ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Projektil

Für die Projektil gibt es insgesamt 335 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Projektil die folgenden Kategorien: Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Längen- und Winkelmessungen, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Zeichensymbol, Optik und optische Messungen, Wortschatz, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Luftqualität, Physik Chemie, Bergbauausrüstung, Strahlungsmessung, Elektrotechnik umfassend, medizinische Ausrüstung, Abfall, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Thermodynamik und Temperaturmessung, Frachtversand, Umfangreiche elektronische Komponenten, Unterhaltungsausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Handwerkzeuge, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Drahtlose Kommunikation, Essen umfassend, Unfall- und Katastrophenschutz, Schutzausrüstung, Transport, Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Zahnheilkunde, Feuer bekämpfen, Bergbau und Ausgrabung, Allgemeines, Terminologie, Standardisierung, Dokumentation, Wasserqualität, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Industrielles Automatisierungssystem, Apotheke.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Projektil

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Projektil

  • GB/T 11923-2008 Füllstandsmesser mit ionisierender Strahlung
  • GB 9229-1988 Dichtheitsprüfung des Inhalts und der Strahlung von Verpackungen radioaktiver Stoffe
  • GB 11806-2004 Vorschriften für den sicheren Transport radioaktiver Stoffe
  • GB 14883.1-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Allgemeiner Grundsatz
  • GB 15219-1994 Qualitätssicherung für Verpackungen für den Transport radioaktiver Stoffe
  • GB/T 15219-2009 Qualitätssicherung für Verpackungen für den Transport radioaktiver Stoffe
  • GB 7161-1987 Identifizierung und Zertifizierung von unversiegeltem radioaktivem Material
  • GB 9133-1995 Klassifizierung radioaktiver Abfälle
  • GB 14882-1994 Begrenzte Konzentration radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln
  • GB 14500-2002 Vorschriften für die Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • GB 14883.9-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Jod-131
  • GB 14883.2-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Wasserstoff-3
  • GB 14883.4-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Promethium-147
  • GB/T 24246-2009 Überwachungssysteme für radioaktives und spezielles Kernmaterial
  • GB/T 20563-2006 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren. Codestruktur
  • GB/T 22334-2008 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren. Technisches Konzept
  • GB/T 17230-1998 Sicherer Transport radioaktiver Stoffe. Dichtheitsprüfung von Verpackungen

HU-MSZT, Projektil

Society of Automotive Engineers (SAE), Projektil

German Institute for Standardization, Projektil

  • DIN 5031-1:1982 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik; Größen, Symbole und Einheiten der Strahlungsphysik
  • DIN 5031-1:1982-03 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik; Größen, Symbole und Einheiten der Strahlungsphysik
  • DIN 5031-8:1982 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Definitionen und Konstanten der Strahlungsphysik
  • DIN 5031-8:1982-03 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Definitionen und Konstanten der Strahlungsphysik
  • DIN 6814-2:2000-07 Begriffe aus dem Bereich der radiologischen Technik – Teil 2: Strahlenphysik
  • DIN 5031-7:1984 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik; Begriffe für Wellenbereiche
  • DIN 6814-2:2000 Begriffe aus dem Bereich der radiologischen Technik – Teil 2: Strahlenphysik
  • DIN 5031-4:1982 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Effizienzen
  • DIN 5031-4:1982-03 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Effizienzen
  • DIN 5031-2:1982-03 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik; Auswertung der Strahlung durch verschiedene Detektoren
  • DIN 5031-5:1982 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Definitionen für Temperaturen
  • DIN 5031-3:1982 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik; Größen, Symbole und Einheiten der Beleuchtungstechnik
  • DIN 5031-5:1982-03 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Definitionen für Temperaturen
  • DIN 5031-2:1982 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik; Auswertung der Strahlung durch verschiedene Detektoren
  • DIN 5031-3:1982-03 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik; Größen, Symbole und Einheiten der Beleuchtungstechnik
  • DIN CEN/TS 15277:2006 Nichtaktive chirurgische Implantate – Injizierbare Implantate; Deutsche Fassung CEN/TS 15277:2006
  • DIN 5031-9:1982 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Definitionen im Bereich der Lumineszenz
  • DIN 5031 Beiblatt 1:2017-10 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik – Beilage 1: Mengen-, Symbol- und Einheitenverzeichnis; und Sachverzeichnis nach DIN 5031 Teil 1 bis Teil 11
  • DIN 5031-9:1982-03 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Definitionen im Bereich der Lumineszenz
  • DIN 5031-10:2018-03 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik - Teil 10: Photobiologisch wirksame Strahlung, Größen, Symbole und Wirkungsspektren
  • DIN 5031-10:2000 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik - Teil 10: Photobiologisch wirksame Strahlung, Mengen, Symbole und Wirkungen
  • DIN 5031-10:2013 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik. Teil 10: Photobiologisch wirksame Strahlung, Größen, Symbole und Wirkungsspektren
  • DIN CEN/TS 15277:2006-12 Nichtaktive chirurgische Implantate – Injizierbare Implantate; Deutsche Fassung CEN/TS 15277:2006
  • DIN 5031-11:2011-04 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik – Teil 11: Radiometer zur Messung aktinischer Strahlungsgrößen – Begriffe, Merkmale und ihre Klassifizierung
  • DIN 6843:2016-11 Strahlenschutzregeln für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Medizin
  • DIN 5031-11:2011 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik – Teil 11: Radiometer zur Messung aktinischer Strahlungsgrößen – Begriffe, Merkmale und ihre Klassifizierung
  • DIN 5031 Bb.1:1982 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik; Größen, Symbole und Einheiten; Inhaltsverzeichnis und Stichwortverzeichnis nach DIN 5031
  • DIN 5031-6:1982 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Pupillenintensität als Maß für die Netzhautbeleuchtung
  • DIN 5031-6:1982-03 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Pupillenintensität als Maß für die Netzhautbeleuchtung
  • DIN 25460:2015 Heiße Zellen, vorbeugender Brandschutz
  • DIN 25481:2020-12 Anforderungen an Prozesszellen für den Umgang mit radioaktiven Stoffen
  • DIN 25465:1999 Überwachung und Bewertung der Freisetzung radioaktiver Stoffe in flüssigen Abwässern
  • DIN 25460:2000 Vorbeugender Brandschutz für Heiße Zellen

未注明发布机构, Projektil

  • DIN 5031-1:1970 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik; Größen, Symbole und Einheiten der Strahlungsphysik
  • ANSI/IES LS-3-20 PHYSIK UND OPTIK DER STRAHLUNGSENERGIE
  • DIN 5031-3:1970 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik; Größen, Symbole und Einheiten der Beleuchtungstechnik
  • DIN 5031-10 E:2016-11 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik. Teil 10: Photobiologisch wirksame Strahlung, Größen, Symbole und Wirkungsspektren
  • DIN 25481 E:2019-12 Anforderungen an Prozesszellen für den Umgang mit radioaktiven Stoffen
  • DIN 25481:2015-12 Anforderungen an Prozesszellen für den Umgang mit radioaktiven Stoffen
  • DIN 25460 E:2015-01 Vorbeugender Brandschutz für Heiße Zellen
  • DIN 25460 E:2022-04 Vorbeugender Brandschutz für Heiße Zellen
  • DIN 25460 E:2013-07 Vorbeugender Brandschutz für Heiße Zellen

AENOR, Projektil

Military Standards (MIL-STD), Projektil

Association Francaise de Normalisation, Projektil

  • NF M61-004:1984 Offene radioaktive Stoffe. Identifikation und Zertifikat.
  • NF C01-881:1989 Elektrotechnischer Wortschatz – Kapitel 881:Radiologie und radiologische Physik
  • XP CEN/TS 15277:2007 Nichtaktive chirurgische Implantate – Injizierbare Implantate
  • XP S94-092*XP CEN/TS 15277:2007 Nichtaktive chirurgische Implantate – Injizierbare Implantate
  • NF M61-004:2014 Offene radioaktive Stoffe – Identifizierung und Dokumentation
  • NF M61-004*NF EN ISO 3925:2015 Offene radioaktive Stoffe – Identifizierung und Dokumentation
  • NF M60-802-2:2000 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 2: Messung der Beta-Strahler-Aktivität durch Flüssigkeitsszintillation – Sonderfall von Kohlenstoff-14.
  • NF ISO 11784/A1:2006 Radiofrequenz-Tieridentifizierung – Codestruktur
  • NF ISO 11785:1997 Hochfrequenz-Tieridentifizierung – Technisches Konzept
  • NF ISO 11784:1997 Radiofrequenz-Tieridentifizierung – Codestruktur.
  • NF M60-474*NF EN ISO 12807:2021 Sicherer Transport radioaktiver Stoffe – Dichtheitsprüfung von Verpackungen
  • NF M60-802-1:2000 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Messung der Beta-Strahler-Aktivität durch Flüssigkeitsszintillation – Sonderfall von Tritium.
  • NF C91-003-2/A1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom).
  • NF C91-003-2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom < oder = 16 A pro Phase)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Projektil

ANSI - American National Standards Institute, Projektil

  • N14.7-2013 Radioaktive Materialien – Leitfaden für die Verpackung von Mengen radioaktiver Materialien vom Typ A (INMM)
  • N14.5-1987 Radioaktive Materialien – Dichtheitsprüfungen an Versandverpackungen (INMM)
  • N14.5-2014 Radioaktive Materialien – Dichtheitsprüfungen an Versandverpackungen (INMM)
  • N14.5-1997 Radioaktive Materialien – Dichtheitsprüfungen an Versandverpackungen (INMM)
  • N14.5-1977 LEAKAGE TESTS ON PACKAGES FOR SHIPMENT OF RADIOACTIVE MATERIALS (INMM)
  • N14.10.1-1973 VERWALTUNGSLEITFADEN FÜR VERPACKUNG UND TRANSPORT RADIOAKTIVER STOFFE (INMM)
  • N14.29-1988 Radioaktive Materialien – Leitfaden zum Verfassen von Betriebshandbüchern für Verpackungen (INMM)
  • N679-1976 Leitfaden zum Verfassen von Betriebshandbüchern für die Verpackung radioaktiver Stoffe (INMM)

National Fire Protection Association (NFPA), Projektil

  • NFPA 801 ERTA 1-2011 Norm für den Brandschutz von Einrichtungen, die mit radioaktiven Stoffen umgehen
  • NFPA 801-2007 Norm für den Brandschutz in Einrichtungen, die mit radioaktiven Stoffen umgehen, Ausgabe 2008

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Projektil

RO-ASRO, Projektil

  • STAS SR 13327-1996 Luftqualität. Ausfallen. Bestimmung des Polonium 210-Gehalts
  • STAS SR 13329-1996 Luftqualität. Ausfallen. Die Sammlung und Aufbereitung von Proben zur Beurteilung der radioaktiven Kontamination

Standard Association of Australia (SAA), Projektil

  • AS 1852.881:1988 Internationales elektrotechnisches Vokabular - Radiologie und radiologische Physik

ES-AENOR, Projektil

  • UNE 20-666-1990 Elektronisches Glossar. Medizinische Radiologie und Strahlenphysik

RU-GOST R, Projektil

  • GOST 12.2.034-1978 Arbeitsschutzausrüstungssystem. Geophysikalisches Bohrlochgerät mit Quellen ionisierender Strahlung. Allgemeine Anforderungen an den Strahlenschutz
  • GOST 8.041-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radiometer zur Messung der Kontamination von Oberflächen mit alphaaktiven Substanzen. Kalibrierungsmethoden
  • GOST 29114-1991 Radioaktiver Müll. Messung der Langzeitauslaugung von verfestigtem radioaktivem Abfall
  • GOST R 50089-2003 Radioaktiver Müll. Methode zur Messung der langfristigen Alpha-Strahlungsbeständigkeit von verfestigten hochradioaktiven Abfällen
  • GOST R 50089-1992 Radioaktiver Müll. Methode zur Messung von Langzeit-Alpha-resistenten Messungen verfestigter radioaktiver Abfälle
  • GOST 22005-1976 Strahlungspflanzen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 22.3.06-1997 Sicherheit im Notfall. Individuelle Schutzmittel vor radioaktiven Stoffen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 12916-1989 Transport radioaktiver Stoffe. Begriffe und Definitionen
  • GOST 16327-1988 Transportverpackungen für radioaktive Stoffe. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 22.8.06-1999 Sicherheit im Notfall. Notfall- und Rettungsarbeiten zur Beseitigung der Unfallfolgen an strahlengefährdenden Objekten. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 23255-1978 Mittel zum individuellen Schutz vor radioaktiven Stoffen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 57298-2016 Radiopharmazeutische Arzneimittel. Allgemeine Anforderungen an die Organisation der Produktion von Radiopharmaka in medizinischen Organisationen

GOST, Projektil

  • GOST R ISO 9187-1-2023 Primärverpackung für Injektionspräparate. Teil 1. Ampullen für Injektionspräparate

SE-SIS, Projektil

International Electrotechnical Commission (IEC), Projektil

  • IEC 60050-881:1983 Internationales elektrotechnisches Vokabular. Teil 881: Radiologie und radiologische Physik
  • IEC 60050-881:1983/AMD1:2014 Internationales Elektrotechnisches Vokabular – Teil 881: Radiologie und radiologische Physik.AMD 1
  • IEC 60050-881:1983/AMD2:2019 Änderung 2 – Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 881: Radiologie und radiologische Physik
  • IEC 60050-881:1983/AMD3:2020 Änderung 3 – Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 881: Radiologie und radiologische Physik
  • IEC 60201:1965 Stromquellen für tragbare Prospektionsgeräte für radioaktive Materialien

SCC, Projektil

  • AS C50.65:1970 Internationales Elektrotechnisches Vokabular, Teil 65: Radiologie und radiologische Physik
  • AS 1852.65:1970 Internationales Elektrotechnisches Vokabular, Teil 65: Radiologie und radiologische Physik
  • IEC 60050-65:1964 Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 65: Radiologie und radiologische Physik
  • DANSK DS/CEN/TS 15277:2006 Nichtaktive chirurgische Implantate – Injizierbare Implantate
  • SN-CEN/TS 15277:2006 Nichtaktive chirurgische Implantate – Injizierbare Implantate
  • DIN 5031-10 E:2016 Entwurfsdokument - Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik - Teil 10: Photobiologisch wirksame Strahlung, Größen, Symbole und Wirkungsspektren
  • NEMA LSD 15-1993(R2001) Radioaktive Stoffe in Kompaktleuchtstofflampen
  • DANSK DS/EN ISO 3925:2015 Offene radioaktive Stoffe – Identifizierung und Dokumentation
  • UNE 73310:1999 UNVERSCHLOSSENE STRAHLENDE STOFFE. IDENTIFIZIERUNG UND ZERTIFIZIERUNG.
  • DIN 6843 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Strahlenschutzregeln für den Umgang mit unverschlossenem radioaktivem Material in der Medizin
  • DIN 5031-11 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Physik der optischen Strahlung und Beleuchtungstechnik – Teil 11: Radiometer zur Messung aktinischer Strahlungsmengen – Begriffe, Merkmale und ihre Klassifizierung
  • CSA N292.1-16:2017 Poollagerung von abgebrannten Brennelementen und anderen radioaktiven Materialien
  • SPC GB/T 25845-2018 Industrielles Strahlungspegelmessgerät (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • DIN 5031 Supplement 1:1982 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik; Mengen, Symbole und Einheiten; Inhaltsverzeichnis und Stichwortverzeichnis nach DIN 5031
  • DANSK DS/ISO 11785:1997 Radiofrequenzidentifikation von Tieren - Technisches Konzept
  • DANSK DS/ISO 11784:1997 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Codestruktur
  • BS ISO 12807:2018 Sicherer Transport radioaktiver Stoffe. Dichtheitsprüfung von Verpackungen
  • NEMA LSD 41-2012 UN2911 Kennzeichnung und Transport von Lampen, die radioaktive Stoffe enthalten
  • NEMA LSD 41-2007 UN2911 Kennzeichnung und Transport von Lampen, die radioaktive Stoffe enthalten
  • 12/30262677 DC BS ISO 3925. Offene radioaktive Stoffe. Identifizierung und Dokumentation

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Projektil

GOSTR, Projektil

CZ-CSN, Projektil

  • CSN 40 4002-1988 Radioaktive Substanzen. Bestimmung der radionuklidischen Reinheit
  • CSN 40 4001-1982 Kennzeichnung und Zertifizierung radioaktiver Stoffe
  • CSN 40 4004-1986 Radioaktive Substanzen. Bestimmung der radiochemischen Reinheit durch Elektrophorese
  • CSN 40 4005-1986 Radioaktive Substanzen Radtochemische Reinheitsbestimmung mittels Papierchromatographie
  • CSN 40 1400-1990 Transport radioaktiver Stoffe. Begriffe und Definitionen
  • CSN 34 1730-1959 Vorschriften für radioaktive Stoffe am Arbeitsplatz
  • CSN 40 3490-1983 Die Manipulatoren für die Fernhandhabung radioaktiver Stoffe
  • CSN 40 4006-1986 Radioaktive Substanzen. Bestimmung der radiochemischen Reinheit mittels Dünnschichtchromatographie
  • CSN 40 4003-1986 Radioaktive Substanzen. Bestimmung der radiochemischen Reinheit mittels Säulenflüssigkeitschromatographie

AT-ON, Projektil

  • ONORM S 2606-1999 Radioaktiver Abfall – Richtlinien für die Abfallbewirtschaftung durch radioaktiven Zerfall
  • ONORM S 5204-2-2000 Richtlinien für die Gestaltung eines Notfallprogramms bei Hinweisen auf radioaktives Material – Handhabung außerhalb der Anlage
  • ONORM S 5221-2001 Strahlenschutz beim Umgang mit unverschlossenem radioaktivem Material in medizinischen Anlagen
  • ONORM S 2600-1993 Radioaktiver Abfall – Richtlinien für die Sammlung

Professional Standard - Nuclear Industry, Projektil

  • EJ/T 20122-2016 Strahlenschutzprogramme für den Transport radioaktiver Stoffe
  • EJ 380-1989 Code für die Strahlenschutzgestaltung eines offenen Labors für radioaktive Stoffe

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Projektil

  • ESDU 91004 A-2014 Ableitung des Nickmoments aufgrund der Nickrate für Projektile mit Überschallgeschwindigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Projektil

  • ISO 2855:1976 Radioaktive Materialien; Verpackungen; Prüfung auf Inhaltsaustritt und Strahlungsaustritt
  • ISO 3925:2014 Offene radioaktive Stoffe – Identifizierung und Dokumentation
  • ISO 3925:1978 Offene radioaktive Stoffe; Identifizierung und Zertifizierung
  • ISO 28218:2010 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Radiobioassays
  • ISO 2889:1975 Allgemeine Grundsätze für die Probenahme radioaktiver Stoffe in der Luft
  • ISO/DIS 11784:2023 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Codestruktur
  • ISO/CD 11784:2023 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Codestruktur
  • ISO 12807:1996 Sicherer Transport radioaktiver Stoffe – Dichtheitsprüfung von Verpackungen
  • ISO 12807:2018 Sicherer Transport radioaktiver Stoffe – Dichtheitsprüfung von Verpackungen

Professional Standard - Agriculture, Projektil

American Society for Testing and Materials (ASTM), Projektil

  • ASTM D3614-07 Standardhandbuch für Laboratorien, die sich mit der Probenahme und Analyse von Atmosphären und Emissionen befassen
  • ASTM D3614-07(2013) Standardhandbuch für Laboratorien, die sich mit der Probenahme und Analyse von Atmosphären und Emissionen befassen
  • ASTM D3614-97 Standardhandbuch für Laboratorien, die sich mit der Probenahme und Analyse von Atmosphären und Emissionen befassen
  • ASTM D3614-97(2002)e1 Standardhandbuch für Laboratorien, die sich mit der Probenahme und Analyse von Atmosphären und Emissionen befassen
  • ASTM D3614-07(2021) Standardhandbuch für Laboratorien, die sich mit der Probenahme und Analyse von Atmosphären und Emissionen befassen
  • ASTM D3648-95 Standardpraktiken für die Messung der Radioaktivität

IAEA - International Atomic Energy Agency, Projektil

  • TS-G-1.3-2011 Strahlenschutzprogramme für den Transport radioaktiver Stoffe
  • TS-R-1-2009 Vorschriften für den sicheren Transport radioaktiver Stoffe
  • WS-R-5-2006 STILLLEGUNG VON ANLAGEN, DIE RADIOAKTIVES MATERIAL VERWENDEN
  • TS-G-1.4-2008 Das Managementsystem für den sicheren Transport radioaktiver Stoffe
  • WS-G-6.1-2006 LAGERUNG VON RADIOAKTIVEM ABFALL
  • TS-G-1.5-2009 Compliance-Sicherung für den sicheren Transport radioaktiver Stoffe
  • TS-R-1-2000 Vorschriften für den sicheren Transport radioaktiver Stoffe (BLEIBT AKTUELL)
  • WS-R-4-2006 Geologische Endlagerung radioaktiver Abfälle
  • TS-G-1.2-2002 Planung und Vorbereitung von Notfallmaßnahmen bei Transportunfällen mit radioaktivem Material

IET - Institution of Engineering and Technology, Projektil

  • THEO EDGE DIFF ELECTRO-2009 Theorie der Kantenbeugung in der Elektromagnetik: Entstehung und Validierung der physikalischen Theorie der Beugung

VN-TCVN, Projektil

  • TCVN 7840-2007 Radioaktive Materialien.Verpackungen.Tests auf Austritt von Inhalten und Strahlung
  • TCVN 6868-2001 Strahlenschutz. Entsorgung radioaktiver Abfälle. Klassifizierung radioaktiver Abfälle
  • TCVN 7442-2004 Strahlenschutz.Offene radioaktive Stoffe.Identifizierung und Zertifizierung

Defense Logistics Agency, Projektil

Consumer Electronics Association (U.S.), Projektil

  • CEA-600.35-1998 Spezifikation der physikalischen HF-Schicht und des Mediums

American National Standards Institute (ANSI), Projektil

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Projektil

  • CNS 12775-1994 Spielpistole (verwendet für Ballgeschosse und Paintballgeschosse)
  • CNS 13043-1994 Kugelkugel und Paintball-Kugel für Game Gun

British Standards Institution (BSI), Projektil

  • BS EN 55014-1:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Emission
  • BS EN 55014-1:2017+A11:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Emission
  • BS EN 55014-1+A1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Emission
  • BS IEC 63148:2021 Trackingsysteme für radioaktive Materialien. Anforderungen
  • BS ISO 11227:2012+A1:2021 Raumfahrtsysteme. Testverfahren zur Bewertung des Materialauswurfs von Raumfahrzeugen beim Aufprall mit hoher Geschwindigkeit
  • BS ISO 3925:2014 Offene radioaktive Stoffe. Identifizierung und Dokumentation
  • BS ISO 28218:2010 Schutz vor Radioaktivität. Leistungskriterien für Radiobioassays
  • BS EN 55014-1:2006+A2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit. Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte. Emission
  • BS EN 55014-1:2006+A1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähnliche Geräte – Teil 1: Emission
  • BS ISO 15639-1:2015 Radiofrequenzidentifizierung von Tieren. Standardisierung der Injektionsstellen für verschiedene Tierarten. Begleittiere (Katzen und Hunde)
  • 20/30403705 DC BS ISO 11227 AMD1. Raumfahrtsysteme. Testverfahren zur Bewertung des Materialauswurfs von Raumfahrzeugen beim Aufprall mit hoher Geschwindigkeit
  • 19/30364410 DC BS IEC 63148. Anforderungen an ein Verfolgungssystem für radioaktive Materialien
  • BS ISO 11785:1997 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Technisches Konzept
  • BS ISO 17874-1:2010 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 12807:2021 Sicherer Transport radioaktiver Stoffe. Dichtheitsprüfung von Verpackungen

CU-NC, Projektil

  • NC 26-115-1985 Drogen. Flüssige injizierbare Substanzen. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 90-18-04-1988 Metrologische Sicherheit. Radiometer zur Messung von Alphastrahlung emittierenden Substanzen in der Oberfläche. Methoden und Mittel zur Überprüfung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Projektil

  • GB 11806-2019 Vorschriften für den sicheren Transport radioaktiver Stoffe
  • GB 15208.5-2018 Mikrodosis-Röntgen-Sicherheitsinspektionssystem – Teil 5: Sicherheitsinspektionssystem für Rückstreuobjekte

Professional Standard - Railway, Projektil

  • TB/T 2954-1999 Verfahren zur Identifizierung radioaktiver Stoffe im Schienengüterverkehr
  • TB/T 30005-2022 Überwachungsmethoden für radioaktive Materialien, die mit der Eisenbahn transportiert werden
  • TB/T 2324-1992 Überwachungsverfahren für radioaktives Material, das per Eisenbahn transportiert wird
  • TB/T 2089-2016 Die Hygieneschutzanforderung für radioaktives Material im Eisenbahntransport
  • TB/T 2508-1994 Unfallüberwachungsmethode für den Eisenbahntransport radioaktiver Materialien
  • TB/T 2089-1997 Vorschriften zum hygienischen Schutz radioaktiver Stoffe, die mit der Eisenbahn transportiert werden

Danish Standards Foundation, Projektil

U.S. Military Regulations and Norms, Projektil

SAE - SAE International, Projektil

US-FCR, Projektil

International Telecommunication Union (ITU), Projektil

  • ITU-T K.62-2004 Einhaltung der Strahlungsemissionen auf Systemebene mithilfe mathematischer Modellierung, Studiengruppe 5

Indonesia Standards, Projektil

  • SNI 18-6937-2002 Radioaktive Materialien – Verpackungen – Tests auf Inhaltsaustritt und Strahlungsaustritt
  • SNI 03-2494-2002 Spezifikation von Zuschlagstoffen für Strahlenschutzbeton

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Projektil

  • DB11/ 412-2010 Sicherheitsvorkehrungen für das Lager radioaktiver Stoffe
  • DB11/ 639-2009 Richtlinien für die Lagerung und Lagerung radioaktiver Abfälle und ausgedienter radioaktiver Quellen bei der Nutzung der Kerntechnik

US-HHS, Projektil

GSO, Projektil

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Projektil

  • GB 16353-1996 Strahlenschutzstandards für Verbraucherprodukte, die radioaktive Stoffe enthalten
  • GB 14883.10-1994 Bestimmung von Cäsium-137 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln
  • GB 14883.5-1994 Bestimmung von Polonium-210 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln

Professional Standard - Environmental Protection, Projektil

  • HJ/T 22-1998 Allgemeine Regeln für die Probenahme radioaktiver Stoffe in der Luft

KR-KS, Projektil

TR-TSE, Projektil

  • TS 3236-1978 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR DIE PROBENAHME RADIOAKTIVER MATERIALIEN IN DER LUFT

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Projektil

  • STANAG 4590-2004 PROBENAHME UND IDENTIFIZIERUNG RADIOLOGISCHER STOFFE (SIRA) – AEP-49

中华人民共和国环境保护部, Projektil

  • GB 14500-1993 Vorschriften für die Entsorgung radioaktiver Abfälle

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Projektil

  • ETSI TR 102 324-2004 Powerline-Telekommunikation (PLT); Strahlungsemissionen? Eigenschaften und Messverfahren moderner Powerline-Kommunikationsnetze (V1.1.1)

Professional Standard - Hygiene , Projektil

  • WS 2-1996 Strahlenschutzanforderung für die Entsorgung medizinischer radioaktiver Abfälle
  • WS 178-1999 Ausnahme von natürlichem Strahlungsmaterial in Haushaltskeramik
  • WS/T 234-2002 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von American-241

卫生部, Projektil

  • WS/T 2-1996 Radiologische Hygieneanforderungen für die Entsorgung medizinischer radioaktiver Abfälle

Professional Standard - Energy, Projektil

  • NB/T 20374-2016 Probenahme von radioaktivem Material in der Luft aus den Schornsteinen eines Kernkraftwerks

Group Standards of the People's Republic of China, Projektil

  • T/ACEF 138-2024 Richtlinien zum Strahlenschutz und zur Sicherheit röntgenbiologischer Strahlung
  • T/SSMTA 003-2023 Röntgeninspektionsgerät für Schuhe
  • T/SCNA 0005-2023 Standards der perioperativen Versorgung bei der intravitrealen Injektion von Arzneimitteln
  • T/CIRA 5-2019 Anforderungen an die Strahlenschutzkonstruktion für Standorte zur Herstellung radioaktiver Arzneimittel

NZ-SNZ, Projektil

PL-PKN, Projektil

工业和信息化部, Projektil

  • JB/T 20193-2019 Medizinisches Röntgengerät zur Erkennung von Fremdkörpern

European Committee for Standardization (CEN), Projektil

  • EN ISO 12807:2021 Sicherer Transport radioaktiver Stoffe – Dichtheitsprüfung von Verpackungen (ISO 12807:2018)

IT-UNI, Projektil

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Projektil

  • NFPA (Fire) 801 Norm für den Brandschutz von Einrichtungen, die mit radioaktiven Stoffen umgehen, Ausgabe 2020




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten