ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kobaltdioxine

Für die Kobaltdioxine gibt es insgesamt 117 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kobaltdioxine die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Essen umfassend, füttern, Luftqualität, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Wortschatz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


US-FCR, Kobaltdioxine

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Kobaltdioxine

GB-REG, Kobaltdioxine

International Organization for Standardization (ISO), Kobaltdioxine

  • ISO/AWI 21379.2:2023 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen (PCBs) – HRGC/HRMS-Methode
  • ISO 23256 Wasserqualität – Nachweis ausgewählter Kongenere von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und polychlorierten Biphenylen – Methode unter Verwendung einer Durchflussimmunsensortechnik
  • ISO/CD 24295 Wasserqualität – Bestimmung des dioxinähnlichen Potenzials von Wasser und Abwasser – Methode mittels In-vitro-Reportergen-Assay an Säugetierzellen
  • ISO 16000-13:2008 Raumluft – Teil 13: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern

IX-FAO, Kobaltdioxine

  • CAC/RCP 62-2006(En) Leitlinien zur Vermeidung und Reduzierung der Kontamination von Lebens- und Futtermitteln mit Dioxinen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen
  • CAC/RCP 62-2006 Verhaltenskodex zur Prävention und Reduzierung von Dioxin- und dioxinähnlichen PCB-Kontaminationen in Lebens- und Futtermitteln

Association Francaise de Normalisation, Kobaltdioxine

  • NF EN 16215:2020 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Dioxinen, dioxinähnlichen PCB und Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • NF X43-324-4*NF EN 1948-4+A1:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • NF EN 1948-4/IN1:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • NF EN 1948-4+A1:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • NF V18-246*NF EN 16215:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB sowie von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • NF ISO 16000-13:2009 Raumluft – Teil 13: Bestimmung von dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen (PCB) und gesamten polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDD)/polychlorierten Dibenzofuranen (PCDF) (in der Gasphase und in der Partikelphase) – Sammlung auf Adsorptionsfiltern
  • NF ISO 13914:2023 Böden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen, Furanen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender Massenspektrometrie (HR GC-MS)
  • NF ISO 16000-14:2009 Raumluft – Teil 14: Bestimmung von dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen (PCB) und gesamten polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen (PCDD)/polychlorierten Dibenzofuranen (PCDF) (in der Gasphase und in der Partikelphase) – Extraktion, Reinigung und Analyse durch . ..
  • NF EN 16190:2018 Böden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender Massenspektrometrie (HR GC-MS)
  • NF X43-404-14*NF ISO 16000-14:2009 Raumluft – Teil 14: Bestimmung der Gesamtmenge (Gas- und Partikelphase) polychlorierter dioxinähnlicher Biphenyle (PCBs) und polychlorierter Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Extraktion, Reinigung und Analyse mittels hochauflösender Gaschromatographie
  • NF EN 1948-1:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 1: Probenahme von PCDD/PCDF
  • NF EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • NF EN 1948-3:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 3: Identifizierung und Quantifizierung von PCDD/PCDF
  • NF EN 1948-2:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 2: Extraktion und Reinigung von PCDD/PCDF
  • XP X43-324-5*XP CEN/TS 1948-5:2015 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 5: Langzeitprobenahme von PCDD/PCDF und PCB
  • XP CEN/TS 1948-5:2015 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 5: Langzeitprobenahme von PCDD/PCDF und PCB

Lithuanian Standards Office , Kobaltdioxine

  • LST EN 16215-2012 Futtermittel - Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • LST EN 1948-4-2011 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • LST EN 1948-1-2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 1: Probenahme von PCDD/PCDF
  • LST EN 1948-3-2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs – Teil 3: Identifizierung und Quantifizierung von PCDDs/PCDFs
  • LST EN 1948-2-2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs – Teil 2: Extraktion und Reinigung von PCDDs/PCDFs
  • LST EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (ISO 16000-12:2008)

Danish Standards Foundation, Kobaltdioxine

  • DS/EN 16215:2012 Futtermittel - Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • DS/EN 1948-4:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • DS/ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/CEN/TS 16190:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)
  • DS/ISO 18073:2007 Wasserqualität – Bestimmung von tetra- bis oktachlorierten Dioxinen und Furanen – Methode mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS
  • DS/EN 1948-1:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 1: Probenahme von PCDD/PCDF
  • DS/EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • DS/EN 1948-2:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs – Teil 2: Extraktion und Reinigung von PCDDs/PCDFs
  • DS/EN 1948-3:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs – Teil 3: Identifizierung und Quantifizierung von PCDDs/PCDFs

AENOR, Kobaltdioxine

  • UNE-EN 16215:2012 Futtermittel - Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • UNE-EN 1948-4:2011+A1:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • UNE-EN 1948-1:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 1: Probenahme von PCDD/PCDF
  • UNE-EN 1948-2:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs – Teil 2: Extraktion und Reinigung von PCDDs/PCDFs
  • UNE-EN 1948-3:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs – Teil 3: Identifizierung und Quantifizierung von PCDDs/PCDFs
  • UNE-EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCBs), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDDs), polychlorierte Dibenzofurane (PCDFs) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) (ISO 16000-12:2008)

CEN - European Committee for Standardization, Kobaltdioxine

  • EN 16215:2012 Futtermittel - Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • EN 16190:2018 Mit Boden@ behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)
  • PREN 16190-2017 Mit Boden@ behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)

European Committee for Standardization (CEN), Kobaltdioxine

  • EN 16215:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB sowie von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • PD CEN/TS 1948-5:2015 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 5: Langzeitprobenahme von PCDD/PCDF und PCB
  • CEN EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • CEN/TS 1948-5:2015 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 5: Langzeitprobenahme von PCDD/PCDF und PCB

ES-UNE, Kobaltdioxine

  • UNE-EN 16215:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB sowie von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • UNE-EN 16190:2018 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen durch Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar...

German Institute for Standardization, Kobaltdioxine

  • DIN EN 1948-4:2014-03 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB - Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB; Deutsche Fassung EN 1948-4:2010+A1:2013
  • DIN EN 16215:2020-05 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS; Deutsche Fassung EN 16215:2020
  • DIN EN 16215:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • DIN ISO 16000-13:2010-03 Raumluft – Teil 13: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern (ISO 16000-13). :2008)
  • DIN EN 1948-4:2014 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB - Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB; Deutsche Fassung EN 1948-4:2010+A1:2013
  • DIN EN 16190:2019-10 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS); Deutsche Fassung EN 16190:2018
  • DIN ISO 16000-13:2010 Raumluft – Teil 13: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern (ISO 16000-13). :2008)
  • DIN EN 16190:2019 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)
  • DIN CEN/TS 16190:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS); Deutsche Fassung CEN/TS 16190:2012
  • DIN EN 16215:2012 Futtermittel – Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS; Deutsche Fassung EN 16215:2012
  • DIN EN 1948-1:2006-06 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs - Teil 1: Probenahme von PCDDs/PCDFs; Deutsche Fassung EN 1948-1:2006
  • DIN EN 1948-2:2006-06 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs - Teil 2: Extraktion und Reinigung von PCDDs/PCDFs; Deutsche Fassung EN 1948-2:2006
  • DIN EN 1948-3:2006-06 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs - Teil 3: Identifizierung und Quantifizierung von PCDDs/PCDFs; Deutsche Fassung EN 1948-3:2006
  • DIN CEN/TS 1948-5:2015-06*DIN SPEC 33970:2015-06 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB - Teil 5: Langzeitprobenahme von PCDD/PCDF und PCB; Deutsche Fassung CEN/TS 1948-5:2015

RU-GOST R, Kobaltdioxine

  • GOST 32526-2013 Dioxine. Bestimmung im Trinkwasser mittels Immunoassay
  • GOST 31792-2012 Fische, wirbellose Meerestiere und Produkte ihrer Verarbeitung. Bestimmung des Gehalts an Dioxinen und dioxinähnlichen Biphenylen mittels GC-MS-Methode

未注明发布机构, Kobaltdioxine

  • DIN EN 1948-4 E:2009-05 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • BS EN 16190:2018(2019) Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC – MS)
  • DIN ISO 16000-13 E:2007-03 Raumluft – Teil 13: Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern
  • DIN EN 16215 E:2018-10 Futtermittel - Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • DIN EN 16190 E:2017-11 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)
  • BS EN 1948-1:2006(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs Teil 1: Probenahme von PCDDs/PCDFs
  • DIN EN 1948-1 E:2004-02 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 1: Probenahme von PCDD/PCDF
  • DIN EN 1948-3 E:2004-02 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs – Teil 3: Identifizierung und Quantifizierung von PCDDs/PCDFs
  • DIN EN 1948-2 E:2004-02 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs – Teil 2: Extraktion und Reinigung von PCDDs/PCDFs

British Standards Institution (BSI), Kobaltdioxine

  • BS EN 16215:2020 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • 18/30374725 DC BS EN 16215. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • BS EN 16190:2018 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)
  • BS ISO 13914:2023 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)
  • 21/30429550 DC BS ISO 13914. Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)
  • BS EN 16215:2012 Tierfuttermittel. Bestimmung von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB mittels GC/HRMS und von Indikator-PCB mittels GC/HRMS
  • BS ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS ISO 18073:2004 Wasserqualität. Bestimmung von tetra- bis oktachlorierten Dioxinen und Furanen. Methode mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS
  • ISO 23256:2023 Wasserqualität. Nachweis ausgewählter Kongenere polychlorierter Dibenzo-p-dioxine und polychlorierter Biphenyle. Methode unter Verwendung einer Flow-Immunosensor-Technik
  • BS ISO 23256:2023 Wasserqualität. Nachweis ausgewählter Kongenere polychlorierter Dibenzo-p-dioxine und polychlorierter Biphenyle. Methode unter Verwendung einer Flow-Immunosensor-Technik
  • 22/30386818 DC BS ISO 23256. Wasserqualität. Nachweis ausgewählter Kongenere polychlorierter Dibenzo-p-dioxine und polychlorierter Biphenyle. Methode unter Verwendung einer Flow-Immunosensor-Technik
  • BS ISO 16000-13:2008 Raumluft – Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kobaltdioxine

  • KS I ISO 16000-13-2009(2019) Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern
  • KS I ISO 17858-2009(2014) Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 17858:2022 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I 3226-2009 Methode zur Bestimmung von Tetra-bis-octa-chlordibenzo-p-dioxinen, Tetra-bis-octa-chlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • KS I ISO 18073:2022 Wasserqualität – Bestimmung von tetra- bis oktachlorierten Dioxinen und Furanen – Methode mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS
  • KS I ISO 18073-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung von tetra- bis oktachlorierten Dioxinen und Furanen – Methode mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS
  • KS I ISO 16000-12-2009(2019) Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • KS I 3226-2009(2019) Methode zur Bestimmung von Tetra-bis-octa-chlordibenzo-p-dioxinen, Tetra-bis-octa-chlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • KS I ISO 16000-13:2009 Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern

Professional Standard - Agriculture, Kobaltdioxine

KR-KS, Kobaltdioxine

  • KS I ISO 17858-2022 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18073-2022 Wasserqualität – Bestimmung von tetra- bis oktachlorierten Dioxinen und Furanen – Methode mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS

Association of German Mechanical Engineers, Kobaltdioxine

  • VDI 2310 Blatt 46-2005 Maximale Immissionswerte – Maximale Immissionswerte für Dioxin zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere
  • VDI 3498 Blatt 1-2002 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofuranen; Methode mit großen Filtern
  • VDI 3498 Blatt 2-2002 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofuranen; Methode mit kleinen Filtern
  • VDI 4300 Blatt 2-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polychlorierte Bibhenyle (PCB)

API - American Petroleum Institute, Kobaltdioxine

  • API PUBL 4506-1990 Dioxin und Furane – eine Einführung, was sie sind und wie man sie misst
  • API PUBL 4642-1996 Eine Studie zur Quantifizierung der Emissionen von Dioxinen und Furanen aus mobilen Quellen auf der Straße: Phase 2

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobaltdioxine

  • DB50/T 427-2012 ELISA zum Screening von Dioxinen in Böden, Sedimenten und festen Abfällen

Professional Standard - Environmental Protection, Kobaltdioxine

  • HJ/T 77-2001 Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und polychlorierten Dibenzo-p-furanen mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS

IX-EU/EC, Kobaltdioxine

  • (EU) No 1067-2013 Überarbeitete Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 über Höchstwerte für Rückstände von Dioxinen und polychlorierten Biphenylen in Tierleber

GOSTR, Kobaltdioxine

  • GOST 34449-2018 Lebensmittelprodukte, Lebensmittelrohstoffe, Futtermittel, Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Dioxin-Massenanteils mittels Gaschromatographie/hochauflösender Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten