ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grenze magnetischer Materialien

Für die Grenze magnetischer Materialien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grenze magnetischer Materialien die folgenden Kategorien: magnetische Materialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, prüfen, Elektronische Geräte, Isolierflüssigkeit, Stahlprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Komponenten elektrischer Geräte, Prüfung von Metallmaterialien, Biologie, Botanik, Zoologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Feuer bekämpfen, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Fahrzeuge, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Baumaterial, Film, Elektrotechnik, analytische Chemie, Pulvermetallurgie, Physik Chemie.


British Standards Institution (BSI), Grenze magnetischer Materialien

  • BS 6404-8.1:2001 Magnetische Werkstoffe – Einzelwerkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • BS EN 60404-5:2015 Magnetische Materialien. Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien. Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • BS EN 60404-8-6:2009 Magnetische Materialien. Spezifikationen für einzelne Materialien. Weichmagnetische metallische Materialien
  • BS EN 60404-8-1:2015 Magnetische Materialien. Spezifikationen für einzelne Materialien. Magnetisch harte Materialien
  • BS EN 10332:2003 Magnetische Materialien - Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • BS EN 10331:2003 Magnetische Materialien – Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • BS EN 60404-5:2007 Magnetische Materialien - Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • BS EN 60404-5:2008 Magnetische Materialien - Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • BS EN 60404-15:2012+A1:2017 Magnetische Materialien. Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • BS EN 10330:2015 Magnetische Materialien. Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • BS EN 60404-8-6:2017 Magnetische Materialien. Spezifikationen für einzelne Materialien. Weichmagnetische metallische Materialien
  • BS 5884:1999 Magnetische Materialien – Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • BS EN 60404-15:2012 Magnetische Materialien. Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • BS 6404-8.6:1988 Magnetische Werkstoffe - Einzelne Werkstoffe - Spezifikation für weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • BS EN 60404-4:1997+A2:2008 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • BS IEC 60404-1:2000 Magnetische Materialien – Klassifizierung
  • BS EN 60404-1:2017 Magnetische Materialien. Einstufung
  • BS EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • BS EN 10252:1997 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen
  • BS EN IEC 60404-7:2020 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke (bis zu 160 kA/m) magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • 16/30346349 DC BS EN 60404-7. Magnetische Materialien. Teil 7. Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • 23/30468955 DC BS EN IEC 60404-18. Magnetische Materialien – Teil 18. Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien. Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften in einem offenen Magnetkreis unter Verwendung eines supraleitenden Magneten
  • BS EN 60404-4:1997 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften von Eisen und Stahl
  • BS EN 62044-3:2001 Kerne aus weichmagnetischen Materialien. Messmethoden. Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • BS EN 10265:1996 Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • BS EN 10265:1996(1999) Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • BS EN 60404-14:2002 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • BS EN IEC 60404-16:2018 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester
  • BS EN 10280:2001+A1:2007 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät
  • BS EN 10304:2001 Magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • BS PD IEC TR 63304:2021 Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien. Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften in einem offenen Magnetkreis unter Verwendung eines supraleitenden Magneten
  • BS EN 60404-11:2013 Magnetische Materialien. Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern
  • BS EN 60404-2+A1:1996 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blech mittels eines Epstein-Rahmens
  • BS EN 60404-2:1998+A1:2008 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Epstein-Rahmens
  • BS EN IEC 60404-3:2022 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mit einem Einzelblechprüfgerät
  • BS EN 60404-6:2003 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • PD IEC TR 63304:2021 Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien. Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften in einem offenen Magnetkreis unter Verwendung eines supraleitenden Magneten
  • BS EN IEC 62044-3:2023 Kerne aus weichmagnetischen Materialien. Messmethoden – Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • BS IEC 60404-8-5:2020 Magnetische Materialien - Spezifikationen für einzelne Materialien. Elektrostahlband und -blech mit spezifizierten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Polarisation
  • BS EN IEC 60404-6:2018+A1:2021 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • PD CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für magnetische Nanosuspensionen
  • PD ISO/TS 19807-1:2019 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für magnetische Nanosuspensionen
  • 18/30369348 DC BS EN 60404-8-5. Magnetische Materialien. Teil 8-5. Spezifikationen für einzelne Materialien. Elektrostahlband und -blech mit spezifizierten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • DD ENV 50121-3-2-1996 Bahnanwendungen. Elektromagnetische Verträglichkeit. Fahrzeuge. Gerät
  • BS DD ENV 50121-3-2:1996 Bahnanwendungen. Elektromagnetische Verträglichkeit. Fahrzeuge. Gerät
  • BS EN IEC 60404-8-11:2018 Magnetische Materialien. Spezifikationen für einzelne Materialien. Amorphes Band auf Fe-Basis, Lieferung im halbverarbeiteten Zustand
  • BS EN 10342:2005 Magnetische Materialien – Klassifizierung der Oberflächenisolierungen von Elektroblechen, -bändern und -blechen
  • BS IEC 60404-8-8:2017 Magnetische Materialien - Spezifikationen für einzelne Materialien. Dünnes Elektroband und -blech für den Einsatz bei mittleren Frequenzen
  • BS EN 62044-2:2005 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • BS EN ISO 4022:2018 Permeable Sintermetallmaterialien. Bestimmung der Flüssigkeitsdurchlässigkeit
  • BS IEC 60404-8-7:2020 Magnetische Materialien - Spezifikationen für einzelne Materialien. Kaltgewalztes kornorientiertes Elektroband und -blech, geliefert im fertig bearbeiteten Zustand
  • BS EN 10282:2001 Magnetische Materialien – Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Elektroblechen und -bändern

European Committee for Standardization (CEN), Grenze magnetischer Materialien

  • EN 10332:2003 Magnetische Materialien Permanentmagnetische (magnetisch harte) Materialien Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • EN 10331:2003 Magnetische Materialien – Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • EN 10330:2015 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • EN 10304:2001 Magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • EN 10265:1995 Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • EN 10252:1997 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen
  • EN 10282:2001 Magnetische Materialien – Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Elektroblechen und -bändern

Association Francaise de Normalisation, Grenze magnetischer Materialien

  • NF C28-919:2004 Magnetische Materialien - Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften.
  • NF C28-936*NF EN 10331:2003 Magnetische Materialien – Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • NF EN 10331:2003 Magnetische Materialien – Spezifikation gesinterter weichmagnetischer Materialien
  • NF C28-901-5:2008 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften.
  • NF C28-901-5*NF EN 60404-5:2015 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • NF C28-918/A2*NF EN 60404-4/A2:2009 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • NF C28-921:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis.
  • NF C28-918/A1*NF EN 60404-4/A1:2002 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • NF C28-921*NF EN 10330:2015 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • NF EN 60404-4/A2:2009 Magnetische Materialien – Teil 4: Gleichstrommethoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • NF EN 60404-4/A1:2002 Magnetische Materialien – Teil 4: Gleichstrommethoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • NF EN IEC 60404-8-1:2023 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für bestimmte Werkstoffe – Werkstoffe (hartmagnetisch) für Permanentmagnete
  • NF C28-901-8-1*NF EN 60404-8-1:2015 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • NF EN 60404-8-1:2015 Magnetische Materialien – Teil 8-1: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Magnetisch harte Materialien
  • NF C28-901-15/A1*NF EN 60404-15/A1:2017 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • NF EN 60404-15/A1:2017 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • NF C28-901-8-6:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe.
  • NF C28-901-8-6*NF EN 60404-8-6:2017 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • NF C28-901-15*NF EN 60404-15:2013 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • NF EN 60404-2:1998 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -streifen mithilfe eines Epstein-Rahmens.
  • NF EN 60404-5:2015 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnete (Hartmagnete) – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • NF EN IEC 60404-7:2020 Magnetische Materialien – Teil 7: Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke (bis zu 160 kA/m) magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • NF C28-911*NF EN 10252:1997 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen.
  • NF C01-221:1989 Elektrotechnischer Wortschatz. Kapitel 221: Magnetische Materialien und Komponenten.
  • NF EN IEC 60404-3:2022 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlbändern und -blechen mithilfe der Einzelblechprüfung
  • NF C28-901-7*NF EN IEC 60404-7:2020 Magnetische Materialien – Teil 7: Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke (bis zu 160 kA/m) magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • NF C28-495*NF EN 10304:2002 Magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • NF C28-901-1*NF EN 60404-1:2018 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • NF EN 10304:2002 Magnetische Materialien für Relais (Eisen und Stahl)
  • NF EN 60404-1:2018 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • NF EN 10252:1997 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der mittelfrequenten magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern
  • NF EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe und weichmagnetischer Pulverwerkstoffe bei Frequenzen zwischen 20 Hz und 100 kHz an torusförmigen Prüfkörpern
  • NF EN IEC 60404-6/A1:2021 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe und weichmagnetischer Pulverwerkstoffe bei Frequenzen zwischen 20 Hz und 100 kHz an torusförmigen Prüfkörpern
  • NF EN 60404-2/A1:2008 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften magnetischer Stahlbänder und -bleche mithilfe eines Epstein-Rahmens
  • NF C28-917*NF EN 60404-14:2003 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode.
  • NF C93-369-3*NF EN 62044-3:2001 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau.
  • NF EN 10265:1997 Magnetische Materialien – Spezifikation von Stahlblechen mit garantierten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • NF C28-906:2004 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben.
  • NF EN 60404-14:2003 Magnetische Materialien – Teil 14: Verfahren zur Messung des Coulomb-Magnetmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugsmethode oder die Rotationsmethode
  • NF EN 60556:2006 Gyromagnetische Materialien für Mikrowellenanwendungen – Methoden zur Messung von Eigenschaften
  • NF C28-918*NF EN 60404-4:1998 Magnetische Materialien. Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften von Eisen und Stahl.
  • NF EN 60404-4:1998 Magnetische Materialien – Teil 4: Gleichstrom-Messmethoden der magnetischen Eigenschaften von Eisen und Stahl.
  • NF EN 62044-2:2005 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • NF EN IEC 62044-3:2023 Noyaux en matériaux magnétiques doux – Messmethoden – Teil 3: Besitz von Magneten auf Erregungsniveau
  • NF EN 62044-3:2001 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • NF C28-901-16*NF EN IEC 60404-16:2018 Magnetische Materialien – Teil 16: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester
  • NF C28-941*NF EN 10265:1997 Magnetische Materialien. Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität.
  • NF EN 10342:2005 Magnetische Materialien – Klassifizierung der Oberflächenisolierung von magnetischen Stahlblechen, -bändern und -bändern
  • NF F44-728:1991 Feste Eisenbahnausrüstung. Gehäuse aus duroplastischem Verbundmaterial für verschiedene Geräte neben der Schiene.
  • NF C01-221/A1:1999 Elektrotechnischer Wortschatz - Kapitel 221: Magnetische Materialien und Komponenten.
  • NF C01-221/A3:2008 Elektrotechnischer Wortschatz - Kapitel 221: Magnetische Materialien und Komponenten.
  • NF C28-905*NF EN 10342:2005 Magnetische Materialien – Klassifizierung der Oberflächenisolierungen von Elektroband, -bändern und -blechen
  • NF EN 10251:2015 Magnetische Werkstoffe – Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Elektroblechen
  • NF C28-906/A1:2021 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • NF C28-906*NF EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • NF EN IEC 60404-16:2018 Magnetische Materialien – Teil 16: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Bändern aus amorphen Legierungen auf Eisenbasis mithilfe des Einzelblechtests
  • NF C28-901-11*NF EN 60404-11:2013 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -streifen
  • NF EN IEC 60404-17:2021 Magnetische Materialien – Teil 17: Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften kornorientierter magnetischer Stahlbänder und -bleche mithilfe eines Einzelblechtests und eines optischen Sensors
  • NF C28-913:2007 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät.

未注明发布机构, Grenze magnetischer Materialien

  • BS EN IEC 60404-8-1:2023 Magnetische Materialien - Spezifikationen für einzelne Materialien. Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien
  • BS EN 60404-4:1997(2002) Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • DIN EN 10330 E:2015-03 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • DIN EN 60404-1:2017 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • DIN EN 60404-1 E:2015-01 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • BS EN 62044-3:2001+AC:2021 Kerne aus weichmagnetischen Materialien – Messmethoden Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • BS EN 62044-2:2005(2021) Kerne aus weichmagnetischen Materialien – Messmethoden Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • DIN EN IEC 60404-3 E:2021-07 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts

German Institute for Standardization, Grenze magnetischer Materialien

  • DIN EN 10331:2003 Magnetische Werkstoffe - Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 10331:2003
  • DIN EN 10331:2003-09 Magnetische Werkstoffe - Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 10331:2003 / Hinweis: DIN 30910-5 (1990-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.10.2003 gültig.
  • DIN EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis; Deutsche Fassung EN 10330:2003
  • DIN EN 60404-5:2008 Magnetische Werkstoffe – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Werkstoffe – Verfahren zur Messung magnetischer Eigenschaften (IEC 60404-5:1993 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 60404-5:2007
  • DIN IEC 60404-8-1:2005 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe (IEC 60404-8-1:2001 + A1:2004)
  • DIN EN 60404-4:2009-08 Magnetische Materialien - Teil 4: Verfahren zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (IEC 60404-4:1995 + A1:2000 + A2:2008); Deutsche Fassung EN 60404-4:1997 + A1:2002 + A2:2008 / Hinweis: DIN EN 60404-4 (2002-10) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN 60404-15:2018-03 Magnetische Materialien - Teil 15: Verfahren zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (IEC 60404-15:2012 + A1:2016); Deutsche Fassung EN 60404-15:2012 + A1:2017 / Hinweis: DIN EN 60404-15 (2013-04) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN 10330:2015 Magnetische Materialien - Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis; Deutsche Fassung EN 10330:2015
  • DIN EN 10304:2001 Magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais; Deutsche Fassung EN 10304:2001
  • DIN IEC 60404-1:2008 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung (IEC 60404-1:2000)
  • DIN EN 10280:2007 Magnetische Materialien - Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät; Deutsche Fassung EN 10280:2001+A1:2007
  • DIN EN 60404-5:2016 Magnetische Materialien - Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Verfahren zur Messung magnetischer Eigenschaften (IEC 60404-5:2015); Deutsche Fassung EN 60404-5:2015
  • DIN EN 60404-14:2003 Magnetische Materialien – Teil 14: Verfahren zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren (IEC 60404-14:2002); Deutsche Fassung EN 60404-14:2002
  • DIN EN 60404-4:2002 Magnetische Materialien - Teil 4: Verfahren zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (IEC 60404-4:1995 + A1:2000); Deutsche Fassung EN 60404-4:1997 + A1:2002
  • DIN EN 60404-14:2003-02 Magnetische Materialien - Teil 14: Verfahren zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer ferromagnetischen Materialprobe durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren (IEC 60404-14:2002); Deutsche Fassung EN 60404-14:2002
  • DIN EN 60404-8-1:2016 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe (IEC 60404-8-1:2015); Deutsche Fassung EN 60404-8-1:2015
  • DIN EN 10252:1997 Magnetische Materialien - Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen; Deutsche Fassung EN 10252:1997
  • DIN EN 10252:1997-05 Magnetische Materialien - Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen; Deutsche Fassung EN 10252:1997
  • DIN EN IEC 62044-3:2023-06 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau (IEC 51/1411/CD:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 12.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 62044-3 (2001-12), DI...
  • DIN EN 62044-2:2006-01 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen - Messverfahren - Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau (IEC 62044-2:2005); Deutsche Fassung EN 62044-2:2005
  • DIN EN 62044-3 Berichtigung 1:2022-03 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau (IEC 62044-3:2000/COR1:2021); Deutsche Fassung EN 62044-3:2001/AC:2021-11
  • DIN EN 60404-15:2013 Magnetische Materialien - Teil 15: Verfahren zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (IEC 60404-15:2012); Deutsche Fassung EN 60404-15:2012
  • DIN EN 62044-3:2001 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen - Messverfahren - Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau (IEC 62044-3:2000); Deutsche Fassung EN 62044-3:2001
  • DIN EN 10304:2001-07 Magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais; Deutsche Fassung EN 10304:2001
  • DIN 50460:1988-08 Bestimmung magnetischer Eigenschaften weichmagnetischer Werkstoffe; Allgemeines, Terminologie und Messprinzipien
  • DIN EN 10280:2001 Magnetische Materialien - Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät; Deutsche Fassung EN 10280:2001
  • DIN EN 60404-6:2004 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben (IEC 60404-6:2003); Deutsche Fassung EN 60404 -6:20
  • DIN EN 60404-8-6:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe (IEC 60404-8-6:1999 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 60404-8-6:2009
  • DIN EN 60404-1:2017-08 Magnetische Materialien - Teil 1: Klassifizierung (IEC 60404-1:2016); Deutsche Fassung EN 60404-1:2017 / Hinweis: DIN IEC 60404-1 (2008-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.11.2019 gültig.
  • DIN IEC 60404-3 Berichtigung 1:2010-09 Magnetische Werkstoffe - Teil 3: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blechen mit einem Einzelblechprüfgerät (IEC 60404-3:1992 + A1:2002 + A2:2009), Berichtigung zu DIN IEC 60404-3 :2010-05 / Hinweis: Wird ersetzt durch...
  • DIN EN 10265:1996 Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität; Deutsche Fassung EN 10265:1995
  • DIN EN 10265:1996-01 Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität; Deutsche Fassung EN 10265:1995
  • DIN EN 60404-4:2009 Magnetische Materialien - Teil 4: Verfahren zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (IEC 60404-4:1995 + A1:2000 + A2:2008); Deutsche Fassung EN 60404-4:1997 + A1:2002 + A2:2008
  • DIN IEC 60404-3:2010-05 Magnetische Materialien – Teil 3: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts (IEC 60404-3:1992 + A1:2002 + A2:2009) / Hinweis: Wird durch DIN ersetzt EN IEC 60404-3 (2021-07).
  • DIN EN 62044-3:2001-12 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen - Messverfahren - Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau (IEC 62044-3:2000); Deutsche Fassung EN 62044-3:2001
  • DIN EN 60404-15:2018 Magnetische Materialien - Teil 15: Verfahren zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (IEC 60404-15:2012 + A1:2016); Deutsche Fassung EN 60404-15:2012 + A1:2017
  • DIN EN 62044-2:2006 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen - Messverfahren - Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau (IEC 62044-2:2005); Deutsche Fassung EN 62044-2:2005
  • DIN EN 60404-2:2009-01 Magnetische Materialien - Teil 2: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blech mittels eines Epstein-Rahmens (IEC 60404-2:1996 + A1:2008); Deutsche Fassung EN 60404-2:1998 + A1:2008 / Hinweis: DIN EN 60404-2 (1998-12) verbleibt...
  • DIN EN 60404-2 Berichtigung 1:2019-05 Magnetische Materialien - Teil 2: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blech mittels eines Epstein-Rahmens (IEC 60404-2:1996/A1:2008/COR1:2018); Deutsche Fassung EN 60404-2:1998/A1:2008/AC:2018-08
  • DIN 15552-1:1989 Magnetfolie 17,5 mm und 35 mm; Rohmaterial, Material, Outfit
  • DIN EN 62044-2 Berichtigung 1:2021-09 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau (IEC 62044-2:2005/COR1:2021); Deutsche Fassung EN 62044-2:2005/AC:2021-06
  • DIN EN 10342:2005-09 Magnetische Materialien - Klassifizierung von Oberflächenisolierungen von Elektroblechen, -bändern und -blechen; Deutsche Fassung EN 10342:2005

HU-MSZT, Grenze magnetischer Materialien

  • MSZ 9247/5-1986 Magnetische Materialerkennung. Methode zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften stark magnetischer Materialien
  • MSZ 9247-1971 Messung von Gesamtverlusten in Magneten und magnetischen Materialien
  • MSZ 9247/2-1983 Magnetische Materialerkennung. Methoden zur Erkennung von Disketten- und Bandfunktionen

SE-SIS, Grenze magnetischer Materialien

Danish Standards Foundation, Grenze magnetischer Materialien

  • DS/EN 60404-5:2008 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • DS/EN 10331:2003 Magnetische Materialien – Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • DS/EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • DS/EN 60404-4/A2:2009 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • DS/EN 60404-4/A1:2002 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • DS/EN 60404-15:2013 Magnetische Materialien - Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • DS/EN 60404-8-6:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • DS/EN 10280+A1:2007 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät
  • DS/EN 10304:2001 Magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • DS/EN 10252:1998 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen
  • DS/EN 62044-2:2021 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • DS/EN 60404-14:2002 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments ferromagnetischer Materialproben durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren
  • DS/EN 60404-11:2013 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern
  • DS/EN 60404-4:1998 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften von Eisen und Stahl
  • DS/EN 62044-2:2005 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • DS/EN 10265:1996 Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • DS/EN 60404-6:2003 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • DS/EN IEC 60404-6:2021 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • DS/EN 62044-3:2001 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Grenze magnetischer Materialien

  • EN 60404-5:2007 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • EN 60404-5:2015 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • EN 60404-8-6:2009 Magnetic materials - Part 8-6: Specifications for individual materials - Soft magnetic metallic materials

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grenze magnetischer Materialien

  • KS C IEC 60404-5-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • KS C IEC 60404-8-1:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • KS C IEC 60404-5:2005 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • KS C IEC 60404-8-1:2002 Magnetische Materialien – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Magnetisch harte Materialien
  • KS C IEC 60404-4:2005 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der gleichmagnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • KS C IEC 60404-8-6:2002 Magnetische Materialien – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Weichmagnetische metallische Materialien
  • KS C IEC 60404-8-6:2015 Magnetische Materialien – Teil 8 – 6: Spezifikation für einzelne Materialien – Weichmagnetische metallische Materialien
  • KS C IEC 60404-4-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der gleichmagnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • KS C IEC 60404-15:2022 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • KS C IEC 60404-7:2002 Magnetische Materialien – Teil 7: Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • KS C IEC 60404-8-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • KS C IEC 60404-8-9-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 8 – 9: Spezifikationen für einzelne Materialien – Standardspezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • KS C IEC 60404-7-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 7: Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • KS C IEC 60404-7-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 7: Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • KS C IEC 60404-8-10:2002 Magnetische Materialien – Teil 8-10: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • KS C IEC 60404-8-10-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 8 – 10: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • KS C IEC 60404-8-10:2015 Magnetische Materialien – Teil 8 – 10: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • KS C IEC 60404-9:2002 Magnetische Materialien – Teil 9: Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern
  • KS C IEC 60404-8-9:2002 Magnetische Materialien – Teil 8 – 9: Spezifikationen für einzelne Materialien – Standardspezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • KS C IEC 60404-8-9-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 8 – 9: Spezifikationen für einzelne Materialien – Standardspezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • KS C IEC 60404-8-8-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 8 – 8: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für dünne magnetische Stahlbänder zur Verwendung bei mittleren Frequenzen
  • KS C IEC 61807:2002 Magnetische Eigenschaften hartmagnetischer Materialien bei erhöhten Temperaturen – Messmethoden
  • KS C IEC 61807-2002(2017) Magnetische Eigenschaften hartmagnetischer Materialien bei erhöhten Temperaturen – Messmethoden
  • KS C IEC 60404-8-8-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 8 – 8: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für dünne magnetische Stahlbänder zur Verwendung bei mittleren Frequenzen
  • KS C IEC 61807-2002(2022) Magnetische Eigenschaften hartmagnetischer Materialien bei erhöhten Temperaturen – Messmethoden
  • KS C IEC 60404-3-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -streifen mit einem Einzelblechtester
  • KS C IEC 60404-1:2005 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • KS C IEC 60404-1-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • KS C IEC 60404-1:2015 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • KS C IEC 60404-6:2002 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften isotroper weichmagnetischer Nickel-Eisen-Legierungen der Typen E1, E3 und E4
  • KS D 0213-2014 Methode zur Magnetpulverprüfung ferromagnetischer Materialien und Klassifizierung der Magnetpartikelanzeige
  • KS C IEC 60404-10:2019 Magnetische Materialien – Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen bei mittleren Frequenzen
  • KS C IEC 60404-10:2002 Magnetische Materialien – Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen
  • KS C IEC 60404-3:2005 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -streifen mit einem Einzelblechprüfgerät
  • KS C IEC 60404-14:2022 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • KS C IEC 60404-11:2002 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -streifen
  • KS C IEC 60404-16:2021 Magnetische Materialien – Teil 16: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester
  • KS C 2139-2002 Standards für Testmethoden für die Curie-Temperatur magnetischer Materialien
  • KS C IEC 60404-9-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 9: Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern
  • KS C IEC 60404-9-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 9: Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern
  • KS C IEC 60404-8-5:2002 Magnetische Materialien – Teil 8 – 5: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • KS C IEC 60404-11:2017 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetfolien und -streifen
  • KS C IEC 60404-8-8:2002 Magnetische Materialien – Teil 8 – 8: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für dünne magnetische Stahlbänder zur Verwendung bei mittleren Frequenzen
  • KS C IEC 60404-6-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften isotroper weichmagnetischer Nickel-Eisen-Legierungen der Typen E1, E3 und E4
  • KS C IEC 60404-8-5-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 8 – 5: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • KS C 2139-2002(2022) Standards für Testmethoden für die Curie-Temperatur magnetischer Materialien
  • KS C IEC 60404-2-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern mittels eines Epstein-Rahmens
  • KS C IEC 60404-8-5-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 8 – 5: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • KS C IEC 60404-2:2005 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mittels eines Epstein-Rahmens
  • KS C IEC 60404-11-2017(2022) Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetfolien und -streifen
  • KS M 1078-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in Nd-Fe-B-Magneten
  • KS C IEC 60050-221:2016 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Kapitel 221: Magnetische Materialien und Komponenten
  • KS C 2139-2002(2017) Standards für Testmethoden für die Curie-Temperatur magnetischer Materialien
  • KS C IEC 60050-221:2021 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Kapitel 221: Magnetische Materialien und Komponenten
  • KS C IEC 60050-221-2016(2021) Internationales elektrotechnisches Vokabular – Kapitel 221: Magnetische Materialien und Komponenten

ES-UNE, Grenze magnetischer Materialien

  • UNE-EN 60404-5:2015 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften (Von AENOR im Juli 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 60404-8-1:2015 Magnetische Materialien – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Magnetisch harte Materialien (Von AENOR im Juli 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 60404-15:2012/A1:2017 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (Von der spanischen Normungsvereinigung im April 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 60404-15:2012 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (Genehmigt von AENOR im Januar 2013.)
  • UNE-EN 60404-8-6:2017 Magnetische Materialien – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Weichmagnetische metallische Materialien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2017.)
  • UNE-EN IEC 60404-7:2020 Magnetische Materialien – Teil 7: Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke (bis zu 160 kA/m) magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2020.)
  • UNE-EN 60404-1:2017 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2017.)
  • UNE-EN IEC 60404-8-1:2023 Magnetische Materialien – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Permanentmagnetische (magnetisch harte) Materialien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2023.)
  • UNE-EN 62044-2:2005/AC:2021-06 Kerne aus weichmagnetischen Materialien – Messmethoden – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN 62044-3:2001/AC:2021-11 Kerne aus weichmagnetischen Materialien – Messmethoden – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-EN 62044-2:2005 Kerne aus weichmagnetischen Materialien – Messmethoden – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau (Genehmigt von AENOR im September 2005.)
  • UNE-EN 62044-3:2001 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau. (Von AENOR im Oktober 2001 gebilligt.)
  • EN IEC 62044-3:2023 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • UNE-EN IEC 60404-6:2018/A1:2021 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben (gebilligt von der Asociación Española de Normalizac...)
  • UNE-EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben (gebilligt von der Asociación Española de Normalizac...)
  • UNE-EN IEC 60404-6:2018/AC:2018-12 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben (gebilligt von der Asociación Española de Normalizac...)
  • UNE-EN IEC 60404-16:2018 Magnetische Materialien – Teil 16: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August 2018.)
  • UNE-EN IEC 60404-16:2018/AC:2018-12 Magnetische Materialien – Teil 16: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)
  • UNE-EN IEC 60404-3:2022 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mit einem Einzelblechtester (Von der spanischen Normungsvereinigung im Januar 2023 gebilligt.)
  • UNE-EN 60404-2:1999/A1:2008/AC:2018-08 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blechen mittels eines Epstein-Rahmens
  • UNE-EN 60404-11:2013 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -streifen (Genehmigt von AENOR im März 2013.)
  • UNE-CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen (ISO/TS 19807-1:2019)

Lithuanian Standards Office , Grenze magnetischer Materialien

  • LST EN 10331-2004 Magnetische Materialien – Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • LST EN 10330-2004 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • LST EN 60404-5-2008 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Verfahren zur Messung magnetischer Eigenschaften (IEC 60404-5:1993 + A1:2007)
  • LST EN 60404-15-2013 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (IEC 60404-15:2012)
  • LST EN 60404-4-2001/A1-2002 Magnetische Materialien. Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (IEC 60404-4:1995/A1:2000)
  • LST EN 60404-4-2001/A2-2009 Magnetische Materialien – Teil 4: Verfahren zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (IEC 60404-4:1995/A2:2008)
  • LST EN 60404-8-6-2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe (IEC 60404-8-6:1999 + A1:2007)
  • LST EN 10304-2002 Magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • LST EN 10252-2000 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen
  • LST EN 10280+A1-2007 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät
  • LST EN 60404-14-2003 Magnetische Materialien. Teil 14: Verfahren zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren (IEC 60404-14:2002)
  • LST EN 60404-4-2001 Magnetische Materialien. Teil 4: Verfahren zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften von Eisen und Stahl (IEC 60404-4:1995)
  • LST EN 10265-2001 Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität

AENOR, Grenze magnetischer Materialien

  • UNE-EN 10331:2007 Magnetische Materialien – Spezifikation für gesinterte weichmagnetische Materialien
  • UNE-EN 60404-4:1999/A2:2009 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • UNE-EN 60404-4/A1:2002 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien.
  • UNE-EN 10252:1997 MAGNETISCHE MATERIALIEN. VERFAHREN ZUR MESSUNG DER MAGNETISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MAGNETISCHEN STAHLBLECHEN UND -BÄNDERN BEI MITTLEREN FREQUENZEN.
  • UNE 21302-221:1991 ELEKTROTECHNISCHER VOKABULAR. MAGNETISCHE MATERIALIEN UND KOMPONENTEN.
  • UNE-EN 60404-14:2004 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • UNE-EN 60404-4:1999 MAGNETISCHE MATERIALIEN. TEIL 4: METHODEN ZUR MESSUNG DER MAGNETISCHEN GLEICHSEIGENSCHAFTEN VON EISEN UND STAHL.
  • UNE-EN 10304:2001 Magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais.
  • UNE-EN 10265:1996 MAGNETISCHE MATERIALIEN. SPEZIFIKATION FÜR STAHLBLECHE UND -BÄNDER MIT SPEZIFIZIERTEN mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität.
  • UNE-EN 60404-6:2004 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • UNE 21302-221/1M:2000 Elektrotechnischer Wortschatz. Kapitel 221: Magnetische Materialien und Komponenten

Standard Association of Australia (SAA), Grenze magnetischer Materialien

  • IEC 60404-5:2015 RLV Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften

KR-KS, Grenze magnetischer Materialien

  • KS C IEC 60404-8-1-2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • KS C IEC 60404-8-1-2018(2023) Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • KS C IEC 60404-8-6-2018(2023) Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • KS C IEC 60404-15-2022 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • KS C IEC 60404-8-6-2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • KS C IEC 62044-3-2018(2023) Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • KS C IEC 60404-10-2019 Magnetische Materialien – Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen bei mittleren Frequenzen
  • KS D 0213-2018(英文版) Methode zur Magnetpulverprüfung ferromagnetischer Materialien und Klassifizierung der Magnetpartikelanzeige
  • KS C IEC 60404-14-2022 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • KS C IEC 62044-2-2018(2023) Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • KS C IEC 60404-16-2021 Magnetische Materialien – Teil 16: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester
  • KS C IEC 62044-1-2008(2023) Kerne aus weichmagnetischen Materialien – Messmethoden – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • KS C IEC 60404-11-2017 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetfolien und -streifen
  • KS C IEC 60050-221-2021 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Kapitel 221: Magnetische Materialien und Komponenten
  • KS C IEC 60050-221-2016 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Kapitel 221: Magnetische Materialien und Komponenten

International Electrotechnical Commission (IEC), Grenze magnetischer Materialien

  • IEC 60404-5:2015 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • IEC 60404-5:1993 Magnetische Materialien; Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Werkstoffe; Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • IEC 60404-5:1982 Magnetische Materialien. Teil 5: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften hartmagnetischer (permanentmagnetischer) Materialien
  • IEC 60404-8-6:1999+AMD1:2007 CSV Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • IEC 60404-4:1995+AMD1:2000+AMD2:2008 CSV Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • IEC 60404-4:1995+AMD1:2000 CSV Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • IEC 60404-8-1:2001 Magnetische Werkstoffe - Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe; Magnetisch harte Materialien
  • IEC 60404-8-1:2004 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • IEC 60404-8-1:2001+AMD1:2004 CSV Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • IEC 60404-8-1:2015 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • IEC 60404-4:2000 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • IEC 60404-4:2008 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • IEC 60404-8-6:2007 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • IEC 60404-4:1995/AMD1:2000 Magnetische Materialien - Teil 4: Methoden zur Messung der gleichstrommagnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien; Änderung 1
  • IEC 60404-5:1993/AMD1:2007 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften; Änderung 1
  • IEC 60404-15:2012+AMD1:2016 CSV  Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • IEC 60404-7:1982 Magnetische Materialien. Teil 7: Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • IEC 60404-15:2012 Magnetische Materialien - Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • IEC 60404-8-6:1999 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • IEC 60404-8-1:2001/AMD1:2004 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe; Änderung 1
  • IEC 60404-4:1995/AMD2:2008 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien; Änderung 2
  • IEC 60404-8-1:1986 Magnetische Materialien. Teil 8: Spezifikationen für einzelne Materialien. Abschnitt Eins – Standardspezifikationen für magnetisch harte Materialien
  • IEC 60404-8-6:1986 Magnetische Materialien. Teil 8: Spezifikationen für einzelne Materialien. Abschnitt Sechs – Weichmagnetische metallische Materialien
  • IEC 60404-7:2019 Magnetische Materialien – Teil 7: Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke (bis 160 kA/m) magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • IEC 60404-8-6:1999/AMD1:2007 Magnetische Werkstoffe - Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe - Weichmagnetische metallische Werkstoffe; Änderung 1
  • IEC 60404-8-7:1988 Magnetische Materialien. Teil 8: Spezifikationen für einzelne Materialien. Abschnitt Sieben – Spezifikation für kornorientierte magnetische Stahlbleche und -bänder
  • IEC 60404-8-10:1994 Magnetische Werkstoffe – Teil 8: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Abschnitt 10: Spezifikationen für magnetische Werkstoffe (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • IEC 60404-8-10:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-10: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetische Werkstoffe (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • IEC 60404-15:2012/AMD1:2016 Magnetische Werkstoffe - Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Werkstoffe; Änderung 1
  • IEC 60404-3:1992+AMD1:2002 CSV Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät
  • IEC 60404-8-9:1994 Magnetische Werkstoffe – Teil 8: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Abschnitt 9: Standardspezifikation für gesinterte weichmagnetische Werkstoffe
  • IEC 60404-1:2000 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • IEC 60404-1:2016 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • IEC 60404-1:2016 RLV Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • IEC 60404-8-4:1986 Magnetische Materialien. Teil 8: Spezifikationen für einzelne Materialien. Abschnitt vier – Spezifikation für kaltgewalzten, nicht orientierten Magnetstahl
  • IEC 60404-8-1/AMD2:1992 Magnetische Materialien; Teil 8: Spezifikationen für einzelne Materialien; Abschnitt 1: Normspezifikationen für hartmagnetische Werkstoffe; Änderung 2
  • IEC 60404-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2003 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2021 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC TR 61807:1999 Magnetische Eigenschaften hartmagnetischer Materialien bei erhöhten Temperaturen – Messmethoden
  • IEC 60404-4:1995 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften von Eisen und Stahl
  • IEC 60404-6:2018+AMD1:2021 CSV Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2018 RLV Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC TR 63304:2021 Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von permanentmagnetischen (hartmagnetischen) Materialien in einem offenen Magnetkreis unter Verwendung eines supraleitenden Magneten
  • IEC 60404-2:1978 Magnetische Materialien. Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen, elektrischen und physikalischen Eigenschaften von Magnetblechen und -bändern
  • IEC 60404-14:2002 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • IEC 60404-8-8:1991 Magnetische Materialien; Teil 8: Spezifikationen für einzelne Materialien; Abschnitt 8: Spezifikation für dünnes magnetisches Stahlband zur Verwendung bei mittleren Frequenzen
  • IEC 60404-10:2016 Magnetische Materialien – Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blech bei mittleren Frequenzen
  • IEC 60404-10:1988 Magnetische Materialien; Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen
  • IEC 60404-11:1991+AMD1:1998 CSV Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern
  • IEC 60404-9:1987 Magnetische Materialien. Teil 9: Methoden zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern
  • IEC 60404-11:2021 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern
  • IEC 60404-11:1991+AMD1:1998+AMD2:2012 CSV Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern
  • IEC 60404-11:1991 Magnetische Materialien; Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern
  • IEC 60404-11:2012 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern
  • IEC 60404-3:2002 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät
  • IEC 60404-3:1992 Magnetische Materialien; Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät
  • IEC 60404-6:2018/AMD1:2021 Änderung 1 – Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz durch die Verwendung
  • IEC 62044-3:2000 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • IEC 60404-6:2003/COR1:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben; Berichtigung 1
  • IEC 60404-3:1992/AMD2:2009 Magnetische Materialien – Teil 3: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetstreifen und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts; Änderung 2
  • IEC 60404-3:1992/AMD1:2002 Magnetische Materialien – Teil 3: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -bändern mittels eines Einzelblechprüfgeräts; Änderung 1
  • IEC 60404-8-5:1989 Magnetische Materialien; Teil 8: Spezifikationen für einzelne Materialien; Abschnitt fünf: Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • IEC 62044-3:2000/COR1:2021 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen - Messverfahren - Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau; Berichtigung 1
  • IEC 60404-11:1991/AMD1:1998 Magnetische Materialien - Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern; Änderung 1
  • IEC 60404-8-3:1985 Magnetische Materialien. Teil 8: Spezifikationen für einzelne Materialien. Abschnitt Drei – Spezifikation für kaltgewalztes magnetisches unlegiertes Stahlband, das im halbverarbeiteten Zustand geliefert wird
  • IEC 60050-221:1990 Internationales elektrotechnisches Vokabular; Kapitel 221: Magnetische Materialien und Komponenten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Grenze magnetischer Materialien

  • EN IEC 60404-8-1:2023 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Permanentmagnetische (hartmagnetische) Werkstoffe
  • EN 60404-8-1:2015 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • EN 60404-15:2012 Magnetische Materialien - Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • EN 60404-8-6:2017 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-6: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Weichmagnetische metallische Werkstoffe
  • EN 60404-4:1997 Magnetische Materialien Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (Enthält Änderung A2: 2008)
  • EN 60404-1:2017 Magnetische Materialien – Teil 1: Klassifizierung
  • EN 60404-11:2013 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern
  • EN IEC 60404-16:2018 Magnetische Materialien – Teil 16: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester
  • EN 60404-6:2003 Magnetische Werkstoffe Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • EN 60404-14:2002 Magnetische Materialien Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben

Professional Standard - Machinery, Grenze magnetischer Materialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Grenze magnetischer Materialien

  • GB/T 21219-2023 Klassifizierung magnetischer Materialien
  • GB/T 21219-2007 Magnetische Materialien. Klassifizierung
  • GB/T 3217-1992 Methode zur Prüfung der magnetischen Eigenschaften permanentmagnetischer (hartmagnetischer) Materialien
  • GB/T 3217-2013 Permanentmagnetische (magnetisch harte) Materialien. Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • GB/T 13012-2008 Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • GB/T 24270-2009 Methode zur Messung des Temperaturkoeffizienten der magnetischen Eigenschaften permanentmagnetischer Materialien
  • GB/T 9637-2001 Elektrotechnische Terminologie Magnetische Materialien und Komponenten
  • GB/T 13888-1992 Methoden zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • GB/T 13888-2009 Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • GB/T 3658-2008 Methoden zur Messung amagnetischer Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • GB/T 43344-2023 Spezifikation für magnetische Materialien (Eisen und Stahl) zur Verwendung in Relais
  • GB/T 30140-2013 Messverfahren zur Abschirmwirkung von magnetischem Material in niederfrequenten magnetischen Wechselfeldern
  • GB/T 28869.3-2023 Methoden zur Messung von Magnetkernen aus weichmagnetischen Werkstoffen Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohen Anregungspegeln
  • GB/T 28869.2-2023 Methoden zur Messung von Magnetkernen aus weichmagnetischen Werkstoffen Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigen Anregungspegeln
  • GB/T 3658-2022 Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • GB/Z 43592.1-2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen

RO-ASRO, Grenze magnetischer Materialien

  • SR CEI 404-5-1996 Magnetische Materialien Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • STAS 11479-1981 MAGNETISCH HARTE WERKSTOFFE (PERMANENTMAGNETE) Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften in einem geschlossenen Magnetkreis
  • STAS 10099-1975-1 FERROMAGNETISCHE OXIDMATERIALIEN Berechnung der effektiven Parameter magnetischer Einzelteile
  • STAS 6822-1-1983 HARTMAGNETISCHE WERKSTOFFE Allgemeine technische Anforderungen
  • STAS 6822-1983 HARTMAGNETISCHE WERKSTOFFE Allgemeine technische Anforderungen
  • STAS 10099-1975 FEROMAGNETISCHE OXIDMATERIALIEN Berechnung der effektiven Parameter magnetischer Einzelteile
  • STAS SR CEI 404-11-1995 Magnetische Materialien. Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -streifen

Society of Automotive Engineers (SAE), Grenze magnetischer Materialien

SAE - SAE International, Grenze magnetischer Materialien

CZ-CSN, Grenze magnetischer Materialien

  • CSN 34 5880-1984 Messung magnetischer Materialien in Gleichstromfeldern
  • CSN IEC 404-1:1995 Magnetische Materialien. Teil 1: Klassifizierung
  • CSN IEC 404-6:1993 Magnetische Materialien. Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften isotroper weichmagnetischer Nickel-Eisen-Legierungen der Typen E1, E3 und E4
  • CSN IEC 635:1994 Ringbandkerne aus weichmagnetischem Material

YU-JUS, Grenze magnetischer Materialien

  • JUS C.X5.048-1990 Magnetische Staaten. Spezifikationen für einzelne Materialien. Spezifikation für kaltgewalztes, nichtorientiertes magnetisches Stahlblech und -band
  • JUS C.X5.025-1990 Magnetische Materialien. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften
  • JUS C.X5.032-1990 Magnetische Materialien. Testmethoden. Isolationswiderstandsmessung
  • JUS N.R8.052-1981 Magnetische Materialien und Komponenten. RM-Kerne. Allgemeine Anforderungen.
  • JUS N.R8.052-1979 Magnetische Materialien und Komponenten. RM-Kerne. Allgemeine Anforderungen.
  • JUS N.R8.010-1981 Magnetische Materialien und Komponenten. X-Kerne. Allgemeine Anforderungen.
  • JUS N.R8.017-1979 Magnetische Materialien und Komponenten. X-Kerne. Form und Abmessungen der X-Kerne.

Group Standards of the People's Republic of China, Grenze magnetischer Materialien

  • T/CPSS 1009-2020 Testmethoden zum Leistungsverlust magnetischer Materialien bei hoher Erregung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Grenze magnetischer Materialien

  • JJF 1829-2020 Kalibrierungsspezifikation für magnetische Messgeräte für permanentmagnetische Materialien
  • JJF 1830-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für magnetische Gleichstromeigenschaften für magnetisch weiche Materialien
  • JJF 1041-1993 TS von MAP für Eigenschaften magnetischer Materialien

GOSTR, Grenze magnetischer Materialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Grenze magnetischer Materialien

PL-PKN, Grenze magnetischer Materialien

  • PN H04734-1974 Weichmagnetische Materialien Messung magnetischer Eigenschaften mittels kommutativer Methode
  • PN-EN 62044-2-2009/AC-2021-08 E Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau

GB-REG, Grenze magnetischer Materialien

NL-NEN, Grenze magnetischer Materialien

  • NEN 7104-1983 Rohre aus amorphen thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung des Kriechverhaltens der Rohre durch Biegung in Umfangsrichtung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Grenze magnetischer Materialien

  • JIS C 2500:2022 Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von permanentmagnetischen (hartmagnetischen) Materialien in einem offenen Magnetkreis unter Verwendung eines supraleitenden Magneten

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Grenze magnetischer Materialien

  • JJG 352-1984 Überprüfungsverordnung einer Standardprobe der magnetischen Eigenschaften von Permanentmagnetmaterialien
  • JJG 493-1987 Verifizierungsvorschriften für akustische magnetische Eigenschaften von Standardproben weichmagnetischer Materialien (Wechselstrom-Magnetisierungskurve und Amplitudenpermeabilität)

American National Standards Institute (ANSI), Grenze magnetischer Materialien

  • ANSI/ASTM A719:1997 Testmethode für den Laminierungsfaktor magnetischer Materialien
  • ANSI/ASTM A883:2001 Prüfverfahren für die ferrimagnetische Resonanzlinienbreite und das gyromagnetische Verhältnis nichtmetallischer magnetischer Materialien
  • ANSI/ASTM A977:1997 Testverfahren für magnetische Eigenschaften von Permanentmagnetmaterialien mit hoher Koerzitivfeldstärke unter Verwendung von Hysteresigraphen
  • ANSI/ASTM A34:2001 Praxis für Beschaffungsprüfung und Probenahme magnetischer Materialien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze magnetischer Materialien

  • CNS 7630-1981 Testmethode für den Laminierungsfaktor magnetischer Materialien
  • CNS 10318-1983 Prüfmethode für grundlegende Eigenschaften von Weichferriten
  • CNS 7636-1981 Testmethode für Sättigungsmagnetisierung und Sättigungsinduktion nichtmetallischer magnetischer Materialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Grenze magnetischer Materialien

  • ASTM A344-68(1972) Methoden der elektrischen und mechanischen Eigenschaften magnetischer Materialien
  • ASTM A894/A894M-00(2011)e1 Standardtestverfahren für die Sättigungsmagnetisierung oder Induktion nichtmetallischer magnetischer Materialien
  • ASTM G114-98 Standardpraxis für die Alterung sauerstoffbetriebener Materialien vor der Zünd- oder Entflammbarkeitsprüfung
  • ASTM A894/A894M-00(2005) Standardtestverfahren für die Sättigungsmagnetisierung oder Induktion nichtmetallischer magnetischer Materialien
  • ASTM A719/A719M-14 Standardtestmethode für den Laminierungsfaktor magnetischer Materialien
  • ASTM A977-97 Standardtestmethode für magnetische Eigenschaften von Permanentmagnetmaterialien mit hoher Koerzitivfeldstärke unter Verwendung von Hysteresigraphen
  • ASTM A977/A977M-02 Standardtestmethode für magnetische Eigenschaften von Permanentmagnetmaterialien mit hoher Koerzitivfeldstärke unter Verwendung von Hysteresigraphen
  • ASTM A977/A977M-07(2020) Standardtestmethode für magnetische Eigenschaften von Permanentmagnetmaterialien mit hoher Koerzitivfeldstärke unter Verwendung von Hysteresigraphen
  • ASTM A342/A342M-04 Standardtestmethoden für die Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • ASTM A342/A342M-99 Standardtestmethoden für die Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • ASTM A719/A719M-02(2007) Standardtestmethode für den Laminierungsfaktor magnetischer Materialien
  • ASTM A342/A342M-04(2012) Standardtestmethoden für die Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • ASTM A342/A342M-14 Standardtestmethoden für die Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • ASTM A342/A342M-21 Standardtestmethoden für die Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • ASTM A719/A719M-02 Standardtestmethode für den Laminierungsfaktor magnetischer Materialien
  • ASTM A34/A34M-01 Standardpraxis für die Probenahme und Beschaffungsprüfung magnetischer Materialien
  • ASTM A34/A34M-06(2018) Standardpraxis für die Probenahme und Beschaffungsprüfung magnetischer Materialien
  • ASTM A34/A34M-96 Standardpraxis für die Probenahme und Beschaffungsprüfung magnetischer Materialien
  • ASTM A719/A719M-14(2019) Standardtestmethode für den Laminierungsfaktor magnetischer Materialien
  • ASTM A34/A34M-06(2021) Standardpraxis für die Probenahme und Beschaffungsprüfung magnetischer Materialien
  • ASTM A977/A977M-07(2013) Standardtestmethode für magnetische Eigenschaften von Permanentmagnetmaterialien mit hoher Koerzitivfeldstärke unter Verwendung von Hysteresigraphen
  • ASTM A977/A977M-07 Standardtestmethode für magnetische Eigenschaften von Permanentmagnetmaterialien mit hoher Koerzitivfeldstärke unter Verwendung von Hysteresigraphen
  • ASTM A773/A773M-96 Standardtestmethode für magnetische Gleichstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung von Ring- und Permeameterverfahren mit elektronischen Gleichstrom-Hysteresigraphen
  • ASTM A773/A773M-14 Standardtestverfahren für magnetische Gleichstromeigenschaften von magnetischen Materialien mit niedriger Koerzitivfeldstärke unter Verwendung von Hysteresigraphen
  • ASTM A773/A773M-21 Standardtestverfahren für magnetische Gleichstromeigenschaften von magnetischen Materialien mit niedriger Koerzitivfeldstärke unter Verwendung von Hysteresigraphen
  • ASTM A773/A773M-01 Standardtestmethode für magnetische Gleichstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung von Ring- und Permeameterverfahren mit elektronischen Gleichstrom-Hysteresigraphen
  • ASTM E1471-92(2004) Standardhandbuch zur Identifizierung von Fasern, Füllstoffen und Kernmaterialien in computergestützten Datenbanken für Materialeigenschaften
  • ASTM A719-97 Standardtestmethode für den Laminierungsfaktor magnetischer Materialien

IX-IX-IEC, Grenze magnetischer Materialien

  • IEC 62044-3:2023 RLV Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • IEC 62044-3:2023 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Grenze magnetischer Materialien

  • GJB/Z 158-2011 Datenhandbuch zur Abschirmleistung elektromagnetischer Materialien für militärische Ausrüstung
  • GJB 8515-2015 Spezifikation für Platin-Kobalt-Permanentmagnetmaterialien für Trägheitsnavigationssysteme

RU-GOST R, Grenze magnetischer Materialien

  • GOST 8.377-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Weichmagnetische Materialien. Methoden zur Bestimmung statischer magnetischer Eigenschaften
  • GOST 8.268-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die Methode zur Durchführung von Messungen zur Bestimmung der statischen magnetischen Eigenschaften hartmagnetischer Materialien

GM Europe, Grenze magnetischer Materialien

  • GME QE 001202-1987 Elastomer für Renkdeckeldichtung Zylinderkopfhaube Elastomer für Bajonettdeckeldichtung Zylinderkopfhaube deutsch

BE-NBN, Grenze magnetischer Materialien

  • NBN B 62-203-1978 Verwendung eines Fluxmeters zur Berechnung der Wärmeleitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen
  • NBN B 62-200-1978 Überblick über die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und der thermisch-magnetischen Leitfähigkeit von Baustoffen

IT-UNI, Grenze magnetischer Materialien

  • UNI 5407-1978 Elastische Materialien: Vulkanisierter Materialtest, Hysteresetester verwenden, um viskoelastische Parameter zu messen. Tangorra

Professional Standard - Electron, Grenze magnetischer Materialien

  • SJ/T 11182-1998 Allgemeine Spezifikationen hydraulischer Formgeräte für nasse magnetische Materialien

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenze magnetischer Materialien

ES-AENOR, Grenze magnetischer Materialien

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Grenze magnetischer Materialien

  • IEEE 431-1958 VORGESCHLAGENER STANDARD ZUR DARSTELLUNG VON DATEN ÜBER KERNMATERIALIEN MAGNETISCHER VERSTÄRKER

工业和信息化部, Grenze magnetischer Materialien

  • JC/T 2499-2018 Prüfverfahren für die Absorption elektromagnetischer Wellen von Baumaterialien

PT-IPQ, Grenze magnetischer Materialien

  • NP 2626-221-1999 Internationales elektrotechnisches Vokabular Kapitel 221: Magnetische Materialien und Komponenten

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Grenze magnetischer Materialien

  • ANEP 45-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in Verbundgefäßen (ED 2)

International Organization for Standardization (ISO), Grenze magnetischer Materialien

  • ISO/TS 19807-1:2019 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten