ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ölsäure 55

Für die Ölsäure 55 gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ölsäure 55 die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, organische Chemie, analytische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Chemikalien, Farben und Lacke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Erdölprodukte umfassend, Zutaten für die Farbe, Milch und Milchprodukte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Kraftstoff, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Anorganische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Pumpe, Plastik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Farbauftragsprozess, Apotheke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Tinte, Tinte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Abfall, Kunst und Handwerk, füttern.


SCC, Ölsäure 55

  • BS 521:1933 Kresolsäure (50/55 Prozent Metacresol)
  • BS 521:1938 Kresolsäure (50/55 Prozent Metacresol)
  • AENOR UNE 48159:1961 Alkydharz 45-55. (Leinsamen oder Leinsamen-Sojabohnen).
  • BS 1997:1953 Glyceroltriacetat (Triacetin)
  • CAN/CGSB-1.166-M90-1990 Grundierungsfarbe, basisches Bleisilicochromat, Typ Oleoglycerophthalsäure
  • BS 1594:1950 Spezifikation für Diacetin (Glyceryldiacetat)
  • BS 2000-364:1985 Prüfverfahren für Erdöl und Erdölerzeugnisse - Berechneter Cetanzahlindex von Dieselkraftstoffen (Bereich unter 55)
  • CAN/CGSB-1.40-M89-1989 Grundierung, Oleoglycerophthalsäure, Baustahl
  • CAN2-32.300M-1976 Rapsöl, erucasäurearm, roh und roh entschleimt
  • BS 2000-218:1982 Prüfverfahren für Erdöl und Erdölerzeugnisse - Berechnung des Cetanzahlindex von Dieselkraftstoffen (Bereich 55 und höher)
  • BS 4289-5:1968 Methoden zur Analyse von Ölsaaten - Bestimmung des Säuregehalts von Öl
  • CAN/CGSB 1.140-M89-1989 Grundierung mit Minium und Eisenoxid vom Typ Oleoglycero-Phtalsäure
  • BS 7073-3:1989 Ölsaaten-Spezifikation für Rapssamen mit niedrigem Erucasäuregehalt
  • BS 7073-2:1989 Ölsaaten-Spezifikation für Rapssamen mit hohem Erucasäuregehalt
  • DANSK DS/ISO 660:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • NS 5402:1976 Farbe - Alkydgrundierung - Blei- und chromatfrei
  • NS 5402:1995 Farbe - Alkydgrundierung - Blei- und chromatfrei
  • UNE 84134:1995 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. CAPRYLIC-CAPRIC TRIGLYCERIDE
  • BS 1997:1973 Spezifikation für Glycerintriacetat
  • BS 1997:1962 Spezifikation für Glycerintriacetat
  • NS 5401:1995 Farbe – Alkyd-Decklack
  • HOLDEN HN 1416-2013 Fett - Lithiumseife - Molybdändisulfat
  • UNE 21320-15:1975 BESTIMMUNG DER STARKEN SÄUREZAHL IN ISOLIER- UND TURBINENÖLEN
  • CAN/CGSB 1.40-1997 Malerei zum Schutz vor Korrosion, Alkydharzen und Bauholz
  • DANSK DS/EN ISO 6800:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle
  • UNE 84608:1996 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. DECYLOLEAT.
  • AENOR UNE 21320-15:1975 Bestimmung der Anzahl starker Säuren in Isolier- und Turbinenölen.
  • NS-EN ISO 660:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:2020)
  • DANSK DS/EN ISO 660:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:2020)
  • NS-EN ISO 660:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:1996)
  • NS-EN ISO 660:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:2009)
  • 05/30129856 DC ISO 17059. Ölsaaten. Extraktion von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren für die Analyse durch Gaschromatographie (Schnellmethode)
  • BS EN ISO 660:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • BS 5193:1975 Spezifikation für Zinkphosphatpigmente für Farben
  • NS 5413:1996 Farbe - Zweikomponenten-Zinkethylsilikat

Society of Automotive Engineers (SAE), Ölsäure 55

  • SAE AMS3325-1963 Silikonkautschuk, kraftstoff- und ölbeständig (55–65)
  • SAE AMS3325A-1965 Silikonkautschuk, kraftstoff- und ölbeständig 55–65
  • SAE AMS3325B-1974 Fluorsilikonkautschuk, kraftstoff- und ölbeständig 55–65
  • SAE AMS3200D-1965 SYNTHETISCHES GUMMI-Hydrauliköl (Erdölbasis), beständig 55 - 65
  • SAE AMS3330A-2001 Fluorsilikonkautschuk (FVMQ), kraftstoff- und ölbeständig 45–55
  • SAE AMS3325D-2001 Fluorsilikonkautschuk (FVMQ), kraftstoff- und ölbeständig 55–65
  • SAE AMS3330-2011 FLUOROSILIKON (FVMQ) GUMMI Kraftstoff- und ölbeständig 45 - 55
  • SAE AMS3325C-1991 FLUOROSILIKON (FVMQ) GUMMI Kraftstoff- und ölbeständig 55 - 65
  • SAE AMS3200E-1974 Nitrilkautschuk auf Erdölbasis, beständig gegen Hydraulikflüssigkeit 55–65
  • SAE AMS3248B-2001 Ethylen-Propylen-(EPM)-Kautschukphosphatester-Beständigkeit 55–65
  • SAE AMS3248D-2020 Ethylen-Propylen-(EPM)-Kautschukphosphatester-Beständigkeit 55–65
  • SAE AMS3200B-1945 SYNTHETISCHES GUMMI-Hydrauliköl (Erdölbasis), beständig (55-65)
  • SAE AMS3200-1942 SYNTHETISCHES GUMMI-Hydrauliköl (Erdölbasis), beständig (55-65)
  • SAE AMS3200C-1956 SYNTHETISCHES GUMMI-Hydrauliköl (Erdölbasis), beständig (55-65)
  • SAE AMS3200A-1943 SYNTHETISCHES GUMMI-Hydrauliköl (Erdölbasis), beständig (55-65)
  • SAE AMS3200F-1983 Nitrilkautschuk auf Erdölbasis, beständig gegen Hydraulikflüssigkeit 55–65 (NBR-Typ)
  • SAE AMS3248B-1990 Ethylen-Propylen-(EPM)-Kautschukphosphatester-Beständigkeit 55–65
  • SAE AMS3248A-1986 ETHYLENPROPYLEN (EPM) GUMMI Phosphatesterbeständig 55 - 65
  • SAE AMS3329A-2001 Fluorsilikonkautschuk (FVMQ), kraftstoff- und ölbeständig, hohe Festigkeit 45–55
  • SAE AMS3329-2011 Fluorsilikonkautschuk (FVMQ), kraftstoff- und ölbeständig, hohe Festigkeit 45–55
  • SAE AMS3222D-1965 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig, hohe Quellung 45–55
  • SAE AMS3222G-1998 Synthetischer Gummi, beständig gegen heißes Öl, hohe Quellung 45–55
  • SAE AMS3222B-1945 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig – hohe Quellung (45–55)
  • SAE AMS3222E-1976 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig, hohe Quellung 45–55
  • SAE AMS3223B-2002 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig – hohe Quellung (55–65)
  • SAE AMS3222C-1953 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig, hohe Quellung (45-55)
  • SAE AMS3222A-1944 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig – hohe Quellung (45–55)
  • SAE AMS3222F-1983 SYNTHETISCHER GUMMI Heißölbeständig, hohe Quellung 45–55
  • SAE AMS3222J-2019 Synthetischer Gummi, beständig gegen heißes Öl, hohe Quellung 45–55
  • SAE AMS3248C-2010 Ethylen-Propylen-(EPM)-Kautschukphosphatester-Beständigkeit 55–65
  • SAE AMS3325E-2009 Fluorsilikonkautschuk (FVMQ), kraftstoff- und ölbeständig, 55–65
  • SAE AMS3330B-2010 Fluorsilikonkautschuk (FVMQ), kraftstoff- und ölbeständig, 45–55
  • SAE AMS3325F-2014 Fluorsilikonkautschuk (FVMQ), kraftstoff- und ölbeständig 55–65
  • SAE AMS3222G-1991 Synthetischer Gummi, beständig gegen heißes Öl, hohe Quellung 45–55
  • SAE AMS3200J-1998 Butadien-Acrylnitrid-Kautschuk (NBR), beständig gegen Hydraulikflüssigkeit auf Erdölbasis, 55–65
  • SAE AMS3248-1967 SYNTHETISCHER KAUTSCHUK, phosphatesterbeständig, Ethylen-Propylen-Typ 55–65
  • SAE AMS3330A-1994 Fluorsilikonkautschuk (FVMQ), kraftstoff- und ölbeständig, 45–55
  • SAE AMS3325D-1994 Fluorsilikonkautschuk (FVMQ), kraftstoff- und ölbeständig, 55–65
  • SAE AMS3054-1983 ÖL, SCHMIEREND, NIEDRIGE TEMPERATUR Für den Einsatz bei -55 °C (-65 °F).
  • SAE AMS3054B-2010 Öl, Schmiermittel, niedrige Temperatur für den Einsatz bei -55 °C (-67 °F).
  • SAE AMS3200K-2008 Butadien-Acrylnitrid-Kautschuk (NBR), beständig gegen Hydraulikflüssigkeit auf Erdölbasis, 55–65
  • SAE AMS3221-1942 SYNTHETISCHER GUMMI Heißöl- und kraftstoffbeständig – hohe Quellung (45–55)
  • SAE AMS3222H-2008 Synthetischer Gummi, beständig gegen heißes Öl, hohe Quellung 45–55
  • SAE AMS3226C-1953 SYNTHETISCHER GUMMI Heißöl- und kühlmittelbeständig, geringe Quellung (45-55)
  • SAE AMS3223-1942 SYNTHETISCHER GUMMI, beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel – hohe Quellung (55–65)
  • SAE AMS3227D-1965 SYNTHETISCHER GUMMI Heißöl- und kühlmittelbeständig, geringe Quellung 55–65
  • SAE AMS3223A-1943 SYNTHETISCHER GUMMI, beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel – hohe Quellung (55–65)
  • SAE AMS3227C-1953 SYNTHETISCHER GUMMI, beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel, geringe Quellung (55–65)
  • SAE AMS3226D-1965 SYNTHETISCHER GUMMI Heißöl- und kühlmittelbeständig, geringe Quellung 45–55
  • SAE AMS3222-1942 SYNTHETISCHER GUMMI, beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel – hohe Quellung (45–55)
  • SAE AMS3226E-1978 Nitrilkautschuk, beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel, geringe Quellung 45–55
  • SAE AMS3227E-1976 Nitrilkautschuk, beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel, geringe Quellung 55–65
  • SAE AMS3226G-1991 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel, geringe Quellung 45–55
  • SAE AMS3329B-2010 Fluorsilikonkautschuk (FVMQ), kraftstoff- und ölbeständig, hohe Festigkeit 45–55
  • SAE AMS3329A-1994 Fluorsilikonkautschuk (FVMQ), kraftstoff- und ölbeständig, hohe Festigkeit, 45–55
  • SAE AMS3054B-2001 Öl, Schmiermittel, niedrige Temperatur für den Einsatz bei -55 °C (-67 °F).
  • SAE AMS3227G-1991 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel, geringe Quellung 55–65
  • SAE AMS3226H-2014 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel, geringe Quellung, 45–55
  • SAE AMS3356-1956 Schmieröl- und druckverformungsbeständiger Silikonkautschuk, Elektroqualität (55–65)
  • SAE AMS3227B-1945 SYNTHETISCHER GUMMI, beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel – geringe Quellung (55–65)
  • SAE AMS3226-1942 SYNTHETISCHER GUMMI, beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel – geringe Quellung (45–55)
  • SAE AMS3227A-1943 SYNTHETISCHER GUMMI, beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel – geringe Quellung (55–65)
  • SAE AMS3227-1942 SYNTHETISCHER GUMMI, beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel – geringe Quellung (55–65)
  • SAE AMS3226A-1943 SYNTHETISCHER GUMMI, beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel – geringe Quellung (45–55)
  • SAE AMS3226B-1945 SYNTHETISCHER GUMMI, beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel – geringe Quellung (45–55)
  • SAE AMS3200M-2024 Elastomer, Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) 55-65 Durometerhärte Typ A Beständig gegen Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralölbasis
  • SAE AMS3356B-1976 SILIKONKAUTSCHUK Schmieröl- und druckverformungsbeständig, elektrische Güteklasse 55–65
  • SAE AMS3356C-1978 SILIKONKAUTSCHUK Schmieröl- und druckverformungsbeständig, elektrische Güteklasse 55–65
  • SAE AMS3356A-1965 SILIKONKAUTSCHUK Schmieröl- und druckverformungsbeständig, elektrische Güteklasse 55–65
  • SAE AMS3356D-1986 SILIKON (VMQ)-GUMMI, schmieröl- und druckverformungsbeständig, elektrische Güteklasse 55–65
  • SAE AMS3356E-2003 SILIKON (VMQ)-GUMMI, schmieröl- und druckverformungsbeständig, elektrische Güteklasse 55–65
  • SAE AMS3329D-2023 Elastomer: Fluorsilikonkautschuk (FVMQ), kraftstoff- und ölbeständig, hohe Festigkeit, 45–55 Shore-A-Härte, für Produkte in Kraftstoffsystemen/Schmierölen
  • SAE AMS3226F-1983 ACRYLONITRIL-BUTADIEN-KAUTSCHUK (NBR) Heißöl- und kühlmittelbeständig, geringe Quellung 45 - 55
  • SAE AMS3226G-2003 ACRYLONITRIL-BUTADIEN-KAUTSCHUK (NBR) Heißöl- und kühlmittelbeständig, geringe Quellung 45 - 55
  • SAE AMS3227F-1983 ACRYLONITRIL-BUTADIEN-KAUTSCHUK (NBR) Heißöl- und kühlmittelbeständig, geringe Quellung 55 - 65
  • SAE AMS3227G-2003 ACRYLONITRIL-BUTADIEN-KAUTSCHUK (NBR) Heißöl- und kühlmittelbeständig, geringe Quellung 55 - 65
  • SAE AMS3227J-2020 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel, geringe Quellung 55–65
  • SAE AMS3356E-1991 Schmieröl- und druckverformungsbeständiger Silikonkautschuk (VMQ), elektrische Güteklasse 55–65
  • SAE AMS3227H-2013 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel, geringe Quellung, 55–65
  • SAE AMS3356F-2014 Silikonkautschuk (VMQ), schmieröl- und druckverformungsbeständig, elektrische Qualität, 55–65
  • SAE AMS2480-1948 PHOSPHATBEHANDLUNG (Farbbasis)
  • SAE AMS2480A-1950 PHOSPHATBEHANDLUNG (Farbbasis)
  • SAE AMS3571/7C-2011 Harz, Polyetherurethan (EU), flexibler Guss, fest, ungefüllt, 55 Durometer D
  • SAE AMS3120F-1998 Emaille, Glycerylphthalat, schwarzes Backen (R;2004)
  • SAE AMS3120H-2012 Emaille, Glycerylphthalat, schwarzes Backpulver
  • SAE AMS3330D-2023 Elastomer: Fluorsilikonkautschuk (FVMQ), kraftstoff- und ölbeständig, Härte 45–55 Shore A, für Produkte in Kraftstoffsystemen/Schmierölen
  • SAE AMS3130F-1992 Farbe, Fahrzeug, Glycerylphthalat
  • SAE AMS3130H-2013 Lackträger, Glycerylphthalat

SAE - SAE International, Ölsäure 55

ES-AENOR, Ölsäure 55

International Federation of Trucks and Engines, Ölsäure 55

TH-TISI, Ölsäure 55

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ölsäure 55

AR-IRAM, Ölsäure 55

United States Navy, Ölsäure 55

Professional Standard - Agriculture, Ölsäure 55

Group Standards of the People's Republic of China, Ölsäure 55

农业农村部, Ölsäure 55

工业和信息化部, Ölsäure 55

HU-MSZT, Ölsäure 55

Indonesia Standards, Ölsäure 55

RO-ASRO, Ölsäure 55

Professional Standard - Petrochemical Industry, Ölsäure 55

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölsäure 55

British Standards Institution (BSI), Ölsäure 55

  • BS EN 14105:2011 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • BS EN 14105:2020 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • BS EN 14105:2003 Fett- und Ölderivate - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)
  • BS ISO 1242:1999 Ätherische Öle – Bestimmung der Säurezahl
  • BS ISO 1242:2001 Ätherische Öle – Bestimmung der Säurezahl
  • BS EN 14103:2011 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • BS EN ISO 660:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • BS ISO 19660:2018 Creme. Bestimmung des Fettgehalts. Acido-butyrometrische Methode
  • BS EN ISO 660:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt

Professional Standard - Light Industry, Ölsäure 55

Professional Standard - Chemical Industry, Ölsäure 55

U.S. Military Regulations and Norms, Ölsäure 55

Association Francaise de Normalisation, Ölsäure 55

  • NF V03-906:1986 Ölsaaten. Bestimmung des Säuregehalts von Ölen.
  • NF V03-906:2021 Ölsaaten – Bestimmung des Säuregehalts von Ölen
  • NF T60-704:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. BESTIMMUNG DES FREIEN UND DES GESAMT-GLYCERIN- UND MONO-, DI- UND TRIGLYCERID-GEHALTS.
  • NF V04-263*NF ISO 19660:2018 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode
  • NF ISO 19660:2018 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode
  • NF V03-910:1989 Ölpflanzensamen. Spezielle Bestimmung des Säuregehalts von Ölen
  • NF T75-103*NF ISO 1242:1999 Ätherische Öle – Bestimmung der Säurezahl.
  • NF T63-001:1974 FETTE. TECHNISCHE ÖLSÄURE. SPEZIFIKATIONEN.
  • NF T60-702:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. BESTIMMUNG DES SÄUREWERTS.
  • NF T60-704*NF EN 14105:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden.
  • NF T60-704*NF EN 14105:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • NF T60-204:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt.
  • NF T60-204:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt.
  • NF T75-231:1974 Ätherische Öle. Zitronengrasöl ({Cymbopogon} citratus).
  • NF T60-229:1977 Pflanzliche und tierische Fette und Öle. Analyse saurer Fette und Öle.
  • NF T75-103:1994 ESSENTIELLE ÖLE. BESTIMMUNG DES SÄUREWERTS.

International Organization for Standardization (ISO), Ölsäure 55

  • ISO 729:1985 Ölsaaten – Bestimmung des Säuregehalts von Ölen
  • ISO 729:1988 Ölsaaten; Bestimmung des Säuregehalts von Ölen
  • ISO 1242:1999 Ätherische Öle – Bestimmung der Säurezahl
  • ISO 1242:2023 Ätherische Öle – Bestimmung der Säurezahl durch zwei Titrationsmethoden, manuell und automatisch
  • ISO 660:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • ISO 660:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • ISO 19660:2018 | IDF 237:2018 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Acido-butyrometrische Methode
  • ISO 1242:1973 Essentielle Öle; Bestimmung der Säurezahl
  • ISO 6800:1997 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle
  • ISO 660:1983 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts
  • ISO/DIS 3987:2023 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und -additiven sowie Fettsäuremethylestern
  • ISO 7557:1988 Rapssamen mit niedrigem Erucasäuregehalt; Spezifikation

ET-QSAE, Ölsäure 55

国家能源局, Ölsäure 55

GSO, Ölsäure 55

CZ-CSN, Ölsäure 55

CU-NC, Ölsäure 55

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ölsäure 55

  • GB/T 15689-1995 Bestimmung des Säuregehalts von Ölen in Ölsaaten
  • GB/T 15689-2008 Ölsaaten. Bestimmung des Säuregehalts von Ölen
  • GB 28146-2011 3 % emulgierbare Gibberellinsäure-Konzentrate
  • GB/T 5530-2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • GB/T 14455.5-1993 Essentielle Öle. Bestimmung der Säurezahl
  • GB/T 5530-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts
  • GB 29951-2013 Lebensmittelzusatzstoff Citratfettsäureglyceride
  • GB/T 5510-2011 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Fettsäuregehalts von Getreide und Ölsaaten
  • GB 264-1983 Bestimmung des Säurewerts von Erdölprodukten
  • GB/T 14489.3-1993 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren in Ölen in Ölsaaten
  • GB/T 28552-2012 Bestimmung der Säurezahl in Transformatoröl und Turbinenölen nach der BTB-Methode

Lithuanian Standards Office , Ölsäure 55

  • LST ISO 729:2000 Ölsaaten. Bestimmung des Säuregehalts von Ölen
  • LST EN 14104-2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Säurezahl
  • LST EN ISO 660:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:2009)
  • LST EN ISO 660:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:2020)

TR-TSE, Ölsäure 55

RU-GOST R, Ölsäure 55

轻工业部, Ölsäure 55

Professional Standard - Commodity Inspection, Ölsäure 55

  • SN/T 3930-2014 Bestimmung von Glycerylmonocaprylat, Glycerylmonocaprit und Glycerylmonolaurat in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0803.8-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Methode zur Bestimmung der freien Fettsäuren und des Säurewerts

European Committee for Standardization (CEN), Ölsäure 55

  • EN 14105:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)
  • EN 14103:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Ester- und Linolensäuremethylestergehalts
  • EN ISO 660:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:2020)
  • EN ISO 660:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • EN 14105:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • EN 14105:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • EN ISO 12872:2022 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts (ISO 12872:2022)

ZA-SANS, Ölsäure 55

  • SANS 54105:2007 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)

未注明发布机构, Ölsäure 55

  • DIN EN 14105 E:2019-12 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden
  • SAE AMS3306D-2019 Elastomer: Methyl/Methylvinylsilikon, (MQ/MVQ) Hochtemperatur-/Gasturbinenmotorenöl/Phosphatester Hydraulikflüssigkeitsbeständig Hohe Festigkeit/Hohe Reißfestigkeit/Hoher Modul 55 bis 65 Typ „A“-Härte Für Produkte in Umgebungen mit hohen Temperaturen
  • DIN EN ISO 660 E:2019-06 Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts tierischer und pflanzlicher Fette und Öle (Entwurf)

GOST, Ölsäure 55

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ölsäure 55

GM North America, Ölsäure 55

GOSTR, Ölsäure 55

IN-BIS, Ölsäure 55

  • IS 12030-1986 Spezifikationen für halbsaure Öle
  • IS 159-1981 Angaben zur Fertigfarbe, Pinselfarbe und Säurebeständigkeit
  • IS 5638-1970 Spezifikation für saure Öle (Baumwollsamen und Erdnuss)

German Institute for Standardization, Ölsäure 55

  • DIN EN 14105:2011 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden; Deutsche Fassung EN 14105:2011
  • DIN EN 14105:2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden; Deutsche Fassung EN 14105:2020
  • DIN EN ISO 660:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:1996 + Amd 1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 660:1999 + A1:2005
  • DIN EN ISO 660:2020-12 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:2020); Deutsche Fassung EN ISO 660:2020

PL-PKN, Ölsäure 55

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ölsäure 55

  • ASTM UOP743-73T Saure Öle in der Raffinerie ätzend durch Befreiung
  • ASTM D1839-11 Standardtestmethode für Amylnitrat in Dieselkraftstoffen
  • ASTM D5566-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des anorganischen Salzgehalts von sulfatierten und sulfonierten Ölen
  • ASTM D5566-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des anorganischen Salzgehalts von sulfatierten und sulfonierten Ölen
  • ASTM D5566-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des anorganischen Salzgehalts von sulfatierten und sulfonierten Ölen
  • ASTM D4302-99 Standardspezifikation für Künstleröl-, Harzöl- und Alkydfarben
  • ASTM D4302-05 Standardspezifikation für Künstleröl-, Harzöl- und Alkydfarben
  • ASTM D4302-14(2021) Standardspezifikation für Künstleröl-, Harzöl- und Alkydfarben

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölsäure 55

  • DB4208/T 78-2022 Technische Vorschriften für die Produktion von High-Oleic-Raps

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölsäure 55

  • DB15/T 386-2003 Die Bestimmung von Linolsäure und Linolensäure in Sanddornsamenöl-Gaschromatogramm-Methode

YU-JUS, Ölsäure 55

AENOR, Ölsäure 55

BELST, Ölsäure 55

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölsäure 55

  • DB50/T 1026-2020 Technische Vorschriften für die Produktion von High-Oleic-Raps

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölsäure 55

  • DB53/T 687-2015 Technische Vorschriften für die Produktion von High-Oleic-Raps

中国石油化工总公司, Ölsäure 55

  • SH 0391-1992 701 Rostschutzmittel (öllösliches Bariumpetroleumsulfonat)
  • SH 0042-1991 Calcium-Petroleumsulfonat-Reinigungsmittel

Danish Standards Foundation, Ölsäure 55

  • DS/EN ISO 660:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • DS/EN 14104:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Säurezahl
  • DS/EN 14104:2021 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Säurezahl

IT-UNI, Ölsäure 55

  • UNI EN ISO 660:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt

NO-SN, Ölsäure 55

  • NS 5402-1995 Farbe – Alkyd-Grundierung – blei- und chromatfrei
  • NS 5413-1996 Farbe – Zweikomponenten-Zinkethylsilikat
  • NS 5412-1996 Farbe – Zweikomponentiges Zinksilikat auf Wasserbasis

ES-UNE, Ölsäure 55

  • UNE-EN ISO 660:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:2020)

Professional Standard - Forestry, Ölsäure 55

  • LY/T 1539-1999 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts in Olivenöl und Oliventresteröl

VE-FONDONORMA, Ölsäure 55

  • NORVEN 327-1974 Leicht lösliche flüchtige Fettsäuren und unlösliche flüchtige Fettsäuren in pflanzlichen Fetten und Pflanzenölen

SE-SIS, Ölsäure 55

(U.S.) Ford Automotive Standards, Ölsäure 55

Professional Standard - Tobacco, Ölsäure 55

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölsäure 55

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölsäure 55

  • DB34/T 200-2000 Hochwertiges Rapsöl mit niedrigem Erucasäuregehalt
  • DB34/T 184-1999 Raps mit niedrigem Erucasäuregehalt und niedrigem Glucosinolatgehalt

国家烟草专卖局, Ölsäure 55

KR-KS, Ölsäure 55

  • KS H ISO 3519-2008(2023) Destilliertes Kalköl, mexikanischer Typ[Citrus aurantifolia(Christm.) Swingle]
  • KS H ISO 660-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • KS H ISO 660-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt

CH-SNV, Ölsäure 55

  • SNV 81100-1942 Mineralöl. Neutralisationswert (Säurewert)
  • SN EN ISO 660:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:2020)

PT-IPQ, Ölsäure 55

  • NP 94-1956 Essentielle Öle. Verwandte Säurewerte
  • NP 2978-1985 Farben und Lacke. Zinkchromat-Farbstoff, Kaliumchromat-Farbstoff
  • NP 2440-1985 Speisefette und Öle. Methode zur Messung des Säurewerts und des Säurepotentials
  • NP EN ISO 6800:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle (ISO 6800:1997)

European Association of Aerospace Industries, Ölsäure 55

  • AECMA PREN 4477-1996 Luft- und Raumfahrt-Dichtungsmassen, Zweikomponenten-Polysulfid-Polymer-Basis, streichbar, für Temperaturen von -55 Grad Celsius bis 120 Grad Celsius. Eigenschaften P 9501
  • AECMA PREN 4480-1996 Luft- und Raumfahrt-Dichtungsmassen, Zweikomponenten-Polysulfid-Polymer-Basis, geeignet für Pinselauftrag, für Temperaturen von -55 Grad Celsius bis 135 Grad Celsius. Eigenschaften P 9504
  • AECMA PREN 4483-1996 Luft- und Raumfahrt-Dichtungsmassen, Zweikomponenten-Polysulfid-Polymer-Basis, geeignet für Pinselauftrag, für Temperaturen von -55 Grad Celsius bis 95 Grad Celsius, korrosionshemmende Eigenschaften P 9561

API - American Petroleum Institute, Ölsäure 55

  • API PUBL 33-30495-1986 HAUTSENSIBILISIERUNGSSTUDIE AN MEERSCHWEINEN API 81-04 LICHT KATALYTISCH GEKRACKTES NAPHTHA CAS 64741-55-5
  • API PUBL 33-30747-1986 28-TÄGIGE HAUTTOXIZITÄTSSTUDIE BEIM KANINCHEN API 81-04 LICHT KATALYTISCH GEKRACKTES NAPHTHA CAS 64741-55-5

Professional Standard - Petroleum, Ölsäure 55

  • SY/T 5908-1994 Bestimmungsmethode für die Leistung von Erdölsulfonaten zur Ölverdrängung
  • SY 5908-1994 Methode zur Bestimmung der Eigenschaften von Erdölsulfonaten, die zur Ölverdrängung verwendet werden

CL-INN, Ölsäure 55

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölsäure 55

NL-NEN, Ölsäure 55

  • NEN 6332-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette - Bestimmung des Säuregehalts (Säurewert)

AT-ON, Ölsäure 55

  • OENORM EN ISO 660:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:2020)

SSPC - The Society for Protective Coatings, Ölsäure 55

  • PAINT 11-1991 Rotes Eisenoxid@ Zinkchromat@ Rohes Leinöl und Alkydgrundierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ölsäure 55

  • JIS K 3331:1995 Gehärtete Öle und Fettsäuren für den industriellen Einsatz
  • JIS K 3331:2009 Gehärtete Öle und Fettsäuren für den industriellen Einsatz

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölsäure 55

农业部, Ölsäure 55

  • NY/T 414-2000 Raps mit niedrigem Erucasäure- und niedrigem Glucosinolatgehalt

能源部, Ölsäure 55

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Ölsäure 55

  • GJB 3421-1998 Bestimmung der Säurezahl von fluoriertem synthetischem Öl

BE-NBN, Ölsäure 55





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten