ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Öl zur Messung der Partikelgröße

Für die Öl zur Messung der Partikelgröße gibt es insgesamt 298 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Öl zur Messung der Partikelgröße die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, Partikelgrößenanalyse, Screening, füttern, Erdgas, Luftqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, analytische Chemie, Chemikalien, Metallproduktion, Bodenqualität, Bodenkunde, Pulvermetallurgie, Plastik, Umweltschutz, Straßenarbeiten, Dünger, Kraftstoff, Textilprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schneidewerkzeuge, Metallerz, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi, Keramik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Nichteisenmetallprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Ventil, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Isolierflüssigkeit, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Baumaterial, Optik und optische Messungen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, grafische Symbole, technische Zeichnung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umwelttests, Fluidkraftsystem, Nichteisenmetalle, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen.


German Institute for Standardization, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • DIN SPEC 51455:2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN 51813:2022 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN CEN/TS 17434:2020-06 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS); Deutsche Fassung CEN/TS 17434:2020
  • DIN 51455:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN 51455:2020-12 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN EN ISO 17829:2016-03 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17829:2015
  • DIN CEN/TS 17760:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung der Partikelgröße von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17760:2022
  • DIN EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • DIN 51813:2022-08 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN 51813:2016 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten – Partikelgrößen über 25 μm
  • DIN EN 14530:2004-06 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung von Dieselpartikeln - Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14530:2004
  • DIN EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14530:2004
  • DIN ISO 7708:1996-01 Luftqualität – Definitionen der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen (ISO 7708:1995)
  • DIN ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)

SAE - SAE International, Öl zur Messung der Partikelgröße

Society of Automotive Engineers (SAE), Öl zur Messung der Partikelgröße

RU-GOST R, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • GOST 26573.3-2014 Vormischungen. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST ISO 8511-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser
  • GOST 10854-2015 Ölsamen. Methoden zur Bestimmung von Unkraut, ölproduzierenden und fremden Stoffen
  • GOST 10854-1964 Ölsamen. Methoden zur Bestimmung von Fremdstoffen, Geruch, Geschmack und Farbe
  • GOST 13979.4-1968 Ölkuchen, Ölmehle und Senfkörnerpulver. Bestimmung von Farbe, Geruch, dunklen Verunreinigungen und kleinen Ölkuchenpartikeln
  • GOST 29305-1992 Mais. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und Vollkornprodukten)
  • GOST 2.305-1968 Einheitliches System für die Designdokumentation. Bild - Aussehen, Abschnitte
  • GOST 32727-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Natur- und Brechsand. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und der Modulgröße
  • GOST 26312.5-1984 Grütze. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 26312.7-1988 Grütze. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 33113-2014 Biodieselmischungsbestand B100 und Biodieselmischungen. Bestimmung der Partikelkontamination durch Laborfiltration
  • GOST 21073.2-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Kornberechnungsmethode

PL-PKN, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • PN M47185 ArkusZ3-1972 Schmerzaggregate-Bewertungen
  • PN C04424-06-1987 Elemente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Grindometrische Methode
  • PN C04424-02-1985 Pigmente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Mikroskopische Methode – einfach
  • PN C04424-04-1985 Pigmente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Filtration auf Filterpapier
  • PN C04424-05-1985 Pigmente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Ausfließen eines einzelnen Tropfens der Suspension
  • PN C04061-1965 Erdölproduktion Fremdpartikel in Fetten Bestimmung durch mikroskopische Methode
  • PN C04094-1971 Erdölprodukte Bestimmung von Fremdpartikeln nach der Budaroys-Methode
  • PN C87007-16-1993 Calcium düngt. Bestimmung der Korngröße

IN-BIS, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • IS 4961-1968 Bestimmung der Pulverpartikelgröße durch Luftausschlämmung
  • IS 5282-1969 Flüssigkeitssedimentationsmethode zur Bestimmung der Pulverpartikelgröße
  • IS 5258-1969 Bestimmung der Pulverpartikelgröße durch optische Mikroskopie
  • IS 4879-1968 Verfahren zur Unterteilung der gesamten Pulverprobe zur Bestimmung der Partikelgröße
  • IS 7512-1974 FISHER SUBSIEVE SIZER Methode zur Bestimmung der durchschnittlichen Partikelgröße von Metallpulvern

CZ-CSN, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • CSN 62 1186-1981 Latices aus synthetischem Kautschuk. Bestimmung der Partikelgröße mit der Turbidimetrie-Methode.
  • CSN 46 1011 Cast.16-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen. Getreidetest. Bestimmung von groß- und kleinkörnigem Mais
  • CSN 65 6220-1984 Öle. Bestimmung partikulärer Verunreinigungen auf Membranfiltern
  • CSN 72 1172 Z3-1997 Partikelgrößenbestimmung und gewellte Aggregate
  • CSN 46 1011-11-2003 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten - Teil 11: Prüfung von Getreide - Bestimmung des Anteils von Körnern mit verminderter Glasigkeit von Hartweizen (Triticum durum)
  • CSN 72 2214-1984 Bestimmung der Kalkkörnung
  • CSN 72 2214-1972 Bestimmung der Kalkgranulation
  • CSN 72 1172-1967 Bestimmung der Korngrößenverteilung und der Kornform von Zuschlagstoffen
  • CSN 72 1183 Z1-1997 Bestimmung der Steinkörnigkeit
  • CSN 63 5215-1985 Bestimmung der Entschäumung des Außendurchmessers

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Öl zur Messung der Partikelgröße

  • KS A 0095-2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in einer Flüssigkeit
  • KS D ISO 4497:2019 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • KS I 2215-2011 Messverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Stäuben im Rauchgas
  • KS B 6331-1992(2017) Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten mittels der Partikelzählmethode
  • KS M ISO 17829:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • KS B 6331-1992(2022) Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten mittels der Partikelzählmethode
  • KS A 0508-2003 ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG DURCH SEDIMENTATION IN FLÜSSIGKEITEN
  • KS I 2004-2005 Luftqualität-Partikelgrößenfraktionsdefinitionen für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • KS E ISO 4701:2009 Eisenerze und direkt reduziertes Eisen – Bestimmung der Größenverteilung durch Sieben
  • KS A 0509-2004 BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG DURCH SEDIMENTATION IN FLÜSSIGKEITEN MIT DER PIPPETTENVORRICHTUNG
  • KS M ISO 23202-2016(2021) Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • KS D 0305-2014(2019) Methoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Magnesiumlegierungsblechen
  • KS D 2716-2008(2018) Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS I ISO 7708:2010 Luftqualität – Definition der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • KS R ISO 13353:2009 Dieselkraftstoff- und Benzinfilter für Verbrennungsmotoren – Anfangseffizienz durch Partikelzählung
  • KS R ISO 13353:2004 Dieselkraftstoff- und Benzinfilter für Verbrennungsmotoren – Anfangseffizienz durch Partikelzählung
  • KS L 6524-2001(2011) TESTVERFAHREN FÜR DIE KÖRNGRÖSSE VON BESCHICHTETEN SCHLEIFMITTEL-MIKROKÖRNUNGEN (P240-P1200)
  • KS I ISO 28439:2013 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS D 2716-2008 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS K 0424-2011 Bestimmung des Tauwerkdurchmessers
  • KS K 0424-2022 Bestimmung des Tauwerkdurchmessers
  • KS K 0424-1972 Bestimmung des Tauwerkdurchmessers
  • KS I ISO 4405:2005 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch gravimetrische Methode

RO-ASRO, Öl zur Messung der Partikelgröße

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • GB/T 43502.1-2023 Bestimmung von Erdgaspartikeln Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mit optischen Methoden
  • GB/T 3780.17-1995 Ruß – Indirekte Bestimmung der Partikelgröße – Reflexionsmethode
  • GB/T 5758-2001 Bestimmung des Partikelgrößenbereichs, der effektiven Größe und des Gleichmäßigkeitskoeffizienten von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 5758-2023 Bestimmungsmethode der Partikelgröße, der effektiven Partikelgröße und des Gleichmäßigkeitskoeffizienten des Ionenaustauscherharzes
  • GB/T 3780.17-2008 Ruß.Teil 17: Indirekte Bestimmung der Partikelgröße.Reflexionsmethode
  • GB/T 12010.6-2010(英文版) Kunststoff – Materialien aus Poly(vinylalkohol) (PVAL) – Teil 6: Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 21843-2008 Kunststoffe.Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze.Partikelgrößenbestimmung durch mechanische Siebung
  • GB/T 42208-2022 Nanotechnologien – Messung der Nanopartikelgröße in Mehrphasensystemen – Bildmethode der Transmissionselektronenmikroskopie
  • GB 6288-1986 Bestimmung der Partikelgröße für körniges Molekularsieb
  • GB/T 19609-2004 Zigaretten-Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät

Association Francaise de Normalisation, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • XP X43-174*XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelgrößenspektren atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • NF X31-107:2003 Qualität des Sols – Verteilung granulomatöser Partikel im Sol – Methode der Pipette
  • NF T45-153*NF ISO 8511:2011 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines atmosphärischen Aerosols mit einem Elektromobilitäts-Partikelgrößenspektrometer (MPSS)
  • XP U42-792*XP CEN/TS 17760:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung der Partikelgröße von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF X34-111*NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • NF EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Pelletlänge und -durchmesser
  • XP CEN/TS 17760:2022 Anorganische Gravuren – Bestimmung der Partikelgröße von Gravuren auf der Basis von Ammoniumnitrat und deren Festigkeit auf Azote
  • NF EN 15428:2007 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • NF C27-232:1990 Methoden zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln in Isolierflüssigkeiten.
  • NF EN 15238:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der Menge für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • NF ISO 11277:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mineralischer Stoffe in Böden – Sieb- und Sedimentationsverfahren
  • NF P18-622-1:1997 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebmethode.
  • NF T45-156:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung durch Scheibenzentrifugen-Photosedimentometrie
  • XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in einem wässrigen Medium durch induzierte Plasmamassenspektrometrie im Einzelpartikelmodus
  • NF T60-124:1959 Erdöle und Derivate. Ölgehalt von Paraffinen und Erdölwachsen. Methode zur Messung des äquivalenten Porendurchmessers starrer Filter.
  • NF T70-335:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Bestimmung des durchschnittlichen Durchmessers. Methode mit dem Untersiebmesser Fisher.
  • NF X43-289*NF EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen
  • NF ISO 4701:1986 Eisenerze – Bestimmung der Korngröße durch Siebung.
  • NF EN 14530:2004 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung des Feinstaubausstoßes von Dieselmotoren – Allgemeine Anforderungen
  • NF X11-666:1984 TEILCHENGRÖSSENANALYSE VON PULVER. Beugungsmethode.

Danish Standards Foundation, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • DS/EN 481:1994 Arbeitsplatzatmosphären – Größenfraktionsdefinitionen zur Messung von Partikeln in der Luft
  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • DS/EN 16127:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • DS/EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 15238/AC:2009 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • DS/EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm

(U.S.) Ford Automotive Standards, Öl zur Messung der Partikelgröße

AENOR, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • UNE 53014:2012 Plastik Materialien. Bestimmung der Partikelgröße und ihrer Verteilung
  • UNE-EN 24497:1999 METALLISCHE PULVER. BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSE DURCH TROCKENSIEBUNG. (ISO 4497:1983).
  • UNE-EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • UNE-EN 933-2:1996 TEST AUF GEOMETRISCHE EIGENSCHAFTEN VON AGGREGATEN. TEIL 2: BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG. TESTSIEBE, NENNÖFFNUNGSGRÖSSE.
  • UNE-EN 933-2/1M:1999 TEST AUF GEOMETRISCHE EIGENSCHAFTEN VON AGGREGATEN. TEIL 2: BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG. TESTSIEBE, NENNÖFFNUNGSGRÖSSE.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • GB/T 38949-2020 Bestimmung der Porengröße für poröse Membranen – Standardpartikelmethode
  • GB/T 38398-2019 Textilien – Filtrationsleistung – Bestimmung der am stärksten eindringenden Partikelgröße
  • GB/T 6288-2021 Bestimmung der Partikelgröße für körniges Molekularsieb
  • GB/T 40944-2021 Bestimmung der Futterpartikelgröße – Methode mit geometrischem Mitteldurchmesser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Öl zur Messung der Partikelgröße

  • ASTM E112-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM D5158-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM D5158-98(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM E1037-15 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM D5644-01(2008) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D7928-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D2977-71(1998) Standardtestmethode für den Partikelgrößenbereich von Torfmaterialien für Gartenbauzwecke
  • ASTM D2977-22 Standardpraxis für den Partikelgrößenbereich von Torfmaterialien für Gartenbauzwecke
  • ASTM D2977-14 Standardpraxis für den Partikelgrößenbereich von Torfmaterialien für Gartenbauzwecke
  • ASTM D5644-01(2013) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5644-01 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5644-01(2008)e1 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM F1394-92(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Partikelbeitrags von Gasverteilungssystemventilen
  • ASTM C1182-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1182-91(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM D6791-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D6791-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D6791-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D6791-11(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D6791-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kornstabilität von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D502-89(1995)e1 Standardtestmethode für die Partikelgröße von Seifen und anderen Reinigungsmitteln
  • ASTM D502-89(2016) Standardtestmethode für die Partikelgröße von Seifen und anderen Reinigungsmitteln
  • ASTM C1282-94 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1282-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1282-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1282-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM D6786-15 Standardtestmethode für die Partikelanzahl in mineralischem Isolieröl unter Verwendung automatischer optischer Partikelzähler
  • ASTM D6786-08 Standardtestmethode für die Partikelanzahl in mineralischem Isolieröl unter Verwendung automatischer optischer Partikelzähler
  • ASTM E2490-08 Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS)
  • ASTM E2490-09(2021) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS)
  • ASTM E2834-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM E2834-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM D7634-10 Standardtestmethode zur Visualisierung der Partikelgröße und Morphologie von in Wasserstoffkraftstoff enthaltenen Partikeln durch Mikroskopie
  • ASTM D5158-98(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM D6786-07 Standardtestmethode für die Partikelanzahl in mineralischem Isolieröl unter Verwendung automatischer optischer Partikelzähler
  • ASTM D6786-15(2023) Standardtestmethode für die Partikelanzahl in mineralischem Isolieröl unter Verwendung automatischer optischer Partikelzähler
  • ASTM B930-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2008) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2012) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)

未注明发布机构, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • DIN 51813 E:2015-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN 51813 E:2022-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN 51455 E:2019-12 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN 51455 E:2014-11 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN EN ISO 17829 E:2014-06 Determination of length and diameter of solid biofuel particles (draft)
  • DIN EN ISO 1524:2002 Beschichtungsstoffe und Druckfarben Bestimmung der Mahlfeinheit (Körnigkeit)
  • BS ISO 23202:2006(2007) Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • DIN EN 14530 E:2002-09 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen

ES-UNE, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • UNE-CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN ISO 17829:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • UNE-CEN/TS 17760:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung der Partikelgröße von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 15238:2023 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • UNE-EN 933-2:2022 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Prüfsiebe, Nennweiten der Maschenöffnungen

British Standards Institution (BSI), Öl zur Messung der Partikelgröße

  • PD CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • BS ISO 1304:2006 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • BS ISO 1304:2016 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • BS EN 12697-2:2015 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS EN 12697-2:2015+A1:2019 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • PD CEN/TS 17760:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung der Partikelgröße von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • BS DD CEN/TS 15415:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung mittels Siebverfahren
  • BS ISO 8486-1:1997 Schleifmittel gebunden. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung. Makrokörnungen F4 bis F220
  • BS ISO 8486-1:1996 Schleifmittel gebunden. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung. Makrokörnungen F4 bis F220
  • BS ISO 4701:2008 Eisenerze und direkt reduziertes Eisen. Bestimmung der Größenverteilung durch Sieben
  • BS ISO 13319-1:2021 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der elektrischen Erfassungszone. Apertur-/Öffnungsrohrmethode
  • BS EN 933-2:2020 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Analysensiebe, Nennweite der Öffnungen
  • BS EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS EN 12697-2:2002 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS ISO 23202:2006 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • BS EN 15238:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Mengenermittlung für Materialien mit einer Partikelgröße größer als 60 mm
  • BS EN 14530:2004(2009) Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen
  • 19/30390587 DC BS ISO 13319-1. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der elektrischen Erfassungszone. Teil 1. Apertur-/Öffnungsrohrmethode
  • 18/30332191 DC BS ISO 11277. Bodenqualität. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial. Methode durch Siebung und Sedimentation
  • BS ISO 9136-1:2005 Schleifkörner - Bestimmung der Schüttdichte - Makrogrits
  • 21/30436582 DC BS EN 15238. Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Mengenermittlung für Materialien mit einer Partikelgröße größer als 60 mm
  • BS ISO 9136-2:2000 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Mikrogrits
  • BS ISO 9136-1:2004 Schleifkörner. Bestimmung der Schüttdichte – Macrogrits

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Öl zur Messung der Partikelgröße

  • JIS H 7803:2005 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Partikelgröße und Kristallitgröße in Metallkatalysatoren
  • JIS H 7804:2005 Methode zur Partikelgrößenbestimmung in Metallkatalysatoren mittels Elektronenmikroskop
  • JIS Z 8820-2:2004 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette
  • JIS K 7369:2009 Kunststoffe – Polyvinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze – Bestimmung der Partikelgröße durch mechanische Siebung

International Organization for Standardization (ISO), Öl zur Messung der Partikelgröße

  • ISO 8511:1995 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • ISO 4497:2020 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • ISO/DIS 19430 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Particle Tracking Analysis (PTA)
  • ISO 21501-3:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 3: Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • ISO 21501-2:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 2: Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • ISO 21501-1:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 1: Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer
  • ISO 3852:1977 Eisenerze (maximale Partikelgröße 40 mm oder kleiner) – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 21501-4:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • ISO 21501-4:2018 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • ISO 5464:1980 Eisenerze – Bestimmung der Schüttdichte für Erze mit einer maximalen Partikelgröße von mehr als 40 mm
  • ISO 13319-1:2021 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Elektrische Sensorzonenmethode – Teil 1: Blenden-/Blendenrohrmethode
  • ISO 21501-4:2018/Amd 1:2023 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume – Änderung 1
  • ISO/TS 13353:2002 Dieselkraftstoff- und Benzinfilter für Verbrennungsmotoren – Anfangseffizienz durch Partikelzählung
  • ISO 20927:2019 Bestandteile der Kautschukmischung – Gefällte Kieselsäure – Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung mittels Scheibenzentrifuge
  • ISO 7708:1995 Luftqualität – Definitionen der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • ISO/TS 17892-4:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO/TS 17892-4:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO 17892-4:2016 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO/CD 21501-1:2024 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO 4405:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Flüssigkeitsverschmutzung; Bestimmung der Partikelverschmutzung durch die gravimetrische Methode
  • ISO 2190:1988 Granulierter Kork; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

KR-KS, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • KS D ISO 4497-2019 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • KS M ISO 17829-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • KS M ISO 23202-2016 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • KS M ISO 15167-2003(2023) Erdölprodukte – Bestimmung des Partikelgehalts in Zwischenheizöl – Laborfiltrationsverfahren
  • KS D 2716-2023 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS R ISO 13353-2004 Dieselkraftstoff- und Benzinfilter für Verbrennungsmotoren – Anfangseffizienz durch Partikelzählung

SE-SIS, Öl zur Messung der Partikelgröße

European Committee for Standardization (CEN), Öl zur Messung der Partikelgröße

  • FprCEN/TS 17760-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung der Partikelgröße von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • EN ISO 17829:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets (ISO 17829:2015)
  • EN 15238:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen
  • prEN 15238-2021 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm

Lithuanian Standards Office , Öl zur Messung der Partikelgröße

  • LST EN 16127-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • LST EN 14530-2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen
  • LST EN 15238-2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • LST EN 15238-2007/AC-2009 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm

GOSTR, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • GOST 34089-2017 Fester Biokraftstoff. Bestimmung von Länge und Durchmesser von Pellets

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • GB/T 3780.17-2017 Ruß – Teil 17: Indirekte Bestimmung der Partikelgröße – Reflexionsmethode
  • GB/T 34790-2017 Untersuchung von Getreide und Ölen – Bestimmung der Wasseraktivität von Getreide – Instrumentelle Methode
  • GB/T 35881-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung gelb gefärbter Reiskörner – Bildanalysemethode

Professional Standard - Electricity, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • DL/T 432-2018 Bestimmungsmethode der Partikelgröße in Elektroöl

Professional Standard - Agriculture, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • GB 5519-1988 Methode zur Bestimmung des Tausendkorngewichts von Getreide und Ölsaaten
  • LS/T 6141-2023 Bestimmung von Reiseinweichrissen bei der Getreide- und Ölinspektion
  • 2354药典 二部-2010 ANHANG IX E BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSE UND PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG

Association of German Mechanical Engineers, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • VDI 2066 Blatt 5-1994 Feinstaubmessung - Staubmessung in strömenden Gasen; Partikelgrößenselektive Messung mittels Impaktionsverfahren – Kaskadenimpaktor

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • CNS 14316-1999 Allgemeine Regeln der Probenvorbereitung für die Partikelgrößenanalyse feiner keramischer Rohpulver
  • CNS 14313-1999 Testmethode für die Partikelgrößenverteilung feiner Keramikpulver durch flüssige Photosedimentation
  • CNS 8895-1982 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von Gusssand

Group Standards of the People's Republic of China, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • T/CSP 8-2021 Partikeltechnologie – Mikroblasengrößenanalyse – Methode der dynamischen Bildanalyse unter Wasser
  • T/HBAS 015-2023 Bestimmung von Capsaicin in Speiseöl – Magnetpartikel-Chemilumineszenz-Assay
  • T/CECS G:K23-01-2019 Technische Spezifikation für eine große Steingrundschicht, gefüllt mit zementstabilisiertem Makadam
  • T/CECS G-K23-01-2019 Technische Spezifikation für gefüllte, zementstabilisierte Schotterbasis mit großer Partikelgröße

农业农村部, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • NY/T 1860.32-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 32: Partikelgrößenverteilung

American National Standards Institute (ANSI), Öl zur Messung der Partikelgröße

  • ANSI/ASTM D1921:2001 Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien, Standardprüfverfahren für (08.02)

Malaysia Standards, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • MS 81 Pt.12-2001 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Gewürzen und Würzmitteln: Teil 12: Bestimmung der Partikelgröße

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • STANAG 3713-1990 Bestimmung von Partikeln in Hydraulikflüssigkeiten in der Luft- und Raumfahrt mit einem Partikelgrößenanalysator (ED 3 AMD 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +

Professional Standard - Public Safety Standards, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • GA/T 1419-2017 Ölimmersionsmethode zur Bestimmung des Brechungsindex von Glaspartikeln in der Forensik

VN-TCVN, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • TCVN 4777-1989 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Methode der Sieb- und Sedimentanalyse zur Bestimmung der Partikelgröße
  • TCVN 6753-2000 Luftqualität. Definitionen der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • TCVN 3121-1-2003 Mörtel für Mauerwerk. Prüfverfahren Teil 1: Bestimmung der maximalen Partikelgröße von Gesteinskörnungen

Universal Oil Products Company (UOP), Öl zur Messung der Partikelgröße

  • UOP 856-2007 TEILCHENGRÖSSENVERTEILUNG VON PULVER DURCH LASERLICHTSTREUUNG

Professional Standard - Petroleum, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • SY/T 0531-1994 Ölfeld-Injektionswasser-Schwebeteilchen-Messmethode Widerstandsinduktionsmethode
  • SY/T 0531-2012 Bestimmung der Partikelgröße suspendierter Feststoffe in Ölfeldern, in die Wasser eingespritzt wird. Widerstandsinduktionsmethode

AT-ON, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • ONORM L 1061-2-2002 Physikalische Analyse von Böden – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in Mineralböden – Teil 2: Feinboden
  • ONORM L 1061-1-2002 Physikalische Analyse von Böden – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in Mineralböden – Teil 1: Grober Boden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • GJB 380.4-1987 Der Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems verwendet einen automatischen Partikelzähler, um den Kontaminationsgrad von Ölfeststoffpartikeln zu bestimmen

NL-NEN, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • NEN 3959-1982 Bitumen und Teerprodukte Bestimmung der Teilladung von emulgiertem Bitumen

Standard Association of Australia (SAA), Öl zur Messung der Partikelgröße

  • AS 3580.9.7:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – dichotomer PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrische Methode

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Öl zur Messung der Partikelgröße

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • YS/T 587.11-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 11: Bestimmung der Kornstabilität
  • YS/T 587.12-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 12: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

中国石油化工总公司, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • SH/T 0470-1992 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in synthetischen Luftfahrtschmierstoffen (gravimetrische Methode)

Professional Standard - Chemical Industry, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • HG/T 2223-1991 Bestimmung der Partikelgröße von körnigem Doppelsuperphosphat
  • HG 2223-1991 Bestimmung der Partikelgröße von körnigem Doppelsuperphosphat

YU-JUS, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • JUS H.B8.817-1992 Ammoniumnitrat-Einnährstoffdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Partikelgröße (Granulometrie)

Professional Standard-Ships, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • CB/T 3997-2008 Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrads von Meeresflüssigkeiten durch Partikel

HU-MSZT, Öl zur Messung der Partikelgröße

BE-NBN, Öl zur Messung der Partikelgröße

Professional Standard - Machinery, Öl zur Messung der Partikelgröße

  • JB/T 9591.3-2015 Gasturbine. Sauberkeitsprüfung für das Ölsystem. Messung von Partikelverunreinigungen im Öl durch mikroskopische Zählmethode
  • JB/T 9591.3-1999 Sauberkeitstest für das Ölsystem einer Gasturbine zur Messung fester Partikelverunreinigungen in Ölflüssigkeit durch mikroskopische Zählmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten