ZH

EN

KR

JP

ES

RU

numerische Instrumente

Für die numerische Instrumente gibt es insgesamt 418 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst numerische Instrumente die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Metrologie und Messsynthese, Wortschatz, Kernenergietechnik, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Industrielles Automatisierungssystem, Textilprodukte, analytische Chemie, Widerstand, Kondensator, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Telekommunikationssystem, Mikrobiologie, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Zerstörungsfreie Prüfung, Fernbedienung, Telemetrie, Offene Systemverbindung (OSI), erziehen, Zahnheilkunde, Prüfung von Metallmaterialien, Strahlungsmessung, Uhrmacherkunst, Labormedizin, Thermodynamik und Temperaturmessung, Strahlenschutz, Akustik und akustische Messungen, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Zahnräder und Getriebe, Kraftstoff, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Alarm- und Warnsysteme, Elektronische Komponenten und Komponenten, Fluidkraftsystem, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Anwendungen der Informationstechnologie, Mechanischer Test, Diskrete Halbleitergeräte, Elektronenröhre, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Längen- und Winkelmessungen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Bauzubehör, Informationstechnologie (IT) umfassend, Optische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Straßenfahrzeuggerät, Luftqualität, Verbrennungsmotor, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, grafische Symbole, Konstruktionstechnologie, Optoelektronik, Lasergeräte, Bordausrüstung und Instrumente, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, technische Zeichnung, Werkzeugmaschine, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Drähte und Kabel, medizinische Ausrüstung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Fruchtfleisch, Kriminalprävention, Elektronische Geräte, Milch und Milchprodukte, Mikroprozessorsystem, Glasfaserkommunikation, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Krankenhausausrüstung, Bergbauausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


British Standards Institution (BSI), numerische Instrumente

  • 22/30373503 DC BS EN 63184. Grundnorm für die Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber elektrischen und magnetischen Feldern von drahtlosen Energieübertragungssystemen. Modelle, Instrumentierung, numerische Methoden und Verfahren (Frequenzbereich von 1 kHz bis 10 MHz)
  • BS IEC 61888:2003 Kernkraftwerke - Sicherheitsrelevante Instrumentierung - Ermittlung und Einhaltung von Auslösesollwerten
  • BS EN 60063:2015 Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren
  • BS 7516:1995 Nukleare Instrumentierung. Flüssigszintillationszählsysteme. Leistungsüberprüfung
  • BS EN ISO 6360-6:2004 Zahnheilkunde - Nummernkodierungssystem für rotierende Instrumente - Spezifische Eigenschaften abrasiver Instrumente
  • BS EN ISO 6360-4:2004 Zahnmedizin - Nummernkodierungssystem für rotierende Instrumente - Spezifische Eigenschaften von Diamantinstrumenten
  • BS IEC 62755:2012+A1:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung. Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • BS 6020-5:1982 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe II, die bis zu 100 % Gas messen
  • BS EN ISO 6360-7:2006 Zahnheilkunde - Nummernkodierungssystem für rotierende Instrumente - Spezifische Eigenschaften von Mandrels und Spezialinstrumenten
  • BS IEC 60462:2010 Nukleare Instrumentierung. Photomultiplier-Röhren für die Szintillationszählung. Testverfahren
  • BS EN 61083-1:2001 Digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen. Anforderungen an Instrumente
  • PD ISO/TR 4808:2021 Hydraulische Fluidtechnik. Interpolationsmethode für Partikelanzahl- und Filtertestdaten
  • 20/30400497 DC BS IEC 62755 AMD1. Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS 6020-4:1981 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe II, die bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze anzeigen
  • BS 6020-3:1982 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe I, die bis zu 100 % Methan messen
  • BS PD ISO/TR 4808:2021 Hydraulische Fluidtechnik. Interpolationsmethode für Partikelanzahl- und Filtertestdaten
  • BS ISO 11614:1999 Kolbenverbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Gerät zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen
  • BS EN ISO 6360-2:2004+A1:2011 Zahnmedizin. Nummernkodierungssystem für rotierende Instrumente. Formen
  • PD IEC/TS 62743:2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • BS ISO 14490-7:2005 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Prüfverfahren zur Auflösungsgrenze
  • PD IEC/TR 61948-1:2016 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Gammastrahlungs-Zählsystem
  • BS ISO 14577-5:2022 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • BS ISO 10110-13:1998 Optik und optische Instrumente. Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme. Schadensschwelle durch Laserbestrahlung
  • PD IEC/TR 61948-1:2001 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Strahlungszählsysteme
  • BS EN ISO 6360-1:2004 Zahnmedizin - Nummernkodierungssystem für rotierende Instrumente - Allgemeine Merkmale
  • BS ISO 5350-4:2006 Zellstoffe – Schätzung von Schmutz und Schäben – Instrumentelle Inspektion durch reflektiertes Licht unter Verwendung der EBA-Methode (Equivalent Black Area).
  • BS EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 9334:1996 Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Definitionen und mathematische Zusammenhänge
  • BS EN 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für optische Leistungsparameter – Optischer Leistungsmesser
  • BS EN 61290-3-2:2003 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS IEC 62755:2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker. Testmethoden – Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 14649-10:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Physische Gerätesteuerung. Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Allgemeine Prozessdaten
  • BS ISO 14649-11:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Physische Gerätesteuerung. Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Prozessdaten für das Fräsen
  • BS ISO 14649-12:2005 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Physische Gerätesteuerung. Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Prozessdaten für das Drehen
  • 20/30383255 DC BS ISO 14577-5. Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Teil 5. Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • BS EN 61290-3-1:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren
  • BS EN 61290-3-1:2004 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Testmethoden für Rauschzahlparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators

German Institute for Standardization, numerische Instrumente

  • DIN 42603:1985 Instrumententransformatoren; Typenschilder
  • DIN 19265:2007 pH-/Redox-Messung - pH-/Redox-Messgerät - Technische Anforderungen
  • DIN 45470:1979 Sprachlabore und Tonbandgeräte; Terminologie
  • DIN 43751-3:1987-05 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung digitaler Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN EN 61290-10-4:2008-02 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpoliertes Quellensubtraktionsverfahren unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-4:2007); Deutsche Fassung EN 61290-10-4:2007 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 61291...
  • DIN 43751-2:1987-05 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung analoger Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN 12847-1:1984 Laborglaswaren; Hämacytometer-Zählkammern; Allgemeine Anforderungen
  • DIN 12775:1975 Laborglaswaren; Laborthermometer, Skalenwerte 0,1 °C, 0,2 °C und 0,5 °C
  • DIN 16086:2006-01 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN EN ISO 11689:1997 Akustik – Verfahren zum Vergleich von Geräuschemissionsdaten für Maschinen und Geräte (ISO 11689:1996); Deutsche Fassung EN ISO 11689:1996
  • DIN 16086:2006 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN 43751-4:1990-06 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung von Zeitreferenzgrößen; Definitionen, Prüfungen und Datenblattangaben / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 43751-1 (1987-05).
  • DIN 51900-1:2000 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen - Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes - Teil 1: Grundlagen, Geräte, Methoden
  • DIN VDE 0493-200:2011 Strahlenschutzinstrumentierung – Regelmäßige Prüfung installierter In-vivo-Zähler
  • DIN 50933:2015 Messung von Schichtdicken – Messung der Schichtdicke durch Differenzmessung mit einem Tastschnittgerät
  • DIN 51900-1:2000-04 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen – Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes – Teil 1: Grundlagen, Geräte, Methoden / Hinweis: Wird durch DIN 51900 (2022-06) ersetzt.
  • DIN 43807:1983-10 Messen und Steuern; elektrische Messgeräte; Anschlussmarkierungen für Schalttafelzähler, Einbauzähler und Messumformer zur Messung von Leistung und Leistungsfaktor
  • DIN 50933:2015-08 Messung von Schichtdicken – Messung der Schichtdicke durch Differenzmessung mit einem Tastschnittgerät
  • DIN 12778:1975 Laborglaswaren; Laborthermometer, kleinste Skaleneinteilung 1 °C und 2 °C
  • DIN EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-3-1:2003); Deutsche Fassung EN 61290-3-1:2003
  • DIN EN 61290-3-1:2004-05 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 3-1: Rauschzahlparameter - Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-3-1:2003); Deutsche Fassung EN 61290-3-1:2003
  • DIN 13411:1999 Schutz von Wänden und Apparaten in medizinischen Einrichtungen – Begriffe, spezifische Daten
  • DIN ISO 11421:2005 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF) (ISO 11421:1997)
  • DIN ISO 9335:2008 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Grundlagen und Verfahren der Messung (ISO 9335:1995+Cor. 1:2005); Englische Fassung von DIN ISO 9335:2008-04
  • DIN ISO 15632:2022-09 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysator (EPMA) (ISO 15632:2...)
  • DIN 42600-2:1983 Messwandler für 50 Hz, U 0,6 bis 52 kV; Stromwandler U=0,8 kV; Hauptabmessungen
  • DIN EN 61290-3-2:2009-06 Optischer Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums (IEC 61290-3-2:2008); Deutsche Fassung EN 61290-3-2:2008 / Hinweis: DIN EN 61290-3-2 (2003-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.10.2011 gültig....
  • DIN V 12900-3:2001 Labordatenkommunikation - Teil 3: Geräteprofile für Laborgeräte
  • DIN 43807:1983 Messen und Steuern; elektrische Messgeräte; Anschlussmarkierungen für Schalttafelzähler, Einbauzähler und Messumformer zur Messung von Leistung und Leistungsfaktor

IN-BIS, numerische Instrumente

  • IS 9377-1979 Spezifikation des Total Impact Value-Instruments
  • IS 9376-1979 Spezifikation für Instrumente zur Messung des Gesamtbruchwerts und des 10 %-Feinanteils
  • IS 12874-1989 Optische und mathematische Instrumente – Zielfernrohre – Spezifikationen
  • IS 13875 Pt.3-1993 Digitale Messgeräte zur Messung und Steuerung Teil 3 Begriffe, Test- und Datenblattdetails zu Instrumenten zur Messung digitaler Größen
  • IS 10732-1983 Käuferdatenblatt für Druckbehälter-Instrumentenglas
  • IS 10269-1982 Spezifikation für klinische und diagnostische Instrumente mit Hämozytometern
  • IS 13875 Pt.2-1993 Digitale Messgeräte für Messung und Steuerung Teil 2 Begriffe, Test- und Datenblattdetails von Instrumenten zur Messung analoger Größen
  • IS 5415-1969 Verhaltenskodex für die Verpackung und Verpackung optischer und mathematischer Instrumente und Komponenten

Danish Standards Foundation, numerische Instrumente

  • DS/IEC PAS 63184:2021 Bewertungsmethoden für die Exposition des Menschen gegenüber elektrischen und magnetischen Feldern von drahtlosen Energieübertragungssystemen – Modelle, Instrumentierung, Messung und numerische Methoden und Verfahren (Frequenzbereich von 1 kHz bis 30 MHz)
  • DS/EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • DS/IEC/TR 61948-1:2003 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 1: Strahlungszählsysteme
  • DS/EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • DS/EN 61290-3-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators

International Electrotechnical Commission (IEC), numerische Instrumente

  • IEC PAS 63184:2021 Bewertungsmethoden für die Exposition des Menschen gegenüber elektrischen und magnetischen Feldern von drahtlosen Energieübertragungssystemen – Modelle, Instrumentierung, Messung und numerische Methoden und Verfahren (Frequenzanalyse).
  • IEC 61869-9:2016 Messwandler – Teil 9: Digitale Schnittstelle für Messwandler
  • IEC 61304:1994 Nukleare Instrumentierung – Flüssigkeitsszintillationszählsysteme – Leistungsüberprüfung
  • IEC 62755:2012/AMD1:2020 Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • IEC 63047:2018 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • IEC 60912:1996 Nukleare Instrumentierung – ECL-Frontplattenverbindungen (Emitter Coupled Logic) in der Zählerlogik
  • IEC 61455:1995 Nukleare Instrumentierung – MCA-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie
  • IEC PAS 61810-2-1:2008 Elektromechanische Elementarrelais – Teil 2-1: Zuverlässigkeit – Verfahren zur Überprüfung von B-Werten
  • IEC TR 61948-1:2001 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 1: Strahlungszählsysteme
  • IEC 60935:1996 Nukleare Instrumentierung – Modulares Hochgeschwindigkeits-Datenerfassungssystem – FASTBUS
  • IEC 61290-3-1:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter; Optisches Spektrumanalysatorverfahren
  • IEC TR 61948-1:2016 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 1: Gammastrahlungs-Zählsysteme
  • IEC 63047:2018/COR1:2020 Berichtigung 1 – Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus zur Strahlungsdetektion und -messung
  • IEC 62755:2012 Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • IEC 62089:2001 Nukleare Instrumentierung – Kalibrierung und Verwendung von Alpha/Beta-Gas-Proportionalzählern
  • IEC 60643:1979 Anwendung digitaler Computer zur Instrumentierung und Steuerung von Kernreaktoren
  • IEC 61290-3-2:2003 Optische Verstärker - Teil 3-2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter; Methode zur Analyse des elektrischen Spektrums

机械工业部, numerische Instrumente

  • JB/T 7395.4-1994 Terminologie der elektrischen Messgeräte Digitale Messgeräte und Analog-Digital-Wandler
  • JB/T 56214-1992 Richtlinien für Tests zur Überprüfung der Instrumentenzuverlässigkeit und Messtests (Exponentialverteilung)

Professional Standard - Petroleum, numerische Instrumente

  • SY/T 6493-2000 Spezifikation für die Wertübertragung in Werkzeugen zur Bohrlochmessung
  • SY 6493-2000 Wertübertragungsverfahren für nukleare Protokollierungstools
  • SY/T 6903-2012 Rückverfolgbarkeit und Übertragbarkeit magnetischer Instrumente
  • SY/T 5377-2013 Spezifikationen für Bohrflüssigkeitsprüfgeräte
  • SY 5377-2013 Technische Bedingungen der Bohrflüssigkeitsparameter-Prüfgeräte

Professional Standard - Machinery, numerische Instrumente

  • JB/T 8214.3-1999 QDZ-Prozesspneumatik-Steuerungssystem. Einstelleinheit
  • JB/T 12458-2015 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Digitales Mehrkanal-Ultraschallprüfgerät
  • JB/T 11610-2013 Zerstörungsfreies Prüfgerät. Spezifikationen für digitale Ultraschallprüfgeräte
  • JB/T 8375-2015 Digitales Anzeigeinstrument mit Synchronsensor
  • JB/T 10574-2006 Optische Längenmessgeräte – Grundparameter
  • JB/T 9399-1999 Hauptparameterreihe für die röntgenanalytische Instrumentierung
  • JB/T 9399-2010 Hauptparameterreihe für die röntgenanalytische Instrumentierung
  • JB/T 10574-2013 Grundparameter optischer Längenmessgeräte
  • JB/T 9330-1999 Der Grundparameter für die Membranplatte eines optischen Instruments
  • JB/T 6214-1992 Leitfaden für Zuverlässigkeitsvalidierungstests und Bestimmungstests (Exponentialverteilung) für Instrumentierung
  • JB/T 6214-2014 Leitfaden für Zuverlässigkeitsvalidierungstests und Bestimmungstests (Exponentialverteilung) für Instrumentierung
  • JB/T 9318-1999 Geodätische Instrumente – Kreisabstufungen der visuellen Ablesung
  • JB/T 50123-1999 Leitfaden für die Erfassung von Zuverlässigkeits-, Verfügbarkeits- und Wartbarkeitsdaten aus der Feldleistung des Instruments
  • JB/T 8387-2010 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Hauptparameter für die industrielle Detektions-Röntgenröhre
  • JB/T 4279.16-2008 Prüfverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 16: Prüfgerät für den statischen Reibungskoeffizienten
  • JB/T 4279.17-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 17: Prüfgerät für den dynamischen Reibungskoeffizienten
  • JB/T 7808-2010 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung Hauptparameterreihe für die industrielle Röntgenausrüstung

RU-GOST R, numerische Instrumente

  • GOST 14828-1969 Instrumente zur Messung physikalisch-chemischer Größen. Radiospektrometer. Bedingungen
  • GOST 17750-1972 Kerosin. Methode zur Bestimmung der luminometrischen Zahl auf dem PLCHT-Instrument
  • GOST 14213-1989 Protokollierungskabelspitzen, Sondenköpfe und Protokollierungswerkzeugköpfe. Typen, Hauptparameter, Abmessungen und technische Anforderungen
  • GOST 25851-1983 Radiometrische Instrumente. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST 21185-1975 Quasipeak-Pegelmessgeräte für elektrische Schallfrequenzsignale. Typen, Grundparameter und Prüfmethoden
  • GOST 20271.1-1991 Elektronische Mikrowellengeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 13607-1968 Digitale elektrische Messgeräte und Wandler. Grundlegende Begriffe und Definitionen
  • GOST 28953-1991 Lichtempfindliches Ladungsübertragungsgerät. Messmethoden für Parameter
  • GOST R 50355-1992 Digitale Instrumente zur Messung von Impedanzparametern. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 20271.3-1991 Elektronische Mikrowellengeräte. Methoden zur Messung modulierender Impulsparameter
  • GOST R 57395-2017 Winkel-Ziffern-Konverter. Allgemeine Anforderungen an Messgeräte, Prüfung und Überwachung von Ein- und Ausgangsparametern
  • GOST 8.120-2014 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Rückverfolgbarkeitssystem für die zur pH-Messung vorgesehenen Instrumente
  • GOST 10387-1981 Messmaschinen zur Prüfung von Stirnrädern mit feiner Teilung. Typen. Grundmaße, Genauigkeitsstandards
  • GOST 25678-1983 Instrumente zur Messung der Pulslaserenergie. Typen. Grundparameter. Methoden zur Messung grundlegender Parameter
  • GOST R 58006-2017 Zähler der Öffnungszahl für Tresore, Wertaufbewahrung, Wickeltüren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 19300-1986 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktprofilographen und Profilometer. Typen und Hauptparameter
  • GOST 32255-2013 Milch und Milchprodukte. Instrumentelle Express-Methode zur Bestimmung physikalisch-chemischer Identifikationsparameter mittels Infrarot-Analysator
  • GOST R IEC/TR 61948-1-2009 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Teil 1. Strahlungszählsysteme
  • GOST 14014-1991 Digitale Instrumente und Messwandler für Spannung, Strom und Widerstand. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 14014-1982 Digitale Instrumente und Messwandler für Spannung, Strom und Widerstand. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 11357-1989 Feinmodul-Kegelradprüfgeräte. Typen und Hauptspezifikationen. Genauigkeitsnormen
  • GOST 5368-1981 Prüfmaschinen für Stirnräder. Typen. Grundparameter. Genauigkeitsgrenzen
  • GOST 4.189-1985 System von Produktqualitätsindizes. Elektrische Messgeräte. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 21625-1976 Digitales Informationsmesswerk mit Strahl-Strahl-Konverter zur Messung linearer Größen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), numerische Instrumente

  • KS C IEC 61888:2012 Kernkraftwerke – sicherheitsrelevante Instrumentierung – Bestimmung und Aufrechterhaltung von Auslösesollwerten
  • KS A 4037-2001 GEIGER-MÜLLER-STRAHLUNGSMESSGERÄTE MIT GEIGER-MÜLLER-ZÄHLER
  • KS C 0262-2014(2019) Grenzen und Methoden zur Messung der Funkstörungseigenschaften von elektrischen, elektronischen und Informationsgeräten
  • KS B ISO 9334:2001 Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Definitionen und mathematische Beziehungen
  • KS B ISO 9334-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Definitionen und mathematische Beziehungen
  • KS B ISO 9334:2016 Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Definitionen und mathematische Beziehungen
  • KS B ISO 11421-2001(2016) Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • KS B ISO 11421-2001(2021) Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • KS C IEC 61290-3-1-2005(2020) Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 3 – 1: Rauschzahlparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC 61290-3-1:2005 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 3 – 1: Rauschzahlparameter – Methode des optischen Spektrumanalysators
  • KS B ISO 10110-17:2006 Optik und Photonik – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 17: Schadensschwelle durch Laserbestrahlung
  • KS C IEC 61290-5-3-2003(2018) Grundlegende Prüfmethode für optische Faserverstärker – Teil 5-3: Prüfmethode für Reflexionsparameter – Prüfmethode für Reflexionstoleranz unter Verwendung eines elektrischen Spektrumanalysators
  • KS B ISO 9335:2011 Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • KS B ISO 11421:2001 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • KS B ISO 9335-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • KS B ISO 9335:2016 Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • KS M ISO 5350-4:2009 Zellstoffe – Schätzung von Schmutz und Schäben – Teil 4: Instrumentelle Inspektion durch reflektiertes Licht unter Verwendung der EBA-Methode (Equivalent Black Area).
  • KS C IEC TR 61948-1:2018 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 1: Gammastrahlungs-Zählsystem

American National Standards Institute (ANSI), numerische Instrumente

  • ANSI/ASME PTC19.22-2007 Instrumente und Geräte – Digitale Systemtechniken
  • ANSI C12.11-1987 Messwandler für die Verbrauchsmessung, 10 kV BIL bis 350 kV (0,6 kV NSV bis 69 kV NSV)
  • ANSI/IEEE 1554:2005 Empfohlene Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren
  • ANSI/IEEE 1554-200x:2005 Empfohlene Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren

API - American Petroleum Institute, numerische Instrumente

  • API PUBL 332-1995 Vergleich der Screening-Werte ausgewählter Kohlenwasserstoff-Screening-Instrumente

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, numerische Instrumente

  • GB/T 38845-2020 Datenbeschreibung intelligenter Instrumentierung – Positionierer
  • GB/T 38843-2020 Datenbeschreibung intelligenter Instrumentierung – Aktoren
  • GB/T 40216-2021 Datenbeschreibung intelligenter Instrumente – Allgemeine Anforderungen an die Eigenschaftendatenbank
  • GB/T 38240-2019 Zerstörungsfreie Prüfinstrumente – Standardpraxis für die Herstellungscharakterisierung digitaler Detektorarrays

Group Standards of the People's Republic of China, numerische Instrumente

  • T/ZFB 0003-2019 Gerätemethode zur Prüfung des relativen Handwerts von Textilien
  • T/CEC 358-2020 Datenübertragungsprotokoll für Prüfgeräte
  • T/SDZDH 001-2021 Identifizierung und Lösung für das industrielle Internet – Basisdatensatz des Instruments
  • T/CAQP 014-2020 Technische Anforderungen an das digitale Labor, Sensoren und die unterstützende Ausrüstung
  • T/CECS 10101-2020 Multiparameter-Instrument zur Überwachung des Innenraumklimas für Zivilgebäude
  • T/XJSIA 006-2021 Datenschnittstellenspezifikation für das Shared Collaboration Network für wissenschaftliche Instrumente
  • T/XJSIA 005-2021 Spezifikation für die Erfassung und Übermittlung von Metadaten an das Netzwerk zur gemeinsamen Nutzung und Zusammenarbeit wissenschaftlicher Instrumente
  • T/WJZZ 009-2021 Gesamtmesskalibrierungsmethode des Messgeräts für die Partikelanzahlkonzentration
  • T/CHES 19-2018 Allgemeines Protokoll für die Dateninteraktion von Modelltest-Wasser- und Sedimentmessgeräten
  • T/HEBQIA 81-2022 Wissenschaftliche Instrumente und Geräte teilen digitale, umfassende Servicespezifikationen online

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, numerische Instrumente

  • GJB 4667-1994*GJBz 20233-1994 Extremwerte der Klimaumgebung für militärische Bodenmeteorologieinstrumente
  • GJB 6301-2008 Allgemeine Spezifikation für die Datenerfassungseinheit von Oberflächentelemetrie-Meteorologieinstrumenten
  • GJB 8361-2015 Parametertestmethode eines militärischen Laserleistungs-Energietestgeräts

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), numerische Instrumente

  • IEC/IEEE P63184/CDV, September 2022 IEC/IEEE-Entwurf einer internationalen Norm – Bewertungsmethoden für die menschliche Exposition gegenüber elektrischen und magnetischen Feldern von drahtlosen Energieübertragungssystemen – Modelle, Instrumentierung, Messung und numerische Methoden und Verfahren (Frequenzbereich von 1 kHz bis
  • IEEE/IEC P63184 IEC/IEEE-Entwurf einer internationalen Norm – Bewertungsmethoden für die menschliche Exposition gegenüber elektrischen und magnetischen Feldern von drahtlosen Energieübertragungssystemen – Modelle, Instrumentierung, Messung und numerische Methoden und Verfahren (Frequenzbereich von 1 kHz bis
  • IEC/IEEE P63184/CDV/D2, June 2023 IEC/IEEE-Entwurf einer internationalen Norm – Bewertungsmethoden für die menschliche Exposition gegenüber elektrischen und magnetischen Feldern von drahtlosen Energieübertragungssystemen – Modelle, Instrumentierung, Messung und numerische Methoden und Verfahren (Frequenzbereich von 1 kHz bis
  • IEEE P1871.1/D4, April 2014 IEEE Draft Empfohlene Praxis für die Verwendung von IEEE 1671.2-Instrumentenbeschreibungsvorlagen zur Beschreibung synthetischer Instrumentierung für Instrumentenklassen wie Wellenformgeneratoren, Digitalisierer, externe Oszillatoren und Auf- und Abwärtswandler
  • IEEE Std 1871.1-2014 Empfohlene IEEE-Praxis für die Verwendung von IEEE 1671.2(TM)-Instrumentenbeschreibungsvorlagen zur Beschreibung synthetischer Instrumentierung für Instrumentenklassen wie Wellenformgeneratoren, Digitalisierer, externe Oszillatoren und Auf- und Abwärtswandler
  • IEEE 1871.1-2014 Empfohlene Praxis für die Verwendung von IEEE 1671.2-Instrumentenbeschreibungsvorlagen zur Beschreibung synthetischer Instrumente für Instrumentenklassen wie Wellenformgeneratoren, Digitalisierer, externe Oszillatoren und Auf- und Abwärtswandler
  • IEEE Std 1554-2005 Von der IEEE empfohlene Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren
  • IEEE P1871.1/D5, August 2014 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Verwendung von Instrumentenbeschreibungsvorlagen nach IEEE 1671.2 zur Beschreibung der synthetischen Instrumentierung für Instrumentenklassen wie Wellenformgeneratoren, Digitalisierer, externe Oszillatoren und Auf- und Abwärtswandler
  • IEEE 1554-2005 Von der IEEE empfohlene Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren
  • IEEE Std P1554/D15d, Apr 2005 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren
  • ANSI/IEEE Std 488.1-1987 IEEE-Standard-Digitalschnittstelle für programmierbare Instrumentierung
  • ANSI/IEEE Std 488-1978 IEEE-Standard-Digitalschnittstelle für programmierbare Instrumentierung
  • IEEE 1616A-2010 Änderung 1 zu Kfz-Ereignisdatenrekordern (MVEDRs): MVEDR Connector Lockout Apparatus (MVEDRCLA)
  • IEEE Std 583-1975 IEEE Standard Modular Instrumentation and Digital Interface System (CAMAC)
  • IEEE 583-1975 IEEE Standard Modular Instrumentation and Digital Interface System (CAMAC)

Association Francaise de Normalisation, numerische Instrumente

  • NF S92-021*NF EN ISO 17511:2004 In-vitro-Diagnostika - Messung von Mengen in biologischen Proben - Metrologische Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordneten Werten
  • NF S92-022*NF EN ISO 18153:2004 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in biologischen Proben – Metrologische Rückverfolgbarkeit von Werten für die katalytische Konzentration von Enzymen, die Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordnet sind.
  • E11-016:1987 Längenmessgeräte. Streifenzählung, Laserquellen-Interferometer.
  • NF EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators
  • NF C93-010:1968 Komponenten für elektronische Geräte. Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren.
  • NF C19-147*NF EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • NF E11-064:1990 Elektronische Komparatoren. Elektronische Klimaanlagen. Technisches Datenblatt.
  • NF E17-901-5:2009 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernablesung von Zählern – Teil 5: Drahtlose Weiterleitung.
  • NF ISO 4342:1987 Numerische Maschinensteuerung – Eingabedaten von NC-Prozessoren – Grundlegende Referenzsprache für Teileprogramme
  • NF E11-066:1990 Elektronische Komparatoren. Winkeldimensionale Sensoren. Technisches Datenblatt.
  • NF E11-061:1992 Elektronische Komparatoren. Lineare Dimensionssensoren. Technisches Datenblatt.
  • NF ISO 11421:1999 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • NF C93-805-3-1*NF EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF EN 61290-3-2:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrische Spektralanalysemethode
  • NF S10-041*NF ISO 9335:2013 Optik und Photonik - Optische Übertragungsfunktion - Prinzipien und Verfahren der Messung
  • NF C45-210:1974 Elektrische Relais. Relais zur Erregungsmengenmessung mit einem Eingang, mit nicht spezifizierter Zeit oder mit unabhängiger spezifizierter Zeit.
  • NF C91-016-4-2*NF EN 55016-4-2:2012 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • NF S10-040:1998 Optik und optische Instrumente. Optische Übertragungsfunktion. Definitionen und mathematische Beziehungen.
  • NF X43-016:1977 Methode zur Bestimmung eines Säuregas-Verschmutzungsindex (ausgedrückt als SO2-Äquivalent) unter Verwendung eines automatischen sequentiellen Analysegeräts mit kontinuierlicher Probenahme.
  • NF EN IEC 61500:2019 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen

CZ-CSN, numerische Instrumente

  • CSN 35 6539-1987 Anschlüsse für Laborgeräte zur pH-Wert-Messung Allgemeine technische Bedingungen
  • CSN 35 6535-1983 Elektronische Messgeräte. Spektrenanalysatoren für aufeinanderfolgende Prozesse. Nomenklatur der Parameter
  • CSN 25 2300-1972 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten oder Messung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit

Professional Standard - Aerospace, numerische Instrumente

  • QJ 899-1985 488 Digitale Schnittstelle für programmierbare Instrumentierung
  • QJ 1571.1-1988 Datenerfassungskarte und Füllspezifikation für das Instrumentenmanagementsystem

Professional Standard - Nuclear Industry, numerische Instrumente

  • EJ/T 1049-1997 Spektroskopischer Analog-Digital-Wandler
  • EJ/T 1050-1997 Grafische Symbole, Schreibabkürzungen und Parametersymbole für Nuklearinstrumente
  • EJ/T 1050-2012 Grafische Symbole, Textcodes und Parametersymbole nuklearer Instrumente

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), numerische Instrumente

  • JIS C 5063:1997 Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren
  • JIS C 60063:2018 Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren
  • JIS T 5501:1993 Dentale rotierende Instrumente – Nummernkodierungssystem
  • JIS D 8005:2009 Straßenfahrzeuge – Hubkolben-Verbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Geräte zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen
  • JIS B 7612-2:2008 Wägezellen für Waagen – Teil 2: Digitale Wägezellen
  • JIS C 6122-3-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, numerische Instrumente

  • GB/T 14063-1993 Elektronisches Prozesssteuerungssystem der DDZ-III-Serie. Verhältnissetzer
  • GB/T 29405-2012 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Fettsäuregehalts von Getreide und Getreideprodukten. Instrumentelle Analysemethode
  • GB/T 22264.7-2008(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 7: Besondere Anforderungen für Multifunktionsgeräte
  • GB/T 15966-2007 Primärer Parameter und allgemeine Spezifikation für hydrologische Instrumente
  • GB/T 15966-1995 Primärer Parameter und allgemeine Spezifikation für hydrologische Instrumente
  • GB/T 15406-1994 Primäre Parameter und allgemeine technische Spezifikationen für geotechnische Geräte
  • GB/T 15406-2007 Primärer Parameter und allgemeine Spezifikation für geotechnische Instrumente
  • GB/Z 41399-2022 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Industrielles digitales Röntgenbildgebungssystem
  • GB 25957-2010 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für digitale Fernsehadapter (Set-Top-Boxen)
  • GB/T 22264.8-2009(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 8: Empfohlene Prüfmethoden
  • GB/T 15946-2008 Protokoll mit höherer Leistung für die standardmäßige digitale Schnittstelle für programmierbare Instrumente.Allgemeines
  • GB/T 20013.1-2005 Nuklearmedizinische Instrumentierung.Routinetest.Teil 1:Strahlungszählsystem
  • GB/T 22264.5-2008(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 5: Besondere Anforderungen für Phasenmesser und Leistungsfaktormesser
  • GB/T 22264.4-2018(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 4: Besondere Anforderungen an Frequenzmesser
  • GB/T 22264.4-2018 Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 4: Besondere Anforderungen an Frequenzmesser

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, numerische Instrumente

  • CNS 8380-1984 Numerische Steuerung von Maschinen – 7-Bit-codierter Zeichensatz
  • CNS 10245-1983 Teilmenge des Standardcodes für den Informationsaustausch für perforiertes Band zur numerischen Maschinensteuerung

Professional Standard - Post and Telecommunication, numerische Instrumente

  • YD/T 991-1998 Grenzwert der elektromagnetischen Verträglichkeit und Messmethode des digitalen Übertragungsanalysators

Defense Logistics Agency, numerische Instrumente

BE-NBN, numerische Instrumente

YU-JUS, numerische Instrumente

  • JUS M.A1.032-1980 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • JUS L.G1.005-1994 Messgeräte für elektrische Grundgrößen - Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör - Teil 5: Besondere Anforderungen an Phasenmesser, Leistungsfaktormesser und Synhroskope

US-FCR, numerische Instrumente

Professional Standard - Light Industry, numerische Instrumente

  • QB/T 2267-1996 Toleranz- und Passmaße für Zeitmessinstrumente bis 18-mm-Einsatz, Standardtoleranzwerte für mittlere Toleranzklassen
  • QB/T 2267-2015 Grenzen und Passungen für Zeitmessgeräte. Standardtoleranzwert der eingesetzten mittleren Toleranzskala für Nennmaße bis 18 mm

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, numerische Instrumente

  • GB/T 33709-2017 Mobiles Labor – Anleitung zur Verbreitung und Rückverfolgbarkeit des Gerätewerts
  • GB/T 15966-2017 Primäre Parameter und allgemeine technische Bedingungen für hydrologische Instrumente

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, numerische Instrumente

  • DB21/T 2381-2014 Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit und Übertragung quantitativer Werte mobiler Laborinstrumente und -geräte

RO-ASRO, numerische Instrumente

  • STAS 8276-1968 Automatisierte Instrumente und Geräte. Konstanter Stromwert. Grenzen der Veränderung
  • STAS 11381/25-1988 Grafische Symbole für elektrische Schaltpläne, die Anzeigeinstrumente, Aufzeichnungsgeräte, Zähler, Zähler und elektrische Uhren darstellen
  • STAS 12389-1985 FELDEFFEKTRANSISTOREN Grenzwerte und Nomenklatur der grundlegenden elektrischen Parameter
  • STAS 12461-1987 Ein modulares Instrumentierungssystem für die Datenverarbeitung GAMAC System

European Committee for Standardization (CEN), numerische Instrumente

  • EN 13757-4:2005 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernauslesung von Zählern – Teil 4: Drahtlose Zählerauslesung (Funkzählerauslesung für den Betrieb im 868 MHz bis 870 MHz SRD-Band)
  • EN 13757-4:2013 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernauslesung von Zählern – Teil 4: Drahtlose Zählerauslesung (Funkzählerauslesung für den Betrieb in SRD-Bändern)
  • CWA 17552-2020 Technische Materialien – Elektronischer Datenaustausch – Instrumentierte Eindringtestdaten
  • CWA 17552:2020 Technische Materialien – Elektronischer Datenaustausch – Instrumentierte Eindringtestdaten

Society of Automotive Engineers (SAE), numerische Instrumente

  • SAE AIR887A-2011 LEISTUNGEN, PARAMETER UND TESTS VON FLÜSSIGKEITSFILTERN
  • SAE AIR887C-2021 Bewertungen, Parameter und Tests von Flüssigkeitsfiltern
  • SAE AIR898-1983 Automatische Flüssigkeitspartikelzähler und Kontaminationsmonitore
  • SAE AIR1093A-2002 Ziffern-, Buchstaben- und Symbolabmessungen für Flugzeuginstrumentenanzeigen
  • SAE AIR1093A-2008 Ziffern-, Buchstaben- und Symbolabmessungen für Flugzeuginstrumentenanzeigen
  • SAE AIR1093B-2020 Ziffern-, Buchstaben- und Symbolabmessungen für Flugzeuginstrumentenanzeigen
  • SAE AS791-2008 Ferngesteuerte Luftdateninstrumente für Unterschallflugzeuge

SAE - SAE International, numerische Instrumente

  • SAE AIR887B-1993 Flüssigkeitsfilterbewertungen @ Parameter und Tests
  • SAE AIR1093-1969 Ziffern@ Buchstaben- und Symbolabmessungen für Flugzeuginstrumentenanzeigen
  • SAE AS791-1996 Ferngesteuerte Luftdateninstrumente für Unterschallflugzeuge

HU-MSZT, numerische Instrumente

  • MSZ 384-1983 Allgemeine technische Anforderungen an die digitale Steuerung elektrischer Geräte und Instrumente
  • MNOSZ 21328-1955 Laborglas, birnenförmiger Scheidetrichter mit Tropfenzähler und mattiertem Stopfen

International Telecommunication Union (ITU), numerische Instrumente

  • ITU-T P.834-2015 Methodik zur Ableitung von Gerätebeeinträchtigungsfaktoren aus instrumentellen Modellen (Studiengruppe 12)
  • ITU-T P.834.1-2015 Erweiterung der Methodik zur Ableitung von Gerätebeeinträchtigungsfaktoren aus Instrumentenmodellen für Breitband-Sprachcodecs (Studiengruppe 12)

Instrument Society of America (ISA), numerische Instrumente

  • ISA RP67.04.02-2000 Methoden zur Bestimmung von Sollwerten für nukleare Sicherheitsinstrumente [Ersetzt: ISA S67.04]

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., numerische Instrumente

  • ASHRAE 4607-2003 Vereinfachte numerische Modelle für komplexe Luftzufuhrdiffusoren
  • ASHRAE LV-11-C001-2011 Neue analytische und numerische Lösungen für die Kurzzeitanalyse vertikaler Erdwärmetauscher
  • ASHRAE LV-11-024-2011 Numerische Modellierung thermisch verbesserter Rohrleistungen in vertikalen Erdwärmetauschern
  • ASHRAE 4407-2000 Modellierung der Frosteigenschaften an Wärmetauscherlamellen: Teil I @ Numerisches Modell (RP-824)
  • ASHRAE LO-09-065-2009 Experimental Measurements of a Run-Around Membrane Energy Exchanger (RAMEE) with Comparison to a Numerical Model

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., numerische Instrumente

  • IEEE 488-1978 STANDARD-DIGITALSCHNITTSTELLE FÜR PROGRAMMIERBARE INSTRUMENTIERUNG
  • IEEE 488.1 ERTA-2004 Standard für ein Hochleistungsprotokoll für die Standard-Digitalschnittstelle für programmierbare Instrumente

IET - Institution of Engineering and Technology, numerische Instrumente

SE-SIS, numerische Instrumente

  • SIS SEN 06 01 15-1971 Koordinierung der Nennwerte für Wattstundenzähler und zugehörige Sicherungen. Anforderungen und Typprüfungen
  • SIS SS-EN 26 360-2-1992 Zahnheilkunde — Dentale rotierende Instrumente — Nummernkodierungssystem —
  • SIS SS-EN 26 360-1-1990 Zahnheilkunde — Zahnärztliche Instrumente/Instrumente — Zahlenkodierungssystem —
  • SIS SS IEC 596:1981 Nukleare Instrumentierung – Definitionen der Testmethodenbegriffe für Halbleiterstrahlungsdetektoren und Szintillationszählung

PL-PKN, numerische Instrumente

  • PN T06513-03-1989 Redoxpotentialwert Labormessgeräte Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN C04264-1954 Vulkanisierter Gummi – Bestimmung des Ringmoduls mit dem KMU 1-Gerät
  • PN F02006-1991 Mittel zur Berechnungstechnik. Rechenmaschinen und Rechenmaschinen. Numerischer Abschnitt von Tastaturen mit zehn Tasten
  • PN G03352-1972 Bohrgeophysik, Enden von Köpfen, Instrumente, intratellurische Hauptparameter
  • PN G03359-1989 Geräte zur Radioaktivitätsprotokollierung Klassifizierung, wesentliche Parameter und Gattungen? Technische Anforderungen
  • PN G02316-1991 Messgeräte für die Hydrogeologie. Elektrische Wasserstandsmesser mit Registriergerät. Typen, Hauptparameter und technische Anforderungen
  • PN G02317-1991 Messgeräte für die Hydrogeologie. Mechanische Wasserstandsmesser mit Booster. Typen, Hauptparameter und technische Anforderungen

未注明发布机构, numerische Instrumente

  • DIN 12775 E:2018-12 Laborglaswaren; Laborthermometer, Skalenwerte 0,1 °C, 0,2 °C und 0,5 °C
  • DIN 50933 E:2014-07 Messung von Schichtdicken – Messung der Schichtdicke durch Differenzmessung mit einem Tastschnittgerät
  • BS 7194:1990(2011) Spezifikation für elektronische Gleichstrom- und Niederfrequenzmessgeräte mit digitaler Anzeige
  • DIN 12778 E:2018-12 Laborglaswaren; Laborthermometer, kleinste Skaleneinteilung 1 °C und 2 °C
  • BS EN 61290-3-1:2003(2004) Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3 – 1: Rauschzahlparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren
  • DIN ISO 9335 E:2014-10 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • BS ISO 10110-13:1997(1999) Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 13: Schadensschwelle für Laserbestrahlung

ISA - International Society of Automation, numerische Instrumente

  • ISA TR77.70.01-2010 Tracking and Reporting of Instrument and Control Data
  • ISA RP67.04 PART 2-1994 Methodologies for the Determination of Setpoints for Nuclear Safety-Related Instrumentation (Zweiter Druck: Mai 1995)

AT-ON, numerische Instrumente

  • ONORM M 6773-2001 Oberflächenbeschaffenheit von Zahnflanken – Rauheitsparameter, Bestimmung von Rauheitsparametern mit Stichelinstrumenten, Messgeräten und Messbedingungen
  • ONORM EN 26360-2-1992 Zahnheilkunde - Zahnärztliche rotierende Instrumente - Nummernkodierungssystem -Form und spezifische Eigenschaften

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), numerische Instrumente

  • IPC NC-349-1985 Computer-Numerische Steuerungsformatierung für Bohrer und Oberfräsen

International Organization for Standardization (ISO), numerische Instrumente

  • ISO/TR 4808:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Interpolationsmethode für Partikelanzahl und Filtertestdaten
  • ISO 9334:1995 Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Definitionen und mathematische Zusammenhänge
  • ISO 11614:1999 Kolbenverbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Gerät zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen
  • ISO/IEC 9834-3:1990 Informationstechnologie; offene Systemverbindung; Verfahren für den Betrieb von OSI-Registrierungsbehörden; Teil 3: Registrierung von Objektidentifikatorkomponentenwerten für die gemeinsame ISO-CCITT-Nutzung
  • ISO 14577-5:2022 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 5: Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • ISO 9335:1995 Optik und optische Instrumente - Optische Übertragungsfunktion - Prinzipien und Verfahren der Messung
  • ISO 9335:2012 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • ISO 11421:1997 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • ISO 5350-4:2006 Zellstoff – Schätzung von Schmutz und Schäben – Teil 4: Instrumentelle Inspektion durch reflektiertes Licht unter Verwendung der EBA-Methode (Equivalent Black Area).
  • ISO 15529:1999 Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen

Professional Standard - Education, numerische Instrumente

  • JY/T 0388-2006 Ausstattung mit Standardausrüstung für Mathematik und Naturwissenschaften in der Grundschule
  • JY/T 0379-2006 Normen für professionelle Geräte und Geräte zur Anwendung der numerischen Steuerungstechnik
  • JY/T 0461-2014 Spezifikationen für Geräte und Geräte der numerischen Steuerungstechnik in höheren Berufsschulen

Professional Standard - Ocean, numerische Instrumente

  • HY/T 027-1993 Probenahmeverfahren und Tabellen für die Inspektion ozeanografischer Instrumente nach Attributen

American Society for Testing and Materials (ASTM), numerische Instrumente

  • ASTM D8537-23 Standardhandbuch zur Analyse von Kalibrierungsdaten für Nuklearinstrumente
  • ASTM D5142-02a Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02ae1 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-04 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-09 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D6624-19 Standardverfahren zur Bestimmung eines durchflussproportionalen durchschnittlichen Eigenschaftswerts (FPAPV) für eine gesammelte Charge von Prozessstrommaterial unter Verwendung von Stromanalysatordaten
  • ASTM D6624-20 Standardverfahren zur Bestimmung eines durchflussproportionalen durchschnittlichen Eigenschaftswerts (FPAPV) für eine gesammelte Charge von Prozessstrommaterial unter Verwendung von Stromanalysatordaten

AT-OVE/ON, numerische Instrumente

  • OVE EN IEC 63047:2020 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus zur Strahlungsdetektion und -messung (englische Version)

Indonesia Standards, numerische Instrumente

  • SNI 18-7027-2004 Nukleare Instrumentierung – Flüssigszintillationszählsysteme – Leistungsüberprüfung
  • SNI IEC/TR 61948-1:2014 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 1: Strahlungszählsysteme

American Society of Mechanical Engineers (ASME), numerische Instrumente

United States Navy, numerische Instrumente

CH-SNV, numerische Instrumente

  • SNV 195 538-1970 Digital gesteuerte Maschinen. Überblick über die Programmstruktur für digital gesteuerte Lochbänder für mechanische Instrumente
  • SNV 24472-1937 Digital gesteuerte Maschinen. Programmstruktur des digital gesteuerten mechanischen Instrumenten-Stanzbandes. Formatanforderungen
  • VSM 10648-1969 Digital gesteuerte Maschinen. Programmstruktur des digital gesteuerten mechanischen Instrumenten-Stanzbandes. Vorschub und Spindeldrehzahl

Professional Standard - Commodity Inspection, numerische Instrumente

  • SN/T 1843.3-2012 Regeln für die Inspektion von Instrumenten für den Import und Export. Teil 3: Analog-/Digitalmultimeter

KR-KS, numerische Instrumente

  • KS B ISO 9334-2016 Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Definitionen und mathematische Beziehungen
  • KS C IEC 61290-5-3-2003(2023) Grundlegende Prüfmethode für optische Faserverstärker – Teil 5-3: Prüfmethode für Reflexionsparameter – Prüfmethode für Reflexionstoleranz unter Verwendung eines elektrischen Spektrumanalysators
  • KS B ISO 9335-2016 Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • KS C IEC TR 61948-1-2018 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 1: Gammastrahlungs-Zählsystem

Standard Association of Australia (SAA), numerische Instrumente

  • IEC 62755:2012+AMD1:2020 CSV Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • AS/NZS CISPR 16.4.3:2004(2nd Edition) Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Statistische Überlegungen zur Bestimmung der EMV-Konformität von Massenprodukten

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, numerische Instrumente

  • JJG 1175-2021 Standard-Hydrophone in 200 Hz bis 5 kHz (komplexe Methode zur gleitenden gewichteten Mittelung)
  • JJG(电子) 31012-2007 Verifizierungsvorschriften für Parametertester für integrierte Operationsverstärker
  • JJG 1040-2008 Verifizierungsvorschriften für digitale Messgeräte für Methandetektoren mit optischer Interferenz
  • JJG 1100-2014 Gasdurchfluss-Proportionalzähler-Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Messinstrumente
  • JJG(电子) 310002-2006 Spezifikation zur Verifizierung von DC-Parametertestern für diskrete Halbleiterbauelemente
  • JJG(电子) 310003-2006 Spezifikation zur Verifizierung von Kondensatorparametertestern für diskrete Halbleiterbauelemente

PT-IPQ, numerische Instrumente

  • NP 3124-1985 Niederspannungsinstrumente. Instrumente für Festnetzinstallationen im Haushalt, Standarddiagramme für Analog-Digital-Systeme

ZA-SANS, numerische Instrumente

  • SANS 216-4-4:2008 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden Teil 4-4: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Beschwerdestatistik und ein Modell zur Berechnung von Grenzwerten für den Schutz von Funkdiensten
  • SANS 216-4-1:2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten in standardisierten EMV-Tests
  • SANS 216-4-2:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit bei EMV-Messungen

ANSI - American National Standards Institute, numerische Instrumente

  • Z80.26-1996 For Opthalmics - Data Processing and Information Interchange for Opthalmic Instruments (VC)
  • INCITS 187-1990 Informationssysteme – Bespieltes Magnetband zur Längsaufzeichnung von Instrumentierungsdaten – Austausch

GOSTR, numerische Instrumente

  • GOST 24469-1980 Instrumente zur Messung der Laserstrahlungsparameter. Allgemeine technische Anforderungen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, numerische Instrumente

  • JJF(机械) 1070-2021 Kalibrierungsspezifikation für den DC-Parametertester für Zinkoxid-Überspannungsableiter
  • JJF(机械)1070-2021 Kalibrierungsspezifikationen für den DC-Parametertester für Zinkoxid-Ableiter

IT-UNI, numerische Instrumente

  • UNI 5565-1965 Flugzeug. Nummern auf Instrumentenzifferblättern und Schilder mit Anweisungen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, numerische Instrumente

Professional Standard - Electron, numerische Instrumente

  • SJ 50597/29-1994 Integrierte Halbleiterschaltungen. Detaillierte Spezifikation für den Typ JC4585 des CMOS-4-Bit-Größenkomparators
  • SJ 50597.1-1994 Detailspezifikation für den LS-TTL-4-Bit-Größenkomparator des Typs JT54LS85 einer integrierten Halbleiterschaltung

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, numerische Instrumente

International Commission on Illumination (CIE), numerische Instrumente

  • CIE 214-2014 Einfluss der instrumentellen Bandpassfunktion und des Messintervalls auf spektrale Größen

Lithuanian Standards Office , numerische Instrumente

  • LST IEC 62089:2008 Nukleare Instrumentierung – Kalibrierung und Verwendung von Alpha/Beta-Gas-Proportionalzählern (IEC 62089:2001, identisch)

CU-NC, numerische Instrumente

  • NC 57-100-1986 Lehrmittel und Hilfsmittel, Koffer für mathematische Instrumente für Schulen. Allgemeine Qualitätsspezifikationen

Professional Standard - Aviation, numerische Instrumente

  • HB 7504.13-1997 Datenanforderungen für Flugsimulatordesign und Leistungsfluginstrumente

ES-UNE, numerische Instrumente

  • UNE-EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird (Von der spanischen Vereinigung für Normung im März 2021 gebilligt).
  • UNE-EN 61290-3-1:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im April 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-3-2:2008 Testmethoden für optische Verstärker – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode (Von AENOR im Februar 2009 gebilligt.)

Canadian Standards Association (CSA), numerische Instrumente

  • CSA C108.9-M91-CAN/CSA-1991 Elektromagnetische Interferenz-bezogenes Instrument und Widerstand des Fernsehens und des Radiogramms: Messung und begrenzte Werte. Allgemeine Anweisung Nr. 1

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, numerische Instrumente

  • DB44/T 2192-2019 Datenaustauschspezifikation für eine Serviceplattform zur gemeinsamen Nutzung großer wissenschaftlicher Instrumenteneinrichtungen

Professional Standard - Geology, numerische Instrumente

  • DZ/T 0121.8-1994 Terminologie geologischer Instrumente Terminologie von Datenverarbeitungsgeräten für geologische und geophysikalische Daten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, numerische Instrumente

  • EN 61290-3-2:2003 Optische Verstärker Teil 3-2: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter. Elektrische Spektrumanalysatormethode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), numerische Instrumente

  • EN 61290-3-2:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators

Professional Standard - Hygiene , numerische Instrumente

  • WS/T 364.16-2023 Wertfeldcode des Gesundheitsinformationsdatenelements Teil 16: Arzneimittel und medizinische Geräte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten