ZH

EN

KR

JP

ES

RU

wenig magnetisches Material

Für die wenig magnetisches Material gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst wenig magnetisches Material die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Plastik, magnetische Materialien, Die Brennstoffzelle, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Schaumstoff, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Holz, Rundholz und Schnittholz, Prüfung von Metallmaterialien, Pulvermetallurgie, kleines Boot, Gummi- und Kunststoffprodukte, prüfen, Elektronische Geräte, Isolierflüssigkeit, Chemikalien, Komponenten elektrischer Geräte, erziehen, Stahlprodukte, Schutzausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenfahrzeuggerät, Wortschatz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, technische Zeichnung, Baumaterial, Partikelgrößenanalyse, Screening, Biologie, Botanik, Zoologie, Farben und Lacke, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Dreh- und Hubmechanismus und seine Komponenten, Verbrennungsmotor, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Elektrotechnik umfassend, Isoliermaterialien.


PT-IPQ, wenig magnetisches Material

  • NP 2394-1984 Plastik. Messen Sie die Entflammbarkeit von Materialien in winzigen Teilen, indem Sie ein kleines Feuer anzünden
  • NP 3057-1988 Kunststoffe und Gummimaterialien. Zellulare Materialien. Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden

German Institute for Standardization, wenig magnetisches Material

  • DIN 50050-1:1986 Prüfung von Materialien; Brennverhalten von Materialien; kleiner Brennschrank
  • DIN EN 10331:2003 Magnetische Werkstoffe - Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 10331:2003
  • DIN EN ISO 3582:2007-12 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden (ISO 3582:2000+Amd 1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 3582:2000+A1:2007
  • DIN EN 10331:2003-09 Magnetische Werkstoffe - Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 10331:2003 / Hinweis: DIN 30910-5 (1990-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.10.2003 gültig.
  • DIN 50050-1:1986-04 Prüfung von Materialien; Brennverhalten von Materialien; kleiner Brennschrank
  • DIN EN ISO 3582:2007 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden (ISO 3582:2000+Amd 1:2007) (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 3582:2007-12
  • DIN 41300-1:1979 Kleintransformatoren - Kenndaten, M-, EI-, SM- und SE-Kerne (EI-Typ mit geringem Materialabfall)
  • DIN EN 10371:2021-06 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren mit kleinem Schlag; Deutsche Fassung EN 10371:2021
  • DIN EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis; Deutsche Fassung EN 10330:2003
  • DIN EN 60404-5:2008 Magnetische Werkstoffe – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Werkstoffe – Verfahren zur Messung magnetischer Eigenschaften (IEC 60404-5:1993 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 60404-5:2007
  • DIN EN ISO 294-3:2003 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2002); Deutsche Fassung EN ISO 294-3:2003
  • DIN IEC 60404-8-1:2005 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe (IEC 60404-8-1:2001 + A1:2004)
  • DIN EN 60404-4:2009-08 Magnetische Materialien - Teil 4: Verfahren zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (IEC 60404-4:1995 + A1:2000 + A2:2008); Deutsche Fassung EN 60404-4:1997 + A1:2002 + A2:2008 / Hinweis: DIN EN 60404-4 (2002-10) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN 10371:2019 Prüfverfahren für kleine Durchschläge für metallische Werkstoffe; Deutsche und englische Fassung prEN 10371:2019
  • DIN EN 60404-15:2018-03 Magnetische Materialien - Teil 15: Verfahren zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (IEC 60404-15:2012 + A1:2016); Deutsche Fassung EN 60404-15:2012 + A1:2017 / Hinweis: DIN EN 60404-15 (2013-04) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN ISO 294-2:2006 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:1996 + Amd.1:2004); Englische Fassung von DIN EN ISO 294-2:2006-05
  • DIN EN ISO 294-3:2020-11 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien - Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 294-3:2020
  • DIN IEC 60740-2:1995 Bleche für Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und Elektronikgeräten – Teil 2: Spezifikation für die Mindestpermeabilitäten von Blechen aus weichmagnetischen metallischen Werkstoffen (IEC 60740-2:1993)
  • DIN VDE 0151:1986 Material und Mindestabmessungen von Erdern im Hinblick auf Korrosion
  • DIN EN ISO 294-2:2019-03 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen - Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 294-2:2018
  • DIN 4102-8:2003 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 8: Kleinversuchsöfen
  • DIN 4102-8:2003-10 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 8: Kleinversuchsöfen
  • DIN EN 10330:2015 Magnetische Materialien - Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis; Deutsche Fassung EN 10330:2015
  • DIN EN 10304:2001 Magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais; Deutsche Fassung EN 10304:2001
  • DIN IEC 60740-2 Berichtigung 1:2018-12 Bleche für Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in Telekommunikations- und Elektronikgeräten - Teil 2: Spezifikation für die Mindestpermeabilitäten von Blechen aus weichmagnetischen metallischen Werkstoffen (IEC 60740-2:1993); Berichtigung 1
  • DIN EN ISO 294-2:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018)
  • DIN IEC 60404-1:2008 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung (IEC 60404-1:2000)
  • DIN EN 10280:2007 Magnetische Materialien - Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät; Deutsche Fassung EN 10280:2001+A1:2007
  • DIN EN 60404-5:2016 Magnetische Materialien - Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Verfahren zur Messung magnetischer Eigenschaften (IEC 60404-5:2015); Deutsche Fassung EN 60404-5:2015
  • DIN EN 60404-14:2003 Magnetische Materialien – Teil 14: Verfahren zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren (IEC 60404-14:2002); Deutsche Fassung EN 60404-14:2002
  • DIN EN ISO 12215-3:2019-07 Kleine Wasserfahrzeuge – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien (ISO 12215-3:2002); Deutsche Fassung EN ISO 12215-3:2018
  • DIN EN ISO 7799:2000 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder mit einer Dicke von 3 mm oder weniger – Umkehrbiegetest (ISO 7799:1985); Deutsche Fassung EN ISO 7799:2000
  • DIN EN ISO 12215-2:2019-07 Kleine Wasserfahrzeuge – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für die Sandwichkonstruktion, eingebettete Materialien (ISO 12215-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 12215-2:2018

Underwriters Laboratories (UL), wenig magnetisches Material

  • UL 1694-2002 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit kleiner Polymerkomponentenmaterialien, dritte Auflage; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 17. Februar 2006
  • UL 1694-1997 Tests zur Entflammbarkeit kleiner Polymerkomponentenmaterialien
  • UL 1694 BULLETIN-2008 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit kleiner Polymerkomponentenmaterialien
  • UL 1694 BULLETIN-2011 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit kleiner Polymerkomponentenmaterialien
  • UL 1694 BULLETIN-2003 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit kleiner Polymerkomponentenmaterialien
  • UL 1694 BULLETIN-2012 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit kleiner Polymerkomponentenmaterialien
  • UL 1694 BULLETIN-2013 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit kleiner Polymerkomponentenmaterialien
  • UL 1694 BULLETIN-2018 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit kleiner Polymerkomponentenmaterialien
  • UL 1694-1995 UL-Standard für Sicherheitstests zur Entflammbarkeit kleiner Polymerkomponentenmaterialien (Erste Ausgabe)

BELST, wenig magnetisches Material

  • STB 2277-2016 Rohmaterialien. Spezifikationen
  • STB GOST R ISO 7881-99 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Bewertung der Eigenschaften von Reibmaterialien. Prüfverfahren für kleine Proben auf dem Prüfstand

CZ-CSN, wenig magnetisches Material

British Standards Institution (BSI), wenig magnetisches Material

  • BS 6404-8.1:2001 Magnetische Werkstoffe – Einzelwerkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • BS EN 60404-5:2015 Magnetische Materialien. Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien. Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • BS EN 60404-8-6:2009 Magnetische Materialien. Spezifikationen für einzelne Materialien. Weichmagnetische metallische Materialien
  • BS EN 60404-8-1:2015 Magnetische Materialien. Spezifikationen für einzelne Materialien. Magnetisch harte Materialien
  • BS EN 10332:2003 Magnetische Materialien - Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • BS EN ISO 294-3:2003 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Kleine Platten
  • BS EN 10331:2003 Magnetische Materialien – Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • BS EN 60404-5:2007 Magnetische Materialien - Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • BS EN 60404-5:2008 Magnetische Materialien - Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • BS EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Kleine Platten
  • BS EN 60404-15:2012+A1:2017 Magnetische Materialien. Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • BS EN 10330:2015 Magnetische Materialien. Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • BS EN 60404-8-6:2017 Magnetische Materialien. Spezifikationen für einzelne Materialien. Weichmagnetische metallische Materialien
  • BS 5884:1999 Magnetische Materialien – Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • BS EN 60404-15:2012 Magnetische Materialien. Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • BS EN 10371:2021 Metallische Werkstoffe – Testmethode mit kleinem Schlag
  • BS ISO 9650-3:2009 Kleine Boote – Aufblasbare Rettungsinseln – Materialien
  • BS 6404-8.6:1988 Magnetische Werkstoffe - Einzelne Werkstoffe - Spezifikation für weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • BS EN 60404-4:1997+A2:2008 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • BS EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Kleine Zugstäbe
  • BS IEC 60404-1:2000 Magnetische Materialien – Klassifizierung
  • BS EN 60404-1:2017 Magnetische Materialien. Einstufung
  • BS EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • BS EN 10252:1997 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen
  • BS EN IEC 60404-7:2020 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke (bis zu 160 kA/m) magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • BS EN ISO 3582:2001 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • 19/30392722 DC BS EN 10371. Metallische Werkstoffe. Testmethode für kleine Schläge
  • PD 6503-2:1988 Toxizität von Verbrennungsprodukten. Leitfaden zur Relevanz von Tests im kleinen Maßstab zur Messung der Toxizität von Verbrennungsprodukten von Materialien und Verbundwerkstoffen
  • 16/30346349 DC BS EN 60404-7. Magnetische Materialien. Teil 7. Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • BS EN ISO 12215-2:2018 Kleines Handwerk. Rumpfkonstruktion und Kanteln. Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien
  • BS ISO 9772:2012 Zellkunststoffe. Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • BS ISO 9772:2020 Zellkunststoffe. Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • 20/30388665 DC BS ISO 9772. Zellulare Kunststoffe. Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • BS CWA 15627:2007 Kleines Schlagprüfverfahren für metallische Werkstoffe
  • 23/30468955 DC BS EN IEC 60404-18. Magnetische Materialien – Teil 18. Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien. Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften in einem offenen Magnetkreis unter Verwendung eines supraleitenden Magneten
  • BS EN ISO 12215-3:2002 Kleine Boote. Rumpfkonstruktion und Kanteln. Materialien. Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • BS EN ISO 12215-2:2002 Kleine Boote. Rumpfkonstruktion und Kanteln. Materialien. Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien
  • BS EN ISO 12215-3:2018 Kleines Handwerk. Rumpfkonstruktion und Kanteln. Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • BS EN 60404-4:1997 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften von Eisen und Stahl
  • BS EN 62044-3:2001 Kerne aus weichmagnetischen Materialien. Messmethoden. Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • BS EN ISO 294-2:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Kleine Zugstäbe
  • BS EN ISO 294-2:1997 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Kleine Zugstäbe
  • BS EN ISO 12215-1:2018 Kleines Handwerk. Rumpfkonstruktion und Kanteln. Materialien: Duroplastische Harze, Glasfaserverstärkung, Referenzlaminat
  • BS PD IEC TS 62607-6-3:2020 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Material auf Graphenbasis. Domänengröße: Substratoxidation
  • BS EN 10265:1996 Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • BS EN 10265:1996(1999) Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • BS EN ISO 12215-1:2000 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Materialien – Duroplastische Harze, Glasfaserverstärkung, Referenzlaminat
  • BS EN 60404-14:2002 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • PAS 107:2012 Spezifikation für die Herstellung und Lagerung von größenreduzierten Reifenmaterialien
  • BS EN IEC 60404-16:2018 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester
  • BS EN 10280:2001+A1:2007 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät
  • BS EN 10304:2001 Magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • 18/30382578 DC BS EN ISO 294-3. Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Teil 3. Kleine Teller
  • BS PD IEC TR 63304:2021 Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien. Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften in einem offenen Magnetkreis unter Verwendung eines supraleitenden Magneten
  • BS EN ISO 11833-2:2006 Kunststoffe. Platten aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid). Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Bleche mit einer Dicke von weniger als 1 mm
  • BS EN 60404-11:2013 Magnetische Materialien. Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern

European Committee for Standardization (CEN), wenig magnetisches Material

  • EN 10332:2003 Magnetische Materialien Permanentmagnetische (magnetisch harte) Materialien Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • EN 10331:2003 Magnetische Materialien – Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • EN 10371:2021 Metallische Werkstoffe – Testmethode mit kleinem Schlag
  • EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2020)
  • EN ISO 294-3:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 3: Kleine Platten ISO 294-3:1996
  • EN ISO 294-3:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 3: Kleine Platten ISO 294-3: 2002
  • EN 10330:2015 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018)
  • EN ISO 3582:2000/A1:2007 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden – Änderung 1 (ISO 3582:2000/Amd 1:2007)
  • EN 10304:2001 Magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), wenig magnetisches Material

  • JIS C 8825:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für kleine Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme
  • JIS K 7152-3:2006 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: Kleine Platten
  • JIS K 7241:2005 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • JIS K 7241:2023 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • JIS F 1034-2:2006 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien
  • JIS B 8032-3:2015 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe mit kleinem Durchmesser – Teil 3: Materialspezifikationen
  • JIS B 8032-3:1998 Verbrennungsmotoren – Kolbenringe mit kleinem Durchmesser – Teil 3: Materialspezifikationen
  • JIS F 1034-3:2006 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • JIS C 2500:2022 Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von permanentmagnetischen (hartmagnetischen) Materialien in einem offenen Magnetkreis unter Verwendung eines supraleitenden Magneten

Association Francaise de Normalisation, wenig magnetisches Material

  • NF C28-919:2004 Magnetische Materialien - Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften.
  • NF C28-936*NF EN 10331:2003 Magnetische Materialien – Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • NF EN 10331:2003 Magnetische Materialien – Spezifikation gesinterter weichmagnetischer Materialien
  • NF P75-306:1987 Hergestellte Wärmedämmung von Gebäuden – Konventionelle Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit nach 24 Stunden einer starren Isolierung
  • NF C28-901-5:2008 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften.
  • NF C28-901-5*NF EN 60404-5:2015 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • NF T56-125*NF EN ISO 3582:2002 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • NF C28-918/A2*NF EN 60404-4/A2:2009 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • NF EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: kleine Platten
  • NF C28-921:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis.
  • NF C28-918/A1*NF EN 60404-4/A1:2002 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • NF C28-921*NF EN 10330:2015 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • NF EN 60404-4/A2:2009 Magnetische Materialien – Teil 4: Gleichstrommethoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • NF EN 60404-4/A1:2002 Magnetische Materialien – Teil 4: Gleichstrommethoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • NF EN IEC 60404-8-1:2023 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für bestimmte Werkstoffe – Werkstoffe (hartmagnetisch) für Permanentmagnete
  • NF T51-294-3*NF EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: kleine Platten
  • NF C28-901-8-1*NF EN 60404-8-1:2015 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • NF T56-125/A1*NF EN ISO 3582/A1:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • NF EN ISO 3582/A1:2008 Flexible Polymerzellmaterialien – Labormethode zur Bestimmung der Verbrennungseigenschaften kleiner Teststücke, die in horizontaler Position einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • NF EN ISO 3582:2002 Flexible Polymerzellmaterialien – Labormethode zur Bestimmung der Verbrennungseigenschaften kleiner Teststücke, die in horizontaler Position einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • NF EN 60404-8-1:2015 Magnetische Materialien – Teil 8-1: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Magnetisch harte Materialien
  • NF J95-046-1:2001 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 1: Materialien: Duroplastische Harze, Glasfaserverstärkung, Referenzlaminat.
  • NF C28-901-15/A1*NF EN 60404-15/A1:2017 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • NF EN 60404-15/A1:2017 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • NF C28-901-8-6:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe.
  • NF C28-901-8-6*NF EN 60404-8-6:2017 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • NF T70-515:2004 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – 3,3 oC/h, sehr langsame Erwärmung.
  • NF T70-515:2014 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – 3,3 oC/h, sehr langsame Erwärmung
  • NF T51-294-2/A1:2005 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe.
  • NF T51-294-2*NF EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • NF T70-541:2008 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Verpuffung im Freien in kleiner Wanne
  • NF C28-901-15*NF EN 60404-15:2013 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • NF EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von thermoplastischen Materialproben – Teil 2: Kleinformatige Zugstäbe
  • NF T70-515:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Sicherheit, Verletzlichkeit. 3,3 Grad Celsius/Stunde, sehr langsame Erwärmung.
  • NF J95-041-3*NF ISO 9650-3:2009 Kleine Wasserfahrzeuge – Aufblasbare Rettungsinseln – Teil 3: Materialien
  • NF EN 60404-2:1998 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -streifen mithilfe eines Epstein-Rahmens.
  • NF J95-046-3:2002 Kleine Boote – Rumpfkonstruktionen und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien.
  • NF EN 60404-5:2015 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnete (Hartmagnete) – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • NF J95-041-3:2005 Kleine Boote – Aufblasbares Rettungsfloß – Teil 3: Material.
  • NF ISO 9650-3:2009 Kleine Schiffe – Aufblasbare Rettungsinseln – Teil 3: Materialien
  • NF EN IEC 60404-7:2020 Magnetische Materialien – Teil 7: Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke (bis zu 160 kA/m) magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • NF C28-911*NF EN 10252:1997 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen.
  • NF C01-221:1989 Elektrotechnischer Wortschatz. Kapitel 221: Magnetische Materialien und Komponenten.
  • NF J95-046-2:2002 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien.
  • NF J95-046-3*NF EN ISO 12215-3:2018 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • NF T51-294-2:1998 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Teil 2: Kleine Zugstäbe.
  • NF EN IEC 60404-3:2022 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlbändern und -blechen mithilfe der Einzelblechprüfung
  • NF C28-901-7*NF EN IEC 60404-7:2020 Magnetische Materialien – Teil 7: Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke (bis zu 160 kA/m) magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • NF P92-501:1995 Brandschutz – Baustoffe – Brandverhaltenstests – Strahlungstest für starre Materialien oder für Materialien auf starren Untergründen (Bodenbeläge und Oberflächen) aller Dicken sowie für flexible Materialien mit einer Dicke von mehr als 5 mm.
  • NF EN ISO 12215-1:2018 Kleine Schiffe - Rumpfkonstruktion und Muster - Teil: Materialien: Duroplastische Harze, Glasfaserverstärkung, Referenzlaminat
  • NF C28-495*NF EN 10304:2002 Magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • NF C28-901-1*NF EN 60404-1:2018 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • NF EN 10304:2002 Magnetische Materialien für Relais (Eisen und Stahl)
  • NF EN 60404-1:2018 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • NF J95-046-2*NF EN ISO 12215-2:2018 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für die Sandwichkonstruktion, eingebettete Materialien
  • NF T70-701:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Leistung. Schätzung des kritischen Durchmessers mit der Methode der geschichteten Pellets.
  • NF EN 10252:1997 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der mittelfrequenten magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern
  • NF J95-008:2013 Kleine Boote – Fest installierte Kraftstoffsysteme
  • NF T51-294-3:2004 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: kleine Platten.
  • NF T51-294-3:1998 KUNSTSTOFFE. SPRITZGUSS VON TESTPROBEN AUS THERMOPLASTISCHEN MATERIALIEN. TEIL 3: KLEINE TELLER. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 294-3).
  • NF EN ISO 12215-3:2018 Kleine Schiffe – Rumpfkonstruktion und Muster – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • NF B43-358*NF EN 15335:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der elastischen Eigenschaften mittels Resonanzstrahlverfahren bis 2000 °C
  • NF EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe und weichmagnetischer Pulverwerkstoffe bei Frequenzen zwischen 20 Hz und 100 kHz an torusförmigen Prüfkörpern
  • NF EN IEC 60404-6/A1:2021 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe und weichmagnetischer Pulverwerkstoffe bei Frequenzen zwischen 20 Hz und 100 kHz an torusförmigen Prüfkörpern
  • NF T51-122:1988 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften anhand kleiner Proben.
  • NF J95-046-1*NF EN ISO 12215-1:2018 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 1: Materialien: Duroplastische Harze, Glasfaserverstärkung, Referenzlaminat
  • NF EN ISO 12215-2:2018 Kleine Schiffe – Rumpfkonstruktion und Muster – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, beschichtete Materialien
  • NF EN 60404-2/A1:2008 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften magnetischer Stahlbänder und -bleche mithilfe eines Epstein-Rahmens
  • NF C28-917*NF EN 60404-14:2003 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode.

未注明发布机构, wenig magnetisches Material

  • BS EN IEC 60404-8-1:2023 Magnetische Materialien - Spezifikationen für einzelne Materialien. Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien
  • BS EN ISO 3582:2001(2007) Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • BS EN 60404-4:1997(2002) Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • DIN EN 10330 E:2015-03 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • DIN EN ISO 294-2:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • DIN EN ISO 294-3 E:2018-11 Injection molding of specimens of plastic thermoplastic materials Part 3: Small plates (draft)
  • DIN EN ISO 294-2 E:2018-10 Injection molding of plastic thermoplastic material specimens Part 2: Small tensile bars (draft)
  • ISO 3582:2000/Cor 1:2003 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • DIN EN 60404-1:2017 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung

RU-GOST R, wenig magnetisches Material

HU-MSZT, wenig magnetisches Material

  • MSZ 9247/5-1986 Magnetische Materialerkennung. Methode zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften stark magnetischer Materialien
  • MSZ 4114-1972 Medizinisches Kissenbezugmaterial, Größe
  • MNOSZ 4492-1952 Buda-Wagen. Transport von Leichtmaterialien
  • MSZ 9247-1971 Messung von Gesamtverlusten in Magneten und magnetischen Materialien
  • MSZ KGST 2614-1980 Bestimmung der Partikelgröße von Mischungen fester Brandschutzmaterialien
  • MSZ 9247/2-1983 Magnetische Materialerkennung. Methoden zur Erkennung von Disketten- und Bandfunktionen

SE-SIS, wenig magnetisches Material

Danish Standards Foundation, wenig magnetisches Material

  • DS/EN 60404-5:2008 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • DS/EN 10331:2003 Magnetische Materialien – Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • DS/EN 10371:2021 Metallische Werkstoffe – Testmethode mit kleinem Schlag
  • DS/EN ISO 294-3:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: Kleine Platten
  • DS/EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • DS/EN 60404-4/A2:2009 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • DS/EN 60404-4/A1:2002 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • DS/CWA 15627:2008 Kleines Schlagtestverfahren für metallische Materialien
  • DS/EN 60404-15:2013 Magnetische Materialien - Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • DS/EN 60404-8-6:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • DS/EN ISO 294-2/A1:2005 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • DS/EN ISO 294-2:1999 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe.
  • DS/EN ISO 3582/A1:2007 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • DS/EN ISO 3582:2001 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • DS/EN 348+AC:1993 Schutzkleidung – Bestimmung des Verhaltens von Materialien beim Aufprall kleiner Spritzer geschmolzenen Metalls
  • DS/EN ISO 12215-3:2002 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • DS/EN 10280+A1:2007 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät
  • DS/EN 10304:2001 Magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • DS/EN 10252:1998 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen
  • DS/EN 62044-2:2021 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • DS/EN ISO 12215-2:2002 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien
  • DS/EN ISO 12215-1:2001 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 1: Materialien: Duroplastische Harze, Glasfaserverstärkung, Referenzlaminat
  • DS/EN 60404-14:2002 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments ferromagnetischer Materialproben durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, wenig magnetisches Material

  • EN 60404-5:2007 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • EN 60404-5:2015 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • EN 60404-8-6:2009 Magnetic materials - Part 8-6: Specifications for individual materials - Soft magnetic metallic materials

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), wenig magnetisches Material

  • KS C IEC 60404-5-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • KS C IEC 60404-8-1:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • KS C IEC 60404-5:2005 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • KS C IEC 60404-8-1:2002 Magnetische Materialien – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Magnetisch harte Materialien
  • KS C IEC 60404-4:2005 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der gleichmagnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • KS M ISO 3582-2010(2021) Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • KS C IEC 60404-8-6:2002 Magnetische Materialien – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Weichmagnetische metallische Materialien
  • KS C IEC 60404-8-6:2015 Magnetische Materialien – Teil 8 – 6: Spezifikation für einzelne Materialien – Weichmagnetische metallische Materialien
  • KS C IEC 60404-4-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der gleichmagnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • KS M ISO 3582:2010 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • KS C IEC 60404-15:2022 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • KS C IEC 60404-7:2002 Magnetische Materialien – Teil 7: Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • KS V ISO 9650-3-2012(2022) Kleine Boote – aufblasbare Rettungsinseln – Teil 3: Materialien
  • KS V ISO 9650-3-2012(2017) Kleine Boote – aufblasbare Rettungsinseln – Teil 3: Materialien
  • KS C IEC 60404-8-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • KS C IEC 60404-8-9-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 8 – 9: Spezifikationen für einzelne Materialien – Standardspezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • KS C IEC 60404-7-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 7: Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • KS M ISO 9772:2018 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • KS D ISO 4003:2001 Permeable gesinterte Metallmaterialien – Bestimmung der Porengröße im Blasentest
  • KS D ISO 4003:2013 Permeable gesinterte Metallmaterialien – Bestimmung der Porengröße im Blasentest
  • KS K ISO 9150-2012(2022) Schutzkleidung – Bestimmung des Verhaltens von Materialien beim Aufprall kleiner Spritzer geschmolzenen Metalls
  • KS C IEC 60404-7-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 7: Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • KS C IEC 60404-8-10:2002 Magnetische Materialien – Teil 8-10: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • KS C IEC 60404-8-10-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 8 – 10: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • KS C IEC 60404-8-10:2015 Magnetische Materialien – Teil 8 – 10: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • KS C IEC 60404-9:2002 Magnetische Materialien – Teil 9: Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern
  • KS V ISO 8469:2013 Kleine Boote – nicht feuerbeständige Kraftstoffschläuche
  • KS C IEC 60404-8-9:2002 Magnetische Materialien – Teil 8 – 9: Spezifikationen für einzelne Materialien – Standardspezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • KS C IEC 60404-8-9-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 8 – 9: Spezifikationen für einzelne Materialien – Standardspezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • KS C IEC 60404-8-8-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 8 – 8: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für dünne magnetische Stahlbänder zur Verwendung bei mittleren Frequenzen
  • KS V ISO 9650-3:2012 Kleine Boote – aufblasbare Rettungsinseln – Teil 3: Materialien
  • KS C 5219-1983 Allgemeine Regeln für zuverlässigkeitsgesicherte elektromagnetische Relais mit geringer Leistung für industrielle Steuerkreise
  • KS C IEC 61807:2002 Magnetische Eigenschaften hartmagnetischer Materialien bei erhöhten Temperaturen – Messmethoden
  • KS C IEC 61807-2002(2017) Magnetische Eigenschaften hartmagnetischer Materialien bei erhöhten Temperaturen – Messmethoden
  • KS C IEC 60404-8-8-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 8 – 8: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für dünne magnetische Stahlbänder zur Verwendung bei mittleren Frequenzen
  • KS C IEC 61807-2002(2022) Magnetische Eigenschaften hartmagnetischer Materialien bei erhöhten Temperaturen – Messmethoden
  • KS C IEC 60404-3-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -streifen mit einem Einzelblechtester
  • KS M ISO 9772:2011 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • KS M ISO 9772:2013 Zellkunststoffe ㅡ Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • KS C IEC 60404-1:2005 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • KS C IEC 60404-1-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • KS C IEC 60404-1:2015 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • KS V ISO 12215-2-2005(2020) Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für die Sandwichkonstruktion, eingebettete Materialien
  • KS V ISO 12215-3-2005(2020) Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • KS V ISO 12215-2:2005 Kleinboote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für die Sandwichkonstruktion, eingebettete Materialien
  • KS C IEC 60404-6:2002 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften isotroper weichmagnetischer Nickel-Eisen-Legierungen der Typen E1, E3 und E4
  • KS B ISO 2692-2:2004 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Prinzip des maximalen Materialaufwands – Teil 2: Geringster Materialbedarf
  • KS B ISO 2692-2:2007 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Prinzip des maximalen Materialaufwands – Teil 2: Geringster Materialbedarf
  • KS D 0213-2014 Methode zur Magnetpulverprüfung ferromagnetischer Materialien und Klassifizierung der Magnetpartikelanzeige
  • KS B ISO 7799:2004 Metallische Materialien – Bleche und Streifen mit einer Dicke von 3 mm oder weniger – Rückbiegetest
  • KS B ISO 7799:2013 Metallische Materialien – Bleche und Streifen mit einer Dicke von 3 mm oder weniger – Rückwärtsbiegetest
  • KS C IEC 60404-10:2019 Magnetische Materialien – Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen bei mittleren Frequenzen
  • KS C IEC 60404-10:2002 Magnetische Materialien – Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen
  • KS V ISO 12215-1-2001(2016) Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 1: Materialien: Duroplastische Harze, Glasfaserverstärkung, Referenzlaminat
  • KS C IEC 60404-3:2005 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -streifen mit einem Einzelblechprüfgerät
  • KS V ISO 12215-3:2005 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien

ES-UNE, wenig magnetisches Material

  • UNE-EN 60404-5:2015 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften (Von AENOR im Juli 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 10371:2022 Metallische Werkstoffe – Testmethode mit kleinem Schlag
  • UNE-EN ISO 294-3:2021 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2020)
  • UNE-EN 60404-8-1:2015 Magnetische Materialien – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Magnetisch harte Materialien (Von AENOR im Juli 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 60404-15:2012/A1:2017 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (Von der spanischen Normungsvereinigung im April 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 60404-15:2012 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (Genehmigt von AENOR im Januar 2013.)
  • UNE-EN 60404-8-6:2017 Magnetische Materialien – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Weichmagnetische metallische Materialien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2017.)
  • UNE-EN IEC 60404-7:2020 Magnetische Materialien – Teil 7: Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke (bis zu 160 kA/m) magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2020.)
  • UNE-EN 60404-1:2017 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2017.)
  • UNE-EN ISO 12215-3:2019 Kleine Wasserfahrzeuge – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien (ISO 12215-3:2002)
  • UNE-EN ISO 12215-2:2019 Kleine Wasserfahrzeuge – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für die Sandwichkonstruktion, eingebettete Materialien (ISO 12215-2:2002)
  • UNE-EN ISO 294-2:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018)
  • UNE-EN IEC 60404-8-1:2023 Magnetische Materialien – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Permanentmagnetische (magnetisch harte) Materialien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2023.)

Lithuanian Standards Office , wenig magnetisches Material

  • LST EN 10331-2004 Magnetische Materialien – Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • LST EN 10371-2021 Metallische Werkstoffe – Testmethode mit kleinem Schlag
  • LST EN 10330-2004 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • LST EN 60404-5-2008 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Verfahren zur Messung magnetischer Eigenschaften (IEC 60404-5:1993 + A1:2007)
  • LST EN 60404-15-2013 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (IEC 60404-15:2012)
  • LST EN ISO 294-3:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2002)
  • LST EN 60404-4-2001/A1-2002 Magnetische Materialien. Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (IEC 60404-4:1995/A1:2000)
  • LST EN 60404-4-2001/A2-2009 Magnetische Materialien – Teil 4: Verfahren zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (IEC 60404-4:1995/A2:2008)
  • LST EN ISO 294-2:2000 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:1996)
  • LST EN 60404-8-6-2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe (IEC 60404-8-6:1999 + A1:2007)
  • LST EN 10304-2002 Magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • LST EN ISO 3582:2002 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden (ISO 3582:2000)
  • LST EN 10252-2000 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen

AENOR, wenig magnetisches Material

  • UNE-EN 10331:2007 Magnetische Materialien – Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • UNE-EN 60404-4:1999/A2:2009 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • UNE-EN 60404-4/A1:2002 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien.
  • UNE-EN ISO 3582:2001 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden. (ISO 3582:2000)
  • UNE 53127:2002 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden.
  • UNE-EN ISO 294-3:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2002)
  • UNE-EN 10252:1997 MAGNETISCHE MATERIALIEN. VERFAHREN ZUR MESSUNG DER MAGNETISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MAGNETISCHEN STAHLBLECHEN UND -BÄNDERN BEI MITTLEREN FREQUENZEN.
  • UNE 21302-221:1991 ELEKTROTECHNISCHER VOKABULAR. MAGNETISCHE MATERIALIEN UND KOMPONENTEN.
  • UNE-EN 60404-14:2004 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode

Standard Association of Australia (SAA), wenig magnetisches Material

  • IEC 60404-5:2015 RLV Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • AS/NZS 5116:2016 Mikrowellengeeignete Wärmepackungen – Weizen und andere organische Füllmaterialien
  • AS 60695.6.31:2006 Prüfung der Brandgefahr – Rauchverdunkelung – Statische Tests im kleinen Maßstab – Materialien

RO-ASRO, wenig magnetisches Material

  • STAS 6787/6-1968 Schutzmaterialien. Größe des Sicherheitshakens
  • STAS 2952/2-1992 Kleines Schienenfahrzeugmaterial. Platten für schwere Schienen
  • SR CEI 404-5-1996 Magnetische Materialien Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • STAS SR ISO 1210:1993 Kunststoffe. Bestimmung der Brennbarkeitseigenschaften von Kunststoffen in Form kleiner Proben im Kontakt mit einer kleinen Flamme
  • STAS 2952/1-1992 Kleines Schienenfahrzeugmaterial. Angelplatten für schwere Schienen
  • STAS 1384-1967 Kleinmaterialien für den Bahngebrauch. Lamellenfedern für Eisenbahnen
  • STAS SR ISO 2692/A1:1996 Technische Zeichnungen. Geometrische Toleranzen. Prinzip „Maximales Material“ Änderung 1: Geringster Materialbedarf
  • STAS 11479-1981 MAGNETISCH HARTE WERKSTOFFE (PERMANENTMAGNETE) Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften in einem geschlossenen Magnetkreis

KR-KS, wenig magnetisches Material

  • KS C IEC 60404-8-1-2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • KS C IEC 60404-8-1-2018(2023) Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • KS C IEC 60404-8-6-2018(2023) Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • KS C IEC 60404-15-2022 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • KS C IEC 60404-8-6-2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • KS M ISO 9772-2018 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • KS C IEC 62044-3-2018(2023) Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • KS B ISO 2692-2-2004 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Prinzip des maximalen Materialaufwands – Teil 2: Geringster Materialbedarf
  • KS C IEC 60404-10-2019 Magnetische Materialien – Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen bei mittleren Frequenzen

American National Standards Institute (ANSI), wenig magnetisches Material

  • ANSI/UL 1694-2010 Sicherheitsnorm für Tests zur Entflammbarkeit kleiner Komponentenmaterialien

Professional Standard - Education, wenig magnetisches Material

  • JY 0122-1991 Spezifikation für Magnet-Experimentierkasten der Grundschule

International Electrotechnical Commission (IEC), wenig magnetisches Material

  • IEC 60404-5:2015 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • IEC 60404-5:1993 Magnetische Materialien; Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Werkstoffe; Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • IEC 60404-5:1982 Magnetische Materialien. Teil 5: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften hartmagnetischer (permanentmagnetischer) Materialien
  • IEC 60404-8-6:1999+AMD1:2007 CSV Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • IEC 60404-4:1995+AMD1:2000+AMD2:2008 CSV Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • IEC 60404-4:1995+AMD1:2000 CSV Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • IEC 60404-8-1:2001 Magnetische Werkstoffe - Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe; Magnetisch harte Materialien
  • IEC 60404-8-1:2004 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • IEC 60404-8-1:2001+AMD1:2004 CSV Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • IEC 60404-8-1:2015 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • IEC 60404-4:2000 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • IEC 60404-4:2008 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • IEC 60404-8-6:2007 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • IEC 60404-4:1995/AMD1:2000 Magnetische Materialien - Teil 4: Methoden zur Messung der gleichstrommagnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien; Änderung 1
  • IEC 60404-5:1993/AMD1:2007 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften; Änderung 1
  • IEC 60404-15:2012+AMD1:2016 CSV  Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • IEC 60404-7:1982 Magnetische Materialien. Teil 7: Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • IEC 60404-15:2012 Magnetische Materialien - Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • IEC 60404-8-6:1999 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • IEC 60404-8-1:2001/AMD1:2004 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe; Änderung 1
  • IEC 60404-4:1995/AMD2:2008 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien; Änderung 2
  • IEC 60404-8-1:1986 Magnetische Materialien. Teil 8: Spezifikationen für einzelne Materialien. Abschnitt Eins – Standardspezifikationen für magnetisch harte Materialien
  • IEC 60404-8-6:1986 Magnetische Materialien. Teil 8: Spezifikationen für einzelne Materialien. Abschnitt Sechs – Weichmagnetische metallische Materialien
  • IEC 60404-7:2019 Magnetische Materialien – Teil 7: Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke (bis 160 kA/m) magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • IEC 60404-8-6:1999/AMD1:2007 Magnetische Werkstoffe - Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe - Weichmagnetische metallische Werkstoffe; Änderung 1
  • IEC 60404-8-7:1988 Magnetische Materialien. Teil 8: Spezifikationen für einzelne Materialien. Abschnitt Sieben – Spezifikation für kornorientierte magnetische Stahlbleche und -bänder
  • IEC 60404-8-10:1994 Magnetische Werkstoffe – Teil 8: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Abschnitt 10: Spezifikationen für magnetische Werkstoffe (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • IEC 60404-8-10:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-10: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetische Werkstoffe (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • IEC 60404-15:2012/AMD1:2016 Magnetische Werkstoffe - Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Werkstoffe; Änderung 1
  • IEC 60404-3:1992+AMD1:2002 CSV Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät
  • IEC 60404-8-9:1994 Magnetische Werkstoffe – Teil 8: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Abschnitt 9: Standardspezifikation für gesinterte weichmagnetische Werkstoffe
  • IEC 60404-1:2000 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • IEC 60404-1:2016 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • IEC 60404-1:2016 RLV Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • IEC 60404-8-4:1986 Magnetische Materialien. Teil 8: Spezifikationen für einzelne Materialien. Abschnitt vier – Spezifikation für kaltgewalzten, nicht orientierten Magnetstahl
  • IEC 60404-8-1/AMD2:1992 Magnetische Materialien; Teil 8: Spezifikationen für einzelne Materialien; Abschnitt 1: Normspezifikationen für hartmagnetische Werkstoffe; Änderung 2
  • IEC 60404-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2003 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2021 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC TR 61807:1999 Magnetische Eigenschaften hartmagnetischer Materialien bei erhöhten Temperaturen – Messmethoden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), wenig magnetisches Material

  • EN IEC 60404-8-1:2023 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Permanentmagnetische (hartmagnetische) Werkstoffe
  • EN IEC 60079-17:2024 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 17: Inspektion und Wartung elektrischer Anlagen
  • EN 60404-8-1:2015 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • EN 60404-15:2012 Magnetische Materialien - Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • EN 60404-8-6:2017 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • EN 60404-4:1997 Magnetische Materialien Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (Enthält Änderung A2: 2008)
  • EN 60404-1:2017 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung

AT-ON, wenig magnetisches Material

  • OENORM EN 10371-2021 Metallische Werkstoffe – Testmethode mit kleinem Schlag
  • OENORM EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2020)

IT-UNI, wenig magnetisches Material

  • UNI EN 10371-2021 Metallische Werkstoffe – Testmethode mit kleinem Schlag
  • UNI 5813-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Folien und Kunststoffplatten mit der (Rundboden-)Küvettenmethode
  • UNI 6863-1971 Halbstarre Kunststoffhülle für verformbare Metallröhrchen

PL-PKN, wenig magnetisches Material

  • PN-EN 10371-2021-09 E Metallische Werkstoffe – Testmethode mit kleinem Schlag
  • PN-EN ISO 294-3-2021-01 E Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2020)
  • PN BN 3744-12-1966 Hilfsstoffe für die Fischerei. Bewahren Sie maschengroße Holzblöcke auf
  • PN H04734-1974 Weichmagnetische Materialien Messung magnetischer Eigenschaften mittels kommutativer Methode
  • PN G46150-1990 Kleine und mittelgroße Behälter für lang gezogenes Material? Hauptparameter

CEN - European Committee for Standardization, wenig magnetisches Material

  • PREN 10371-2019 Metallische Werkstoffe – Testmethode mit kleinem Schlag
  • EN ISO 12215-3:2018 Small craft - Hull construction and scantlings - Part 3: Materials: Steel@ aluminium alloys@ wood@ other materials
  • EN ISO 12215-1:2000 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 1: Materialien: Duroplastische Harze @ Glasfaserverstärkung @ Referenzlaminat
  • EN ISO 12215-1:2018 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 1: Materialien: Duroplastische Harze @ Glasfaserverstärkung @ Referenzlaminat
  • EN ISO 12215-2:2018 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für die Sandwichkonstruktion @ eingebettete Materialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, wenig magnetisches Material

  • GB/T 42266-2022 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • GB/T 21219-2023 Klassifizierung magnetischer Materialien
  • GB/T 21219-2007 Magnetische Materialien. Klassifizierung
  • GB/T 3217-1992 Methode zur Prüfung der magnetischen Eigenschaften permanentmagnetischer (hartmagnetischer) Materialien
  • GB/T 3217-2013 Permanentmagnetische (magnetisch harte) Materialien. Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • GB/T 43565-2023 Basketballplätze mit synthetischer Oberfläche für Grund- und weiterführende Schulen
  • GB/T 43564-2023 Leichtathletik-Austragungsorte aus synthetischem Material für Grundschulen und weiterführende Schulen
  • GB/T 17037.3-2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 3: Kleine Platten
  • GB/T 16419-1996 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften anhand kleiner Proben
  • GB/T 16420-1996 Kunststoffe – Bestimmung der Schlageigenschaften anhand kleiner Proben
  • GB/T 16421-1996 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften anhand kleiner Proben
  • GB/T 13012-2008 Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • GB/T 24270-2009 Methode zur Messung des Temperaturkoeffizienten der magnetischen Eigenschaften permanentmagnetischer Materialien
  • GB/T 9637-2001 Elektrotechnische Terminologie Magnetische Materialien und Komponenten

Professional Standard - Machinery, wenig magnetisches Material

International Organization for Standardization (ISO), wenig magnetisches Material

  • ISO 294-3:2002 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: Kleine Platten
  • ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten
  • ISO 3582:2000 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • ISO 9772:2001 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • ISO 9772:2012 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • ISO 9772:2020 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • ISO 294-2:1996 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • ISO 1210:1982 Kunststoffe – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Kunststoffen in Form kleiner Proben in Kontakt mit einer kleinen Flamme
  • ISO 3582:1978 Zellkunststoffe und Zellkautschukmaterialien; Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • ISO 3582:2000/Amd 1:2007 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Laborbewertung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden; Änderung 1
  • ISO 294-2:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • ISO 294-3:2002/Amd 1:2006 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: Kleine Platten; Änderung 1
  • ISO 9772:1994 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden
  • ISO 9650-3:2005 Kleine Wasserfahrzeuge – Aufblasbare Rettungsinseln – Teil 3: Material
  • ISO 9650-3:2009 Kleine Wasserfahrzeuge – Aufblasbare Rettungsinseln – Teil 3: Materialien
  • ISO 12215-2:2002 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien
  • ISO 6239:1986 Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften anhand kleiner Proben
  • ISO 294-2:1996/Amd 1:2004 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe; Änderung 1
  • ISO 10088:2009 Kleine Boote – Fest installierte Kraftstoffsysteme
  • ISO 10088:2013 Kleine Boote. Fest installierte Kraftstoffsysteme
  • ISO 9772:2001/Amd 1:2003 Zellkunststoffe – Bestimmung der horizontalen Brenneigenschaften kleiner Proben, die einer kleinen Flamme ausgesetzt werden – Änderung 1: Proben
  • ISO 294-3:1996 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 3: Kleine Platten
  • ISO 7799:1985 Metallische Materialien; Bleche und Streifen mit einer Dicke von 3 mm oder weniger; Rückbiegetest
  • ISO 12215-3:2002 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • ISO 12215-1:2000 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 1: Materialien: Duroplastische Harze, Glasfaserverstärkung, Referenzlaminat

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, wenig magnetisches Material

  • GB 36246-2018 Sportflächen mit Kunststoffbelägen für Grund- und Mittelschulen
  • GB/T 17037.2-2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 2: Kleine Zugstäbe
  • GB/T 40268-2021 Bestimmung der Leistung an immunomagnetischem Material
  • GB/T 19314.3-2019 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • GB/T 19314.2-2019 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien

Society of Automotive Engineers (SAE), wenig magnetisches Material

SAE - SAE International, wenig magnetisches Material

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, wenig magnetisches Material

  • GB/T 34315.3-2017 Kleine Wasserfahrzeuge – Aufblasbare Rettungsflöße – Teil 3: Materialien

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, wenig magnetisches Material

  • YB/T 4148-2006 Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern anhand einer einzelnen kleinen Blechprobe

BE-NBN, wenig magnetisches Material

  • NBN B 24-203-1973 Prüfung des Mauerwerksmaterials, Oberflächendichte der Bestandteile und Wasseraufnahme nach 48 Stunden Einweichen

CH-SNV, wenig magnetisches Material

  • SN EN ISO 294-3:2020 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 3: Kleine Platten (ISO 294-3:2020)

YU-JUS, wenig magnetisches Material

  • JUS C.X5.048-1990 Magnetische Staaten. Spezifikationen für einzelne Materialien. Spezifikation für kaltgewalztes, nichtorientiertes magnetisches Stahlblech und -band
  • JUS C.X5.025-1990 Magnetische Materialien. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften

工业和信息化部, wenig magnetisches Material

  • QC/T 520-2019 Prüfverfahren zur Probenreduzierung von Reibungsmaterialien für Automobile

Group Standards of the People's Republic of China, wenig magnetisches Material

  • T/CPSS 1009-2020 Testmethoden zum Leistungsverlust magnetischer Materialien bei hoher Erregung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, wenig magnetisches Material

  • JJF 1829-2020 Kalibrierungsspezifikation für magnetische Messgeräte für permanentmagnetische Materialien
  • JJF 1830-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für magnetische Gleichstromeigenschaften für magnetisch weiche Materialien

GOSTR, wenig magnetisches Material

ZA-SANS, wenig magnetisches Material

  • SANS 12215-2:2008 Kleinboote – Rumpfkonstruktion und Kanteln Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien
  • SANS 12215-3:2008 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • SANS 12215-1:2008 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln Teil 1: Materialien: Duroplastische Harze, Glasfaserverstärkung, Referenzlaminat

Professional Standard - Chemical Industry, wenig magnetisches Material

  • HG/T 3840-2006 Kunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften anhand kleiner Proben
  • HG/T 3841-2006 Kunststoffe. Bestimmung der Schlageigenschaften anhand kleiner Proben

American Society for Testing and Materials (ASTM), wenig magnetisches Material

  • ASTM E3205-20 Standardtestmethode für die Prüfung metallischer Materialien mit kleinem Durchschlag
  • ASTM D1360-98(2004) Standardtestverfahren für die Feuerhemmung von Farben (Kabinettsverfahren)
  • ASTM D1360-98 Standardtestverfahren für die Feuerhemmung von Farben (Kabinettsverfahren)
  • ASTM D1360-98(2011) Standardtestverfahren für die Feuerhemmung von Farben (Kabinettsverfahren)

ES-AENOR, wenig magnetisches Material

Indonesia Standards, wenig magnetisches Material

  • SNI ASTM C117:2012 Prüfverfahren für Materialien mit einer Feinheit von mehr als 75 um Sieb (Nr. 200) in mineralischen Zuschlagstoffen durch Waschen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, wenig magnetisches Material

  • CNS 491-2001 Testmethode für Materialien mit einer Feinheit von mehr als 75 μm, Sieb in mineralischen Zuschlagstoffen durch Waschen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, wenig magnetisches Material

  • ESDU 89052 A-1995 Konstruktion inelastischer Spannungs-Dehnungs-Kurven aus minimalen Materialdaten (Computerprogramm).

FI-SFS, wenig magnetisches Material

  • SFS 5481-1988 Mechanische Sicherheit. Landwirtschaftliche Maschinen. Beladewagen

GB-REG, wenig magnetisches Material

Professional Standard - Aviation, wenig magnetisches Material

  • HB 7705-2001 Prüfverfahren für die Ermüdungswachstumsrate kleiner Risse in metallischen Werkstoffen

Association of German Mechanical Engineers, wenig magnetisches Material

  • DVS 2944-1996 Widerstandsbuckelschweißen von Nichteisenmetallen und Kleinteile-Materialkombinationen

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, wenig magnetisches Material

  • VDE 0151-1986 Werkstoffe und Mindestmasse von Erden bezglich der Korrosion

TH-TISI, wenig magnetisches Material

  • TIS 2174-2004 Rückbiegetest für Metallbleche und -bänder mit einer Dicke von 3 mm oder weniger [ISO-Titel: Metallische Werkstoffe. Bleche und Bänder mit einer Dicke von 3 mm oder weniger. Rückbiegetest]




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten