ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nach Niederschlag

Für die Nach Niederschlag gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nach Niederschlag die folgenden Kategorien: Kohle, Unterhaltung, Tourismus, Wortschatz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Erdölprodukte umfassend, Einrichtungen im Gebäude, füttern, medizinische Ausrüstung, Gebäudestruktur, sensorische Analyse, Küchenausstattung, Abfall, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Straßenfahrzeuggerät, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Strahlenschutz, Gebäudeschutz, schwarzes Metall, Stahlprodukte, analytische Chemie, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Rohrteile und Rohre, Ventil, Kraftstoff, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Keramik, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Offene Systemverbindung (OSI), Anwendungen der Informationstechnologie, organische Chemie, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Textilfaser, Bodenqualität, Bodenkunde, Feuer bekämpfen, Telekommunikationssystem, Glasfaserkommunikation, Kernenergietechnik, Dünger, Qualität, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Plastik, Industrielles Automatisierungssystem, Feuerfeste Materialien, Wasserqualität, Holzverarbeitungstechnologie, Chemikalien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Nichteisenmetalle, Nutzfahrzeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilprodukte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Schuhwerk, Apotheke, Straßenfahrzeugtechnik, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Zutaten für die Farbe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Glas, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Luftqualität, Land-und Forstwirtschaft, Holzwerkstoffplatten, Mikrobiologie, Milch und Milchprodukte, Farben und Lacke, Metallerz.


ZA-SANS, Nach Niederschlag

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nach Niederschlag

YU-JUS, Nach Niederschlag

RU-GOST R, Nach Niederschlag

  • GOST R 53392-2009 Integrierte Logistikunterstützung. Analyse der logistischen Unterstützung. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 55929-2013 Integrierte logistische Unterstützung beim Export militärischer Produkte. Integrierte Logistikunterstützung und Produktunterstützung nach dem Verkauf. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 56134-2014 Kundendienst für den Export militärischer Produkte. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 24295-1980 Emailliertes Stahlgeschirr. Analysemethoden von Testlösungen für die Freigabe von Elementen
  • GOST R 55933-2013 Integrierte logistische Unterstützung beim Export militärischer Produkte. Integrierter Logistikunterstützungsplan. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R ISO 12891-2-2012 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate. Teil 2. Analyse der entnommenen chirurgischen Metallimplantate
  • GOST R ISO 12891-4-2012 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate. Teil 4. Analyse der entnommenen chirurgischen Keramikimplantate
  • GOST R ISO 12891-3-2012 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate. Teil 3. Analyse der entnommenen chirurgischen Polymerimplantate
  • GOST R ISO 12891-1-2012 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate. Teil 1. Abruf und Handhabung
  • GOST 18524-1985 Ackerschlepper und deren Komponenten wurden zur Überholung übergeben und aus der Überholung übernommen. Spezifikationen
  • GOST R 55931-2013 Integrierte logistische Unterstützung exportierter Militärprodukte. Lebenszykluskosten. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 55930-2013 Integrierte logistische Unterstützung beim Export militärischer Produkte. Anwendung von Kodifizierungsverfahren. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 56114-2014 Integrierte logistische Unterstützung beim Export militärischer Produkte. Anforderungen an die logistische Unterstützungsanalyse für den Export von Militärprodukten
  • GOST ISO 16720-2018 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben durch Gefriertrocknung für die anschließende Analyse
  • GOST R 41.61-2001 Einheitliche Bestimmungen zur Typgenehmigung von Nutzfahrzeugen hinsichtlich ihrer Außenüberstände vor der Kabinenrückwand
  • GOST 26449.2-1985 Stationäre Destillations- und Entsalzungsanlagen. Methoden der chemischen Destillatanalyse
  • GOST 18523-1979 Dieselmotoren für Traktoren und Mähdrescher. Überlassung von Dieselmotoren zur Generalüberholung und Auslieferung nach der Generalüberholung. Spezifikationen
  • GOST R 55932-2013 Integrierte logistische Unterstützung beim Export militärischer Produkte. Wartungs- und Reparaturdokumente. Voraussetzungen für Lieferung und Änderung
  • GOST R 53182-2008 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung des gesamten Arsens und Selens mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Druckaufschluss

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Nach Niederschlag

  • ESDU 77014 A-1983 Flache Platten in Scherung. Analyse nach dem Knicken.
  • ESDU 77014 B-2012 Flache Platten unter Scherung – Analyse nach dem Knicken
  • ESDU 02005-2003 Flache Platten in der Scher-Nachbeulanalyse.
  • ESDU 08006-2009 Beispiel einer Risikoanalyse für ein Flugzeug, bei dem Leistungsfehler auftreten
  • ESDU 77018 A-1978 Gebogene Paneele in Scherung. Analyse nach dem Knicken. (Enthält Änderung A: 10/1977)

American National Standards Institute (ANSI), Nach Niederschlag

  • ANSI/SAE J1170-1993 Heckzapfwelle für landwirtschaftliche Traktoren
  • ANSI/AAMI/ISO 8637AMD 1:2012 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren – Änderung 1: Überarbeitung von Abbildung 2 – Hauptanschlussmaße der Einlass- und Auslassöffnungen für Dialysierflüssigkeit
  • ANSI/ASABE/ISO 500-3:2010 Landwirtschaftlicher Traktor – Heckzapfwelle Typ 1, 2 und 3 – Teil 3: Hauptzapfwellenabmessungen und Keilwellenabmessungen, Lage der Zapfwelle

CZ-CSN, Nach Niederschlag

  • CSN 46 6104-1980 Behandlung und Lagerung von Rohmilch nach dem Melken
  • CSN ISO 500:1993 Landwirtschaftliche Traktoren. Hinten montierter Nebenantrieb. Typen 1,2 und 3
  • CSN EN 10 036-1993 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • CSN ISO 4343:1991 Numerische Steuerung der Maschinen-NC-Prozessorausgabe – Nebenelemente von 2000 – Typdatensätze (Postprozessorbefehle)
  • CSN 72 2041 Cast.2-1976 Bestimmung zersetzter Kohlenstoffstahlschlacke und Siliziumproben mit Salzsäure durch chemische Analysemethode
  • CSN 70 0623 Cast.2-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Boroxid. Volumetrische Methode (nach der Trennung mit Ionenaustauscher)
  • CSN 70 0646 Cast.2-1978 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Fluorid. Volumefrische Methode (nach Trennung durch Pyrohydrolyse)
  • CSN 70 0632 Cast.1-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Bleioxid. Volumetrische Methode mit Komplexon 3 (nach der elektrolytischen Trennung)
  • CSN 72 0114 Cast.2 Z1-1997 Grundlegende Analysemethode für Silikat. Bestimmung störender Elemente nach Entfernung durch die Magnesiumoxid-Komplexierungsmethode
  • CSN 70 0646 Cast.1-1978 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Fluorid. Volumetrische Methode (nach Trennung mit Kationenaustauscher)
  • CSN 70 0631 Cast.2-1986 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Zinkoxid. Volumetrische Methode mit Complexon 3 (nach der Abtrennung als Zinksulfid)
  • CSN 70 0631 Cast.1-1978 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Zinkoxid. Volumetrische Methode mit Komplexon 3 (nach der Trennung mit Anionenaustauscher)
  • CSN 72 0113 Cast.2 Z1-1997 Grundlegende Analyseverfahren für Silikate. Bestimmungs- und Komplexierungsmethode von Calciumoxid nach Entfernung störender Elemente

Professional Standard - Electricity, Nach Niederschlag

Professional Standard - Building Materials, Nach Niederschlag

  • JC/T 1043-2007 Grenze der Bleiextraktion in Wasserhähnen
  • JC/T 639-2013 Prüfverfahren für die Blasenrate von feuerfesten Materialien für Glasöfen
  • JC/T 639-1996 Prüfverfahren für das Blasentrennungsverhältnis von feuerfesten Materialien, die in Glasschmelzöfen verwendet werden sollen

Association Francaise de Normalisation, Nach Niederschlag

  • NF V18-210*NF EN 16206:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Arsen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid).
  • NF V18-250*NF EN 16277:2012 Futtermittel - Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid).
  • NF X03-006*NF ISO 18587:2017 Übersetzungsdienste – Nachbearbeitung der maschinellen Übersetzungsausgabe – Anforderungen
  • NF X30-485:2012 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten.
  • NF A06-304:1961 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung von Schwefel nach der Verbrennung.
  • NF X20-702:1986 PERSÖNLICHER ATEMANALYSATOR. SCHÄTZUNG DER ALKOHOLIMPRÄGNIERUNG DURCH ANALYSE DER AUSGESCHLOSSENEN LUFT.
  • NF T54-931*NF EN 12106:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus Polyethylen (PE). Prüfverfahren für den Widerstand gegen Innendruck nach Anwendung des Abquetschmittels.
  • NF P94-056:1996 Boden: Untersuchung und Prüfung. Granulometrische Analyse. Trockensiebverfahren nach dem Waschen.
  • NF EN 16196:2013 Düngemittel – Manganometrische Dosierung von nach der Fällung extrahiertem Kalzium in Form von Oxalat
  • NF ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • NF X70-100-1:2006 Essays zum Verhalten im Feuer – Analyse von Abgasen – Teil 1: Methoden zur Analyse von Gas aus der thermischen Zersetzung
  • NF G62-406:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen und Einlegesohlen – Wasseraufnahme und -desorption.
  • NF A06-371:1984 Chemische Analyse von Stahl. Molekularabsorptionsspektrophotometrische Bestimmung von Zirkonium (nach Trennung durch Extraktion).
  • NF X31-409*NF ISO 10694:1995 Bodenqualität. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • NF A06-726:1992 Analysieren Sie die Brennkammer – Souferdosierung – Absorptionsmethode in der Infrarotkabine nach der Verbrennung bei vier Induktionsherden.
  • NF EN ISO 16720:2007 Bodenqualität – Vorbehandlung der Proben durch Gefriertrocknung für die anschließende Analyse
  • NF G62-002:1985 Schuhwerk. Testmethoden. Bestimmung des Wasseraufnahme- und -desorptionsvermögens von Materialien für Laufsohlen.
  • NF H60-147*NF EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF A11-102:1977 Chemische Analyse von Ferroniob. Spektrophotometrische Bestimmung von Niob nach Trennung an Ionenaustauscherharzen.
  • NF EN 17196:2023 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Verdauung im Wasser für eine Analyse der letzten anorganischen Stoffe
  • NF V03-066*NF EN 15765:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss.
  • XP CEN/TS 17455:2020 Tierfutter – Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für Mykotoxin-Analysemethoden, validiert in einem einzelnen Labor oder nach einem Ringversuch
  • NF EN 12441-7:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 7: Bestimmung von Zinn – Methode durch Atomabsorptionsspektrometrie in der Flamme nach der Extraktion
  • NF X31-607-4*NF EN ISO 21268-4:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe

British Standards Institution (BSI), Nach Niederschlag

  • BS ISO 12891-2:2014 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate. Analyse der entnommenen chirurgischen Implantate
  • BS EN 16277:2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • BS EN 16192:2011 Charakterisierung von Abfällen. Analyse von Eluaten
  • BS ISO 12891-1:2011 Implantate für die Chirurgie. Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate. Entnahme und Handhabung
  • BS ISO 16679:2015 Raumfahrtsysteme. Elemente der Relativbewegungsanalyse nach LV/SC-Trennung
  • BS CWA 14193:2001 Verzeichnissynchronisierung und das Metaverzeichnis – Eine Analyse von Problemen und Techniken
  • BS PD ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • BS ISO 6306:2020 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • 19/30362629 DC BS ISO 18310-2. Messung und Vorhersage der Umgebungsäquivalentdosis von Patienten, die nach Schilddrüsenablation Jod 131 erhielten. Teil 2. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus
  • BS 5551-4.1.2:1982 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von Ammoniakstickstoff, titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • BS EN ISO 6306:2023 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • BS PD ISO/TS 17951-1:2016 Wasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und spektrometrischer Detektion nach Offline-Destillation
  • BS ISO 21147:2003 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Raucherartikel - Erhebung und Analyse von Konsumartikeln
  • BS ISO 18310-2:2021 Messung und Vorhersage der Umgebungsäquivalentdosis von Patienten, die nach Schilddrüsenablation Jod 131 erhielten. Externe effektive Dosis der Pflegekräfte nach Entlassung aus dem Krankenhaus
  • BS 6200-3.8.2:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kohlenstoff – Stahl und Gusseisen: nichtwässrige titrimetrische Methode nach der Verbrennung
  • BS EN ISO 8795:2002 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Migrationsbewertung. Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • BS EN ISO 21268-4:2019 Bodenqualität. Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • 20/30408323 DC BS ISO 6306. Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • BS 5551-4.1.3:1986 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrische Methode nach Destillation)
  • BS 7755-3.8:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • BS EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN 14047:2002 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN 17196:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Analyse anorganischer Substanzen
  • BS EN 15765:2010 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Zinn mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICPMS) nach Druckaufschluss
  • BS ISO 500-3:2014 Landwirtschaftliche Traktoren. Heckzapfwelle Typ 1, 2, 3 und 4. Hauptzapfwellenabmessungen und Keilwellenabmessungen, Lage der Zapfwelle
  • BS EN 15765:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICPMS) nach Druckaufschluss
  • BS EN ISO 18772:2014 Bodenqualität. Anleitung zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien
  • PD ISO/TS 17951-1:2016 Wasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und spektrometrischer Detektion nach Offline-Destillation
  • BS PD CEN/TS 17196:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Analyse anorganischer Substanzen
  • BS ISO 500-2:2004 Ackerschlepper – Heckzapfwelle Typ 1, 2 und 3. Schmalspurschlepper, Maße für Hauptschild und Freiraum
  • DD ENV 13370-2001 Charakterisierung von Abfällen. Analyse von Eluaten. Bestimmung von Ammonium-N, AOX, Leitfähigkeit, Hg, Phenolindex, TOC, CNUP- leicht freisetzbar, FUP-
  • BS EN 13370:2003 Charakterisierung von Abfällen - Analyse von Eluaten - Bestimmung von Ammonium, AOX, Leitfähigkeit, Hg, Phenolindex, TOC, leicht freisetzbarem CN-, F-
  • BS 6200-3.28.2:1990 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Schwefel. Stahl und Gusseisen: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • BS 1741-13:1998 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Lactulosegehalts wärmebehandelter Milch (HPLC-Methode)
  • BS EN 12441-7:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Zinn – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode nach der Extraktion
  • BS EN 12441-7:2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 7: Bestimmung von Zinn – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren nach der Extraktion

Professional Standard - Railway, Nach Niederschlag

  • TB/T 2298.2-1991 Betonfestigkeit Prüfverfahren nach dem Einsetzen und Herausziehen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Nach Niederschlag

German Institute for Standardization, Nach Niederschlag

  • DIN 10973:2013 Sensorische Analyse – In/Out-Test
  • DIN 10973:2006 Sensorische Analyse – In/Out-Test
  • DIN 10973:2013-06 Sensorische Analyse – In/Out-Test
  • DIN EN 16206:2012 Futtermittel – Bestimmung von Arsen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Aufschluss mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid); Deutsche Fassung EN 16206:2012
  • DIN ISO 18587:2018-02 Übersetzungsdienste – Nachbearbeitung maschinell übersetzter Ergebnisse – Anforderungen (ISO 18587:2017)
  • DIN EN 16277:2012 Futtermittel – Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid); Deutsche Fassung EN 16277:2012
  • DIN ISO 18587:2018 Übersetzungsdienste – Nachbearbeitung maschinell übersetzter Ergebnisse – Anforderungen (ISO 18587:2017)
  • DIN 9611:1994 Landwirtschaftliche Traktoren – Heckzapfwelle (ISO 500:1991, modifiziert)
  • DIN ISO 10694:1996 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach Trockenverbrennung (Elementaranalyse) (ISO 10694:1995)
  • DIN EN ISO 6306:2023-06 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 6306:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023
  • DIN EN 16192:2012 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten; Deutsche Fassung EN 16192:2011
  • DIN ISO 21147:2005 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Raucherartikel – Erhebung und Analyse von Konsumgütern (ISO 21147:2003)
  • DIN EN ISO 11747:2012 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen (ISO 11747:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11747:2012
  • DIN EN ISO 6306:2024-01 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6306:2023
  • DIN EN ISO 16720:2007-06 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben durch Gefriertrocknung für die anschließende Analyse (ISO 16720:2005); Deutsche Fassung EN ISO 16720:2007
  • DIN CEN/TS 17195:2019-03*DIN SPEC 18481:2019-03 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Eluaten; Deutsche Fassung CEN/TS 17195:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17195 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN 17195:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Eluaten; Deutsche und englische Version prEN 17195:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 06.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17195 (2019-03).
  • DIN EN 717-2:1995 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 2: Formaldehydabgabe durch das Gasanalyseverfahren; Deutsche Fassung EN 717-2:1994
  • DIN CEN/TS 17332:2019-07*DIN SPEC 18487:2019-07 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse organischer Stoffe in Eluaten; Deutsche Fassung CEN/TS 17332:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17332 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN 17332:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse organischer Stoffe in Eluaten; Deutsche und englische Version prEN 17332:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 06.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17332 (2019-07).
  • DIN EN 17196:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Analyse anorganischer Stoffe; Deutsche und englische Version prEN 17196:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-05-06*Gedient als Ersatz für DIN ...
  • DIN CEN/TS 17196:2019-03*DIN SPEC 18482:2019-03 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Analyse anorganischer Stoffe; Deutsche Fassung CEN/TS 17196:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17196 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN ISO 18772:2014-07 Bodenqualität – Anleitung zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 18772:2008); Deutsche Fassung EN ISO 18772:2014
  • DIN EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können; Deutsche Fassung EN 1788:2001
  • DIN EN ISO 21268-4:2020-09 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe (ISO 21268-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-4:2019
  • DIN EN ISO 11369:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11369:1997
  • DIN EN 17196:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Analyse anorganischer Stoffe; Deutsche und englische Version prEN 17196:2022

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Nach Niederschlag

GB-REG, Nach Niederschlag

US-FCR, Nach Niederschlag

U.S. Military Regulations and Norms, Nach Niederschlag

HU-MSZT, Nach Niederschlag

SAE - SAE International, Nach Niederschlag

  • SAE AMS4217A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung Sand 7 Siliziumlösung und Ausfällung (356-T6)
  • SAE AMS4212-1940 ALUMINIUMGUSSLEGIERUNG 5 % Silizium (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS4424A-1941 GUSSMAGNESIUMLEGIERUNG, Lösungsausfällung, wärmebehandelt
  • SAE AMS4434-1941 GUSSMAGNESIUMLEGIERUNG, Lösungsausfällung, wärmebehandelt
  • SAE AMS4424-1939 GUSSMAGNESIUMLEGIERUNG, Lösungsausfällung, wärmebehandelt
  • SAE AMS4212A-1941 ALUMINIUMGUSSLEGIERUNG 5 % Silizium (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS4212J-2005 ALUMINIUMGUSSLEGIERUNG 5 % Silizium (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS4424C-1944 MAGNESIUMLEGIERUNGSGUSSSTÜCKE (Sand) 6Al 3Zn (Lösungsfällung)
  • SAE AMS4212B-1942 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Sand) 5 % Silizium (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS4424B-1942 Gussteile aus Magnesiumlegierung (Sand) 6 Al 3 Zn (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4434A-1942 Gussteile aus Magnesiumlegierung (Sand) 9 Al 2 Zn (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4434B-1944 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG (Sand) 9 Al 2 Zn (Lösungsfällung)
  • SAE AMS4231A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung Sand 4,5 Kupferlösung und Ausfällung (195-T6)
  • SAE AMS4484-1944 MAGNESIUM ALLOY CASTINGS (Permanent Mold) 9 Al 2 Zn (Solution Precipitation)
  • SAE AMS4282A-1943 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Dauerform) 4 Kupfer - 2 Silizium (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4282-1942 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Dauerform) 4 Kupfer - 2 Silizium (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4234A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung Sand Sekundär 4 Kupferlösung und Ausfällung (S195-T6)
  • SAE AMS4281-1945 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG Dauerform 5 Siliziumlösung und -präzipitation (355-T6)
  • SAE AMS4284A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform 7, Siliziumlösung und -präzipitation (356-T6)
  • SAE AMS4282B-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform 4,5 Kupfer – 2,5 Siliziumlösung und Ausfällung (B195-T6)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Nach Niederschlag

BE-NBN, Nach Niederschlag

  • NBN-ISO 500:1991 Landwirtschaftliche Traktoren – Heckzapfwelle – Typen 1, 2 und 3
  • NBN T 91-503-1977 Methoden der Wasseranalyse – Bestimmung chlorierter Kohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methode nach Extraktion mit Pentan
  • NBN T 91-252-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen Stickstoffs nach Vordestillation
  • NBN-EN 302-4-1994 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Prüfmethode 4: Bestimmung der Scherfestigkeit nach Entfernung von Schwerholz

Professional Standard - Commodity Inspection, Nach Niederschlag

  • SN/T 0755-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung des Spiralgrades beim Waschen von Maschenwaren für den Export
  • SN/T 0329-2014 Analysemethode für Zinksulfat für Import und Export
  • SN/T 0329-1994 Verfahren zur chemischen Analyse von Zinksulfitmonohydrat für den Export
  • SN/T 0483-1995 Methoden der chemischen Analyse von Quarz und Kieselsand für den Import und Export
  • SN/T 1072-2002 Methode zur Nahanalyse von Kohle für den Export. Mittels instrumenteller Verfahren
  • SN/T 0480.1-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Größenbestimmung
  • SN/T 0480.2-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung der Feinheit
  • SN/T 0480.6-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Dichte
  • SN/T 0480.12-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export.Bestimmung des Weißgrades1995-09-06
  • SN/T 1072-2011 Industrielle Analysemethode für Kohle für den Import und Export – Instrumentenmethode
  • SN/T 3138-2012 Bestimmung von Bromat in Mehlprodukten für den Export. Ionenchromatographie mit Nachsäulenderivatisierung
  • SN/T 0328-1994 Chemische Analysemethode für Calciumflurid in Export-Flussspat
  • SN/T 0480.5-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung von Bariumsulfat
  • SN/T 0480.10-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung des wasserlöslichen Feststoffs
  • SN/T 0480.7-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • SN/T 0480.11-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung des Viskositätseffekts
  • SN/T 3582-2013 Textilien für den Import und Export.Methode zur Identifizierung von Fasern.Fibrilia
  • SN/T 3401-2012 Regeln für die Rosterkennung von Begasungsmitteln nach der Pflanzenquarantänebegasung
  • SN/T 0256-1993 Methode zur Analyse von Siliziumkarbid für den Export. Bestimmung von Siliziumkarbid
  • SN/T 2192-2008 Spezifikation der Probenvorbereitung für die chemische Laboranalyse von Import-Export-Kosmetikprodukten
  • SN/T 2352-2009 Kodex zur Risikobewertung und/oder technischen Analyse für spezielle Import-Export-Produkte
  • SN/T 0120-2010 Methode zur qualitativen Analyse von Polyamid-, Polyethylen- und Polypropylen-Monofilamentgarnen für den Import und Export
  • SN/T 0480.3-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Feuchtigkeit von Barytklumpen
  • SN/T 0480.4-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Feuchtigkeit von Barytpulver
  • SN/T 0480.13-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export.Bestimmung von alkalilöslichem Carbonat1995-09-06
  • SN/T 1031.1-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • SN/T 1031.2-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Gesamtantimongehalts
  • SN/T 1031.4-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Fluorgehalts
  • SN/T 1031.5-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Selengehalts
  • SN/T 0464-2013 Textilien für den Import und Export. Methode zur quantitativen Analyse von Fasern. Textilien aus Polyurethanfasermischungen
  • SN/T 3995-2014 Textilien für den Import und Export. Quantitative Analysemethode für Phthalate
  • SN/T 0736.11-2002 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • SN/T 0487-1995 Methode zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten für den Import und Export – Bestimmung des Kupfergehalts durch Jodometrie
  • SN/T 1031.6-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Blei- und Eisengehalts
  • SN/T 1031.7-2003 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Import und Export – Bestimmung des Arsengehalts
  • SN/T 1601.2-2005 Verfahren zur Schädlingsrisikoanalyse von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen für den Import und Export
  • SN/T 0756-1999 Methode zur quantitativen Analyse von Bast-/Baumwollmischtextilien mittels Projektionsmikroskop für Import und Export
  • SN/T 1048-2002 Getreide und Futtermittel für den Import und Export – Identifizierung der Gerstensorte. Methode der Proteinelektrophorese
  • SN/T 2486-2010 Verfahren und technische Anforderungen der Risikoanalyse für Ein- und Ausfuhrtiere und tierische Produkte
  • SN/T 0480.9-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung wasserlöslicher Erdalkalimetalle wie Calcium
  • SN/T 1601.1-2005 Technische Anforderungen für die Schädlingsrisikoanalyse von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen für den Import und Export
  • SN/T 1337.1-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat für den Import und Export – Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts
  • SN/T 1337.2-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat für den Import und Export – Bestimmung des Chromsesquioxidgehalts
  • SN/T 1056-2002 Quantitative Analysemethode für die Verflechtung von Import- und Export-Zweikomponentenfasern. Methode zum Brechen und Wiegen von Garnen
  • SN/T 1031.3-2001 Methode zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Antimontrioxidgehalts
  • SN/T 1031.1-2012 Chemische Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Teil 1: Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • SN/T 1831-2006 Allgemeine Regeln für die Ausarbeitung von Standards für chemische Analysemethoden für Import- und Exportchemikalien, Mineralien und metallische Materialien
  • SN/T 1031.6-2012 Chemische Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Teil 6: Bestimmung des Blei- und Eisengehalts
  • SN/T 1831-2012 Allgemeine Regeln für die Ausarbeitung von Standards für chemische Analysemethoden für Import- und Exportchemikalien, Mineralien und metallische Materialien
  • SN/T 0837.2-2011 Verfahren zur chemischen Analyse von Arsentrioxid für den Import und Export – Teil 2: Bestimmung der Feuchtigkeit
  • SN/T 4106-2015 Import und Export von Textilien. Quantitative Analyse. Auflösungsmethode. Produkte aus Metallfasermischungen
  • SN/T 0122-2011 Bestimmung von Carbarylrückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Import und Export. HPLC-Fluoreszenzdetektor mit Nachsäulenableitung
  • SN/T 3905-2014 Import und Export von Textilien. Qualitative und quantitative Analyse. Elastolefinfaser
  • SN/T 0930-2000 Methode zur Bestimmung der Gesamtaminosäure in Pollen für den Import und Export – automatische Analysemethode für Aminosäuren
  • SN/T 0486.2-1995 Methoden zur Prüfung von Vermiculit für den Export.Methode zur Prüfung der mehrfachen linearen Ausdehnung – Regressionsmethode1995-09-06
  • SN/T 3314-2012 Quarantäneprotokoll für Okadainsäure in exportierten Meeresprodukten mittels Enzymverstärkungs-Chemilumineszenz-Immunoassay
  • SN/T 0837.3-2011 Import und Export von Arsentrioxid, chemische Analysemethode Teil 3: Bestimmung des Eisengehalts
  • SN/T 3780-2014 Textilien für den Import und Export. Methode zur Identifizierung von Fasern. Bananen-, Ananas-, Lotus-, Kokosnuss- und Maulbeerfasern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nach Niederschlag

  • KS B ISO 500:2002 Landwirtschaftliche Traktoren – Heckzapfwelle – Typen 1, 2 und 3
  • KS B ISO 500:2007 Landwirtschaftliche Traktoren – Heckzapfwelle – Typen 1, 2 und 3
  • KS R ISO 7707-2015(2020) Nutzfahrzeuge – Anschlüsse für Heckzapfwellen (PTO)
  • KS R ISO 7707:2005 Nutzfahrzeuge-Anschlüsse für Heckzapfwellen (PTO)
  • KS R ISO 7707:2015 Nutzfahrzeuge – Anschlüsse für Heckzapfwellen (PTO)
  • KS B ISO 500-3-2015(2020) Landwirtschaftliche Traktoren – Heckzapfwelle Typ 1, 2, 3 und 4 – Teil 3: Hauptzapfwellenabmessungen und Keilwellenabmessungen, Lage der Zapfwelle
  • KS I ISO 10694:2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 10694-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 10694:2005 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS P ISO 12891-4:2008 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 4: Analyse entnommener chirurgischer Keramikimplantate
  • KS P ISO 12891-2:2008 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 2: Analyse entnommener metallischer chirurgischer Implantate
  • KS H ISO 21147:2012 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Raucherartikel – Befragung und Analyse von Konsumgütern
  • KS D ISO 13900-2003(2018) Stahl – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-spektrophotometrische Methode nach der Destillation
  • KS M 1995-2009 Bestimmung der aus Kunststoffen emittierten organischen Verbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS D ISO 11692-2003(2013) Ferritisch-perlitische technische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperaturen
  • KS M 3047-2018 Methoden zur Analyse der Konzentration freigesetzter Gase beim Verbrennen von Kunststoffen
  • KS I ISO 16720-2006(2011) Bodenqualität – Vorbehandlung der Proben durch Gefriertrocknung für die anschließende Analyse
  • KS I ISO 18772:2020 Bodenqualität – Leitlinien zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien
  • KS M ISO 21268-4-2008(2018) Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • KS D ISO 7527-2012(2017) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 7525-2012(2017) Nickel – Bestimmung des Schwefelgehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Methylenblau nach Erzeugung von Schwefelwasserstoff
  • KS B ISO 500-3:2015 Landwirtschaftliche Traktoren – Heckzapfwelle Typ 1, 2, 3 und 4 – Teil 3: Hauptzapfwellenabmessungen und Keilwellenabmessungen, Lage der Zapfwelle
  • KS E ISO 320:2012 Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methoden für Bariumsulfat und titrimetrische Methode für Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • KS D ISO 3978-2002(2012) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Chrom – Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid nach Extraktion

KR-KS, Nach Niederschlag

  • KS B ISO 500-2002 Landwirtschaftliche Traktoren – Heckzapfwelle – Typen 1, 2 und 3
  • KS I ISO 10694-2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 18772-2020 Bodenqualität – Leitlinien zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien

International Organization for Standardization (ISO), Nach Niederschlag

  • ISO 12891-2:2014 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 2: Analyse entnommener chirurgischer Implantate
  • ISO 11747:2012 Reis – Bestimmung der Resistenz von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen
  • ISO 500:1991 Landwirtschaftliche Traktoren; Heckzapfwelle; Typen 1, 2 und 3
  • ISO 12891-2:2000 Bergung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 2: Analyse geborgener metallischer chirurgischer Implantate
  • ISO 12891-3:2000 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 3: Analyse entnommener chirurgischer Polymerimplantate
  • ISO 12891-4:2000 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 4: Analyse entnommener chirurgischer Keramikimplantate
  • ISO 12891-1:1998 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 1: Entnahme und Handhabung
  • ISO 12891-1:2015 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 1: Entnahme und Handhabung
  • ISO 7707:1986 Nutzfahrzeuge für die Straße; Anschlüsse für Heckzapfwellen (PTO)
  • ISO 11747:2012/Amd 1:2017 Reis – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen; Änderung 1
  • ISO 16679:2015 Raumfahrtsysteme – Elemente der Relativbewegungsanalyse nach LV/SC-Trennung
  • ISO 12891-1:2011 Implantate für die Chirurgie – Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 1: Entnahme und Handhabung
  • ISO 6306:2019 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen
  • ISO 6306:2020 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen
  • ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • ISO 21147:2003 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Raucherartikel - Erhebung und Analyse von Konsumartikeln
  • ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • ISO 4343:2000 Industrielle Automatisierungssysteme - Numerische Steuerung von Maschinen - NC-Prozessorausgabe; Postprozessorbefehle
  • ISO 18310-2:2021 Messung und Vorhersage der Umgebungsäquivalentdosis von Patienten, die nach Schilddrüsenablation eine Jod-131-Gabe erhalten – Teil 2: Externe effektive Dosis des Pflegepersonals nach Entlassung aus dem Krankenhaus
  • ISO 21268-4:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • ISO 4343:1978 Numerische Steuerung von Maschinen; NC-Prozessorausgang; Nebenelemente von Datensätzen vom Typ 2000 (Postprozessorbefehle)
  • ISO/TS 17951-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und spektrometrischer Detektion nach Offline-Destillation

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nach Niederschlag

  • GB/T 25440.2-2021 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 2: Analyse entnommener chirurgischer Implantate
  • GB/T 25440.1-2021 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 1: Entnahme und Handhabung
  • GB/T 38009-2019 Brillengestelle – Anforderungen und Verfahren zur Erkennung der Nickelfreisetzung

未注明发布机构, Nach Niederschlag

PT-IPQ, Nach Niederschlag

  • NP 1610-1987 Essentielle Öle. Proben entnehmen und anschließend analysieren
  • NP 418-1988 Dokumentation. Analysieren Sie Ihre Veröffentlichungen und Dokumentationen
  • NP EN 12100-2001 Kunststoff-Rohrleitungssysteme Ventile aus Polyethylen (PE) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit zwischen Stützen

工业和信息化部, Nach Niederschlag

  • YB/T 4676-2018 Analyse ausgefällter Phasen in Stahl mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • QB/T 5525-2020 Grenzwerte und Prüfmethoden für die Freisetzung gefährlicher Stoffe für Küchen- und Badezimmer-Hardwareprodukte
  • YS/T 1120.2-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Gold-Zinn-Legierungen Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts Fluoridfällung EDTA-Komplex-Titrationsmethode

Professional Standard - Energy, Nach Niederschlag

  • NB/SH/T 6035-2021 Bestimmung der Cetanzahl, abgeleitet aus der Dieselöl-Zündverzögerung und der Verbrennungsverzögerungsmethode in einer Brennkammer mit konstantem Volumen
  • NB/SH/T 0883-2014 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl von Dieselkraftstoff durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Nach Niederschlag

  • CECS 69-1994 TECHNISCHE SPEZIFIKATION FÜR DIE PRÜFUNG DER BETONFESTIGKEIT MITTELS ZIEH-POST-INSERT-METHODE

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nach Niederschlag

  • GB/T 25440.4-2010 Entfernung und Analyse chirurgischer Implantate Teil 4: Analyse der Entfernung chirurgischer Keramikimplantate
  • GB/T 25440.2-2010 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate. Teil 2: Analyse entnommener metallischer chirurgischer Implantate
  • GB/T 25440.3-2010 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate. Teil 3: Analyse entnommener chirurgischer Polymerimplantate
  • GB/T 1592-2003 Landwirtschaftliche Traktoren – Heckzapfwellentypen 1, 2 und 3
  • GB/T 25440.1-2010 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate. Teil 1: Entnahme und Handhabung
  • GB/T 28540-2012 Methode zur Schätzung der Radon-222-Emanationsrate aus Uranrückständen
  • GB/T 27415-2013 Schätzung der Nachweis- und Quantifizierungsgrenze für die Analysemethode
  • GB/T 1592.3-2008 Landwirtschaftliche Traktoren. Heckzapfwelle Typ 1, 2 und 3. Teil 1: Hauptzapfwellenabmessungen und Keilwellenabmessungen, Lage der Zapfwelle
  • GB/T 1592.3-2016 Landwirtschaftliche Traktoren. Heckzapfwelle der Typen 1, 2, 3 und 4. Teil 3: Hauptzapfwellenabmessungen und Keilwellenabmessungen, Lage der Zapfwelle
  • GB/T 27844-2011 Chemikalien. Lösungs-/Extraktionsverhalten von Polymeren in Wasser
  • GB/T 11292-2008 Industrielle Automatisierungssysteme.Numerische Steuerung von Maschinen.NC-Prozessorausgabe.Postprozessorbefehle
  • GB/T 23276-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Palladiumverbindungen.Bestimmung des Palladiumgehalts.Komplexometrische Titration unter Verwendung von Butandiondioxin freisetzendem EDTA
  • GB/T 22922-2008 Analysemethode für Kolophoniumpentaerythritester von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export
  • GB/T 4324.14-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram.Teil 14:Bestimmung des Rückstandsgehalts nach Chloridflüchtigkeit.Gravimetrische Methode
  • GB/T 21658-2008 Leitfaden zur Schädlingsrisikoanalyse von Import- und Exportpflanzen und Pflanzenerzeugnissen
  • GB/T 20879-2007 Technische Anforderungen an die Schädlingsrisikoanalyse für den Import und Export von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen
  • GB/T 15072.8-2008 Prüfmethode für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts für Gold-, Palladium- und Silberlegierungen. Komplexometrische Rücktitration unter Verwendung von Thioharnstoff freisetzendem EDTA
  • GB/T 223.71-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Das gravimetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 223.69-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 223.68-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Kaliumjodat-Titrationsmethode nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Schwefelgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nach Niederschlag

  • ASTM E3142-18a(2023) Standardtestmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E3142-18 Standardtestmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E3142-18a Standardtestmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM A747/A747M-99 Standardspezifikation für Stahlgussteile, Edelstahl, Ausscheidungshärtung
  • ASTM A747/A747M-04 Standardspezifikation für Stahlgussteile, Edelstahl, Ausscheidungshärtung
  • ASTM C1741-18 Standardtestmethode für die Ausblutungsstabilität von zementhaltigem Spannmörtel
  • ASTM D7215-08(2013) Standardtestmethode für den berechneten Flammpunkt aus der simulierten Destillationsanalyse von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D7215-16 Standardtestmethode für den berechneten Flammpunkt aus der simulierten Destillationsanalyse von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D7215-08 Standardtestmethode für den berechneten Flammpunkt aus der simulierten Destillationsanalyse von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D7278-06 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM D7278-11 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM D7278-21 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM E1950-10 Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse chemischer Analysemethoden
  • ASTM C872-89(2005) Standardtestmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen
  • ASTM C872-89(1999) Standardtestmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen
  • ASTM C872-10(2015) Standardtestmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen
  • ASTM UOP846-83 Zusammensetzung des C4-Olex-Abwassers mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP880-96 Kohlenwasserstofftypen in Destillaten mit niedrigem Olefingehalt mittels GC
  • ASTM E1950-17 Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse chemischer Analysemethoden
  • ASTM D7278-16 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM UOP779-08 Chlorid in Erdöldestillaten durch Mikrocoulometrie
  • ASTM C872-10 Standardtestmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen
  • ASTM C918-02 Standardtestmethode zur Messung der Druckfestigkeit im frühen Alter und zur Prognose der Festigkeit im späteren Alter
  • ASTM E1726-21 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM F1534-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Änderungen der Brandtest-Reaktionseigenschaften von Polstermaterialien nach Wasserauswaschung
  • ASTM UOP842-83 Nickel, Eisen, Schwefel und Vanadium in Destillaten, Rückstandsölen und Pech mittels RFA
  • ASTM D7284-13(2017) Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D7284-20 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
  • ASTM D8334/D8334M-20 Standardpraxis für die Probenahme von Cannabis-/Hanf-Nacherntechargen für Laboranalysen
  • ASTM D3272-76(2003) Standardpraxis für die Vakuumdestillation von Lösungsmitteln aus lösungsmittelreduzierbaren Farben zur Analyse
  • ASTM E1726-95 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E1726-20 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E3301-22 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren unter Verwendung thermischer Verzögerung
  • ASTM E1726-16 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM D7295-18 Standardpraxis für die Probenahme von Verbrennungsabwässern und anderen stationären Quellen zur anschließenden Bestimmung von Cyanwasserstoff
  • ASTM UOP732-09 Analyse von Destillatbrennstoffen aus sauerstoffhaltigen (Bio-)Rohstoffen mittels GC
  • ASTM D8236-18 Standardverfahren zur Vorbereitung einer Gleichgewichtsflüssigkeits-/Dampfprobe von lebendem Rohöl, Kondensaten oder flüssigen Erdölprodukten unter Verwendung eines manuellen Kolbenzylinders für die anschließende Flüssigkeitsanalyse oder Gasanalyse
  • ASTM E1645-21 Standardpraxis für die Vorbereitung getrockneter Farbproben durch Heizplatten- oder Mikrowellenaufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E1645-20 Standardpraxis für die Vorbereitung getrockneter Farbproben durch Heizplatten- oder Mikrowellenaufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM E1645-20a Standardpraxis für die Vorbereitung getrockneter Farbproben durch Heizplatten- oder Mikrowellenaufschluss für die anschließende Bleianalyse
  • ASTM F2326-04(2015) Standardtestmethode zur Erfassung und Analyse sichtbarer Emissionen von brennenden Kerzen
  • ASTM F2326-04(2009) Standardtestmethode zur Erfassung und Analyse sichtbarer Emissionen von brennenden Kerzen

Group Standards of the People's Republic of China, Nach Niederschlag

  • T/CNIDA 013-2023 Analysemethode, bei der das Druckrohr eines Schwerwasserreaktors zuerst leckt und dann bricht
  • T/GXAS 350-2022 Technische Spezifikation zur Überwachung der Radon-Ausatemrate von Umweltoberflächen
  • T/BSRS 029-2020 Technische Spezifikation für die Analyse von Tritium in flüssigen Abwässern von Kernkraftwerken
  • T/BSRS 038-2020 Standardtestmethode für Strontium-90 im Abwasser von Kernkraftwerken
  • T/BSRS 005-2019 Technische Spezifikation für die Analyse von Tritium in gasförmigen Abwässern aus Kernkraftwerken
  • T/BSRS 007-2019 Technische Spezifikationen für die 14C-Analyse in gasförmigen Abwässern von Kernkraftwerken
  • T/CPCIF 0194-2022 Der Anti-Blooming-Test von pulverförmigen Flammschutzmitteln in Thermoplasten
  • T/CSBM 0011-2021 In der Bewertungsmethode der Metallionenfreisetzung in medizinischen Implantaten aus Titanlegierung
  • T/CSBME 043-2021 Methode zur Messung der Auflösung von N-Methylpyrrolidon (NMP) im Hämodialysator
  • T/BSRS 027-2020 Technische Spezifikation für die Analyse von Gammaspektren von Inertgas in Abgasen von Kernkraftwerken
  • T/BSRS 028-2020 Technische Spezifikation für die Analyse der Gamma-Bruttoaktivitätskonzentration in flüssigen Abwässern von Kernkraftwerken
  • T/JAASS 8-2020 Bestimmung von Chlorpyrifos aus Obst und Gemüse für den Export durch immunchromatographische elektrochemische Methode
  • T/CNTAC 158-2023 Textilien – Prüfmethode zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen nach der Reinigung – Bildanalyse

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Nach Niederschlag

  • JJG 800-1993 Verifizierungsregelung des Potential-Stripping-Analysators

Professional Standard - Nuclear Industry, Nach Niederschlag

  • EJ/T 979-1995 Akkumulationsmethode zur Bestimmung der Radon-Ausatemrate an der Oberfläche
  • EJ/T 681-1992 Standardformat und Inhalt des Sicherheitsanalyseberichts für Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe

ES-UNE, Nach Niederschlag

  • UNE-ISO 18587:2020 Übersetzungsdienst. Nachbearbeitung der maschinellen Übersetzungsausgabe. Anforderungen.
  • UNE-EN ISO 18772:2014 Bodenqualität – Leitlinien zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 18772:2008) (Von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 21268-4:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe (ISO 21268-4:2019) (gebilligt von der Asociación Española de Norma.) .

SE-SIS, Nach Niederschlag

  • SIS SS-ISO 7707:1988 Nutzfahrzeuge - Anschlüsse für Hecknebenantriebe (PTO)
  • SIS SS-ISO 4343:1982 Numerische Steuerung von Maschinen – NC-Prozessorausgabe – Nebenelemente von Datensätzen des Typs 2000 (Postprozessorbefehle)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Nach Niederschlag

  • NASA NACA-RM-E53H25-1953 Strahleffekte auf die Strömung über Nachkörper im Überschallstrom
  • NASA-TN-D-8210-1976 Eine experimentelle und analytische Untersuchung der Auswirkung unterschiedlicher Reynolds-Zahlen bis zu 130.000.000 auf den isolierten Bootsheckwiderstand

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nach Niederschlag

  • DB37/T 2365-2013 Technische Spezifikation zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton durch Ausziehmethode nach dem Einbau
  • DB37/T 2365-2022 Technische Vorschriften zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton im Nacheinbau-Ausziehverfahren

National Fire Protection Association (NFPA), Nach Niederschlag

European Committee for Standardization (CEN), Nach Niederschlag

  • EN 16192:2011 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten
  • EN 12106:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Rohre aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Innendruck nach Anwendung von Squeeze-Off
  • EN ISO 10545-15:2021 Keramische Fliesen – Teil 15: Bestimmung der von Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte (ISO 10545-15:2021)
  • EN ISO 6306:2023 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020)
  • CEN/TS 17195:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Eluaten
  • EN 17195:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Eluaten
  • EN 14047:2002 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • EN ISO 10545-15:1997 Keramikfliesen – Teil 15: Bestimmung von Blei und Cadmium, die von glasierten Fliesen abgegeben werden ISO 10545-15: 1995
  • CEN/TS 17196:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Analyse anorganischer Stoffe
  • EN 17196:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Analyse anorganischer Stoffe
  • EN 29001:1987 Qualitätssystemmodell zur Qualitätssicherung in Design/Entwicklung, Produktion, Installation und Wartung
  • EN ISO 21268-4:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe (ISO 21268-4:2019)
  • PD CEN/TS 17196:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Analyse anorganischer Stoffe
  • EN 13370:2003 Charakterisierung von Abfällen, Analyse von Eluaten, Bestimmung von Ammonium, AOX, Leitfähigkeit, Hg, Phenolindex, TOC, leicht freisetzbares CN-, F-. Ersetzt ENV 13370: 2001

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nach Niederschlag

Society of Automotive Engineers (SAE), Nach Niederschlag

  • SAE AMS3656D-2011 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Normale Festigkeit, wie gesintert, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3656B-1976 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Normale Festigkeit, wie gesintert, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3656A-1966 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Normale Festigkeit, wie gesintert, radiologisch geprüft
  • SAE AMS4234-1943 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (SAND) Sekundär 4 % Kupfer (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS4484-2000 MAGNESIUMLEGIERUNGSGUSSSTÜCKE (Dauerform) 9 Al 2 Zn (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4148E-2011 Gesenkschmiedeteile aus Aluminiumlegierung (7175-T66), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE J772-2000 Freiraumumschläge für Sechs-Loch-, Acht-Loch- und Hinterachs-Nebenantriebe am LKW-Getriebe
  • SAE AMS4434M-2011 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Sand, 9,0 Al 2,0 Zn (AZ92-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4443G-2011 Magnesiumlegierung, Sandguss, 4,5 Zn 0,75 Zr (ZK51A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4453E-2011 Magnesiumlegierung, Feinguss 9,0Al 2,0Zn (AZ92A-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt

NO-SN, Nach Niederschlag

  • NS 4743-1993 Wasseranalyse. Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach Oxidation mit Peroxodisulfat

TR-TSE, Nach Niederschlag

  • TS 601-1972 CHEMISCHE ANALYSE VON STÄHLEN, BESTIMMUNG DES GESAMTKOHLENSTOFFES (GRAVIMETKISCHE METHODE NACH VERBRENNUNG, NA-STROM ODER SAUERSTOFF)
  • TS 2894-1977 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN – BESTIMMUNG VON CHROM – SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE UNTER VERWENDUNG VON DIPHENYLCARBAZID NACH EXTRAKTION
  • TS 680-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON STAHL UND GUSSEISEN, BESTIMMUNG VON SCHWEFEL (Methode nach Verbrennung im Sauerstoffstrom und Titration mit Natriumborat)

API - American Petroleum Institute, Nach Niederschlag

  • API CRITIQUE 016-1985 Verwendung der Input-Output-Analyse zur Berechnung der Arbeitseffekte von Änderungen in der Industrieproduktion
  • API PUBL 4548-1992 Screening von Böden auf auslaugbares Benzol. Vorhersage der Toxizität. Charakteristisches Auslaugverfahren (TCLP) Benzol aus Gesamtbenzol-Analyse@ Mini-TCLP@ und Headspace-Analyse
  • API BULL D19-1983 Zusammenfassung und Analyse von API-Umweltstudien zu Onshore-Bohrschlamm und produziertem Wasser (Erste Ausgabe)

Indonesia Standards, Nach Niederschlag

  • SNI 08-4624-1998 Vokabular für Stofffehler nach dem Färben, Markieren oder Veredeln

GOSTR, Nach Niederschlag

  • GOST R 58679-2019 Integrierte logistische Unterstützung exportierter Militärprodukte. Kodifizierung von Liefergegenständen. Quelldaten
  • GOST R 58677-2019 Integrierte logistische Unterstützung exportierter Militärprodukte. Kodifizierung von Liefergegenständen. Allgemeine Bestimmungen
  • GOST R 58678-2019 Integrierte logistische Unterstützung exportierter Militärprodukte. Kodifizierung von Liefergegenständen. Formate zur Beschreibung von Liefergegenständen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nach Niederschlag

  • DB35/T 2016-2021 Betriebsregeln für die Analyse der Benzolreihe beim Verbrennen von Weihrauchprodukten

CN-STDBOOK, Nach Niederschlag

  • 图书 3-9158 Makroqualitätsanalyse und Überwachung von Ein- und Ausfuhrgütern

ANSI - American National Standards Institute, Nach Niederschlag

  • IT4.37-1999 Fotografie (Verarbeitung) - Abwasser - Identifizierungs- und Analysemethoden (PIMA)
  • B151.6-1982 Kunststoffmaschinen – Schlitzband- und Monofilament-Postextrusionsausrüstung – Construction@ Care@ and Use (SPI)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Nach Niederschlag

  • ASHRAE LV-11-C067-2011 Lebenszykluskostenanalyse: Lohnt sich der Aufwand?
  • ASHRAE 3798-1994 Fehleranalyse bei der Verwendung einfacher linearer Modelle zur Approximation der Leistung von Fan-Coil-Einheiten für Zwecke der Energiekostenzuordnung

AT-ON, Nach Niederschlag

  • ONORM L 5203-1985 Landwirtschaftliche Traktoren; Zapfwellen an der Rückseite des Traktors zum Antrieb von Geräten
  • ONORM ISO 500:1993 Landwirtschaftliche Traktoren. Hinten montierter Nebenantrieb. Typen 1,2 und 3 (ISO 500:1991)
  • ONORM M 6238 Teil.2-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von Nitrat; 4-Fluorphenol-Spektrometermethode nach Destillation
  • ONORM M 6245-1997 Wasseranalytik – Methodenübersicht – Nachweisgrenzen, Anwendungsgebiete, Statistische Daten

Universal Oil Products Company (UOP), Nach Niederschlag

  • UOP 549-2009 Natrium in Erdöldestillaten durch ICP-OES oder AAS

国家质量监督检验检疫总局, Nach Niederschlag

  • SN/T 4560-2016 Qualitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern Bambus-Rohfaser
  • SN/T 4929-2017 Qualitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern, kohlenstoffmodifizierte Fasern
  • SN/T 4831-2017 Qualitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern aus naturfarbener Maulbeerseide
  • SN/T 4928-2017 Qualitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern. Vollaromatische Polyesterfasern
  • SN/T 4589-2016 Verbesserte Analysemethode zur Cadmiumreduktion zur schnellen Bestimmung von Nitrat in exportiertem Gemüse
  • SN/T 4752-2017 Quantitative Analysemethode von Polyesterfasern für Import- und Exporttextilien durch Schmelz-/Mikroprojektionsverfahren
  • SN/T 4675.23-2016 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in exportiertem Wein und Traubensaft mittels kontinuierlicher Durchflussanalysemethode

ES-AENOR, Nach Niederschlag

  • UNE 87-015-1986 Sensorische Analyse. Methodik. Bei Geruchs- und Geschmacksanalysen kann nicht direkt auf Kennzeichnungsrichtlinien hingewiesen werden.

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Nach Niederschlag

  • GB/T 16143-1995 Methode mit Holzkohlebehältern zur Messung der 222Rn-Ausatmungsrate von der Gebäudeoberfläche

International Telecommunication Union (ITU), Nach Niederschlag

  • ITU-T Q.464-1988 Signalisierung zwischen dem ausgehenden internationalen R2-Register und dem letzten eingehenden R2-Register

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nach Niederschlag

  • YS/T 372.4-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.4-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.3-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Butandiondioxim unter Freisetzung von EDTA
  • YS/T 372.20-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Kaliumiodid unter Freisetzung von EDTA
  • YS/T 372.3-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Butandiondioxim unter Freisetzung von EDTA

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nach Niederschlag

  • GB/T 33779.2-2017 Leitfaden für besondere Eigenschaften optischer Fasern – Teil 2: Interpretation von OTDR-Rückstreuspuren
  • GB/T 35812-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung unlöslicher Feststoffe nach der Vorbehandlung

AENOR, Nach Niederschlag

  • UNE 77321:2003 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • UNE-EN ISO 16720:2007 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben durch Gefriertrocknung für die anschließende Analyse (ISO 16720:2005)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nach Niederschlag

  • JIS C 5750-4-3:2011 Zuverlässigkeitsmanagement – Teil 4-3: Analysetechniken für die Systemzuverlässigkeit – Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)
  • JIS G 1239:2014 Eisen und Stahl – Bestimmung von Sauerstoff – Infrarot-Absorptionsverfahren nach Fusion unter Inertgas
  • JIS R 9301-3-1:1999 Aluminiumoxidpulver – Teil 3: Methoden der chemischen Analyse – 1: Bestimmung des Masseverlusts durch Trocknung
  • JIS R 9301-3-2:1999 Aluminiumoxidpulver – Teil 3: Methoden der chemischen Analyse – 2: Bestimmung des Massenverlusts durch Glühen
  • JIS K 0400-38-20:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid – Teil 2: Bestimmung von leicht freisetzbarem Cyanid

TH-TISI, Nach Niederschlag

  • TIS 2510.2-2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Teil 2: Gravimetrische Messung des in einem Laborversuch freigesetzten Kohlendioxids

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Nach Niederschlag

  • STANAG 7051-2006 Mindestanforderungen für CFR-Operationen zur Unterstützung der Einsatzerzeugung in einer Umgebung vor/nach einem Angriff (ED 2; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon:
  • STANAG 7051-1996 Mindestanforderungen für CFR-Operationen zur Unterstützung der Einsatzerzeugung in einer Umgebung nach einem Angriff (ED 1 AMD 0; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Phon

RO-ASRO, Nach Niederschlag

  • STAS SR EN 212-1995 Leitfaden für Holzschutzmittel zur Probenahme und Vorbereitung von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz für die Analyse
  • STAS 8378/2-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Eisengehalts
  • STAS 8378/3-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Calciumgehalts
  • STAS 8378/5-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 8378/6-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Mangangehalts
  • STAS 8378/7-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Arsengehalts
  • STAS 8378/8-1969 Halbzeuge und Fertigfaserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Aschezusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Leadgehalts

PL-PKN, Nach Niederschlag

  • PN R36101-1986 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen. Heckzapfwelle und Stromanschluss. Typen, Abmessungen und Standort
  • PN M42031-1991 Numerische Steuerung von Maschinen. Ausgang des NC-Prozessors. Kleinere Elemente von Datensätzen vom Typ 2000 (Postprozessorbefehle)

Standard Association of Australia (SAA), Nach Niederschlag

  • AS/NZS 1050.16:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • AS 1121.2:2007 Nebenantriebe für landwirtschaftliche Traktoren - Heckzapfwellentypen 1, 2 und 3 - Schmalspurschlepper, Abmessungen für Hauptschild und Freiraumzone
  • AS 1121.3:2007 Nebenantriebe für landwirtschaftliche Traktoren – Heckzapfwellentypen 1, 2 und 3 – Hauptzapfwellenabmessungen und Keilwellenabmessungen, Lage der Zapfwelle
  • AS 1121.1:2007 Nebenantriebe für landwirtschaftliche Traktoren - Heckzapfwellentypen 1, 2 und 3 - Allgemeine Spezifikationen, Sicherheitsanforderungen, Abmessungen für Hauptschild und Freiraumzone

Professional Standard - Environmental Protection, Nach Niederschlag

  • HJ 1056-2019 Analysemethode für 14C im flüssigen Abwasser eines Kernkraftwerks – Nassoxidationsmethode

VN-TCVN, Nach Niederschlag

  • TCVN 6642-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Nach Niederschlag

  • ASME RA-S-1.3-2017 Standard für die Offsite-Folgenanalyse radiologischer Unfälle (Level 3 PRA) zur Unterstützung nuklearer Installationsanwendungen

Danish Standards Foundation, Nach Niederschlag

  • DS/EN ISO 16720:2007 Bodenqualität – Vorbehandlung der Proben durch Gefriertrocknung für die anschließende Analyse
  • DS/EN 212:1987 Holzschutzmittel. Leitfaden zur Probenahme und Vorbereitung von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz für die Analyse
  • DS/ISO 4021:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Partikelkontaminationsanalyse. Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • DS/CEN ISO/TS 21268-4:2010 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • DS/EN 12441-7:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 7: Bestimmung von Zinn – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren nach der Extraktion
  • DS/ISO 29441:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion

Lithuanian Standards Office , Nach Niederschlag

  • LST EN ISO 16720:2007 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben durch Gefriertrocknung für die anschließende Analyse (ISO 16720:2005)
  • LST EN 12441-7-2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 7: Bestimmung von Zinn – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren nach der Extraktion

IX-EU/EC, Nach Niederschlag

  • 92/114/EEC-1992 Richtlinie des Rates über die äußeren Vorsprünge vor der Rückseite des Fahrerhauses von Kraftfahrzeugen der Klasse N

海关总署, Nach Niederschlag

  • SN/T 5426-2022 Quantitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern Polyethylen/Polyester-Verbundfasern

Professional Standard - Agriculture, Nach Niederschlag

  • SN/T 5615-2023 Mikroskopieverfahren zur qualitativen Analyse von regenerierten Zellulosefasern für den Import und Export von Textilien
  • SN/T 5589.1-2023 Methode zur Risikobewertung der Qualität und Sicherheit von Import- und Exportwaren, Teil 1: Prozess der analytischen Hierarchie

Association of German Mechanical Engineers, Nach Niederschlag

  • VDI 4253 Blatt 4-2013 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Bestimmung der Gesamtzellzahl mittels Fluoreszenzanalyse nach Färbung mit DAPI

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nach Niederschlag

  • CNS 13381-1994 Methode zur Analyse des Gesamtcadmiums in Abfällen mittels Flammenabsorptionsspektrometrie

BELST, Nach Niederschlag

  • STB 1315-2002 Produkte aus der Dose. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Zinn und Blei durch Stripping-Voltammetrie-Analyse auf Analysatoren vom Typ ТА

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Nach Niederschlag

  • PREN 3616-1991 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels Moisture Evolution Analyser (MEA) (Ausgabe P 1)
  • PREN 2670-2010 Luft- und Raumfahrtserie Hitzebeständige Nickelbasislegierung Ni-P96 Unter Vakuum geschmolzen Lösungsbehandelte und ausscheidungsbehandelte Schmiedeteile (Edition P2)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Nach Niederschlag

  • ASD-STAN PREN 2670-2010 Luft- und Raumfahrtserie Hitzebeständige Nickelbasislegierung Ni-P96 Unter Vakuum geschmolzen Lösungsbehandelte und ausscheidungsbehandelte Schmiedeteile Edition P2
  • ASD-STAN PREN 3616-1991 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels Moisture Evolution Analyser (MEA) (Ausgabe P 1)

CEN - European Committee for Standardization, Nach Niederschlag

  • EN 12441-7:2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 7: Bestimmung von Zinn – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren nach der Extraktion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten