ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung hoher Ölsäurewerte

Für die Erkennung hoher Ölsäurewerte gibt es insgesamt 102 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung hoher Ölsäurewerte die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, organische Chemie, Essen umfassend, Milch und Milchprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdölprodukte umfassend, Dünger, Kraftstoff, Anorganische Chemie, Wortschatz, Getränke.


Agricultural Standard of the People's Republic of China, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • 农业部1782号公告-4-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für Sojabohnen mit hohem Ölsäuregehalt 305423 und ihre Derivate

HU-MSZT, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • MSZ 3727/2-1980 Sauerrahm- und Milchfarbtest, Säureerkennung und Säurewertberechnung
  • MNOSZ 19965-1955 Mineralöl-Natriumsulfat-Test
  • MNOSZ 3623-1953 Nachweis von Zitronensäure, Milchsäure und Buttersäure in Konserven
  • MSZ 3727/3-1980 Sauerrahm- und Sahneerkennungsschaum, Erkennung von Volumenzunahme, Verhärtung und Rückgang der Creme
  • MSZ 3609-1961 Farberkennung von Fetten, Ölen und Fettsäuren
  • MSZ 3727/1-1980 Prüfung des Feststoffgehalts von Sauerrahm und Sahne sowie Prüfung des Feststoffgehalts der Magerrahm
  • MSZ 15487-1982 Nachweis des Gehalts an 1,4-wertigen Fettsäuren in Fetten und Ölen
  • MSZ 9402/47-1971 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Waschen mit Natriumperborat
  • MSZ 10778/22.lap-1966 Hochwertiger Farbband- und Seidenerkennungsmodus. Definition: Bestimmung des Ölgehalts von Reibungsseide
  • MSZ 11723/2.lap-1967 Prüfung mineralischer Produkte. Öl- und Gas-Erdöl-Definition, Säuregehalt, Holzgehalt

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • T/CCOA 25-2020 Rapsöl mit hohem Ölsäuregehalt
  • T/SDAS 158-2020 Erdnussöl mit hohem Ölsäuregehalt aus Shandong
  • T/CI 084-2023 Bestimmung und Klassifizierung von Linolsäure in Distelöl
  • T/SDCA 045-2023 Hochwertiges Erdnussöl mit hohem Ölsäuregehalt von Taishan
  • T/SDAS 746-2023 Technische Vorschriften für einen ertragreichen und effizienten Anbau von Erdnüssen mit hohem Ölsäuregehalt
  • T/CNSS 005-2020 Bestimmung von glyceridkonjugiertem Linoleat – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

农业农村部, Erkennung hoher Ölsäurewerte

Professional Standard - Forestry, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • LY/T 1539-1999 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts in Olivenöl und Oliventresteröl
  • LY/T 1540-1999 Methode zur Prüfung des Ranzigkeitsgrads von Olivenöl und Oliventresteröl und zur Bestimmung des Peroxidwerts
  • LY/T 1546-1999 Methode zur Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung in Olivenöl und Oliventresteröl

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • GB/T 5510-2011 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Fettsäuregehalts von Getreide und Ölsaaten
  • GB/T 5517-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Säuregehalts in Getreide und Produkten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • CNS 8992-1982 Chemisches Reagenz (Bestimmung von Fettöl, Fettsäure und höherem Alkohol)
  • CNS 14768-2003 Essbares Sonnenblumenöl mit hohem Ölsäuregehalt
  • CNS 14767-2003 Essbares Distelöl mit hohem Ölsäuregehalt
  • CNS 3647-2003 Testmethoden für Speiseöle und -fette – Bestimmung der Säurezahl
  • CNS 917-1957 Methode zur Prüfung des Säuregehalts von Kreosotöl
  • CNS 14759-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Methylestern von Fettsäuren
  • CNS 1039-1984 Testmethode für Bleisulfat für Farben
  • CNS 1038-1984 Testmethode für Bleicarbonat für Farben
  • CNS 5354-1980 Testmethode für den Fettsäuregehalt von Tallöl-Kolophonium

Professional Standard - Agriculture, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • NY/T 1990-2011 Raps mit hohem Erucasäuregehalt
  • NY/T 2333-2013 Bestimmung des Fettsäurewertes in Getreide und Ölsaaten
  • KJ 201911 Schnelle Bestimmung des Säurewerts und des Peroxidwerts von essbarem Pflanzenöl

German Institute for Standardization, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • DIN 51575:2016-06 Prüfung von Mineralölen – Bestimmung von Sulfatasche
  • DIN 51575:2011 Prüfung von Mineralölen – Bestimmung von Sulfatasche
  • DIN 51575:2016 Prüfung von Mineralölen – Bestimmung von Sulfatasche
  • DIN EN ISO 8819:1995-02 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993); Deutsche Fassung EN ISO 8819:1995
  • DIN ISO 3771:1985 Erdölprodukte; Gesamtbasiszahl; Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure

AENOR, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • UNE 55033:1958 BESTIMMUNG VON GLYCERIN DURCH DIE OXIDATIONSMETHODE MIT NATRIUMPERIODATE.

Professional Standard - Petrochemical Industry, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • SH/T 0092-1991 Testmethode für Erdölsäure
  • SH/T 0251-1993 Bestimmung der Basenzahl von Erdölprodukten (potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure)

BR-ABNT, Erkennung hoher Ölsäurewerte

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • DB4208/T 78-2022 Technische Vorschriften für die Produktion von High-Oleic-Raps

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • DB65/T 4451-2021 Visuelle chemische Kolorimetrie zur Erkennung von Chlorat und Perchlorat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • KS H ISO 3595:2006 Milchfett – Nachweis von Pflanzenfett durch den Phytosterylacetat-Test
  • KS H ISO 3595:2013 Milchfett – Nachweis von Pflanzenfett durch den Phytosterylacetat-Test
  • KS M 2732-2013 Prüfmethoden für den Säurewert von Fetten und Ölen
  • KS M ISO 5313:2007 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Ölretention
  • KS M ISO 5313:2013 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Ölretention
  • KS M ISO 5313-2007(2012) Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Ölretention
  • KS M ISO 3771-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung der Basenzahl – Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • KS M ISO 3771-2012(2022) Erdölprodukte – Bestimmung der Basenzahl – Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • KS M ISO 3771:2012 Erdölprodukte – Bestimmung der Basenzahl – Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • ISO 3595:1976 Milchfett; Nachweis von Pflanzenfett durch den Phytosterylacetat-Test
  • ISO 8819:1987 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • ISO 5313:1986 Hoher Stickstoffgehalt, reine Ammoniumnitratdünger; Bestimmung oder Ölretention
  • ISO 3771:2011 Erdölprodukte - Bestimmung der Basenzahl - Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • ISO 7556:1987 Rapssamen mit hohem Erucasäuregehalt; Spezifikation
  • ISO 729:1985 Ölsaaten – Bestimmung des Säuregehalts von Ölen
  • ISO 729:1988 Ölsaaten; Bestimmung des Säuregehalts von Ölen
  • ISO 3771:1994 Erdölprodukte - Bestimmung der Basenzahl - Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • ISO 3771:1977 Erdölprodukte; Gesamtbasiszahl; Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • DB50/T 1026-2020 Technische Vorschriften für die Produktion von High-Oleic-Raps

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • DB53/T 687-2015 Technische Vorschriften für die Produktion von High-Oleic-Raps

RO-ASRO, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • STAS SR ISO 8819:1996 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • SR ISO 5313:1986 Reiner Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung der Ölretention

Association Francaise de Normalisation, Erkennung hoher Ölsäurewerte

其他未分类, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • BJS 201712 Umfassende Methode zum Nachweis von Fettsäuren in Speiseölen und -fetten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • DB37/T 3806-2019 Erdnusssamenqualität mit hohem Ölsäuregehalt
  • DB3713/T 256-2022 Technische Vorschriften für den ertragreichen Anbau von Erdnüssen mit hohem Ölsäuregehalt
  • DB3707/T 096-2023 Technische Vorschriften für den Anbau von Erdnüssen mit hohem Ölsäuregehalt

CZ-CSN, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • CSN 58 8772-1994 Prüfmethoden für Fette und Öle Bestimmung und Nachweis von Ethyl- und Propylester der p-Hydroxybenzoesäure
  • CSN 56 0059-1971 Bestimmung von Linolsäure und Inolensäure

KR-KS, Erkennung hoher Ölsäurewerte

European Committee for Standardization (CEN), Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)

RU-GOST R, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • GOST ISO 8819-2013 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • GOST ISO 3771-2013 Erdölprodukte. Bestimmung der Basenzahlmethode potentiometrische Titration mit Perchlorsäure

PL-PKN, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • PN C87076-1992 Düngemittel. Reiner Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung der Ölretention

国家粮食局, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • LS/T 6131-2018 Getreide- und Ölinspektion Bestimmung von Phthalatverbindungen in Pflanzenölen

SE-SIS, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • SIS SS 15 51 57-1979 Erdölprodukte – Gesamtbasenzahl Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure

Danish Standards Foundation, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • DS/ISO 3771:2011 Erdölprodukte - Bestimmung der Basenzahl - Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure

中国石油化工总公司, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • SH/T 0251-1992 Bestimmung der Basenzahl von Erdölprodukten (potentiometrische Perchlorsäuretitration)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • DB13/T 5279-2020 Leichte, einfache und hocheffiziente technische Anbauvorschriften für Erdnüsse mit hohem Ölsäuregehalt

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • DB4117/T 231-2018 Hochertragsanbauvorschriften für die Sommeraussaat von Erdnüssen mit hohem Ölsäuregehalt
  • DB41/T 1106-2015 Technische Vorschriften für die Herstellung von Erdnüssen mit hohem Ölsäuregehalt

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • DB21/T 2867-2017 Technische Vorschriften für die Herstellung von Erdnüssen mit hohem Ölsäuregehalt

唐山市市场监督管理局, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • DB1302/T 510-2020 Technische Vorschriften für die Erdnussproduktion mit hohem Ölsäuregehalt

ET-QSAE, Erkennung hoher Ölsäurewerte

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • SN/T 0804-1999 HPLC-Methode zur Bestimmung von Erucasäure in Rapsöl für den Import und Export
  • SN/T 2007-2007 Bestimmung von Milch-, Zitronen- und Fumarsäure in Fruchtsäften für den Import und Export. HPLC
  • SN/T 0803.8-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Methode zur Bestimmung der freien Fettsäuren und des Säurewerts

British Standards Institution (BSI), Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • BS EN ISO 8819:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode

TH-TISI, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • TIS 1817-1999 Erdölprodukte.Bestimmung der Basenzahl.Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure

BE-NBN, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • NBN T 52-112-1976 Bestimmung der Gesamtbasenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration

YU-JUS, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • JUS H.B8.812-1992 Hoher Stickstoffgehalt, reine Ammoniumnitratdünger – Bestimmung der Ölretention (Porosität)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung hoher Ölsäurewerte

  • DB51/T 2004-2015 Ionenchromatographie zum Nachweis von Sulfat in hochreinem Natriumhydroxid




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten