ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Biegeschwingungsspitze

Für die Biegeschwingungsspitze gibt es insgesamt 199 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Biegeschwingungsspitze die folgenden Kategorien: Plastik, Sportausrüstung und -anlagen, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Holzwerkstoffplatten, Holz, Rundholz und Schnittholz, Papier und Pappe, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Akustik und akustische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Tierheilkunde, Fahrzeuge, Land-und Forstwirtschaft, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Keramik, Umwelttests, Elektrotechnik umfassend, Mikrobiologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Verbrennungsmotor, Verschluss, Verstärkter Kunststoff, technische Zeichnung, Rohrteile und Rohre, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gummi- und Kunststoffprodukte.


British Standards Institution (BSI), Biegeschwingungsspitze

  • BS EN ISO 6721-3:2021 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Biegeschwingung. Resonanzkurvenmethode
  • BS EN ISO 6721-3:1996 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Biegeschwingung. Resonanzkurvenmethode
  • BS ISO 6721-5:2019 Kunststoffe. Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Biegeschwingung. Nicht-Resonanz-Methode
  • BS 2782-3 Method 323B:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Mechanische Eigenschaften. Biegeschwingung. Nicht-Resonanz-Methode
  • 20/30406584 DC BS EN ISO 6721-3. Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 3. Biegeschwingung. Resonanzkurvenmethode
  • BS ISO 5629:2017 Papier und Karton. Bestimmung der Biegesteifigkeit. Resonanzmethode
  • BS 2782-3 Method 323G:1997 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Mechanische Eigenschaften. Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • BS EN 14488-3:2023 Prüfung von Spritzbeton – Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • BS EN ISO 22254:2006 Handzahnbürsten – Widerstand des büscheligen Teils gegen Durchbiegung
  • 21/30433501 DC BS EN 14488-3. Prüfung von Spritzbeton – Teil 3. Biegefestigkeiten (erste Spitze, Endfestigkeit und Restfestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • BS EN 3658:2008 Luft- und Raumfahrt – Rohrbiegeradien für Motoranwendungen – Designstandard
  • 20/30382553 DC BS ISO 23486. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur mittels Biegeresonanzverfahren
  • BS ISO 23486:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur mittels Biegeresonanzverfahren

Association Francaise de Normalisation, Biegeschwingungsspitze

  • NF S52-710*NF ISO 6267:1994 Alpinski. Messung von Biegeschwingungen.
  • NF T51-117-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren
  • NF ISO 6267:1994 Alpinski – Vibrationsmessung in Flexion.
  • NF EN ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Schwingungen beim Biegen – Resonanzverfahren
  • NF B51-009:1985 Holz. Dynamischer Biegetest.
  • NF T51-117-3:1996 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 3: Biegeschwingung. Resonanzkurvenmethode.
  • NF S91-409*NF EN ISO 22254:2006 Zahnmedizin – Handzahnbürsten – Widerstand des büscheligen Teils gegen Durchbiegung.
  • NF E90-200:1978 Diagramm zur Darstellung der Eigenschaften von Vibrationsgeneratorsystemen.
  • NF EN 1680:1997 Rohrleitungssysteme aus Kunststoff - Ventile für Rohrleitungssysteme aus Polyethylen (PE) - Dichtheitsprüfverfahren unter und nach dem Biegen des Antriebsmechanismus.
  • NF L43-112*NF EN 3658:2008 Luft- und Raumfahrt - Rohrbiegeradien für Motoranwendungen - Designstandard.
  • NF EN 14488-3:2006 Prüfungen für Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (an erster Spitze, Bruch und Rest) von quaderförmigen faserverstärkten Betonproben

PL-PKN, Biegeschwingungsspitze

  • PN N97022-1992 Alpinski. Messung von Biegeschwingungen
  • PN-EN ISO 6721-3-2021-08 E Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren (ISO 6721-3:2021)
  • PN E88606-1989 Elektrische Relais Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen Yibrationsprüfungen (sinusförmig)

German Institute for Standardization, Biegeschwingungsspitze

  • DIN ISO 6267:1980 Alpinski; Messung von Biegeschwingungen
  • DIN ISO 6267:1980-09 Alpinski; Messung von Biegeschwingungen
  • DIN EN ISO 6721-3:1996 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Teil 3: Biegeschwingung; Resonanzkurve (ISO 6721-3:1994, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1995); Deutsche Fassung EN ISO 6721-3:1996
  • DIN EN ISO 6721-3:2021-05 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren (ISO 6721-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 6721-3:2021
  • DIN 7788:1977-02 Schlauchventile für Autoreifen; Handbiegbares Ventil 93
  • DIN EN 14488-3:2021-05 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben; Deutsche und englische Fassung prEN 14488-3:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 09.04.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14488-3 (2006...)
  • DIN EN 14488-3:2006-09 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben; Deutsche Fassung EN 14488-3:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14488-3 (2021-05) ersetzt.
  • DIN EN 14488-3:2024-01 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben; Deutsche Fassung EN 14488-3:2023
  • DIN 53398:1975 Prüfung von textilglasverstärkten Kunststoffen; Biegepulstest
  • DIN EN 3658:2008 Luft- und Raumfahrt – Rohrbiegeradien für Motorenanwendungen – Konstruktionsnorm; deutsche und englische Fassung EN 3658:2008
  • DIN EN 3658:2008-12 Luft- und Raumfahrt - Rohrbiegeradien für Motoranwendungen - Konstruktionsnorm; Deutsche und englische Fassung EN 3658:2008

International Organization for Standardization (ISO), Biegeschwingungsspitze

  • ISO 6267:1980 Alpinski; Messung von Biegeschwingungen
  • ISO 6721-3:1994 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren
  • ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren
  • ISO 6721-5:1996 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • ISO 6721-5:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • ISO 6721-3:1994/cor 1:1995 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Teil 3: Biegeschwingung - Resonanzkurvenverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6721-5:1996/Amd 1:2007 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nichtresonanzverfahren; Änderung 1
  • ISO 6721:1983 Kunststoffe; Bestimmung der Dämpfungseigenschaften und des komplexen Moduls durch Biegeschwingung
  • ISO 5629:2017 Papier und Karton – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Resonanzverfahren
  • ISO 5629:1983 Papier und Karton; Bestimmung der Biegesteifigkeit; Resonanzverfahren
  • ISO 22254:2005 Zahnmedizin – Handzahnbürsten – Widerstand des büscheligen Teils gegen Durchbiegung
  • ISO 9177-3:1994 Druckbleistifte – Teil 3: Schwarze Minen – Biegefestigkeiten von HB-Minen
  • ISO 23486:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur durch Biegeresonanzmethode

AT-ON, Biegeschwingungsspitze

CZ-CSN, Biegeschwingungsspitze

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Biegeschwingungsspitze

  • KS G ISO 6267:2004 Alpinski – Messung von Biegeschwingungen
  • KS G ISO 6267-2004(2019) Alpinski – Messung von Biegeschwingungen
  • KS G ISO 6267-2019 Alpinski – Messung von Biegeschwingungen
  • KS M ISO 6721-3:2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenmethode
  • KS M ISO 6721-3-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenmethode
  • KS M ISO 6721-3-2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenmethode
  • KS M ISO 6721-3:2003 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenmethode
  • KS M ISO 6721-5:2003 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • KS M ISO 6721-5:2022 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • KS M ISO 6721-5-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nicht-Resonanz-Methode
  • KS M ISO 6721-5:2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nicht-Resonanz-Methode
  • KS M ISO 5629:2007 Papier und Karton – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Resonanzmethode
  • KS M ISO 5629:2017 Papier und Karton – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Resonanzmethode
  • KS M ISO 5629-2023 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Resonanzverfahren
  • KS B ISO 8608:2019 Mechanische Vibration – Straßenoberflächenprofile – Meldung gemessener Daten
  • KS P ISO 22254:2010 Zahnmedizin – Handzahnbürsten – Widerstand des büscheligen Teils gegen Durchbiegung
  • KS A ISO 9177-3-2007 Druckbleistifte – Teil 3: Schwarze Minen – Biegefestigkeit von HB-Minen
  • KS G ISO 9177-3:2002 Druckbleistifte – Teil 3: Schwarze Minen – Biegefestigkeiten von HB-Minen
  • KS G ISO 9177-3:2014 Druckbleistifte – Teil 3: Schwarze Minen – Biegefestigkeiten von HB-Minen
  • KS G ISO 9177-3:2017 Druckbleistifte – Teil 3: Schwarze Minen – Biegefestigkeiten von HB-Minen

GSO, Biegeschwingungsspitze

  • GSO ISO 6267:2016 Alpinski – Messung von Biegeschwingungen
  • OS GSO ISO 6267:2016 Alpinski – Messung von Biegeschwingungen
  • BH GSO ISO 6267:2017 Alpinski – Messung von Biegeschwingungen
  • OS GSO ISO 6721-3:2013 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren
  • OS GSO ISO 6721-5:2013 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • GSO ISO 5629:2015 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Resonanzverfahren
  • BH GSO ISO 5629:2016 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Resonanzverfahren
  • GSO ISO 6721-3:2013 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren
  • GSO ISO 9177-3:2015 Druckbleistifte – Teil 3: Schwarze Minen – Biegefestigkeiten von HB-Minen

RU-GOST R, Biegeschwingungsspitze

  • GOST R 56803-2015 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 3. Biegeschwingung. Resonanzkurvenmethode
  • GOST 30271-1996 Papier und Karton. Bestimmung der Biegesteifigkeit. Resonanzmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Biegeschwingungsspitze

  • JIS K 7244-3:1999 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren
  • JIS K 7244-5:1999 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • JIS R 1642-2:2002 Das Prüfverfahren für die innere Reibung von Feinkeramik bei erhöhten Temperaturen – Teil 2: Biegeresonanzverfahren

Danish Standards Foundation, Biegeschwingungsspitze

  • DS/EN ISO 6721-3:1996 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren
  • DS/ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren
  • DS/ISO 6721-5/Amd. 1:2011 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • DS/ISO 6721-5:2011 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • DS/ISO 23486:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur durch Biegeresonanzmethode
  • DS/EN 60068-2-6:2008 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)

IT-UNI, Biegeschwingungsspitze

  • UNI EN ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren
  • UNI 6741-1970 Handbetriebene Werkzeuge. Gebogener Ring- und Steckschlüssel-Ringschlüssel
  • UNI 6739-1970 Handbetriebene Werkzeuge. Gerade und gebogene Doppelsteckschlüssel
  • UNI 6754-1970 Handbetriebene Werkzeuge. Großer T-förmiger Schraubenschlüssel mit gebogenem Sechskantgewindebohrer
  • UNI 6753-1970 Handbetriebene Werkzeuge. Sechskant-Gewindebohrer-Biegeschlüssel, ersetzt UNI 2415

KR-KS, Biegeschwingungsspitze

  • KS M ISO 6721-3-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenmethode
  • KS M ISO 6721-5-2022 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • KS M ISO 6721-5-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nicht-Resonanz-Methode
  • KS M ISO 5629-2017 Papier und Karton – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Resonanzmethode
  • KS B ISO 8608-2019 Mechanische Vibration – Straßenoberflächenprofile – Meldung gemessener Daten

ES-UNE, Biegeschwingungsspitze

  • UNE-EN ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren (ISO 6721-3:2021)
  • UNE-ISO 5629:2021 Papier und Karton. Bestimmung der Biegesteifigkeit. Resonanzmethode
  • UNE-EN 14488-3:2024 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • UNE-EN 3658:2008 Luft- und Raumfahrt – Rohrbiegeradien für Motoranwendungen – Designstandard (von AENOR im Mai 2008 gebilligt.)

SCC, Biegeschwingungsspitze

  • DANSK DS/ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren
  • NS-EN ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenmethode (ISO 6721-3:2021)
  • DANSK DS/EN ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren (ISO 6721-3:2021)
  • DANSK DS/ISO 6721-5:2011 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 5: Biegeschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • DIN EN ISO 6721-3 E:2020 Entwurfsdokument – Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenmethode (ISO/DIS 6721-3:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 6721-3:2020
  • DANSK DS/ISO 23486:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung des Elastizitätsmoduls von Wärmedämmschichten bei erhöhter Temperatur durch Biegeresonanzmethode
  • DIN 53435 E:2018 Entwurfsdokument – Prüfung von Kunststoffen – Biegeprüfung und Schlagprüfung an Dynstat-Prüfstücken

未注明发布机构, Biegeschwingungsspitze

  • DIN EN ISO 6721-3 E:2020-03 Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften von Kunststoffen Teil 3: Biegeschwingungs-Resonanzkurvenverfahren (Entwurf)
  • DIN EN ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenmethode (ISO 6721-3:2021)
  • ANSI/ASAE S459-1992(2017) Scher- und Dreipunkt-Biegeversuch an Tierknochen
  • DIN EN 14488-3 E:2021-05 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • DIN EN 14488-3 E:2002-08 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben

CH-SNV, Biegeschwingungsspitze

  • SN EN ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren (ISO 6721-3:2021)

Lithuanian Standards Office , Biegeschwingungsspitze

  • LST EN ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren (ISO 6721-3:2021)
  • LST EN ISO 6721-3:2002 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren (ISO 6721-3:1994, einschließlich technischer Berichtigung 1: 1995)

GM Europe, Biegeschwingungsspitze

  • GME8793-2003 Ermittlung von Prüfkräften zur Biegeschwingprüfung von Kurbelwellen. Ermittlung der Prüfkräfte für den Biegeschwingversuch an Kurbelwellen. Englisch/Deutsch
  • GME GMI L-1H-3-2007 Biegesteifigkeitsmessungen von Motorhauben und Heckklappen (Englisch/Deutsch)

European Committee for Standardization (CEN), Biegeschwingungsspitze

  • EN ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren (ISO 6721-3:2021)
  • EN ISO 6721-3:1996 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenmethode (ISO 6721-3: 1994, einschließlich technischer Berichtigung 1: 1995)
  • EN 14488-3:2023 Prüfung von Spritzbeton – Teil 3: Biegefestigkeiten (erste Spitze, Höchst- und Restbiegefestigkeit) von faserverstärkten Trägerproben
  • EN 3658:2008 Luft- und Raumfahrt – Rohrbiegeradien für Motoranwendungen – Designstandard

GOSTR, Biegeschwingungsspitze

  • GOST R 57916-2017 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 5. Biegeschwingung. Nicht-Resonanz-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Biegeschwingungsspitze

  • GB/T 33061.5-2023 Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften von Kunststoffen – Teil 5: Nichtresonantes Biegeschwingverfahren
  • GB/T 29895-2013 Standardprüfverfahren zur zerstörungsfreien Bewertung von Biegebauteilen auf Holzbasis mittels Querschwingung
  • GB/T 13665-2007 Prüfverfahren zur Dämpfungskapazität metallischer Dämpfungsmaterialien Torsionspendelverfahren und Biegeschwingungsverfahren
  • GB/T 16406-1996 Akustik – Biegeresonanztestverfahren für Dämpfungseigenschaften von akustischen Materialien
  • GB/T 41627-2022 Nachweismethode von Campylobacter jejuni aus Tierproben
  • GB/T 14926.49-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung von Campylobacter jejuni
  • GB/T 15371-1994 Torsionsschwingungen von Kurbelwellensystemen – Mess- und Bewertungsverfahren
  • GB/T 15371-2008 Torsionsschwingung des Kurbelwellensystems. Mess- und Bewertungsverfahren
  • GB/T 15371-2023 Bewertungsverfahren für Torsionsschwingungen der Kurbelwelle von Hubkolben-Verbrennungsmotoren

Professional Standard - Machinery, Biegeschwingungsspitze

  • JB/T 3884-1996 Automatischer Bieger
  • JB 9975-1999 Automatische Stauchschmiedepresse, automatische Besäummaschine, automatische Gewindewalzmaschine, automatische Biegemaschine. Geräuschgrenzwerte

工业和信息化部/国家能源局, Biegeschwingungsspitze

AENOR, Biegeschwingungsspitze

  • UNE-EN ISO 6721-3:1996 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DYNAMISCHER MECHANISCHER EIGENSCHAFTEN. TEIL 3: BIEGESCHWINGUNG. RESONANZKURVE-METHODE (ISO 6721-3:1994, EINSCHLIESSLICH TECHNISCHER KORRIGENDUM 1:1995).
  • UNE 57155:1990 PAPIER UND KARTON. BESTIMMUNG DER BIEGESTEIFIGKEIT. RESONANZMETHODE

HU-MSZT, Biegeschwingungsspitze

Military Standards (MIL-STD), Biegeschwingungsspitze

ES-AENOR, Biegeschwingungsspitze

  • INTA 14 05 50 dynamische Tangentialkrümmung
  • INTA 14 05 58 Dynamisches Biegen (schnelle Chargenteilung)
  • UNE 57-155-1990 Bestimmung der Biegefestigkeit von Papierwerkstoffen und Papiereinlagen (mittels Resonanzverfahren)

YU-JUS, Biegeschwingungsspitze

  • JUS U.J6.234-1983 Prüfung von Kunststoffen und geklemmten Verbundsystemen. Biegeschwingungstest Allgemeine Grundsätze
  • JUS U.J6.238-1983 Prüfung von Kunststoffen und gedämpften Schichtstoffsystemen. Biegeschwingungstest. Bestimmung der Dynamik. Werte gedämpfter Laminatsysteme
  • JUS U.J6.236-1983 Prüfung von Kunststoffen und gedämpften Schichtsystemen. Biegeschwingungsprüfung; Bestimmung des komplexen Elastizitätsmoduls

Group Standards of the People's Republic of China, Biegeschwingungsspitze

  • T/CSEB 0002-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen Biegefestigkeit von Gesteinsmaterialien anhand der halbkreisförmigen Biegeprobe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Biegeschwingungsspitze

  • ASTM D5023-01 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5023-07 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5023-23 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D6874-03(2009)e1 Standardtestmethoden zur zerstörungsfreien Bewertung von Biegebauteilen auf Holzbasis mittels Quervibration
  • ASTM D6874-12 Standardtestmethoden zur zerstörungsfreien Bewertung von Biegebauteilen auf Holzbasis mittels Quervibration
  • ASTM D5023-15 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5418-07 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Im Biegezustand (Doppelausleger)
  • ASTM D5418-23 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Im Biegezustand (Doppelausleger)

Society of Automotive Engineers (SAE), Biegeschwingungsspitze

  • SAE AS130-1943 BIEGUNGSRADIUS, ROHR (Flugzeugtriebwerk)
  • SAE AIR1529A-1989 Biegeprüfung hydraulischer Rohrverbindungen und Armaturen durch planare Resonanzschwingung (Freistrahl)
  • SAE AIR1529A-2013 Biegeprüfung hydraulischer Rohrverbindungen und Armaturen durch planare Resonanzschwingung (Freistrahl)
  • SAE AIR1529B-2020 Biegeprüfung hydraulischer Rohrverbindungen und Armaturen durch planare Resonanzschwingung (Freistrahl)
  • SAE AIR1529-2011 BIEGEPRÜFUNG VON HYDRAULISCHEN ROHRVERBINDUNGEN UND ARMATUREN DURCH PLANARE RESONANTVIBRATION (FREI-FREI-STRAHL)

Professional Standard - Automobile, Biegeschwingungsspitze

  • QC/T 637-2000 Verfahren zur Prüfung der Biegeermüdungsfestigkeit der Kurbelwelle eines Automobilmotors

Professional Standard - Railway, Biegeschwingungsspitze

  • TB/T 2208-2007 Einzelteile von Dieselmotoren für Lokomotiven und Autos. Kurbelwellen-Torsionsschwingungsdämpfer

American National Standards Institute (ANSI), Biegeschwingungsspitze

  • ANSI/ASAE S459-1993 Scher- und Dreipunkt-Biegeversuch an Tierknochen
  • ANSI/ASTM D4473:2001 Messung des Aushärtungsverhaltens duroplastischer Harze anhand dynamisch-mechanischer Eigenschaften (08.03)
  • ANSI/ASTM D5023:2001 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung (08.03)

FI-SFS, Biegeschwingungsspitze

  • SFS 8184-1987 Im Falle von Auslegungsstreitigkeiten gilt der finnische Text

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Biegeschwingungsspitze

  • GB/T 32280-2022 Testverfahren für Verformung und Biegung von Siliziumwafern – Automatisiertes berührungsloses Scanverfahren

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Biegeschwingungsspitze

  • VDI 2131-1959 Ebene Kurbelgetriebe; Konstruktion von Kurbelschleifen; Umwandlung einer umlaufenden Bewegung in eine Schwingbewegung

Professional Standard - Electron, Biegeschwingungsspitze

  • SJ/T 11833.2-2023 Glasabdeckungen für mobile Anzeigegeräte Teil 2: Mechanische Prüfverfahren Uniaxiale Biegefestigkeit (4-Punkt-Biegung)

GM North America, Biegeschwingungsspitze

Standard Association of Australia (SAA), Biegeschwingungsspitze

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biegeschwingungsspitze

  • DB51/T 2367-2017 Technische Spezifikation zur Isolierung und Identifizierung von Campylobacter tierischen Ursprungs

农业农村部, Biegeschwingungsspitze

  • NY/T 4148-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Campylobacter aus tierischen Quellen

IN-BIS, Biegeschwingungsspitze

  • IS 8129-1976 Pinzettenspezifikationen: Tonsillenarterie, gebogenes Scott-Muster
  • IS 9001 Pt.8-1981 Richtlinien für Umwelttests Teil X Vibrationstests (sinusförmig).
  • IS 8175-1976 Zangenspezifikationen Arterien Gerades und gebogenes flaches Hugh-Kane-Muster
  • IS 6780-1989 Thoraxchirurgische Instrumente – Pinzetten, Arterien, Robert-Schnitt, Planbiegen – Spezifikationen

国家铁路局, Biegeschwingungsspitze

  • TB/T 3475.2-2017 Dieselmotorteile für Lokomotiven und EMUs Teil 2: Drehschwingungsdämpfer für Kurbelwellen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Biegeschwingungsspitze

  • AIA/NAS NASM21098-1999 Bolzen, selbstsichernd, Stahl, 160 KSI FTU, 250 Grad F, 12 Punkte, Außenschlüssel (Kopfschrauben mit Außenschlüssel)
  • AIA/NAS NASM21133-1999 Mutter, selbstsichernd, Stahl, 180 KSI FTU, 450 Grad F, mit Flansch, MS33787 Schraubenschlüsselelement

SAE - SAE International, Biegeschwingungsspitze

  • SAE J388-1969 Dynamischer Biegeermüdungstest für Polyurethanschaumplatten
  • SAE J388-1998 Dynamischer Biegeermüdungstest für Polyurethanschaumplatten

GB-REG, Biegeschwingungsspitze

GM Global, Biegeschwingungsspitze

  • GMW 15187-2012 Polyolefinlegierung – 1700 MPa Biegemodul, High Flow Ausgabe 2; Englisch
  • GMW 15185-2013 Polyolefinlegierung – Biegemodul 1000 MPa, hoher Durchfluss, Ausgabe 2; Englisch
  • GMW 16826-2013 Polyolefinlegierung – 1700 MPa Biegemodul, hohe Fließfähigkeit, niedrige Dichte Problem 2; Englisch

Professional Standard - Aerospace, Biegeschwingungsspitze

  • QJ 1367-1988 Biegetestverfahren für das Gehäuse einer Feststoffraketenmotorbrennkammer

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Biegeschwingungsspitze

  • ASD-STAN PREN 2949-1986 Unterlegscheibe der Luft- und Raumfahrtserie, gebogene Lasche aus hitzebeständigem Stahl (Ausgabe P 1)

ZA-SANS, Biegeschwingungsspitze

  • SANS 9177-3:2009 Druckbleistifte Teil 3: Schwarze Minen – Biegefestigkeiten von HB-Minen

Malaysia Standards, Biegeschwingungsspitze

  • MS 1473-1999 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten