ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Metallaktives Zentrum

Für die Metallaktives Zentrum gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Metallaktives Zentrum die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallkorrosion, Nichteisenmetallprodukte, Nichteisenmetalle, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Flüssigkeitsspeichergerät, Kernenergietechnik, analytische Chemie, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Pulvermetallurgie, Chemikalien, Wortschatz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Optik und optische Messungen, Bergbauausrüstung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Gummi- und Kunststoffprodukte, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Rohrteile und Rohre, Wasserqualität, Schmuck, Drähte und Kabel, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Umweltschutz, Drahtlose Kommunikation, Zahnheilkunde, Strahlungsmessung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Straßenfahrzeuggerät, Industrielles Automatisierungssystem, Werkzeugmaschine, Wasserschutzbau, Elektronische Geräte, Farben und Lacke, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Bauteile, Bodenqualität, Bodenkunde, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Verschluss, Kältetechnik, Allgemeines, Terminologie, Standardisierung, Dokumentation, Bergbau und Mineralien, Desinfektion und Sterilisation, Gefahrgutschutz, Längen- und Winkelmessungen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Dünger, Baumaterial, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Werkzeugmaschinenausrüstung, Schneidewerkzeuge, Erleuchtung, schwarzes Metall, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Wärmebehandlung, Bergbau und Ausgrabung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi, Dose, Dose, Tube, Erdölprodukte umfassend.


American Welding Society (AWS), Metallaktives Zentrum

  • WRC 085:1963 Schweißen von reaktiven und feuerfesten Metallen
  • WRC 210:1975 Die Herstellung unterschiedlicher Metallverbindungen, die reaktive und feuerfeste Metalle enthalten
  • AWS BRH APP B-1991 Eigenschaften lötbarer Metalle und Legierungen, vierte Auflage

RO-ASRO, Metallaktives Zentrum

  • STAS 2426-1988 STARRE METALLISCHE MESSSTÄBE
  • STAS 10956/3-1977 Metallpulver ALUMINIUMPULVER Bestimmung des Aktivaluminiumgehalts
  • STAS 7335/9-1988 Korrosionsschutz von unterirdischen Metallkonstruktionen ÄUSSERER KATHODENSCHUTZ UND ERDUNG DURCH METALLISCHE AKTIVE ANO0ES Allgemeine Spezifikationen
  • STAS 7365-1974 METALLSCHWEISSEN Grundlegende Schweißpositionen
  • STAS SR 13409-1998 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Aktivchlorgehalts - Potentiometrische Methode
  • STAS 11587-1983 Metallschweißen. Flussmittelfülldrähte zum Schweißen und Auftragen
  • STAS E 12803-1990 Tests von Metallen. PRÜFUNG DER RISSÖFFNUNGSVERSCHIEBUNG
  • STAS 5982/5-1981 Permanent kompensierende und dämpfende mechanische Kupplungen für allgemeine Zwecke. FLEXIBLE KUPPLUNGEN MIT NICHTMETALLISCHEN LAMELLEN. Grundparameter
  • STAS E 11594-1983 PRÜFUNG VON METALLEN Bestimmung des Einflusses der Lotlegierung auf die Eigenschaften des Grundmetalls
  • STAS 12181-1984 Tests von Metallen HARI NESS TESTEN NETHCD UNTER DER SCHWEISSNAHT
  • STAS 1964-1964 Metallhaltbarkeit. der Begriff
  • STAS SR 13410-1998 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Methode
  • SR ISO 4316:1996 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode
  • STAS SR ISO 1460:1994 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf eisenhaltigen Materialien. Gravimetrische Bestimmung von. die Masse pro Flächeneinheit
  • STAS SR ISO 3364:1994 Wendeschneidplatten aus Hartmetall (Hartmetall) mit abgerundeten Ecken, mit zylindrischer Bohrung – Abmessungen
  • STAS 11281/1-1979 Metalltests. BESTIMMUNG DER VERTRÄGLICHKEIT VON SCHWEISSMETALLEN MIT DEM GRUNDMETALL FÜR DAS GUSSSCHWEISSEN. Schweißen mit umhüllten Elektroden.
  • STAS SR EN 23326-1995 Hartmetalle, Bestimmung der Koerzitivkraft (der Magnetisierung).
  • STAS 6975-1989 BESTIMMUNG DER POROSITÄT VON ELEKTROCHEMISCHEN BESCHICHTUNGEN AUF ZINK UND ZINKLEGIERUNGEN

WRC - Welding Research Council, Metallaktives Zentrum

  • BULLETIN 210-1975 DIE HERSTELLUNG UNÄHNLICHER METALLVERBINDUNGEN, DIE REAKTIVE UND REFRAKTÄRE METALLE ENTHALTEN
  • BULLETIN 111-1966 ERKLÄRUNGSBERICHT ÜBER DIE ZÄHIGKEIT VON SCHWEISSMETALLEN

Professional Standard - Petrochemical Industry, Metallaktives Zentrum

HU-MSZT, Metallaktives Zentrum

  • MSZ 4407-1962 Aktive Metallschneidölkühlung bzw. Schneidöl
  • MSZ KGST 1185-1978 Lagediagramm der Metallfeder
  • MSZ MI 19376-1977 Nachweis der Betastrahlen-Isotopenaktivität in Wasser
  • MNOSZ 14418-1953 Metallplatten für Maschinen. Bewegliche Teile mit kreisförmigem Querschnitt
  • MSZ MI 19386-1977 Nachweis der Gammastrahlen-Isotopenaktivität in Wasser
  • MSZ 14141/35-1980 Genauigkeitsmessmethode für Metallplatten, die in Maschinen verwendet werden. Linearität und Parallelität beweglicher Schienen und Achsen
  • MSZ 18741-1980 Bewegliche Metallausrüstung und Erkennung am Heck von Fahrrädern
  • MNOSZ 12448-1953 Infusion von duktilem Metall aus roter Kupferlegierung
  • MSZ 18097/1-1984 Erkennung von Metallen, Legierungen, metallischen und nichtmetallischen organischen Beschichtungen. Korrosionsschutzprüfung im Salzsprühnebel (NSS-Methode)
  • MSZ 18097/2-1984 Erkennung von Metallen, Legierungen, metallischen und nichtmetallischen organischen Beschichtungen. Korrosionsschutzprüfung im Salzsprühnebel (ASS-Methode)
  • MSZ 18097/3-1984 Erkennung von Metallen, Legierungen, metallischen und nichtmetallischen organischen Beschichtungen. Korrosionsschutzprüfung im Säurenebel (CASS-Methode)
  • MNOSZ 2674-1951 Eigenschaften der Gussmetallproduktion
  • MSZ 14141/23-1980 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Geradlinigkeit der Schiene verschieben
  • MSZ 14141/26-1980 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Parallelität der Schienen verschieben
  • MSZ 14141/29-1980 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Bewegliche Schienenwaage
  • MSZ 14141/42-1981 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Minimaler Aktivitätsfehler
  • MNOSZ 4048-1952 Medizinische Ausrüstung. eitrige Metallscheibe
  • MSZ KGST 2289-1980 Bestimmung des Elastizitätsmoduls pulvermetallurgischer Hartmetalle
  • MSZ 18096/8-1982 Potenzialmessung von Gebäuden mit Korrosionsgefahr für unterirdische elektrische Elektrogeräte aus Metall

Association of German Mechanical Engineers, Metallaktives Zentrum

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Metallaktives Zentrum

  • GB/T 29088-2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode
  • GB/T 12496.22-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 43548-2023 Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen in oberflächenaktiven Mitteln und Reinigungsmitteln
  • GB/T 5750.6-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 6: Metall- und Metalloidindikatoren
  • GB/T 5750.6-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser-Metallparameter
  • GB 17168-2013 Zahnheilkunde.Metallische Materialien für festsitzende und herausnehmbare Restaurationen und Geräte
  • GB/T 13825-2008 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • GB/T 24213-2009 Allgemeine Regeln für die Analysemethode der ursprünglichen Positionsstatistikverteilung
  • GB 29994-2013 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit kohlebasierter Aktivkohle
  • GB/T 6368-2008 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Lösung.Potentiometrische Methode
  • GB/T 6368-1993 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode
  • GB/T 24196-2009 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfmethoden. Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • GB/T 2358-1994 Prüfverfahren zur Messung der Rissspitzenöffnungsverschiebung metallischer Werkstoffe
  • GB/T 5750.5-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Nichtmetallparameter
  • GB/T 17899-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiodynamische Messung des Lochfraßpotentials von Edelstahl in Natriumchloridlösung
  • GB/T 32550-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle
  • GB/T 31554-2015 Nichtmagnetische metallische Schichten auf metallischen und nichtmetallischen Grundmaterialien. Messung der Schichtdicke. Phasensensitives Wirbelstromverfahren
  • GB/T 15072.5-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Silbergehalts für Gold- und Palladiumlegierungen.Potentionmeter-Titration mit Kaliumiodid
  • GB/T 15072.1-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Goldgehalts für Gold-, Platin- und Palladiumlegierungen. Potentiometrische Titration mit Eisensulfat
  • GB 7750-1987 Prüfverfahren für Zugscher-Kriecheigenschaften von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GB/T 13353-1992 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Klebeverbindungen gegenüber chemischen Reagenzien – Metall auf Metall
  • GB/T 14834-1993 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Haftung und Korrosion von Metallen

General Motors do Brasil, Metallaktives Zentrum

  • GMSA EMS 9309663-2011 Metall – Metallklebstoff – mittlere Beständigkeit – hohe Tixotropie – mittlere Ausdehnung. Adesivo Metall-Metall – M閐ia Resist阯cia – Alta Tixotropia – M閐ia Expans鉶 Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

American Society for Testing and Materials (ASTM), Metallaktives Zentrum

  • ASTM B898-99 Standardspezifikation für reaktive und feuerfeste metallbeschichtete Platten
  • ASTM B898-19 Standardspezifikation für reaktive und feuerfeste metallbeschichtete Platten
  • ASTM B898-20 Standardspezifikation für reaktive und feuerfeste metallbeschichtete Platten
  • ASTM E1447-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in reaktiven Metallen und reaktiven Metalllegierungen durch Inertgasfusion mit Nachweis durch Wärmeleitfähigkeit oder Infrarotspektrometrie
  • ASTM B898-05 Standardspezifikation für reaktive und feuerfeste metallbeschichtete Platten
  • ASTM B898-05e1 Standardspezifikation für reaktive und feuerfeste metallbeschichtete Platten
  • ASTM B898-11 Standardspezifikation für reaktive und feuerfeste metallbeschichtete Platten
  • ASTM E1941-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen durch Verbrennungsanalyse
  • ASTM ISO/ASTM 52909-22 Additive Fertigung von Metallen – Eigenschaften des fertigen Teils – Orientierung und Ortsabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften für die Metallpulverbettschmelzung
  • ASTM ISO/ASTM52909-22 Additive Fertigung von Metallen – Eigenschaften des fertigen Teils – Orientierung und Ortsabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften für die Metallpulverbettschmelzung
  • ASTM E1941-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen
  • ASTM E1941-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen
  • ASTM D6173-97(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6173-97 Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6173-97(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4251-89(1995)e1 Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4251-89(2016) Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration

Professional Standard - Aviation, Metallaktives Zentrum

  • HB 5291-1984 Öllackierte Drähte aus einer Edelmetalllegierung für Potentiometer in der Luftfahrt
  • HB 5187-1996 Blanke Drähte aus Edelmetallen und deren Legierungspotentiometer für die Luftfahrt
  • HB 5187-1981 Blanke Drähte aus Edelmetallen und deren Legierungspotentiometer für die Luftfahrt
  • HB 6383-1989 Das Metallgehäuse nimmt kleine rechteckige elektrische Anschlüsse auf
  • HB 4-84-1996 Flexible Metallrohrverbindung
  • HB 4-84-1976 Flexible Metallrohrverbindung
  • HB 4-84-1983 Flexible Metallrohrverbindung
  • HB 4-118-1996 Halbflexible Metallrohrverbindung
  • HB 4-118-1983 Halbflexible Metallrohrverbindung
  • HB 4-118-1976 Halbflexible Metallrohrverbindung
  • HB 6686-1992 Prüfverfahren für Zugscher-Kriecheigenschaften von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • HB 6685-1992 Prüfverfahren für Druckscher-Kriecheigenschaften von Klebstoffen (Metall auf Metall)

British Standards Institution (BSI), Metallaktives Zentrum

  • BS EN ISO/ASTM 52909:2022 Additive Fertigung von Metallen. Eigenschaften des fertigen Teils. Orientierungs- und Ortsabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften für die Metallpulverbettschmelzung
  • PD ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien. Bewertung der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • BS EN 23909:1994 Hartmetalle. Bestimmung von Kobalt. Potentiometrische Methode
  • BS ISO 17864:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle
  • BS EN 1904:2000 Edelmetalle – Die Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden
  • BS EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • BS EN 14480:2004(2009) Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • 21/30383457 DC BS EN ISO/ASTM 52909. Additive Fertigung. Eigenschaften des fertigen Teils. Orientierungs- und Ortsabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften für die Metallpulverbettschmelzung
  • BS ISO 17340:2020 Metallische Materialien. Duktilitätsprüfung. Hochgeschwindigkeits-Drucktest für poröse und zellulare Metalle
  • BS EN 13523-15:2015 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Metamerie
  • BS EN 13523-15:2002 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Metamerie
  • BS EN ISO 21968:2005 Nichtmagnetische metallische Schichten auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren
  • BS 4A 4:1966 Prüfkörper und Prüfmethoden für metallische Werkstoffe für Flugzeuge. Metrische Einheiten
  • BS EN 13971:2012 Karbonatische und silikatische Ätzmaterialien. Bestimmung der Reaktivität. Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13971:2020 Karbonat- und Silikatkalkstoffe. Bestimmung der Reaktivität. Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13971:2008 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13560:2001(2003) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • BS ISO 883:2013 Wendeschneidplatten aus Hartmetall (Hartmetall) mit abgerundeten Ecken, ohne Befestigungsloch. Maße
  • BS EN ISO 1460:2020 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • BS EN ISO 7441:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien
  • BS EN 13971:2003 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13971:2002 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN ISO 17864:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • BS EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • BS EN ISO 21968:2019 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen. Messung der Schichtdicke. Phasenempfindliches Wirbelstromverfahren
  • BS EN ISO 22674:2022 Zahnheilkunde. Metallische Materialien für festsitzende und herausnehmbare Restaurationen und Geräte
  • BS EN ISO 6509:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Messing
  • BS EN 14669:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode

Association Francaise de Normalisation, Metallaktives Zentrum

  • NF EN ISO/ASTM 52909:2022 Additive Metallfertigung – Eigenschaften des fertigen Teils – Abhängigkeit der Ausrichtung und Position von den mechanischen Eigenschaften für die Metallpulverbettschmelzung
  • NF EN 23909:1994 Hartmetalle - Bestimmung von Kobalt - Potentiometrische Methode.
  • NF EN 16397-2:2014 Flexible Fittings – Teil 2: Eigenschaften und Prüfung von flexiblen Fittings mit Metallstreifen, Adapterfittings und Buchsen
  • NF EN 14480:2004 Tenside - Bestimmung anionischer Tenside - Potentiometrische Methode der Titration in zwei Phasen
  • NF T73-287*NF EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • NF A95-332*NF EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte.
  • NF T73-282*NF EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • NF D35-311:2007 Metallschornstein – Ausziehbare, flexible Verbindungsrohre aus Metall
  • NF E63-517:1986 Material zum Formen und Extrudieren. Metallformkomponenten. Standortstifte.
  • NF T73-206:1996 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes von Tensidlösungen oder -dispersionen.
  • NF EN 14668:2005 Tenside – Bestimmung von quartären Ammoniumtensiden in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Titrationsmethode in zwei Phasen
  • NF EN ISO 1460:2020 Metallische Überzüge – Feuerverzinkungsüberzüge auf Eisenmetallen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • NF E66-307*NF ISO 883:2014 Wendeschneidplatten aus Hartmetall (Hartmetall) mit abgerundeten Ecken, ohne Befestigungsloch – Abmessungen
  • NF E63-517:2007 Form- und Extrusionsmaterial – Metallformteile – Positionierungsstifte
  • NF T73-207:1978 Oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung des Natriumchloridgehalts, potentiometrische Methode.
  • NF T72-145:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testorganismen zur Bestimmung der bakteriziden (einschließlich Legionellen), mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden und viruziden (einschließlich Bakteriophagen) Wirkung
  • NF A91-321:2005 Nichtmagnetische metallische Schichten auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren.
  • NF T73-281*NF EN 13560:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration.
  • NF EN 13716:2002 Tenside – Bestimmung des Gesamtgehalts an basischem Stickstoff – Potentiometrische Titration
  • NF A05-403*NF EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen.
  • NF EN 14880:2005 Tenside – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen Tensiden – Potentiometrische Titrationsmethode mit bleiselektiver Membranelektrode
  • NF T37-001-15:2002 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 15: Metamerie.
  • NF T73-283*NF EN 13717:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration.
  • NF A05-119*NF EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • NF EN ISO 21968:2019 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundmaterialien – Messung der Schichtdicke – Wirbelstromverfahren, empfindlich auf Phasenschwankungen
  • NF A89-202:1995 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Schlagversuche. Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Untersuchung.
  • NF A89-202*NF EN ISO 9016:2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Prüfkörperlage, Kerborientierung und Prüfung
  • NF EN ISO 22674:2022 Oralmedizin – Metallmaterialien für festsitzende und herausnehmbare Restaurationen und Geräte
  • NF H33-006:1989 Metallbehälter. Hermetisch verschlossene Metalldosen für kohlensäurehaltige Getränke. Bezeichnung und Maßmerkmale.
  • XP CEN/TS 17308:2019 Gebrauchte Einwegreifen (PUNR) – Metalldrähte – Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Materialien
  • NF EN 13560:2002 Tenside – Bestimmung des Stickstoffgehalts in Amidform – Potentiometrische Titration

GOSTR, Metallaktives Zentrum

  • GOST 9515-1981 Kolbenmetallringe für Kolbenkompressoren. Spezifikationen

Professional Standard - Chemical Industry, Metallaktives Zentrum

  • HG/T 4592-2014 Die elektrodenaktive Beschichtung des formstabilen Anodenelektrolyseurs erfolgt nach der Membranmethode
  • HG 2084-1991 Reaktives goldenes K-3G (reaktives gelbes K-RN)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallaktives Zentrum

  • CNS 7387-1981 Methode zur Analyse von Radioisotopen – Schwermetall-Spottest
  • CNS 14601-2001 MAG-Schweißen von Massivdrähten für Tieftemperaturstahl
  • CNS 8967-2001 MAG-Schweißen von Massivdrähten für Weichstahl und hochfesten Stahl
  • CNS 11633-1986 Flexibles metallisches Verpackungsmaterial

Aerospace Industries Association, Metallaktives Zentrum

International Organization for Standardization (ISO), Metallaktives Zentrum

  • ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien – Bewertung der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • ISO/ASTM 52909:2022 Additive Fertigung von Metallen – Eigenschaften des fertigen Teils – Orientierung und Ortsabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften für die Metallpulverbettschmelzung
  • ISO 17864:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • ISO 17475:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • ISO 1460:1992 Metallische Beschichtungen; feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen; gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • ISO 21968:2005 Nichtmagnetische metallische Schichten auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren
  • ISO 8044:1989 Korrosion von Metallen und Legierungen; Wortschatz
  • ISO 4316:1977 Oberflächenaktive Mittel; Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen; Potentiometrische Methode
  • ISO 883:2013 Wendeschneidplatten aus Hartmetall (Hartmetall) mit abgerundeten Ecken, ohne Befestigungsloch – Abmessungen
  • ISO 21968:2019 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasenempfindliches Wirbelstromverfahren
  • ISO/PRF 11427:2024 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber – Potentiometrie mit Kaliumbromid
  • ISO/DIS 11427 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber in Silberlegierungen – Potentiometrie mit Kaliumbromid
  • ISO 12732:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal)
  • ISO 9016:2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung
  • ISO 14168:2011 Metallpulver, ausgenommen Hartmetalle – Verfahren zur Prüfung von Infiltrationspulvern auf Kupferbasis
  • ISO 17475:2005/cor 1:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen - Elektrochemische Prüfverfahren - Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • ISO 1460:1973 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 1460:2020 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 23519:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit

PL-PKN, Metallaktives Zentrum

  • PN M55551-28-1988 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung der Positionierungswiederholbarkeit
  • PN BN 7443-01-1964 Metall-Stereo-Fiat-Platte für den Buchdruck
  • PN E04481-1972 Elektroheizmaterialien mit metallischem Widerstand Methode zur Untersuchung des Lebens
  • PN M55551-04-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung der Schwere der Verschiebung
  • PN H04500-1968 Dila?ometrische Analyse von Metallen und Legierungen
  • PN M55551-20-1986 Metallschneiden, Maschine? Werkzeuge Methoden der Messung Position Winkelstabilität einer Komponente Fa Maschine? Werkzeug
  • PN M55551-21-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung der Rechtwinkligkeit einer Bewegung zu einer Bewegung
  • PN M68050-08-1991 Maschinen zur plastischen Umformung von Metallen Automatische Metallumformmaschine? Sicherheitsanforderungen im Bauwesen

German Institute for Standardization, Metallaktives Zentrum

  • DIN EN ISO/ASTM 52909:2023-02 Additive Fertigung von Metallen – Eigenschaften fertiger Teile – Orientierungs- und Ortsabhängigkeit mechanischer Eigenschaften für die Metallpulverbettschmelzung (ISO/ASTM 52909:2022); Deutsche Fassung EN ISO/ASTM 52909:2022
  • DIN EN ISO/ASTM 52909:2024-01 Additive Fertigung von Metallen – Eigenschaften fertiger Teile – Orientierungs- und Ortsabhängigkeit mechanischer Eigenschaften für Metallteile (ISO/ASTM FDIS 52909:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO/ASTM 52909:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 08.12.2023*...
  • DIN EN ISO 12732:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal) (ISO 12732:2006); Deutsche Fassung EN ISO 12732:2008
  • DIN EN ISO/ASTM 52909:2023 Additive Fertigung von Metallen – Fertigteileigenschaften – Orientierungs- und Ortsabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften für die Metallpulverbettschmelzung (ISO/ASTM 52909:2022)
  • DIN 3292:2019-02 Armaturen für die Hausinstallation - Überwurfmuttern aus Buntmetall
  • DIN EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe – Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14480:2004
  • DIN EN 14480 Berichtigung 1:2006 Tenside - Bestimmung anionischer Tenside - Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14480:2004, Berichtigungen zu DIN EN 14480:2004-11; Deutsche Fassung EN 14480:2004/AC:2006
  • DIN 25457-4:2013 Aktivitätsmessverfahren bei der Freigabe radioaktiver Stoffe und Komponenten kerntechnischer Anlagen – Teil 4: Kontaminierter und aktivierter Metallschrott
  • DIN EN 13716:2003-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13716:2001
  • DIN 3292-1:1984 Armaturen für die Hausinstallation; Überwurfmuttern aus Buntmetall
  • DIN EN 14480:2004-11 Tenside - Bestimmung anionischer Tenside - Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14480:2004
  • DIN EN 13716:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13716:2001
  • DIN 25457-4:2013-04 Aktivitätsmessverfahren bei der Freigabe radioaktiver Stoffe und Komponenten kerntechnischer Anlagen – Teil 4: Kontaminierter und aktivierter Metallschrott
  • DIN 25457-5:1996 Methoden zur Aktivitätsmessung bei der Freisetzung radioaktiver Reststoffe und Komponenten kerntechnischer Anlagen – Teil 5: Mit Alphaaktivität kontaminierter Metallschrott
  • DIN EN ISO 1460:2020-12 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1460:2020
  • DIN EN ISO 21968:2005 Nichtmagnetische metallische Überzüge auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren (ISO 21968:2005); Deutsche Fassung EN ISO 21968:2005
  • DIN EN 13560:2002-03 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Amidstickstoffgehalts - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13560:2001
  • DIN 4000-90:2011 Tabellarische Anordnung der Eigenschaften – Teil 90: Werkzeughalter für Wendeschneidplatten
  • DIN 4000-90:2018 Tabellarische Anordnung der Eigenschaften – Teil 90: Werkzeughalter für Wendeschneidplatten
  • DIN EN ISO 17475:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005+Cor. 1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17475:2008
  • DIN EN 61167:2012 Metallhalogenidlampen – Leistungsspezifikation (IEC 61167:2011); Deutsche Fassung EN 61167:2011
  • DIN EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Leitfaden zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005+Cor. 1:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17475:2008-07
  • DIN EN ISO 22674:2007 Zahnheilkunde – Metallische Werkstoffe für festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz und Apparaturen (ISO 22674:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 22674:2007-02
  • DIN EN 13717:2003-03 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13717:2002
  • DIN EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 17864:2008-07
  • DIN EN ISO 17864:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17864:2008
  • DIN EN ISO 21968:2020-02 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Phasenempfindliches Wirbelstromverfahren (ISO 21968:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21968:2019
  • DIN EN ISO 22674:2023-04 Zahnmedizin – Metallische Werkstoffe für festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz und Geräte (ISO 22674:2022); Deutsche Fassung EN ISO 22674:2022
  • DIN 3280-1:2017-11 Ventile für die Hauswasserversorgung PN 10 – Metallische Kegelverschraubungen – Teil 1: Konstruktion
  • DIN 4000-192:2023-05 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 192: Positionierung von Elementen
  • DIN EN 14668:2005-09 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung von oberflächenaktiven Stoffen mit quaternärem Ammonium in Rohstoffen und formulierten Produkten - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode; Deutsche Fassung EN 14668:2005

ES-UNE, Metallaktives Zentrum

  • UNE-EN ISO/ASTM 52909:2023 Additive Fertigung von Metallen – Fertigteileigenschaften – Orientierungs- und Ortsabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften für die Metallpulverbettschmelzung (ISO/ASTM 52909:2022)
  • UNE-EN 23909:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG VON KOBALT. POTENTIOMETRISCHE METHODE. (Von AENOR im Januar 1994 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung der elektrochemischen potentiokinetischen Reaktivierung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal) (ISO 12732:2006) (von AENOR im Juni 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN 14480:2005/AC:2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • UNE 146512:2018 Auf Aggregate prüfen. Bestimmung der potentiellen Reaktivität von Aggregaten. Chemische Methode. Bestimmung der Reaktivität Alkali-Kieselsäure und Alkali-Silikat.
  • UNE-EN ISO 1460:2021 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020)
  • UNE-EN 13560/AC:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration.
  • UNE-EN ISO 21968:2020 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren (ISO 21968:2019)
  • UNE-EN ISO 9016:2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung (ISO 9016:2022)

Professional Standard - Nuclear Industry, Metallaktives Zentrum

  • EJ/T 20193-2018 Bestimmung der 137Cs-Aktivitätskonzentration in radioaktiven Metallabfällen mittels Gammaspektroskopie
  • EJ/T 20195-2018 Bestimmung der gesamten β-Aktivitätskonzentration radioaktiver Metallabfälle? β-Zählmethode
  • EJ/T 20191-2018 Bestimmung der Plutonium-α-Aktivitätskonzentration in radioaktiven Metallabfällen, TiOA-Extraktion-Flüssigkeitsszintillationsmethode
  • EJ/T 20194-2018 Dickquellen-α-Zählmethode zur Bestimmung der Gesamt-α-Aktivitätskonzentration radioaktiver Metallabfälle
  • EJ/T 20192-2018 Bestimmung der 90Sr-Aktivitätskonzentration in radioaktiven Metallabfällen durch HDEHP-Extraktionschromatographie-β-Zählmethode

Danish Standards Foundation, Metallaktives Zentrum

  • DS/EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal)
  • DS/EN 14480/AC:2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • DS/EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • DS/EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • DS/EN 14668/AC:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • DS/EN 14668:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • DS/EN 13560/AC:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • DS/EN 13560:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • DS/EN ISO 17475:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • DS/EN ISO 1460:1996 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • DS/EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • DS/EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • DS/EN ISO 9016:2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Prüfkörperlage, Kerborientierung und Prüfung
  • DS/EN 14669:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • DS/EN 13717:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration

RU-GOST R, Metallaktives Zentrum

  • GOST 16249-1970 Formen kühlen. Fixateur aus Metallkernen. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 21910-1976 Metalle. Eigenschaften der Hitzebeständigkeit. Namen, Definitionen, Berechnungsformeln und Mengeneinheiten
  • GOST 27843-2006 Testcode für Werkzeugmaschinen. Bestimmung der Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung numerisch gesteuerter Achsen
  • GOST 27843-1988 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Prüfmethoden zur Positionierungsgenauigkeit
  • GOST 20340-1974 Metallgussmuster. Fixieren von Mustern mit Stiften auf Metallmusterplatten. Design und Abmessungen
  • GOST 16438-1970 Sand- und Metallformen zur Herstellung flüssiger Metalle
  • GOST 23338-1991 Schweißen von Metallen. Methoden zur Bestimmung des diffundierbaren Wasserstoffs in abgeschiedenem Schweißgut und geschmolzenem Metall
  • GOST 6130-1971 Metalle und Verfahren zur Bestimmung ihrer Hitzebeständigkeit
  • GOST 25280-1990 Metallpulver. Methode zur Bestimmung der Kompressibilität
  • GOST 20345-1974 Metallgussmuster. Befestigung und Sicherung von Angussmustern durch Stifte auf Metallmusterplatten. Design und Abmessungen

American Water Works Association (AWWA), Metallaktives Zentrum

  • AWWA C700-2015 Kaltwasserzähler – Verdrängungszähler, Hauptgehäuse aus Metalllegierung

Professional Standard-Safe Production, Metallaktives Zentrum

  • AQ 2032-2011 Vorschriften für den Bau eines regionalen Personenortungssystems in Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerken
  • AQ/T 2051-2016 Allgemeine technische Anforderungen an Personenpositionierungssysteme in Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerken
  • AQ/T 2080-2023 Spezifikation für die Sicherheitsinspektion und Inspektion von in Betrieb befindlichen Personalpositionierungssystemen in Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerken
  • AQ/T 2064-2018 Richtlinien für die Umsetzung der Standardisierung der Sicherheitsproduktion in geologischen Explorationseinheiten für metallische und nichtmetallische Mineralressourcen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Metallaktives Zentrum

European Committee for Standardization (CEN), Metallaktives Zentrum

  • EN ISO/ASTM 52909:2022 Additive Fertigung von Metallen – Eigenschaften fertiger Teile – Orientierungs- und Ortsabhängigkeit mechanischer Eigenschaften für die Metallpulverbettschmelzung (ISO/ASTM 52909:2022)
  • EN 13523-15:2015 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 15: Metamerie
  • EN 13523-15:2002 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 15: Metamerie
  • EN 1904:2000 Edelmetalle – Die Feinheit der Lote, die bei Edelmetall-Schmucklegierungen verwendet werden
  • EN 14668:2005/AC:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • EN 13716:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • EN ISO 21968:2019 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren (ISO 21968:2019)
  • EN ISO 21968:2005 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen - Messung der Schichtdicke - Phasenempfindliches Wirbelstromverfahren
  • EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)
  • CEN EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • EN 14669:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • EN 14480:2004 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • EN 17818:2023 Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden – Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse

Lithuanian Standards Office , Metallaktives Zentrum

  • LST EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal) (ISO 12732:2006)
  • LST EN 13523-15-2015 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 15: Metamerie
  • LST EN 14480-2005 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • LST EN 14480-2005/AC-2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • LST EN 13716-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration
  • LST ISO 4316:1997 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode
  • LST EN 14668-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • LST EN 14668-2005/AC-2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • LST EN 12353-2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testorganismen zur Bestimmung der bakteriziden (einschließlich Legionellen), mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden und viruziden (einschließlich Bakteriophagen) Wirkung
  • LST EN 13560-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • LST EN 13560-2002/AC-2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • LST EN 14880-2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • LST EN 14669-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • LST EN 13717-2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration

U.S. Military Regulations and Norms, Metallaktives Zentrum

PT-IPQ, Metallaktives Zentrum

  • E 252-1971 Inerte Stoffe in Zement und Beton. Bestimmung der Aktivität nach Kontakt mit Alkalimetallen

工业和信息化部, Metallaktives Zentrum

  • YS/T 1433-2021 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit der Edelmetallverhüttung in der Nichteisenmetallindustrie
  • YS/T 1543-2022 Grenzwert für den Energieverbrauch von Metalllithium pro Produkteinheit
  • YS/T 3038-2020 Aktivkohlegranulat zur Goldgewinnung

Group Standards of the People's Republic of China, Metallaktives Zentrum

  • T/SZAEM 0001-2021 Ermittlung der Spezifikation für die Auswaschungstoxizität von Schwermetallen bei der Verbrennung fester Siedlungsabfälle
  • T/ZJCX 0023-2022 Intelligente Mehrstationen-Umformmaschine für Metallkaltstauchen
  • T/SDZX 65-2023 Metallrückgewinnungssystem für die Verbrennung von Bodenaschezuschlagstoffen
  • T/ZZB 2463-2021 Kokillengussmaschine zum Gießen von Kolben aus Aluminiumlegierungen für Verbrennungsmotoren
  • T/SDCIAS 003-2021 Metallic-Lack auf Wasserbasis
  • T/LNEMA 002-2022 Technische Richtlinien für die Homologieanalyse von Schwermetallschadstoffen basierend auf Isotopentechniken
  • T/ACEF 076-2023 Technische Richtlinien zur Schadstoffbegrenzung in Kraftwerken zur Verbrennung fester Siedlungsabfälle – Schwermetalle
  • T/CWAN 0047-2022 Wirkstoffe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen
  • T/CWAN 0085-2022 Aktivlot auf Kupferbasis für Diamantwerkzeuge

AENOR, Metallaktives Zentrum

  • UNE-EN 14480:2005 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • UNE-EN 13716:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des gesamten Basenstickstoffs – Potentiometrische Titration.
  • UNE-EN 14668:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasen-Titrationsmethode
  • UNE 55906:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Seifen. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS. POTENTIOMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 13560:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Amidstickstoffgehalts – Potentiometrische Titration
  • UNE-EN 14880:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • UNE-EN 14669:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe und Seifen in Wasch- und Reinigungsmitteln – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • UNE-EN 13717:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration.

ZA-SANS, Metallaktives Zentrum

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallaktives Zentrum

  • DB13/T 5721-2023 Spezifikationen für den Bau eines hochpräzisen Personenpositionierungssystems für unterirdische Bergwerke aus Metall und Nichtmetall

Professional Standard - Environmental Protection, Metallaktives Zentrum

  • HJ 1208-2021 Selbstüberwachende technische Richtlinien für Schadstoffaustragsanlagen. Nichteisenmetallindustrie – recycelte Metalle
  • HJ 1251-2022 Technische Richtlinien zur Eigenüberwachung von Abwasseranlagen für die Metallgießereiindustrie
  • HJ 989-2018 Selbstüberwachende technische Richtlinien für Schadstoffaustragsanlagen in der Nichteisenmetallindustrie

Professional Standard - Machinery, Metallaktives Zentrum

  • JB/T 7239-2013 Metallscheiben-Ventilplatte für Hubkolbenkompressor
  • JB/T 6918-2004 Das optische Linsen- und Flüssigkeitsmessgerät aus Sintermetall und Glas für die Kältetechnik
  • JB/T 6918-1993 Gesinterte Füllstandsmessgeräte und Schaugläser aus Metall und Glas für die Kühlung
  • JB/T 10079-1999 Standardmethode zur Prüfung der elastischen Eigenschaften von Metallblechen und -bändern
  • JB/T 2231.4-2013 Teil-Unterbaugruppe eines Hubkolbenkompressors. Teil 4: Metallring-Ventilplatte

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Metallaktives Zentrum

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Metallaktives Zentrum

  • GB/T 41486-2022 Wellschlauchleitungen aus Metall für häusliche Trinkwasserleitungen
  • GB/T 37619-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiostatische Test- und Bewertungsmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Rillenkorrosion von hochfrequenzelektrischen widerstandsgeschweißten Stahlrohren

未注明发布机构, Metallaktives Zentrum

  • DIN 3292 E:2018-02 Armaturen für die Hausinstallation - Überwurfmuttern aus Buntmetall
  • DIN 25457-4 E:2012-04 Aktivitätsmessverfahren bei der Freigabe radioaktiver Stoffe und Komponenten kerntechnischer Anlagen – Teil 4: Kontaminierter und aktivierter Metallschrott
  • BS EN 875:1995(1999) Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung
  • DIN 3280-1 E:2014-05 Ventile für die Hauswasserversorgung PN 10 – Metallische Kegelverschraubungen – Teil 1: Konstruktion
  • DIN 4000-192 E:2022-09 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 192: Positionierung von Elementen
  • DIN ISO 23519 E:2014-10 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit

Underwriters Laboratories (UL), Metallaktives Zentrum

  • UL 62-2002 Befestigungsdraht
  • UL 1-2000 Flexibler Metallschlauch
  • UL 536-1997 UL-Standard für flexible Metallschläuche, neunte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 9. Juni 2003
  • UL 6-1997 Starres Metallrohr
  • UL 6-2000 Starres Metallrohr
  • UL 62-1991 Flexibles Kabel und Befestigungsdraht

Standard Association of Australia (SAA), Metallaktives Zentrum

  • AS 2403:2008 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses

CZ-CSN, Metallaktives Zentrum

  • CSN 42 0890 Cast.8-1981 Prüfung von Metallpulvern. Bestimmung des Wassergehalts in Metallpulvern durch elektrometrische Titration
  • CSN 42 0435-1986 Prüfung von Metallen Prüfung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • CSN 02 8310-1974 Schutzschläuche aus Metall für flexible Wellen mit Innenspirale
  • CSN 42 0348-1977 Metallische Materialien. Methode zur Rissöffnungs-Dixplacement-Prüfung (CUD).
  • CSN 03 8204-1978 Bestimmung der Aggressivität von Atmosphären für Metalle und metallische Beschichtungen
  • CSN 42 0648 Cast.1-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Chrom durch potentiometrische Titration
  • CSN 68 1151-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen. Potenzielle Methode
  • CSN 03 8110-1984 Schutz vor Korrosion Metalle, Legierungen, metallische und nichtmetallische anorganische Beschichtungen Methoden der atmosphärischen Korrosionsfeldtests
  • CSN 02 8311-1989 Schützende Metallschläuche. Typ L
  • CSN 02 8305-1989 Schützende Metallschläuche. Tippe A
  • CSN 05 1310-1986 Verwendbarkeit von Metallen und ihre Bewertung
  • CSN 02 8316-1989 Schützende Metallschläuche. Geben Sie Y ein
  • CSN 02 8311-1974 Schutzschläuche aus Metall für flexible Wellen
  • CSN 02 8305-1974 Schutzschläuche, einzeln
  • CSN 02 8310-1989 Schützende Metallschläuche. Typ HX
  • CSN ISO 3927:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der Verdichtbarkeit
  • CSN 77 1021-1988 Hermetisch verschlossene runde Metalldosen. Grundabmessungen und Ladeeinheitsgrößen
  • CSN 42 0314-1980 Metallprüfung. Probekörper mit kreisförmigem Querschnitt und Köpfen für Halteringe zur Zugprüfung von Metallen
  • CSN 03 8132-1983 Schutz vor Korrosion. Metalle, Legierungen, metallische Beschichtungen und nichtmetallische anorganische Beschichtungen. Neutraler Salzsprühtest /NSS-Test/

IT-UNI, Metallaktives Zentrum

  • UNI 6772-1970 Gusswerkzeuge. Positionierungsbolzen für Metallprofilplatten
  • UNI EN ISO 1460:2020 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • UNI 4179-1959 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Methoden zur Identifizierung der Eigenschaften von Metallbeschichtungen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallaktives Zentrum

  • DB37/T 4640-2023 Richtlinien für die In-situ-Sanierung schwermetallbelasteter Sedimente
  • DB37/T 2853-2016 Spezifikation für die Sicherheitsinspektion und Inspektion von in Betrieb befindlichen Personalpositionierungssystemen in Metall- und Nichtmetall-Untertagebergwerken
  • DB37/T 2346-2013 Bestimmung des Goldgehalts in Golderzen Adsorption an Aktivkohle – iodometrische Methode
  • DB37/T 4617-2023 Technische Richtlinien für die Ex-situ-Behandlung und Entsorgung von mit Schwermetallen kontaminierten Sedimenten
  • DB37/T 4597-2023 Richtlinien für die Umsetzung des Sicherheitsmanagement- und Kontrollsystems zur Klassifizierung von Produktionsrisiken für geologische Explorationseinheiten von metallischen und nichtmetallischen Mineralressourcen

International Telecommunication Union (ITU), Metallaktives Zentrum

  • ITU-R S.670-1992 Flexibilität bei der Positionierung von Satelliten als Designziel
  • ITU-R S.670-1-1992 Flexibilität bei der Positionierung von Satelliten als Entwurfsziel – Abschnitt 4D3 – Stationierung von Raumfahrzeugen – Strahlungsmuster der Satellitenantenne – Ausrichtungsgenauigkeit

GM North America, Metallaktives Zentrum

  • GM 9985509-1989 Dichtmittel – Klebstoff, Elastometrie, Metall auf Metall
  • GM 9985303-1994 Dichtstoff – Klebstoff, Elastomer, Metall auf Metall
  • GM GM6430M-1998 Dekorative Metallbeschichtung – Metallnitrid-Aufdampfung über einer Chromplatte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Metallaktives Zentrum

  • GJB 955A-2021 Spezifikationen für blanke Drahtmaterialien für Potentiometerwicklungen aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • GJB 955A-2003 Spezifikationen für blanke Drahtmaterialien für Potentiometerwicklungen aus Edelmetallen und deren Legierungen
  • GJB 955-1990 Blanke Potentiometerwicklungsdrähte aus Edelmetallen und deren Legierungen für die Luft- und Raumfahrt

Defense Logistics Agency, Metallaktives Zentrum

Society of Automotive Engineers (SAE), Metallaktives Zentrum

  • SAE J339-1994 Testverfahren für den Abrieb des Sicherheitsgurt-Gurtbandmaterials
  • SAE AGS2119-1-1962 AGS2119 Kappe, Dichtung – tiefgezogenes BSPF – Metall. (Für gesperrte Einheiten)
  • SAE AGS3427-3-1962 AGS3427 Kappe – Dichtung, flach gezogen, einheitlich – Metall. (Für gesperrte Einheiten)
  • SAE J141-1995 Leistungsanforderungen an die Sicherheitsgurt-Hardware

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Metallaktives Zentrum

Indonesia Standards, Metallaktives Zentrum

American National Standards Institute (ANSI), Metallaktives Zentrum

Professional Standard-Ships, Metallaktives Zentrum

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Metallaktives Zentrum

  • NEMA FB 2.10-2012 Auswahl- und Installationsrichtlinien für Fittings zur Verwendung mit nicht flexiblen Metallrohren oder -schläuchen (starre Metallrohre, Zwischenmetallrohre und elektrische Metallrohre)
  • NEMA RV 3-2012 Anwendungs- und Installationsrichtlinien für flexible und flüssigkeitsdichte flexible Metall- und Nichtmetallrohre
  • NEMA RV 3-2014 Anwendungs- und Installationsrichtlinien für flexible und flüssigkeitsdichte flexible Metall- und Nichtmetallrohre
  • NEMA FB 2.10-2003 Auswahl- und Installationsrichtlinien für Fittings zur Verwendung mit nicht flexiblen Metallrohren oder -schläuchen (starre Metallrohre, Zwischenmetallrohre und elektrische Metallrohre)
  • NEMA FB 2.10-2007 Auswahl- und Installationsrichtlinien für Fittings zur Verwendung mit nicht flexiblen Metallrohren oder -schläuchen (starre Metallrohre, Zwischenmetallrohre und elektrische Metallrohre)
  • NEMA FB 2.10-2013 Auswahl- und Installationsrichtlinien für Fittings zur Verwendung mit nicht flexiblen Metallrohren oder -rohren (starres Metallrohr, mittleres Metallrohr und elektrisches Metallrohr)

SE-SIS, Metallaktives Zentrum

  • SIS SS 01 66 02-1982 Schwedische Metallnormen – Mengen und Einheiten – Symbole und Bezeichnungen
  • SIS SS 11 26 35-1986 Metallische Materialien – Streifen. Blatt – Modifizierter Erichsen-Tiefungstest
  • SIS SS 11 26 35-1983 Metallische Materialien – Streifen. Blatt – Modifizierter Erichsen-Tiefungstest
  • SIS 11 29 10-1963 Bestimmung der Kompressibilität duktiler Metallpulver
  • SIS SS 11 29 10-1982 Pulvermetallurgie - Duktile metallische Pulver - Bestimmung der Kompaktibilität (Kompressibilität)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallaktives Zentrum

  • DB45/T 1489-2017 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit elektrolytisches Manganmetall

BE-NBN, Metallaktives Zentrum

  • NBN T 63-133-1980 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode?
  • NBN 862-1971 Kompatibilitätstest von Zusatzwerkstoff und Grundwerkstoff für gasgeschweißten Stahl

US-VA, Metallaktives Zentrum

US-FCR, Metallaktives Zentrum

YU-JUS, Metallaktives Zentrum

KR-KS, Metallaktives Zentrum

  • KS D ISO 17475-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D ISO 17475-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS B ISO 9016-2021 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung

Professional Standard - Forestry, Metallaktives Zentrum

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallaktives Zentrum

  • DB31/ 701-2013 Energieverbrauchsquoten pro Produkteinheit von Nichteisenmetallgussteilen
  • DB31/ 701-2020 Energieverbrauchsquoten pro Produkteinheit von Nichteisenmetallgussteilen
  • DB31/ 848-2014 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit im Nichteisenmetall-Druckguss

IETF - Internet Engineering Task Force, Metallaktives Zentrum

  • RFC 3059-2001 Attributlistenerweiterung für das Service Location Protocol

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Metallaktives Zentrum

  • YSJ 008-1990 Standard für die architektonische Gestaltung von Wohn- und Sozialeinrichtungen
  • YS/T 617.1-2007 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumpulver, Magnesiumpulver und AI-Mg-Legierungspulver. Teil 1: Bestimmung des aktiven AI-, Mg- oder AI-Mg-Gehalts. Gasometrische Methode
  • YS/T 372.1-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid
  • YS/T 372.1-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Metallaktives Zentrum

GM Europe, Metallaktives Zentrum

United States Navy, Metallaktives Zentrum

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Metallaktives Zentrum

  • NEMA FB 2.10-2000 Auswahl- und Installationsrichtlinien für Fittings zur Verwendung mit nicht flexiblen Metallrohren oder -schläuchen (starre Metallrohre, mittlere Metallrohre und elektrische Metallrohre)
  • NEMA RV 3-2010 APPLICATION AND INSTALLATION GUIDELINES FOR FLEXIBLE AND LIQUIDTIGHT FLEXIBLE METAL AND NONMETALLIC CONDUITS

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallaktives Zentrum

  • DB23/T 3625.7-2023 Bewertungsleitfaden für den Bau dualer Präventionsmechanismen in Metall- und Nichtmetallbergwerken, Teil 7: Gewinnungs- und Baueinheiten
  • DB23/T 3625.8-2023 Bewertungsrichtlinien für den Aufbau dualer Präventionsmechanismen in Metall- und Nichtmetallminen, Teil 8: Geologische Erkundungseinheiten

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Metallaktives Zentrum

TH-TISI, Metallaktives Zentrum

  • TIS 2598-2013 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage der Prüflinge, Kerbenausrichtung und Prüfung

FI-SFS, Metallaktives Zentrum

  • SFS 5457-1988 Beweglicher vertikaler Metallrahmen mit kleinem Durchmesser. Terminologie, Größe und Stärke

CH-SNV, Metallaktives Zentrum

  • SN 640 317 a-1988 Kupfer-Kunststofflegierung. Kupfer, Nickellegierung. Halbfertige Produkte. Mechanische Eigenschaften
  • SNV 40665-1959 Rohr aus Kupfer-Zink-Legierung. Mechanische Eigenschaften

VN-TCVN, Metallaktives Zentrum

  • TCVN 5405-1991 Korrosionsschutz. Metalle, Legierungen, metallische und nichtmetallische anorganische Beschichtungen. Beschleunigte Prüfung in Salzsprühkammer mit neutraler Natriumchloridlösung (Methode NSS)
  • TCVN 4938-1989 Metallschneidemaschinen. Methoden zur Steuerung der Winkelposition des beweglichen Werkzeugs
  • TCVN 5402-2010 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Schlagprüfung. Lage der Prüflinge, Ausrichtung der Kerben und Prüfung
  • TCVN 7665-2007 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallaktives Zentrum

  • DB36/ 700-2013 Grenzwert für den Energieverbrauch von Seltenerdmetallschmelzunternehmen pro Produkteinheit

CEN - European Committee for Standardization, Metallaktives Zentrum

  • EN ISO 9016:2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung und Prüfung der Kerbe
  • EN ISO 9016:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung und Prüfung der Kerbe

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallaktives Zentrum

  • DB11/T 1322.86-2019 Teil 86 der Technischen Spezifikationen für die Bewertung von Sicherheitsproduktionsgraden: Geologische Explorationseinheiten für metallische und nichtmetallische Mineralressourcen

TR-TSE, Metallaktives Zentrum

  • TS 2311-1976 NICHT-MAGNETISCHE METALL- UND V?TREOUS- ODER PORZELLAN-EMAILLE-BESCHICHTUNGEN AUF MAGNETISCHER BASI? METALLE – MESSUNG DER BESCHICHTUNGSDICKE – MAGNETISCHE METHODE

GM Daewoo, Metallaktives Zentrum

  • GMKOREA EDS-T-7422-2011 Testverfahren zur Witterungsbeständigkeit organischer Beschichtungen für Metalle oder makromolekulare Grundmetalle

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Metallaktives Zentrum

  • GB/T 32992-2016 Bestimmung der Goldadsorptionskapazität und der Aktivkohlerate

CO-ICONTEC, Metallaktives Zentrum

  • ICONTEC 1685-1981 Nichteisenmetalle, Aluminium und Aluminiumlegierungen, maschinell hergestellte Blechprodukte, zugehörige mechanische Eigenschaften und chemische Eigenschaften

Professional Standard - Energy, Metallaktives Zentrum

  • NB/SH/T 0915-2015 Bestimmung der gesamten aktiven Schwefelzahl in Leichtölfraktionen durch potentiometrische Titrationsmethode

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Metallaktives Zentrum

  • IEEE 1527-2006 Empfohlene Praxis für die Gestaltung flexibler Bussysteme in seismisch aktiven Gebieten

Professional Standard - Agriculture, Metallaktives Zentrum

International Electrotechnical Commission (IEC), Metallaktives Zentrum





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten