ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

Für die Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen gibt es insgesamt 86 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Erdbewegungsmaschinen, Straßenarbeiten, Eisenbahnbau, Schutzausrüstung, mobile Dienste, Glasfaserkommunikation.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

IET - Institution of Engineering and Technology, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • JJG 721-2010 Verifizierungsregelung des Phasenrauschmesssystems
  • JJG 721-1991 Verifizierungsregelung des 500-MHz-Phasenrauschmesssatzes (Phasendetektormethode)

Association Francaise de Normalisation, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • NF U34-118:1992 Akustik. Messung des von Kettensägen ausgehenden Luftschalls am Bedienerplatz.
  • NF U25-514:1992 Akustik. Messung des Luftschalls von Freischneidern am Arbeitsplatz des Bedieners.
  • NF EN ISO 10848-4:2017 Akustik – Labormessung der seitlichen Übertragung von Luftschall und Trittschall zwischen benachbarten Räumen – Teil 4: Anwendung auf Anschlüsse mit mindestens einem Typ-A-Element
  • NF EN 1793-4:2015 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 4: Eigene Eigenschaften – Werte der akustischen Beugung vor Ort
  • NF EN ISO 11201:2010 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Bedingungen, die denen des freien Feldes auf einer reflektierten Ebene nahe kommen...
  • NF S31-301-5*NF EN 1793-5:2016 Vorrichtungen zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 5: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallabsorption unter direkten Schallfeldbedingungen
  • NF EN 1793-5:2016 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 5: Eigene Eigenschaften – Werte der akustischen In-situ-Reflexion unter akustischen Feldbedingungen...
  • NF EN 1793-6+A1:2021 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Luftschalldämmungswerte unter aktiven Feldbedingungen...
  • NF EN 1793-6/IN1:2021 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Luftschalldämmungswerte unter aktiven Feldbedingungen...
  • NF S31-301-4*NF EN 1793-4:2015 Vorrichtungen zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 4: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallbeugung
  • NF S31-301-6*NF EN 1793-6+A1:2021 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen
  • NF S31-301-6/IN1*NF EN 1793-6/IN1:2021 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen
  • NF EN 16272-4:2017 Bahnanwendungen – Gleise – Lärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 4: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der akustischen Beugung unter Bedingungen...
  • NF F90-727-2-1*NF EN 16727-2-1:2018 Bahnanwendungen – Gleise – Lärmschutzwände und zugehörige Vorrichtungen mit Einfluss auf die Luftschallausbreitung – Nichtakustische Leistung – Teil 2-1: Mechanische Leistung unter dynamischen Belastungen durch vorbeifahrende Züge – Ermüdungsfestigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • GB/T 17248.4-1998 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an einer anderen festgelegten Position aus dem Schallleistungspegel
  • GB/T 17248.2-1999 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten – Ingenieurmethode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene

ZA-SANS, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • SANS 11203:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • CNS 14656-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Ingenieurtechnische Methode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene

Professional Standard - Military and Civilian Products, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • WJ 2387-1997 Verifizierungsvorschriften für Mikrowellen- und Millimeterwellen-Phasenrauschtestsysteme

SE-SIS, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • SIS SS 459 37 48-1986 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Ingenieurmethode für kleine nahezu omnidirektionale Quellen unter Freifeldbedingungen über einer reflektierenden Ebene
  • SIS SS-ISO 454:1985 Akustik – Verhältnis zwischen den Schalldruckpegeln schmaler Lärmbänder in einem diffusen Feld und in einem frontal einfallenden Freifeld bei gleicher Lautstärke

RU-GOST R, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • GOST ISO 11201-2016 Maschinenlärm. Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an den anderen festgelegten Positionen in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • GOST 31172-2003 Lärm von Maschinen. Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Stellen. Ingenieursmethode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene

Standard Association of Australia (SAA), Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • AS 2012.2:1990 Akustik – Messung des Luftschalls von Erdbaumaschinen und landwirtschaftlichen Traktoren – Stationärer Prüfzustand – Bedienerposition

SAE - SAE International, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • SAE J/ISO 6396:2003 Akustik Messung des von Erdbaumaschinen emittierten Lärms am Arbeitsplatz des Bedieners. Dynamische Testbedingungen (Dieses Dokument wird nicht mehr von SAE gepflegt)

International Organization for Standardization (ISO), Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • ISO 11201:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten - Ingenieurverfahren in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • ISO 11201:1995/Cor 1:1997 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten - Ingenieurverfahren in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene; Technische Berichtigung 1

European Committee for Standardization (CEN), Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • EN ISO 11201:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene mit vernachlässigbaren Umgebungskorrekturen
  • EN ISO 11201:2009 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten - Ingenieurverfahren in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • EN 1793-4:2015 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 4: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallbeugung
  • PD CEN/TS 16272-5:2014 Bahnanwendungen – Gleise – Lärmschutzwände und zugehörige Vorrichtungen mit Einfluss auf die Luftschallausbreitung – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 5: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallreflexion unter direktem Schallfeld
  • EN 1793-5:2016 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 5: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallreflexion unter direkten Schallfeldbedingungen
  • EN 16727-2-1:2018 Bahnanwendungen – Gleise – Lärmschutzwände und zugehörige Vorrichtungen mit Einfluss auf die Ausbreitung von Luftschall – Nichtakustische Leistung – Teil 2-1: Mechanische Leistung unter dynamischen Belastungen durch vorbeifahrende Züge – Ermüdungsfestigkeit
  • PD CEN/TS 16272-7:2015 Bahnanwendungen – Gleise – Lärmschutzwände und zugehörige Vorrichtungen mit Einfluss auf die Luftschallausbreitung – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 7: Äußere Eigenschaften – In-situ-Werte der Einfügungsdämpfung

British Standards Institution (BSI), Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • BS EN 1793-6:2018+A1:2021 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Eigene Eigenschaften. In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen
  • DD ISO/TS 4869-5:2006 Akustik. Gehörschützer – Methode zur Abschätzung der Lärmminderung durch Anpassung durch unerfahrene Probanden
  • BS EN 62150-4:2010 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems

ES-UNE, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • UNE-EN 1793-4:2015 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 4: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallbeugung
  • UNE-EN 1793-5:2018 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 5: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallreflexion unter direkten Schallfeldbedingungen
  • UNE-EN 1793-6:2019+A1:2022 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen
  • UNE-EN ISO 11201 V2:2010 ERRATUM:2011 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene mit vernachlässigbaren Umgebungskorrekturen (IS...)

German Institute for Standardization, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • DIN EN 1793-4:2023-08 Straßenverkehrslärmminderungseinrichtungen - Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung - Teil 4: Eigene Eigenschaften - In-situ-Werte der Schallbeugung; Deutsche und englische Version prEN 1793-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.07.2023*Vorgesehen ...
  • DIN EN 1793-4:2015-05 Straßenverkehrslärmminderungseinrichtungen - Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung - Teil 4: Eigene Eigenschaften - In-situ-Werte der Schallbeugung; Deutsche Fassung EN 1793-4:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1793-4 ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN 1793-5:2018-12 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 5: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallreflexion unter direkten Schallfeldbedingungen; Deutsche Fassung EN 1793-5:2016+AC:2018 / Hinweis: Zu beachten...
  • DIN EN 1793-6:2021-05 Straßenverkehrslärmminderungseinrichtungen – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen; Deutsche Fassung EN 1793-6:2018+A1:2021
  • DIN EN ISO 11201:2009 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten – Ingenieurverfahren in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene (ISO 11201:1995, einschließlich Co
  • DIN EN 1793-6:2018 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen
  • DIN EN ISO 11201:2010-10 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene mit vernachlässigbaren Umgebungskorrekturen (IS...)
  • DIN EN 1793-5:2018 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 5: Intrinsische Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallreflexion unter direkten Schallfeldbedingungen (einschließlich Berichtigung: 2018)
  • DIN EN 301247:2003 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Komfortgeräuschaspekte für Enhanced Full Rate (EFR) Sprachverkehrskanäle (GSM 06.62 Version 4.0.1) (Anerkennung der englischen Version EN 301247 V 4.0.1 (1997-12) als deutsche Norm )
  • DIN EN 16272-3-1:2022 Bahnanwendungen – Infrastruktur – Lärmschutzwände und zugehörige Vorrichtungen mit Einfluss auf die Luftschallausbreitung – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 3-1: Eigene Eigenschaften – Normalisiertes Eisenbahnlärmspektrum und Einzelnum
  • DIN EN 16272-1:2022 Bahnanwendungen – Infrastruktur – Lärmschutzwände und zugehörige Vorrichtungen mit Einfluss auf die Ausbreitung von Luftschall – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 1: Eigene Eigenschaften – Schallabsorption im Labor unter diffusem Schall
  • DIN EN 1793-6/A1:2019 Straßenverkehrslärmminderungseinrichtungen – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen; Deutsche und englische Fassung EN 1793-6:2018/prA

Danish Standards Foundation, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • DS/CEN/TS 1793-5:2003 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 5: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallreflexion und Luftschalldämmung
  • DS/CEN/TS 1793-4:2004 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 4: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallbeugung
  • DS/EN 1793-6:2021 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen
  • DS/EN 1793-6:2013 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen
  • DS/ISO/TS 4869-5:2007 Akustik – Gehörschützer – Teil 5: Verfahren zur Abschätzung der Lärmminderung durch Anpassung durch unerfahrene Probanden
  • DS/EN ISO 11201:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene mit vernachlässigbaren Umgebungskorrekturen

未注明发布机构, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • BS EN 1793-5:2016(2018) Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung Teil 5: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallreflexion unter direkten Schallfeldbedingungen

BE-NBN, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • NBN-ISO 6393:1992 Akustik – Messung des von Erdbaumaschinen emittierten Luftschalls – Verfahren zur Bestimmung der Einhaltung von Grenzwerten für Außenlärm – Stationäre Prüfbedingung

Society of Automotive Engineers (SAE), Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • SAE J/ISO 6396-2003 Akustik Messung des von Erdbaumaschinen emittierten Lärms am Arbeitsplatz des Bedieners. Dynamische Testbedingungen Identisch mit ISO 6396:1992; Ersetzt SAE J2105

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • KS I ISO 11201:2018 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten in einem im Wesentlichen freien Feld über einer Reflexion
  • KS I ISO 11201:2021 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten in einem im Wesentlichen freien Feld über einer Reflexion

KR-KS, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • KS I ISO 11201-2018 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten in einem im Wesentlichen freien Feld über einer Reflexion
  • KS I ISO 11201-2021 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten in einem im Wesentlichen freien Feld über einer Reflexion

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • GB/T 17248.2-2018 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene mit vernachlässigbaren Umgebungskorrekturen

Lithuanian Standards Office , Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • LST EN 1793-6-2013 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen
  • LST EN 1793-6+A1-2021 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen
  • LST EN ISO 11201:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten – Ingenieurverfahren in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene (ISO 11201:1995, einschließlich Co

IT-UNI, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • UNI EN 1793-6-2021 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen
  • UNI ISO 454:1977 Akustik. Beziehung zwischen verschiedenen Pegeln des Schmalbandschalldrucks für Lärm mit gleicher Körperintensität im frontal einfallenden Freifeld und im Streufeld

PL-PKN, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • PN-EN 1793-6+A1-2021-09 E Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen

AENOR, Phasenrauschen besteht aus farbigem Rauschen

  • UNE-EN 1793-6:2014 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen
  • UNE-EN ISO 11201:2010 V2 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene mit vernachlässigbaren Umgebungskorrekturen (ISO 1).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten