ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Partikelgröße bestimmen

Für die Partikelgröße bestimmen gibt es insgesamt 35 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Partikelgröße bestimmen die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Erdgas, Metallerz, Plastik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Keramik, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Luftqualität.


CZ-CSN, Partikelgröße bestimmen

  • CSN 62 1186-1981 Latices aus synthetischem Kautschuk. Bestimmung der Partikelgröße mit der Turbidimetrie-Methode.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Partikelgröße bestimmen

  • KS D ISO 4497:2019 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • KS A 0508-2003 ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG DURCH SEDIMENTATION IN FLÜSSIGKEITEN
  • KS E ISO 4701:2009 Eisenerze und direkt reduziertes Eisen – Bestimmung der Größenverteilung durch Sieben
  • KS A 0509-2004 BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG DURCH SEDIMENTATION IN FLÜSSIGKEITEN MIT DER PIPPETTENVORRICHTUNG
  • KS P ISO 17190-3-2011(2016) Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 3: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung
  • KS I ISO 28439:2013 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme

KR-KS, Partikelgröße bestimmen

  • KS D ISO 4497-2019 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung

International Organization for Standardization (ISO), Partikelgröße bestimmen

  • ISO 4497:2020 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • ISO/DIS 19430 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Particle Tracking Analysis (PTA)
  • ISO 14703:2000 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung keramischer Pulver
  • ISO 17190-3:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung

SE-SIS, Partikelgröße bestimmen

AENOR, Partikelgröße bestimmen

  • UNE-EN 24497:1999 METALLISCHE PULVER. BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSE DURCH TROCKENSIEBUNG. (ISO 4497:1983).

IN-BIS, Partikelgröße bestimmen

  • IS 4879-1968 Verfahren zur Unterteilung der gesamten Pulverprobe zur Bestimmung der Partikelgröße
  • IS 4961-1968 Bestimmung der Pulverpartikelgröße durch Luftausschlämmung
  • IS 5282-1969 Flüssigkeitssedimentationsmethode zur Bestimmung der Pulverpartikelgröße
  • IS 5258-1969 Bestimmung der Pulverpartikelgröße durch optische Mikroskopie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Partikelgröße bestimmen

  • GB/T 43502.1-2023 Bestimmung von Erdgaspartikeln Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mit optischen Methoden
  • GB/T 21843-2008 Kunststoffe.Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze.Partikelgrößenbestimmung durch mechanische Siebung

British Standards Institution (BSI), Partikelgröße bestimmen

  • BS ISO 4701:2008 Eisenerze und direkt reduziertes Eisen. Bestimmung der Größenverteilung durch Sieben
  • BS EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme

VN-TCVN, Partikelgröße bestimmen

  • TCVN 4777-1989 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Methode der Sieb- und Sedimentanalyse zur Bestimmung der Partikelgröße

German Institute for Standardization, Partikelgröße bestimmen

  • DIN 51813:2016 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten – Partikelgrößen über 25 μm
  • DIN 51813:2022 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN 51813:2022-08 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm

未注明发布机构, Partikelgröße bestimmen

  • DIN 51813 E:2022-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN 51813 E:2015-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Partikelgröße bestimmen

  • JIS K 7369:2009 Kunststoffe – Polyvinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze – Bestimmung der Partikelgröße durch mechanische Siebung
  • JIS Z 8820-2:2004 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette
  • JIS Z 8820-1:2002 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien

PL-PKN, Partikelgröße bestimmen

  • PN C04424-06-1987 Elemente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Grindometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Partikelgröße bestimmen

  • ASTM E112-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße

Association Francaise de Normalisation, Partikelgröße bestimmen

  • NF S57-037-6*NF ISO 22863-6:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 6: Zirkonium mit einer Partikelgröße von weniger als 40 μm durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)

RU-GOST R, Partikelgröße bestimmen

  • GOST R ISO 28439-2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten