ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisenoxid-Peak

Für die Eisenoxid-Peak gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisenoxid-Peak die folgenden Kategorien: Pulvermetallurgie, Anorganische Chemie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Zutaten für die Farbe, Leitermaterial, Baumaterial, Isolierflüssigkeit, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Drucktechnik, Chemikalien, analytische Chemie, Transport, nichtmetallische Mineralien, Metallerz, Eisenbahntechnik umfassend, Stahlprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Farben und Lacke, Baumaterialien und Gebäude, Umweltschutz, magnetische Materialien, Komponenten elektrischer Geräte, Nichteisenmetallprodukte, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Kohle, Metallproduktion, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Labormedizin, Glas, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Feuerfeste Materialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Ledertechnologie, Wasserqualität.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisenoxid-Peak

  • GB/T 24244-2009 Eisenoxid für Ferrit
  • GB/T 24244-2009(英文版) Eisenoxid für Ferrit
  • GB/T 1863-2008 Eisenoxidpigmente
  • GB/T 7178.10-2006 Der Betrieb für den Eisenbahnrangierdienst. Teil 10: Bedienung für den Auto-Buckel
  • GB/T 7178.3-2006 Der Betrieb für den Eisenbahnrangierdienst. Teil 3: Betrieb für den mechanisierten Buckel
  • GB/T 21836-2008 Manganoxid für weichmagnetische Ferrite
  • GB/T 7178.3-1996 Der Betriebsstandard für den Eisenbahnrangierdienst. Eisenbahnrangierbetrieb der Standardbetrieb für den mechanisierten Rangierbuckel
  • GB/T 3254.5-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 6610.4-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 15519-2002 Chemische Konversionsbeschichtungen – Schwarzoxidbeschichtung auf Eisen und Stahl – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • GB/T 16477.3-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Magnesiagehalts
  • GB/T 18114.7-2000 Methode zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 13899-1992 Wasserqualität. Bestimmung von Ferro- und Eisen-Cyan-Komplexen. Eisen-Trichlorid-Spektrophotometrie
  • GB/T 3286.4-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 14506.5-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Eisenoxid
  • GB/T 5686.1-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometrische Methode und titrimetrische Methode nach Ammoniumnitrat- und Perchlorsäureoxidation
  • GB/T 5686.1-2022 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan- und Manganmetall – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrische Methode, titrimetrische Methode nach Ammoniumnitratoxidation
  • GB 11841-1989 Bestimmung von Uran in Urandioxidpulver und -pellets durch oxidative Titration mit Eisensulfatreduktion und Kaliumdichromat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisenoxid-Peak

RO-ASRO, Eisenoxid-Peak

  • STAS 9934/4-1982 PYRITK CINDER Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Eisenoxid
  • STAS 8137-1990 Eisenoxid für Ferrite
  • STAS 6632/2-1980 ANORGANISCHE PIGMENTE Pigmente auf Eisenoxidbasis. ROTES EISENOXID
  • STAS 6632/4-1983 Anorganische Pigmente. Pigmente auf Eisenoxidbasis. SCHWARZES EISENOXID
  • STAS 6632/3-1991 Anorganische Pigmente auf Eisenoxidbasis, gelbes Eisenoxid
  • STAS 6883-1963 Eisenerz. Bestimmung des Gehalts an Eisendioxid, Aluminiumdioxid, Phosphordioxid und Titandioxid
  • STAS SR 9934-4-1998 Pyritschlacke. Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Eisentrioxid und Eisenoxid
  • STAS 1574/3-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung von Gesamteisen, Eisenoxid und. Eisenoxidgehalt
  • STAS 8125/13-1968 Bariumoxid. Bestimmung der Bestandteile Eisentrioxid und Aluminiumoxid
  • STAS 12703/5-1989 ZIRKONIUMDIOXID Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 10918-1977 Fkromagnetische Oxidmaterialien. FERRIT-QUADRATKERN (RM) Abmessungen
  • STAS 7947 Pt.4-1967 Geröstetes Aluminiumoxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS E 12744-1989 QUARZITE FÜR DIE GIEßEREI Gehaltsbestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid, Magnesiumoxid, Titandioxid, Calciumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid und Siliziumdioxid
  • STAS 9934/10-1988 PYRITSCHACKE Bestimmung von Natriumoxid und Kaliumoxid
  • STAS SR 9934-5-1999 Pyrit-Asche. Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • STAS 11394/6-1987 KALK Bestimmung von Eisenoxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 6891-1963 Eisenerz. Bestimmung des Calciumdioxid- und Magnesiumdioxidgehalts
  • STAS 4240/4-1985 TRASS Dctermination ol Eisentrioxidr und Aluniinimn trioxic?c
  • STAS 4242/3-1982 HOCHOFEN-SLA G Bestimmung von Eisentrioxid und Aluniiniumtrioxid
  • STAS 6103/3-1985 ZEMENT MIT TRASS Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 1574/12-1985 EISENERZE UND KONKNTHATE Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • STAS 9219/4-1973 CALCIUMFLUORID (FLUORTTE) Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumoxidgehalts
  • STAS SR 9934-7-1999 Pyritschlacke. Bestimmung von Kupferoxid
  • STAS SR 9934-8-1999 Pyritschlacke. Bestimmung von Zinkoxid
  • SR 5063/9-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS SR 226-4-1995 Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid in Portlandzement
  • SR 3832-3-1997 Natürliche und künstliche puzzolanische Materialien. Bestimmung von Eisenoxid und Aluminiumoxid
  • STAS 10097-1988 HODS AUS FERROMAGNETISCHEN OXIDMATERIALIEN. Platten und GYLINDRJCALTRUNCATED BARS VON EERR ITE FÜR AEBIALS Formen und Abmessungen
  • STAS 4474/3-1987 PEASTER UND GIPS Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS SR 13192-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, Al2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS SR 13192 ADD 1-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, AI2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS SR 9934-6-1999 Pyrit-Asche. Bestimmung von Bleioxid
  • STAS SR 9934-3-1998 Pyritschlacke. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • STAS 1574/17-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung von Bariumoxid
  • STAS 9218/5-1973 ZLRCONIUMSILICAT Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS 5781/3-1980 DOLOMITISCHE RKl-RACTORY-PRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS SR 13189-1994 Produkte aus dem Silicium-Aluminium-Bergbau. Sande und Quarzit. Bestimmung von Calciumoxid, Magnesiumoxid, Eisentrioxid und Manganoxid mittels spektrometrischer Methode der Atomabsorption
  • STAS 9934/11-1993 Pyritschlacke. Bestimmung von Bariumoxid
  • STAS 9934/3-1987 - Pyritschlacke, Delerierung von Siliziumdioxid
  • STAS 6884-1963 Eisenerz. Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS 6266-1963 Eisenerz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • STAS 6889-1963 Eisenerz. Bestimmung des Manganmonoxidgehalts
  • STAS 3832/3-1985 Schlacke und Asche eines thermoelektrischen Kraftwerks. Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminium-Miniurnentrioxid
  • STAS 10186/4-1975 MIT ZINNVERBINDUNGEN VERDunkelte FRITTEN UND GLÄNZE FÜR KERAMIK Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Zinkoxid
  • STAS 9281/7-1992 Refraktor aus Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 318/5-1988 SPEZIALGLAS Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 1574/7-1984 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 166/5-1972 Feuerfeste Materialien aus Siliciumoxid und Aluminiumoxid. Bestimmung von Eisentrioxid
  • STAS 5424/3-1980 FORSTERITISCHE FEUERFESTE PRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumtrioxidgehalts
  • STAS 12801/4-1990 Rohmischung für die Zementklinkerherstellung. Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid
  • STAS 11580/4-1983 Fritten und Glasuren für Keramik. OPAKE FHITS UND GLASUREN MIT ZIRKONIUMVERBINDUNGEN Bestimmung von Eisentrioxid. Aluminiumtrioxid und Zinkoxid
  • SR CEI 220-1994 Abmessungen von Rohren, Stiften und Stäben aus ferromagnetischen Oxiden
  • STAS 6632/1-1971 Anorganische Pigmente PIGMENTE AUF EISENOXIDBASIS Klassifizierung und Bezeichnung
  • STAS 9163/5-1973 MISCHPRODUKTE AUS KIESEL- UND ALUMINIUMOXID Bestimmung von Eisentrioxid
  • STAS 10098-1988 FERROMA GNETISCHE OXIDMATERIALIEN FERRITZYLINDER UND ROHRKERNEN Formen und Abmessungen
  • STAS SR 9934-9-1999 Pyritschlacke. Bestimmung von Schwefeltrioxid, Gesamtschwefel und Schwefel von Sulfiden
  • STAS 1269/17-1982 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDEN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • STAS SR 13155-7-1996 Konzentrate aus Erzen und seltenen Erden. Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS 8472-1990 Beschichtungen mit Eisenoxid-Bräunungen. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 1027/3-1977 Magnesitische feuerfeste Produkte BESTIMMUNG VON EISEN- UND ALUMINIUMTRIOXID
  • STAS 1574/18-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • STAS 1574/2-1988 IKON ERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 1574/6-1989 IKON ERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • STAS 9272/5-1981 Z1RC0NIC FEUERFESTPRODUKTE Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 1574/12-1973 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Calcium- und Magnesiumoxidgehalts
  • STAS 167/6-1970 Quarzit- und SII.ICA-Feuerfabriken Bestimmung von Eisentrioxid

Professional Standard - Electron, Eisenoxid-Peak

  • SJ/T 10383-1993 Eisenoxid für Weichferrit
  • SJ/T 10383-2013 Eisenoxid für Weichferrit
  • SJ/T 10898-1996 Spektrophotometrische Analyse von Eisenoxid und Titandioxid in elektronischem Glas
  • SJ/T 11075-1996 Methoden zur chemischen Analyse der in Ferriten verwendeten Rohstoffe
  • SJ/T 10540-1994 Chemische Analysemethoden für Produkte und Halbzeuge aus Permanentferrit
  • SJ 2882-1988 Perlenkerne aus magnetischen Oxiden oder Eisenpulver
  • SJ/T 10540-2013 Chemische Analysemethoden von Produkten und Halbzeugen aus Permanentferrit

United States Navy, Eisenoxid-Peak

PK-PSQCA, Eisenoxid-Peak

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenoxid-Peak

PL-PKN, Eisenoxid-Peak

  • PN BN 6013-02-1966 Eisenoxid. Fe2O3
  • PN H04155-04-1986 Chemische Analyse von Quarzsandrohstoffen und feuerfesten Produkten. Bestimmung von Eisenoxid
  • PN C84002-09-1986 Natriumhydroxid technische Bestimmung des Eisengehalts Photokolorimetrische Methode
  • PN C84039-07-1987 Kaliumhydroxid technische Bestimmung des Eisengehalts Photokolorimetrische Methode

CZ-CSN, Eisenoxid-Peak

(U.S.) Ford Automotive Standards, Eisenoxid-Peak

Professional Standard - Chemical Industry, Eisenoxid-Peak

AR-IRAM, Eisenoxid-Peak

HU-MSZT, Eisenoxid-Peak

  • MSZ KGST 455-1977 Definieren Sie den Eisenoxid-Stickstoffgehalt von Aluminiumoxid
  • MSZ KGST 451-1977 Definieren Sie den Eisenoxid-Stickstoffgehalt von Aluminiumoxid
  • MSZ 10 962-1977 Künstliche rote Pulverbeschichtung aus Eisenoxid
  • MSZ 10964-1982 Künstliches Eisenoxid in kaffeerosa Farbe
  • MSZ 21 191-1982 Pulverbeschichtungen auf Eisenoxidbasis
  • MSZ 10 964-1982 Künstliche schwarze Pulverbeschichtung aus Eisenoxid
  • MSZ 21191-1982 MSZ 21 191-82 Eisenoxid-Pulverbeschichtung
  • MSZ KGST 1200-1978 Definition von Eisenerz, Konzentrat, Zuschlagstoff und Gehalt an Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • MSZ 3295/6-1971 Chemische Prüfung von Bauxit, Prüfung des Eisengehalts
  • MSZ 516/6-1980 MSZ 516/6-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Erkennung des Aluminiumoxid- und Eisenoxidgehalts
  • MSZ 10963-1974 MSZ 10 963-74 unorganisiertes Pigment. Eisenoxidgelb
  • MSZ 525/18-1981 MSZ 525/18-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 10962-1977 MSZ 10 962-77 Professionelle Eisenoxidrot-Pulverbeschichtung
  • MSZ 12757/6-1976 MSZ 12757/6-76 Roherzprüfung. Eisenoxidgehalt
  • MSZ 525/4-1984 MSZ 525/4-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 12736/5-1978 MSZ 12736/5-78 Chemische Kalkprüfung. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 4683/6-1977 MSZ 4683/6-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 11470-1964 Methode zur chemischen Analyse von Eisenerzen zur Bestimmung des Calcium- und Magnesiumoxidgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisenoxid-Peak

  • ASTM D3722-05 Standardspezifikation für natürliche rote und braune Eisenoxidpigmente
  • ASTM D3722-05(2011) Standardspezifikation für natürliche rote und braune Eisenoxidpigmente
  • ASTM D3872-05(2011) Standardtestmethode für Eisen in Eisenoxiden
  • ASTM D3872-05 Standardtestmethode für Eisen in Eisenoxiden
  • ASTM D3872-86(1999) Standardtestmethode für Eisen in Eisenoxiden
  • ASTM D769-01 Standardspezifikation für schwarzes synthetisches Eisenoxid
  • ASTM D769-87(1995)e1 Standardspezifikation für schwarzes synthetisches Eisenoxid
  • ASTM D768-81(1995)e1 Standardspezifikation für hydratisiertes gelbes Eisenoxid
  • ASTM D768-01 Standardspezifikation für hydratisiertes gelbes Eisenoxid
  • ASTM D768-01(2007) Standardspezifikation für hydratisiertes gelbes Eisenoxid
  • ASTM D768-01(2019) Standardspezifikation für hydratisiertes gelbes Eisenoxid
  • ASTM D769-01(2007) Standardspezifikation für schwarzes synthetisches Eisenoxid
  • ASTM D768-01(2012) Standardspezifikation für hydratisiertes gelbes Eisenoxid
  • ASTM D769-01(2012) Standardspezifikation für schwarzes synthetisches Eisenoxid
  • ASTM D769-01(2019) Standardspezifikation für schwarzes synthetisches Eisenoxid
  • ASTM D3721-83(1999) Standardspezifikation für synthetisches rotes Eisenoxidpigment
  • ASTM D3724-01(2012) Standardspezifikation für synthetisches braunes Eisenoxidpigment
  • ASTM D3724-01(2019) Standardspezifikation für synthetisches braunes Eisenoxidpigment
  • ASTM D3721-05(2019) Standardspezifikation für synthetisches rotes Eisenoxidpigment
  • ASTM D3721-05 Standardspezifikation für synthetisches rotes Eisenoxidpigment
  • ASTM D3721-05(2011) Standardspezifikation für synthetisches rotes Eisenoxidpigment
  • ASTM D7214-07a(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D3724-01 Standardspezifikation für synthetisches braunes Eisenoxidpigment
  • ASTM D3724-82(1995)e1 Standardspezifikation für synthetisches braunes Eisenoxidpigment
  • ASTM D3724-01(2007) Standardspezifikation für synthetisches braunes Eisenoxidpigment
  • ASTM D7214-07a(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-07a Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D5532-94(1999) Standardspezifikation für Eisenglimmerpigmente für Farben
  • ASTM E1357-90(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Geschwindigkeit der Biolaugung von Eisen aus Pyrit durch Thiobacillus Ferrooxidans
  • ASTM D7214-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D5263-93(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des relativen Oxidationsgrads in Steinkohle durch Alkaliextraktion
  • ASTM UOP712-71(2006) Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff
  • ASTM E1357-90(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Geschwindigkeit der Biolaugung von Eisen aus Pyrit durch Thiobacillus Ferrooxidans

Group Standards of the People's Republic of China, Eisenoxid-Peak

  • T/CISA 144-2021 Eisenoxidpulver aus pyritischer Asche
  • T/CDIA 0035-2022 Eisenoxid als Nebenprodukt der CLT-Säure
  • T/ACEF 098-2023 Technische Spezifikation zur Vermeidung und Kontrolle von Stickoxiden in Kohlekraftwerken im Tiefenspitzenlastregelungsmodus
  • T/CNIA 0147-2022 Hydrometallurgisches Nebenprodukt der Zinkverhüttung: Eisenoxid
  • T/ZZB 2319-2021 Transparente Eisenoxidpigmente im Nanomaßstab
  • T/ZZB 1943-2020 Spezielles Eisenoxid-Gelbpigment für Tabak
  • T/CSTM 00379-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Siliciumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Schlacke, die Vanadium und Titan enthält, mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00380-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Calciumoxid, Magnesia, Siliziumdioxid, Vanadiumpentoxid, Titandioxid, Aluminiumoxid, Phosphor und Schwefel in Vanadium-Titan-Sinter mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CISA 168-2021 Technische Spezifikation für Eisenoxidzunder zur Herstellung von reduziertem Eisenpulver
  • T/CSTM 00661-2023 Vanadium-Titan-Magnetit-Erz – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – spektrophotometrische Tribromoarsenazo-Methode
  • T/CIECCPA 014-2022 Ausrüstung zur Kohlendioxidabscheidung des Rauchgases von Stahlkalköfen

Professional Standard - Commodity Inspection, Eisenoxid-Peak

  • SN/T 3323.6-2013 Walzzunder. Teil 6: Verfahren zur manuellen Probenahme von Walzzunder in großen Mengen
  • SN/T 0829-1999 Methode zur Bestimmung der MgO-, SiO&sub2;  ——, CaO-, Fe&sub2;O&sub3;  ——, AlO&sub3;  ——, MnO-, TiO&sub2;  ——Gehalte in Magnesit für den Export – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3323.1-2012 Mühlenzunder.Teil 1:Bestimmung von Eisenoxid.Kaliumdichromat-Titration
  • SN/T 1097-2002 Bestimmung des Phosphorpentoxid-, Calciumoxid-, Eisenoxid-, Aluminiumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliziumdioxid- und Kaliumoxidgehalts für Exportphosphatgestein durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2949-2011 Bestimmung von Siliciumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Talk für die Export-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3102-2012 Regeln zur Identifizierung von Eisenerzen, Rücklaufstrafen und Walzzunder
  • SN/T 0481.10-2011 Untersuchungsmethoden für Bauxit zur Ausfuhr – Teil 10: Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Kaliumoxid, Phosphorpentoxid und Titandioxid mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0481.7-2007 Inspektion von Bauxit für Import und Export. Bestimmung des Gehalts an Fe0, TiO, Si0, Ca0, MgO. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 0837.3-1999 Methode zur Bestimmung von Eisen in Arsentrioxid für den Export
  • SN/T 4374-2015 Bestimmung des Eisenoxid-, Aluminiumoxid- und Magnesiumoxidgehalts in Phosphatgestein und -konzentrat. Spektrometrische Methode mit optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 1031.6-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Blei- und Eisengehalts

RU-GOST R, Eisenoxid-Peak

  • GOST 21138.7-1978 Kreide. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Eisen-Aluminium-Sesquioxiden
  • GOST 18184.5-1979 Niobpentoxid. Methoden zur Bestimmung von Oxiden, Aluminium, Calcium und Eisen, von Dioxiden Silizium und Titan
  • GOST 23201.1-1978 Aluminiumoxid. Methoden der Spektralanalyse. Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Natriumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 25702.18-1983 Seltene Metallkonzentrate. Spektrale Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid, Barium, Eisen, Calcium, Silizium, Magnium, Niob, Tantal, Titan, Zirkonium und Chromoxid
  • GOST 23260.4-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid, Aluminiumoxid und Eisenoxid
  • GOST 18262.14-1988 Titanomagnetit-Erze, Eisen-Vanadium-Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung von Kaliumoxid und Natriumoxid
  • GOST 18262.7-1988 Titanomagnetit-Erze, Eisen-Vanadium-Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 21138.8-1978 Kreide. Methode zur Bestimmung des Eisenoxid-Massenanteils
  • GOST 14657.4-1996 Bauxit. Methoden zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GOST 25542.2-1993 Aluminiumoxid. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 14657.4-1978 Bauxit. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid (III)
  • GOST 29234.7-1991 Formsande. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid (Sh)
  • GOST 23581.10-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts
  • GOST 23581.16-1981 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 18262.3-1988 Titanomagnetit-Erze, Eisen-Vanadium-Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 14657.15-1996 Bauxit. Methode zur Bestimmung des Eisenoxid(II)-Gehalts
  • GOST 15848.3-1990 Chromerze und Konzentrate. Methode zur Bestimmung von Eisenprotoxid (II)
  • GOST 23862.24-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methoden zur Bestimmung von Eisen und Kupfer
  • GOST 14657.15-1978 Bauxit. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid (II)
  • GOST 19187-1983 Eisenerzkonzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Bariumoxid
  • GOST 23581.3-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung von zweiwertigem Eisen, berechnet als Eisenoxid
  • GOST 3594.14-1993 Formen von feuerfesten Tonen. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid (III)
  • GOST 22974.6-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid (III).
  • GOST 19609.1-1989 Konzentriertes Kaolin. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid (III)
  • GOST 23673.2-1979 Dolomit für die Glasindustrie. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 24523.3-1980 Elektrotechnischer Periklas. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 22974.6-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid (III).
  • GOST 26318.3-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Eisenoxid-Massenanteils
  • GOST 18262.11-1988 Titanomagnetit-Erze, Eisen-Vanadium-Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Manganoxid
  • GOST 23862.12-1979 Cer und sein Dioxid. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Eisen, Kobalt, Mangan, Kupfer und Nickel
  • GOST 2642.5-1997 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Eisen(III)-oxid
  • GOST 2642.5-1986 Feuerfeste Materialien und Produkte. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 18262.5-1988 Titanomagnetit-Erze, Eisen-Vanadium-Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 18262.6-1988 Titanomagnetit-Erze, Eisen-Vanadium-Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 18262.8-1988 Titanomagnetit-Erze, Eisen-Vanadium-Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Titandioxid
  • GOST 19728.4-2001 Talk und Talcomagnesit. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid

BR-ABNT, Eisenoxid-Peak

  • ABNT P-MB-509-1969 Die chemische Analyse von Portlandzement bestimmt Kieselsäure; Eisenoxid; Aluminiumoxid; Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalt
  • ABNT P-MB-516-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Kieselsäure; Eisenoxid, Aluminiumoxid; Calciumoxid; Verfahren zum Nachweis von Magnesiumoxid
  • ABNT EB-28-1951 Natürliches Eisenoxid. Brasilianische Spezifikationen

Defense Logistics Agency, Eisenoxid-Peak

SE-SIS, Eisenoxid-Peak

工业和信息化部, Eisenoxid-Peak

  • HG/T 5069-2016 Transparentes Eisenoxidpigment
  • HG/T 5759-2020 Eisenoxid-Entschwefelungsmittel bei Raumtemperatur
  • YB/T 4850-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an direkt reduziertem Eisen an Eisen, Phosphor, Schwefel, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • XB/T 625-2020 Chemische Analysemethode für Yttrium-Zirkonium-Verbundkeramikmaterialien aus seltenen Erden. Bestimmung des Gehalts an Titanoxid, Aluminiumoxid, Natriumoxid und Eisenoxid.
  • YB/T 4583.1-2017 Bestimmung des Gehalts an Mullit-Siliziumdioxid, Eisenoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Titandioxid und Phosphorpentoxid mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YB/T 6037-2022 Bestimmung der Gehalte an Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Titandioxid, Chromtrioxid und Eisenoxid in geschmolzenem Magnesia-Chrom-Sand mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Plate Me).
  • HG/T 5561-2019 Herstellung von Chromsalz-Nebenprodukt Eisenoxidpulver im Nassverfahren
  • HG/T 5198-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Mitteltemperatur-Eisenoxid-Entschwefelungsmittels
  • YB/T 4726.11-2021 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • YB/T 6055-2022 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in Stahlschlacke EDTA-Titrationsverfahren
  • YB/T 4726.10-2021 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm EDTA-Titrationsverfahren
  • YB/T 4566.9-2016 Bestimmung des Vanadiumnitrid-Eisen-Sauerstoffgehalts durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YS/T 1047.10-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit Teil 10: Bestimmung der Menge an Eisenoxid Kaliumdichromat-Titrationsverfahren

Professional Standard - Aviation, Eisenoxid-Peak

  • HB/Z 5079-1996 Chemischer Oxidationsprozess von Eisen- und Stahlteilen
  • HB 5062-1996 Qualitätsprüfung der chemischen Oxidationsschicht (blau) von Eisen- und Stahlteilen
  • HB 5062-1977 Qualitätsprüfung der chemischen Oxidationsschicht (blau) von Eisen- und Stahlteilen

Professional Standard - Railway, Eisenoxid-Peak

  • TB 10069-2017 Code für den Entwurf eines Eisenbahnbuckelsignals und eines Rangierbahnhofautomatisierungssystems

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Eisenoxid-Peak

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Eisenoxid-Peak

  • GJB 5381.24-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 24: Bestimmung des Eisenoxid- und Eisenoxidgehalts. Oxidationsreduktionsverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Eisenoxid-Peak

  • GJB 8682.24-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 24: Bestimmung von Eisenoxid und Eisenoxidgehalt Oxidations-Reduktionsverfahren

TH-TISI, Eisenoxid-Peak

International Organization for Standardization (ISO), Eisenoxid-Peak

  • ISO 1248:1974 Eisenoxidpigmente für Farben
  • ISO 19950:2015 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts – Methode unter Verwendung der Nettopeakflächen der Röntgenbeugung
  • ISO 1248:2006 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • ISO 1248:2006/Cor 1:2007 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden – Technische Berichtigung 1
  • ISO 11408:1999 Chemische Konversionsbeschichtungen – Schwarzoxidbeschichtung auf Eisen und Stahl – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • ISO/TR 18230:2015 Eisenerze - Bestimmung des Glühverlustes - Nicht oxidierte Erze
  • ISO/DIS 14404-1:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/DIS 14404-2:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/CD 14404-1:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/CD 14404-2:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/DIS 14404-3:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion

Indonesia Standards, Eisenoxid-Peak

  • SNI 13-6668-2002 Bestimmung der Gehalte an SiO2 gesamt, Al2O3, Fe2O3, Cr2O3 und TiO2 für Quarzsand
  • SNI 13-6620-2001 Bestimmung des Al2O3-, Fe2O3-, CaO- und MgO-Gehalts von Ton mittels Volumetrie
  • SNI 7574-2010 Bestimmung von CaO, MgO, SiO2, Al2O3, Fe2O3, MnO, Na2O, K2O H2O- und LOI am Beispiel von Kalkstein, Calcit, Dolomit und Marmor
  • SNI 06-0387-1989 Eisenoxidpigment für Farbe, Spezifikation
  • SNI 13-4172-1996 Bestimmung des gesamten Eisenoxids (Fe2O3) in phosphathaltigen Gesteinsproben mittels Atomabsorptionsspektrometer-Methode

TR-TSE, Eisenoxid-Peak

  • TS 3130-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON GLASSAND BESTIMMUNG VON EISENOXID – TITANDIOKSID – ALUMINIUMOXID UND ZIRKONIUMDIOKSID
  • TS 3080-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Keramik-Weißware-Tonen. Bestimmung des Gehalts an Siliciumdioxid, Gesamt-R2O3, Eisen-3-oxid, Titandioxid, Aluminium-3-oxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • TS 994-1981 SODIENHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS 1,10 – PHOTOMETRISCHE METHODE VON PHENANTHROLIN
  • TS 3580-1981 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON EISENOXIDEN IN EISENERZEN (KALIUMDICHROMAT-TITRATIONSMETHODE)
  • TS 3334-1979 (METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KERAMISCHEN WEISSWARENTONEN – BESTIMMUNG DES EISEN-3-OXIDGEHALTS

VN-TCVN, Eisenoxid-Peak

  • TCVN 7891-2008 Feuerfeste Spinellmaterialien. Testmethoden zur Bestimmung von Siliziumoxid (Ⅳ), Eisenoxid (Ⅲ), Aluminiumoxid, Calciumoxid
  • TCVN 4427-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • TCVN 3797-1983 Technisches Natriumhydroxid. Photometrische Methode zur Prüfung des Eisengehalts

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Eisenoxid-Peak

  • YS/T 1047.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit.Teil 6:Bestimmung der Kupfer-, Gesamtionen-, Siliziumdioxid-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Magnesiumoxid-, Titandioxid-, Manganoxid- und Phosphorgehalte. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • YS/T 820.23-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 23: Bestimmung des Kobalt-, Eisen-, Nickel-, Phosphor-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Chromoxid-, Magnesiumoxid-, Manganoxid-, Siliziumdioxid- und Titandioxidgehalts. Wellenlängendispersive X-
  • YS/T 568.2-2006 Bestimmung des Eisengehalts in Zirkonoxid und Hafniumoxid (Sulfosalicylsäure-Absorptiometrie)
  • YS/T 568.2-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosal-Icylsäure
  • YS/T 534.4-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid zur Bestimmung von Eisenoxid mittels O-Phenanthrophenanthren-Spektrophotometrie
  • YS/T 534.4-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid.Teil 4:Bestimmung des Eisenoxidgehalts.Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • YS/T 568.8-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkonoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Al-, Ca-, Mg-, Mn-, Na-, Ni-, Fe-, Ti-, Zn-, Mo-, V-, Hf-Gehalts in Zirkonoxid. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 568.9-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkonoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Al-, Ca-, Mg-, Mn-, Na-, Ni-, Fe-, Ti-, Zn-, Mo-, V-, Zr-Gehalts in Hafniumoxid. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association Francaise de Normalisation, Eisenoxid-Peak

  • NF T31-002:1986 Pigmente. Eisenoxidpigmente. Spezifikationen.
  • NF A20-404:1984 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kohlendioxid.
  • NF EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • NF T31-002*NF EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • NF EN 15029:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-oxidhydroxid
  • NF C93-334:1981 Elektronische Bauteile. Abmessungen für Magnetoxidkerne zur Verwendung in Stromversorgungen (EC-Kerne).
  • NF C93-335:1981 Abmessungen elektronischer Komponenten für Magnetoxidkerne zur Verwendung in Stromversorgungen (E-Kerne)
  • NF A06-503:1957 Chemische Analyse von Blei und Bleioxiden. Kolorimetrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A21-103:1976 Chemische Analyse von Chromerzen. Bestimmung von Eisenoxid. Titrimetrische Methode.
  • NF T94-438:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid.
  • NF T94-438*NF EN 15029:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid
  • NF G52-210:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON FERRICOXID (FE2O3).

Professional Standard - Petroleum, Eisenoxid-Peak

Professional Standard - Aerospace, Eisenoxid-Peak

  • QJ 3095-1999 Spezifikationen für permanentmagnetische Oxidmagnete
  • QJ 474-1988 Spezifikationen für chemische Oxidationsbeschichtungen auf Eisen- und Stahlteilen
  • QJ/Z 115-1982 Analyseverfahren zur chemischen Oxidationslösung von Eisen- und Stahlteilen
  • QJ 474-1979 Spezifikationen für chemische Oxidationsbeschichtungen auf Eisen- und Stahlteilen
  • QJ/Z 72-1979 Anleitung zur Herstellung chemischer Oxidschichten auf Eisen- und Stahlteilen
  • QJ 2030-1990 Prüfverfahren für die Stabilität chemischer Oxidfilme auf Eisen und Stahl

IN-BIS, Eisenoxid-Peak

  • IS 10091-1981 Spezifikation für Eisenoxidpulver für Gussteile
  • IS 1684-1973 Spezifikation für natürliche Eisenoxide zur Verwendung in der Gummiindustrie
  • IS 7430-1974 Schraubenkernabmessungen aus ferromagnetischem Oxid
  • IS 1885 Pt.12-1966 Elektrisches Vokabular Teil XII Ferromagnetische Oxidmaterialien
  • IS 2000 Pt.4-1985 Methoden der chemischen Analyse von Bauxit Teil 4 Bestimmung von Eisenoxid

IT-UNI, Eisenoxid-Peak

  • UNI 3657-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Silizium, Bariumoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Eisenmineralien
  • UNI 7495-1975 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Chrom in Ferrochrom. Methode durch Aufschluss mit Natriumperoxid und Titration mit Ammoniumeisen(ii)sulfat.
  • UNI 5584-1965 P Aluminiumoxid. Wird häufig bei der Aluminiumproduktion verwendet. Eiserne Entschlossenheit. Ortofenantrolina-Photometrie
  • UNI 3620-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Kohlendioxid in Eisenerz.
  • UNI 3709-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Silizium. Oxidationsmethode. Zimmermann-Reinhardt*

British Standards Institution (BSI), Eisenoxid-Peak

  • BS ISO 19950:2015 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Alpha-Aluminiumoxidgehalts. Methode unter Verwendung der Nettopeakflächen der Röntgenbeugung
  • BS EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • BS EN 15029:2012 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(III)-hydroxidoxid
  • BS EN 15029:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Eisen(III)-hydroxidoxid
  • PD ISO/TR 18230:2015 Eisenerze. Bestimmung des Glühverlustes. Nicht oxidierte Erze
  • PD IEC/TR 62456:2007 Ein elektrochemisches Referenzsystem zur Verwendung in verschiedenen Lösungsmittelmedien. Das decamethylierte Ferricinium/Ferrocen-Redoxpaar
  • BS PD ISO/TR 18230:2015 Eisenerze. Bestimmung des Glühverlustes. Nicht oxidierte Erze
  • BS ISO 11408:1999 Chemische Konversionsbeschichtungen – Schwarzoxidbeschichtung auf Eisen und Stahl – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • BS EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung

YU-JUS, Eisenoxid-Peak

  • JUS C.T7.374-1979 Schutz vor Korrosion. Ölfarbe mit Eisenoxid. II-Mantel
  • JUS C.T7.344-1979 Korrosionsschutz. Farben, die Eisenoxid enthalten
  • JUS H.B8.332-1978 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Eisenoxid- und Aluminiumoxidgehalten. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.513-1982 Baunit. Analysemethoden. Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • JUS H.G8.054-1983 Reagenzien, Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Eisengehalts 1,10-Phenanthrolin spektrophotometrisches Verfahren

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenoxid-Peak

Lithuanian Standards Office , Eisenoxid-Peak

  • LST EN 15029-2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid
  • LST EN 935-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)

Danish Standards Foundation, Eisenoxid-Peak

  • DS/EN 15029:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid
  • DS/EN ISO 1248/AC:2009 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DS/EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DS/EN 935:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • DS/IEC 525:1982 Abmessungen von Ringkernen aus magnetischen Oxiden oder Eisenpulver mit Änderung Nr. 1 (1980)

AENOR, Eisenoxid-Peak

  • UNE-EN 15029:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid
  • UNE 22140:1961 ILMENITEN. BEWERTUNG DES TITANIUMS IN KONZENTRATEN ILMENITEN.
  • UNE 20583-1:1981 ABMESSUNGEN VON FERROMAGNETISCHEN OXIDTEILEN. SCHRAUBENKERN
  • UNE 20583-3/1C:1979 ABMESSUNGEN VON FERROMAGNETISCHEN OXIDTEILEN. LUFTSTÄBE UND PLATTEN
  • UNE 20583-3:1978 ABMESSUNGEN VON FERROMAGNETISCHEN OXIDTEILEN. LUFTSTÄBE UND PLATTEN
  • UNE 20583-2:1978 ABMESSUNGEN VON FERROMAGNETISCHEN OXIDTEILEN. MAGNETROHRE, STIFTE UND STÄBE

Universal Oil Products Company (UOP), Eisenoxid-Peak

  • UOP 712-1971 Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff

GOSTR, Eisenoxid-Peak

Professional Standard - Agriculture, Eisenoxid-Peak

German Institute for Standardization, Eisenoxid-Peak

  • DIN EN 15029:2013-01 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid; Deutsche Fassung EN 15029:2012
  • DIN EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 1248:2006, einschließlich Technischer Berichtigung 1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1248:2008
  • DIN EN ISO 1248:2008-06 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 1248:2006, einschließlich Technische Berichtigung 1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1248:2008
  • DIN EN 935:2005-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer); Deutsche Fassung EN 935:2004
  • DIN EN 10202:2022-07 Kaltreduzierte Zinnwalzprodukte – Elektrolytisches Weißblech und elektrolytisch mit Chrom/Chromoxid beschichteter Stahl; Deutsche Fassung EN 10202:2022

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Eisenoxid-Peak

  • YB/T 5328-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts der Vanadiumpentoxid-Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 4218-2010 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts, Ammoniumpersulfatoxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 5328-2006 Chemische Vanadiumpentoxid-Analysemethode Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung der Menge an Vanadiumpentoxid
  • YB/T 190.13-2014 Stranggießkokillenpulver. Die Bestimmung des Siliziumdioxid-, Aluminiumoxid-, Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Gesamteisengehalts. Das wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenoxid-Peak

  • DB13/T 5588-2022 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid und Aluminiumoxid in Stahlschlacke mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

ES-AENOR, Eisenoxid-Peak

  • UNE 22 140 Ilmenit. Bewertung von Titandioxid in konzentriertem Ilmenit
  • UNE 22-132-1988 Eisenmineralien. Bestimmung von Kieselsäure. Gravimetrie

European Committee for Standardization (CEN), Eisenoxid-Peak

  • EN ISO 1248:2008 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfmethoden (ISO 1248:2006 einschließlich technischer Berichtigung 1:2007)
  • EN 15029:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-hydroxidoxid

Standard Association of Australia (SAA), Eisenoxid-Peak

未注明发布机构, Eisenoxid-Peak

International Electrotechnical Commission (IEC), Eisenoxid-Peak

  • IEC 60220:1966 Abmessungen von Rohren, Stiften und Stäben aus ferromagnetischen Oxiden
  • IEC 60221:1966 Abmessungen von Schraubenkernen aus ferromagnetischen Oxiden
  • IEC 60223:1966 Abmessungen von Luftstäben und Platten aus ferromagnetischen Oxiden
  • IEC TR3 61604:1997 Abmessungen unbeschichteter Ringkerne aus magnetischen Oxiden
  • IEC 60226:1967 Abmessungen von Kreuzkernen (X-Kernen) aus ferromagnetischen Oxiden und zugehörigen Teilen

KR-KS, Eisenoxid-Peak

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenoxid-Peak

  • DB53/T 639.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von direkt reduziertem Eisen – Teil 1: Bestimmung des Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Aluminiumoxidgehalts durch EDTA-Titration

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Eisenoxid-Peak

  • GB/T 37966-2019 Nanotechnologien – Messmethode für die Peroxidase-ähnliche Aktivität von Eisenoxid-Nanopartikeln
  • GB/T 3286.11-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Teil 11: Bestimmung des Calciumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliciumdioxid-, Aluminiumoxid- und Eisenoxidgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Cast Bead-Methode)

NL-NEN, Eisenoxid-Peak

  • NEN 5261-1971 Anforderungen und Prüfmethoden für Eisenoxidpigmente

Professional Standard - Water Conservancy, Eisenoxid-Peak

SSPC - The Society for Protective Coatings, Eisenoxid-Peak

  • PAINT 25-1991 Rotes Eisenoxid@ Zinkoxid@ Rohes Leinöl und Alkydgrundierung (ohne Blei- und Chromatpigmente)

Professional Standard - Machinery, Eisenoxid-Peak

  • JB/T 9220.3-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Eisenoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Kaliumdichromat
  • JB/T 7948.4-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Lötflussmitteln Teil 4: Bestimmung des Eisenoxidgehalts

工业和信息化部/国家能源局, Eisenoxid-Peak

  • JB/T 7948.4-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Flussmitteln Teil 4: Bestimmung des Eisenoxidgehalts

国家质量监督检验检疫总局, Eisenoxid-Peak

  • SN/T 4758-2017 Bestimmung des Eisenoxid-, Siliziumdioxid- und Zirkoniumdioxidgehalts in Rutil mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisenoxid-Peak

  • DB44/T 1383-2014 Richtlinien für die Berichterstattung über Informationen zu Kohlendioxidemissionen von Eisen- und Stahlunternehmen

ES-UNE, Eisenoxid-Peak

  • UNE-EN 935:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • UNE-EN 10202:2023 Kaltreduzierte Zinnmühlenprodukte – Elektrolytisches Weißblech und elektrolytisch mit Chrom/Chromoxid beschichteter Stahl

国家能源局, Eisenoxid-Peak

  • SH/T 0963-2017 Bestimmung des Eisenoxidgehalts im katalytischen Crackkatalysator – Phenanthrolin-Spektrophotometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten