ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ölsäuregehalt

Für die Ölsäuregehalt gibt es insgesamt 12 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ölsäuregehalt die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Essen umfassend, Milch und Milchprodukte.


PL-PKN, Ölsäuregehalt

  • PN C97066-1974 Kohlederivate Bestimmung des Teersäuregehalts
  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen

Group Standards of the People's Republic of China, Ölsäuregehalt

  • T/CI 084-2023 Bestimmung und Klassifizierung von Linolsäure in Distelöl
  • T/CNSS 005-2020 Bestimmung von glyceridkonjugiertem Linoleat – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölsäuregehalt

  • DB45/T 1453-2016 Bestimmung des Ölsäuregehalts in Blutegeln mit breitem Körper durch Gaschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Ölsäuregehalt

  • NY/T 1402.2-2007 Gummi, roh, natur. Bestimmung des Rizinusölgehalts Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Ricinolsäure mittels Gaschromatographie
  • NY/T 1671-2008 Bestimmung des Gehalts an konjugierter Linolsäure (CLA) in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Ölsäuregehalt

  • NF V03-629*NF EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten. Gaschromatographische Methode.

PT-IPQ, Ölsäuregehalt

  • NP 3195-1987 Speisefette und -öle Bestimmung von Erucasäure

RU-GOST R, Ölsäuregehalt

  • GOST 5485-1950 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methode zur Bestimmung von Mineralsäuren

YU-JUS, Ölsäuregehalt

  • JUS E.K8.047-1995 Tierische und pflanzliche Öle – Bestimmung des Sorbinsäuregehalts

NL-NEN, Ölsäuregehalt

  • NEN 6348-1988 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung des Gehalts an polymerisierten Triglyceriden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten