ZH

EN

KR

JP

ES

RU

photometrischer Wert

Für die photometrischer Wert gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst photometrischer Wert die folgenden Kategorien: Chemikalien, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, technische Zeichnung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, fotografische Fähigkeiten, Baumaterial, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, organische Chemie, Akustik und akustische Messungen, Umweltschutz, Farben und Lacke, Straßenfahrzeuggerät, Glasfaserkommunikation, Optoelektronik, Lasergeräte, Metrologie und Messsynthese, Solartechnik, Erdgas, Patente, geistiges Eigentum, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kork und Korkprodukte, Optik und optische Messungen, Plastik, Straßenarbeiten, Mechanischer Test, medizinische Ausrüstung, Wortschatz, Isolierflüssigkeit, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Lager, Mengen und Einheiten, Physik Chemie, Stahlprodukte, Längen- und Winkelmessungen, Papierprodukte, Kraftstoff, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Brenner, Kessel, Telekommunikationsendgeräte, Werkzeugmaschinenausrüstung, Zutaten für die Farbe, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Optische Ausrüstung, Werkzeugmaschine, Erdölprodukte umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Verbrennungsmotor, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Industrielles Automatisierungssystem, Telekommunikationssystem, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, analytische Chemie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Gummi, nichtmetallische Mineralien, grob, Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Holz, Rundholz und Schnittholz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilfaser, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Diskrete Halbleitergeräte, Medizin- und Gesundheitstechnik, Feuer bekämpfen, Strahlenschutz, Luftqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Drucktechnik, Drähte und Kabel.


PL-PKN, photometrischer Wert

  • PN A79094-1992 Bier. Bestimmung des Bitterkeitswertes mittels spektrophotometrischer Methode
  • PN C04757-1985 Gasförmige Brennstoffe Berechnung von Brutto- und Nettoheizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Gaszusammensetzung
  • PN C99465-06-1985 Methoden zur Bestimmung der fotografischen Werte lichtempfindlicher Materialien. Bestimmung der grundlegenden sensitometrischen Werte für Schwarzweißmaterialien auf transparentem Träger (Filmträger), die mit sichtbarer Strahlung belichtet werden
  • PN N01354-1991 Vibration. Expositionsgrenzen und Entwicklungsmethoden für Ganzkörpervibrationen
  • PN C99465-08-1991 Fotografie. Schwarzweiß-Halbtonpapiere. Bestimmung der sensitomatrischen Werte (Geschwindigkeit und Reichweite für den Druck)
  • PN M04251-1987 Geometrie Oberflächenstruktur Oberflächenrauheit Numerische Werte von Parametern

AENOR, photometrischer Wert

  • UNE 40261-4:1975 VERTRAUENSWERT DER KONZENTRATIONSWERTE.
  • UNE-EN 61853-1:2011 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 1: Messungen der Einstrahlungs- und Temperaturleistung sowie Leistungsbewertung
  • UNE 72003:1985 NUMERISCHE ANGABE DER PHYSIKALISCHEN FARBE EINES LICHTS
  • UNE-ISO 4735:2009 Öle aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • UNE-EN ISO 18265:2014 Metallische Werkstoffe – Umrechnung von Härtewerten (ISO 18265:2013)
  • UNE 72032:1984 NUMERISCHE ANGABE DER PSYKOPHYSISCHEN FARBE DES LICHTREIZS

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), photometrischer Wert

  • KS H ISO 4735-2019 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS B ISO TR 10108-2003(2018) Stahl – Umrechnung des Härtewertes in den Zugfestigkeitswert
  • KS B 5425-1998 Markierung der Blendenzahl für Fotoobjektive
  • KS B 5425-2013 Fotografische Objektive? F-Nummernmarkierung
  • KS H ISO 4735:2014 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS H ISO 4735:2011 Öle von Zitrusfrüchten – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS M 1050-2013 Hochreines Oktan
  • KS C IEC 61853-1-2013(2018) Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen – Teil 1: Messungen der Einstrahlungs- und Temperaturleistung sowie Leistungsbewertung
  • KS M ISO 8660-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Permanganat-Absorptionszahl von Caprolactam – Spektrometrische Methode
  • KS M 2230-2005 Prüfverfahren für Luminometerzahlen von Flugturbinentreibstoffen
  • KS H ISO 4735-2014(2019) Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS M 2230-1985 Prüfverfahren für Luminometerzahlen von Flugturbinentreibstoffen
  • KS B ISO 15312:2021 Wälzlager – Thermische Drehzahlbewertung – Berechnung
  • KS C IEC 61702:2005 Bewertung von direkt gekoppelten Photovoltaik-Pumpsystemen (PV).
  • KS C IEC 61702:2016 Bewertung von direkt gekoppelten Photovoltaik-Pumpsystemen (PV).
  • KS K 0315-2005 Testmethode für die Feinheit von Baumwollfasern: Micronaire-Methode
  • KS M ISO 2813:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Glanzwertes bei 20°, 60° und 85°
  • KS M ISO 2813:2015 Farben und Lacke – Bestimmung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Farbfilmen bei 20°, 60° und 85°
  • KS H ISO 660-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • KS B ISO 11254-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS B ISO 11254-1:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen ?; Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS B ISO 11254-2:2007 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 2: S-on-1-Test
  • KS B ISO 11254-1:2015 Laser und Lasergeräte – Bestimmung der Laser-induzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS B ISO 11254-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 2: S-on-1-Test

International Organization for Standardization (ISO), photometrischer Wert

  • ISO/TR 10108:1989 Stahl; Umrechnung von Härtewerten in Zugfestigkeitswerte
  • ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • ISO 2813:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2813:2014 Farben und Lacke – Bestimmung des Glanzwertes bei 20 Grad, 60 Grad und 85 Grad
  • ISO 4735:1981 Zitrusöle; Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrophotometrische Analyse
  • ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenbestimmung
  • ISO 1628-3:1991 Kunststoffe; Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl; Teil 3: Polyethylene und Polypropylene
  • ISO 18265:2013 Metallische Werkstoffe. Umrechnung von Härtewerten
  • ISO 18265:2003 Metallische Werkstoffe - Umrechnung von Härtewerten
  • ISO 1191:1975 Kunststoffe – Polyethylene und Polypropylene in verdünnter Lösung – Bestimmung der Viskositätszahl und der Grenzviskositätszahl
  • ISO 307:2003 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung der Viskositätszahl
  • ISO 307:2007 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung der Viskositätszahl
  • ISO 307:1994 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung der Viskositätszahl
  • ISO 307:1984 Kunststoffe; Polyamide; Bestimmung der Viskositätszahl
  • ISO 1628-4:1986 Kunststoffe; Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl; Teil 4: Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC).
  • ISO 1628-5:1986 Kunststoffe; Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl; Teil 5: Poly(alkylenterephthalate)
  • ISO 1628-3:1991/Cor 1:1992 Kunststoffe; Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl; Teil 3: Polyethylene und Polypropylene; Technische Berichtigung 1
  • ISO/R 409:1964 Tabellen der Vickershärtewerte (HV) für metallische Werkstoffe
  • ISO 6976:1983 Erdgas; Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • ISO 10545-18:2022 Keramikfliesen – Teil 18: Bestimmung des Lichtreflexionswerts (LRV)
  • ISO 660:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • ISO/TS 17444-1:2012 Elektronische Gebührenerhebung – Ladeleistung – Teil 1: Kennzahlen
  • ISO/TS 17444-1:2017 Elektronische Gebührenerhebung – Ladeleistung – Teil 1: Kennzahlen
  • ISO 12232:2006 Fotografie – Digitale Fotokameras – Bestimmung des Belichtungsindex, der ISO-Empfindlichkeitswerte, der Standard-Ausgabeempfindlichkeit und des empfohlenen Belichtungsindex
  • ISO 4545-4:2017 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung nach Knoop - Teil 4: Tabelle der Härtewerte
  • ISO 4545-4:2005 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 4: Tabelle der Härtewerte
  • ISO 20654:2017 Grafiktechnik – Messung und Berechnung des Sonderfarbtonwerts
  • ISO 660:1983 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts
  • ISO/TS 22247:2022 Optik und Photonik – Effektive numerische Apertur von Laserlinsen – Definitions- und Überprüfungsverfahren
  • ISO 1628-1:1984 Richtlinien zur Standardisierung von Methoden zur Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl von Polymeren in verdünnter Lösung; Teil 1: Allgemeine Bedingungen
  • ISO 6507-4:2005 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 4: Tabellen der Härtewerte
  • ISO 6506-4:2014 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 4: Tabelle der Härtewerte
  • ISO 6506-4:2005 Metallische Materialien – Härteprüfung nach BrinellTeil 4: Tabelle der Härtewerte
  • ISO 18747-1:2018 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Teil 1: Isopyknischer Interpolationsansatz
  • ISO 6507-4:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 4: Tabellen der Härtewerte

KR-KS, photometrischer Wert

  • KS B ISO TR 10108-2003(2023) Stahl – Umrechnung des Härtewertes in den Zugfestigkeitswert
  • KS C IEC 61853-1-2013(2023) Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen – Teil 1: Messungen der Einstrahlungs- und Temperaturleistung sowie Leistungsbewertung
  • KS C IEC 61853-3-2023 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 3: Energiebewertung von PV-Modulen
  • KS B ISO 15312-2021 Wälzlager – Thermische Drehzahlbewertung – Berechnung
  • KS M ISO 2813-2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Glanzwertes bei 20°, 60° und 85°
  • KS H ISO 660-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • KS H ISO 660-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • KS F 2730-2008(2023) Prüfverfahren für die Rückprallzahl zur Schlussfolgerung der Druckfestigkeit von Beton

Professional Standard - Aviation, photometrischer Wert

  • HB 5652.1-1981 Klimaextreme, atmosphärische Temperaturextreme
  • HB/Z 215-1992 Umrechnungswert der Härte und Festigkeit von Aluminiumlegierungsblechen
  • HB 0-35-2011 Grenzen des Neigungswinkels für den Extrusionsabschnitt
  • HB 0-35-1983 Grenzwert für den Neigungswinkel des Extrusionsprofils
  • HB 0-35-1974 Grenzwert für den Neigungswinkel des Extrusionsprofils
  • HB 7389-1996 Umrechnungswert für Rockwell-Härte HRG und Brinell-Härte HBS

Group Standards of the People's Republic of China, photometrischer Wert

  • T/HAS 115-2022 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Peroxidgehalts von Speiseöl
  • T/CMA YJ044-2020 Schall- und Lichtmessgerät für den Brennwert von Erdgas
  • T/FSZSCQ 3-2021 Bewertungskriterium des Patentwertgrades
  • T/FSPAA 001-2023 Bewertungskriterium des Patentwertgrades
  • T/FSZSCQ 10-2023 Bewertungskriterium für den Grad des Markenwerts einer Marke
  • T/CEC 541-2021 Thermometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Ölsäurewertes für elektrische Energie

GSO, photometrischer Wert

  • GSO ISO 4735:2015 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • GSO ISO 18265:2013 Metallische Werkstoffe – Umrechnung von Härtewerten
  • GSO ISO 8660:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Permanganat-Absorptionszahl von Caprolactam – Spektrometrische Methode
  • GSO 1466:2002 Tabellen zur Härte von Metallen: Zug- und Härteprüfung
  • GSO ISO 660:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • GSO IEC 61702:2014 Bewertung von direkt gekoppelten Photovoltaik-Pumpsystemen (PV).
  • GSO IEC 63356-2:2024 Eigenschaften von LED-Lichtquellen – Teil 2: Designparameter und -werte
  • GSO ISO 4545-4:2013 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 4: Tabelle der Härtewerte
  • GSO ISO 6507-4:2022 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 4: Tabellen mit Härtewerten
  • GSO ISO 6506-4:2013 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 4: Tabelle der Härtewerte

ZA-SANS, photometrischer Wert

BE-NBN, photometrischer Wert

Standard Association of Australia (SAA), photometrischer Wert

  • AS 2849:1986 Dichte von Wasser – Zahlenwert
  • AS 2851:1986 Dichte von Quecksilber – Zahlenwert
  • AS 5016:2004 Metallische Werkstoffe - Umrechnung von Härtewerten
  • AS 1816.4:2007 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung nach Brinell - Tabelle der Härtewerte

Association Francaise de Normalisation, photometrischer Wert

  • NF E04-551:1995 Technische Zeichnungen. Toleranzen von Längen- und Winkelmaßen.
  • NF T75-122*NF ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse.
  • NF EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Laserzerstörungsschwelle – Teil 2: Bestimmung der Schwelle
  • NF A03-172:1980 Eisen und Stahl. Umrechnungswerte der Stahlhärte.
  • NF S10-112-2*NF EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 2: Schwellenbestimmung
  • NF A03-172*NF EN ISO 18265:2013 Metallische Werkstoffe - Umrechnung von Härtewerten
  • NF A03-680*NF EN 10325:2006 Stahl - Bestimmung der Streckgrenzensteigerung durch den Einfluss der Wärmebehandlung (Bake-Hardening-Index)
  • NF T51-173:2007 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung der Viskositätszahl.
  • NF T51-542:1987 Kunststoffe. Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl. Teil 5: Poly(akylenterephthalate).
  • NF T51-810*NF ISO 1628-6:1993 Kunststoffe. Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl. Teil 6: Methylmethacrylat-Polymere.
  • NF T46-018:1971 Bestimmung der Temperaturgrenze der Sprödigkeit für vulkanisierte Kautschuke.
  • NF T51-551:1987 Kunststoffe. Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl. Teil 4: Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC).
  • NF EN IEC 63356-2:2022 Eigenschaften von LED-Lichtquellen – Teil 2: Designparameter und -werte
  • NF ISO 4735:2002 Ätherische Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • NF T51-173:1998 Kunststoffe. Polyamide. Bestimmung der Viskositätszahl.
  • NF C57-335*NF EN 61702:2000 Bewertung von direkt gekoppelten Photovoltaik-Pumpsystemen (PV).
  • NF A03-154-4:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 4: Tabellen mit Härtewerten.
  • NF A03-152-4:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 4: Tabelle der Härtewerte.
  • NF A03-150-4:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 4: Tabellen mit Härtewerten.
  • NF A03-152-4*NF EN ISO 6506-4:2014 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 4: Tabelle der Härtewerte
  • NF A03-150-4*NF EN ISO 4545-4:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 4: Tabelle der Härtewerte
  • NF A03-154-4*NF EN ISO 6507-4:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 4: Tabellen mit Härtewerten
  • NF T60-204:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt.
  • NF A03-035:2003 Methode zur Ableitung von Mindestwerten der Dehngrenze von Stahl bei erhöhten Temperaturen.
  • NF T66-013:1968 Erdöle und Derivate. Säurezahl bituminöser Produkte.
  • NF P21-358:1995 Bauholz. Bestimmung charakteristischer Werte der mechanischen Eigenschaften und der Dichte.
  • NF T60-204:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt.
  • NF EN ISO 10545-18:2022 Keramische Fliesen und Platten – Teil 18: Bestimmung des Lichtreflexionsgrades (LRV)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, photometrischer Wert

  • GB/T 18932.16-2003 Methode zur Bestimmung der Diastasezahl in Honig – spektrophotometrische Methode
  • GB 19415-2003 Begrenzte Werte der Energieeffizienz und Bewertungswerte der Energieeinsparung für einseitig gesockelte Leuchtstofflampen
  • GB 19415-2013 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Bewertungswerte der Energieeinsparung für einseitig gesockelte Leuchtstofflampen
  • GB 17896-1999 Begrenzte Werte der Energieeffizienz und Bewertungswerte der Energieeinsparung von Vorschaltgeräten für röhrenförmige Leuchtstofflampen
  • GB/T 16601.2-2017 Laser und laserbezogene Geräte. Prüfmethoden für die laserinduzierte Zerstörschwelle. Teil 2: Schwellenbestimmung
  • GB 11128-1989 Bestimmung des Glühwerts von Düsentreibstoff
  • GB/T 28197-2011 Methoden zur Charakterisierung von Tristimulus-Kolorimetern zur Messung der Lichtfarbe
  • GB/T 1172-1999 Umrechnung von Härte und Festigkeit für Eisenmetalle
  • GB/T 7717.5-2008 Acrylnitril für den industriellen Einsatz. Teil 5: Bestimmung des Säuregehalts, des pH-Werts und des Titrationswerts
  • GB/T 20224-2006 Bestimmung des Belichtungsindex, der ISO-Empfindlichkeitswerte, der Standard-Ausgabeempfindlichkeit und des empfohlenen Belichtungsindex für digitale Fotokameras
  • GB/T 1668-1995 Weichmacher – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • GB/T 1031-1995 Oberflächenrauheitsparameter und ihre Werte
  • GB/T 1668-2008 Weichmacher.Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts
  • GB 8840-2009 Grenzwert für Abgasrauch von Schiffsdieselmotoren
  • GB 8840-2009(英文版) Grenzwert für Abgasrauch von Schiffsdieselmotoren
  • GB/T 5530-2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • GB/T 20147.3-2023 Chromatizität Teil 3: CIE-Farbwerte
  • GB 18322-2001 Grenzwerte für Rauch bei freier Beschleunigung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen
  • GB/T 25414-2010 Dickengrenze und Prüfverfahren für Mulchfolien für den Baumwollanbau
  • GB/T 13255.3-2009 Testmethoden für Caprolactam für den industriellen Einsatz. Teil 3: Bestimmung der Permanganat-Absorptionszahl. Spektrometrische Methode
  • GB/T 18449.4-2009 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 4: Tabellen der Härtewerte
  • GB/T 4340.4-2009 Metallische Werkstoffe. Härteprüfung nach Vickers. Teil 4: Tabellen der Härtewerte
  • GB/T 231.4-2009 Metallische Werkstoffe.Brinell-Härteprüfung.Teil 4:Tabellen der Härtewerte
  • GB/T 3821-2015(英文版) Verbrennungsmotoren kleiner und mittlerer Leistung – Reinheitsgrenzen und -messungen
  • GB/T 12206-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung des Brennwertes von Stadtgas
  • GB 29142-2012 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für einseitig gesockelte elektrodenlose Leuchtstofflampen

RU-GOST R, photometrischer Wert

  • GOST ISO 4735-2015 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • GOST R 50005-1992 Laser und Festkörperlaserköpfe. Messmethoden für die maximale lokale Energiedichte (Leistungsdichte).
  • GOST R ISO 8507-2002 Agglomerierte Korkscheiben. Testmethoden
  • GOST 14686-1969 Mittel zur Messung von Lichtmengen. Bedingungen
  • GOST 18854-2013 Wälzlager. Statische Tragfähigkeit
  • GOST 18854-1982 Wälzlager. Methoden zur Berechnung der statischen Tragzahlen und der äquivalenten statischen Belastung
  • GOST 14040-1982 Polyvinylchlorid und Vinylchlorid-Copolymere. Methode zur Bestimmung der Viskositätszahl und des K-Wertes
  • GOST 22385-1994 Synthetische Fettsäuren. Photometrische Methode zur Bestimmung des Esterwerts
  • GOST 1807-1975 Radius der sphärischen Oberfläche optischer Komponenten. Reihe numerischer Werte
  • GOST 22385-1982 Synthetische Fettsäuren. Die spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Esterwerts
  • GOST 5985-1979 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Säuregehalts und der Säurezahl
  • GOST 11034-1982 Polyamide. Methode zur Bestimmung der Viskositätszahl einer verdünnten Lösung
  • GOST 19609.19-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration einer Wassersuspension
  • GOST 11034-2018 Polyamide. Methode zur Bestimmung der Viskositätszahl verdünnter Lösungen
  • GOST 17818.6-1990 Graphit. Verfahren zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration von Wassersuspensionen und Wasserextrakten
  • GOST 32169-2013 Honig. Methode zur Bestimmung von pH-Wert und freier Säure
  • GOST R 53877-2010 Honig. Methode zur Bestimmung von pH-Wert und freier Säure
  • GOST R 8.927-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Feste mineralische Brennstoffe. Brutto- und Nettoheizwert. Genauigkeitsparameter
  • GOST R 50471-1993 Halbleiter-Fotoemitter. Messmethode für Halbwertswinkel
  • GOST R ISO 4545-4-2015 Metallische Materialien. Knoop-Härtetest. Teil 4. Tabelle der Härtewerte
  • GOST 14618.9-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Verfahren zur Bestimmung des optischen Rotationswinkels und des spezifischen Rotationswerts der Polarisationsebene

PK-PSQCA, photometrischer Wert

  • PS 394-1964 SPEZIFIKATION FÜR pH-Skala.
  • PS 610-1967 TABELLEN DER BRINELL-HÄRTEWERTE (HB) ZUR VERWENDUNG IN TESTS AUF EBENEN OBERFLÄCHEN

NL-NEN, photometrischer Wert

  • LUN 8008-1970 op documenten van de Koninklijke Luchtmacht.
  • NEN 3632-1986 Oberflächenrauheit – Bewertung des Ra-Wertes
  • NEN 2859-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Naringinwerts von Grapefruitsaft – Spektrometrische Methode

SE-SIS, photometrischer Wert

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, photometrischer Wert

  • CNS 13583-1995 Integrierende Schallpegelmesser
  • CNS 12733-1990 Testmethode für die Buchgröße und die Anzahl der Druckpapiere
  • CNS 7000-1993 Prüfcode für die Genauigkeit numerisch gesteuerter Drehmaschinen
  • CNS 5512-1986 Prüfcode für die Genauigkeit numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen
  • CNS 617-1998 Methode zur Bestimmung des pyrometrischen Kegeläquivalents (Retraktorität) von feuerfesten Produkten

PT-IPQ, photometrischer Wert

  • NP 134-1957 Bienenwachs. Messung des Säurewerts
  • NP 1309-1976 Honig. Messung des Säurewertes
  • NP 94-1956 Essentielle Öle. Verwandte Säurewerte
  • NP 143-1958 Boden. Härtegrenze
  • NP 65-1961 Kolophonium-Essenz. Messung des Säurewertes
  • NP 3362-1986 Raffiniertes Öl aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie
  • NP 122-1957 Natürliches trockenes ätherisches Öl. Verwandte Säurewerte
  • NP 4096-1991 Textilien Baumwollfasern. Bestimmung der Länge (Spannlänge) und des Gleichmäßigkeitsindex
  • NP 903-1987 Speisefette und -öle Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts. Titrimetrische Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, photometrischer Wert

Society of Automotive Engineers (SAE), photometrischer Wert

  • SAE J417-1983 Härtetests und Umrechnungen von Härtezahlen
  • SAE ARP866A-1975 Standardwerte der atmosphärischen Absorption als Funktion von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • SAE AIR1758-1982 Grenzen und Passungen – Internationales metrisches Toleranzsystem
  • SAE J911-1998 Messung der Oberflächenrauheit und Spitzenzahl von kaltgewalztem Stahlblech

SAE - SAE International, photometrischer Wert

  • SAE J417-2018 Härtetests und Umrechnungen von Härtezahlen
  • SAE ARP866B-2012 Standardwerte der atmosphärischen Absorption als Funktion von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

GM North America, photometrischer Wert

Professional Standard - Electron, photometrischer Wert

  • SJ 2667-1986 Methoden zur Messung der numerischen Apertur optischer Fasern und Kabel
  • SJ 2355.7-1983 Methode zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Strahlungsbandbreite lichtemittierender Geräte
  • SJ 2658.12-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Halbwertsbreite

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, photometrischer Wert

  • DB52/T 1372-2018 Testmethode für Geschwindigkeitswerte und Kilometerwerte basierend auf Satellitennavigation

CL-INN, photometrischer Wert

Danish Standards Foundation, photometrischer Wert

  • DS/EN 61853-1:2011 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 1: Messungen der Einstrahlungs- und Temperaturleistung sowie Leistungsbewertung
  • DS/EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenbestimmung
  • DS/EN ISO 18265:2013 Metallische Werkstoffe - Umrechnung von Härtewerten
  • DS/EN 10049:2006 Messung des Rauheitsdurchschnitts Ra und der Spitzenzahl RPc an metallischen Flachprodukten
  • DS/ISO 226:1991 Akustik. Normale Konturen mit gleichem Lautstärkepegel
  • DS/ENV 12633:2003 Methode zur Bestimmung des unpolierten und polierten Rutsch-/Rutschfestigkeitswerts
  • DS/EN ISO 660:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • DS/ISO 31/6:1984 Mengen und Einheiten von Licht und damit verbundenen elektromagnetischen Strahlungen
  • DS/EN ISO 6506-4:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 4: Tabelle der Härtewerte
  • DS/EN ISO 4545-4:2006 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung nach Knoop - Teil 4: Tabelle der Härtewerte
  • DS/EN ISO 6507-4:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 4: Tabellen der Härtewerte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, photometrischer Wert

  • EN 61853-1:2011 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 1: Messungen der Einstrahlungs- und Temperaturleistung sowie Leistungsbewertung

TR-TSE, photometrischer Wert

  • TS 2811-1977 Luminometerzahlen von Flugturbinenkraftstoffen
  • TS 2366-1976 KUNSTSTOFFE – UNGESÄTTIGTE POLYESTERHARZE – BESTIMMUNG DES SÄUREWERTS

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, photometrischer Wert

  • GJB 9245-2017 Terminologie für Laseroptiken mit hoher Spitzenleistung
  • GJB 3991-2000 Temperaturgrenzen in gepanzerten Fahrzeugen
  • GJB 8873-2016 Terminologie für Lasergeräte mit hoher Spitzenleistung
  • GJB 405-1987 Geschwindigkeitsbegrenzung für die vertikale Landung von Lebensfallschirmen
  • GJB/J 3352-1998 Kalibrierungsverfahren für gepulste Laser-Spitzenleistungsmessgeräte
  • GJB 8546-2015 Terminologie für Laserparameter mit hoher Spitzenleistung und hoher Energie
  • GJB 763.2-1989 Grenzwerte und Messmethoden für Schiffslärm. Akzeptanzgrenzen für die Beschleunigung struktureller Vibrationen von Schiffsausrüstungen
  • GJB 8154-2013 Allgemeine Spezifikation für Aufprallbeschleunigungsschalter mit niedrigem Schwellenwert
  • GJB 1172.17-1991 Militärische AusrüstungKlima-ExtremeLuftdichte
  • GJB 1172.10-1991 Klimaextreme bei militärischer Ausrüstung beeinflussen die Bodenluftdichte
  • GJB 1172.3-1991 Klimaextreme in militärischer Ausrüstung führen zu extremer Bodenluftfeuchtigkeit
  • GJB 1172.15-1991 Militärausrüstung, Klima, extreme Luftniederschlagsintensität
  • GJB 1172.5-1991 Militärausrüstung, Klima, extreme Bodenniederschlagsintensität
  • GJB 1172.13-1991 Militärausrüstung, Klima, extreme Luftfeuchtigkeit
  • GJB 1008.3-1990 Testmethode für Flugtreibstoff. Farbbestimmung. Extinktionswert-Methode
  • GJB 5834-2006 Konzentrationsgrenzen schädlicher Gase in gepanzerten Fahrzeugräumen
  • GJB 8827-2016 Gesamtgrenzwert für Getriebeölverschmutzung bei gepanzerten Fahrzeugen

ES-UNE, photometrischer Wert

  • UNE-EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011) (Von AENOR im Dezember 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 307:2020 Kunststoffe – Polyamide – Bestimmung der Viskositätszahl (ISO 307:2019)
  • UNE-EN ISO 660:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:2020)
  • UNE-EN ISO 10545-18:2022 Keramikfliesen – Teil 18: Bestimmung des Lichtreflexionswerts (LRV) (ISO 10545-18:2022)
  • UNE-EN IEC 63356-2:2022 Eigenschaften von LED-Lichtquellen – Teil 2: Designparameter und -werte (Von der spanischen Normungsvereinigung im Januar 2023 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 4545-4:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 4: Tabelle der Härtewerte (ISO 4545-4:2017)
  • UNE-EN ISO 6507-4:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 4: Tabellen der Härtewerte (ISO 6507-4:2018)

YU-JUS, photometrischer Wert

  • JUS C.A4.013-1993 Mechanische Prüfung von Metallen – Umrechnung der Härtewerte von Stahl in Zugfestigkeitswerte
  • JUS C.A4.032-1986 Tabellen mit Brinell-Härtewerten zur Verwendung bei Tests auf ebenen Oberflächen
  • JUS H.F8.304-1988 Haturales Gas. Berechnung von Heizwert, Dtmsitjr und relativer Dichte
  • JUS C.A4.033-1986 Tabellen der Vtckers-Härtewerte zur Verwendung bei Tests auf ebenen Flächen – HV 5 bis HV 100
  • JUS N.N0.920-1987 Funkfrequenzstörungen. Leuchtstofflampen. Grenzwerte und Messmethoden
  • JUS E.K8.026-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des ACLD-Wertes und der AKLDITÄT
  • JUS C.A4.043-1986 Mechanische Prüfung von Metallen. Tabellen der Vickershärtewerte. HV 0,2 bis kleiner HV 5

Professional Standard - Agriculture, photometrischer Wert

  • NY 1629-2008 Grenzwerte für Abgasrauch vom Traktor
  • NY/T 1597-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion

农业农村部, photometrischer Wert

German Institute for Standardization, photometrischer Wert

  • DIN 804:1977-03 Werkzeugmaschinen; Lastgeschwindigkeiten für Werkzeugmaschinen; Nennwerte, Grenzwerte, Übersetzungsverhältnisse
  • DIN EN ISO 21254-2:2011-10 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-2:2011
  • DIN 1306:1984-06 Dichte; Konzepte, Darstellung von Werten
  • DIN 1306:1984 Dichte; Konzepte, Darstellung von Werten
  • DIN EN ISO 18265:2014-02 Metallische Werkstoffe – Umrechnung von Härtewerten (ISO 18265:2013); Deutsche Fassung EN ISO 18265:2013
  • DIN V ENV 12633:2003 Verfahren zur Bestimmung des Rutschfestigkeitswertes im unpolierten und polierten Zustand; Deutsche Fassung ENV 12633:2003
  • DIN 6867-10:2013 Sensitometrie von Film-Film-Systemen für die medizinische Radiographie. Teil 10: Nominale Geschwindigkeits- und Durchschnittsgradientenwerte
  • DIN 6867-10:1995 Sensitometrie von Film-Film-Systemen für die medizinische Radiographie – Teil 10: Nominale Geschwindigkeits- und Durchschnittsgradientenwerte
  • DIN 51402-1:1986 Prüfung von Rauchgasen von Ölfeuerungsanlagen; visuelle und photometrische Bestimmung der Rauchzahl
  • DIN EN ISO 307:2019-11 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung der Viskositätszahl (ISO 307:2019); Deutsche Fassung EN ISO 307:2019
  • DIN 5030-1:1985-06 Spektrale Messung von Strahlung; Terminologie, Mengen, Kennwerte
  • DIN 5030-1:2023-07 Spektrale Strahlungsmessung - Begriffe, Größen, Kennwerte / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 5030-1 (1985-06).
  • DIN 50150:2000 Prüfung metallischer Werkstoffe - Umrechnung von Härtewerten
  • DIN 6867-10:2013-01 Sensitometrie von Film-Film-Systemen für die medizinische Radiographie – Teil 10: Nominale Geschwindigkeits- und Durchschnittsgradientenwerte
  • DIN EN ISO 660:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:1996 + Amd 1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 660:1999 + A1:2005
  • DIN EN ISO 660:2020-12 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:2020); Deutsche Fassung EN ISO 660:2020
  • DIN EN ISO 2813:2015-02 Farben und Lacke - Bestimmung des Glanzwertes bei 20°, 60° und 85° (ISO 2813:2014); Deutsche Fassung EN ISO 2813:2014
  • DIN EN ISO 10545-18:2022-08 Keramikfliesen – Teil 18: Bestimmung des Lichtreflexionswerts (LRV) (ISO 10545-18:2022); Deutsche Fassung EN ISO 10545-18:2022
  • DIN EN 10314:2003 Verfahren zur Ableitung von Mindestwerten der Dehngrenze von Stahl bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 10314:2002
  • DIN EN ISO 307:2007 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung der Viskositätszahl (ISO 307:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 307:2007-08
  • DIN 60905-3:1985 Tex-System; Rundung der berechneten linearen Dichten
  • DIN 52305:1995 Bestimmung der optischen Abweichung und Brechkraft von Sicherheitsglas für Fahrzeugverglasungen
  • DIN EN 61702:2000 Bewertung direkt gekoppelter Photovoltaik-Pumpsysteme (IEC 61702:1995); Deutsche Fassung EN 61702:1999
  • DIN EN ISO 6506-4:2015-02 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 4: Tabelle der Härtewerte (ISO 6506-4:2014); Deutsche Fassung EN ISO 6506-4:2014
  • DIN EN ISO 6507-4:2018-07 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 4: Tabellen der Härtewerte (ISO 6507-4:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6507-4:2018
  • DIN EN ISO 4545-4:2018-05 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 4: Tabelle der Härtewerte (ISO 4545-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4545-4:2018
  • DIN EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-2:2011
  • DIN 53131-3:2010 Prüfung von Papier – Tintenstrahlmedien – Teil 3: Druckbildqualität – optische Auslöschung, optische Dichte, optische Farbwerte, Punktbildstörung

HU-MSZT, photometrischer Wert

GOSTR, photometrischer Wert

  • GOST R 58370-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle. Teil 2. Schwellenwertbestimmung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, photometrischer Wert

  • JJG(铁道) 150-1994 Überprüfungsregelung eines optischen Instruments für die Höhe und außermittige Abweichung des Fahrdrahts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), photometrischer Wert

  • JIS K 7367-3:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl – Teil 3: Polyethylene und Polypropylene
  • JIS K 6933:1999 Kunststoffe – Polyamide – Bestimmung der Viskositätszahl
  • JIS K 6933:2013 Kunststoffe.Polyamide.Bestimmung der Viskositätszahl
  • JIS Z 2244-2:2020 Härteprüfung nach Vickers – Teil 2: Tabellen der Härtewerte
  • JIS Z 2251-2:2020 Härteprüfung nach Knoop – Teil 2: Tabelle der Härtewerte
  • JIS Z 2243-2:2018 Härteprüfung nach Brinell – Teil 2: Tabelle der Härtewerte

British Standards Institution (BSI), photometrischer Wert

American Society of Mechanical Engineers (ASME), photometrischer Wert

  • ASME STP-PT-087-2018 Streckgrenzenwerte bis zur maximalen Temperaturauslegung
  • ASME SEC III D1 MA APP III-2001 Anhang III Grundlage für die Festlegung von Bemessungsspannungsintensitätswerten und zulässigen Spannungswerten
  • ASME SEC II D APPENDIX 2-2003 Anhang 2 Grundlage für die Festlegung der Bemessungsspannungsintensitätswerte für die Tabellen 2A, 2B und 4 und der zulässigen Spannungswerte für Tabelle 3

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, photometrischer Wert

Lithuanian Standards Office , photometrischer Wert

  • LST EN 61853-1-2011 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 1: Messungen der Einstrahlungs- und Temperaturleistung und Leistungsbewertung (IEC 61853-1:2011)
  • LST EN 10049-2006 Messung des Rauheitsdurchschnitts Ra und der Spitzenzahl RPc an metallischen Flachprodukten
  • LST EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011)
  • LST EN ISO 18265:2004 Metallische Werkstoffe – Umrechnung von Härtewerten (ISO 18265:2003)

European Committee for Standardization (CEN), photometrischer Wert

  • EN ISO 18265:2013 Metallische Werkstoffe – Umrechnung von Härtewerten (ISO 18265:2013)
  • EN 10049:2013 Messung des Rauheitsdurchschnitts Ra und der Spitzenzahl RPc an metallischen Flachprodukten
  • EN ISO 307:1997 Kunststoffe – Polyamide – Bestimmung der Viskositätszahl ISO 307: 1994
  • EN ISO 307:2003 Kunststoffe – Polyamide – Bestimmung der Viskositätszahl ISO 307:2003
  • EN ISO 307:2019 Kunststoffe – Polyamide – Bestimmung der Viskositätszahl (ISO 307:2019)
  • EN ISO 307:2007 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung der Viskositätszahl (ISO 307:2007)
  • EN ISO 21254-2:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Zerstörschwelle – Teil 2: Schwellenwertbestimmung (ISO 21254-2:2011)
  • EN ISO 10545-18:2022 Keramikfliesen – Teil 18: Bestimmung des Lichtreflexionswerts (LRV) (ISO 10545-18:2022)
  • EN ISO 18265:2003 Metallische Werkstoffe Umrechnung von Härtewerten ISO 18265:2003
  • EN ISO 6507-4:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 4: Tabellen der Härtewerte
  • EN ISO 4545-4:2018 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung nach Knoop - Teil 4: Tabelle der Härtewerte
  • EN ISO 660:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:2020)
  • EN 10314:2016 Methode zur Ableitung von Mindestwerten der Dehngrenze von Stahl bei erhöhten Temperaturen
  • EN ISO 660:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt

Professional Standard - Electricity, photometrischer Wert

  • DL/T 1096-2008 Begrenzter Wert des Partikelschadstoffs von Transformatorenölen
  • DL/T 1096-2018 Begrenzter Wert des Partikelschadstoffs von Transformatorenölen

Professional Standard-Ships, photometrischer Wert

US-FCR, photometrischer Wert

未注明发布机构, photometrischer Wert

CEN - European Committee for Standardization, photometrischer Wert

  • EN 10049:2005 Messung des Rauheitsdurchschnitts Ra und der Spitzenzahl RPc an metallischen Flachprodukten

中国石油化工总公司, photometrischer Wert

  • SH/T 0070-1991 Bestimmung des Oxidationswertes und des Nitrierungswertes in gebrauchtem Verbrennungsmotorenöl (Infrarotspektroskopie)

CZ-CSN, photometrischer Wert

  • CSN 66 6630-1978 Schwarzweiß-Fotopapiere. Werte der bajischen Sensitometrie-Parameter
  • CSN 01 4450-1980 Oberflächenrauheit. Grundlegende Parameter, numerische Werte
  • CSN 20 0006-1991 Metallbearbeitungsmaschinen. Geschwindigkeiten von Werkzeugmaschinen
  • CSN 01 4451-1980 Oberflächenrauheit. Grundlegende Parameter, numerische Werte
  • CSN 01 4451 Zb-1990 Oberflächenrauheit. Grundlegende charakteristische Werte
  • CSN 38 5572-1988 Erdgas. Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • CSN 64 0363-1982 Polyamide. Bestimmung der Viskositätszahl in verdünnter Lösung
  • CSN ON 73 5111-1967 Designwert der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur für Textilbetriebe
  • CSN 25 1811-1985 Uhrartige Messuhren mit einem Wert von 0,01 mm Skalenteilung.Grundmaße
  • CSN 25 1820-1985 Hebelmessuhren mit einer Skalenteilung von 0,01 mm. Technische Vorschriften

Professional Standard - Post and Telecommunication, photometrischer Wert

  • YD/T 816-2003 Optisches Multimode-Kabel mit großer Apertur und hoher Apertur
  • YD/T 816-1996 Multimode-Faser mit großem Kerndurchmesser und großer numerischer Apertur
  • YD/T 719-1994 Objektive Messmethode zur Lautheitsbewertung
  • YD/T 719-2011 Objektive Messmethode zur Lautheitsbewertung
  • YDN 070-1997 Technische Anforderungen für die unbeaufsichtigte Stromversorgung über optische Kabel

Professional Standard - Machinery, photometrischer Wert

  • JB/T 10570-2006 Radien sphärischer Oberflächen optischer Elemente, Reihe von Zahlenwerten
  • JB/T 9343-1999 Optisches Spektralphotometer mit einer Sekundenskaleneinheit
  • JB/T 9774-2005 Verbrennungsmotoren kleiner und mittlerer Leistung – Reinheitsgrenzen
  • JB/T 9774-1999 Verbrennungsmotoren. Reinheitsgrenzen für kleine und mittlere Motoren
  • JB/T 6002-2007 Turbolader.Grenzwerte und Messmethoden für Sauberkeit
  • JB/T 6002-1992 Grenzwert und Bestimmungsmethode der Turboladersauberkeit

Professional Standard - Petrochemical Industry, photometrischer Wert

  • SH/T 0415-1992 Prüfverfahren für den UV-Absorptionswert von Erdölprodukten

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, photometrischer Wert

  • DB61/T 1033-2016 Grenzen und Erkennungsmethoden der Lichtverschmutzung im Freien

International Commission on Illumination (CIE), photometrischer Wert

  • CIE 179-2007 METHODEN ZUR CHARAKTERISIERUNG VON TRISTIMULUS-COLORIMETERN ZUR MESSUNG DER LICHTFARBE

International Telecommunication Union (ITU), photometrischer Wert

  • ITU-T P.79-1999 Berechnung der Lautstärkewerte für Telefonapparate – Serie P: Telefonübertragungsqualität, Telefoninstallationen, Ortsnetze – Messungen im Zusammenhang mit der Sprachlautstärke Studiengruppe 12; Begleithinweis: 25.05.2000; HINWEIS: 27.01.2005
  • ITU-T P.79 ANNEX G-2001 Berechnung der Lautstärkebewertungen für Telefonapparate Anhang G: Breitband-Lautheitsbewertungsalgorithmus Serie P: Telefonübertragungsqualität, Telefoninstallationen, Messungen lokaler Leitungsnetze im Zusammenhang mit der Sprachlautstärke Studiengruppe 12
  • ITU-T P.79 CORR.1-2000 Berechnung der Lautstärkewerte für Telefonapparate Korrigendum 1
  • ITU-T P.79-1993 (ZURÜCKGEZOGEN) Berechnung der Lautstärkebewertungen für Telefonapparate – Messungen der Telefonübertragungsqualität im Zusammenhang mit der Sprachlautstärke, Studiengruppe XII; 31 S
  • ITU-R BS.1771-2006 Anforderungen an Lautstärke- und True-Peak-Anzeigegeräte
  • ITU-T P.76-1988 BESTIMMUNG DER LAUTHEITSWERTE; GRUNDPRINZIPIEN
  • ITU-T P.79-2007 Berechnung der Lautstärkewerte für Telefonapparate (Lerngruppe 12)
  • ITU-R BS.1771-2012 Anforderungen an Lautstärke- und True-Peak-Anzeigegeräte
  • ITU-T P.76 FRENCH-1988 BESTIMMUNG DER LAUTHEITSBEWERTUNG; FUNDAMENTALE PRINZIPIEN
  • ITU-T P.76 SPANISH-1988 BESTIMMUNG DER LAUTHEITSBEWERTUNG; FUNDAMENTALE PRINZIPIEN
  • ITU-R BS.1771 FRENCH-2006 Anforderungen an Lautstärke- und True-Peak-Anzeigegeräte. Spezifikationen für Messgeräte, die sich auf die Lautstärke und die Lautstärkepegel beziehen
  • ITU-R BT.815-1 SPANISH-1994 Spezifikation eines Signals zur Messung des Kontrastverhältnisses von Displays
  • ITU-R BT.815-1 FRENCH-1994 Spezifikation eines Signals zur Messung des Kontrastverhältnisses von Displays
  • ITU-R BS.1771-1-2012 Anforderungen an Lautstärke- und True-Peak-Anzeigegeräte
  • ITU-R BT.1563-1-2011 Datenkodierungsprotokoll mit Schlüssellängenwert
  • ITU-R BT.1563-1 FRENCH-2011 Datenkodierungsprotokoll mit Schlüssellängenwert
  • ITU-R BT.1563-1 SPANISH-2011 Datenkodierungsprotokoll mit Schlüssellängenwert
  • ITU-T P.16 FRENCH-1988 Subjektive Auswirkungen von direktem Übersprechen; SCHWELLEN DER HÖRBARKEIT UND VERSTÄNDLICHKEIT
  • ITU-T P.16 SPANISH-1988 Subjektive Auswirkungen von direktem Übersprechen; SCHWELLEN DER HÖRBARKEIT UND VERSTÄNDLICHKEIT

BR-ABNT, photometrischer Wert

AT-ON, photometrischer Wert

American Society for Testing and Materials (ASTM), photometrischer Wert

  • ASTM D4460-22 Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D2555-98e1 Standardtestmethoden zur Ermittlung klarer Holzfestigkeitswerte
  • ASTM D2555-98 Standardtestmethoden zur Ermittlung klarer Holzfestigkeitswerte
  • ASTM D2555-17a Standardpraxis zur Ermittlung klarer Holzfestigkeitswerte
  • ASTM D2555-16 Standardpraxis zur Ermittlung klarer Holzfestigkeitswerte
  • ASTM D2555-06(2011) Standardpraxis zur Ermittlung klarer Holzfestigkeitswerte
  • ASTM D2555-06 Standardpraxis zur Ermittlung klarer Holzfestigkeitswerte

American National Standards Institute (ANSI), photometrischer Wert

Association of German Mechanical Engineers, photometrischer Wert

Indonesia Standards, photometrischer Wert

  • SNI 07-4979-1999 Tabellen der Brinell-Härtewerte auf ebenen Oberflächen von Metallplatten
  • SNI 07-4906-1998 Vickers-Härtewerte zur Verwendung bei Prüfungen an ebenen Metalloberflächen HV 0,2 unter HV 5 – Tabellen

(U.S.) Ford Automotive Standards, photometrischer Wert

CU-NC, photometrischer Wert

  • NC 42-20-1968 Bestimmung der Kappa-Zahl von Zellstoff (Delignifizierungsgrad)
  • NC 15-71-1987 Thermotechnik. Temperaturratenwerte durch Sonneneinstrahlung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, photometrischer Wert

  • JJF 1011-2006 Terminologie und Definitionen für die Messtechnik von Kraft und Härte

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, photometrischer Wert

  • DB13/T 1233-2010 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts (Säurewerts) und der Alkalität chemischer Produkte

Underwriters Laboratories (UL), photometrischer Wert

  • UL 5703 BULLETIN-2007 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG ZUR BESTIMMUNG DER MAXIMALEN BETRIEBSTEMPERATUR VON PHOTOVOLTAIK (PV)-RÜCKBLATTMATERIALIEN
  • UL 1277-1996 Strom- und Steuerkabel mit optionalen Glasfaserelementen

International Electrotechnical Commission (IEC), photometrischer Wert

  • IEC 61702:1995 Bewertung von direkt gekoppelten Photovoltaik-Pumpsystemen (PV).
  • IEC 63356-2:2022 Eigenschaften von LED-Lichtquellen – Teil 2: Designparameter und -werte
  • IEC 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messverfahren – Numerische Aperturmessung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, photometrischer Wert

  • DB3204/T 1056-2023 Festlegung von Grenzwerten und Erkennungsmethoden für die Lichtverschmutzung im Freien

(U.S.) Plastic Pipe Association, photometrischer Wert

  • PPI TN-18-1998 Richtlinie zur Bestimmung der Langzeitfestigkeit (LTHS) durch Temperaturinterpolation

IT-UNI, photometrischer Wert

  • UNSIDER 5-1960 Ungefähre Umrechnungswerte für Stahlhärte und Zugfestigkeit
  • UNI EN ISO 660:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt

Professional Standard - Hygiene , photometrischer Wert

  • WS/T 419-2013 Die Werte der enzymatischen Aktivitätskonzentrationen, die den Referenzmaterialien zugewiesen wurden

RO-ASRO, photometrischer Wert

  • STAS 11344-1986 TEXTILVERARBEITUNGSMASCHINEN Arbeitsbreiten und Ncmiral
  • STAS 12758-1989 FLUGZEUGTURBOMOTORKRAFTSTOFF Bestimmung der Luminometrischen Zahl
  • STAS 8587-1988 ZELLULOSISCHE TEXTILIEN Bestimmung des Grenzviskositätswertes
  • STAS 2849/1-1986 Beleuchtung OPTISCHE STRAHLUNG – EMISSION, AUSBREITUNG UND ALLGEMEINE CHARAKTERISTISCHE WERTE Terni inologie

Professional Standard - Petroleum, photometrischer Wert

  • SY/T 7547-1996 Messung des Rohölertragswerts. Rotovisco-Methode
  • SY 7547-2014 Rotationsviskosimeter-Methode zur Bestimmung der Ausbeute von Rohöl
  • SY/T 7547-2014 Bestimmung der Rohölausbeute mittels Rotationsviskosimeter

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, photometrischer Wert

CH-SNV, photometrischer Wert

TIA - Telecommunications Industry Association, photometrischer Wert

  • TIA-455-177-A-1992 FOTP177 Numerische Aperturmessung von optischen Fasern mit Gradientenindex

Professional Standard - Civil Aviation, photometrischer Wert

  • MH/T 9002-2008 Richtwerte der atmosphärischen Schallabsorption in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Professional Standard - Radio Television Film, photometrischer Wert

  • GY/T 263-2012 Technische Anforderungen an Lautstärke- und True-Peak-Anzeigegeräte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), photometrischer Wert

  • IEEE 661-1979 Verfahren zur Bestimmung der objektiven Lautstärkebewertung von Telefonverbindungen
  • IEEE 661-1997(R1998) Methode zur Bestimmung der objektiven Lautstärkebewertung von Telefonverbindungen

GB-REG, photometrischer Wert

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., photometrischer Wert

  • SP-66-1964 Druck-Temperatur-Werte für Stumpfschweiß-Endventile aus Stahl

VN-TCVN, photometrischer Wert

  • TCVN 5887-4-2008 Metallische Werkstoffe. Härteprüfung nach Knoop. Teil 4: Tabelle der Härtewerte
  • TCVN 258-4-2007 Metallische Werkstoffe. Härteprüfung nach Vickers. Teil 4: Tabellen der Härtewerte
  • TCVN 256-4-2007 Metallische Werkstoffe.Brinell-Härteprüfung.Teil 4:Tabelle der Härtewerte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, photometrischer Wert

  • GB/T 18449.4-2022 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 4: Tabellen der Härtewerte
  • GB/T 4340.4-2022 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 4: Tabellen mit Härtewerten

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, photometrischer Wert

  • DB31/T 708-2013 Maximale sichtbare Helligkeitsgrenzen und Messmethoden von Leuchtdioden (LED)-Anzeigen an öffentlichen Orten

Defense Logistics Agency, photometrischer Wert

AGMA - American Gear Manufacturers Association, photometrischer Wert

  • P149.03-1983 Vorhersage der Spitzentemperatur auf der Oberfläche thermoplastischer Zahnradzähne

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, photometrischer Wert

  • DB34/T 1737-2012 Grenzwert und Bewertungsverfahren für die Sauberkeit der Antriebsachsbaugruppe

机械工业部, photometrischer Wert

  • JB 6002-1992 Reinheitsgrenzen und Messmethoden für Turbolader

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), photometrischer Wert

  • EN 61702:1999 Bewertung von direkt gekoppelten Photovoltaik-Pumpsystemen (PV).

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., photometrischer Wert

(U.S.) Telecommunications Industries Association , photometrischer Wert

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), photometrischer Wert

  • NEMA LL 8-2010 GRENZEN DES QUECKSILBERGEHALTS IN KOMPAKTEN LEUCHTSTOFFLAMPEN MIT SELBSTBALASTIERUNG




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten