ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Niederschlagswert

Für die Niederschlagswert gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Niederschlagswert die folgenden Kategorien: Wortschatz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Qualität, Abfall, Erdölprodukte umfassend, Einrichtungen im Gebäude, medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, sensorische Analyse, Wasserqualität, Straßenfahrzeuggerät, Küchenausstattung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Prüfung von Metallmaterialien, Informatik, Verlagswesen, Kraftstoff, Stahlprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Strahlenschutz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kohle, Anwendungen der Informationstechnologie, Baumaterial, Straßenarbeiten, Batterien und Akkus, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, organische Chemie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Gebäude, Telekommunikationsendgeräte, Baugewerbe, Anorganische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umweltschutz, Chemische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Industrielles Automatisierungssystem, Keramik, Optik und optische Messungen, Feuer bekämpfen, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Offene Systemverbindung (OSI), Gefahrgutschutz, Labormedizin, Textilfaser, Akustik und akustische Messungen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, fotografische Fähigkeiten, Chemikalien, schwarzes Metall, Solartechnik, Plastik, Telekommunikationssystem, Zutaten für die Farbe, Feuerfeste Materialien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Nichteisenmetalle, Metallerz, Textilprodukte, Umwelttests, Land-und Forstwirtschaft, Rohrteile und Rohre, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Schuhwerk, Glasfaserkommunikation, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Bergbau und Ausgrabung.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Niederschlagswert

  • ASHRAE LV-11-C067-2011 Lebenszykluskostenanalyse: Lohnt sich der Aufwand?
  • ASHRAE LV-11-C001-2011 Neue analytische und numerische Lösungen für die Kurzzeitanalyse vertikaler Erdwärmetauscher
  • ASHRAE NA-04-6-3-2004 Eine Analyse des effektiven R-Werts für isolierte, vergrabene Dachbodenkanäle
  • ASHRAE CH-99-14-4-1999 Numerische Analyse der Leistung von Lüftungssystemen anhand des COMIS-Modells
  • ASHRAE SE-99-19-02-1999 Experimentelle und numerische Analysen von Kältemittellecks in einem geschlossenen Raum
  • ASHRAE 4729-2004 Numerische Analyse der Bewegung biologischer Partikel in zwei benachbarten Räumen
  • ASHRAE 4488-2001 Numerische Analyse zur Optimierung des Strömungsfeldes beim Laden von SMIF-Pods mit Inertgas
  • ASHRAE 4347-2000 Thermoökonomische Analyse eines KWK-Systems durch iterative numerische Techniken
  • ASHRAE MN-00-14-2-2000 Numerische Analyse der dreidimensionalen Wärmeübertragung und Flüssigkeitsströmung in Chevron-Plattenkanälen
  • ASHRAE 3798-1994 Fehleranalyse bei der Verwendung einfacher linearer Modelle zur Approximation der Leistung von Fan-Coil-Einheiten für Zwecke der Energiekostenzuordnung

British Standards Institution (BSI), Niederschlagswert

  • BS EN 1325-2:2004 Wertmanagement, Wertanalyse, Vokabular der Funktionsanalyse - Wertmanagement
  • DD CEN/TS 14997:2006 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei kontinuierlicher pH-Kontrolle
  • BS ISO 12891-2:2014 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate. Analyse der entnommenen chirurgischen Implantate
  • BS EN 1622:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN)
  • BS EN 16192:2011 Charakterisierung von Abfällen. Analyse von Eluaten
  • BS ISO 12891-1:2011 Implantate für die Chirurgie. Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate. Entnahme und Handhabung
  • BS EN 60746-2:2003 Ausdruck der Leistungsfähigkeit elektrochemischer Analysatoren - pH-Wert
  • BS DD CEN/TS 14429:2005 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • BS DD CEN/TS 14429:2006 Charakterisierung von Abfällen. Tests zum Auslaugverhalten. Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • BS ISO 24365:2022 Heizkörper und Konvektoren. Methoden und Bewertung zur Bestimmung der Heizleistung
  • BS ISO 12828-1:2011 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse. Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen
  • BS CWA 14193:2001 Verzeichnissynchronisierung und das Metaverzeichnis – Eine Analyse von Problemen und Techniken
  • BS EN ISO 10993-17:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Festlegung zulässiger Grenzwerte für auslaugbare Substanzen
  • BS PD ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • BS ISO 6306:2020 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • BS EN ISO 10993-17:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Festlegung zulässiger Grenzwerte für auslaugbare Stoffe
  • BS EN ISO 6306:2023 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • 22/30404111 DC BS EN ISO 24365. Heizkörper und Konvektoren. Methoden und Bewertung zur Bestimmung der Heizleistung
  • BS 684-2.14:2001 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Peroxidwerts
  • BS ISO 1279:1996 Essentielle Öle. Bestimmung des Carbonylwerts. Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid
  • BS EN ISO 8795:2002 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Migrationsbewertung. Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • BS 6829-4.6:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxid-Addukte. Methode zur Bestimmung der Hydroxylzahl
  • 20/30408323 DC BS ISO 6306. Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen

European Committee for Standardization (CEN), Niederschlagswert

  • EN 1325-1:1996 Vokabular zu Wertmanagement, Wertanalyse und Funktionsanalyse – Teil 1: Wertanalyse und Funktionsanalyse
  • EN 1325-2:2004 Vokabeln zu Wertmanagement, Wertanalyse und Funktionsanalyse – Teil 2: Wertmanagement
  • EN 1622:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN)
  • EN 1622:1997 Wasseranalyse - Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN)
  • EN 10314:2016 Methode zur Ableitung von Mindestwerten der Dehngrenze von Stahl bei erhöhten Temperaturen
  • EN 14429:2015 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • EN 16192:2011 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten
  • EN ISO 10545-15:2021 Keramische Fliesen – Teil 15: Bestimmung der von Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte (ISO 10545-15:2021)
  • EN ISO 6306:2023 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020)
  • CEN/TS 17195:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Eluaten

Danish Standards Foundation, Niederschlagswert

  • DS/EN 1325-1:1997 Wertmanagement, Wertanalyse, Vokabular zur Funktionsanalyse – Teil 1: Wertanalyse und Funktionsanalyse
  • DS/EN 1325-2:2004 Vokabeln zu Wertmanagement, Wertanalyse und Funktionsanalyse – Teil 2: Wertmanagement
  • DS/CEN/TS 14997:2007 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei kontinuierlicher pH-Kontrolle
  • DS/CEN/TS 14429:2006 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • DS/EN 60746-2/Corr.2:2004 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren - Teil 2: pH-Wert
  • DS/EN 60746-2/Corr.1:2004 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren - Teil 2: pH-Wert
  • DS/EN 60746-2:2003 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren - Teil 2: pH-Wert
  • DS/ISO 2602:1981 Statistische Interpretation der Testergebnisse. Schätzung des Mittelwerts. Konfidenzintervall

Lithuanian Standards Office , Niederschlagswert

  • LST EN 1325-1-2004 Vokabeln zu Wertmanagement, Wertanalyse und Funktionsanalyse – Teil 1: Wertanalyse und Funktionsanalyse
  • LST EN 1325-2-2004 Vokabeln zu Wertmanagement, Wertanalyse und Funktionsanalyse – Teil 2: Wertmanagement
  • LST EN 60746-2-2004 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren. Teil 2: pH-Wert (IEC 60746-2:2003)

Association Francaise de Normalisation, Niederschlagswert

  • NF X50-150-1:1996 Wertemanagement, Werteanalyse, Vokabular der Funktionsanalyse. Teil 1: Wertanalyse und Funktionsanalyse.
  • NF X50-152:2007 Wertemanagement – Grundzüge der Werteanalyse
  • NF X50-152:1990 Werte Analyse. Grundlegende Eigenschaften.
  • NF T90-035:1997 Wasseranalyse – Bestimmung der Geruchsschwellenzahl (TON) und der Geschmacksschwellenzahl (TFN).
  • FD X50-153:2009 Value Engineering/Analyse – Anwendungsempfehlungen
  • NF X50-153:1985 Value Engineering/Analyse – Anwendungsempfehlungen
  • FD X50-159:2013 Funktionsanalyse und Wertanalyse – Praxisratgeber für Kleinstbetriebe und KMU – Anwendungsratgeber für den Ansatz „Funktionsanalyse und Wertanalyse“.
  • NF A03-035:2003 Methode zur Ableitung von Mindestwerten der Dehngrenze von Stahl bei erhöhten Temperaturen.
  • NF X30-459*NF EN 14997:2015 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei kontinuierlicher pH-Kontrolle
  • NF X30-458*NF EN 14429:2015 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • NF EN 14997:2015 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung mit kontinuierlicher pH-Überwachung
  • NF X30-485:2012 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten.
  • NF X20-702:1986 PERSÖNLICHER ATEMANALYSATOR. SCHÄTZUNG DER ALKOHOLIMPRÄGNIERUNG DURCH ANALYSE DER AUSGESCHLOSSENEN LUFT.
  • NF V09-019/A1:2013 Sensorische Analyse – Methodik – Größenschätzung – Änderung 1
  • NF T20-601:1961 Chemische Analyse von Bio-Produkten. Bestimmung der Bromzahl.
  • NF ISO 4735:2002 Ätherische Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • NF T20-579:1966 Chemische Analyse von Ammoniumsulfat für technische Zwecke. Messung des pH-Wertes.
  • NF T20-594:1965 Chemische Analyse von Harnstoff für technische Zwecke. Bestimmung des Pufferwertes.
  • NF C46-270-2*NF EN 60746-2:2004 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren - Teil 2: pH-Wert
  • NF T75-122*NF ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse.
  • XP P18-482:2022 Beton – Test auf Festbeton – Salpetersäure-Auslaugungstest bei konstantem pH-Wert
  • NF T20-589:1965 Chemische Analyse von Harnstoff und Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Messung des pH-Wertes.
  • NF T30-402:1998 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung der Säurezahl. Titrimetrische Methode.
  • FD CEN/TR 17238:2019 Vorgeschlagene Grenzwerte für Schadstoffe im Biomethan auf Basis gesundheitsbezogener Bewertungskriterien
  • NF G52-214:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. MESSUNG DES PH-WERTES DES WÄSSRIGEN EXTRAKTS AUS LEDER.
  • NF T30-401:1998 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung des Verseifungswertes. Titrimetrische Methode.
  • NF X50-151:1991 Wertanalyse, Funktionsanalyse. Funktionale Bedarfsäußerung und Ausschreibungsunterlagen.
  • NF X70-100-1:2006 Essays zum Verhalten im Feuer – Analyse von Abgasen – Teil 1: Methoden zur Analyse von Gas aus der thermischen Zersetzung
  • NF G62-406:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen und Einlegesohlen – Wasseraufnahme und -desorption.
  • NF M07-017/A1*NF ISO 3839/A1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode – Änderung 1
  • NF X65-040-1*NF ISO 12828-1:2012 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 1: Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen
  • NF S99-501-17*NF EN ISO 10993-17:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 17: Festlegung zulässiger Grenzwerte für auslaugbare Substanzen
  • NF E11-095:1993 Längenmessgeräte. Außenmikrometerablesung in 0,01 mm und 0,001 mm. Spezifikationen. Testmethoden.

German Institute for Standardization, Niederschlagswert

  • DIN EN 1325-1:1996 Wertemanagement, Werteanalyse, Funktionsanalyse, Wortschatz - Teil 1: Werteanalyse und Funktionsanalyse; Deutsche Fassung EN 1325-1:1996
  • DIN EN 1325-2:2004 Wertmanagement, Wertanalyse, Vokabeln zur Funktionsanalyse – Teil 2: Wertmanagement; Deutsche Fassung EN 1325-2:2004
  • DIN 10973:2013 Sensorische Analyse – In/Out-Test
  • DIN 10973:2006 Sensorische Analyse – In/Out-Test
  • DIN 10973:2013-06 Sensorische Analyse – In/Out-Test
  • DIN EN 10314:2003 Verfahren zur Ableitung von Mindestwerten der Dehngrenze von Stahl bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 10314:2002
  • DIN 51004:1994 Thermoanalyse; Bestimmung der Schmelztemperaturen kristalliner Materialien durch Differentialthermoanalyse
  • DIN EN 60746-2:2003 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren - Teil 2: pH-Wert (IEC 60746-2:2003 + Corrigendum 2003); Deutsche Fassung EN 60746-2:2003
  • DIN EN 10314:2016 Verfahren zur Ableitung von Mindestwerten der Dehngrenze von Stahl bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 10314:2016
  • DIN EN ISO 6306:2023-06 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 6306:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023
  • DIN EN 16192:2012 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten; Deutsche Fassung EN 16192:2011
  • DIN EN ISO 6306:2024-01 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6306:2023
  • DIN EN ISO 182-2:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln – Teil 2: pH-Verfahren (ISO 182-2:1990); deutsche Fassung
  • DIN CEN/TS 17195:2019-03*DIN SPEC 18481:2019-03 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Eluaten; Deutsche Fassung CEN/TS 17195:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17195 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN 17195:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Eluaten; Deutsche und englische Version prEN 17195:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 06.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17195 (2019-03).

Association of German Mechanical Engineers, Niederschlagswert

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Niederschlagswert

PT-IPQ, Niederschlagswert

  • NP EN 1325-1-2001 Wertmanagement, Wertanalyse, Funktionsanalyse-Vokabular Teil 1: Wertanalyse und Funktionsanalyse
  • NP 418-1988 Dokumentation. Analysieren Sie Ihre Veröffentlichungen und Dokumentationen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Niederschlagswert

  • GB/T 33260.4-2018 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • GB/T 25440.2-2021 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 2: Analyse entnommener chirurgischer Implantate
  • GB/T 25440.1-2021 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 1: Entnahme und Handhabung
  • GB/T 40281-2021 Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in Stahl – Extreme-Analysemethode
  • GB/T 38009-2019 Brillengestelle – Anforderungen und Verfahren zur Erkennung der Nickelfreisetzung

RO-ASRO, Niederschlagswert

CEN - European Committee for Standardization, Niederschlagswert

  • PD CEN/TS 14997:2006 Characterization of waste - Leaching behaviour tests - Influence of pH on leaching with continuous pH-control
  • PD CEN/TS 14429:2005 Characterization of waste - Leaching behaviour tests - Influence of pH on leaching with initial acid/base addition
  • EN ISO 10993-17:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 17: Festlegung zulässiger Grenzwerte für auslaugbare Substanzen

CZ-CSN, Niederschlagswert

American Society for Testing and Materials (ASTM), Niederschlagswert

  • ASTM UOP286-13 Freier Schwefel in Destillaten nach Quecksilberzahl
  • ASTM D976-04a Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D976-04be1 Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D976-04b Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D976-04 Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D4460-97 Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D4460-97(2005) Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM UOP314-97 Analyse von Raffineriewässern auf pH-Wert, Eisen und Kupfer
  • ASTM A747/A747M-99 Standardspezifikation für Stahlgussteile, Edelstahl, Ausscheidungshärtung
  • ASTM A747/A747M-04 Standardspezifikation für Stahlgussteile, Edelstahl, Ausscheidungshärtung
  • ASTM D4460-97(2009) Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM E1699-13 Standardpraxis für die Durchführung von Value Engineering (VE)/Wertanalyse (VA) von Projekten, Produkten und Prozessen
  • ASTM E1699-14 Standardpraxis für die Durchführung von Value Engineering 40;VE41;/Value Analysis 40;VA41; von Projekten, Produkten und Prozessen
  • ASTM D7215-08(2013) Standardtestmethode für den berechneten Flammpunkt aus der simulierten Destillationsanalyse von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D7215-16 Standardtestmethode für den berechneten Flammpunkt aus der simulierten Destillationsanalyse von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D7215-08 Standardtestmethode für den berechneten Flammpunkt aus der simulierten Destillationsanalyse von Destillatbrennstoffen
  • ASTM E2013-20 Standardpraxis für die Entwicklung von Funktionen, die Erstellung von FAST-Diagrammen und die Durchführung von Funktionsanalysen während der Value Engineering (VE)/Value Analysis (VA)-Studie
  • ASTM E1122-96 Standardpraxis zum Erhalten von JK-Inklusionsbewertungen mithilfe der automatischen Bildanalyse
  • ASTM D6543-00(2012) Standardhandbuch zur Auswertung von Messungen mit Online-Kohleanalysatoren
  • ASTM E1950-10 Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse chemischer Analysemethoden
  • ASTM C872-89(2005) Standardtestmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen
  • ASTM C872-89(1999) Standardtestmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen
  • ASTM C872-10(2015) Standardtestmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen
  • ASTM E169-87 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-93 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E1699-14(2020) Standardpraxis für die Durchführung von Value Engineering (VE)/Wertanalyse (VA) von Projekten, Produkten und Prozessen
  • ASTM UOP846-83 Zusammensetzung des C4-Olex-Abwassers mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP880-96 Kohlenwasserstofftypen in Destillaten mit niedrigem Olefingehalt mittels GC
  • ASTM E2013-99 Standardpraxis für die Erstellung von FAST-Diagrammen und die Durchführung einer Funktionsanalyse während einer Wertanalysestudie
  • ASTM E2013-12 Standardpraxis für die Erstellung von FAST-Diagrammen und die Durchführung einer Funktionsanalyse während einer Wertanalysestudie
  • ASTM E2013-06 Standardpraxis für die Erstellung von FAST-Diagrammen und die Durchführung einer Funktionsanalyse während einer Wertanalysestudie
  • ASTM E1950-17 Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse chemischer Analysemethoden
  • ASTM UOP779-08 Chlorid in Erdöldestillaten durch Mikrocoulometrie
  • ASTM C872-10 Standardtestmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen
  • ASTM D5142-02a Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02ae1 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D2885-95(1999) Standardtestmethode für Forschungs- und Motorverfahren zur Oktanzahlbewertung mit Online-Analysatoren
  • ASTM D2885-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D2885-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D2885-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D5142-04 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-09 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D6841-03 Standardpraxis zur Berechnung der Anpassungsfaktoren für die Bemessungswertbehandlung für feuerhemmend behandeltes Bauholz
  • ASTM D7825-12 Standardhandbuch zum Generieren eines Prozessstromeigenschaftswerts durch die Anwendung eines Prozessstromanalysators
  • ASTM UOP842-83 Nickel, Eisen, Schwefel und Vanadium in Destillaten, Rückstandsölen und Pech mittels RFA
  • ASTM D2699-04 Standardtestmethode zur Untersuchung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren
  • ASTM D2699-04a Standardtestmethode zur Untersuchung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren
  • ASTM D2699-04e1 Standardtestmethode zur Untersuchung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren
  • ASTM D3272-76(2003) Standardpraxis für die Vakuumdestillation von Lösungsmitteln aus lösungsmittelreduzierbaren Farben zur Analyse

Universal Oil Products Company (UOP), Niederschlagswert

  • UOP 286-2013 Freier Schwefel in Destillaten nach Quecksilberzahl
  • UOP 549-2009 Natrium in Erdöldestillaten durch ICP-OES oder AAS

Professional Standard - Electricity, Niederschlagswert

Professional Standard - Building Materials, Niederschlagswert

  • JC/T 1043-2007 Grenze der Bleiextraktion in Wasserhähnen
  • JC/T 639-2013 Prüfverfahren für die Blasenrate von feuerfesten Materialien für Glasöfen
  • JC/T 639-1996 Prüfverfahren für das Blasentrennungsverhältnis von feuerfesten Materialien, die in Glasschmelzöfen verwendet werden sollen

Professional Standard - Commodity Inspection, Niederschlagswert

  • SN 0041-1992 Methode zur Inspektion von PONA-Ofnaphtha für den Export
  • SN/T 0329-2014 Analysemethode für Zinksulfat für Import und Export
  • SN/T 0801.20-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung der Hydroxylzahl
  • SN/T 0801.3-2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle für den Export. Bestimmung des Peroxidwerts
  • SN/T 0801.3-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Peroxidwerts
  • SN/T 1399-2004 Grenzwerte und Kontrolle des Quecksilbergehalts von Knopfbatterien für den Import und Export
  • SN/T 0776-1999 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export – Bestimmung des Säurewerts
  • SN/T 0329-1994 Verfahren zur chemischen Analyse von Zinksulfitmonohydrat für den Export
  • SN/T 0483-1995 Methoden der chemischen Analyse von Quarz und Kieselsand für den Import und Export
  • SN/T 1072-2002 Methode zur Nahanalyse von Kohle für den Export. Mittels instrumenteller Verfahren
  • SN/T 0801.16-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Phosphorsäure-Testwertes
  • SN/T 0480.1-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Größenbestimmung
  • SN/T 0480.2-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung der Feinheit
  • SN/T 0480.6-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Dichte
  • SN/T 0480.12-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export.Bestimmung des Weißgrades1995-09-06
  • SN/T 1072-2011 Industrielle Analysemethode für Kohle für den Import und Export – Instrumentenmethode
  • SN/T 0041.1-2011 Prüfmethode für den PONA-Wert von Exportnaphtha, Teil 1: allgemeines Verfahren
  • SN/T 0328-1994 Chemische Analysemethode für Calciumflurid in Export-Flussspat
  • SN/T 0480.5-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung von Bariumsulfat
  • SN/T 0480.10-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung des wasserlöslichen Feststoffs
  • SN/T 3846-2014 Bestimmung des Kohlenstoffisotopenverhältnisses in Äpfeln und Apfelsaftkonzentrat für den Export
  • SN/T 0480.7-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • SN/T 0480.11-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung des Viskositätseffekts
  • SN/T 3582-2013 Textilien für den Import und Export.Methode zur Identifizierung von Fasern.Fibrilia
  • SN 0042-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Depentanisierung von Benzin und Naphtha
  • SN/T 0256-1993 Methode zur Analyse von Siliziumkarbid für den Export. Bestimmung von Siliziumkarbid
  • SN/T 2192-2008 Spezifikation der Probenvorbereitung für die chemische Laboranalyse von Import-Export-Kosmetikprodukten
  • SN/T 2352-2009 Kodex zur Risikobewertung und/oder technischen Analyse für spezielle Import-Export-Produkte
  • SN/T 0120-2010 Methode zur qualitativen Analyse von Polyamid-, Polyethylen- und Polypropylen-Monofilamentgarnen für den Import und Export
  • SN/T 0480.3-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Feuchtigkeit von Barytklumpen
  • SN/T 0480.4-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Feuchtigkeit von Barytpulver
  • SN/T 0480.13-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export.Bestimmung von alkalilöslichem Carbonat1995-09-06
  • SN/T 1031.1-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • SN/T 1031.2-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Gesamtantimongehalts
  • SN/T 1031.4-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Fluorgehalts
  • SN/T 1031.5-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Selengehalts
  • SN/T 0464-2013 Textilien für den Import und Export. Methode zur quantitativen Analyse von Fasern. Textilien aus Polyurethanfasermischungen
  • SN/T 0510-1995 Statistische Stichprobenkontrollmethode für das Gewicht und Schätzung des Mittelwerts für Import- und Exportgüter in einheitlicher Verpackung
  • SN/T 3081.3-2012 Prüfverfahren zur Prüfung von Exportfeuerwerkskörpern und Knallkörpern. Teil 3: Schallpegel
  • SN/T 3995-2014 Textilien für den Import und Export. Quantitative Analysemethode für Phthalate
  • SN/T 0736.11-2002 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät
  • SN/T 0487-1995 Methode zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten für den Import und Export – Bestimmung des Kupfergehalts durch Jodometrie
  • SN/T 1031.6-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Blei- und Eisengehalts
  • SN/T 1031.7-2003 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Import und Export – Bestimmung des Arsengehalts
  • SN 0044-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Isolierung der repräsentativen gesättigten Fraktion aus Erdölnaphtha mit niedrigem Olefingehalt
  • SN/T 0541.2-1996 Prüfmethode für Import- und Export-Standardkautschuk. Bestimmung der anfänglichen Plastizität (P&sub0;) und des Plastizitätsretentionsindex (PRI)
  • SN/T 1601.2-2005 Verfahren zur Schädlingsrisikoanalyse von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen für den Import und Export
  • SN/T 0041.2-2011 Testmethode für den PONA-Wert von Export-Naphtha, Teil 2: Methode zur Entpentanisierung von Benzin und Naphtha
  • SN 0043-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten
  • SN/T 2497.22-2010 Testmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 22: Bestimmung von DNA Tm
  • SN/T 0756-1999 Methode zur quantitativen Analyse von Bast-/Baumwollmischtextilien mittels Projektionsmikroskop für Import und Export
  • SN/T 1048-2002 Getreide und Futtermittel für den Import und Export – Identifizierung der Gerstensorte. Methode der Proteinelektrophorese
  • SN/T 2486-2010 Verfahren und technische Anforderungen der Risikoanalyse für Ein- und Ausfuhrtiere und tierische Produkte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Niederschlagswert

  • KS M 0065-1997 Prüfverfahren für Säurezahl, Verseifungszahl, Esterzahl, Jodzahl, Hydroxylzahl und Unverseifbarkeit chemischer Produkte
  • KS C IEC 60746-2-2014(2019) Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 2: pH-Wert
  • KS H ISO 4735:2014 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS H ISO 4735:2011 Öle von Zitrusfrüchten – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS P ISO 12891-4:2008 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 4: Analyse entnommener chirurgischer Keramikimplantate
  • KS P ISO 12891-2:2008 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 2: Analyse entnommener metallischer chirurgischer Implantate
  • KS P ISO 10993-17:2006 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 17: Festlegung zulässiger Grenzwerte für auslaugbare Substanzen
  • KS P ISO 10993-17:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 17: Festlegung zulässiger Grenzwerte für auslaugbare Substanzen
  • KS M 1995-2009 Bestimmung der aus Kunststoffen emittierten organischen Verbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS D ISO 11692-2003(2013) Ferritisch-perlitische technische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperaturen
  • KS M 3047-2018 Methoden zur Analyse der Konzentration freigesetzter Gase beim Verbrennen von Kunststoffen

TR-TSE, Niederschlagswert

  • TS 3461-1980 KONZEPTE UND METHODEN DER WERTANALYSE
  • TS 3263-1978 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES PH-WERTS
  • TS 2554-1977 EMPFOHLENE WERTE FÜR CHARAKTERISTISCHE EINGANGS- UND AUSGANGSMENGEN VON EINSEITENBAND-STROMLEITUNGS-TRÄGER-TERMINALS
  • TS 762-1969 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. POTENTIOMETRISCHE METHODE ZUR PH-MESSUNG

PL-PKN, Niederschlagswert

  • PN N30100-1990 Grundsätze der Carry-on-Value-Analyse
  • PN T06513-02-1990 Messung des Redoxpotentialwerts Industrielle Analysegeräte
  • PN C04963-1989 Chemische Analyse Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen chemischer Produkte
  • PN C99465-06-1985 Methoden zur Bestimmung der fotografischen Werte lichtempfindlicher Materialien. Bestimmung der grundlegenden sensitometrischen Werte für Schwarzweißmaterialien auf transparentem Träger (Filmträger), die mit sichtbarer Strahlung belichtet werden

IN-BIS, Niederschlagswert

  • IS 12347-1988 Mittelwertanalyse – Grafischer Prozess
  • IS 9482-1980 Eingangs- und Ausgangskennwerte des Einseitenband-SPS-Terminals
  • IS 11260 Pt.1-1985 Stabile Netzteilspezifikationen AC-Ausgang Teil 1 Nennwerte und Leistung
  • IS 13673 Pt.2-1993 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren. Teil 2: pH-Wert
  • IS 8223-1976 Abmessungen und Leistungen der fußbetätigten Drehmotoren der Baugrößen 355 bis 1000

AT-ON, Niederschlagswert

  • ONORM A 6753-1987 Koordinator für Werteanalyse und Value Engineering; Aufgaben, Anforderungen
  • ONORM A 6751-1988 Wertanalyse (VA) und Value Engineering (VE) bei Geschäftspartnern
  • ONORM A 6752-1987 Abteilung für Werteanalyse und Value Engineering; Organisatorische Position, Stellenbeschreibung
  • ONORM L 1083-1999 Chemische Analysen von Böden - Bestimmung des Säuregehalts (pH-Wert)
  • ONORM A 6750-1992 Wertanalyse (VA) – Grundprinzipien und Vokabular Analyze de la valeur – Pnncipes de base, notions fundamentales
  • ONORM A 6756-1995 Wertanalyse (VA) / Wertentwicklung (VE) – Funktionsanalyse – Prinzipien und Methodik des funktionalen Ansatzes und der Arbeit von VA/VE
  • ONORM A 6757-1992 Wertanalyse – (VA-)Management – Planung, Durchführung und Steuerung der VA-Arbeit
  • ONORM M 6292-1989 Analyse von Klärschlamm; Bestimmung des pH-Wertes in Schlämmen und Sedimenten
  • ONORM A 6754-1988 Einheiten für Wertanalyse (VA) und Wertentwicklung (VE); Prinzipien, Konzepte und Methoden der VA/VE-Informationsverarbeitung
  • ONORM M 6245-1997 Wasseranalytik – Methodenübersicht – Nachweisgrenzen, Anwendungsgebiete, Statistische Daten

International Commission on Illumination (CIE), Niederschlagswert

  • CIE 46-1979 Eine Übersicht über Veröffentlichungen zu Eigenschaften und Reflexionswerten von Materialreflexionsstandards (E)

SAE - SAE International, Niederschlagswert

  • SAE AMS4217A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung Sand 7 Siliziumlösung und Ausfällung (356-T6)
  • SAE J2662-2017 Drehmomentwerte für Nebenantriebs-Montageplatten
  • SAE AMS4212-1940 ALUMINIUMGUSSLEGIERUNG 5 % Silizium (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS4424A-1941 GUSSMAGNESIUMLEGIERUNG, Lösungsausfällung, wärmebehandelt
  • SAE AMS4434-1941 GUSSMAGNESIUMLEGIERUNG, Lösungsausfällung, wärmebehandelt
  • SAE AMS4424-1939 GUSSMAGNESIUMLEGIERUNG, Lösungsausfällung, wärmebehandelt
  • SAE AMS4212A-1941 ALUMINIUMGUSSLEGIERUNG 5 % Silizium (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS4212J-2005 ALUMINIUMGUSSLEGIERUNG 5 % Silizium (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS4424C-1944 MAGNESIUMLEGIERUNGSGUSSSTÜCKE (Sand) 6Al 3Zn (Lösungsfällung)
  • SAE AMS4212B-1942 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Sand) 5 % Silizium (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS4424B-1942 Gussteile aus Magnesiumlegierung (Sand) 6 Al 3 Zn (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4434A-1942 Gussteile aus Magnesiumlegierung (Sand) 9 Al 2 Zn (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4434B-1944 GUSSTEILE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG (Sand) 9 Al 2 Zn (Lösungsfällung)
  • SAE AMS4231A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung Sand 4,5 Kupferlösung und Ausfällung (195-T6)
  • SAE AMS4484-1944 MAGNESIUM ALLOY CASTINGS (Permanent Mold) 9 Al 2 Zn (Solution Precipitation)
  • SAE AMS4282A-1943 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Dauerform) 4 Kupfer - 2 Silizium (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4282-1942 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Dauerform) 4 Kupfer - 2 Silizium (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4234A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung Sand Sekundär 4 Kupferlösung und Ausfällung (S195-T6)
  • SAE AMS2259F-2017 Chemical Check Analysis Limits Wrought Low-Alloy and Carbon Steels
  • SAE AMS2259-1960 GRENZEN DER CHEMISCHEN PRÜFANALYSE Niedriglegierte und kohlenstoffhaltige Schmiedestähle
  • SAE AMS2259A-1974 Die Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse sind niedriglegierte und kohlenstoffhaltige Knetstähle
  • SAE AMS2259B-1987 Die Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse sind niedriglegierte und kohlenstoffhaltige Knetstähle
  • SAE AMS4281-1945 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG Dauerform 5 Siliziumlösung und -präzipitation (355-T6)
  • SAE AMS4284A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform 7, Siliziumlösung und -präzipitation (356-T6)
  • SAE AMS4282B-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform 4,5 Kupfer – 2,5 Siliziumlösung und Ausfällung (B195-T6)

NL-NEN, Niederschlagswert

  • NEN 1884-1980 Flüssige Brennstoffe – Bestimmung des Bruttokalorienwertes mit einem adiabatischen Kalorimeter und Ableitung des Nettobrennwertes
  • NEN 6594-1993 Regenwasser. Bestimmung des pH-Wertes mittels Fließinjektionsanalyse

SE-SIS, Niederschlagswert

Society of Automotive Engineers (SAE), Niederschlagswert

  • SAE J2662-2003 Drehmomentwerte für Nebenantriebs-Montageplatten
  • SAE AMS2249G-2009 Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse, Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249F-2005 Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse, Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2269E-1994 Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse, Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • SAE AMS4234-1943 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (SAND) Sekundär 4 % Kupfer (Lösung und Ausfällung)
  • SAE AMS2269A-1965 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Knetnickel und Nickelbasislegierungen
  • SAE AMS2269-1960 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Knetnickel und Nickelbasislegierungen
  • SAE AMS4484-2000 MAGNESIUMLEGIERUNGSGUSSSTÜCKE (Dauerform) 9 Al 2 Zn (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4148E-2011 Gesenkschmiedeteile aus Aluminiumlegierung (7175-T66), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS2259D-2003 Die Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse sind niedriglegierte und kohlenstoffhaltige Knetstähle
  • SAE AMS2259E-2012 Die Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse sind niedriglegierte und kohlenstoffhaltige Knetstähle
  • SAE AMS2259B-1992 GRENZEN DER CHEMISCHEN PRÜFANALYSE Niedriglegierte und kohlenstoffhaltige Schmiedestähle
  • SAE AMS2269C-1979 GRENZEN DER CHEMISCHEN PRÜFANALYSE Nickel-Knetlegierungen und Kobaltlegierungen
  • SAE AMS2269B-1977 GRENZEN DER CHEMISCHEN PRÜFANALYSE Nickel-Knetlegierungen und Kobaltlegierungen
  • SAE AMS2259G-2023 Die Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse sind niedriglegierte und kohlenstoffhaltige Knetstähle
  • SAE AMS4434M-2011 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Sand, 9,0 Al 2,0 Zn (AZ92-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4443G-2011 Magnesiumlegierung, Sandguss, 4,5 Zn 0,75 Zr (ZK51A-T5), durch Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4453E-2011 Magnesiumlegierung, Feinguss 9,0Al 2,0Zn (AZ92A-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt

RU-GOST R, Niederschlagswert

  • GOST 24295-1980 Emailliertes Stahlgeschirr. Analysemethoden von Testlösungen für die Freigabe von Elementen
  • GOST R ISO 12891-2-2012 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate. Teil 2. Analyse der entnommenen chirurgischen Metallimplantate
  • GOST R ISO 12891-4-2012 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate. Teil 4. Analyse der entnommenen chirurgischen Keramikimplantate
  • GOST R ISO 12891-3-2012 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate. Teil 3. Analyse der entnommenen chirurgischen Polymerimplantate
  • GOST R ISO 12891-1-2012 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate. Teil 1. Abruf und Handhabung
  • GOST 12523-1977 Zellulose, Papier, Karton. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • GOST 26483-1985 Böden. Zubereitung von Salzextrakt und Bestimmung seines pH-Wertes nach der CINAO-Methode
  • GOST 26423-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit, des pH-Werts und des Feststoffrückstands im Wasserextrakt
  • GOST 29279-1992 Mehrkanal-Pulshöhenanalysatoren. Eigenschaften und Prüfmethoden von Zeit-Amplituden-Wandlern
  • GOST R 56114-2014 Integrierte logistische Unterstützung beim Export militärischer Produkte. Anforderungen an die logistische Unterstützungsanalyse für den Export von Militärprodukten
  • GOST R EN 14104-2009 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 26449.2-1985 Stationäre Destillations- und Entsalzungsanlagen. Methoden der chemischen Destillatanalyse

International Organization for Standardization (ISO), Niederschlagswert

  • ISO 12891-2:2014 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 2: Analyse entnommener chirurgischer Implantate
  • ISO 12891-2:2000 Bergung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 2: Analyse geborgener metallischer chirurgischer Implantate
  • ISO 12891-3:2000 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 3: Analyse entnommener chirurgischer Polymerimplantate
  • ISO 12891-4:2000 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 4: Analyse entnommener chirurgischer Keramikimplantate
  • ISO 6588:1981 Papier, Pappe und Zellstoff; Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte
  • ISO 12891-1:1998 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 1: Entnahme und Handhabung
  • ISO 12891-1:2015 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 1: Entnahme und Handhabung
  • ISO 11056:2021 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung
  • ISO 24365:2022 Heizkörper und Konvektoren – Methoden und Bewertung zur Bestimmung der Wärmeleistung
  • ISO 12891-1:2011 Implantate für die Chirurgie – Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 1: Entnahme und Handhabung
  • ISO/TS 19700:2007 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern
  • ISO 11056:1999/Amd 2:2015 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung; Änderung 2
  • ISO 11056:1999/Amd 1:2013 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung; Änderung 1
  • ISO 3839:1978 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • ISO 6306:2019 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen
  • ISO 6306:2020 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen
  • ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • ISO 6588-1:2012 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • ISO 10993-17:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 17: Festlegung zulässiger Grenzwerte für auslaugbare Substanzen
  • ISO/TS 19700:2016 Kontrollierte Äquivalenzverhältnismethode zur Bestimmung gefährlicher Bestandteile von Brandabwässern – Stationärer Rohrofen
  • ISO 3839:1996/Amd 1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode – Änderung 1
  • ISO 4735:1981 Zitrusöle; Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrophotometrische Analyse
  • ISO 182-2:1990 Kunststoffe; Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln; Teil 2: pH-Methode

未注明发布机构, Niederschlagswert

工业和信息化部, Niederschlagswert

  • YB/T 4676-2018 Analyse ausgefällter Phasen in Stahl mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • YD/T 1884-2022 Grenzwertanforderungen und Messmethoden für den Schalldruckausgang von Informationsterminals
  • HG/T 5642-2019 H2S- und SO2-Verhältnisanalysator mit UV-Methode für die Schwefelrückgewinnungsanlage
  • QB/T 4984-2016 Grenzwerte und Prüfmethoden für auslaugbare Stoffe für Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte
  • QB/T 4984-2016(A1) Grenzwerte und Prüfmethoden für auslaugbare Stoffe für Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte
  • QB/T 5525-2020 Grenzwerte und Prüfmethoden für die Freisetzung gefährlicher Stoffe für Küchen- und Badezimmer-Hardwareprodukte
  • YS/T 1120.2-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Gold-Zinn-Legierungen Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts Fluoridfällung EDTA-Komplex-Titrationsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Niederschlagswert

  • T/CSCMA 0005-2023 Bewertung für den Export gebrauchter Bagger von Qualität und Wert
  • T/CSCMA 0006-2023 Bewertung für den Export gebrauchter Lader von Qualität und Wert
  • T/CSCMA 0008-2023 Bewertung für den Export gebrauchter Betonpumpenfahrzeuge von Qualität und Wert
  • T/CSCMA 0007-2023 Bewertung für den Export gebrauchter LKW-Krane von Qualität und Wert
  • T/GXAS 350-2022 Technische Spezifikation zur Überwachung der Radon-Ausatemrate von Umweltoberflächen
  • T/CSCMA 0009-2023 Bewertung für den Export gebrauchter Beton-Fahrmischer von Qualität und Wert
  • T/BSRS 029-2020 Technische Spezifikation für die Analyse von Tritium in flüssigen Abwässern von Kernkraftwerken
  • T/BSRS 038-2020 Standardtestmethode für Strontium-90 im Abwasser von Kernkraftwerken
  • T/BSRS 005-2019 Technische Spezifikation für die Analyse von Tritium in gasförmigen Abwässern aus Kernkraftwerken
  • T/BSRS 007-2019 Technische Spezifikationen für die 14C-Analyse in gasförmigen Abwässern von Kernkraftwerken
  • T/CPCIF 0194-2022 Der Anti-Blooming-Test von pulverförmigen Flammschutzmitteln in Thermoplasten
  • T/CSBM 0011-2021 In der Bewertungsmethode der Metallionenfreisetzung in medizinischen Implantaten aus Titanlegierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Niederschlagswert

  • GB/T 25440.4-2010 Entfernung und Analyse chirurgischer Implantate Teil 4: Analyse der Entfernung chirurgischer Keramikimplantate
  • GB/T 25440.2-2010 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate. Teil 2: Analyse entnommener metallischer chirurgischer Implantate
  • GB/T 25440.3-2010 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate. Teil 3: Analyse entnommener chirurgischer Polymerimplantate
  • GB/T 19547-2004 Sensorische Analyse-Methodik-Methode zur Größenschätzung
  • GB/T 25440.1-2010 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate. Teil 1: Entnahme und Handhabung
  • GB/T 28540-2012 Methode zur Schätzung der Radon-222-Emanationsrate aus Uranrückständen
  • GB/T 27415-2013 Schätzung der Nachweis- und Quantifizierungsgrenze für die Analysemethode
  • GB 20943-2007 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Bewertungswerte der Energieeinsparung für externe AC-DC- und AC-AC-Netzteile mit einer Spannung
  • GB 20943-2013 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Bewertungswerte der Energieeinsparung für externe AC-DC- und AC-AC-Netzteile mit einer Spannung
  • GB/T 27762-2011 Standardtestmethode zur Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • GB/T 20245.2-2013 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren. Teil 2: pH-Wert
  • GB/T 27844-2011 Chemikalien. Lösungs-/Extraktionsverhalten von Polymeren in Wasser
  • GB/T 23276-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Palladiumverbindungen.Bestimmung des Palladiumgehalts.Komplexometrische Titration unter Verwendung von Butandiondioxin freisetzendem EDTA
  • GB/T 6730.85-2023 Vorbereitung und Bestimmung zertifizierter Referenzproben für die chemische Analyse von Eisenerz
  • GB/T 22922-2008 Analysemethode für Kolophoniumpentaerythritester von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export
  • GB/T 11292-2008 Industrielle Automatisierungssysteme.Numerische Steuerung von Maschinen.NC-Prozessorausgabe.Postprozessorbefehle

PH-BPS, Niederschlagswert

Professional Standard - Petrochemical Industry, Niederschlagswert

  • SH/T 1146-1992 Bestimmung des pH-Wertes eines Wasserextrakts aus industriellem Ethylbenzol

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Niederschlagswert

  • JJG 800-1993 Verifizierungsregelung des Potential-Stripping-Analysators

Professional Standard - Nuclear Industry, Niederschlagswert

  • EJ/T 979-1995 Akkumulationsmethode zur Bestimmung der Radon-Ausatemrate an der Oberfläche

Standard Association of Australia (SAA), Niederschlagswert

  • AS 1038.5:1998 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Brennwert
  • AS ISO 16269.7:2004 Statistische Interpretation von Daten – Median – Schätzung und Konfidenzintervalle

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Niederschlagswert

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Niederschlagswert

International Telecommunication Union (ITU), Niederschlagswert

HU-MSZT, Niederschlagswert

API - American Petroleum Institute, Niederschlagswert

  • API CRITIQUE 016-1985 Verwendung der Input-Output-Analyse zur Berechnung der Arbeitseffekte von Änderungen in der Industrieproduktion
  • API PUBL 4548-1992 Screening von Böden auf auslaugbares Benzol. Vorhersage der Toxizität. Charakteristisches Auslaugverfahren (TCLP) Benzol aus Gesamtbenzol-Analyse@ Mini-TCLP@ und Headspace-Analyse

BE-NBN, Niederschlagswert

  • NBN-ISO 9296:1993 Akustik – Deklarierte Geräuschemissionswerte von Computer- und Geschäftsgeräten
  • NBN T 04-308-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Messung der pH-Schwankung in Gegenwart von Formaldehyd – Potentiometrische Methode
  • NBN T 04-307-1983 Harnstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Pufferkonffizenten – Potentiometrische Methode
  • NBN T 52-024-1978 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • NBN-EN 2499-1989 Luft- und Raumfahrtserie. Zusammensetzung der Mikrocomputer-Ausgabewerte (COM) Mikrodatei A6

GOSTR, Niederschlagswert

  • GOST ISO 3839-2017 Erdöldestillate und aliphatische Olefine. Bestimmung der Bromzahl durch elektrometrische Methode
  • GOST R ISO 3839-2009 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode

International Electrotechnical Commission (IEC), Niederschlagswert

  • IEC 60478-2:1986 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang. Teil 2: Eigenschaften und Leistungen
  • IEC 61157:2013 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • IEC 60746-2:2003 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren - Teil 2: pH-Wert
  • IEC 60746-2:1982 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren. Teil 2: pH-Wert
  • IEC 60746-2:2003/COR2:2003 Berichtigung 2 – Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 2: pH-Wert
  • IEC 60746-2:2003/COR1:2003 Berichtigung 1 – Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 2: pH-Wert
  • IEC TR3 61000-3-7:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3: Grenzwerte – Abschnitt 7: Bewertung der Emissionsgrenzwerte für schwankende Lasten in Mittel- und Hochspannungsnetzen – Grundlegende EMV-Veröffentlichung
  • IEC TR3 61000-3-6:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3: Grenzwerte – Abschnitt 6: Bewertung der Emissionsgrenzwerte für verzerrende Lasten in Mittel- und Hochspannungsnetzen – Grundlagenpublikation zur EMV
  • IEC 61157:2007/AMD1:2013 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte; Änderung 1

海关总署, Niederschlagswert

  • SN/T 4675.32-2021 Methode zur Bestimmung der stabilen Stickstoffisotopenverhältnisse in exportierten Weinen
  • SN/T 4675.31-2019 Bestimmung des Glycerin-Kohlenstoff-Stabilisotopenverhältnisses in exportierten Weinen mittels Flüssigchromatographie-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Niederschlagswert

CN-STDBOOK, Niederschlagswert

  • 图书 3-9158 Makroqualitätsanalyse und Überwachung von Ein- und Ausfuhrgütern

AENOR, Niederschlagswert

  • UNE 55712:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER FETTKETTENQUARTÄRER AMMONIUMCHLORIDE. BESTIMMUNG DES SÄUREWERTS UND DES AMINWERTS
  • UNE-EN 60746-2:2003 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 2: pH-Wert

Professional Standard - Post and Telecommunication, Niederschlagswert

  • YD/T 1884-2009 Grenzwertanforderungen für den Schalldruckpegel und Messverfahren für Telekommunikations- und Informationsendgeräte
  • YD/T 1884-2013 Grenzwertanforderungen und Messmethoden für den Schalldruckausgang von Informationsterminals
  • YD/T 991-1998 Grenzwert der elektromagnetischen Verträglichkeit und Messmethode des digitalen Übertragungsanalysators

Instrument Society of America (ISA), Niederschlagswert

  • ISA VALU AUTOMATN-2015 Der Wert der Automatisierung: Die beste Investition, die ein Industrieunternehmen tätigen kann

国家质量监督检验检疫总局, Niederschlagswert

  • SN/T 4675.3-2016 Bestimmung stabiler Kohlenstoffisotopenverhältnisse von Ethanol in exportierten Weinen
  • SN/T 4560-2016 Qualitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern Bambus-Rohfaser
  • SN/T 4929-2017 Qualitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern, kohlenstoffmodifizierte Fasern
  • SN/T 4831-2017 Qualitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern aus naturfarbener Maulbeerseide
  • SN/T 4928-2017 Qualitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern. Vollaromatische Polyesterfasern

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Niederschlagswert

  • DB21/T 2426-2015 Technische Vorschriften für die numerische Vorhersageanalyse der Auswirkungen von Verschmutzungsunfällen
  • DB21/T 3780-2023 Technische Spezifikationen für die numerische Simulationsanalyse der Frühwarnung bei Braunflutkatastrophen
  • DB21/T 2289.3-2016 Zusammensetzungsanalyse mariner Mikroalgen Teil 3: Bestimmung des Säurewerts

ANSI - American National Standards Institute, Niederschlagswert

  • IT4.37-1999 Fotografie (Verarbeitung) - Abwasser - Identifizierungs- und Analysemethoden (PIMA)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Niederschlagswert

  • ESDU 08006-2009 Beispiel einer Risikoanalyse für ein Flugzeug, bei dem Leistungsfehler auftreten

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Niederschlagswert

  • AIA/NAS NAS 6914-1992 Stift, Pressverriegelung, pH13-8Mo CRES, vorstehender Kopf, Schere, Zugtyp (Rev. 1)
  • AIA/NAS NAS 6912-1991 Stift, Pressverriegelung, pH13-8Mo CRES, vorstehender Kopf, Schere, Stumpftyp, ersetzt – Juni 1991 (Rev. 1)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Niederschlagswert

  • JIS K 2605:1996 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • JIS P 8133-1:2013 Papier, Pappe und Zellstoffe.Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte.Teil 1: Kaltextraktion
  • JIS C 8914:1998 Messmethode der Ausgangsleistung für kristalline Solar-PV-Module

Professional Standard - Electron, Niederschlagswert

  • SJ/Z 9125.2-1987 Präsentation zu den Leistungen elektrochemischer Analysatoren Teil 2: pH-Wert
  • SJ/Z 9103-1987 Empfohlene Werte der Eingangs-/Ausgangscharakteristik für Einseitenband-Stromleitungs-Carrier-Terminals

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Niederschlagswert

  • YB/T 5320-2006 Röntgenbeugungs-K-Wert-Methode zur quantitativen Phasenanalyse metallischer Materialien

中国气象局, Niederschlagswert

  • QX/T 529-2019 Klima-Machbarkeitsdemonstrationsspezifikation, statistische Analyse der Extremwertwahrscheinlichkeit
  • QX/T 497-2019 Anwendung von numerischen Simulations- und Reanalysedaten zur Demonstration der Klima-Machbarkeitsspezifikation

ES-AENOR, Niederschlagswert

  • UNE 87-015-1986 Sensorische Analyse. Methodik. Bei Geruchs- und Geschmacksanalysen kann nicht direkt auf Kennzeichnungsrichtlinien hingewiesen werden.

中华人民共和国环境保护部, Niederschlagswert

  • GB 13695-1992 Zugelassene Grenzwerte für normalisierte Freisetzungen radioaktiver Abfälle aus dem Kernbrennstoffkreislauf

American National Standards Institute (ANSI), Niederschlagswert

  • ANSI PH4.41-1990 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Analyse auf freies Cyanid bei pH6
  • ANSI/TIA/EIA 455-7-1992 Numerische Apertur von Stufenindex-Multimode-Lichtwellenleitern durch Messung des Strahlungsmusters im Fernfeld
  • ANSI/ASTM B880:1998 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an chemische Prüfanalysegrenzen für Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Niederschlagswert

  • ASHRAE DA-07-003-2007 Verwendung numerischer Methoden zur Analyse von Mehrkomponenten-HLK-Systemen RP-1218

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Niederschlagswert

  • IPC/JEDEC-9301-2018 Numerische Analyserichtlinien für mikroelektronisches Verpackungsdesign und Zuverlässigkeit

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Niederschlagswert

  • DB32/T 3675-2019 Tabellenstruktur und Kennung der Eigenwertdatenbank für die Analyse des Regenwasserregimes

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Niederschlagswert

  • GB/T 16143-1995 Methode mit Holzkohlebehältern zur Messung der 222Rn-Ausatmungsrate von der Gebäudeoberfläche

US-FCR, Niederschlagswert

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Niederschlagswert

  • YS/T 372.4-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.4-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.3-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Butandiondioxim unter Freisetzung von EDTA
  • YS/T 372.20-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Kaliumiodid unter Freisetzung von EDTA
  • YS/T 372.3-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Butandiondioxim unter Freisetzung von EDTA
  • YS/T 738.1-2010 Analysemethode für Aluminiumhydroxid für Füllstoffe – Teil 1: Bestimmungsmethode des pH-Werts

TH-TISI, Niederschlagswert

  • TIS 2510.2-2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Teil 2: Gravimetrische Messung des in einem Laborversuch freigesetzten Kohlendioxids
  • TIS 2395.17-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 17: Festlegung zulässiger Grenzwerte für auslaugbare Substanzen

Professional Standard - Grain, Niederschlagswert

  • LS/T 6106-2012 Automatisches Titrationsanalysatorverfahren zur Bestimmung des Peroxidwerts von tierischen und pflanzlichen Fetten und Fetten
  • LS/T 6107-2012 Automatisches Titrationsanalysatorverfahren zur Bestimmung des Säurewerts und des Säuregehalts von tierischen und pflanzlichen Fetten und Fetten

Professional Standard - Energy, Niederschlagswert

  • NB/SH/T 0883-2014 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl von Dieselkraftstoff durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • NB/SH/T 6035-2021 Bestimmung der Cetanzahl, abgeleitet aus der Dieselöl-Zündverzögerung und der Verbrennungsverzögerungsmethode in einer Brennkammer mit konstantem Volumen
  • NB/T 11328-2023 Methode zur Laborbestimmung empfindlicher Indikatoren und kritischer Werte zur Vorhersage von Kohle- und Gasausbrüchen in Kohletunneln

Professional Standard - Geology, Niederschlagswert

  • DZ/T 0064.7-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 7: Potentiometrische Methode zur Bestimmung des EH-Wertes
  • DZ/T 0064.5-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität - Teil 5: Bestimmung des pH-Wertes mit der Glaselektrodenmethode

IX-EU/EC, Niederschlagswert

  • COM(84) 84-1984 Änderungen des Vorschlags für eine Zwölfte Richtlinie zum Gemeinsamen Mehrwertsteuersystem: Ausgaben, die nicht zum Abzug der Mehrwertsteuer berechtigt sind

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Niederschlagswert

  • DB53/T 664.4-2015 Analysemethoden zur Zuckerrohrqualität – Teil 4: Bestimmung des natürlichen Phosphorsäurewertes

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Niederschlagswert

  • DB45/T 2206.3-2020 Analysemethoden zur Zuckerrohrqualität – Teil 3: Bestimmung des natürlichen Phosphorsäurewertes

Professional Standard - Aviation, Niederschlagswert

  • HB 7064.1-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad für die Wärmebehandlung von Metallen – Bestimmung des pH-Wertes mit der Methode des Säuremessgeräts

Professional Standard - Agriculture, Niederschlagswert

Professional Standard - Machinery, Niederschlagswert

  • JB/T 6237.10-1992 Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Silberpulverlösung durch chemische Analysemethode von Silberpulver für elektrische Kontakte

Professional Standard - Environmental Protection, Niederschlagswert

  • HJ 1056-2019 Analysemethode für 14C im flüssigen Abwasser eines Kernkraftwerks – Nassoxidationsmethode

VN-TCVN, Niederschlagswert

  • TCVN 7147-2-2002 Glashohlkörper im Kontakt mit Lebensmitteln.Freisetzung von Blei und Cadmium.Teil 2: Zulässige Grenzwerte
  • TCVN 7148-2-2002 Keramisches Kochgeschirr im Kontakt mit Lebensmitteln. Freisetzung von Blei und Cadmium. Teil 2: Zulässige Grenzwerte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Niederschlagswert

  • CNS 5840-1980 Methode zum Testen der Bromzahl von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration

KR-KS, Niederschlagswert

  • KS P ISO 10993-17-2017(2022) Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 17: Festlegung zulässiger Grenzwerte für auslaugbare Substanzen

Professional Standard - Aerospace, Niederschlagswert

  • QJ 3140.4-2001 Analysemethoden für 1,2,4-Butantriol – Teil 4: Bestimmung der Verseifungszahl von 1,2,4-Butantriol

IT-UNI, Niederschlagswert

  • UNSIDER 27-1958 Qualitätskontrolle. Vergleich zwischen Änderungsanalysemitteln (zwei Klassifizierungsversuche)
  • UNSIDER 26-1958 Qualitätskontrolle. Vergleich zwischen Mitteln der Variablenanalyse (ein kategorialer Test)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten