE SF-98-18-1-1998 Ansatz zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Sorptionskältemaschinen
  • ASHRAE 4439-2001 Wärme- und Stoffübertragungseigenschaften des Zeolith-13X-H2O-Adsorptionsreaktors

International Organization for Standardization (ISO), Adsorptionsaktives Zentrum

  • ISO 6810:1985 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der Oberfläche; Methoden zur Tensidadsorption

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Adsorptionsaktives Zentrum

  • DB65/T 3910-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbers im Rauchgas von Kohlekraftwerken. Adsorptions-Pyrolyse-Atomabsorptionsspektrophotometrie mittels Aktivkohlerohr

农业农村部, Adsorptionsaktives Zentrum

  • NY/T 1860.33-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 33: Adsorption/Desorption

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Adsorptionsaktives Zentrum

  • KS I ISO 18749:2022 Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden
  • KS I ISO 18749-2010(2015) Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden
  • KS M ISO 4316-2004(2019) Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode

KR-KS, Adsorptionsaktives Zentrum

  • KS I ISO 18749-2022 Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden

CU-NC, Adsorptionsaktives Zentrum

  • NC 42-21-1968 Absorption (Wasseranstieg) in der Papier-Klemm-Methode
  • NC 42-12-1968 Wasseraufnahme in Papier und Karton (Tropfenmethode)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Adsorptionsaktives Zentrum

RO-ASRO, Adsorptionsaktives Zentrum

  • STAS SR 13409-1998 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Aktivchlorgehalts - Potentiometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Adsorptionsaktives Zentrum

  • NF X11-621:1975 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. BET-Methode: volumetrische Messung der Adsorption von Stickstoff bei niedrigen Temperaturen.
  • NF EN ISO 12571:2021 Hygrothermische Leistung von Materialien und Produkten für das Badezimmer – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften
  • NF EN 14480:2004 Tenside - Bestimmung anionischer Tenside - Potentiometrische Methode der Titration in zwei Phasen
  • NF T73-287*NF EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • NF T73-282*NF EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • NF T73-206:1996 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes von Tensidlösungen oder -dispersionen.
  • NF EN 14668:2005 Tenside – Bestimmung von quartären Ammoniumtensiden in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Titrationsmethode in zwei Phasen
  • NF EN 13203-6:2022 Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung mit gasförmigen Brennstoffen – Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Adsorptionsaktives Zentrum

  • CNS 14756-2003 Einweg-Staubschutzmasken mit Aktivkohle
  • CNS 7389-1981 Methode zur Analyse der Aluminium-Absorptionskurve von Radioisotopen

NL-NEN, Adsorptionsaktives Zentrum

  • NVN 2968-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration von Ketonen durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie
  • NVN 2964-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2961-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2967-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration von Ketonen durch Probenahme in aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2969-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Esterkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2960-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme in aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2958-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2956-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NEN 2931-1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Vinylchloridkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NEN 6512-1984 Wasser – Bestimmung der akuten Toxizität in aerobem Belebtschlamm durch Messung der Atmungsfrequenz
  • NVN 2965-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie

ES-UNE, Adsorptionsaktives Zentrum

  • UNE-EN ISO 12571:2022 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Produkten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften (ISO 12571:2021)
  • UNE-EN 14480:2005/AC:2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode

British Standards Institution (BSI), Adsorptionsaktives Zentrum

  • BS EN ISO 12571:2021 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Produkten. Bestimmung hygroskopischer Sorptionseigenschaften
  • BS EN 16845-1:2017 Photokatalyse. Chemische Wirkung gegen Verschmutzung durch adsorbierte organische Stoffe unter Fest/Fest-Bedingungen. Farbstoffe auf porösen Oberflächen
  • BS 5293-12:1996 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Methoden zur Bestimmung der Oberfläche durch Tensidadsorption
  • BS EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • BS EN 14480:2004(2009) Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • 20/30407360 DC BS EN ISO 12571. Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten. Bestimmung hygroskopischer Sorptionseigenschaften
  • 21/30432304 DC BS EN ISO 12571. Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten. Bestimmung hygroskopischer Sorptionseigenschaften
  • BS 7959-1:2004 Materialien zur Kontrolle verschütteter Flüssigkeiten – Bestimmung des Sorptionsvermögens
  • PD ISO/TS 19883:2017 Sicherheit von Druckwechseladsorptionssystemen zur Wasserstofftrennung und -reinigung

未注明发布机构, Adsorptionsaktives Zentrum

  • DIN EN ISO 12571:2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften

HU-MSZT, Adsorptionsaktives Zentrum

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Adsorptionsaktives Zentrum

  • JIS A 1965:2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA(R)-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID
  • JIS A 1965:2015 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA(R)-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID
  • JIS L 1954:2022 Textilien – Bestimmung der Wasserdampf-Sorptions-/Desorptionseigenschaften im Zeitverlauf

API - American Petroleum Institute, Adsorptionsaktives Zentrum

  • API PUBL 4469-1988 Sorption/Desorption löslicher Erdölbestandteile durch Materialien, die zur Überwachung von Bohrlöchern verwendet werden

Danish Standards Foundation, Adsorptionsaktives Zentrum

  • DS/EN 14480/AC:2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • DS/EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • DS/EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration

Lithuanian Standards Office , Adsorptionsaktives Zentrum

  • LST EN 14480-2005 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • LST EN 14480-2005/AC-2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • LST EN ISO 12571:2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften (ISO 12571:2000)
  • LST EN 13716-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • LST ISO 4316:1997 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode

Professional Standard - Textile, Adsorptionsaktives Zentrum

  • FZ/T 01059-1999 Methode zur Bestimmung der elektrostatischen Reibungsadsorption von Stoffen
  • FZ/T 01059-2014 Prüfverfahren zur elektrostatischen Haftung von Stoffen

Professional Standard - Medicine, Adsorptionsaktives Zentrum

Association of German Mechanical Engineers, Adsorptionsaktives Zentrum

  • VDI 3865 Blatt 3-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen bei der Bodengasadsorption an Aktivkohle und Desorption mit organischen Lösungsmitteln

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Adsorptionsaktives Zentrum

  • YS/T 3001-2010 Technische Spezifikation der goldbeladenen Kohlenstoff-Desorptionselektrolyseanlage

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Adsorptionsaktives Zentrum

Professional Standard - Building Materials, Adsorptionsaktives Zentrum

  • JC/T 2188-2013 Reinigungsleistung des Adsorptionsmaterials mit Luftreinigung

International Telecommunication Union (ITU), Adsorptionsaktives Zentrum

  • ITU-R S.670-1992 Flexibilität bei der Positionierung von Satelliten als Designziel
  • ITU-R S.670-1-1992 Flexibilität bei der Positionierung von Satelliten als Entwurfsziel – Abschnitt 4D3 – Stationierung von Raumfahrzeugen – Strahlungsmuster der Satellitenantenne – Ausrichtungsgenauigkeit

AT-ON, Adsorptionsaktives Zentrum

  • OENORM EN ISO 12571:2021 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften (ISO/DIS 12571:2020)

European Committee for Standardization (CEN), Adsorptionsaktives Zentrum

  • FprEN ISO 12571:2021 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften (ISO/FDIS 12571:2021)
  • EN 14668:2005/AC:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode

Professional Standard - Energy, Adsorptionsaktives Zentrum

  • NB/T 11338-2023 Schiefergas Bestimmung des Verhältnisses von adsorbiertem Gas zu freiem Gas Quantitative Methan-Kohlenstoff-Isotopenmethode

BE-NBN, Adsorptionsaktives Zentrum

  • NBN T 96-201-1986 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung der Ethylenoxidkonzentration – Aktivkohleadsorption/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • NBN T 63-133-1980 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode?

IT-UNI, Adsorptionsaktives Zentrum

  • UNI 4452-1960 Feuerfeste Materialien. Entsprechendes Einheitsgewicht, Einheitsvolumengewicht, scheinbare Lockerheit und Bestimmung der Wasseraufnahme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten