ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Unsicherheit der Standardkurve

Für die Unsicherheit der Standardkurve gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Unsicherheit der Standardkurve die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Metrologie und Messsynthese, Sportausrüstung und -anlagen, Optik und optische Messungen, Qualität, Holzwerkstoffplatten, Längen- und Winkelmessungen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Feuer bekämpfen, Luftqualität, medizinische Ausrüstung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Physik Chemie, Wasserqualität, Strahlungsmessung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Messung des Flüssigkeitsflusses, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Textilprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Vakuumtechnik, analytische Chemie, Desinfektion und Sterilisation, Partikelgrößenanalyse, Screening, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Wortschatz, Industrielles Automatisierungssystem, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Kältetechnik, Farben und Lacke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Isoliermaterialien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Kernenergietechnik, Gummi, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Drähte und Kabel, Drucktechnik, Baumaterial, Schutz vor Stromschlägen, Plastik, Pulvermetallurgie, Elektronische Geräte, Schutzausrüstung, Hydraulikflüssigkeit, Bodenqualität, Bodenkunde, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Glas, Apotheke, Gefahrgutschutz, Kleidung, Straßenfahrzeug umfassend, Straßenarbeiten, Dünger, Abfall, Gummi- und Kunststoffprodukte, Werkzeugmaschine, Zahnräder und Getriebe, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Zerstörungsfreie Prüfung, Zutaten für die Farbe, Aerosoltank, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Baugewerbe.


German Institute for Standardization, Unsicherheit der Standardkurve

  • DIN 53019-2:2001-02 Viskosimetrie - Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern - Teil 2: Kalibrierung von Viskosimetern und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN 53019-2:2001 Viskosimetrie - Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern - Teil 2: Kalibrierung von Viskosimetern und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN 53000-3:2023-07 Viskosimetrie – Messung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter – Teil 3: Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN EN ISO 15530-3:2018-09 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Messnormale (ISO 15530-3:2011); Deutsche Fassung EN 15530-3:2011
  • DIN ISO 5725-4:2003 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wahrheit einer Standardmessmethode (ISO 5725-4:1994)
  • DIN ISO 5725-5:2002-11 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-5:1998)
  • DIN ISO 5725-5:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-5:1998)
  • DIN EN ISO 15530-3:2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Maßnormale (ISO 15530-3:2011)
  • DIN 53840-1:1983-11 Prüfung von Textilien; Bestimmung von Parametern für die Kräuselung texturierter Filamentgarne; Filamentgarne mit einem Titer bis 500 dtex
  • DIN 53840-2:1983-11 Prüfung von Textilien; Bestimmung von Parametern für die Kräuselung texturierter Filamentgarne; Filamentgarne mit einem Titer von mehr als 500 dtex
  • DIN ISO 9236-1:2007-08 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung (ISO 9236-1:2004)
  • DIN ISO 5725-5 Berichtigung 1:2006 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-5:1998), Berichtigungen zu DIN ISO 5725-5:2002-11 (ISO 5725-5:1998/Kor. 1:2005
  • DIN ISO/TS 15530-3:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit - Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Standards (ISO/TS 15530-3:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 15530-3:2007
  • DIN EN 17925:2022-11 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung des Temperatur- und Zeitprofils bei der Kompostierung und Vergärung; Deutsche und englische Version prEN 17925:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN ISO 21748:2014 Leitlinien für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit (ISO 21748:2010); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode (ISO 5725-2:2019); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 15843:2010-05 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Flusshydromorphologie; Deutsche Fassung EN 15843:2010
  • DIN 53019-1:1980 Viskosimetrie; Bestimmung von Viskositäten und Fließkurven unter Verwendung von Rotationsviskosimetern in Standardausführung mit einem Standard-Geometriemesssystem
  • DIN CEN ISO/TS 15530-1:2013-12*DIN SPEC 860:2013-12 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Techniken zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 1: Überblick und messtechnische Eigenschaften (ISO/TS 15530-1:2013); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 15530-1:2013
  • DIN EN 16870:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • DIN 51562-4:1999 Viskosimetrie – Messung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter – Teil 4: Kalibrierung des Viskosimeters und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN EN ISO 6789-2:2017-07 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Handdrehmomentwerkzeuge – Teil 2: Anforderungen an die Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit (ISO 6789-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6789-2:2017 / Hinweis: DIN EN ISO 6789 (2003-10) bleibt neben der gültig.
  • DIN EN 55016-4-2:2012 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumentierung (CISPR 16-4-2:2011); Deutsche Fassung EN 55016-4-2:20111
  • DIN ISO/TS 23165:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Richtlinien für die Bewertung der Testunsicherheit von Koordinatenmessgeräten (KMG) (ISO/TS 23165:2006)
  • DIN 32632-1:2013 Chemische Analyse – Leitfaden zur Quantifizierung der Unsicherheit bei der Messung quantitativer Testergebnisse – Teil 1: Begriffe und Strategien
  • DIN SPEC 1168:2010 Luftqualität – Ansatz zur Unsicherheitsschätzung für Referenzmessmethoden für die Umgebungsluft; Deutsche Fassung CR 14377:2002

US-FCR, Unsicherheit der Standardkurve

American Society for Testing and Materials (ASTM), Unsicherheit der Standardkurve

  • ASTM E2218-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Umformgrenzkurven
  • ASTM F1832-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kraft-Zug- und Ablasskurven für Bogenschießbögen
  • ASTM F1832-07(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kraft-Zug- und Ablasskurven für Bogenschießbögen
  • ASTM E2218-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Umformgrenzkurven
  • ASTM E2655-14 Standardhandbuch zur Meldung der Unsicherheit von Testergebnissen und Verwendung des Begriffs Messunsicherheit in ASTM-Testmethoden
  • ASTM F2771-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Leuchtdichtekurve einer Elektrolumineszenzlampe bei Umgebungsbedingungen
  • ASTM D7250/D7250M-20 Standardverfahren zur Bestimmung der Biege- und Schubsteifigkeit von Sandwichträgern
  • ASTM F2771-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Leuchtdichtekurve einer Elektrolumineszenzlampe bei Umgebungsbedingungen
  • ASTM E2536-21 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM D6068-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der JR-Kurven von Kunststoffmaterialien
  • ASTM F3260-17 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Biegesteifigkeit medizinischer Textilien
  • ASTM F3260-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Biegesteifigkeit medizinischer Textilien
  • ASTM E2536-14 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM E2536-15 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM E2536-15a Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM D8293-19 Standardhandbuch zur Bewertung und Darstellung der Unsicherheit radiochemischer Messungen
  • ASTM E2536-09 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM D7440-23 Standardpraxis zur Charakterisierung der Unsicherheit bei Luftqualitätsmessungen
  • ASTM D7366-08(2019) Standardpraxis zur Schätzung der Messunsicherheit für Daten aus regressionsbasierten Methoden
  • ASTM ISO/ASTM51707-15 Standardhandbuch zur Schätzung der Messunsicherheit in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM E2655-14(2020) Standardhandbuch zur Meldung der Unsicherheit von Testergebnissen und Verwendung des Begriffs Messunsicherheit in ASTM-Testmethoden
  • ASTM D8293-22 Standardhandbuch zur Bewertung und Darstellung der Unsicherheit radiochemischer Messungen
  • ASTM E2867-14(2019) Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM E561-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-19e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-08e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der K-R-Kurve
  • ASTM E561-10e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E2536-06 Standardhandbuch zur Bewertung der Messunsicherheit bei Brandtests
  • ASTM D1336-07(2011) Standardtestmethode für die Verformung von Garn in gewebten Stoffen
  • ASTM E561-98 Standardpraxis zur R-Kurvenbestimmung
  • ASTM E561-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der K-R-Kurve
  • ASTM E2867-13 Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM D7366-08(2013) Standardpraxis zur Schätzung der Messunsicherheit für Daten aus regressionsbasierten Methoden
  • ASTM D7366-08 Standardpraxis zur Schätzung der Messunsicherheit für Daten aus regressionsbasierten Methoden
  • ASTM E2867-14(2023) Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM D3823-94 Standardpraxis zur Bestimmung der Ticketnummern für Nähgarne
  • ASTM D3823-01 Standardpraxis zur Bestimmung der Ticketnummern für Nähgarne
  • ASTM D3823-07(2018) Standardpraxis zur Bestimmung der Ticketnummern für Nähgarne
  • ASTM G213-17(2023) Standardhandbuch zur Bewertung der Unsicherheit bei Kalibrierungen und Feldmessungen der Breitbandbestrahlungsstärke mit Pyranometern und Pyrheliometern
  • ASTM D8215-20 Standardpraxis für die statistische Modellierung der Unsicherheit bei der Bewertung vorhandener Kohleressourcen
  • ASTM D8215-19 Standardpraxis für die statistische Modellierung der Unsicherheit bei der Bewertung vorhandener Kohleressourcen
  • ASTM D8215-18 Standardpraxis für die statistische Modellierung der Unsicherheit bei der Bewertung vorhandener Kohleressourcen
  • ASTM D8215-19a Standardpraxis für die statistische Modellierung der Unsicherheit bei der Bewertung vorhandener Kohleressourcen
  • ASTM E561-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-05e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der K-R-Kurve
  • ASTM E561-15a Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E561-10e2 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM G213-17 Standardhandbuch zur Bewertung der Unsicherheit bei Kalibrierungen und Feldmessungen der Breitbandbestrahlungsstärke mit Pyranometern und Pyrheliometern
  • ASTM E1891-10a(2015) Standardhandbuch zur Bestimmung einer Überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgewählte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM E2867-14 Standardpraxis zur Schätzung der Unsicherheit von Testergebnissen aus der Spektrophotometrie
  • ASTM D1336-07(2015) Standardtestmethode für die Verformung von Garn in gewebten Stoffen
  • ASTM E112-96e2 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-13(2021) Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM D1336-97(2003) Standardtestmethode für die Verformung von Garn in gewebten Stoffen
  • ASTM D1336-97 Standardtestmethode für die Verformung von Garn in gewebten Stoffen
  • ASTM E2655-08 Standardhandbuch zur Meldung der Unsicherheit von Testergebnissen und Verwendung des Begriffs Messunsicherheit in ASTM-Testmethoden
  • ASTM E2218-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Umformgrenzkurven
  • ASTM E2218-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Umformgrenzkurven
  • ASTM E2218-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von Umformgrenzkurven
  • ASTM E2218-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Umformgrenzkurven
  • ASTM E561-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der K-R-Kurve
  • ASTM E544-99 Standardpraktiken zur Referenzierung der überschwelligen Geruchsintensität
  • ASTM E544-99(2004) Standardpraktiken zur Referenzierung der überschwelligen Geruchsintensität
  • ASTM D1144-99(2021) Standardpraxis zur Bestimmung der Festigkeitsentwicklung von Klebeverbindungen
  • ASTM F2771-10(2016) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Leuchtdichtekurve einer Elektrolumineszenzlampe bei Umgebungsbedingungen
  • ASTM E3388-23 Standardpraxis zur Bestimmung der Bildunschärfe und der grundlegenden räumlichen Auflösung in der Radiographie und Radioskopie für Hochenergieanwendungen
  • ASTM D957-95 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM D868-10(2020) Standardverfahren zur Bestimmung des Ausblutungsgrades von Verkehrsfarbe
  • ASTM ISO/ASTM 51707-15 Standardhandbuch zur Schätzung der Messunsicherheit in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM D7440-08(2015)e1 Standardpraxis zur Charakterisierung der Unsicherheit bei Luftqualitätsmessungen
  • ASTM D7440-08 Standardpraxis zur Charakterisierung der Unsicherheit bei Luftqualitätsmessungen
  • ASTM D6068-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der JR-Kurven von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D6068-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der JR-Kurven von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4882-97 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Twisted-Coil-Test
  • ASTM D4882-17 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit elektrischer Isolierlacke durch den Twisted-Coil-Test
  • ASTM E799-92(1998) Standardpraxis zur Bestimmung von Datenkriterien und zur Verarbeitung für die Analyse der Flüssigkeitstropfengröße
  • ASTM F1082-00(2000) Standardpraxis zur Reifenbestimmungspräzision für Prüfmethodenstandards (zurückgezogen 2006)
  • ASTM D2555-17 Standardpraxis zur Ermittlung klarer Holzfestigkeitswerte
  • ASTM D1425/D1425M-09e1 Standardtestmethode für Unebenheiten von Textilsträngen unter Verwendung von Kapazitätsprüfgeräten
  • ASTM D1425/D1425M-09 Standardtestmethode für Unebenheiten von Textilsträngen unter Verwendung von Kapazitätsprüfgeräten
  • ASTM E2554-18 Standardpraxis zur Schätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode mithilfe von Kontrollkartentechniken
  • ASTM E2554-18e1 Standardpraxis zur Schätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode mithilfe von Kontrollkartentechniken
  • ASTM D6068-10(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der JR-Kurven von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4838-88(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Tönungsstärke chromatischer Farben
  • ASTM E2554-13 Standardpraxis zur Schätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode mithilfe von Kontrollkartentechniken
  • ASTM D4311-04 Standardverfahren zur Bestimmung der Asphaltvolumenkorrektur auf eine Basistemperatur
  • ASTM D3134-97(2003) Standardpraxis zur Festlegung von Farb- und Glanztoleranzen
  • ASTM F1116-88(1995) Standardtestverfahren zur Bestimmung der dielektrischen Festigkeit von Überschuhen
  • ASTM D3134-97 Standardpraxis zur Festlegung von Farb- und Glanztoleranzen
  • ASTM D3134-97(2008)e1 Standardpraxis zur Festlegung von Farb- und Glanztoleranzen
  • ASTM D1986-91(1995)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Polyethylenwachs
  • ASTM D4311-04e1 Standardverfahren zur Bestimmung der Asphaltvolumenkorrektur auf eine Basistemperatur
  • ASTM F1116-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchschlagsfestigkeit von dielektrischem Schuhwerk
  • ASTM D1986-14(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Polyethylenwachs
  • ASTM F1116-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchschlagsfestigkeit von dielektrischem Schuhwerk
  • ASTM B930-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2008) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2012) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM D3180-89(1997) Standardpraxis für die Berechnung von Kohle- und Koksanalysen auf Basis unterschiedlicher Grundlagen
  • ASTM E1891-10a Standardhandbuch zur Bestimmung einer Überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgewählte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM F2750-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkungen der Biegung eines Membranschalters oder einer Membranbaugruppe
  • ASTM F2750-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkungen der Biegung eines Membranschalters oder eines gedruckten elektronischen Geräts
  • ASTM E1891-97 Standardhandbuch zur Bestimmung einer Überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgewählte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM E1891-10 Standardhandbuch zur Bestimmung einer Überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgewählte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM E1891-97(2002) Standardhandbuch zur Bestimmung einer Überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgewählte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM F1849-23 Standardspezifikation für Helme, die beim Eisschnelllauf (Langstreckenlauf) und Kurzstrecken-Eisschnelllauf (Hockey ausgenommen) verwendet werden
  • ASTM D4338-97(2004) Standardtestmethode zur Flexibilitätsbestimmung von unterstützten Klebefilmen durch Mandrel Bend
  • ASTM D4338-97 Standardtestmethode zur Flexibilitätsbestimmung von unterstützten Klebefilmen durch Mandrel Bend
  • ASTM E561-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der KR-Kurve
  • ASTM E1891-21 Standardhandbuch zur Bestimmung einer Überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgewählte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM D2555-15 Standardpraxis zur Ermittlung klarer Holzfestigkeitswerte
  • ASTM D6080-10 Standardpraxis zur Definition der Viskositätseigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D6642-01(2006) Standardhandbuch zum Vergleich von Techniken zur Quantifizierung des Boden-Wasser-(Feuchtigkeits-)Flusses
  • ASTM D6642-01 Standardhandbuch zum Vergleich von Techniken zur Quantifizierung des Boden-Wasser-(Feuchtigkeits-)Flusses
  • ASTM D3670-91(2001) Standardleitfaden zur Bestimmung der Präzision und Verzerrung von Methoden des Ausschusses D22
  • ASTM C567/C567M-11 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dichte von strukturellem Leichtbeton
  • ASTM C567-05 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dichte von strukturellem Leichtbeton
  • ASTM C567/C567M-19 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dichte von strukturellem Leichtbeton
  • ASTM D6080-12 Standardpraxis zur Definition der Viskositätseigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM C158-95 Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM C158-95(2000) Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM C158-02 Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM D7250/D7250M-16 Standardverfahren zur Bestimmung der Biege- und Schubsteifigkeit von Sandwichträgern
  • ASTM C158-23 Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM F640-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Röntgenopazität für medizinische Zwecke
  • ASTM D4032-94 Standardtestmethode für die Steifigkeit von Stoffen durch das kreisförmige Biegeverfahren
  • ASTM D4032-08 Standardtestmethode für die Steifigkeit von Stoffen durch das kreisförmige Biegeverfahren
  • ASTM C158-02(2017) Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM D4032-08(2016) Standardtestmethode für die Steifigkeit von Stoffen durch das kreisförmige Biegeverfahren
  • ASTM D4032-94(2001) Standardtestmethode für die Steifigkeit von Stoffen durch das kreisförmige Biegeverfahren
  • ASTM D4032-08(2012) Standardtestmethode für die Steifigkeit von Stoffen durch das kreisförmige Biegeverfahren
  • ASTM F1686-97(2003) Standardhandbuch für Untersuchungen zur Dokumentation und Bewertung der Ölbedingungen an Küsten
  • ASTM F1686-97 Standardhandbuch für Untersuchungen zur Dokumentation und Bewertung der Ölbedingungen an Küsten
  • ASTM F1686-09 Standardhandbuch für Untersuchungen zur Dokumentation und Bewertung der Ölbedingungen an Küsten
  • ASTM E2764-11 Standardpraxis für die Unsicherheitsbewertung im Kontext der Analyse beschlagnahmter Drogen
  • ASTM F1832-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kraft-Zug- und Ablasskurven für Bogenschießbögen
  • ASTM F2732-11 Standardpraxis zur Bestimmung der Temperaturwerte für Schutzkleidung bei kaltem Wetter
  • ASTM F2732-16 Standardpraxis zur Bestimmung der Temperaturwerte für Schutzkleidung bei kaltem Wetter
  • ASTM F2732-09 Standardpraxis zur Bestimmung der Temperaturwerte für Schutzkleidung bei kaltem Wetter
  • ASTM E1082-90(2002) Standardtestverfahren zur Messung der Fahrzeugreaktion auf die Rauheit der befahrenen Oberfläche
  • ASTM E1082-90(2007) Standardtestverfahren zur Messung der Fahrzeugreaktion auf die Rauheit der befahrenen Oberfläche
  • ASTM E1082-90(2012) Standardtestverfahren zur Messung der Fahrzeugreaktion auf die Rauheit der befahrenen Oberfläche
  • ASTM E1109-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM D2839-10 Standardpraxis für die Verwendung eines Schmelzindexstrangs zur Bestimmung der Dichte von Polyethylen
  • ASTM D6005-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Standfestigkeit von Teppichklebstoffen
  • ASTM E1109-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM D2839-16 Standardpraxis für die Verwendung eines Schmelzindexstrangs zur Bestimmung der Dichte von Polyethylen
  • ASTM D3670-91(2022) Standardleitfaden zur Bestimmung der Präzision und Verzerrung von Methoden des Ausschusses D22
  • ASTM D3670-91(2014) Standardleitfaden zur Bestimmung der Präzision und Verzerrung von Methoden des Ausschusses D22
  • ASTM D5835-20 Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM D8215-21 Standardpraxis für die statistische Modellierung der Unsicherheit bei der Bewertung vorhandener Kohleressourcen
  • ASTM A833-08a(2014) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM E1541-98 Standardpraxis zum Spezifizieren und Anpassen von Farben mithilfe des Colorcurve-Systems
  • ASTM F1832-07(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kraft-Zug- und Ablasskurven für Bogenschießbögen
  • ASTM E1921-10e1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM D3670-91(1996)e1 Standardleitfaden zur Bestimmung der Präzision und Verzerrung von Methoden des Ausschusses D22
  • ASTM D3670-91(2007) Standardleitfaden zur Bestimmung der Präzision und Verzerrung von Methoden des Ausschusses D22
  • ASTM D7005/D7005M-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit (Lagenhaftung) von Geokompositen
  • ASTM D4483-99 Standardpraxis zur Bestimmung der Präzision von Testmethodenstandards in der Gummi- und Rußindustrie
  • ASTM D5605-94(1998) Standardpraxis für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Festlegung von Roh-Mooney-Viskositätszielwerten
  • ASTM F640-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Röntgenopazität für medizinische Zwecke
  • ASTM F640-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Röntgenopazität für medizinische Zwecke
  • ASTM C1699-09(2015) Standardtestmethode für Feuchtigkeitsspeicherkurven poröser Baumaterialien unter Verwendung von Druckplatten
  • ASTM D8540-23 Standardprüfverfahren für die Verformungstemperatur von Kunststoffen unter Biegebelastung in Hochkantlage unter Verwendung eines Trockenbades
  • ASTM E2093-05 Standardhandbuch zur Optimierung, Kontrolle und Meldung von Testmethodenunsicherheiten an mehreren Arbeitsplätzen in derselben Labororganisation
  • ASTM D6689-01(2011) Standardhandbuch zur Optimierung, Kontrolle und Meldung von Testmethodenunsicherheiten an mehreren Arbeitsplätzen in derselben Labororganisation
  • ASTM D3658-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM D4483-05a(2011) Standardpraxis zur Bewertung der Präzision von Testmethodenstandards in der Gummi- und Rußherstellungsindustrie
  • ASTM E1486-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Bodentoleranzen anhand der Kriterien Welligkeit, Radweg und Ebenheit
  • ASTM E691-19e1 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-20 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-05 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-09 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-19 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E2461-12(2017) Standardverfahren zur Bestimmung der Glasdicke in Kabinen von Verkehrskontrolltürmen an Flughäfen
  • ASTM D7778-15 Standardhandbuch für die Durchführung einer Ringversuchsstudie zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-18 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E2002-22 Standardpraxis zur Bestimmung der Bildunschärfe und der grundlegenden räumlichen Auflösung in der Radiographie und Radioskopie
  • ASTM D3180-12 Standardpraxis für die Berechnung von Kohle- und Koksanalysen auf Basis unterschiedlicher Grundlagen
  • ASTM D5605-94(2007) Standardpraxis für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)8212; Festlegung von Zielwerten für die Rohviskosität von Mooney
  • ASTM D5605-94(2002) Standardpraxis für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)8212; Festlegung von Zielwerten für die Rohviskosität von Mooney
  • ASTM D5605-94(2021) Standardpraxis für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Festlegung von Rohviskositätszielwerten für Mooney
  • ASTM D5605-94(2011) Standardpraxis für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Festlegung von Roh-Mooney-Viskositätszielwerten
  • ASTM D5062-96 Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09(2017) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09(2020) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM E446-10 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für Stahlgussteile mit einer Dicke von bis zu 2 Zoll (50,8 mm).
  • ASTM D6535-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Tauchrohrlänge eines mechanischen Pumpspenders
  • ASTM D5202/D5202M-16 Standardtestverfahren zur Bestimmung der dreiachsigen Kompressions-Kriechfestigkeit von chemisch injizierten Böden
  • ASTM D7778-12 Standardhandbuch für die Durchführung einer Ringversuchsstudie zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM D7315-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Trübung über 1 Trübungseinheit (TU) im statischen Modus
  • ASTM E1369-11 Standardleitfaden zur Auswahl von Techniken zur Behandlung von Unsicherheit und Risiko bei der wirtschaftlichen Bewertung von Gebäuden und Gebäudesystemen

IX-FAO, Unsicherheit der Standardkurve

RU-GOST R, Unsicherheit der Standardkurve

  • GOST R 54500.3-2011 Messunsicherheit. Teil 3. Leitfaden zum Ausdruck der Messunsicherheit
  • GOST R 8.913-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Satelliten-Laserentfernungssysteme. Genauigkeit und Messunsicherheit. Standardisierte messtechnische Merkmale
  • GOST 8.353-1996 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Linienmaße der ersten Klasse und Arbeitslinienmaße der Null-Genauigkeitsklasse bis 1 m Länge. Methode zur Überprüfung
  • GOST 8.353-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standardmäßige starre Längenmaße der ältesten Genauigkeitsordnung und Arbeitslängenmaße der Genauigkeitsklasse 0 bis 1 m. Methoden und Mittel zur Verifizierung
  • GOST R ISO 5725-4-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 4. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • GOST R ISO 5725-2-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 2. Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • GOST CISPR 16-4-2-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 4-2. Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheit der Messinstrumentierung
  • GOST R ISO 5725-5-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 5. Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Unsicherheit der Standardkurve

  • JJF(铁道) 602-2004 Messunsicherheit für spezielle Messstandards der Eisenbahn
  • JJF 1130-2005 Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei der Kalibrierung geometrischer Messgeräte

Standard Association of Australia (SAA), Unsicherheit der Standardkurve

  • AS/NZS CISPR 16.4.1:2012 Spezifikationen für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierungsunsicherheit in standardisierten EMV-Tests
  • CISPR 16-4:2002 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4: Unsicherheit bei EMV-Messungen
  • AS/NZS CISPR 16.4.3:2012 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Unsicherheit, Statistik und Grenzwertmodellierung – Statistische Überlegungen zur Bestimmung der EMV-Konformität von Serienprodukten
  • AS 2360.7.2:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten – Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen

American National Standards Institute (ANSI), Unsicherheit der Standardkurve

  • ANSI/NCSL Z540.2-1997 American National Standard for Expressing Uncertainty – US-Leitfaden zum Ausdruck von Unsicherheit bei der Messung
  • ANSI/IEEE C63.23:2012 Standardhandbuch für elektromagnetische Verträglichkeit – Berechnungen und Behandlung der Messunsicherheit
  • ANSI/ASTM D6259:2015 Standardpraxis zur Bestimmung einer gepoolten Quantifizierungsgrenze für eine Testmethode

Professional Standard - Petroleum, Unsicherheit der Standardkurve

  • SY/T 7549-2000 Bestimmung von Viskositäts-Temperatur-Diagrammen für Rohöl mit Rotationsviskosimetern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Unsicherheit der Standardkurve

  • JIS Z 8404-1:2006 Messunsicherheit – Teil 1: Anleitung zur Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • JIS Z 8404-1:2018 Messunsicherheit – Teil 1: Anleitung zur Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • JIS B 8600:2001 Standardbedingungen der Nenntemperatur für Kältemittelkompressoren
  • JIS B 6196:2006 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Bestimmung der Positionierungsgenauigkeit auf Körper- und Flächendiagonalen (Diagonalverschiebungstests)
  • JIS Z 8402-5:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode

American Gear Manufacturers Association, Unsicherheit der Standardkurve

Association of German Mechanical Engineers, Unsicherheit der Standardkurve

  • VDI/VDE 2617 Blatt 11-2011 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten - Eigenschaften und deren Überprüfung - Bestimmung der Messunsicherheit für Koordinatenmessgeräte anhand von Unsicherheitsbudgets
  • VDI 2449 Blatt 3-2001 Prüfkriterien für Messmethoden – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Unsicherheit kalibrierbarer Messmethoden
  • VDI/VDE 2629 Blatt 2-2012 Genauigkeit von Konturmesssystemen - Eigenschaften und deren Überprüfung - Bestimmung der Unsicherheit spezifischer Konturmessungen anhand von Normalen/kalibrierten Werkstücken
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 2-2015 Kalibrierung von Messgeräten für elektrische Größen – Methoden zur Bestimmung der Messunsicherheit
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 2-2003 Kalibrierung von Messmitteln für elektrische Größen – Methoden zur Bestimmung der Messunsicherheit
  • VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 2.1-2011 Kalibrierung von Messgeräten für elektrische Größen – Methoden zur Bestimmung der Messunsicherheit – Hinweise zur praktischen Vorgehensweise
  • VDI/VDE 2617 Blatt 7-2008 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten - Parameter und deren Überprüfung - Abschätzung der Messunsicherheit von Koordinatenmessgeräten mittels Simulation
  • VDI/VDE 2630 Blatt 2.1-2015 Computertomographie in der Dimensionsmessung – Bestimmung der Messunsicherheit und der Testprozesseignung von Koordinatenmesssystemen mit CT-Sensoren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Unsicherheit der Standardkurve

  • GJB 1485-1992 Präzision, Genauigkeit und Unsicherheit von Methoden zur Prüfung materieller physikalischer Eigenschaften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Unsicherheit der Standardkurve

  • KS C CISPR TR 16-4-1-2012 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • KS C CISPR TR 16-4-1-2012(2017) Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • KS B ISO 7066-2:2014 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten – Teil 2: Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen
  • KS B ISO 7066-2:2004 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten – Teil 2: Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen
  • KS B ISO TR 7066-1-2004(2014) Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten – Teil 1: Lineare Kalibrierungsbeziehungen
  • KS A ISO 5725-4:2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS B ISO 15530-3:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Messnormale
  • KS C CISPR TR 16-4-1-2012(2022) Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • KS A ISO 5725-4-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS A ISO 5725-5-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS X ISO 15790-2005(2020) Grafiktechnik und Fotografie – Zertifizierte Referenzmaterialien für Reflexions- und Transmissionsmesstechnik – Dokumentation und Verwendungsverfahren, einschließlich der Bestimmung der kombinierten Standardunsicherheit
  • KS A ISO 5725-2-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • KS B ISO 7066-2:2020 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten – Teil 2: Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen
  • KS A ISO 5725-4:2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS Q ISO 39511:2020 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)

British Standards Institution (BSI), Unsicherheit der Standardkurve

  • PD CISPR/TR 16-4-1:2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • DD ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Koordinatenmessgeräte (KMG). Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • BS ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • PD ISO/TR 20461:2001 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der gravimetrischen Methode durchgeführt werden
  • BS EN 55016-4-2:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit bei EMV-Messungen
  • BS ISO 5725-2:2019 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • BS ISO 5725-4:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • BS DD ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Koordinatenmessgeräte (KMG). Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit. Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • PD CEN ISO/TS 15530-1:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit. Übersicht und messtechnische Eigenschaften
  • BS ISO 18315:2018 Kernenergie. Anleitung zur Bewertung der Messunsicherheiten von Verunreinigungen in Uranlösungen durch lineare Regressionsanalyse
  • BS ISO 15790:2004 Grafiktechnik und Fotografie. Zertifizierte Referenzmaterialien für die Reflexions- und Transmissionsmesstechnik. Dokumentation und Verwendungsverfahren, einschließlich der Bestimmung der kombinierten Standardunsicherheit
  • BS EN ISO 15530-3:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Koordinatenmessgeräte (KMG). Technik zur Bestimmung der Messunsicherheit. Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Maßverkörperungen
  • BS ISO 15790:2005 Grafiktechnik und Fotografie - Zertifizierte Referenzmaterialien für Reflexions- und Transmissionsmesstechnik - Dokumentation und Verfahren zur Verwendung, einschließlich der Bestimmung der kombinierten Standardunsicherheit
  • 22/30461615 DC BS EN 17925. Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Bestimmung des Temperatur- und Zeitprofils bei der Kompostierung und Vergärung
  • BS EN ISO 6789-2:2017 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Handdrehmomentwerkzeuge. Anforderungen an die Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit
  • BS ISO 20146:2019 Vakuumtechnik. Vakuummessgeräte. Spezifikationen, Kalibrierung und Messunsicherheiten für kapazitive Membranmessgeräte
  • BS ISO 24477:2022 Vakuumtechnik.Vakuummessgeräte.Spezifikationen, Kalibrierung und Messunsicherheiten für Spinnrotormessgeräte
  • BS ISO 5725-5:1998 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • BS DD ISO/TS 23165:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Richtlinien für die Bewertung der Testunsicherheit von Koordinatenmessgeräten (KMG).
  • BS ISO 3686-1:2000 Testbedingungen für hochpräzise Revolver- und Einspindel-Koordinatenbohrmaschinen mit Tisch fester Höhe und vertikaler Spindel – Prüfung der Genauigkeit – Einständermaschinen
  • 21/30426752 DC BS ISO 24477. Vakuumtechnologie. Vakuummessgeräte. Spezifikationen, Kalibrierung und Messunsicherheiten für Spinnrotormessgeräte

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Unsicherheit der Standardkurve

  • ASME STP-PT-094-2022 Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Kurven von 304, 304L, 316, 316L für dehnungsbasierte Designkriterien
  • ASME B89.7.3.1-2001 Richtlinien für Entscheidungsregeln: Berücksichtigung der Messunsicherheit bei der Bestimmung der Konformität mit Spezifikationen
  • ASME B89.7.1 TECH RPT-2016 Richtlinien zur Bewältigung der Messunsicherheit bei der Entwicklung und Anwendung von ASME B89-Standards
  • ASME B89.7.1-2016 Richtlinien zur Bewältigung der Messunsicherheit bei der Entwicklung und Anwendung von ASME B89-Standards

International Organization for Standardization (ISO), Unsicherheit der Standardkurve

  • ISO/TR 20461:2000 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der gravimetrischen Methode durchgeführt werden
  • ISO/TR 20461:2023 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen eines kolbenbetriebenen volumetrischen Geräts unter Verwendung einer gravimetrischen Methode
  • ISO 7066-1:1989 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten; Teil 1: Lineare Kalibrierungsbeziehungen
  • ISO 7066-2:1988 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten; Teil 2: Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen
  • ISO/AWI 5725-5 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO/CD 5725-5:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO 5725-5:1998 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO 10519:2015/DAmd 1:2023 Raps – Bestimmung des Chlorophyllgehalts – Spektrometrische Methode – Änderung 1: Erstellung der Kalibrierungskurve zur Bestimmung des k-Faktors
  • ISO/TR 7066-1:1997 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten – Teil 1: Lineare Kalibrierungsbeziehungen
  • ISO 9272:1986 Gummi und Gummiprodukte; Bestimmung der Präzision für Prüfmethodenstandards
  • ISO/TR 20461:2000/cor 1:2008 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen mit der gravimetrischen Methode; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 4: Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • ISO/TS 15530-3:2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Standards
  • ISO 5725-2:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • ISO 5725-5:1998/cor 1:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 20146:2019 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Spezifikationen, Kalibrierung und Messunsicherheiten für kapazitive Membranmessgeräte
  • ISO 24477:2022 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Spezifikationen, Kalibrierung und Messunsicherheiten für Spinnrotormessgeräte
  • ISO 19685:2017 Vakuumtechnik - Vakuummessgeräte - Spezifikationen, Kalibrierung und Messunsicherheiten für Pirani-Messgeräte
  • ISO/TS 27893:2009 Vakuumtechnik - Vakuummessgeräte - Bewertung der Unsicherheiten von Kalibrierergebnissen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät
  • ISO/TR 9272:1986 Gummi und Gummiprodukte; Bestimmung der Präzision für Prüfmethodenstandards
  • ISO/TR 9272:2005 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Präzision für Prüfmethodenstandards
  • ISO 1328-2:1997 Stirnräder – ISO-Genauigkeitssystem – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte von Abweichungen, die für radiale zusammengesetzte Abweichungen und Rundlaufinformationen relevant sind
  • ISO 27893:2011 Vakuumtechnik - Vakuummessgeräte - Bewertung der Unsicherheiten von Kalibrierergebnissen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät

ZA-SANS, Unsicherheit der Standardkurve

  • SANS 216-4-1:2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten in standardisierten EMV-Tests
  • SANS 9272:2003 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Präzision für Prüfmethodenstandards
  • SANS 5725-5:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • SANS 5725-4:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Unsicherheit der Standardkurve

  • CISPR 16-4-1/TR-2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • CISPR/TR 16-4-1-2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • CISPR 16-4-1-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • CISPR TR 16-4-1:2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • CISPR TR 16-4-1-2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • CISPR 16-4-2-2011 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheit der Messinstrumente
  • CISPR 16-4-2 AMD 1-2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • CISPR 16-4-2 Edition 2.1-2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheit der Messinstrumente
  • CISPR 16-4-3/TR-2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-3: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Statistische Überlegungen bei der Bestimmung der EMV-Konformität von Massenprodukten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Unsicherheit der Standardkurve

  • GB/Z 6113.401-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • GB/Z 6113.401-2018 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 4-1: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests
  • GB/T 29820.1-2013 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten. Teil 1: Lineare Kalibrierungsbeziehungen
  • GB/T 6379.4-2006 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wahrheit einer Standardmessmethode
  • GB/T 24635.3-2009 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Technik zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Standards
  • GB/T 6379.5-2006 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • GB/T 6113.402-2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Messinstrumente Unsicherheit
  • GB/T 6113.402-2022 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • GB/T 6379.2-2004 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • GB/T 14838-1993 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung der Präzision für Prüfmethodenstandards
  • GB/T 14838-2009 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung der Präzision für Prüfmethodenstandards
  • GB/Z 6113.403-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 4-3: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung. Statistische Überlegungen bei der Bestimmung der EMV-Konformität von Massenprodukten
  • GB/Z 6113.403-2020 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-3: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Statistische Überlegungen bei der Bestimmung der EMV-Konformität

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Unsicherheit der Standardkurve

  • ATIS 0500004-2005 Empfehlung für die Nutzung von Vertrauen und Unsicherheit für die drahtlose Phase 2

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Unsicherheit der Standardkurve

  • 0500004-2005 Recommendation for the Use of Confidence and Uncertainty for Wireless Phase 2

Association Francaise de Normalisation, Unsicherheit der Standardkurve

  • XP ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 4: Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit anhand der Messunsicherheit.
  • XP E11-158-4*XP ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 4: Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • NF ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messergebnissen und -methoden – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit einer standardisierten Messmethode
  • NF EN ISO 15530-3:2011 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Teile oder Messnormale
  • NF X06-041-4*NF ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • NF ISO 7066-2:1988 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten – Teil 2: Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen.
  • NF X06-041-5*NF ISO 5725-5:1998 Anwendungsstatistik – Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode.
  • NF E11-160-3*NF EN ISO 15530-3:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Messnormale
  • NF C91-016-4-2:2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit bei EMV-Messungen.
  • NF V03-110:2010 Analyse von Agrar- und Nahrungsmittelprodukten – Protokoll zur Charakterisierung anhand der Validierung einer Methode zur quantitativen Analyse durch Erstellung eines Genauigkeitsprofils
  • FD X07-028:2002 Metrologie - Kalibrierungs- und Verifizierungsverfahren für Thermometer - Abschätzung der Unsicherheiten bei Temperaturmessungen
  • NF ISO 21748:2017 Richtlinien für die Verwendung von Schätzungen der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Genauigkeit bei der Beurteilung der Messunsicherheit
  • NF EN 55016-4-2/A1:2014 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Modellierung von Grenzwerten - Unsicherheiten bei der Messung von Funkstörungen...
  • NF EN 55016-4-2/A2:2018 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Modellierung von Grenzwerten - Unsicherheiten bei der Messung von Funkstörungen...
  • NF EN 55016-4-2:2012 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Modellierung von Grenzwerten - Unsicherheiten bei der Messung von Funkstörungen...
  • NF C91-016-4-2*NF EN 55016-4-2:2012 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • NF C91-016-4-2/A1*NF EN 55016-4-2/A1:2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • NF X06-041-2*NF ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • NF ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messergebnissen und -methoden – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer standardisierten Messmethode
  • NF A04-194:2017 Gießereiprodukte – Richtlinien zur Bestimmung der Akzeptanzkriterien für Diskontinuitäten auf bearbeiteten Oberflächen
  • NF X10-107:1990 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten. Teil 1: Lineare Kalibrierungsbeziehungen.
  • XP CEN ISO/TS 15530-1:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 1: Überblick und messtechnische Eigenschaften
  • XP E11-160-1*XP CEN ISO/TS 15530-1:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Technik zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 1: Überblick und messtechnische Eigenschaften
  • NF T90-870*NF EN 16870:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • FD X07-021:1999 Grundlegende Normen – Messtechnik und Anwendung der Statistik – Hilfe zum Verfahren zur Abschätzung und Nutzung der Mess- und Prüfergebnisunsicherheit
  • NF X10-525*NF ISO 27893:2013 Vakuumtechnik - Vakuummessgeräte - Bewertung der Unsicherheiten von Kalibrierergebnissen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät

Group Standards of the People's Republic of China, Unsicherheit der Standardkurve

  • T/SMA 0007-2020 Bewertungsmethode für die Messunsicherheit des Standardgeräts für Wasserdurchfluss mit variabler Förderhöhe

未注明发布机构, Unsicherheit der Standardkurve

  • DIN ISO 21748 E:2012-09 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel
  • ASTM E1541-98(2003) Standardpraxis zum Spezifizieren und Anpassen von Farben mithilfe des Colorcurve-Systems
  • DIN EN 16870 E:2015-07 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • DIN 32632-1 E:2011-01 Chemische Analyse – Leitfaden zur Quantifizierung der Unsicherheit bei der Messung quantitativer Testergebnisse – Teil 1: Begriffe und Strategien

Danish Standards Foundation, Unsicherheit der Standardkurve

  • DS/ISO/TS 15530-4:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 4: Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • DS/EN ISO 15530-3:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Maßverkörperungen
  • DS/ISO 5725-5/Corr. 1:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • DS/ISO 5725-5:2000 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • DS/ISO 5725-2/Corr.1:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • DS/CEN ISO/TS 15530-1:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 1: Übersicht und messtechnische Eigenschaften
  • DS/EN 15843:2010 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Flusshydromorphologie

API - American Petroleum Institute, Unsicherheit der Standardkurve

  • API MPMS 13.3-2016 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 13.3 Messunsicherheit (ERSTE AUFLAGE)
  • API MPMS 13.3-2017 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 13.3 Messunsicherheit (ZWEITE AUFLAGE)

未注明发布机构, Unsicherheit der Standardkurve

  • DIN ISO 21748 E:2012-09 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Schätzung der Messunsicherheit
  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel
  • ASTM E1541-98(2003) Standardpraxis zum Spezifizieren und Anpassen von Farben mithilfe des Colorcurve-Systems
  • DIN EN 16870 E:2015-07 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • DIN 32632-1 E:2011-01 Chemische Analyse – Leitfaden zur Quantifizierung der Unsicherheit bei der Messung quantitativer Testergebnisse – Teil 1: Begriffe und Strategien

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Unsicherheit der Standardkurve

  • TP1-1993 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR) (Ausgabe 1B)
  • PP37-1999 Standardpraxis zur Bestimmung der Rauheit von Fahrbahnen
  • R 48-2009 Standardpraxis zur Bestimmung der Spurrillentiefe in Gehwegen
  • R 48-2010 Standardpraxis zur Bestimmung der Spurrillentiefe in Gehwegen
  • R 48-2008 Standardpraxis zur Bestimmung der Spurrillentiefe in Gehwegen
  • TP 107-2014 Standardmethode zur Bestimmung der Schadenskennlinie von Asphaltmischungen aus zyklischen Ermüdungstests mit direkter Spannung
  • TP 107-2018 Standardmethode zur Bestimmung der Schadenskennlinie und des Ausfallkriteriums unter Verwendung des zyklischen Ermüdungstests des Asphalt Mixture Performance Tester (AMPT).
  • T 313-2002 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR) (HM-22; Teil IIB; formal AASHTO TP 1)
  • TP8-1994 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Ermüdungslebensdauer von verdichtetem Heißasphalt (HMA) bei wiederholter Biegebiegung (Ausgabe 2000)
  • PP38-1999 Standardpraxis zur Bestimmung der maximalen Spurrillentiefe in Asphaltbelägen
  • PP 38-2000 Standardpraxis zur Bestimmung der maximalen Spurrillentiefe in Asphaltbelägen
  • R 62-2013 Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Asphaltmischungen
  • TP 124-2016 Standard Method of Test for Determining the Fracture Potential of Asphalt Mixtures Using Semicircular Bend Geometry (SCB) at Intermediate Temperature
  • T 313-2009 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2004 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • TP 125-2016 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltmischungen mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2003 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2008 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • TP1-1998 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • TP1-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2006 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2005 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2012 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • PP 37-2004 Standardpraxis zur Bestimmung des Internationalen Rauheitsindex (IRI) zur Quantifizierung der Rauheit von Fahrbahnen
  • T 272-2018 Standardtestmethode für die Einpunktmethode zur Bestimmung der maximalen Trockendichte und der optimalen Feuchtigkeit
  • T 272-2016 Standardtestmethode für die Einpunktmethode zur Bestimmung der maximalen Trockendichte und der optimalen Feuchtigkeit
  • PP38-2000 Standardpraxis zur Bestimmung der maximalen Spurrillentiefe in Asphaltbelägen (Ausgabe 2000)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Unsicherheit der Standardkurve

  • GB/T 34876-2017 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Bewertung der Unsicherheiten der Ergebnisse von Kalibrierungen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät
  • GB/T 6113.402-2018 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente
  • GB/T 34881-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Richtlinien für die Bewertung der Testunsicherheit von Koordinatenmessgeräten (KMG).

YU-JUS, Unsicherheit der Standardkurve

  • JUS U.M1.042-1987 Bestimmung der Ultraschall-Pulsgeschwindigkeit und Kalibrierkurve
  • JUS U.J1.070-1986 Brandschutz. Standard-Zeit-Temperatur-Kurve in Feuerwiderstandsprüföfen für Bauwerke

KR-KS, Unsicherheit der Standardkurve

  • KS A ISO 5725-4-2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS B ISO 15530-3-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Messnormale
  • KS B ISO 7066-2-2020 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten – Teil 2: Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen
  • KS Q ISO 39511-2020 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)
  • KS Q ISO 8423-2015 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung anhand von Variablen auf den Prozentsatz der Nichtkonformität (bekannte Standardabweichung)

IEC - International Electrotechnical Commission, Unsicherheit der Standardkurve

  • CISPR/TR 16-4-1 AMD 2-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Uncertainties@-Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten in standardisierten EMV-Tests (Ausgabe 1.1)
  • CISPR/TR 16-4-1-2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Uncertainties@-Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten in standardisierten EMV-Tests (Ausgabe 1.1; konsolidierter Nachdruck)
  • PAS 62204-2000 Standardmethode zur Messung und Verwendung des Temperaturkoeffizienten des Widerstands zur Bestimmung der Temperatur einer Metallisierungslinie (Ausgabe 1.0)
  • CISPR/TR 16-4-1-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-1: Unsicherheiten@-Statistik und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten bei standardisierten EMV-Tests (Ausgabe 1.0; zusammen mit CISPR 16-4-3@ CISPR 16-4-4 und und). Zweite

US-CLSI, Unsicherheit der Standardkurve

  • CLSI C51-A-2012 Ausdruck der Messunsicherheit in der Labormedizin; Genehmigte Richtlinie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Unsicherheit der Standardkurve

  • GB/T 24635.4-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 4: Bewertung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mittels Simulation
  • GB/T 24635.1-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 1: Überblick und messtechnische Eigenschaften

VN-TCVN, Unsicherheit der Standardkurve

  • TCVN 6910-4-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • TCVN 6910-5-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode

IT-UNI, Unsicherheit der Standardkurve

  • UNI ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • UNI ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • UNI ISO 19685:2020 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Spezifikationen, Kalibrierung und Messunsicherheiten für Pirani-Messgeräte
  • UNI ISO 20146:2020 Vakuumtechnik – Vakuummessgeräte – Spezifikationen, Kalibrierung und Messunsicherheiten für kapazitive Membranmessgeräte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Unsicherheit der Standardkurve

  • ANSI C63.23-2012 American National Standard Guide for Electromagnetic Compatibility – Berechnungen und Behandlung der Messunsicherheit
  • IEEE/IEC P61869-105 IEEE/IEC-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Unsicherheitsbewertung bei der Kalibrierung von Instrumententransformatoren
  • IEEE/ANSI C63.23-2012 American National Standard Guide for Electromagnetic Compatibility¿¿¿Berechnungen und Behandlung der Messunsicherheit
  • IEEE 1459-2000 Testbasierte Standarddefinitionen für die Messung elektrischer Leistungsgrößen unter sinusförmigen, nichtsinusförmigen, ausgeglichenen oder unsymmetrischen Bedingungen
  • IEEE Std 1210-1996 IEEE-Standardtests zur Bestimmung der Kompatibilität von Kabelziehschmierstoffen mit Drähten und Kabeln
  • IEEE Std 1210-2004 IEEE-Standardtests zur Bestimmung der Kompatibilität von Kabelziehschmierstoffen mit Drähten und Kabeln
  • ANSI/IEEE Std 661-1979 IEEE-Standardmethode zur Bestimmung der objektiven Lautstärkebewertung von Telefonverbindungen
  • IEEE P1210 IEEE Draft Standard Tests zur Bestimmung der Kompatibilität von Kabelziehschmierstoffen mit Drähten und Kabeln
  • IEEE P1210/D2, June 2022 IEEE Draft Standard Tests zur Bestimmung der Kompatibilität von Kabelziehschmierstoffen mit Drähten und Kabeln
  • IEEE Std 1210-2004/COR 1-2014 IEEE-Standardtests zur Bestimmung der Kompatibilität von Kabelziehschmierstoffen mit Drähten und Kabeln – Berichtigung 1
  • IEEE Std C63.23-2012 American National Standard Guide for Electromagnetic Compatibility – Berechnungen und Behandlung der Messunsicherheit
  • IEEE P1210-2004/Cor 1/D2, August 2013 IEEE Draft Standard Tests zur Bestimmung der Kompatibilität von Kabelziehschmiermitteln mit Drähten und Kabeln – Berichtigung 1

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Unsicherheit der Standardkurve

  • ETR 028-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Unsicherheiten bei der Messung der Eigenschaften von Mobilfunkgeräten
  • TR 102 273-1-2-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung der Strahlungsmessmethoden (unter Verwendung des Teststandorts) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 1: Unsicherheiten bei der Messung von Mobilfunkgeräten
  • ETR 273-1-1-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 1: Unsicherheiten bei der Messung von Mobilfunkgeräten
  • ETR 273-1-2-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserung abgestrahlter Messmethoden (unter Verwendung von Teststandorten) und Bewertung der entsprechenden Messunsicherheiten; Teil 1: Unsicherheiten bei der Messung von Mobilfunkgeräten
  • ETR 028-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Unsicherheiten bei der Messung der Eigenschaften von Mobilfunkgeräten (2. Auflage)
  • TS 103 051-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Erweiterte Messunsicherheit für die Messung abgestrahlter elektromagnetischer Felder (V1.1.1)

BE-NBN, Unsicherheit der Standardkurve

  • NBN-ISO 7066-1:1990 Chatten Sie mit der Navigationsfunktion, indem Sie nicht auf das Gerät zugreifen und es verwenden - Schritt 1: Line-Up-Vergleichstools

Lithuanian Standards Office , Unsicherheit der Standardkurve

  • LST EN ISO 15530-3:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Maßnormale (ISO 15530-3:2011)
  • LST EN 15843-2010 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Flusshydromorphologie

ANSI - American National Standards Institute, Unsicherheit der Standardkurve

  • IT2.41-1997 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform bei Geschwindigkeit und durchschnittlichem Gradienten

PK-PSQCA, Unsicherheit der Standardkurve

  • PS 122-1985 PAKISTANISCHES STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER KRÄUSELUNG VON GARN IM STOFF

The American Road & Transportation Builders Association, Unsicherheit der Standardkurve

  • AASHTO R 48-2010 Standardpraxis zur Bestimmung der Spurrillentiefe in Gehwegen
  • AASHTO TP 107-2014 Standardmethode zur Bestimmung der Schadenskennlinie von Asphaltmischungen aus zyklischen Ermüdungstests mit direkter Spannung
  • AASHTO R 62-2013 Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Asphaltmischungen
  • AASHTO TP 133-2021 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schadenskennlinie und des Versagenskriteriums anhand kleiner Proben im zyklischen Ermüdungstest des Asphalt Mixture Performance Tester (AMPT).
  • AASHTO T 313-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)

CN-STDBOOK, Unsicherheit der Standardkurve

  • 图书 3-9720 Bewertung und Ausdruck der Messunsicherheit, Zusammenstellung nationaler technischer Spezifikationen und Standards für die Metrologie (zweite Auflage)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Unsicherheit der Standardkurve

  • IEEE P61869-105/D1-2018 IEEE/IEC-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Unsicherheitsbewertung bei der Kalibrierung von Instrumententransformatoren
  • IEEE 1210 INT 1-2010 Standardtests zur Bestimmung der Verträglichkeit von Kabelziehschmierstoffen mit Drähten und Kabeln
  • IEEE 1210-2004 Standardtests zur Bestimmung der Verträglichkeit von Kabelziehschmierstoffen mit Drähten und Kabeln
  • IEEE 661 ERTA-1997 Standardmethode zur Bestimmung der objektiven Lautstärkebewertung von Telefonverbindungen
  • IEEE 661-1978 Standardmethode zur Bestimmung der objektiven Lautstärkebewertung von Telefonverbindungen
  • IEEE 1210 CORR 1-2014 Standardtests zur Bestimmung der Verträglichkeit von Kabelziehschmierstoffen mit Drähten und Kabeln Korrigendum 1
  • IEEE C63.23-2012 American National Standard Guide for Electromagnetic Compatibility-Computations and Treatment of Measurement Uncertainty (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • IEEE 1210-1996 Standard Tests for Determining Compatibility of Cable-Pulling Lubricants with Wire and Cable (CSA C22.2 No 249-96)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Unsicherheit der Standardkurve

  • TM 148-2004 Die Auswirkungen von Strömungseigenschaftsprofilen auf die Bestimmung und Anwendung dimensionsloser Druckverlustkoeffizienten für die Strömung inkompressibler Flüssigkeiten

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Unsicherheit der Standardkurve

  • JEDEC JESD33B-2004 Standardmethode zur Messung und Verwendung des Temperaturkoeffizienten des Widerstands zur Bestimmung der Temperatur einer Metallisierungslinie

ES-UNE, Unsicherheit der Standardkurve

  • UNE-EN ISO 6789-2:2019 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Handdrehmomentwerkzeuge – Teil 2: Anforderungen an die Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit (ISO 6789-2:2017)

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Unsicherheit der Standardkurve

  • 218.01-1982 Standard zur Bewertung der Lochfraßbeständigkeit und Biegefestigkeit von Stirn- und Schrägverzahnungen von Evolventenrädern
  • ISO 1328-2:1999 Stirnräder – ISO-Genauigkeitssystem – Teil 2: Definitionen und zulässige Werte von Abweichungen, die für radiale Verbundabweichungen und Rundlaufinformationen relevant sind

European Committee for Standardization (CEN), Unsicherheit der Standardkurve

  • CEN ISO/TS 15530-3:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Standards
  • EN ISO 15530-3:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 3: Verwendung kalibrierter Werkstücke oder Maßnormale (ISO 15530-3:2011)
  • CEN ISO/TS 15530-1:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Koordinatenmessgeräte (KMG): Verfahren zur Bestimmung der Messunsicherheit – Teil 1: Übersicht und messtechnische Eigenschaften

AENOR, Unsicherheit der Standardkurve

  • UNE 82009-5:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 5: ALTERNATIVE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER PRÄZISION EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE 82206-1:1996 BEWERTUNG DER UNSICHERHEIT BEI DER KALIBRIERUNG UND VERWENDUNG VON DURCHFLUSSMESSGERÄTEN. TEIL 1: LINEARE KALIBRIERBEZIEHUNGEN.
  • UNE-EN 16870:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • UNE-EN 15843:2010 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Flusshydromorphologie
  • UNE 82009-4:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 4: GRUNDLEGENDE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER WAHRHEIT EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE-EN 61262-3:1996 MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE. EIGENSCHAFTEN ELEKTROOPTISCHER RÖNTGENBILDVERSTÄRKER. TEIL 3: BESTIMMUNG DER LUMINANZVERTEILUNG UND LUMINANZUNGLEICHMÄSSIGKEIT.
  • UNE 82009-2:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 2: GRUNDLEGENDE VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER WIEDERHOLBARKEIT UND REPRODUZIERBARKEIT EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.

CZ-CSN, Unsicherheit der Standardkurve

  • CSN ISO 7066-2:1994 Bewertung der Unsicherheit bei der Kalibrierung und Verwendung von Durchflussmessgeräten Teil 2: Nichtlineare Kalibrierungsbeziehungen

CEN - European Committee for Standardization, Unsicherheit der Standardkurve

  • EN 15843:2010 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Flusshydromorphologie
  • EN 16870:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie

GOSTR, Unsicherheit der Standardkurve

  • GOST R 8.980-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzdaten. Die kritischen Temperaturen und kritischen Drücke thermoinstabiler Substanzen

CU-NC, Unsicherheit der Standardkurve

  • NC 00-37-1987 Nationales System für Standardisierung, Metrologie und Qualitätskontrolle. Leitfaden für die Ausarbeitung von Präzisionsmessstandards

IX-CISPR, Unsicherheit der Standardkurve

  • CISPR 16-4-2:2011/AMD2:2018/COR1:2019 Berichtigung 1 – Änderung 2 – Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit der Messinstrumente

VE-FONDONORMA, Unsicherheit der Standardkurve

  • COVENIN 636-1974 Bestimmungen zum Drallkoeffizienten von Spinngarnen in venezolanischen nationalen Normen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten