ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bakterien zählen

Für die Bakterien zählen gibt es insgesamt 310 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bakterien zählen die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, füttern, Essen umfassend, Mikrobiologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wortschatz, Wasserqualität, Anwendungen der Informationstechnologie, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Luftqualität, Fischerei und Aquakultur, Zahnräder und Getriebe, Kraftstoff, Flasche, Glas, Urne, Kork und Korkprodukte, Umweltschutz, Chemikalien, analytische Chemie, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Labormedizin, Lebensmitteltechnologie, Keramik, Desinfektion und Sterilisation, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


CZ-CSN, Bakterien zählen

  • CSN 57 0539-1999 Automatische Bestimmung der Bakterienzahl in Rohmilch durch direkte Zählung der Bakterienzellen
  • CSN 56 0095-1988 Lebensmittel. Zählung schleimbildender Bakterien der Gattung Leuconostoc
  • CSN 83 0521 Cast.4-1976 Mikrobiologische Analyse von Trinkwasser. Gesamtkeimzahl bei 37 °C
  • CSN 83 0531 Cast.5-1978 Mikroblologische Analyse von Oberflächenwasser. Gesamtkeimzahl bei 20 °C
  • CSN 83 0531 Cast.4-1978 Mikrobiologische Analyse von Oberflächenwasser. Gesamtkeimzahl bei 37 °C
  • CSN 56 0083-1986 Kood-Produkte: Zählung mesophiler aerober und fakultativ anaerober Mikroorganismen – Plattenzähltechnik

RO-ASRO, Bakterien zählen

  • STAS SR 13178-1-1994 Futtermittel für Tiere. Bakteriologische Untersuchung. Zählung aerober Keime
  • STAS SR ISO 7698:1994 Getreide, Hülsenfrüchte und Folgeprodukte – Verbreitung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen
  • STAS SR 13178-2-1994 Futtermittel für Tiere. Bakteriologische Untersuchung. Bestimmung der wahrscheinlichsten Anzahl mutmaßlicher coliformer Bakterien und mutmaßlicher Escherichia coli
  • STAS ISO 8784-1:1992 Papier und Karton. Bestimmung mikrobiologischer Eigenschaften. Teil 1: Gesamtkeimzahl
  • STAS 12922/4-1991 Fisch und Fischprodukte. Gesamtzahlbestimmung aerober mesophiler und optional anaerober Keime bei 30 °C

Danish Standards Foundation, Bakterien zählen

  • DS 2252:1983 Wasserqualität. Bestimmung der Anzahl von Bakterien und fluoreszierenden Bakterien bei 21 Grad Celsius in Kings-Agar B
  • DS/EN ISO 10705-2:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • DS/EN ISO 11731-2:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Legionellen – Teil 2: Direkte Membranfiltrationsmethode für Wässer mit geringer Bakterienzahl
  • DS/ISO 21528-2:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezählverfahren
  • DS/EN ISO 21149:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • DS 2217:1992 Wasserqualität. Bestimmung der Bakterienzahl bei 37 Grad Celsius im Schwimmbadwasser. Membranfiltrationsmethode
  • DS/ISO 21528-1:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis und Zählung mittels MPN-Technik mit Voranreicherung
  • DS/EN ISO 11290-2:1998 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes – Teil 2: Zählmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Bakterien zählen

  • SN/T 3542-2013 Zählung von Rhodopseudomonas palustris im Produkt phototropher Bakterien
  • SN/T 3378-2012 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Spielzeug. Bestimmung der aeroben Keimzahl
  • SN/T 1933.1-2007 Nachweis von Enterokokken in Lebensmitteln und Wasser. Teil 1: Methode zur Keimzahlzählung und MPN

Professional Standard - Agriculture, Bakterien zählen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bakterien zählen

  • GB/T 13093-2006 Untersuchung der Keimzahl in Futtermitteln
  • GB 13093-1991 Methode zur Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Futtermitteln
  • GB/T 18204.9-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Wasser in Schwimmbädern – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 11446.10-1997 Testmethode für die Gesamtkeimzahl in elektronischem Wasser durch Membranfilter
  • GB/T 24404-2009 Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien in Kosmetika
  • GB 7918.2-1987 Standardtestmethode der kosmetischen Mikrobiologie zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl
  • GB/T 11446.10-2013 Testmethode für die Gesamtkeimzahl in elektronischem Wasser durch Membranfilter
  • GB/T 18204.1-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung der Luft in öffentlichen Räumen – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 18204.11-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Badewannen und Waschbecken im öffentlichen Raum – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl

International Organization for Standardization (ISO), Bakterien zählen

  • ISO 7698:1990 Getreide, Hülsenfrüchte und Folgeprodukte; Zählung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen
  • ISO 9308-2:2012 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO 16297:2013 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO/TS 27265:2009 | IDF/RM 228:2009 Trockenmilch – Zählung der besonders thermoresistenten Sporen thermophiler Bakterien
  • ISO 16297:2020 | IDF 161:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO 16297:2013 | IDF 161:2013 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO 8784-1:2014 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • ISO/FDIS 8784-2 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 2: Zählung von Bakterien, Hefen und Schimmel auf der Oberfläche
  • ISO 8784-2:2023 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 2: Zählung von Bakterien, Hefen und Schimmel auf der Oberfläche
  • ISO 10718:2015 Korkstopfen – Charakterisierung eines keimarmen Korkens durch die Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischem Medium wachsen können
  • ISO 10718:1993 Korkstopfen – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die in einem alkoholischen Medium wachsen können
  • ISO 13366-1:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 1: Mikroskopische Methode
  • ISO 13366-2:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Elektronische Partikelzählermethode
  • ISO 13366-3:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode
  • ISO 8784-1:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Gesamtzahl der Bakterien, Hefen und Schimmelpilze anhand des Zerfalls
  • ISO 8784-1:1987 Papier und Pappe; Bestimmung mikrobiologischer Eigenschaften; Teil 1: Gesamtkeimzahl
  • ISO 10718:2002 Korkstopfen – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die in einem alkoholischen Medium wachsen können
  • ISO 13366-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • ISO 13366-2:2008 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • ISO 13366-2:2006|IDF 148-2:2006 Koloniezählung von somatischen Rindermilchzellen Teil 2: Arbeitsanleitung für fluoreszierende photoelektrische Zähler
  • ISO 13366-1:2008 Milch - Zählung somatischer Zellen - Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 13366-1:2008|IDF 148-1:2008 Koloniezählung somatischer Zellen in Milch Teil 1: Mikroskopie (Referenzmethode)
  • ISO 9308-1:2014/Amd 1:2016 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora; Änderung 1
  • ISO 9308-1:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora
  • ISO 11290-2:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 2: Aufzählungsmethode
  • ISO 21149:2017/Amd 1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien – Änderung 1
  • ISO 6461-2:1986 Wasserqualität; Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien); Teil 2: Methode durch Membranfiltration
  • ISO 6461-1:1986 Wasserqualität; Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien); Teil 1: Methode durch Anreicherung in einem flüssigen Medium
  • ISO 13366-1:2008/cor 1:2009 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode) TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ISO 11290-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 1: Nachweismethode
  • ISO 6888-3:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten) – Teil 3: Nachweis- und MPN-Technik für niedrige Zahlen

KR-KS, Bakterien zählen

  • KS I ISO 10705-2-2016 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS I ISO 10705-2-2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS M ISO 8784-1-2022 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • KS I ISO 11731-2-2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Legionellen – Teil 2: Direkte Membranfiltrationsmethode für Wässer mit geringer Bakterienzahl
  • KS M ISO 8784-1-2016 Plup, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Gesamtzahl der Bakterien, Hefen und Schimmelpilze basierend auf dem Zerfall
  • KS M ISO 21149-2018(2023) Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • KS M ISO 21149-2018 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • KS M ISO 10718-2020 Korkstopfen – Charakterisierung eines keimarmen Korkens durch die Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischen Getränken wachsen können

VN-TCVN, Bakterien zählen

  • TCVN 5523-1991 Lebensmittelprodukte. Methode zur Zählung von Leuconostoc-Schleim-produzierenden Bakterien
  • TCVN 6686-1-2009 Milch.Zählung somatischer Zellen.Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode)
  • TCVN 6686-2-2007 Milch.Zählung somatischer Zellen.Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • TCVN 6191-2-1996 Wasserqualität.Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien).Teil 2: Methode durch Membranfiltration
  • TCVN 6191-1-1996 Wasserqualität.Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien).Teil 1: Methode durch Anreicherung in einem flüssigen Medium
  • TCVN 4830-3-2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Horizontale Methode zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten). Teil 3: Nachweis- und MPN-Technik für niedrige Zahlen

国家质量监督检验检疫总局, Bakterien zählen

  • SN/T 4675.28-2016 Anzahl der Bakterien, Schimmelpilze und Hefen in exportierten Weinen

British Standards Institution (BSI), Bakterien zählen

  • BS EN ISO 10705-2:2001 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung somatischer Coliphagen
  • BS EN ISO 21528-1:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae - Nachweis von Enterobacteriaceae
  • BS ISO 8784-1:2014 Zellstoff, Papier und Karton. Mikrobiologische Untersuchung. Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • BS 6068-4.13:2000 Wasserqualität. Mikrobiologische Methoden. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung somatischer Coliphagen
  • BS ISO 8784-2:2023 Zellstoff, Papier und Karton. Mikrobiologische Untersuchung – Zählung von Bakterien, Hefen und Schimmel auf der Oberfläche
  • BS ISO 16297:2013 Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • DD ISO/TS 27265:2009 Getrocknete Milch. Zählung der besonders thermoresistenten Sporen thermophiler Bakterien
  • BS EN ISO 16297:2020 Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • BS EN ISO 16297:2014 Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • BS EN ISO 9308-1:2014+A1:2017 Wasserqualität. Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien. Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora
  • BS ISO 10718:2015 Korkstopfen. Charakterisierung eines keimarmen Stoppers durch Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischem Medium wachsen können
  • BS EN ISO 13366-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • BS ISO 8784-1:2005 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Gesamtzahl der Bakterien, Hefen und Schimmelpilze basierend auf dem Zerfall
  • 19/30376362 DC BS EN ISO 16297. Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • BS EN ISO 21149:2017+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • BS EN ISO 9308-1:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Membranfiltrationsverfahren
  • BS ISO 10718:2002 Korkstopfen – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die in einem alkoholischen Medium wachsen können
  • BS EN ISO 9308-1:2014 Wasserqualität. Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien. Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora
  • BS EN ISO 11290-2:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. Aufzählungsmethode
  • 21/30444636 DC BS EN ISO 21149 AMD1. Kosmetika. Mikrobiologie. Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • BS 4285-2.5:1989 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden allgemeiner Anwendung zur Zählung von Mikroorganismen – Zählung von Bakterien durch direkte mikroskopische Zählung
  • BS EN ISO 6888-3:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten) – Nachweise und MPN-Technik für niedrige Zahlen
  • BS EN ISO 11731-2:2004 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Legionellen. Direkte Membranfiltrationsmethode für Wässer mit geringer Bakterienzahl
  • BS EN ISO 11731-2:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Legionellen – Direkte Membranfiltrationsmethode für Wässer mit geringer Keimzahl
  • BS 4285-3.2:1991 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Zählung thermodurischer Bakterien

NL-NEN, Bakterien zählen

  • NEN 6874-1988 Milch und Milchprodukte Bestimmung des Gehalts an coliformen Bakterien mithilfe der Koloniezahltechnik
  • NEN 3450-1969 Fleisch und Fleischprodukte. Zählung von vermutlich coliformen Bakterien und E. coli
  • NEN 6550-1979 Bakteriologische Untersuchung von Wasser – Koloniezählung auf Glucosehefeextrakt bei 37 °C
  • NEN 6560-1982 Bakteriologische Untersuchung von Wasser Koloniezählungen auf Glukosehefeextrakt bei 22 °C

Professional Standard - Environmental Protection, Bakterien zählen

  • HJ 1000-2018 Bestimmung der Gesamtbakterienzahl in Wasserqualität durch Plattenzählmethode

Professional Standard - Urban Construction, Bakterien zählen

  • CJ/T 3018.14-1993 Sickerwasser. Nachweis der Gesamtbakterienanzahl. Plattenzählung für Bakterienkolonien

SE-SIS, Bakterien zählen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bakterien zählen

  • JIS K 0350-10-10:2002 Testmethoden für Standardkeimzahlen heterotropher Bakterien in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0350-40-10:2002 Testmethode zur Zählung der Gesamtkeimzahl in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 3706-2:2008 Testmethoden für Kulturmedien – Kulturmedium für Listeria monocytogenes – Teil 2: Zählung von Listeria monocytogenes
  • JIS K 0350-30-10:2002 Testmethoden zum Nachweis und zur Zählung heterotropher Bakterien in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 3703-3:2008 Horizontale Methode zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten) – Teil 3: Nachweis- und MPN-Technik für niedrige Zahlen
  • JIS K 0350-60-10:2005 Testmethode zum Nachweis und zur Zählung sulfatreduzierender Bakterien in Industriewasser

IN-BIS, Bakterien zählen

  • IS 5402-1969 Methode zur Zählung von Bakterien in Lebensmitteln
  • IS 5887 Pt.5-1976 Methoden zum Nachweis lebensmittelvergiftender Bakterien Teil Ⅴ Isolierung, Identifizierung und Zählung von Vibrio cholerae und Vibrio parahaemolyticus
  • IS 5887 Pt.1-1976 Methoden zum Nachweis lebensmittelvergiftender Bakterien Teil 1 Isolierung, Identifizierung und Zählung von Escherichia coli
  • IS 5887 Pt.2-1976 Methoden zum Nachweis lebensmittelvergiftender Bakterien Teil Ⅱ Isolierung, Identifizierung und Zählung von Staphylococcus aureus und fäkalen Streptokokken

ES-UNE, Bakterien zählen

  • UNE-EN ISO 21528-1:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis von Enterobacteriaceae (ISO 21528-1:2017)
  • UNE-EN ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020)
  • UNE-EN ISO 21528-2:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezähltechnik (ISO 21528-2:2017, korrigierte Version 2018-06-01)
  • UNE-ISO 8784-1:2016 Zellstoff, Papier und Karton. Mikrobiologische Untersuchung. Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • UNE-EN ISO 21149:2017/A1:2023 Kosmetika – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien – Änderung 1 (ISO 21149:2017/Amd 1:2022)
  • UNE-EN ISO 11290-2:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 2: Zählverfahren (ISO 11290-2:2017)
  • UNE-EN ISO 11290-1:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 1: Nachweisverfahren (ISO 11290-1:2017)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bakterien zählen

Association Francaise de Normalisation, Bakterien zählen

  • NF V03-763:1991 Getreide, Hülsenfrüchte und Folgeprodukte. Zählung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen.
  • NF V08-039-1*NF EN ISO 21528-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis von Enterobacteriaceae
  • NF EN ISO 10705-2:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • NF Q03-070-1*NF ISO 8784-1:2015 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • NF ISO 8784-1:2015 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobielle Analyse – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • NF V04-061:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • NF EN ISO 16297:2020 Lait – Dénombrement bactériologique – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • NF V08-039-2*NF EN ISO 21528-2:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezähltechnik
  • NF T90-414-1*NF EN ISO 9308-1:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora
  • NF T90-414-1/A1*NF EN ISO 9308-1/A1:2017 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora
  • NF B57-107*NF ISO 10718:2016 Korkstopfen – Charakterisierung eines keimarmen Korkens durch die Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl zur Extraktion als auch zum Wachstum in einem alkoholischen Medium fähig sind
  • NF T90-414*NF EN ISO 9308-1:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren.
  • NF ISO 8784-2:2023 Pasteten, Papiere und Kartons – Mikrobiologische Analyse – Teil 2: Bestimmung von Bakterien, Feuchtigkeit und Feuchtigkeit auf der Oberfläche
  • NF EN ISO 9308-1/A1:2017 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wasser mit geringem Bakteriengehalt
  • NF V08-054:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Zählung von Enterobakterien mittels Koloniezähltechnik bei 30 Grad Celsius. Routinemethode.
  • NF EN ISO 15213-1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium spp. - Teil 1: Zählung von Clostridium spp.-Bakterien. sulfitreduzierende Mittel mithilfe der Kolonienzähltechnik
  • NF T75-602*NF EN ISO 21149:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • NF EN ISO 21149:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • NF V04-019:1997 Milch und Milchprodukte. Zählung mutmaßlicher Escherichia coli. Teil 1: Technik der wahrscheinlichsten Zahlen.
  • NF V04-040-2*NF EN ISO 13366-2:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • NF V08-063*NF EN ISO 21871:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung geringer Zahlen mutmaßlicher Bacillus cereus – Technik und Nachweismethode mit der wahrscheinlichsten Zahl
  • NF EN ISO 21149/A1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien – Änderung 1
  • NF EN ISO 11290-2:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 2: Zählmethode
  • NF V08-054:2009 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Zählung mutmaßlicher Enterobakterien durch Koloniezähltechnik bei 30 °C oder 37 °C.
  • NF V08-250:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Wärmebehandlungen vor der Zählung oder dem Nachweis von Bakteriensporen
  • NF V45-009:2023 Verarbeiteter Fisch – Methode zur Zählung von Listeria monocytogenes bei geringer Kontamination in geräuchertem Fisch (Einschlusszählungsmethode)
  • NF T90-430:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Legionellen – Teil 2: Direkte Membranfiltrationsmethode für Wässer mit geringer Bakterienzahl.
  • NF T90-433*NF EN ISO 9308-3:1999 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien in Oberflächen- und Abwasser – Teil 3: Miniaturisierte Methode (Most Probable Number) durch Inokulation in flüssigem Medium.
  • NF V08-028-2*NF EN ISO 11290-2:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 2: Aufzählungsmethode
  • NF V08-028-1*NF EN ISO 11290-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 1: Nachweismethode
  • NF EN ISO 11290-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 1: Forschungsmethode
  • NF V08-014-3*NF EN ISO 6888-3:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten) – Teil 3: Nachweis- und MPN-Technik für niedrige Zahlen
  • NF V08-061:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Anaerobe Zählung sulfitoreduzierender Bakterien mittels Kolonienzähltechnik bei 46 °C

German Institute for Standardization, Bakterien zählen

  • DIN EN ISO 21528-1:2017-09 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontales Verfahren zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis von Enterobacteriaceae (ISO 21528-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 21528-1:2017
  • DIN EN ISO 10705-2:2002-01 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen (ISO 10705-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10705-2:2001
  • DIN EN ISO 16297:2020-05 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16297:2020
  • DIN 58940-2 Bb.2:2002 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung von Krankheitserregern gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 2: Wirkstoffträger für den Agar-Diffusionstest; Trägerbeladungen und erforderliche Werte für die Erstellung einer Standardkurve
  • DIN ISO 8784-1:2016-05 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls (ISO 8784-1:2014)
  • DIN EN ISO 21528-2:2019-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezähltechnik (ISO 21528-2:2017, korrigierte Version 2018-06-01); Deutsche Fassung EN ISO 21528-2:2017
  • DIN EN ISO 9308-1:2017-09 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora (ISO 9308-1:2014 + Amd 1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 9308-1:2014 + A1:2017
  • DIN ISO 8784-1:2016 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls (ISO 8784-1:2014)
  • DIN EN ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020)
  • DIN 10122:2005 Analyse von Lebensmitteln - Zählung von Mikroorganismen mittels Impedanzmethode - Bestimmung der aeroben mesophilen Bakterienzahl
  • DIN 10122:2018-02 Analyse von Lebensmitteln - Zählung von Mikroorganismen mittels Impedanzmethode - Bestimmung der aeroben mesophilen Bakterienzahl
  • DIN EN ISO 13366-1:2008 Milch - Zählung somatischer Zellen - Teil 1: Mikroskopisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 13366-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 13366-1:2008
  • DIN EN ISO 21149:2023-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien (ISO 21149:2017 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 21149:2017 + A1:2022
  • DIN EN ISO 9308-1:2017 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Gewässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora (ISO 9308-1:2014 + Amd 1:2016) (einschließlich Änderung A1:2017)
  • DIN 10161:2016 Mikrobiologische Analyse von Fleisch und Fleischprodukten – Aerobe Zählung bei 30 °C – Drop-Plating-Methode
  • DIN 10161-2:1984 Mikrobiologische Analyse von Fleisch und Fleischprodukten; aerobe Zählung bei 30 °C; Drop-Plating-Methode
  • DIN EN ISO 13366-2:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 13366-2:2007-01
  • DIN EN ISO 11290-2:2017-09 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 2: Zählverfahren (ISO 11290-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11290-2:2017
  • DIN 10112:1996 Mikrobiologische Analyse von Fleisch und Fleischprodukten - Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl von Fleisch - Destruktive Methode (Entnahmemethode)
  • DIN EN ISO 16297:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2013); Deutsche Fassung EN ISO 16297:2014
  • DIN 10113-1:1997 Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien in Lebensmittelbereichen – Teil 1: Quantitative Abstrichmethode
  • DIN 10113-2:1997 Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien in Lebensmittelbereichen – Teil 2: Semiquantitative Abstrichmethode
  • DIN EN ISO 9308-1:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora (ISO 9308-1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 9308-1:2014
  • DIN EN ISO 13366-2 Berichtigung 1:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 13366-2:2006, Berichtigungen zu DIN EN ISO 13366-2:2007-01; Deutsche Fassung EN ISO 13366-2:2006/AC:2007
  • DIN 10161-1:1984 Mikrobiologische Analyse von Fleisch und Fleischprodukten; aerobe Zählung bei 30 °C; Spachtelmethode und Methode mit gegossenen Platten (Referenzmethode)
  • DIN EN ISO 11290-1:2017-09 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 1: Nachweisverfahren (ISO 11290-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11290-1:2017
  • DIN EN ISO 6888-3:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten) – Teil 3: Nachweis- und MPN-Technik für niedrige Zahlen (ISO 6888-3:2003); deutsche Fassung EN
  • DIN EN ISO 11290-2:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 2: Zählverfahren (ISO 11290-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11290-2:2017
  • DIN EN ISO 21149:2023 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien (ISO 21149:2017 + Amd 1:2022) (einschließlich Änderung :2022)

Group Standards of the People's Republic of China, Bakterien zählen

  • T/CA 306-2023 Richtlinien für numerische Simulationstechnologie in thermischen Umgebungen von Rechenzentren
  • T/PSC 1.7-2022 Bestimmung des Ballastwassers von Schiffen – Teil 7: Gesamtkeimzahl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bakterien zählen

  • KS I ISO 10705-2:2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS I 3218-2003 Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Schadstoffe in hochreinem Wasser
  • KS M ISO 8784-1:2022 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • KS I ISO 9308-2:2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli – Teil 2: Methode mit mehreren Röhrchen (wahrscheinlichste Zahl).
  • KS M ISO 8784-1:2016 Plup, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Gesamtzahl der Bakterien, Hefen und Schimmelpilze basierend auf dem Zerfall
  • KS M ISO 21149:2018 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • KS M ISO 10718:2004 Korkstopfen – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die in einem alkoholischen Medium wachsen können
  • KS H ISO 13366-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • KS M ISO 8784-1:2008 Plup, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Gesamtzahl der Bakterien, Hefen und Schimmelpilze anhand des Zerfalls
  • KS H ISO 13366-1:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 1: Mikroskopische Methode
  • KS M ISO 10718:2020 Korkstopfen – Charakterisierung eines keimarmen Korkens durch die Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischen Getränken wachsen können
  • KS I ISO 6461-2:2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 2: Methode durch Membranfiltration
  • KS I ISO 6461-1:2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 1: Methode durch Anreicherung in einem flüssigen Medium
  • KS J ISO 11290-2-2007(2012) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes – Teil 2: Zählmethode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien zählen

  • DB23/T 3312-2022 Technische Spezifikationen zur Überwachung der Gesamtkeimzahl, der Fäkalkeimzahl und der Gesamtkeimzahl in der Wasserqualität

European Committee for Standardization (CEN), Bakterien zählen

  • EN ISO 16297:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2013)
  • EN ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020)
  • EN ISO 13366-2:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Elektronisches Partikelzählerverfahren ISO 13366-2: 1997
  • EN ISO 13366-2:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern
  • EN ISO 9308-1:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Gewässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora (Enthält Änderung A1: 2017)
  • EN ISO 13366-2:2006/AC:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 2: Anleitung zum Betrieb von fluoroptoelektronischen Zählern (ISO 13366-2:2006)
  • EN ISO 11731-2:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Legionellen – Teil 2: Direkte Membranfiltrationsmethode für Wässer mit geringer Bakterienzahl
  • EN ISO 6888-3:2003 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten) – Teil 3: Nachweis- und MPN-Technik für niedrige Zahlen (ISO 6888-3:2003)
  • EN ISO 6888-3:2003/AC:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten) – Teil 3: Nachweis- und MPN-Technik für niedrige Zahlen (ISO 6888-3:2003)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bakterien zählen

  • GB/T 17093-1997 Hygienestandard für die Gesamtkeimzahl in der Raumluft
  • GB/T 18204.2-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Teeservice an öffentlichen Orten – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 18204.4-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Handtüchern und Bettwäsche an öffentlichen Orten – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl

GOSTR, Bakterien zählen

  • GOST ISO 10718-2018 Korkstopfen. Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischem Medium wachsen können, zur Charakterisierung eines keimarmen Stopfens

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien zählen

  • DB32/T 1730-2011 Bestimmung der Gesamtbakterienzahl in Aquakulturwasser – fluoreszenzmikroskopische Zählmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bakterien zählen

  • ASTM D4454-85(1997) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Zählung aller und atmenden Bakterien in aquatischen Systemen durch Mikroskopie
  • ASTM D4454-85(2002) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Zählung aller und atmenden Bakterien in aquatischen Systemen durch Mikroskopie
  • ASTM E1326-98 Standardhandbuch zur Bewertung nichtkonventioneller mikrobiologischer Tests zur Zählung von Bakterien
  • ASTM E1326-15 Standardhandbuch zur Bewertung mikrobiologischer Nichtkulturtests zur Zählung von Bakterien
  • ASTM D6974-09 Standardpraxis zur Zählung lebensfähiger Bakterien und Pilze in flüssigen Brennstoffen8212;Filtrations- und Kulturverfahren
  • ASTM D4454-85(2009) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Zählung aller und atmenden Bakterien in aquatischen Systemen durch Mikroskopie
  • ASTM D7816-23 Standardtestmethode zur Zählung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten
  • ASTM D4455-85(1997) Standardtestmethode zur Zählung aquatischer Bakterien durch Epifluoreszenzmikroskopie-Zählverfahren
  • ASTM E1326-06 Standardhandbuch zur Bewertung nichtkonventioneller mikrobiologischer Tests zur Zählung von Bakterien
  • ASTM D6974-03 Standardpraxis zur Zählung lebensfähiger Bakterien und Pilze in Verfahren zur Filtration und Kultur flüssiger Brennstoffe
  • ASTM D6974-04 Standardpraxis zur Zählung lebensfähiger Bakterien und Pilze in flüssigen Brennstoffen8212;Filtrations- und Kulturverfahren
  • ASTM E1326-08 Standardhandbuch zur Bewertung nichtkonventioneller mikrobiologischer Tests zur Zählung von Bakterien
  • ASTM E1326-13 Standardhandbuch zur Bewertung nichtkonventioneller mikrobiologischer Tests zur Zählung von Bakterien
  • ASTM E2197-02 Standardmäßige quantitative Plattenträgertestmethode zur Bestimmung der bakteriziden, viruziden, fungiziden, mykobakteriziden und sporiziden Aktivitäten flüssiger chemischer Germizide
  • ASTM D7818-12(2021) Standardtestmethode zur Zählung proteolytischer Bakterien in frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen
  • ASTM D7818-12(2016) Standardtestmethode zur Zählung proteolytischer Bakterien in frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen
  • ASTM D7818-12 Standardtestmethode zur Zählung proteolytischer Bakterien in frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen
  • ASTM F2944-20 Standardpraxis für Automated Colony Forming Unit (CFU)-Assays – Bilderfassungs- und Analysemethode zur Zählung und Charakterisierung von Zellen und Kolonien in Kultur
  • ASTM E1891-21 Standardhandbuch zur Bestimmung einer Überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgewählte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM E1891-10a Standardhandbuch zur Bestimmung einer Überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgewählte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM D7816-12 Standardtestmethode zur Zählung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten
  • ASTM E1891-97 Standardhandbuch zur Bestimmung einer Überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgewählte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM E1891-10 Standardhandbuch zur Bestimmung einer Überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgewählte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM E1891-97(2002) Standardhandbuch zur Bestimmung einer Überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgewählte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM E2564-11 Standardtestmethode zur Zählung von Mykobakterien in Metallbearbeitungsflüssigkeiten durch direkte mikroskopische Zählmethode (DMC).

International Dairy Federation (IDF), Bakterien zählen

  • IDF 161-2013 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • IDF/RM 228-2009 Trockenmilch – Zählung der besonders thermoresistenten Sporen thermophiler Bakterien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien zählen

  • CNS 5274-1984 Basistangentenlängen von Stirnrädern für die Feinmechanik
  • CNS 5276-1984 Faktor Cosα/Cosαwof Stirnräder für die Feinmechanik
  • CNS 5275-1984 Basistangentenlängen von Schrägverzahnungen für die Feinmechanik
  • CNS 15091-18-2007 Testmethode für Tiefseewasser – Bestimmung der Bakterienhäufigkeit (DAPI)
  • CNS 5277-1984 Stirnradgetriebe für die Feinmechanik (radiale Werkzeugeinstellung)

Professional Standard - Civil Aviation, Bakterien zählen

  • MH/T 6066-2010 Standardpraxis zur Zählung lebensfähiger Bakterien und Pilze in flüssigen Kraftstoffen – Filtrations- und Kulturverfahren

未注明发布机构, Bakterien zählen

  • BS 1957:1953(1999) Darstellung numerischer Werte – (Feinheit des Ausdrucks; Runden von Zahlen)
  • BS EN ISO 21528-2:2017(2018) Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae Teil 2: Kolonienzählungstechnik
  • DIN EN ISO 9308-1 E:2012-12 Water quality E. coli and coliform enumeration Part 1: Membrane filtration method for waters with low bacterial background flora (draft)
  • DIN EN ISO 16297 E:2013-12 Protocol for the evaluation of alternative methods for enumeration of milk bacteria (draft)
  • DIN EN ISO 16297 E:2019-04 Protocol for the evaluation of alternative methods for enumeration of milk bacteria (draft)
  • DIN 10122 E:2017-04 Analyse von Lebensmitteln - Zählung von Mikroorganismen mittels Impedanzmethode - Bestimmung der aeroben mesophilen Bakterienzahl
  • DIN EN ISO 21149 E:2017-01 Cosmetic Microbiology Enumeration and Detection of Aerobic Mesophilic Bacteria (Draft)
  • DIN 10161 E:2016-04 Mikrobiologische Analyse von Fleisch und Fleischprodukten – Aerobe Zählung bei 30 °C – Drop-Plating-Methode
  • DIN EN ISO 11290-2 E:2014-12 Microbiology of the food chain Horizontal methods for the detection and enumeration of Listeria monocytogenes and Listeria spp. Part 2: Enumeration methods (draft)
  • DIN EN ISO 11290-1 E:2014-12 Microbiology of the food chain Horizontal methods for the detection and enumeration of Listeria monocytogenes and Listeria spp. Part 1: Detection methods (draft)
  • ISO 6888-3:2003/Cor 1:2004 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten) – Teil 3: Nachweis- und MPN-Technik für niedrige Zahlen

ZA-SANS, Bakterien zählen

  • SANS 6133:2007 Zählung sulfatreduzierender Bakterien – Methode der wahrscheinlichsten Zahl (MPN).
  • SANS 11290-2:1998 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes Teil 2: Zählmethode

BE-NBN, Bakterien zählen

  • NBN V 21-025-1989 Milchprodukte – Zählung fäkaler Kolibakterien – Methode der wahrscheinlichsten Zahl

Lithuanian Standards Office , Bakterien zählen

  • LST EN ISO 10705-2:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen (ISO 10705-2:2000)
  • LST EN ISO 11731-2:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Legionellen – Teil 2: Direkte Membranfiltrationsmethode für Wässer mit geringer Keimzahl (ISO 11731-2:2004)
  • LST EN ISO 16297:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2013)
  • LST ISO 21528-2:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Verfahren zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezählverfahren (ISO 21528-2:2004, identisch)
  • LST EN ISO 21149:2009 Kosmetika – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien (ISO 21149:2006)
  • LST ISO 21528-1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis und Zählung mittels MPN-Technik mit Voranreicherung (ISO 21528-1:2004, identisch)

AENOR, Bakterien zählen

  • UNE-EN ISO 10705-2:2002 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen. (ISO 10705-2:2000)
  • UNE-EN ISO 16297:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2013)
  • UNE-EN ISO 9308-1:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora (ISO 9308-1:2014)
  • UNE-EN ISO 9308-1:2014/A1:2017 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora (ISO 9308-1:2014/Amd 1:2016)
  • UNE-EN ISO 21149:2017 Kosmetika – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien (ISO 21149:2017)

Standard Association of Australia (SAA), Bakterien zählen

  • ISO 9308-1:2014/Amd.1:2016 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora ÄNDERUNG 1
  • AS 4276.22:2019 Wassermikrobiologie, Methode 22: Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora (ISO 9308-1:2014/Amd 1:2016, MOD)
  • AS 1766.1.5:1991 Lebensmittelmikrobiologie – Allgemeine Verfahren und Techniken – Kolonienzählung – Membranfiltrationsmethode
  • AS 1766.1.6:1991 Lebensmittelmikrobiologie – Allgemeine Verfahren und Techniken – Schätzung der wahrscheinlichsten Anzahl (MPN) von Mikroorganismen
  • AS 1766.1.4:1991 Lebensmittelmikrobiologie – Allgemeine Verfahren und Techniken – Kolonienzählung – Methode der Oberflächenausbreitung
  • AS 5013.24.2:2020 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 24.2: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. — Aufzählungsmethode (ISO 11290-2:2017, MOD)
  • AS 5013.12.3:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten) - Nachweis- und MPN-Technik für niedrige Zahlen

Professional Standard - Energy, Bakterien zählen

  • NB/SH/T 0860-2013 Standardpraxis zur Zählung lebensfähiger Bakterien und Pilze in flüssigen Kraftstoffen. Filtrations- und Kulturverfahren

PT-IPQ, Bakterien zählen

  • NP 4137-1991 Lebensmittelmykrobiologie Allgemeine Anleitung zur Zählung von Enterobacteriaceae ohne Wiederbelebung. MPN-Technik und Koloniezähltechnik

Professional Standard - Electron, Bakterien zählen

  • SJ 50597/29-1994 Integrierte Halbleiterschaltungen. Detaillierte Spezifikation für den Typ JC4585 des CMOS-4-Bit-Größenkomparators
  • SJ 50597.1-1994 Detailspezifikation für den LS-TTL-4-Bit-Größenkomparator des Typs JT54LS85 einer integrierten Halbleiterschaltung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien zählen

  • DB21/T 2705-2016 Bestimmungsmethode für die Gesamtzahl nitrifizierender Bakterien in mikrobiellem Pulver für die Süßwasseraquakultur

国家药监局, Bakterien zählen

  • YY/T 1825-2021 Richtlinien zur Bewertung der Messunsicherheit von Referenzmessverfahren für die Anzahl roter und weißer Blutkörperchen.

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien zählen

  • DB22/T 2688.2-2017 Digitale Tröpfchen-PCR-Methode zum Nachweis von drei pathogenen Bakterien in Futtermitteln Teil 2: Listeria monocytogenes

RU-GOST R, Bakterien zählen

  • GOST ISO 21149-2013 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Mikrobiologie. Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • GOST 21283-1993 Bentonit-Ton für Fein- und Baukeramik. Methoden zur Bestimmung des Adsorptionsindex und der Kationenaustauschkapazität
  • GOST 21283-1975 Bentonit-Ton für Fein- und Baukeramik. Methode zur Bestimmung des Absorptionsindex

海关总署, Bakterien zählen

  • SN/T 5364.6-2021 Methoden zum Nachweis pathogener Bakterien in exportierten Lebensmitteln: Digitale Droplet-PCR-Methode Teil 6: Listeria monocytogenes
  • SN/T 5436-2022 Durchflusszytometrische Methode zur Zählung von Milchsäurebakterien in Milch und Milchstarterkulturen sowie fermentierten Produkten

ES-AENOR, Bakterien zählen

  • UNE 57-130 Pt.1-1988 Bestimmung mikrobiologischer Eigenschaften von Papier- und Kartonagen. Teil 1: Gesamtzahl der Bakterien

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Bakterien zählen

  • ASHRAE TO-98-16-1-1998 Numerisches Verfahren zur Simulation von Fanno-Strömungen von Kältemitteln oder Kältemittelgemischen in Kapillarrohren

HU-MSZT, Bakterien zählen

  • MSZ 3743/2-1982 Mikrobielle Untersuchung von Milch und Milchprodukten. ATA-Aerobe und anaerobe Keimzahluntersuchung

American National Standards Institute (ANSI), Bakterien zählen

  • ASTM D7818-23 Standardtestmethode zur Zählung proteolytischer Bakterien in frischen (ungehärteten) Häuten und Fellen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Bakterien zählen

  • ESDU 79004 A-1992 Vorkörper mit einem Feinheitsverhältnis von 1,0 bei 1,5 und 2,0 bei niedrigen Werten des Wellenwiderstandskoeffizienten bei transsonischen Geschwindigkeiten.

PL-PKN, Bakterien zählen

  • PN-EN ISO 11290-1-2017-07 P Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontales Verfahren zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. – Teil 1: Nachweisverfahren (ISO 11290-1:2017)

Indonesia Standards, Bakterien zählen

  • SNI 2332.8-2010 Mikrobiologische Testmethoden - Teil 8: Bestimmung der Anzahl von Bakterien auf der Oberfläche von Fisch und Fischverarbeitungsgeräten (Abstrichtechnik)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten