ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Atomabsorptionsmethode Chrom

Für die Atomabsorptionsmethode Chrom gibt es insgesamt 95 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Atomabsorptionsmethode Chrom die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Wasserqualität, Labormedizin, Elektronische Geräte, Nichteisenmetalle, Ledertechnologie, schwarzes Metall, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ferrolegierung, Bodenqualität, Bodenkunde, Wortschatz, nichtmetallische Mineralien, Metallerz, Luftqualität, Kraftstoff, Farben und Lacke, Prüfung von Metallmaterialien, Schmuck, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Bienenzucht, Abfall.


YU-JUS, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • JUS C.A1.267-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ahmanrum und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der Atomabsorption von Chrom bv
  • JUS C.A1.622-1985 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Chrom durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

Danish Standards Foundation, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • DS 284:1988 Wasserqualität – Chrom – Atomabsorptionsspektrometrie in Flammen
  • DS/EN 1233:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden

Association Francaise de Normalisation, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • NF EN 1233:1996 Wasserqualität – Chromdosierung – Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T90-133*NF EN 1233:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • NF A08-556:1979 Chemische Analyse von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsmethode.
  • NF A08-751:1983 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Chromgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.

VN-TCVN, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • TCVN 6222-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Chrom.Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • TCVN 5399-1991 Gold.Methoden der Atomabsorptionsanalyse
  • TCVN 1673-2007 Eisenerze. Bestimmung des Chromgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Atomabsorptionsmethode Chrom

  • KS M ISO 918:2007 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS I ISO 9174:2008 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 918:2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS I ISO 9174-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS D ISO 10138-2002(2017) Stahl und Eisen – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 10138-2002(2022) Stahl und Eisen – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 10138:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D 2553-2015(2020) Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2568-2019 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS E ISO 15634:2022 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 15634:2017 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4744-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4744-2002(2022) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 15634:2012 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Lithuanian Standards Office , Atomabsorptionsmethode Chrom

  • LST EN 1233-2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • LST ISO 9174:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden (idt ISO 9174:1998)

AENOR, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • UNE-EN 1233:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON CHROM. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden.

German Institute for Standardization, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • DIN EN 1233:1996-08 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom - Atomabsorptionsspektrometrische Methoden; Deutsche Fassung EN 1233:1996
  • DIN EN 1233:1996 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren; Deutsche Fassung EN 1233:1996
  • DIN EN 10188:2023-07 Stähle und Gusseisen - Bestimmung des Chromgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche und englische Fassung prEN 10188:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 09.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 10188 (1990-04).
  • DIN EN 10188:2023 Stähle und Gusseisen - Bestimmung des Chromgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche und englische Version prEN 10188:2023

British Standards Institution (BSI), Atomabsorptionsmethode Chrom

  • BS EN 1233:1997 Wasserqualität. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • BS ISO 15634:2005 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 15634:2015 Eisenerze. Bestimmung des Chromgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 5398-3:2018 Leder. Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts. Quantifizierung durch Atomabsorptionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Atomabsorptionsmethode Chrom

  • ISO 9174:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 9174:1990 Wasserqualität; Bestimmung des Gesamtchroms; Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 10138:1991 Stahl und Eisen; Bestimmung des Chromgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15634:2015 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 4744:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Chromgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4193:1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung des Chromgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15634:2005 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Hygiene , Atomabsorptionsmethode Chrom

  • WS/T 37-1996 Urin. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 38-1996 Blut. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

CZ-CSN, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • CSN 42 0641 Cast.7-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Chrom nach der titrimetrischen Methode und der atoraischen Absorptionsmethode
  • CSN 42 0623 Cast.3-1986 Niedriglegiertes Kupfer. Bestimmung von Chrom nach der Atomabsorptionsmethode und der potentiometrischen Titrationsmethode
  • CSN 42 0648 Cast.6-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 65 1053-1981 Aluminium Oxid. Bestimmung von Chromtrioxid. tomische Absorption und photometrische Methoden

Professional Standard - Machinery, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • JB/T 9552.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Die spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Absorption von Chromatomen
  • JB/T 9552.7-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Magnesium durch spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Atomabsorptionsmethode Chrom

  • EN 1233:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden

RU-GOST R, Atomabsorptionsmethode Chrom

NL-NEN, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • NEN 6448-1981 Wasser - Bestimmung des Chromgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)

Indonesia Standards, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • SNI 12-7181-2006 Prüfverfahren für den Gesamtchromgehalt in Leder mittels Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Atomabsorptionsmethode Chrom

  • JIS K 0400-65-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • JIS H 1683:2002 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1257:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • GBZ/T 306-2018 Bestimmung von Chrom im Urin. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GBZ/T 315-2018 Bestimmung von Chrom in der Atomabsorptionsspektrometrie im Blutgraphitofen

Professional Standard - Aviation, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • HB/Z 5091.5-1999 Analysemethode für Verchromungslösung. Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5091.6-1999 Analysemethode für Verchromungslösung. Bestimmung des Kupfergehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 6731.9-1993 Bestimmung des Chromgehalts in Aluminiumlegierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • T/CSTM 00050-2018 Stahl und Eisen – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00056-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • GB/T 5687.10-2006 Ferrochrom – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 24226-2009 Chromerze und -konzentrate. Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 16020-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Chromtrioxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 6730.57-2004 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6987.18-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 20255.5-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen. Bestimmung des Chromgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 17137-1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 15555.6-1995 Fester Abfall – Bestimmung des Gesamtchromgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • DB37/T 4480-2021 Chrombestimmung in der Atomabsorptionsspektrometrie von Bodengraphitöfen

Professional Standard - Environmental Protection, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • HJ 757-2015 Wasserqualität – Bestimmung der Chrom-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 491-2009 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtchroms.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 749-2015 Fester Abfall – Bestimmung des Gesamtchromgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Geology, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • DZ/T 0064.21-1993 Methoden zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Elektrothermische Atomisierungs-Atomabsorptionsspektrometrie zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium, Kobalt und Chrom

Standard Association of Australia (SAA), Atomabsorptionsmethode Chrom

  • AS/NZS 1050.39:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

KR-KS, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • KS E ISO 15634-2022 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • DB51/T 1924-2014 Bestimmung von Chrom in Industriegelatine mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

PT-IPQ, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • NP 1918-1985 Rohstoffe für die Blasindustrie. Sand. Bestimmung des Chromgehalts (Atomabsorptionsspektrophotometrie)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Atomabsorptionsmethode Chrom

  • ASTM D3718-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85A(2022)e1 Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie

GOSTR, Atomabsorptionsmethode Chrom

Professional Standard - Agriculture, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • DBJ440100/T 43-2009 Bestimmung des gesamten Chromgehalts in der Wasserqualität. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

工业和信息化部, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • QB/T 5314-2018 Lederchemische Tests Bestimmung von Chromoxid (Cr2O3): Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Atomabsorptionsmethode Chrom

  • YS/T 536.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Silbergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten