ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reinigungsextraktionsgerät

Für die Reinigungsextraktionsgerät gibt es insgesamt 337 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reinigungsextraktionsgerät die folgenden Kategorien: Labormedizin, medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Chemikalien, analytische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Baumaterial, Anwendungen der Informationstechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Rotierender Motor, Erdölprodukte umfassend, Apotheke, Biologie, Botanik, Zoologie, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Obst, Gemüse und deren Produkte, Luftqualität, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, organische Chemie, Dünger, Fluidkraftsystem, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Desinfektion und Sterilisation, Kriminalprävention, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Ledertechnologie, Datenspeichergerät, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Gummi, Gebäudestruktur, Milch und Milchprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Unterhaltungsausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, nichtmetallische Mineralien, Keramik, Kohle, füttern, Brückenbau, Geologie, Meteorologie, Hydrologie.


Professional Standard - Medicine, Reinigungsextraktionsgerät

HU-MSZT, Reinigungsextraktionsgerät

Group Standards of the People's Republic of China, Reinigungsextraktionsgerät

  • T/GDMDMA 0003-2022 Automatisches Nukleinsäureextraktionsgerät
  • T/CADERM 7007-2021 Instrument zur schnellen Extraktion von Vitalfunktionen 2021-
  • T/GDCDC 033-2023 Kosmetische Inhaltsstoffe – Aillum sativum-Extrakt
  • T/NAHIEM 45-2021 Quallenextrakt für Kosmetika
  • T/QGCML 3023-2024 Software zur Vektorextraktion von Bodenobjekten
  • T/CSEE 0283-2022 Technische Bedingungen der Wasserstoffreinigungsvorrichtung für wasserstoffgekühlte Generatoren
  • T/CEEIA 605-2022 Technische Anforderungen an das Wasserstoffreinigungsgerät für wasserstoffgekühlte Generatoren
  • T/SDAS 356-2022 Technische Vorschriften zur Honeysuckle-RNA-Extraktion und -Reinigung
  • T/QLMZ 10-2023 Centella asiatica-Extrakt, Rohstoff für Kosmetika
  • T/KCIHIA 004-2021 Kosmetische Inhaltsstoffe CANNABIS SATIVA LEAF EXTRACT Ⅰ
  • T/CAAA 014-2019 Kosmetischer Inhaltsstoffextrakt aus Kamelfett
  • T/CQAP 3002-2021 Technische Anforderungen für eine intellektualisierte Produktion bei der Gewinnung traditioneller chinesischer Medizin
  • T/HPCIA 009-2021 Citrus paradisi-Extrakt für Kosmetika
  • T/ZPP 011-2022 Technische Anforderungen für Nukleinsäureextraktions- oder -reinigungsreagenzien
  • T/SHRH 052-2023 Kosmetische Inhaltsstoffe – Olea Europaea (Oliven)-Blattextrakt
  • T/CAS 770-2023 Kosmetischer Inhaltsstoff: Nabelschnurextrakt
  • T/HPCIA 008-2021 Sapindus mukurossi-Extrakt für Kosmetika
  • T/GDNB 151-2023 Methoden zur Extraktion und Reinigung kondensierter Tannine aus Pflanzen
  • T/SDCIA 1012-2022 Kosmetische Inhaltsstoffe – Paeonia suffruticosa-Wurzelextrakt
  • T/CAFFCI 73-2024 Kosmetische Inhaltsstoffe – Dendrobium Officinale Stem Extract
  • T/HPCIA 010-2021 Arnebia euchroma-Extrakt für Kosmetika
  • T/SDCIA 1009-2022 Kosmetische Inhaltsstoffe – Paeonia suffruticosa-Wurzelrindenextrakt
  • T/LIST 0012-2019 Kosmetische Inhaltsstoffe – Larix-Sibirca-Holzextrakt
  • T/FJBS 5-2023 Kosmetischer Rohstoff Gardenia-Extrakt (ätherisches Fuding-Gardenia-Öl)
  • T/FSBMEA 0001-2023 Simultane Bestimmung von 16 Cumarin-Verbindungen in pflanzlichen Rohstoffen für Kosmetika mittels Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GDSES 3-2022 Boden – Bestimmung von Antibiotika – Ultraschallextraktion – Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • T/JDZCA 0006-2023 Verfahren zum Extrahieren von Eigenschaften keramischer Kunstwerke und Verfahren zur Analyse der chemischen Elementzusammensetzung von Reifenglasur

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Reinigungsextraktionsgerät

  • JJF 1874-2020 Kalibrierungsspezifikation für (automatische) Nukleinsäureextraktoren

CZ-CSN, Reinigungsextraktionsgerät

  • CSN 62 1112 Z1-1995 Verlängerungslösungsmittel und alkoholische Kaliumhydroxid-Extraktionslösung
  • CSN 65 0312-1986 Bestimmung des Destillierbereichs organischer chemischer Produkte

GM North America, Reinigungsextraktionsgerät

AENOR, Reinigungsextraktionsgerät

  • UNE 84659:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Mäusedorn (Ruscus aculeatus L.)
  • UNE 84651:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Matricaria-Extrakt (Chamomilla recutita (L.) Rauschert).
  • UNE 84763:2009 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Gereinigter Extrakt aus asiatischem Centella (Centella asiatica (L.))
  • UNE 84763:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Gereinigter Extrakt aus asiatischem Centella (Centella asiatica L.)
  • UNE 84657:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Ginkgo biloba hydroglykolischer Extrakt (Ginkgo biloba L.).
  • UNE 84663:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Aloe Vera (Aloe Vera L.).
  • UNE 84676:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Traubenkernpulverextrakt (Vitis vinifera L.)
  • UNE 84775:2015 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Birkenextrakt (Betula alba L.)
  • UNE 84655:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Hedera-Extrakt (Hedera helix L.).
  • UNE 84678:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Olivenblättern (Olea europaea L.).
  • UNE 84664:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Hamamelis-Extrakt (Hamamelis virginiana L.).
  • UNE 84658:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Blasentang-Extrakt (Fucus vesiculosus L.)
  • UNE 84654:2011 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Rosmarinextrakt (Rosmarinus officinalis L.).
  • UNE 84773:2013 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolextrakt Pfirsich (Prunus persica L.)
  • UNE 84768:2011 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Schachtelhalm (Equisetum arvense l.)
  • UNE 84653:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Marygold (Calendula officinalis L.)
  • UNE 84660:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Haferextrakt (Avena sativa L.)
  • UNE 84668:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum L.).
  • UNE 84771:2011 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Kapuzinerkresse (Tropaelum majus L.)
  • UNE 84661:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Jod in Blasentang-Extrakten (Fucus vesiculosus L.)
  • UNE 84656:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus grünem Tee (Camellia sinensis L.).
  • UNE 84766:2011 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Gurke (Cucumis sativus L.)
  • UNE 84767:2011 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus der Klette (Arctium majus l.)
  • UNE 84776:2015 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Lavendelextrakt (Lavendula angustifolia L.)
  • UNE 84772:2015 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt Salbei (Salvia officinalis L.)
  • UNE 84677:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus asiatischem Centella (Centella asiatica L.)
  • UNE 84770:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolextrakt Henna (Lawsonia inermis L.)
  • UNE 84765:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Thymianextrakt (Thymus vulgaris L.)
  • UNE 84667:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Ginseng-Extrakt (Panax Ginseng CA Meyer).
  • UNE-EN 15637:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • UNE-EN 1948-2:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs – Teil 2: Extraktion und Reinigung von PCDDs/PCDFs
  • UNE-EN 15956:2012 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • UNE 84665:2005 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Saponinen in Pflanzenextrakten mittels Dünnschichtchromatographie.
  • UNE-EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • UNE-EN 12393-2:2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • UNE-EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • UNE 84679:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung des Oleuropeingehalts in Olivenblattextrakten mittels Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN 16199:2013 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • UNE-EN 15662:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS und/oder LC-MS/MS nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – QuEChERS-Methode
  • UNE-EN 15923:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist
  • UNE 84666:2011 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Quantitative Bestimmung organischer Säure mittels HPLC.
  • UNE-EN 13585:2002 Lebensmittel – Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion.
  • UNE-EN 71-10:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • UNE-EN ISO 14254:2011 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchloridextrakten (ISO 14254:2001)
  • UNE-EN 13651:2002 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reinigungsextraktionsgerät

  • ASTM UOP602-12 Soxhlet-Extraktion des Katalysators
  • ASTM C1524-02a(2010) Standardtestmethode für wasserextrahierbares Chlorid in Aggregaten (Soxhlet-Methode)
  • ASTM D5369-93(2003) Standardpraxis für die Extraktion fester Abfallproben für die chemische Analyse mittels Soxhlet-Extraktion
  • ASTM D6634-01 Standardhandbuch für die Auswahl von Spül- und Probenahmegeräten für Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM D6634-01(2006) Standardhandbuch für die Auswahl von Spül- und Probenahmegeräten für Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM D6634/D6634M-14 Standardhandbuch für die Auswahl von Spül- und Probenahmegeräten für Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM D5774-95(2023) Standardtestmethoden für Gummi – Chemische Analyse extrahierbarer Stoffe
  • ASTM D123-03 Standardterminologie für Textilien
  • ASTM D123-09 Standardterminologie für Textilien
  • ASTM D1239-98(2006)e1 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Kunststofffolien gegenüber der Extraktion durch Chemikalien
  • ASTM D1239-07 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Kunststofffolien gegenüber der Extraktion durch Chemikalien
  • ASTM D1239-22a Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Kunststofffolien gegenüber der Extraktion durch Chemikalien
  • ASTM D123-15a Standardterminologie für Textilien
  • ASTM D123-15 Standardterminologie für Textilien
  • ASTM D123-15be1 Standardterminologie für Textilien
  • ASTM D7572-13 Standardhandbuch für die Rückgewinnung wässriger Cyanide durch Extraktion aus Bergwerksgestein und -boden
  • ASTM D7572-15 Standardhandbuch für die Rückgewinnung wässriger Cyanide durch Extraktion aus Bergwerksgestein und -boden
  • ASTM D6348-03(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Verbindungen durch extraktive direkte Grenzflächen-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D5263-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des relativen Oxidationsgrads in Steinkohle durch Alkaliextraktion
  • ASTM D6348-12e1 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Verbindungen durch extraktive direkte Grenzflächen-Fourier-Transformation Infrarot 40;FTIR41; Spektroskopie
  • ASTM D6385-99 Standardtestmethode zur Bestimmung des säureextrahierbaren Gehalts in Aktivkohle durch Veraschung
  • ASTM D6385-99(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des säureextrahierbaren Gehalts in Aktivkohle durch Veraschung
  • ASTM D6385-99(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des säureextrahierbaren Gehalts in Aktivkohle durch Veraschung
  • ASTM D6771-02 Standardpraxis für die Spülung und Probenahme bei geringem Durchfluss für Brunnen und Geräte zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • ASTM D5263-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des relativen Oxidationsgrads in Steinkohle durch Alkaliextraktion
  • ASTM D6385-99(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des säureextrahierbaren Gehalts in Aktivkohle durch Veraschung
  • ASTM D6385-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des säureextrahierbaren Gehalts in Aktivkohle durch Veraschung
  • ASTM D6771-18 Standardpraxis für die Spülung und Probenahme bei geringem Durchfluss für Brunnen und Geräte zur Untersuchung der Grundwasserqualität

Universal Oil Products Company (UOP), Reinigungsextraktionsgerät

PL-PKN, Reinigungsextraktionsgerät

  • PN C04212-1952 Gummi – Chemische Prüfung – Extraktionsgeräte
  • PN-EN 14038-2-2021-03 E Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • PN C04221-1974 Bestimmung nicht verseifbarer Stoffe im Acetonextrakt von Gummi
  • PN C84081-46-1988 Salz (Natriumchlorid) Bestimmung der in Säure unlöslichen Anteile und Herstellung von Säureextrakt

中华全国供销合作总社, Reinigungsextraktionsgerät

Danish Standards Foundation, Reinigungsextraktionsgerät

  • DS/CEN/TS 14038-2:2011 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • DS/EN 15637:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • DS/EN 12393-2:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • DS/EN 1948-2:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs – Teil 2: Extraktion und Reinigung von PCDDs/PCDFs
  • DS/EN 15956:2011 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • DS/EN 15919:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • DS/EN 15920:2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • DS/EN 16199:2013 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DS/EN 15662:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS und/oder LC-MS/MS nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – QuEChERS-Methode
  • DS/EN 15923:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist
  • DS/EN ISO 14254:2011 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchlorid-Extrakten
  • DS/CEN/TS 14038-1:2004 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 1: Realkalisierung
  • DS/ISO 14156/Amd. 1:2008 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • DS/ISO 14156:2002 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • DS/EN 13585:2002 Lebensmittel – Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion
  • DS/EN 71-10:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • DS/EN 13651:2002 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen

AT-ON, Reinigungsextraktionsgerät

  • OENORM EN 14038-2-2020 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • ONORM L 1094-3-2001 Chemische Bodenanalysen - Extraktion von Spurenelementen mit einer Lithiumchloridlösung
  • ONORM L 1089-1993 Chemische Analyse von Böden – Bestimmung von EDTA-extrahierbarem Fe, Mn, Cu und Zn

CH-SNV, Reinigungsextraktionsgerät

  • SN EN 14038-2-2021 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion

Lithuanian Standards Office , Reinigungsextraktionsgerät

  • LST EN 14038-2-2020 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • LST EN 15637-2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • LST EN 12393-2-2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • LST EN 1948-2-2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs – Teil 2: Extraktion und Reinigung von PCDDs/PCDFs
  • LST EN 15956-2011 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • LST EN 15919-2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, löslich in 2 %iger Ameisensäure
  • LST EN 15920-2011 Düngemittel – Extraktion von in 2 %iger Zitronensäure löslichem Phosphor
  • LST EN 16199-2013 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • LST EN 15662-2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS und/oder LC-MS/MS nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – QuEChERS-Methode
  • LST EN 15923-2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist
  • LST EN 13585-2003 Lebensmittel – Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion
  • LST EN 71-10-2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • LST EN ISO 14254:2011 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchloridextrakten (ISO 14254:2001)
  • LST EN 13651-2003 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen

CEN - European Committee for Standardization, Reinigungsextraktionsgerät

  • PREN 14038-2-2018 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • PD CEN/TS 15956:2009 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • PD CEN/TS 16199:2011 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • EN 15923:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist
  • EN ISO 17072-1:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle
  • EN 14524:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Okadainsäure in Muscheln - HPLC-Methode mit Festphasenextraktion, Clean-up@-Derivatisierung und fluorimetrischer Detektion

German Institute for Standardization, Reinigungsextraktionsgerät

  • DIN EN 15637:2009-02 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur; Deutsche Fassung EN 15637:2008
  • DIN EN 14038-2:2020 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion; Deutsche Fassung EN 14038-2:2020
  • DIN EN 1948-2:2006-06 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs - Teil 2: Extraktion und Reinigung von PCDDs/PCDFs; Deutsche Fassung EN 1948-2:2006
  • DIN EN 12393-2:2014-03 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung; Deutsche Fassung EN 12393-2:2013
  • DIN EN 16962:2018 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten
  • DIN 58955-7:2001 Dekontaminationsgeräte für medizinische Zwecke – Teil 7: Bauliche Anforderungen und Anforderungen an die Leistungserbringung
  • DIN EN 16962:2018-03 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten; Deutsche Fassung EN 16962:2018
  • DIN EN 15662:2018-07 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC- und LC-basierter Analyse nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – Modulare QuEChERS-Methode; Deutsche Fassung EN 15662:2018
  • DIN EN 14038-1:2016-10 Elektrochemische Realkalisierung und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 1: Realkalisierung; Deutsche Fassung EN 14038-1:2016
  • DIN EN 15957:2011 Düngemittel - Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist; Deutsche Fassung EN 15957:2011
  • DIN EN 71-10:2006-03 Sicherheit von Spielzeug - Teil 10: Organische chemische Verbindungen - Probenvorbereitung und -extraktion; Deutsche Fassung EN 71-10:2005
  • DIN EN 15662:2018 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC- und LC-basierter Analyse nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – Modulare QuEChERS-Methode
  • DIN CEN/TR 17063:2018-01*DIN SPEC 10489:2018-01 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC- oder LC-basierter Analyse nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – Validierungsdaten der modularen QuEChERS-Methode; Deutsche Version...
  • DIN EN 1948-2:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 2: Gewinnung und Reinigung von PCDD/PCDF Englische Fassung von DIN EN 1948-2:2006-06
  • DIN EN 17547:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Vitamin-A-, E- und D-Gehalts – Methode mittels Festphasenextraktion und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 17547:2020

RO-ASRO, Reinigungsextraktionsgerät

  • STAS 12607-1988 SCHLÄMME, DIE BEI DER BEHANDLUNG VON OBERFLÄCHENWÄSSER UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Substanzen in Petrolether
  • STAS SR ISO 6617:1996 Schmieröle auf Erdölbasis – Alterungseigenschaften – Bestimmung der Veränderung des Conradson-Kohlenstoffrückstands nach Oxidation
  • STAS 8951-1976 Pflanzliche Gerbstoffe FICHENRINDE SULPHIERTER GERBEXTRAKT
  • STAS 9597/10-1979 MISCHFUTTER Bestimmung von Chlor aus wasserlöslichen Chloriden

ES-UNE, Reinigungsextraktionsgerät

  • UNE 84774:2015 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykol-Extrakt Hibiskus (Hibiscus sabdriffa L.)
  • UNE 84768:2018 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Schachtelhalm (Equisetum arvense L.)
  • UNE 84764:2016 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Apfel (Pyrus malus (L.))
  • UNE 84767:2018 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Klettenextrakt (Arctium majus L.)
  • UNE 84766:2018 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Gurkenextrakt (Cucumis sativus L.)
  • UNE 84777:2015 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt Malve (Malva sylvestris L.)
  • UNE 84650:2016 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte.
  • UNE 84654:2018 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Rosmarinextrakt (Rosmarinus officinalis L.).
  • UNE 84771:2018 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Kapuzinerkresse (Tropaelum majus L.)
  • UNE 84652:2016 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Polyphenolen in hydroglykolischen Pflanzenextrakten mittels Dünnschichtchromatographie.
  • UNE-EN 16962:2018 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten
  • UNE 84769:2016 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Flavonoiden und Phenolsäuren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • UNE 84762:2016 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Triterpen-Derivaten mittels HPLC
  • UNE 84666:2020 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Quantitative Bestimmung organischer Säure mittels HPLC.

未注明发布机构, Reinigungsextraktionsgerät

  • DIN EN 14038-2 E:2018-07 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • DIN EN 14038-2 E:2019-11 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsverfahren für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • DIN EN 1948-2 E:2004-02 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDDs/PCDFs und dioxinähnlichen PCBs – Teil 2: Extraktion und Reinigung von PCDDs/PCDFs
  • DIN EN 16962 E:2016-03 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten
  • DIN EN ISO 14254 E:2017-04 Determination of interchangeable acidity in soil barium chloride extracts (draft)
  • BS EN 71-10:2005(2006) Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • DIN EN 15662 E:2017-03 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC- und LC-basierter Analyse nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – Modulare QuEChERS-Methode
  • BS 7164-10:1994(1999) Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Teil 10: Verfahren zur Herstellung und Untersuchung von Wasserextrakt

AR-IRAM, Reinigungsextraktionsgerät

  • IRAM 6620-1960 Probenentnahme von Flüssiggas
  • IRAM 595-1951 Probenentnahme zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen
  • IRAM 12 064-1960 Heptachlor-unlöslicher Wasserpulverextrakt aus chlorierten Insektiziden
  • IRAM 12 156-1960 DDT-Extrakt aus chlorierten Pestiziden (durch Wasseremulgierungstechnologie)
  • IRAM 12 056-1958 Pulverförmiger, unlöslicher wässriger Extrakt von DDT, einem chlorierten Insektizid
  • IRAM 12 459-1963 Pulverförmiger Extrakt aus Kupferoxid aus anorganischen Insektiziden
  • IRAM 1551 N.I.O.-1957 Rohrprüfung, Vorbereitung und Gewinnung von Stahlbeton
  • IRAM 12 503-1957 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien und andere Probenentnahme zu Versuchszwecken
  • IRAM 12 481-1963 Pulverförmiger wasserunlöslicher Extrakt aus Kupferoxychlorid aus anorganischen Pestiziden
  • IRAM 12 057-1958 Pulverförmiger, unlöslicher wässriger Extrakt von Hexachlorcyclotoluol in chlorierten Pestiziden

GB-REG, Reinigungsextraktionsgerät

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Reinigungsextraktionsgerät

BE-NBN, Reinigungsextraktionsgerät

  • NBN 748-04-1968 Entnehmen Sie Proben aus ausgehärtetem Zement
  • NBN P 32-014-1977 Barren aus Zinklegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse

British Standards Institution (BSI), Reinigungsextraktionsgerät

  • BS EN 14038-2:2020 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton. Chloridextraktion
  • BS EN 16962:2018 Düngemittel. Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten
  • BS EN ISO 17072-1:2011 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Extrahierbare Metalle
  • 18/30372480 DC BS EN 14038-2. Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton. Teil 2. Chloridextraktion
  • 19/30405367 DC BS EN 14038-2. Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton. Teil 2. Chloridextraktion
  • DD CEN/TS 14038-1:2004 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 1: Realkalisierung
  • BS 7755-3.9:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • BS 7164-10:1994 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Verfahren zur Herstellung und Untersuchung von Wasserextrakt
  • BS EN 13651:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Elementen

Indonesia Standards, Reinigungsextraktionsgerät

  • SNI 06-4962-1999 Aromatisches Verarbeitungsöl aus leichten Maschinenölextrakten
  • SNI 4819-2013 Verfahren zur Herstellung von Sedimentextrakten für Sedimentchemietests
  • SNI 01-6623-2001 Farbbestimmung von mit Calciumbentonit gereinigtem Pflanzenöl mit dem Lovibond-Tintometer

YU-JUS, Reinigungsextraktionsgerät

  • JUS ISO 3427:1993 Gasförmige halogenierte Kohlenwasserstoffe (Flüssiggase). Entnahme einer Probe
  • JUS E.K8.029-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle,Bestimmung unlösbarer Bestandteile,Schnellverfahren mittels Hexanextraktion

Professional Standard - Agriculture, Reinigungsextraktionsgerät

  • T/CAFFCI 17-2019 Rohstoff Centella asiatica-Extrakt für Kosmetika
  • T/CAFFCI 15-2018 Kosmetische Inhaltsstoffe – Camellia japonica/Reticulata-Blütenextrakt
  • T/CAFFCI 14-2018 Kosmetische Inhaltsstoffe – Rhodiola crenulata-Wurzelextrakt
  • NY/T 674-2003 DNA-Extraktion und -Reinigung zum Nachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte
  • 农业部630号公告-2-2006 Technische Richtlinien für die Forschung zum Extraktions- und Reinigungsprozess der traditionellen chinesischen Medizin und Naturmedizin für veterinärmedizinische Zwecke
  • NY/T 1867-2010 Bestimmung des Humusgehalts im Boden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Reinigungsextraktionsgerät

  • GB/T 37874-2019 Allgemeine Regeln zur Bewertung von Nukleinsäureextraktions- und -reinigungsmethoden
  • GB/T 39201-2020 Technische Spezifikationen für die Gewinnung von Aluminiumoxid aus Flugasche mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • GB/T 40171-2021 Allgemeine Regeln für die Bestimmung des DNA-Extraktions- und Reinigungskits mit Magnetkügelchen
  • GB/T 37875-2019 Technische Spezifikation zur Qualitätsbewertung von Nukleinsäure-Extraktions- und -Reinigungskits

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Reinigungsextraktionsgerät

U.S. Military Regulations and Norms, Reinigungsextraktionsgerät

European Committee for Standardization (CEN), Reinigungsextraktionsgerät

  • CWA 17897-2:2023 Gewinnung, Herstellung und Reinigung von Mehrwertprodukten aus städtischen Abfällen – Teil 2: Gewinnung und Reinigung von PHA-Biopolymeren
  • EN 15957:2011 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • EN 16962:2018 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten
  • EN 16199:2012 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • EN ISO 14254:2018 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure unter Verwendung von Bariumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • EN ISO 14254:2011 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchlorid-Extrakten
  • EN 14038-1:2016 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 1: Realkalisierung
  • EN ISO 17072-1:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle (ISO 17072-1:2011)
  • CEN/TR 17063:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC- oder LC-basierter Analyse nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – Validierungsdaten der modularen QuEChERS-Methode
  • PD CEN/TR 17063:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC- oder LC-basierter Analyse nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – Validierungsdaten der modularen QuEChERS-Methode
  • CEN EN 13651-2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Calciumchlorid/DTPA (CAT) löslichen Nährstoffen
  • FprEN 17547-2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Vitamin-A-, E- und D-Gehalts – Methode mittels Festphasenextraktion, Reinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Reinigungsextraktionsgerät

  • GB/T 17484-1998 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • GB/T 19495.3-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • GB/T 30988-2014 Methoden zur Extraktion genomischer DNA aus Pflanzen mit hohem Polyphenolgehalt
  • GB/T 5535.1-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Bestandteile. Teil 1: Verfahren mittels Diethylether-Extraktion
  • GB/T 5535.2-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Bestandteile. Teil 2: Verfahren mittels Hexanextraktion
  • GB/T 5535.2-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion
  • GB/T 39665-2020 Bestimmung von 55 verbotenen Pestizidrückständen in Kosmetika mit Pflanzenextrakten
  • GB/T 5535.1-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Teil 1: Methode mittels Diethylether-Extraktion (Referenzmethode)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Reinigungsextraktionsgerät

  • GJB 5381.5-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 5: Extrahieren Sie wasserlösliche Verbindungen aus Probe und Rückstand. Methode zur Wassergewinnung
  • GJB 5381.6-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 6: Säurelösliche Verbindung aus Probe und Rückstand extrahieren. Säureextraktionsverfahren
  • GJB 5381.4-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 4: Organische Verbindung aus Probe und Rückstand extrahieren. Extraktionsverfahren mit organischem Lösungsmittel

Association Francaise de Normalisation, Reinigungsextraktionsgerät

  • NF EN 16962:2018 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Spurenelemente aus Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen in Düngemittelextrakten
  • NF U42-173*NF EN 15926:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Schwefel, wobei der Schwefel in verschiedenen Formen vorliegt.
  • NF U42-462*NF EN 16962:2018 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Mikronährstoffe in Düngemitteln und Entfernung organischer Verbindungen aus Düngemittelextrakten
  • NF P18-660-3*NF EN 1744-3:2002 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 3: Herstellung von Eluaten durch Auslaugen von Zuschlagstoffen
  • NF X31-422:2011 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchloridextrakten.
  • NF A05-679-1*NF EN 14038-1:2016 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 1: Realkalisierung
  • NF G52-204:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON FETT UND UNVERSEIFBAREN STOFFEN.
  • NF EN ISO 14254:2018 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchlorid-Extrakten
  • NF G52-101-1:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: extrahierbares Metall.
  • NF G52-214:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. MESSUNG DES PH-WERTES DES WÄSSRIGEN EXTRAKTS AUS LEDER.
  • NF EN 71-10:2006 Spielzeugsicherheit – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • NF V03-061*NF EN 15662:2018 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC- und LC-basierter Analyse nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – Modulare QuEChERS-Methode
  • NF EN ISO 21225-1:2018 Kunststoffrohrsysteme für den grabenlosen Austausch erdverlegter Rohrnetze – Teil 1: Online-Ersatz durch Rohrberstungen und Rohrauszüge
  • NF EN 12753+A1:2010 Systeme zur thermischen Reinigung der aus Oberflächenbehandlungsanlagen abgesaugten Luft – Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 12753/IN1:2010 Systeme zur thermischen Reinigung der aus Oberflächenbehandlungsanlagen abgesaugten Luft – Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 13651:2002 Bodenverbesserungen und Wachstumsmedien – Extraktion löslicher Nährstoffe mit Calciumchlorid/DTPA (CAT).
  • NF X31-130:1999 Bodenqualität – Chemische Methoden – Bestimmung der Kationenaustauschkapazität (CEC) und extrahierbarer Kationen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Reinigungsextraktionsgerät

  • GJB 8682.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 6: Extraktion säurelöslicher Stoffe in Proben und Rückständen Säureextraktionsverfahren
  • GJB 8682.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 5: Extraktion wasserlöslicher Stoffe in Proben und Rückständen Wasserextraktionsverfahren
  • GJB 8682.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 4: Extraktion organischer Stoffe in Proben und Rückständen Extraktionsverfahren mit organischen Lösungsmitteln

RU-GOST R, Reinigungsextraktionsgerät

  • GOST R 50557-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Behälter für Flüssigkeitsproben. Reinigungsmethoden qualifizieren und kontrollieren
  • GOST 938.8-1969 Leder. Methode zur Bestimmung des PH-Werts der CaCl-Extraktion
  • GOST ISO 14156-2015 Milch und Milchprodukte. Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • GOST EN 13585-2013 Lebensmittel. Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais. HPLC-Methode mit Reinigung durch Festphasenextraktion

International Organization for Standardization (ISO), Reinigungsextraktionsgerät

  • ISO/TR 18394:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Ableitung chemischer Informationen
  • ISO 3722:1976 Hydraulische Fluidtechnik; Flüssigkeitsprobenbehälter; Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • ISO 3596:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Diethyletherextraktion
  • ISO 18609:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion
  • ISO 14156:2001 | IDF 172:2001 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • ISO 14156:2001 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • ISO 14156:2001|IDF 172:2001 Methoden zur Extraktion von Fett und löslichen Fettverbindungen aus Milch und Milchprodukten
  • ISO 14156:2001/Amd 1:2007 | IDF 172:2001/Amd 1:2007 Milch und Milchprodukte – Extraktionsverfahren für Lipide und fettlösliche Verbindungen – Änderung 1
  • ISO/TS 7833:2024 Nanotechnologien – Extraktionsmethode von Nanomaterialien aus Lungengewebe durch Proteinase-K-Verdauung
  • ISO/DTS 7833:2023 Nanotechnologien – Extraktionsmethode von Nanomaterialien aus Lungengewebe durch Proteinase-K-Verdauung

Professional Standard - Public Safety Standards, Reinigungsextraktionsgerät

  • GA/T 1160-2014 DNA-Extraktion aus Drogenpflanzen. Silica-Methode
  • GA/T 1189-2014 Spezifikationen für die Sammlung, Konservierung und den Transport der Knochen vom Tatort
  • GA/T 756-2008 Methode zur Entdeckung, Extraktion und Aufbewahrung von Beweisdaten auf digitalen Geräten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Reinigungsextraktionsgerät

  • KS H ISO 18609:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Hexanextraktion
  • KS H ISO 3596:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Diethylether-Extraktion
  • KS F 2716-2013 Standardtestmethode für wasserextrahierbare Chloridionen im Aggregat (Soxhlet-Methode)
  • KS F 2716-2008 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Chlorid in Aggregaten (Soxhlet-Methode)
  • KS I ISO 14254:2018 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchloridextrakten

Professional Standard - Light Industry, Reinigungsextraktionsgerät

  • QB/T 4951-2016 Kosmetische Inhaltsstoffe – Extrakt aus der Wurzel von Glycyrrhiza glabra (Süßholz).

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Reinigungsextraktionsgerät

  • DB15/T 1517-2018 Verfahren zur Extraktion und Reinigung von kondensiertem Tannin aus rotem Bohnengras
  • DB15/T 3151-2023 Vorbereitung von Brustepithelzellen der Kuh durch enzymatischen Aufschluss und technische Verfahren zur RNA-Extraktion

VE-FONDONORMA, Reinigungsextraktionsgerät

IT-UNI, Reinigungsextraktionsgerät

  • UNI 6131-1972 Probenentnahme und Probenvorbereitung aus Festbeton
  • UNI 4909-1962 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Schwefel in Acetonextrakten
  • UNI 5654-1965 Dachabdichtung. Geschmolzener Erdölasphalt. Charakterisierung und Probenextraktion
  • UNI 4908-1970 Elastomere Materialien: Prüfung von Rohmaterialien und vulkanisierten Materialien mittels Lösungsmittelextraktion

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Reinigungsextraktionsgerät

  • DB14/T 2410-2022 Technische Vorschriften zur Herstellung von Pfingstrosenwurzelrindenextrakt für Kosmetika

Professional Standard - Environmental Protection, Reinigungsextraktionsgerät

  • HJ 649-2013 Boden.Bestimmung der austauschbaren Säure durch Kaliumchlorid-Extraktion-Titrationsmethode
  • HJ 631-2011 Boden. Bestimmung der austauschbaren Säure durch Bariumchloridextraktion. Titrationsmethode

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Reinigungsextraktionsgerät

International Dairy Federation (IDF), Reinigungsextraktionsgerät

  • IDF 172-2001 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • IDF 75-2-2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 2: Prüfverfahren zur Reinigung und Bestätigung von Rohextrakten

KR-KS, Reinigungsextraktionsgerät

  • KS I ISO 14254-2018 Bodenqualität – Bestimmung der austauschbaren Säure in Bariumchloridextrakten
  • KS I ISO 17072-1-2023 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle

ES-AENOR, Reinigungsextraktionsgerät

  • UNE 77-202-1991 Luftqualität. Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft. Probenahmegeräte
  • UNE 64 021 Bestimmung von Fett in Etherextrakten von Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen
  • UNE 64 027 Bestimmung stickstofffreier Extraktionsstoffe in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen

VN-TCVN, Reinigungsextraktionsgerät

  • TCVN 6238-10-2010 Sicherheit von Spielzeug. Teil 10: Organische chemische Verbindungen. Probenvorbereitung und -extraktion
  • TCVN 6123-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung unverseifbarer Bestandteile.Methode mittels Diethylether-Extraktion

国家文物局, Reinigungsextraktionsgerät

  • WW/T 0054-2014 Standardmethode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung zur Gewinnung wissenschaftlicher und technologischer Informationen über antike Keramik

农业农村部, Reinigungsextraktionsgerät

  • NY/T 3804-2020 Bestimmung von unverseifbaren Stoffen in öligen Futtermittelbestandteilen mittels n-Hexan-Extraktionsverfahren

Professional Standard - Ocean, Reinigungsextraktionsgerät

  • HY/T 203.4-2016 Bedingungen der Meerwassernutzung. Teil 4: Gewinnungs- und Nutzungstechnologie der chemischen Ressourcen des Meerwassers

(U.S.) Ford Automotive Standards, Reinigungsextraktionsgerät

  • FORD FLTM EU-BO 060-01-2001 HYDROLYSEBESTÄNDIGKEIT THERMOPLASTISCHER FORMMASSEN (EXTRAKTIONS-HYDROLYSE-OXIDATIONSTEST, EHO-TEST)
  • FORD ESE-M2D158-B-2009 GUMMI, CHLORSULFONIERTES POLYETHYLEN MIT GERINGEN EXTRAHIERBAREN STOFFEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Reinigungsextraktionsgerät

  • DB53/T 1146-2023 Ethanol-Ultraschallextraktion von Polyphenolen in getrocknetem Zellstoff von Amla

Standard Association of Australia (SAA), Reinigungsextraktionsgerät

PT-IPQ, Reinigungsextraktionsgerät

  • NP 902-1987 Speisefette und -öle Bestimmung unverseifbarer Bestandteile. Methode mit Hexan. Extraktion. Routinemethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten