ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Atomabsorptionsanalyse von Chrom

Für die Atomabsorptionsanalyse von Chrom gibt es insgesamt 18 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Atomabsorptionsanalyse von Chrom die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Metallurgie, analytische Chemie.


Professional Standard - Aviation, Atomabsorptionsanalyse von Chrom

  • HB 6731.9-1993 Bestimmung des Chromgehalts in Aluminiumlegierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Atomabsorptionsanalyse von Chrom

  • BS ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Atomabsorptionsanalyse von Chrom

  • KS D ISO 7530-3-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts
  • KS D ISO 7530-3-2012(2022) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts
  • KS D ISO 7530-3:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts

RO-ASRO, Atomabsorptionsanalyse von Chrom

  • STAS SR ISO 7530-3:1995 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Atomabsorptionsanalyse von Chrom

  • ISO 7530-3:1990 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische AnalyseTeil 3:Bestimmung des Chromgehalts
  • ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • ISO 7530-1:1990 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische AnalyseTeil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung

RU-GOST R, Atomabsorptionsanalyse von Chrom

  • GOST R ISO 7530-3-2016 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 3. Bestimmung des Chromgehalts

Association Francaise de Normalisation, Atomabsorptionsanalyse von Chrom

  • NF A08-556:1979 Chemische Analyse von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsmethode.
  • NF A08-903:1991 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts.
  • NF A08-901-1*NF ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • NF ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • NF A08-556:2010 Chemische Analyse von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

YU-JUS, Atomabsorptionsanalyse von Chrom

  • JUS C.A1.267-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ahmanrum und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der Atomabsorption von Chrom bv

KR-KS, Atomabsorptionsanalyse von Chrom

  • KS D ISO 7530-1-2022 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan

CZ-CSN, Atomabsorptionsanalyse von Chrom

  • CSN ISO 7530-3:1994 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 3: Bestimmung des Chromgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten