ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Menge der Oxidanalyse

Für die Menge der Oxidanalyse gibt es insgesamt 30 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Menge der Oxidanalyse die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Optik und optische Messungen, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Plastik, Glas, Metallerz.


BR-ABNT, Menge der Oxidanalyse

  • ABNT P-MB-512-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Bestätigung des Schwefeltrioxidgehalts

TR-TSE, Menge der Oxidanalyse

  • TS 568-1967 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES CALCIUMOXIDGEHALTS UND DES MAGNESIUMOXIDGEHALTS

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Menge der Oxidanalyse

  • GB/T 18882.2-2008 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide aus ionenabsorbiertem SE-Erz. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 15245-2002 Quantitative Analyse von Oxiden seltener Erdelemente (REE) mittels Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA)
  • GB/T 12690.2-2015(英文版) Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden – Teil 2: Bestimmung des Glühverlustgehalts von Seltenerdoxiden – Gravimetrische Methode
  • GB/T 18882.1-2002 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide von ionenabsorbiertem SE-Erz – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – gravimetrische Oxalatmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Menge der Oxidanalyse

  • JIS B 7953:1997 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft

BE-NBN, Menge der Oxidanalyse

CZ-CSN, Menge der Oxidanalyse

  • CSN 83 0540 Cast.8-1982 Chemische und physikalische Analysen von Abwasser. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • CSN 83 0540 Cast.9-1982 Chemische und physikalische Analyse von Abwasser. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs
  • CSN 83 0530 Cast.29 Z2-1997 Chemische und physikalische Analyse von Oberflächenwasser. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • CSN 83 0530 Cast.37-1981 Chemische und physikalische Analyse von Oberflächenwasser. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs
  • CSN 70 0527 Cast.2-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Boroxid
  • CSN 70 0527 Cast.5-1986 Glasprüfmethoden. Silikatglas. Methode zur quantitativen Analyse der Extrakte aus der Oberfläche von Glasprodukten. Bestimmung von Bleioxid

Standard Association of Australia (SAA), Menge der Oxidanalyse

  • AS 4351.5:1996 Biologische Abbaubarkeit - Organische Verbindungen in wässrigem Medium - Bestimmung durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

Professional Standard - Commodity Inspection, Menge der Oxidanalyse

  • SN/T 0485.1-1995 Methoden zur Analyse des Siliziumdioxidgehalts in Talk für den Export. Gelatine-Koagulationsgravimetrische Methode – Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode für Filtrat. 06.09.1995

RU-GOST R, Menge der Oxidanalyse

  • GOST 26318.8-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Radiometrische Methode zur Bestimmung des Kaliumoxid-Massenanteils

IT-UNI, Menge der Oxidanalyse

  • UNI 3396-1979 Anodische Oxidationsbeschichtung für Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung physikalischer Größen der Eloxalschicht. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6707-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Magnesiumoxid als Pyrophosphat. Gravimetrische Methode.

HU-MSZT, Menge der Oxidanalyse

  • MSZ 4683/3-1977 MSZ 4683/3-77 Chemische Analyse von Mineralwasser, Bestimmung des Titandioxidgehalts

German Institute for Standardization, Menge der Oxidanalyse

  • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997
  • DIN EN ISO 10707:1998-03 Wasserqualität – Bewertung der „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Menge der Oxidanalyse

  • YS/T 1058-2015 Chemische Analysemethode für Nickel-, Kobalt- und Mangan-Dreielement-Verbundoxide. Bestimmung des Schwefelgehalts. Hochfrequenz-Induktionsofen-Verbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode
  • YS/T 928.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Mangan-Komposithydrogenoxid. Teil 2: Bestimmung des Nickelgehalts. Dimethylglyoxim gravimetrisch

British Standards Institution (BSI), Menge der Oxidanalyse

  • BS EN ISO 14855-2:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Die gravimetrische Messung von Kohlendioxid wurde in einem Labortest entwickelt
  • BS EN ISO 10707:1998 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (geschlossener Flaschentest)

Association Francaise de Normalisation, Menge der Oxidanalyse

  • NF T90-321*NF EN ISO 10707:1998 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche).“
  • NF EN ISO 10707:1998 Wasserqualität - „Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einer wässrigen Umgebung“ – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test im geschlossenen Kolben)

未注明发布机构, Menge der Oxidanalyse

  • BS EN ISO 10707:1998(2008)*BS 6068-5.16:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

AENOR, Menge der Oxidanalyse

  • UNE-EN ISO 10707:1998 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. METHODE DURCH ANALYSE DES BIOCHEMISCHEN SAUERSTOFFBEDARFS (TEST IN GESCHLOSSENEN FLASCHEN). (ISO 10707:1994).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten