ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Proben des Probenvorbereitungssystems

Für die Proben des Probenvorbereitungssystems gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Proben des Probenvorbereitungssystems die folgenden Kategorien: Dünger, Metallerz, Ferrolegierung, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Kohle, Bodenqualität, Bodenkunde, Milch und Milchprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gummi, Prüfung von Metallmaterialien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bergbau und Ausgrabung, Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Mikrobiologie, Baumaterial, Nichteisenmetalle, füttern, Textilprodukte, Ledertechnologie, Luftqualität, Abfall, Wortschatz, Nichteisenmetallprodukte, Schuhwerk, Plastik, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Feuerfeste Materialien, schwarzes Metall, Essen umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wasserqualität, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Labormedizin, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Land-und Forstwirtschaft, Pulvermetallurgie, medizinische Ausrüstung, Stahlprodukte, Unterhaltungsausrüstung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Tee, Kaffee, Kakao, Möbel, Umfangreiche elektronische Komponenten, sensorische Analyse, analytische Chemie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Bergbauausrüstung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Kernenergietechnik.


PL-PKN, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • PN A86506-1991 Eiprodukte Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN A82102-1992 Kochfertige Produkte. Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C04707-1974 Farbstoffe Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C04500-1967 Leitfaden für chemische Produkte zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C81500-1974 Schmerzentnahme und Vorbereitung der Laborprobe
  • PN C87007-05-1993 Kalziumdünger Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN C04333-1973 Kohlederivatprodukte Probenahme und Vorbereitung einer Ayerage-Probe
  • PN C05056-1992 Probenahme und Probenvorbereitung aus synthetischem Kautschuklatex
  • PN C87006-08-1992 Calcium-Magnesium-Düngemittel Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • PN C01010-1992 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Probenahme. Wortschatz
  • PN C86000-1961 Schießpulver. Probenahme und Vorbereitung von Laborproben
  • PN C04808-1988 Waschpulver Vorbereitung der Großprobe
  • PN A78511-1973 Pilzprodukte Probenahme, Probenvorbereitung und Methode mikrobiologischer Analysen
  • PN C87030-05-1986 Gartenbaudünger Probenahme und Vorbereitung von Laborproben
  • PN C89286-04-1989 Polyethylen mit geringer Dichte. Probenahme und Probenvorbereitung für Tests
  • PN C04277-1993 Gummi, vulkanisiert. Vorbereitung von Proben und Teststücken. Körperlicher Test
  • PN C04288-02-1987 Technische Fette Prüfmethoden Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN H04002-1990 Chemische Analyse o! ferrealloys Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C83604-04-1990 Feuerlöschmittel Feuerlöschmittel Halonen Probenahme und Probenvorbereitung für Tests
  • PN C04213-1974 Gummi Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • PN C04288-03-1987 Technische Fette Testmethoden Vorbereitung der Proben für den Test
  • PN E04410-15-1986 Elektroisolierlacke Prüfmethoden Probenvorbereitung

BE-NBN, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • NBN 148-1959 Association Sans But Lucratif (alte Association Beige de Standardisation)

AENOR, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • UNE 32102-2:1984 HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 2. PROBENVORBEREITUNG.
  • UNE-EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • UNE 35010:1985 FERROLEGIERUNGEN. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG
  • UNE 32102-1:1983 HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 1. PROBENAHME.
  • UNE 84152:2000 Essentielle Öle. Vorbereitung von Testproben.
  • UNE 103100:1995 PROBENVORBEREITUNG FÜR BODENTESTS.
  • UNE-EN 14780:2012 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • UNE-CEN/TS 16011:2015 EX Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Probenvorbereitung
  • UNE-EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • UNE-EN 15413:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • UNE-EN ISO 14284:2008 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)
  • UNE-EN ISO 6498:2012 Tierfuttermittel – Leitfaden zur Probenvorbereitung (ISO 6498:2012)
  • UNE 83421:1987 EX ERGÄNZUNGEN FÜR BETON. FLUGASCHE: PROBENAHME, VORBEREITUNG, KONSERVIERUNG UND TRANSPORT DER PROBEN

VN-TCVN, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • TCVN 5276-1990 Aquatische Produkte. Probenahme und Probenvorbereitung
  • TCVN 2823-1999 Aluminiumerze. Probenvorbereitung
  • TCVN 5061-1990 Metallische Pulver. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • TCVN 5347-1991 Graphit.Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Tests
  • TCVN 4833-2-2002 Fleisch und Fleischwaren. Probenahme und Vorbereitung der Untersuchungsproben. Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • TCVN 4413-1987 Konserven. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • TCVN 4855-2008 Gummi, vulkanisiert.Herstellung von Proben und Teststücken.Chemische Tests
  • TCVN 4787-2009 Methoden zur Prüfung von Zement.Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • TCVN 4422-1987 Sandstein.Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse

British Standards Institution (BSI), Proben des Probenvorbereitungssystems

  • PD CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenvorbereitung
  • BS EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung
  • BS ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • 14/30313904 DC BS ISO 14820-2. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 2. Probenvorbereitung
  • 23/30463108 DC BS EN 17702-2. Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2. Probenvorbereitung
  • BS ISO 3082:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS ISO 3082:2017 Eisenerze. Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • PD CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme
  • BS 5660-2:2001 Methoden zur Probenahme von Eisenerzen – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenahme
  • BS EN ISO 5089:2016 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • BS EN ISO 14780:2017 Feste Biokraftstoffe. Probenvorbereitung
  • BS EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe. Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 6498:2012 Futtermittel für Tiere. Richtlinien zur Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 21646:2022 Feste Ersatzbrennstoffe. Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 14780:2017+A1:2019 Feste Biokraftstoffe. Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • DD CEN/TS 15413:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Herstellung der Prüfprobe aus der Laborprobe
  • BS 6200-2.1:1993 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Probenahme und Probenvorbereitung. Methoden für Eisen und Stahl
  • BS DD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • BS EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • BS ISO 1795:2007 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • PD CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • BS EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme von statischen Halden
  • BS EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • BS EN 71-10:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • BS EN 71-10:2006 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • BS ISO 13909-4:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Kohle. Vorbereitung von Testproben
  • BS 2782-9 Met 902A:1992 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Probenahme und Probekörpervorbereitung. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • BS ISO 15166-2:2000 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • BS EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails. Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • BS 6200-2.2:1993 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Probenahme und Probenvorbereitung – Methoden für Ferrolegierungen und andere Legierungszusätze
  • BS DD CEN/TS 14780:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 14780:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS EN 13400:2002(2004) Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • BS EN 13400:2002 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • BS EN ISO 17709:2018 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern
  • 23/30463072 DC BS EN 17702-1. Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1. Probenahme
  • 14/30313901 DC BS ISO 14820-1. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • BS ISO 13909-7:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 6668:2008 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
  • 22/30445078 DC BS EN ISO 9862. Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS EN ISO 14284:2022 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung

RO-ASRO, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • STAS 10550-1976 KIESELIGE BERGBAUPRODUKTE Probenahme und Probenvorbereitung
  • SR 10444-1994 Aluminiumerze. Probenahme Vorbereitung der Proben
  • STAS 12366-1985 DÜNGEMITTEL Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 2411-1975 SILICA-ALUMINA MINING PRODUCTS Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 7646-1982 FERRO-LEGIERUNGEN Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 8630-1970 BAUMWOLLFASERN Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 8579-1980 Hartlaminierte Materialien, imprägnierte, gewebte Baumwolllaken und -stäbe
  • STAS 8538-1976 PULVERMETALLURGIE Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 1372-1970 KOHLEN UND BRIKETTIERTE KOHLEN Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 2770-1974 EISENERZE UND KONZENTRATE Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 10505-1976 SALZ (NATRIUMCHLORID) Probenahme und Probenvorbereitung
  • SR ISO 4296-2:1983 Manganerze - Probenahme - Teil 2: Probenvorbereitung
  • STAS 9472/1-1982 Sinterhartlegierungen PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG
  • STAS SR ISO 3713:1987 Ferrolegierungen. Probenahme und Probenvorbereitung – Allgemeine Regeln
  • SR ISO 4044:1996 Leder - Vorbereitung chemischer Testproben
  • STAS SR ISO 3082:1995 Eisenerze. Inkrementelle Probenahme und Probenvorbereitung. Mechanische Methode
  • STAS SR 11499-1-1997 Zucker – Probenahme und Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • SR ISO 5089:1996 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • STAS 2015/2-1985 Gusseisen und Stähle Probenahme und Probenvorbereitung für die Spektralanalyse
  • STAS SR 13311-1995 Torf. Methode zur Vorbereitung der Analyseprobe
  • STAS ISO 3100-2:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Testproben. Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • STAS ISO 3100-1:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Testproben. Teil 1: Probenahme
  • STAS SR ISO 3083:1995 Eisenerze, Probenvorbereitung. Manuelle Methode

YU-JUS, Proben des Probenvorbereitungssystems

CZ-CSN, Proben des Probenvorbereitungssystems

Standard Association of Australia (SAA), Proben des Probenvorbereitungssystems

German Institute for Standardization, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • DIN 51701-3:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenvorbereitung
  • DIN EN 17702-2:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche und englische Fassung prEN 17702-2:2023
  • DIN EN 1482-2:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 1482-2:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-2 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 17702-2:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche und englische Fassung prEN 17702-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17702-2 (2022-06).
  • DIN CEN/TS 17702-2:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17702-2:2022
  • DIN EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung Englische Fassung von DIN EN 1482-2:2007-04
  • DIN EN ISO 14284:2003 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996); Deutsche Fassung EN ISO 14284:2002
  • DIN 51701-2:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenahme
  • DIN EN ISO 6498:2012-09 Futtermittel - Richtlinien für die Probenvorbereitung (ISO 6498:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6498:2012
  • DIN CEN/TS 16011:2013-04*DIN SPEC 91011:2013-04 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 16011:2013
  • DIN EN ISO 14780:2020-02 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung (ISO 14780:2017 + Amd 1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14780:2017 + A1:2019
  • DIN EN ISO 21646:2022-09 Feste Sekundärbrennstoffe – Probenvorbereitung (ISO 21646:2022); Deutsche Fassung EN ISO 21646:2022
  • DIN EN 17702-1:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023
  • DIN EN 1482-1:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung EN 1482-1:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-1 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 17702-1:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17702-1 (2022-07).
  • DIN 51701-4:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Ausrüstung
  • DIN EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme Englische Fassung von DIN EN 1482-1:2007-04
  • DIN EN 2957:2019-12 Luft- und Raumfahrt - Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben; Deutsche und englische Fassung EN 2957:2019
  • DIN EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrt - Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben; Deutsche und englische Fassung EN 2957:2019
  • DIN CEN/TS 17733:2022-05 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Probenahme und Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17733:2022
  • DIN EN ISO 5089:2016-09 Textilien - Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977); Deutsche Fassung EN ISO 5089:2016
  • DIN EN 1482-3:2016-10 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden; Deutsche Fassung EN 1482-3:2016
  • DIN EN ISO 661 Berichtigung 1:2007-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003); Deutsche Fassung EN ISO 661:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 661:2005-11; Deutsche Fassung EN ISO 661:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 661:2005-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003); Deutsche Fassung EN ISO 661:2005
  • DIN 22022-1:2014-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • DIN EN 13400 Berichtigung 1:2006 Schuhe – Probenahmeort, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken; Deutsche Fassung EN 13400:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13400:2002-04; Deutsche Fassung EN 13400:2001/AC:2003
  • DIN 51701-1:2007-12 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Definitionen
  • DIN EN ISO 14284:2023-04 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022); Deutsche Fassung EN ISO 14284:2022
  • DIN EN 1067:2006-03 Klebstoffe - Untersuchung und Vorbereitung von Proben für Tests; Deutsche Fassung EN 1067:2005
  • DIN 51701-1:2007 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Definitionen
  • DIN 22022-1:2001 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung; Vorbereitung der Proben für die Analysen (Auflösungsmethode)
  • DIN 22022-1:2014 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)

Association Francaise de Normalisation, Proben des Probenvorbereitungssystems

European Committee for Standardization (CEN), Proben des Probenvorbereitungssystems

  • prEN 17702-2 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • FprCEN/TS 17702-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • EN ISO 21646:2022 Feste Sekundärbrennstoffe – Probenvorbereitung (ISO 21646:2022)
  • PD CEN/TS 16011:2013 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Probenvorbereitung
  • FprCEN/TS 17702-1-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • prEN 17702-1 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • FprCEN/TS 17733-2021 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenahme und Probenvorbereitung
  • EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021)
  • EN ISO 10993-12:1996 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien ISO 10993-12: 1996
  • EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • EN ISO 14284:2022 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:2022)
  • EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)

Danish Standards Foundation, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • DS/EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • DS/CEN/TS 16011:2013 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Probenvorbereitung
  • DS/EN ISO 6498:2012 Futtermittel – Leitfaden zur Probenvorbereitung
  • DS/EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • DS/EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • DS/EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DS/EN ISO 14284:2002 Stahl und Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung

Lithuanian Standards Office , Proben des Probenvorbereitungssystems

  • LST EN 1482-2-2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • LST 1615-2000 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST 1615/P-2020 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST ISO 5089:1996 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • LST EN 14780-2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • LST EN 1482-1-2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • LST EN 15413-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • LST 1613-2000 Fisch und Fischereiprodukte. Annahmeregeln, Probenahmemethoden und Vorbereitung der Prüfmuster
  • LST EN ISO 14284:2003 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)
  • LST EN ISO 6498:2012 Tierfuttermittel – Leitfaden zur Probenvorbereitung (ISO 6498:2012)

ES-UNE, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • UNE-CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE 32102-1:1983 ERRATUM HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 1. PROBENAHME.
  • UNE-EN ISO 21646:2023 Feste Sekundärbrennstoffe – Probenvorbereitung (ISO 21646:2022)
  • UNE-EN ISO 14780:2018 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung (ISO 14780:2017)
  • UNE-CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Methode zur Vorbereitung gefälschter Proben (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-CEN/TS 17733:2022 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Probenahme und Probenvorbereitung (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 1482-3:2017 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • UNE-EN ISO 661:2006/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003)
  • UNE-EN ISO 20274:2018 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 20274:2017)

International Organization for Standardization (ISO), Proben des Probenvorbereitungssystems

  • ISO 8868:1989 Flussspat; Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • ISO 1796:1982 Gummi, roh – Probenvorbereitung
  • ISO 1796:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3082:1998 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2000 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2017 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3100-1:1975 Fleisch und Fleischprodukte – Probenahme – Teil 1: Entnahme von Primärproben
  • ISO 3100-1:1991 Fleisch und Fleischprodukte; Probenahme und Vorbereitung von Testproben; Teil 1: Probenahme
  • ISO 377:1985 Schmiedestahl – Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken
  • ISO 8868:1989/Amd 1:1996 Flussspat - Probenahme und Probenvorbereitung; Änderung 1
  • ISO 6154:1989 Chromerze; Vorbereitung von Proben
  • ISO 3713:1987 Ferrolegierungen; Probenahme und Vorbereitung von Proben; Allgemeine Regeln
  • ISO 6140:1991 Aluminiumerze; Probenvorbereitung
  • ISO 5089:1977 Textilien; Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • ISO 3082:1987 Eisenerze; Inkrementelle Probenahme und Probenvorbereitung; Mechanische Methode
  • ISO 3083:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 21646:2022 Feste Sekundärbrennstoffe – Probenvorbereitung
  • ISO 3083:1986 Eisenerze; Vorbereitung von Proben; Manuelle Methode
  • ISO 3100-2:1988 Fleisch und Fleischerzeugnisse – Probenahme und Vorbereitung der Untersuchungsproben – Teil 2: Vorbereitung der Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung
  • ISO 1795:2007 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • ISO 1795:2017 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • ISO 14284:2022 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 10993-12:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 5502:1983 Ölsaatenrückstände – Vorbereitung von Testproben
  • ISO 6498:1983 Futtermittel für Tiere; Vorbereitung von Testproben
  • ISO 4044:1977 Leder; Vorbereitung chemischer Testproben
  • ISO 1795:2000 Kautschuk, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • ISO 3082:2009/cor 1:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15166-1:1998 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Teil 1: Zweikomponentensysteme
  • ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO 14820-3:2020 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • ISO 2818:2018 Kunststoffe – Herstellung von Prüfkörpern durch maschinelle Bearbeitung
  • ISO 6887-3:2017/Amd 1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, Anfangssuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 3: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischerei
  • ISO 2825:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2825:1981 Gewürze und Würzmittel; Vorbereitung einer Bodenprobe zur Analyse
  • ISO 17709:2004 Schuhe – Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • ISO 7347:1987 Ferrolegierungen; Experimentelle Methoden zur Überprüfung des Bias der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO/FDIS 16000-11:2023 Raumluft – Teil 11: Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Probenahme, Lagerung der Proben und Vorbereitung der Prüfkörper
  • ISO 4661-1:1986 Gummi, vulkanisiert – Vorbereitung von Proben und Prüfstücken – Teil 1: Physikalische Prüfungen
  • ISO/DIS 13909-4:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 4: Kohle – Vorbereitung von Testproben

SE-SIS, Proben des Probenvorbereitungssystems

TR-TSE, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • TS 495-1974 EISENERZE - PROBENVORBEREITUNG
  • TS 3083-1978 Probenahme und Probenvorbereitung von Schüttgütern aus Bergbauprodukten
  • TS 3330-1979 ZINKBARREN – AUSWAHL UND VORBEREITUNG VON PROBEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE
  • TS 2110-1975 GEWÜRZE UND WÜRZE VORBEREITUNG EINER BODENPROBE FÜR DIE ANALYSE1

KR-KS, Proben des Probenvorbereitungssystems

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Proben des Probenvorbereitungssystems

NL-NEN, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • NEN 1960-1967 Prüfung von Zellstoff. Probenahme und Probenvorbereitung
  • NEN 3010-1991 Feste mineralische Brennstoffe - Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle
  • NEN 5376-1967 Gewürze und Gewürze. Vorbereitung der Probe für die Untersuchung
  • NVN 5642-1992 Radioaktivitätsmessungen. Probenzubereitung von Fleisch und Fleischprodukten
  • NVN 5641-1992 Radioaktivitätsmessungen Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten
  • NEN-EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Proben des Probenvorbereitungssystems

  • JIS M 8811:2000 Kohle und Koks – Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:2016 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:2019 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS G 2403:2015 Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS G 0416 AMD 1:2008 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung (Änderungsantrag 1)

RU-GOST R, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • GOST 3622-1968 Milch und Milchprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • GOST ISO 356-2014 Essentielle Öle. Vorbereitung von Testproben
  • GOST 11304-1975 Rasen. Verfahren zur Vorbereitung zusammengesetzter Proben
  • GOST 25983-1983 Chrysotil-Asbest. Annahmeregeln, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST R 50724.2-1994 Ferrolegierungen. Probenahme und Probenvorbereitung. Begriffe und Definitionen
  • GOST 24920-1981 Latex-Synthetik. Annahmeregeln, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 28106-1989 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Teststücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST R ISO 5089-1999 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • GOST R 52482-2005 Speisesalz. Probenahme und Probenvorbereitung. Bestimmung organoleptischer Eigenschaften
  • GOST R 54229-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • GOST 28106-2015 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Stücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST R 56226-2014 Ressourcenschonend. Klärschlamm. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 15113.0-1977 Lebensmittelkonzentrate. Regeln für die Annahme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 33510-2015 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • GOST 33255-2015 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST R 54212-2010 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST 31671-2012 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Probenvorbereitung durch Druckaufschluss
  • GOST R 52997-2008 Chrysotil. Annahmeregeln, Probenahmemethoden und Probenvorbereitung für Tests
  • GOST 33770-2016 Speisesalz. Probenahme und Probenvorbereitung. Bestimmung organoleptischer Eigenschaften
  • GOST 20515-1975 Aluminium thermisch behandeltes Ferromobium. Probenahmemethode und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
  • GOST 10649-1973 Probenehmer und Anlagen zur Torfprobenvorbereitung. Typen und Hauptparameter
  • GOST 2189-1978 Gießereisande. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • GOST ISO 17709-2013 Schuhwerk. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfkörpern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • GB/T 25949-2010 Aluminiumerze. Probenvorbereitung
  • GB/T 15057.1-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Methoden der Probenahme und Aufbereitung
  • GB/T 16773-1997 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB/T 16773-2008 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB/T 17783-1999 Gummi, vulkanisiert – Herstellung von Proben und Prüfstücken – Chemische Tests
  • GB/T 2460-1996 Pyrite und Konzentrate – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 1868-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 7321-2004 Probenvorbereitung zur Prüfung geformter feuerfester Produkte
  • GB/T 16886.12-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB/T 16886.12-2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB/T 8571-2002 Vorbereitung von Laborproben für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 8571-2008 Vorbereitung von Laborproben für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 18795-2002 Die technologischen Anforderungen für die Herstellung von Standard-Teeproben
  • GB/T 18795-2012 Technologische Anforderungen für die Herstellung von Standard-Teeproben
  • GB/T 17911.1-1999 Feuerfeste Keramikfaserprodukte – Vorbereitung von Teststücken
  • GB/T 28730-2012 Verfahren zur Vorbereitung einer festen Biobrennstoffprobe
  • GB/T 23113-2023 Probenvorbereitung zur Bestimmung des Quecksilbergehalts in Entladungslampen
  • GB/T 2975-2018 Stahl und Stahlprodukte. Ortung und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung
  • GB/T 2975-1998 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Prüfstücken für die mechanische Prüfung

Professional Standard - Agriculture, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • GB 9865-1988 Vorbereitung von vulkanisierten Gummiproben und Prüfkörpern
  • GB 8084-1987 Probenvorbereitung für Naturkautschuk
  • GB 8571-1988 Probenvorbereitung für Mehrnährstoffdünger im Labor
  • GB 7830-1987 Sammlung und Aufbereitung von Waldbodenproben

AT-ON, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • ONR CEN/TS 17702-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (FprCEN/TS 17702-2:2021)
  • ONORM S 7004-1981 Vorbereitung von Proben für die chemische Prüfung von Lederpräparation des echantillons pour essais chemiques du cuir
  • ONORM S 7003-1981 Vorbereitung von Proben zur physikalischen Prüfung von Leder
  • ONORM S 2116-1-1998 Untersuchung verfestigter Abfälle – Probenvorbereitung
  • ONORM N 4001-1994 Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten – Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten – Vorbereitung von Proben für die Analyse
  • ONR CEN/TS 17702-1-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (FprCEN/TS 17702-1:2021)

Professional Standard - Chemical Industry, Proben des Probenvorbereitungssystems

GM Daewoo, Proben des Probenvorbereitungssystems

TH-TISI, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • TIS 2025-2000 Ferrolegierungen.Probenahme und Probenvorbereitung.Allgemeine Regeln
  • TIS 2395.12-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

Indonesia Standards, Proben des Probenvorbereitungssystems

Professional Standard - Business, Proben des Probenvorbereitungssystems

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Proben des Probenvorbereitungssystems

American Society for Testing and Materials (ASTM), Proben des Probenvorbereitungssystems

  • ASTM D8030/D8030M-19 Standardpraxis für die Probenvorbereitung für GCCM
  • ASTM E3-01(2007)e1 Standardhandbuch für die Vorbereitung metallografischer Proben
  • ASTM D3326-90(1996) Standardpraxis für die Vorbereitung von Proben zur Identifizierung wasserbasierter Öle
  • ASTM B665-03 Standardhandbuch für die metallografische Probenvorbereitung von zementierten Wolframkarbiden
  • ASTM D1485-86(1997)e1 Standardtestmethoden für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D1485-07(2015) Standardpraxis für Kautschuk aus natürlichen Quellen&x2014;Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D8030/D8030M-23 Standardpraxis für die Probenvorbereitung für GCCM
  • ASTM D8030/D8030M-16 Standardpraxis für die Probenvorbereitung für GCCM
  • ASTM C50-00(2006) Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM C50-00 Standardpraxis für Probenahme, Probenvorbereitung, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • ASTM D1485-07(2020) Standardpraxis für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D2013/D2013M-09 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D5139-90(1996) Standardspezifikation für die Probenvorbereitung zur Eignungsprüfung von Beschichtungen zur Verwendung in Kernkraftwerken
  • ASTM D5139-19 Standardspezifikation für die Probenvorbereitung zur Eignungsprüfung von Beschichtungen zur Verwendung in Kernkraftwerken

HU-MSZT, Proben des Probenvorbereitungssystems

Association of German Mechanical Engineers, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • VDI 3866 Blatt 1-2000 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Prinzip - Probenahme und Probenvorbereitung

Professional Standard - Commodity Inspection, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • SN/T 3997-2014 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Laterit-Nickelerzen in großen Mengen
  • SN/T 3461-2012 Anforderungen an die Vorbereitung von Referenzmaterial für Pflanzenpathogenese

US-CFR-file, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • CFR 40-1065.1107-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.1107: Vorbereitung von Probenmedien und Probensystemen; Beispielsystemmontage.

Professional Standard - Coal, Proben des Probenvorbereitungssystems

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Proben des Probenvorbereitungssystems

未注明发布机构, Proben des Probenvorbereitungssystems

GOSTR, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • GOST 34125-2017 Getrocknetes Obst und Gemüse. Annahmeregeln, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST R 58586-2019 Probenahme und Vorbereitung von Bodenproben für die Isotopenanalyse
  • GOST R 58588-2019 Probenahme und Vorbereitung von Pflanzenproben für die Isotopenanalyse

CEN - European Committee for Standardization, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • PD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • EN ISO 10993-12:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • PD CEN/TS 14780:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Probenvorbereitung
  • EN ISO 17709:2018 Schuhe – Probenahmeort@ Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Teststücken
  • EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • GB/T 7321-2017 Probenvorbereitung zur Prüfung geformter feuerfester Produkte
  • GB/T 23113-2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

Professional Standard - Light Industry, Proben des Probenvorbereitungssystems

ZA-SANS, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • SANS 5867:1976 Vorbereitung von Proben vulkanisierter Kautschuke zum Testen
  • SANS 6299:2006 Kalktests – Physikalische Eigenschaften – Probenvorbereitung
  • SANS 5867:2008 Vorbereitung von Proben vulkanisierter Kautschuke zum Testen

BG-BDS, Proben des Probenvorbereitungssystems

农业农村部, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • NY/T 3492-2019 Probenvorbereitung für landwirtschaftliche Biomasse-Rohstoffe

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Proben des Probenvorbereitungssystems

  • NEMA LL 4-1999 Verfahren zur Probenvorbereitung für Glühlampen und TCLP
  • NEMA LL 5-1999 Verfahren zur Probenvorbereitung für U-förmige Leuchtstofflampen und TCLP

Professional Standard - Forestry, Proben des Probenvorbereitungssystems

GM North America, Proben des Probenvorbereitungssystems

Group Standards of the People's Republic of China, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • T/SDEPI 036-2023 Voll-/halbautomatische Methode zur Vorbereitung von Bodenproben

PT-IPQ, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • NP 896-1985 Speisefette und Öle. Vorbereitung von Laborproben

IN-BIS, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • IS 11520-1985 Verfahren zur Herstellung metallografischer Proben aus Hartmetall

国家粮食和物资储备局, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • LS/T 1219-2018 Technische Spezifikation für die Vorbereitung von Referenzproben für die Bewertung der Reisverkostung

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • PREN 2957-1991 Methode zur Vorbereitung geschmiedeter Proben der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Proben des Probenvorbereitungssystems

Professional Standard - Electron, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • SJ/Z 3206.7-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung und Probenahme von Proben für die Emissionsspektrumanalyse

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Proben des Probenvorbereitungssystems

化学工业部, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • HG 2252-1991 Methoden zur Auswahl und Vorbereitung von Coelestin-Minenproben

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • DB37/T 3870-2020 Technische Vorschriften zur Probenvorbereitung für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung landwirtschaftlicher Produkte

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Proben des Probenvorbereitungssystems

  • DB6523/T 352-2023 Technische Vorschriften zur Probenvorbereitung für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung landwirtschaftlicher Produkte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten