ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Querschnittsanalyse

Für die Querschnittsanalyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Querschnittsanalyse die folgenden Kategorien: Reifen, Keramik, Einrichtungen im Gebäude, Fernbedienung, Telemetrie, Thermodynamik und Temperaturmessung, analytische Chemie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, sensorische Analyse, Uhrmacherkunst, Wortschatz, Isoliermaterialien, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Straßenfahrzeug umfassend, Zerstörungsfreie Prüfung, Labormedizin, Apotheke, Textilprodukte, Isolierflüssigkeit, Struktur und Strukturelemente, Baumaterial, Computergrafiktechnologie, Stahlprodukte, Mechanischer Test, Telekommunikationssystem, Kernenergietechnik, Chemische Ausrüstung, medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Kriminalprävention, Qualität, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Elektronische Geräte, Akustik und akustische Messungen, Straßenarbeiten, Längen- und Winkelmessungen, Optische Ausrüstung, Plastik, Solartechnik, Chemikalien, Schienen- und Streckenkomponenten, Kraftwerk umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Tierheilkunde, Umwelttests, Feuer bekämpfen, Sprache für die Informationstechnologie, Anorganische Chemie.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Querschnittsanalyse

  • GJB 224-1986 Methode zur Querschnittsanalyse von Luftfahrtreifen
  • GJB 982.5-1990 Testmethode für Luftfahrtbremsreifen. Querschnittanalysetest
  • GJB 6378-2008 Methoden zur Echtzeitbestimmung und -analyse der Umlaufbahn von Raumfahrzeugen
  • GJB 5309.26-2004 Prüfverfahren für Pyrotechnik Teil 26: Bestimmung der Schmelzzeit von Brückendrähten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Querschnittsanalyse

  • GB/T 11196-2004 Schnittanalyse- und Messverfahren für Flugzeugreifen
  • GB/T 13592-1992 Begriffe rund um die Oberflächenanalyse
  • GB/T 28894-2012 Chemische Oberflächenanalyse. Übergabe der Proben vor der Analyse
  • GB/T 32055-2015 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • GB/T 22461-2008 Chemische Oberflächenanalyse. Wortschatz
  • GB/T 30704-2014 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Richtlinien für die Analyse
  • GB/T 21007-2007 Chemische Oberflächenanalyse. Informationsformate
  • GB/T 7252-2001 Leitfaden zur Analyse und Diagnose von in Transformatorenöl gelösten Gasen
  • GB/T 29557-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Messung der Sputtertiefe
  • GB/T 29556-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Schneckenelektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • GB/T 43087-2023 Methode zur Bestimmung der Grenzflächenposition in Querschnittsbildern von Schichtmaterialien mittels Mikrostrahlanalyse und Elektronenmikroskopie
  • GB/T 42360-2023 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse von Wasser für die chemische Oberflächenanalyse
  • GB/T 30815-2014 Chemische Oberflächenanalyse. Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • GB/T 30147-2013 Technische Anforderungen an intelligente Echtzeit-Videoanalysegeräte in Überwachungssystemen
  • GB/T 16860-1997 Methodik der sensorischen Analyse – Texturprofil
  • GB 12313-1990 Sensorische Analysemethode, Prüfung des Geschmacksprofils
  • GB/T 19499-2004 Oberflächenchemische Analyse – Datenübertragungsformat
  • GB/Z 32494-2016 Analyse der Oberfläche, chemische Analyse, Auger-Elektronenspektroskopie, Interpretation chemischer Informationen
  • GB/T 9364.4-2016 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) zur Durchsteck- und Oberflächenmontage
  • GB/T 25005-2010 Sensorische Analyse – Methoden zur sensorischen Bewertung von Instantnudeln
  • GB/T 29732-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • GB/T 32495-2016 Chemische Oberflächenanalyse.Sekundärionen-Massenspektrometrie.Methode zur Tiefenprofilierung von Arsen in Silizium

SCC, Querschnittsanalyse

  • 06/30084270 DC ISO 11073-90101. Medizinische Informatik. Kommunikation medizinischer Geräte am Behandlungsort. Teil 90101. Analytische Instrumente. Point-of-Care-Test
  • AENOR UNE 52006:1958 STUDIUM VON BEWEGUNGEN UND ZEITEN. ANALYSEBLATT FÜR GLEICHZEITIGE BEWEGUNGEN
  • ITU-T E.475-2020 Richtlinien für intelligente Netzwerkanalyse und -diagnose
  • AENOR UNE 52005:1958 STUDIUM VON BEWEGUNGEN UND ZEITEN. OPERATIONSANALYSEBLATT
  • BS ISO 18115:2001 Chemische Oberflächenanalyse. Wortschatz
  • BS ISO 18115:2001+A2:2007 Chemische Oberflächenanalyse. Wortschatz
  • DIN EN 18029 E:2023 Entwurfsdokument - Tiergesundheitsdiagnostische Analysen - Elektronischer Datenaustausch bei Laboranalysen; Deutsche und Englische Fassung prEN 18029:2023
  • AWWA IMTECH59619 Mainbreaks-Analyse und CIP-Priorisierung
  • BS PD ISO/TR 19319:2003 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • AWWA WQTC57096 Analytische Sicherheit in unsicheren Zeiten bewahren
  • 07/30172470 DC BS ISO 18117. Chemische Oberflächenanalyse. Handhabung der Proben vor der Analyse
  • ITU-T G.8261-2019 Timing- und Synchronisationsaspekte in Paketnetzwerken
  • ITU-T Y.1361-2019 Timing- und Synchronisationsaspekte in Paketnetzwerken
  • BS PD ISO/TS 15338:2020 Chemische Oberflächenanalyse. Glimmentladungs-Massenspektrometrie. Arbeitsanweisungen
  • DIN EN 18000-2 E:2023 Dokumententwurf - Diagnostische Analysen der Tiergesundheit - Kontrolle von Reagenzien für In-vitro-Diagnostika - Teil 2: Reagenzien für immunologische Verfahren; Deutsche und Englische Fassung prEN 18000-2:2023
  • DANSK DS/ISO 18431-3:2014 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • BS 6829-0:1987 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen) - Allgemeine Einführung
  • BS 6829-0:1989 Analyse oberflächenaktiver Stoffe (Rohstoffe) – Allgemeine Einführung
  • 12/30255973 DC BS ISO 18431-3. Mechanische Schwingungen und Stöße. Signalverarbeitung. Teil 3. Methoden der Zeit-Frequenz- und Zeitskalenanalyse
  • 09/30191895 DC BS ISO 10810. Chemische Oberflächenanalyse. Röntgen-Photoelektronenspektroskopie. Richtlinien für die Analyse
  • AENOR UNE-EN 61725:1998 Analytischer Ausdruck für tägliche Solarprofile
  • 10/30199193 DC BS ISO 13084. Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • ITU-T Y.1361 AMD 2-2020 Timing- und Synchronisationsaspekte in Paketnetzwerken, Änderung 2
  • UNE 34096-2:1981 GEWÜRZE. VORBEREITUNG EINER BODENPROBE FÜR DIE ANALYSE.
  • DIN 18230-1 E:2008 Entwurfsdokument - Baulicher Brandschutz in Industriegebäuden - Teil 1: Analytisch erforderliche Feuerwiderstandszeit
  • CEI EN 60127-4:2006 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • CEI EN 60127-4/A2:2006 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • DANSK DS/EN 60127-4/A2:2005 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • DANSK DS/EN 60127-4:2005 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • BS DD ISO/TS 25138:2010 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS PD ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • DIN EN 18000-1 E:2023 Dokumententwurf - Diagnostische Analysen der Tiergesundheit - Kontrolle von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik - Teil 1: Anwendungsunterlagen für die Erstkontrolle und die Chargenkontrolle; Deutsche und Englische Fassung prEN 18000-1:2023
  • VDI 4405 BLATT 1-2003 Prozessorientierte Kostenanalyse in der innerbetrieblichen Logistik
  • 10/30185165 DC BS ISO 11938. Mikrostrahlanalyse. Elektronenstrahlmikroanalyse. Methoden der Elementflächenanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • AASHTO MP 37-2018(2022) Vorläufige Spezifikation für leistungsabgestuftes Asphaltbindemittel für Oberflächenbehandlungen
  • UNE 80114:1996 TESTMETHODEN VON ZEMENTEN. PHYSIKALISCHE ANALYSE. BESTIMMUNG UNREGELMÄßIGER ABSCHLUSSZEITEN.
  • BS ISO 17973:2002 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Querschnittsanalyse

  • ASHRAE 4589-2002 Die Verwendung der Zeitreihenanalyse in Fehlererkennungs- und Diagnosemethoden
  • ASHRAE OR-05-7-2-2005 Analyse unterbrochener In-Situ-Tests an vertikalen Bohrlöchern
  • ASHRAE LV-11-C001-2011 Neue analytische und numerische Lösungen für die Kurzzeitanalyse vertikaler Erdwärmetauscher
  • ASHRAE AC-02-15-3-2002 Prüfung der Bodenwärmeleitfähigkeit – kontrollierte Standortanalyse
  • ASHRAE 3864-1995 Frequenzganganalyse bodengekoppelter Gebäudehüllenoberflächen
  • ASHRAE BN-97-7-2-1997 Experimentelle und Kostenanalysen eines Haushalts-Kühl-Gefrierschranks mit einer Kilowattstunde/Tag

American Society for Testing and Materials (ASTM), Querschnittsanalyse

  • ASTM C1678-10(2015) Standardpraxis für die fraktografische Analyse von Bruchspiegelgrößen in Keramik und Gläsern
  • ASTM C1678-10 Standardpraxis für die fraktografische Analyse von Bruchspiegelgrößen in Keramik und Gläsern
  • ASTM E1953-02 Standardpraxis zur Beschreibung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM C1678-07 Standardpraxis für die fraktografische Analyse von Bruchspiegelgrößen in Keramik und Gläsern
  • ASTM C1678-21 Standardpraxis für die fraktografische Analyse von Bruchspiegelgrößen in Keramik und Gläsern
  • ASTM D5405-98(2004) Standardtestmethode für die Durchführung von Zeit-bis-zum-Ausfall-Tests (Kriechbruch) von Verbindungen, die aus nicht bituminösem organischem Dachmembranmaterial hergestellt werden
  • ASTM D5405-98 Standardtestmethode für die Durchführung von Zeit-bis-zum-Ausfall-Tests (Kriechbruch) von Verbindungen, die aus nicht bituminösem organischem Dachmembranmaterial hergestellt werden
  • ASTM C1322-15 Standardpraxis für Fraktographie und Charakterisierung von Bruchursprüngen in Hochleistungskeramik
  • ASTM D5405/D5405M-98(2011)e1 Standardtestmethode für die Durchführung von Zeit-bis-zum-Ausfall-Tests (Kriechbruch) von Verbindungen, die aus nicht bituminösem organischem Dachmembranmaterial hergestellt werden
  • ASTM E1860-97a Standardtestmethode für Thermoanalysatoren zur Kalibrierung der verstrichenen Zeit
  • ASTM E1860-02 Standardtestmethode für Thermoanalysatoren zur Kalibrierung der verstrichenen Zeit
  • ASTM E1860-13(2018) Standardtestmethode für die Zeitkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E1860-13 Standardtestmethode für die Zeitkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E1860-07 Standardtestmethode für Thermoanalysatoren zur Kalibrierung der verstrichenen Zeit
  • ASTM E1860-23 Standardtestmethode für die Zeitkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM F1016-93(1997) Standardpraxis für die lineare Analyse von Reifenlaufflächenverschleißdaten
  • ASTM F1016-93(2001) Standardpraxis für die lineare Analyse von Reifenlaufflächenverschleißdaten
  • ASTM D1001-51 Spezifikation für die Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdächer und Schindeln
  • ASTM D452/D452M-19(2022) Standardtestverfahren zur Siebanalyse von Belägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM C1678-09 Standardpraxis für die fraktografische Analyse von Bruchspiegelgrößen in Keramik und Gläsern
  • ASTM D7278-06 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM D7278-11 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM D7278-21 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM E2046-08 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E673-98E1 Standardterminologie in Bezug auf die Oberflächenanalyse
  • ASTM E673-01 Standardterminologie in Bezug auf die Oberflächenanalyse
  • ASTM E673-02 Standardterminologie in Bezug auf die Oberflächenanalyse
  • ASTM E673-02b Standardterminologie in Bezug auf die Oberflächenanalyse
  • ASTM E673-02a Standardterminologie in Bezug auf die Oberflächenanalyse
  • ASTM E673-03 Standardterminologie in Bezug auf die Oberflächenanalyse
  • ASTM D5405/D5405M-98(2015) Standardtestmethode für die Durchführung von Zeit-bis-zum-Ausfall-Tests (Kriechbruch) von Verbindungen, die aus nicht bituminösem organischem Dachmembranmaterial hergestellt werden
  • ASTM E2046-99 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E2046-03 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E2046-19 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM E2046-14 Standardtestmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM D7278-16 Standardhandbuch zur Vorhersage der Verzögerungszeiten des Analyse-Probensystems
  • ASTM E1829-14(2020) Standardhandbuch für den Umgang mit Proben vor der Oberflächenanalyse
  • ASTM D3895-98 Standardtestmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1392-96 Standardpraxis für winkelaufgelöste optische Streumessungen auf spiegelnden oder diffusen Oberflächen
  • ASTM E1829-02 Standardhandbuch für den Umgang mit Proben vor der Oberflächenanalyse
  • ASTM E1829-97 Standardhandbuch für den Umgang mit Proben vor der Oberflächenanalyse
  • ASTM E1829-09 Standardhandbuch für den Umgang mit Proben vor der Oberflächenanalyse

Professional Standard - Construction Industry, Querschnittsanalyse

  • JG/T 379-2012 Technische Anforderungen an das Wärmeverteilungsgerät nach Heizzeit und Heizfläche

Group Standards of the People's Republic of China, Querschnittsanalyse

  • T/GAZE 2002-2022 Akustisches Online-Überwachungssystem für den gesamten Laufzeitfluss
  • T/ZJCX 0005-2022 Echtzeit-Videoanalysesystem für Fußgängerfiguren
  • T/CESA 1149-2021 Anwendung eines Chips mit künstlicher Intelligenz – Technische Anforderungen an das Hilfsdiagnosesystem der pathologischen Bildanalyse
  • T/CIS 11005-2023 Echtzeitbestimmung des Start- und Endpunkts der Säulenchromatographie-Elution im Produktionsprozess der traditionellen chinesischen Medizin – Nahinfrarotspektroskopie
  • T/ZGTXXH 058-2023 Technische Spezifikation für die Identifikatorauflösung eines polymorphen Netzwerks in der Industrieumgebung mit geringer Verzögerung
  • T/SHDSGY 021-2023 Technische Dienstleistungen zur Datenerfassung, Analyse und Echtzeitüberwachung
  • T/GDMA 22-2020 Eingebettete Geräte zur Erfassung und Analyse von Gesichtsbildern in Echtzeit
  • T/SXS 138-2023 Technische Dienstleistungen zur Datenerfassung, Analyse und Echtzeitüberwachung
  • T/ZSA 110-2022 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße
  • T/GDKJ 0030-2023 Technische Spezifikation für die Transaktions-Echtzeitanalyse mit integrierter verteilter Datenbank im Dual-Modus
  • T/CVMA 92-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen das Schweinepestvirus

GM Europe, Querschnittsanalyse

TIA - Telecommunications Industry Association, Querschnittsanalyse

US-FCR, Querschnittsanalyse

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Querschnittsanalyse

  • DB11/T 1388-2017 Technische Spezifikation für ein Wärmemesssystem nach der Ein-Aus-Zeitbereichsmethode
  • DB11/T 1963-2022 Technische Spezifikationen zur Qualitätskontrolle der sofortigen Blutgasanalyse

United States Navy, Querschnittsanalyse

British Standards Institution (BSI), Querschnittsanalyse

  • BS ISO 17862:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • BS 684-1.7:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung der Oberflächentrocknungszeit
  • 20/30409963 DC BS ISO 17862. Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • BS ISO 13084:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • BS ISO 17862:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • BS EN 583-6:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • BS ISO 18115-3:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Vokabular – Begriffe, die in der optischen Schnittstellenanalyse verwendet werden
  • BS ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • BS ISO 18117:2009(2015) Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • BS 684-1.7:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.7: Bestimmung der Oberfläche – Trocknungszeit
  • 23/30478882 DC BS EN 18029. Diagnostische Analysen zur Tiergesundheit. Elektronischer Datenaustausch in der Laboranalytik
  • BS ISO 13424:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • BS ISO 13084:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • BS ISO 20289:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • PD ISO/TS 15338:2020 Chemische Oberflächenanalyse. Glimmentladungs-Massenspektrometrie. Arbeitsanweisungen
  • BS ISO 10810:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Richtlinien zur Analyse
  • 21/30385921 DC BS ISO 18115-3. Chemische Oberflächenanalyse. Wortschatz. Teil 3. Begriffe, die in der optischen Schnittstellenanalyse verwendet werden
  • BS ISO 14975:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • BS ISO 14975:2001 Chemische Oberflächenanalyse. Informationsformate
  • BS ISO 14975:2000(2012) Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • BS ISO 18431-3:2014 Mechanische Vibration und Schock. Signalverarbeitung. Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • BS ISO 10810:2010 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Richtlinien zur Analyse
  • BS ISO 18116:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • BS ISO 12406:2010 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Methode zur Tiefenprofilierung von Arsen in Silizium
  • PD ISO/TR 15969:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Messung der Sputtertiefe
  • DD ISO/TR 15969:2001 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Messung der Sputtertiefe
  • BS DD ISO/TR 15969:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • BS PD ISO/TR 15969:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Messung der Sputtertiefe
  • BS ISO 20263:2017 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Grenzflächenposition im Querschnittsbild der Schichtmaterialien
  • BS ISO 22581:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Nahezu Echtzeitinformationen aus dem Röntgen-Photoelektronenspektroskopie-Durchmusterungsscan. Regeln zur Identifizierung und Korrektur von Oberflächenverunreinigungen durch kohlenstoffhaltige Verbindungen
  • BS ISO 14976:1998 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • BS EN 61725:1997 Analytischer Ausdruck für tägliche Sonnenprofile
  • BS DD ISO/TS 25138:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • 23/30478370 DC BS EN 18000-2 Diagnostische Analysen zur Tiergesundheit. Kontrolle von in-vitro-diagnostischen Reagenzien – Teil 2. Reagenzien für immunologische Techniken
  • BS EN 60127-4:2005+A1:2009 Miniatursicherungen. Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • BS 6829-0:1991(2008) Analyse oberflächenaktiver Stoffe (Rohstoffe) – Teil 0: Allgemeine Einführung
  • BS ISO 11039:2012 Chemische Oberflächenanalyse. Rastersondenmikroskopie. Messung der Driftrate
  • 24/30479444 DC BS ISO 20263 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Grenzflächenposition im Querschnittsbild der Schichtmaterialien
  • PD ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • BS ISO 13473-4:2024 Charakterisierung der Straßenbelagstextur durch Verwendung von Oberflächenprofilen - Terzband-Spektralanalyse von Oberflächenprofilen
  • 23/30478367 DC BS EN 18000-1. Diagnostische Analysen zur Tiergesundheit. Kontrolle von In-vitro-Diagnostika – Teil 1. Antragsunterlagen für die Erstkontrolle und die Chargenkontrolle
  • BS ISO 11505:2012 Chemische Oberflächenanalyse. Allgemeine Verfahren zur quantitativen Zusammensetzungstiefenprofilierung durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • DD ISO/TS 13473-4:2008 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen. Spektralanalyse von Texturprofilen
  • BS ISO 17973:2016 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • BS ISO 17560:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • BS ISO 17560:2014 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium

German Institute for Standardization, Querschnittsanalyse

  • DIN V 4084-100 Bb.1:1997 Baugrund – Berechnung des Böschungs- und Böschungsversagens sowie der Gesamtstabilität von Stützbauwerken – Teil 100: Berechnung nach dem Teilsicherheitsbeiwertkonzept, Berechnungsbeispiele
  • DIN 10970:2002 Sensorische Analyse – Zeitintensitätstest
  • DIN 10970:2002-09 Sensorische Analyse – Zeitintensitätstest
  • DIN 41091-3:1976 Zifferblätter für elektrische Uhren; Zifferblätter mit Stundentakt
  • DIN EN 18029:2023-11 Diagnostische Analysen zur Tiergesundheit - Elektronischer Datenaustausch in der Laboranalytik; Deutsche und englische Version prEN 18029:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023
  • DIN EN 18029:2023 Diagnostische Analysen zur Tiergesundheit - Elektronischer Datenaustausch in der Laboranalytik; Deutsche und englische Version prEN 18029:2023
  • DIN EN 18000-2:2023 Tiergesundheitsdiagnostische Analysen – Kontrolle von In-vitro-Diagnostika – Teil 2: Reagenzien für immunologische Verfahren; Deutsche und englische Version prEN 18000-2:2023
  • DIN 10975:2005-04 Sensorische Analyse – Sachverständiger für die Beurteilung der Lebensmittelrechtskonformität
  • DIN ISO/TS 13473-4:2009-02 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 4: Spektralanalyse von Oberflächenprofilen (ISO/TS 13473-4:2008)
  • DIN V 4084-100:1996 Baugrund – Berechnung des Böschungs- und Böschungsversagens sowie der Gesamtstabilität von Stützbauwerken – Teil 100: Berechnung nach dem Teilsicherheitsbeiwertkonzept
  • DIN ISO/TS 13473-4:2009 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 4: Spektralanalyse von Oberflächenprofilen (ISO/TS 13473-4:2008)
  • DIN EN 18000-1:2023 Tiergesundheitsdiagnostische Analysen – Kontrolle von In-vitro-Diagnostika – Teil 1: Antragsunterlagen für die Erst- und Chargenkontrolle; Deutsche und englische Version prEN 18000-1:2023
  • DIN EN 60851-1:2010-09 Baulicher Brandschutz in Industriebauten – Teil 1: Analytisch erforderliche Feuerwiderstandszeit / Hinweis: Gilt in Verbindung mit MIndBauRL (2000-03).
  • DIN 18230-1:2010-09 Baulicher Brandschutz in Industriebauten – Teil 1: Analytisch erforderliche Feuerwiderstandszeit / Hinweis: Gilt in Verbindung mit MIndBauRL (2000-03).
  • DIN 18230-1:1998 Baulicher Brandschutz in Industriebauten – Teil 1: Analytisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer
  • DIN 12699:1975 Laborglaswaren; Messpipetten für enzymatische Analysen, kurze Lieferzeit, Wartezeit 15 s, Klasse AS
  • DIN 12699:1975-04 Laborglaswaren; Messpipetten für enzymatische Analysen, kurze Lieferzeit, Wartezeit 15 s, Klasse AS
  • DIN 18230-1:2010 Baulicher Brandschutz in Industriebauten – Teil 1: Analytisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer
  • DIN EN ISO 18314-4:2021-09 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18314-4:2021 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18314-4 (2023-02) ersetzt.

The American Road & Transportation Builders Association, Querschnittsanalyse

  • AASHTO DIVISION I-A 4.6 Zeitverlaufsmethode – Verfahren 4
  • AASHTO R 54-2014 Standardpraxis zur Akzeptanz der Fahrqualität auf dem Straßenbelag bei Messung mit Trägheitsprofilierungssystemen
  • AASHTO R 54-2014(R2018) Standardpraxis zur Akzeptanz der Fahrqualität auf dem Straßenbelag bei Messung mit Trägheitsprofilierungssystemen
  • AASHTO DIVISION I-A 4.2 Auswahl der Analysemethode Interim 1999
  • AASHTO R 54-2010 Akzeptieren der Fahrqualität auf dem Straßenbelag bei Messung ohne Trägheitsprofilierungssysteme Revision 1 [Ersetzt: AASHTO MP 17, AASHTO MP 17, AASHTO MP 17]
  • AASHTO MP 37-2018(R2020) Vorläufige Spezifikation für leistungsabgestuftes Asphaltbindemittel für Oberflächenbehandlungen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Querschnittsanalyse

  • NASA-RP-1145-1968 Einführung in die Zeitreihenanalyse
  • NASA NACA-RM-A7L02-1948 Eine Zusammenfassung und Analyse von Windkanaldaten zu den Auftriebs- und Scharniermomenteigenschaften von Steuerflächen bis zu einer Machzahl von 0,90

API - American Petroleum Institute, Querschnittsanalyse

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Querschnittsanalyse

  • R 54-2014 Standardpraxis zur Akzeptanz der Fahrqualität auf dem Straßenbelag bei Messung mit Trägheitsprofilierungssystemen
  • R 54-2010 Akzeptieren der Fahrqualität auf dem Straßenbelag bei der Messung ohne Trägheitsprofilierungssysteme (Revision 1)

International Organization for Standardization (ISO), Querschnittsanalyse

  • ISO 13084:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • ISO/DIS 20579-2:2024 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO 18118:2022 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 20289:2017 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 20579-2:2023 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 24237:2023 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO 178:1975 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 17862:2022 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 17862:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 178:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Flugzeit-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • ISO 18115-3:2022 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 3: Begriffe, die in der optischen Grenzflächenanalyse verwendet werden
  • ISO 18115:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular
  • ISO/TR 15969:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • ISO 10810:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse
  • ISO 20289:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • ISO 14975:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • ISO 18116:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • ISO 10810:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse
  • ISO 12406:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Arsen in Silizium
  • ISO 13084:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • ISO 22581:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Informationen nahezu in Echtzeit aus dem Röntgenphotoelektronenspektroskopie-Durchmusterungsscan – Regeln zur Identifizierung und Korrektur von Oberflächenverunreinigungen durch kohlenstoffhaltige Substanzen
  • ISO 18431-3:2014 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • ISO/TS 13473-4:2008 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 4: Spektralanalyse von Oberflächenprofilen
  • ISO 20263:2017 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Grenzflächenposition im Querschnittsbild der Schichtmaterialien
  • ISO/CD 20263:2023 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Grenzflächenposition im Querschnittsbild der Schichtmaterialien
  • ISO 18115:2001/Amd 1:2006 Chemische Oberflächenanalyse - Vokabular; Änderung 1
  • ISO 18115:2001/Amd 2:2007 Chemische Oberflächenanalyse - Vokabular; Änderung 2
  • ISO 14976:1998 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • ISO/CD 13473-4 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 4: Spektralanalyse von Oberflächenprofilen
  • ISO 13424:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • ISO 17560:2014 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • ISO/DIS 17973:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO/DIS 13473-4 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 4: Spektralanalyse von Oberflächenprofilen im Terzband
  • ISO/CD 17973 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Querschnittsanalyse

  • JJF 1845-2020 Kalibrierungsspezifikation für diskontinuierliche Interferenzanalysatoren
  • JJF 2078-2023 Kalibrierungsspezifikation für Echtzeit-Spektrumanalysatoren

US-Unspecified Preparing Activity, Querschnittsanalyse

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Querschnittsanalyse

  • 01000038-2013 Analyse großer DS3-FCC-meldepflichtiger Ausfälle
  • 0100021-2008 Analyse von FCC-meldepflichtigen Daten zu Dienstausfällen
  • T1.TR.42-1995 Erweiterte Analyse von FCC-meldepflichtigen Service-Ausfalldaten

RO-ASRO, Querschnittsanalyse

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Querschnittsanalyse

AT-ON, Querschnittsanalyse

  • ONORM M 1113-1982 Technische Oberflächen; Methoden der Oberflächenanalyse Surjaces techniqu.es; Methoden zur Untersuchung von Oberflächen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Querschnittsanalyse

  • GB/T 34326-2017 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und die damit verbundene Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • GB/T 32996-2016 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • GB/T 33498-2017 Chemische Oberflächenanalyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien

American Welding Society (AWS), Querschnittsanalyse

  • WRC 088:1963 Bruchanalysediagrammverfahren für die bruchsichere technische Konstruktion von Stahlkonstruktionen
  • WRC 229:1977 Teil 1: Dynamische Bruchfestigkeitsprüfung und Methoden zur Strukturanalyse
  • WRC 561:2015 Finite-Elemente-Analyse von Spannungsbrüchen in Druckbehältern, die einer unfallbedingten Brandbelastung ausgesetzt sind
  • WRC 351:1990 Teil 1: Ein analytischer Vergleich von CTOD-Bruchproben mit kurzen und tiefen Rissen eines A36-Stahls; Teil 2: Die Auswirkungen der Risstiefe auf die Bruchzähigkeit des elastisch-plastischen CTOD; Teil 3: Ein Vergleich der J-Integral- und CTOD-Parameter für kurze...
  • WRC 098:1964 Teil 1: Fehleranalyse von PVRC-Schiff Nr. 5: Eine Untersuchung der Materialeigenschaften und der Bruchentwicklung

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Querschnittsanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Querschnittsanalyse

  • JIS K 0155:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Linearität der Intensitätsskala in Zeitflug-Massenanalysatoren mit Einzelionenzählung
  • JIS K 0147:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular
  • JIS K 0181:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • JIS K 0154:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • JIS K 0142:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • JIS R 1618:1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS K 0157:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • JIS K 0164:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • JIS K 0141:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • JIS C 6575-4:2009 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) und Nicht-UM-Sicherungseinsätze für Durchgangsbohrung und Oberflächenmontage
  • JIS C 6575-4 AMD 1:2016 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) und Nicht-UM-Sicherungseinsätze für Durchgangsbohrung und Oberflächenmontage (Änderung 1)

RU-GOST R, Querschnittsanalyse

  • GOST 17363-1971 Zeit-Mehrkanalanalysatoren. Methoden zur Messung von Parametern
  • GOST R IEC 61839-2021 Kontrollräume von Kernkraftwerken. Funktionsanalyse und Zuordnung beim Entwurf
  • GOST IEC 60127-4-2011 Miniatursicherungen. Teil 4. Universelle modulare Sicherungseinsätze für Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • GOST 11930.0-1979 Hartbeschichtete Materialien. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R IEC 60127-4-2007 Miniatursicherungen. Teil 4. Universelle modulare Sicherungseinsätze für Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen

Society of Automotive Engineers (SAE), Querschnittsanalyse

SAE - SAE International, Querschnittsanalyse

  • SAE J2052-1990 Analyse der Kontaktdauer des Leiters des Testgeräts@ Informationsbericht
  • SAE J2052-2016 Analyse der Kopfkontaktdauer des Testgeräts
  • SAE ARP1821B-2016 Methoden zur Analyse der Bodenflotation von Flugzeugen
  • SAE ARP5107A-2005 Richtlinien für die Time-Limited-Dispatch-Analyse (TLD) für elektronische Motorsteuerungssysteme
  • SAE ARP5107-1997 Richtlinien für die Time-Limited-Dispatch-Analyse (TLD) für elektronische Motorsteuerungssysteme
  • SAE ARP5107C-2018 Guidelines for Time-Limited-Dispatch (TLD) Analysis for Electronic Engine Control Systems
  • SAE R-349-2004 Finite-Elemente-Analyse für Designingenieure

Professional Standard - Medicine, Querschnittsanalyse

  • YY/T 1533-2017 Automatischer zeitaufgelöster Fluoreszenzzähler
  • YY/T 1304.1-2015 Nachweissystem für zeitaufgelöste Fluorimmunoassays. Teil 1: Halbautomatischer zeitaufgelöster Fluorimmunoassay-Analysator
  • YY/T 1304.2-2015 Nachweissystem für zeitaufgelöste Fluorimmunoassays. Teil 2: Quantitatives Reagenz (Kit) für zeitaufgelöste Fluorimmunoassays
  • YY/T 1789.5-2023 Methoden zur Leistungsbewertung von in-vitro-diagnostischen Testsystemen Teil 5: Analytische Spezifität

Association Francaise de Normalisation, Querschnittsanalyse

  • NF ISO 18117:2009 Chemische Analyse von Oberflächen – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • NF EN ISO 4307:2021 In-vitro-molekularer Diagnosetest – Präanalytische Prozessspezifikationen für Speichel – extrahierte menschliche DNA
  • NF X46-031:2008 Diagnostisches Plomb – Analysieren Sie die Nagelhaut, um die säurelösliche Fraktion des Plomb zu ermitteln
  • NF X21-065*NF ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • NF C26-208:1985 Hauptaspekte der Funktionsbewertung elektrischer Isoliersysteme, Alterungsmechanismen und Diagnoseverfahren
  • NF ISO 18116:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Richtlinien für die Vorbereitung und Zusammenstellung von Proben für die Analyse
  • NF X21-056*NF ISO 18116:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • NF X21-071:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse.
  • NF ISO 17560:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Massenspektrometrie von Sekundärionen – Bestimmung von Bor in Silizium durch Dickenprofilierung
  • NF EN ISO 20501:2022 Technische Keramik – Statistische Weibull-Analyse von Bruchzähigkeitsdaten
  • NF X21-052/A2:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Wortschatz – Änderung 2.
  • NF X21-052/A1:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Wortschatz – ÄNDERUNGSANTRAG 1.
  • NF C60-433*NF EN 60127-4:2005 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • NF C60-433/A1*NF EN 60127-4/A1:2013 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • NF EN ISO 23118:2021 In-vitro-Molekulardiagnostik-Assays – Präanalytische Prozessspezifikationen für die Metabolomanalyse in Urin und venösem Blut (Serum und Plasma)
  • NF C60-433/A2*NF EN 60127-4/A2:2013 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • FD V09-503:2022 Sensorische Analyse – Messung der Leistung einer Jury oder mehrerer Jurys bei der Erstellung quantitativer sensorischer Profile
  • NF EN ISO 18314-4:2021 Analysieren Sie die Farbgebung – Teil 4: Index der Metamerie der Lichtpaare für die Veränderung der Beleuchtung
  • NF ISO 20958:2013 Überwachung und Diagnose von Maschinensystemen – Analyse der elektrischen Signatur von Dreiphasen-Induktionsmotoren
  • NF ISO 17973:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse

GSO, Querschnittsanalyse

  • GSO ISO 18117:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • BH GSO ISO 18117:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • OS GSO ISO 13084:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • GSO ISO 13084:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • BH GSO ISO 13084:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • GSO ISO 10810:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse
  • GSO ISO 18116:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • OS GSO ISO 18116:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • OS GSO ISO 10810:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse
  • BH GSO ISO 10810:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse
  • GSO ISO 14975:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • BH GSO ISO 14975:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • OS GSO ISO/TR 15969:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • GSO ISO/TR 15969:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • BH GSO ISO/TR 15969:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • GSO ISO 14976:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • BH GSO ISO 17560:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • OS GSO ISO 14976:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • OS GSO IEC 61725:2014 Analytischer Ausdruck für tägliche Sonnenprofile
  • BH GSO IEC 61725:2016 Analytischer Ausdruck für tägliche Sonnenprofile
  • GSO ISO/TS 13473-4:2014 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 4: Spektralanalyse von Oberflächenprofilen
  • OS GSO ISO/TS 13473-4:2014 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 4: Spektralanalyse von Oberflächenprofilen
  • GSO ISO 13424:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • OS GSO ISO 13424:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • BH GSO ISO 13424:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • OS GSO ISO 12406:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Arsen in Silizium
  • BH GSO IEC 60127-4:2016 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • OS GSO IEC 60127-4:2014 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • OS GSO ISO 17973:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • GSO ISO 17973:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • BH GSO ISO 17973:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • GSO ISO/TS 25138:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • GSO ISO 17974:2014 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • GSO IEC 60127-4:2014 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • OS GSO ISO 14606:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • OS GSO ISO 11505:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Allgemeine Verfahren zur quantitativen Tiefenprofilierung der Zusammensetzung durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BH GSO ISO 11505:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Allgemeine Verfahren zur quantitativen Tiefenprofilierung der Zusammensetzung durch optische Glimmentladungsspektrometrie

ES-AENOR, Querschnittsanalyse

  • UNE 106-107 Pt.1-1991 Rotierende zahnärztliche Instrumente. Profilfräsmaschine. Teil 1: Profilfräsmaschinen für Laborstahl
  • UNE 20-378 Pt.2-3-1989 Leistungsschalter für ortsfeste Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte. Teil 2: Besondere Bestimmungen für zeitgesteuerte Leistungsschalter (Minutenzeiger)
  • UNE 57 026 Chemische Trennung zur Analyse von Papierzellstoff

WRC - Welding Research Council, Querschnittsanalyse

  • BULLETIN 88-1963 Bruchanalyse-Diagrammverfahren für die bruchsichere Konstruktion von Schalenkonstruktionen

ZA-SANS, Querschnittsanalyse

  • SANS 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

KR-KS, Querschnittsanalyse

  • KS P 2170-2022 Protokoll zur analytischen Leistungsbewertung der molekularen Diagnose von Infektionskrankheiten im medizinischen In-vitro-Diagnoselabor
  • KS D ISO 14706-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS B ISO 18431-3-2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • KS D ISO 17560-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Messung der Bor-Tiefenverteilung in Silizium

未注明发布机构, Querschnittsanalyse

  • DIN EN ISO 4307:2022 Molekularanalytische In-vitro-Diagnoseverfahren – Spezifikationen für präanalytische Verfahren für Speichel – Isolierte menschliche DNA
  • ASTM RR-C28-1002 1996 C1322 – Standardpraxis für Fraktographie und Charakterisierung von Bruchursprüngen in Hochleistungskeramik
  • ASTM RR-E27-1005 2003 E2046-Testmethode für die Reaktionsinduktionszeit durch thermische Analyse
  • ASTM RR-E37-1019 1997 E1860-Testmethode zur Zeitkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • AS ISO 18116:2006(R2016) Chemische Oberflächenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse

Defense Logistics Agency, Querschnittsanalyse

Standard Association of Australia (SAA), Querschnittsanalyse

  • AS ISO 18115:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular
  • AS ISO 14975:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • AS ISO 18116:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • AS ISO 16269.7:2004 Statistische Interpretation von Daten – Median – Schätzung und Konfidenzintervalle
  • AS ISO 14976:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • AS ISO 17560:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Querschnittsanalyse

  • KS D ISO 18115:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular
  • KS D ISO 18115-2006(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular
  • KS D ISO 18115-2006(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular
  • KS D ISO 18115-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular
  • KS D ISO 19319-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • KS D ISO TR 15969-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • KS D 1776-1987 Allgemeine Regeln für die Spiegelanalyse
  • KS D ISO 657-18:2005 Warmgewalzte Stahlprofile – Teil 18: L-Profile für den Schiffbau (Metrische Reihe) – Abmessungen, Querschnittseigenschaften und Toleranzen
  • KS D ISO 657-18:2013 Warmgewalzte Stahlprofile – Teil 18: L-Profile für den Schiffbau (metrische Reihe) – Abmessungen, Querschnittseigenschaften und Toleranzen
  • KS D ISO 19319-2020 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
  • KS D ISO 14975:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • KS D ISO 14975-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • KS D ISO 14975-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • KS D ISO 14975-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • KS D ISO 14706-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS D ISO TR 15969-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • KS D ISO TR 15969-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • KS D ISO TR 15969:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • KS D ISO 14976:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • KS C IEC 61725-2005(2020) Analytischer Ausdruck für tägliche Sonnenprofile
  • KS D ISO 14976-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • KS D ISO 14976-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • KS C IEC 61725-2020 Analytischer Ausdruck für tägliche Sonnenprofile
  • KS D ISO 14976-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • KS C IEC 60127-4:2005 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungsglieder (UMF)
  • KS B ISO 18431-3:2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • KS B ISO 18431-3-2017(2022) Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • KS B ISO 18431-3-2022 Mechanische Schwingungen und Stöße – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • KS D ISO 17560-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Messung der Bor-Tiefenverteilung in Silizium
  • KS D ISO 17973-2021 Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS C IEC 60068-2-57:2003 Umwelttests – Teil 2 – 57: Tests – Test Ff: Vibration – Zeitverlaufsmethode
  • KS D ISO 17973-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS D ISO 17973-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS D ISO 14606-2023 Chemische Oberflächenanalyse – Sputtertiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Querschnittsanalyse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Querschnittsanalyse

  • GB/T 40129-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer
  • GB/T 41072-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse durch Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • GB/T 29716.3-2021 Mechanische Vibration und Schock – Signalverarbeitung – Teil 3: Methoden der Zeit-Frequenz-Analyse
  • GB/T 36401-2018 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • GB/T 40109-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • GB/T 29732-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Schneckenelektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Querschnittsanalyse

International Telecommunication Union (ITU), Querschnittsanalyse

CZ-CSN, Querschnittsanalyse

  • CSN 42 6968-1975 Dünnwandige Stahlprofile mit offenem symmetrischem C-Profil. Maße
  • CSN 42 6949-1982 Dünnwandige Stahlprofile mit gleichwinkligem Profil. Maße
  • CSN 42 6963-1988 Dünnwandige Stahlprofile mit gleichschenkligem U-Profil. Maße
  • CSN 42 6946-1975 Dünnwandige Stahlprofile, geschweißt (geschlossenes T-Profil). Maße
  • CSN 42 6939-1975 Stahldünnwandige Profile, geschweißt (geschlossenes L-Profil) Abmessungen
  • CSN 42 6973-1987 Dünnwandige Stahlprofile mit einschenkligem U-Profil. Maße

Professional Standard - Chemical Industry, Querschnittsanalyse

  • HG/T 6138-2023 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße
  • HG/T 4321-2012 Technische Spezifikationen und Prüfmethoden für Zinkoxid mit hoher Grenzfläche

VE-FONDONORMA, Querschnittsanalyse

Professional Standard - Electricity, Querschnittsanalyse

  • DL/T 722-2000 Leitfaden zur Analyse und Diagnose von in Transformatorenöl gelösten Gasen
  • DL/T 722-2014 Leitfaden zur Analyse und Diagnose von in Transformatorenöl gelösten Gasen
  • DL/T 1359-2014 Die Methode zur Analyse und Beurteilung von SF-Fehlfunktionsgasen in elektrischen Geräten

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Querschnittsanalyse

  • IEEE C37.10-2011 Leitfaden zur Untersuchung, Analyse und Meldung von Ausfällen von Leistungsschaltern

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Querschnittsanalyse

  • DB61/T 1520-2021 Spezifikation für die Leistungsbewertung des quantitativen Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Analysators

PL-PKN, Querschnittsanalyse

  • PN T01204-1990 Abschnittsspezifikation für Halbleiterbauelemente für diskrete Bauelemente
  • PN T01204-A1-1990 Halbleiterbauelemente Rahmenspezifikation für diskrete Bauelemente Änderung 1

司法部, Querschnittsanalyse

  • SF/T 0079-2020 Direkte Echtzeitanalyse von Tintenklecksen – technische Spezifikationen für die hochauflösende Massenspektrometrie-Inspektion

ACI - American Concrete Institute, Querschnittsanalyse

  • ACI 446.3R-1997 Finite-Elemente-Analyse von Brüchen in Betonstrukturen: Stand der Technik

International Electrotechnical Commission (IEC), Querschnittsanalyse

  • IEC 60741:1982 Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren: Standards für Zeit-Amplituden-Wandler
  • IEC 60127-4:2005 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • IEC 60127-4:2012 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • IEC 60127-4:2005+AMD1:2008+AMD2:2012 CSV Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • IEC 61636:2021 Softwareschnittstelle zur Erfassung und Analyse von Wartungsinformationen (SIMICA)
  • IEC 60127-4:2005/AMD1:2008 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen; Änderung 1

YU-JUS, Querschnittsanalyse

American National Standards Institute (ANSI), Querschnittsanalyse

  • ANSI/IEEE C37.10:2011 Leitfaden zur Untersuchung, Analyse und Meldung von Ausfällen von Leistungsschaltern
  • ANSI/ASTM D3895:1998 Testmethode für die oxidative Induktionszeit von Polyolefinen durch thermische Analyse (08.03)

Professional Standard - Building Materials, Querschnittsanalyse

  • JC/T 2019-2010 Thermische Analyse-Massenspektrometrie-Kopplungsmethode für Keramik

Professional Standard - Nuclear Industry, Querschnittsanalyse

  • EJ/T 577-1991 Testmethode bei Verwendung eines Mehrkanalanalysators als Mehrkanalskalierer

ET-QSAE, Querschnittsanalyse

  • ES 515-2000 Tenside – Waschmittel – Qualitative Analyse

AENOR, Querschnittsanalyse

  • UNE-EN 61725:1998 ANALYTISCHER AUSDRUCK FÜR TÄGLICHE SOLARPROFILE.
  • UNE 80114:2014 Prüfmethoden für Zemente. Physikalische Analyse. Bestimmung der unregelmäßigen Abbindezeit.

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Querschnittsanalyse

  • EN 60127-4:1996 Miniatursicherungen Teil 4: Universal Modular Fuse-ins (UMF) (Enthält die Änderungen A1: 2002 und A2: 2003)

IL-SII, Querschnittsanalyse

  • S.I.740.3-1970 EINSATZSICHERUNGSEINSÄTZE FÜR MINIATURSICHERUNGEN: SICHERUNGSEINSÄTZE 20 mm x 5 mm, träge, NIEDRIGES AUSSCHALTVERMÖGEN.

国家铁路局, Querschnittsanalyse

  • TB/T 2344.2-2020 Schienen Teil 2: Schienen mit asymmetrischem Querschnitt für Weichen

Professional Standard - Energy, Querschnittsanalyse

  • NB/T 20694-2023 Analyseanforderungen für Unfälle mit Frischdampfleitungsbrüchen in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren

Instrument Society of America (ISA), Querschnittsanalyse

  • ISA RP77.60.05-2001 Analyse der Mensch-Maschine-Schnittstellenaufgabe eines Kraftwerks mit fossilen Brennstoffen

American Gear Manufacturers Association, Querschnittsanalyse

International Federation of Trucks and Engines, Querschnittsanalyse

ES-UNE, Querschnittsanalyse

  • UNE-EN 60127-4:2006 ERRATUM:2006 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • UNE-EN ISO 18314-4:2022 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)

SE-SIS, Querschnittsanalyse

  • SIS SS IEC 741:1984 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren – Standards für Zeit-Amplituden-Wandler

IN-BIS, Querschnittsanalyse

  • IS 12275-1987 Standardmäßiger Zeit-Amplituden-Konverter für Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren

GB-REG, Querschnittsanalyse

American Society of Civil Engineers (ASCE), Querschnittsanalyse

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Querschnittsanalyse

BE-NBN, Querschnittsanalyse

  • NBN T 63-123-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Analyse von Seifen – Bestimmung geringer Gehalte an freiem Glycerin – Spektrophotometrische Methode

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Querschnittsanalyse

  • TR 101 886-2002 Harmonisierung von Telekommunikations- und Internetprotokollen über Netzwerke (TIPHON); Anforderungsdefinitionsstudie; Echtzeitaspekte eines Auflösungsdienstes (V1.1.1)

Indonesia Standards, Querschnittsanalyse

  • SNI 03-6884-2002 Prüfverfahren zur Siebanalyse von Füllmaterial zur Straßenverfestigung

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Querschnittsanalyse

  • 99FTM5-1999 Analyse von Micropitting an Prototypen von Oberflächenermüdungstestzahnrädern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten